Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das ist unser neues Zuhause, sagt Mama.Poppy, du musst dich nie vor mir verstecken, weißt du das denn nicht?, sagt Onkelmann.Der hat ein Gesicht wie eine Bowlingkugel, sagt Oma Becker.Euch klar ausdrücken, Leute, sagt einfach klar und deutlich, was ihr meint, sagt der Lehrer.Hilfe, denkt Poppy.Die sechsjährige Poppy und ihre Mutter wohnen jetzt in einer prachtvollen Villa. Ihr neuer Papa erfüllt ihr jeden Wunsch. Er sagt, er liebt sie, kann mit ihr Erwachsenengespräche führen, und überhäuft sie mit Geschenken.Poppys Mutter ist glücklich. Sie kann sich endlich kaufen, was immer sie mö...
Das ist unser neues Zuhause, sagt Mama.Poppy, du musst dich nie vor mir verstecken, weißt du das denn nicht?, sagt Onkelmann.Der hat ein Gesicht wie eine Bowlingkugel, sagt Oma Becker.Euch klar ausdrücken, Leute, sagt einfach klar und deutlich, was ihr meint, sagt der Lehrer.Hilfe, denkt Poppy.Die sechsjährige Poppy und ihre Mutter wohnen jetzt in einer prachtvollen Villa. Ihr neuer Papa erfüllt ihr jeden Wunsch. Er sagt, er liebt sie, kann mit ihr Erwachsenengespräche führen, und überhäuft sie mit Geschenken.Poppys Mutter ist glücklich. Sie kann sich endlich kaufen, was immer sie möchte.Alles wäre gut, gäbe es da nicht die eine Sache.Erste Stimmen:Einen der stärksten und gewagtesten Romane dieses Jahres, der auf wahre Begebenheiten beruht. Diese Geschichte über Psychospiele, Missbrauch und Resilienz ist sowohl herzerwärmend als auch unerträglich, vital und außerordentlich beängstigend, und wird von seiner liebenswerten Heldin Poppy beflügelt.WAZMit dem nach einer wahren Begebenheit enstandener Roman, gibt Astrid Korten dem Mädchen Poppy eine Stimme. Mit ihrem leichten, aber messerscharfen Ton gelingt es ihr, das Unvorstellbare vorstellbar zu machen. Sie wirft Licht auf ein dunkles Thema und weiß, wie man mit Humor eine erschütternde Geschichte erzählt. Stadtspiegel
Das Spezialgebiet der Bestseller-Autorin sind Suspense-Thriller, Psychothriller und Romane. Bei ihrer akribischen Recherche lässt sie sich von Forensikern, Psychologen, Gentechnologen, Pathologen und Medizinern beraten. Ihre Thriller erreichten alle die Top-Ten-Bestsellerlisten vieler Plattformen. Die Autorin ist Mitglied im Schriftstellerverband Syndikat, im BvjA und den Mörderi-schen Schwestern. Auszeichnungen und Nominierung: 2016 Stefko, From Sarah with love: Halbfinale der Int. Write-Movie Contest, Los Angeles. 2015 Sibirien-Die aus dem Eis erwachen: Finale der Int. Write-Movies Contest, Los Angeles. 2019 Die Träne-Finale der Int. Write-Movies Contest, Los Angeles und einem honorable mention Weitere Romane der Autorin: Thriller / Psychothriller: Eiskalte Umarmung, Eiskalter Schlaf, Jasper, das Böse in Dir, Tödliche Perfektion. Die Sekte, Wintermorde, Die Behandlung des Bösen, Am Ende das Böse, Wo ist Jay?, Lilith-Eiskalter Engel, Gleis der Vergeltung, Puppenmutter, Die Akte Rosenrot, Die Dornen des Bösen. Weitere Thriller folgen. Romane: Café de Flore und die Sehnsucht. Trilogie: Perlen der Winde. Anthologie: Winterküsse, Nix zu verlieren, Summer in my Pocket. Kurzgeschichte: Sibirien-Die aus dem Eis erwachen Mehr über Astrid Korten: Website: www.astrid-korten.com Facebook: www.facebook.com/Astrid Korten
© privat
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 14mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783749496327
- ISBN-10: 3749496323
- Artikelnr.: 58106984
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Ein sehr trauriger und bewegender Psychothriller
Poppy ist sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter die heruntergekommene Hochhauswohnung verlässt und in eine wunderschöne Villa zieht. Denn ihre Mutter hat einen neuen Freud, der zwar ein wenig alt und nicht gerade ansehnlich ist, …
Mehr
Ein sehr trauriger und bewegender Psychothriller
Poppy ist sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter die heruntergekommene Hochhauswohnung verlässt und in eine wunderschöne Villa zieht. Denn ihre Mutter hat einen neuen Freud, der zwar ein wenig alt und nicht gerade ansehnlich ist, dafür aber ein gut gehendes Unternehmen und viel Geld besitzt. Damit kauft ihre Mutter von nun an täglich ein, fühlt sich schön und privilegiert und merkt nicht, was hinter ihrem Rücken in der imposanten Villa mit ihrer kleinen Tochter geschieht.
"Poppy" ist die tragische Geschichte eines Mädchens, das viele Jahre durch die Hölle ging, ohne dass jemand es merkte und ihr half. Ganz im Gegenteil. Dankbar sollte sie sein, für die vielen Geschenke, die sie von ihrem neuen Stiefvater bekam und für seine Fürsorge und Liebe, die er ihr jeden Tag zuteilwerden ließ. Dass er dabei immer wieder die Grenzen überschritt, wurde dem kleinen Mädchen erst viel später klar. Sie spürte nur, dass sie es nicht mochte, was er mit ihr tat. Aber wirklich wehren konnte sie sich nicht.
Astrid Korten hat in ihrem neuen Psychothriller eine Thematik aufgegriffen, die entsetzt und doch alltäglich ist. Immer wieder werden Kinder gequält und missbraucht. Wie ihre kleine Heldin Poppy, die klug und mutig ist und sich trotz des abscheulichen Verhaltens ihres Stiefvaters und der Unfähigkeit ihrer Mutter auf sie aufzupassen, nicht unterkriegen lässt. Mit viel Feingefühl und einer dem Unfassbaren innewohnenden Normalität erzählt sie, wie Poppy ihre Kindheit und Jugend erlebt und dabei stets versucht, auf ihre eigene Art wenigstens etwas glücklich zu sein.
Fazit:
Ein sehr trauriger und bewegender Psychothriller, der auf wahren Begebenheiten beruht und deutlich macht, wie unvollkommen unsere Gesellschaft ist und wie sie ihre Wahrnehmung viel zu oft vor kindlichen Qualen verschließt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von einer heruntergekommenen Wohnung ziehen an ihrem 6. Geburtstag Poppy und ihre Mutter Patrizia zu Pick-up in sein großes braunes Schloss.
Ein tolles Fahrrad und viele Geschenke warten auf sie, aber nicht nur die Geschenke.
Pick-up ist in Wirklichkeit nicht an Patrizia interessiert, …
Mehr
Von einer heruntergekommenen Wohnung ziehen an ihrem 6. Geburtstag Poppy und ihre Mutter Patrizia zu Pick-up in sein großes braunes Schloss.
Ein tolles Fahrrad und viele Geschenke warten auf sie, aber nicht nur die Geschenke.
Pick-up ist in Wirklichkeit nicht an Patrizia interessiert, sondern nur an Poppy.
Von nun an werden Poppy am Mittwoch Freitag und Sonntag die Haare gewaschen.
Immer mehr fürchtet sie sich vor diesen Tagen. Auch vor den gemeinsamen Autofahrten mit Pick-up graust ihr.
Ihre Mutter interessiert sich nur für sich selbst und für ihre Shoppingtouren.
Das Haus verlassen darf Poppy für Schulbesuche. Diese sind auch ihre einzigste Lichtblicke.
Immer wieder möchte sie sich ihrem Lehrer anvertrauen, aber kann es nicht. Mit 14 Jahren schafft sie es endlich sich jemanden anzuvertrauen. Aber für was einen Preis?
Wow, was für ein unendlich trauriges Buch und es wurde von Astrid Korten nach einer wahren Begebenheit geschrieben.
Man leidet und fühlt von der ersten Seite an mit Poppy und möchte ihr helfen.
Es wird aus der Sicht der 6 jährigen Poppy erzählt, als der Missbrauch begann. Mit ihrer kindlichen Sprache schildert sie die Vorgänge ohne sie richtig zu begreifen.
Manchmal ist sie nahe dran, ihre Mitschüler zu fragen, ob sie sowas auch erleben.
Die Erzählung passt sich altersgerecht an und man wird immer fassungsloser.
Auch wie die Familie sich verhält, als alles ans Licht kommt, ist so widerwärtig.
Dieses Buch beinhaltet auch eine Botschaft: Schaut genau hin und wenn Euch etwas merkwürdig erscheint, geht dem auf den Grund.
An alle Poppys dieser Welt, versucht euch jemandem anzuvertrauen. Diese Poppy hier hatte 8 qualvolle Jahre.
Dieses Buch ist erschütternd, aufwühlend, erschreckend und unendlich traurig.
Es geht an die Substanz und lässt einen so schnell nicht wieder los.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional brutal: Kindesmissbrauch
„Poppy“ lebt mit ihrer Mutter Patricia in ärmlichen Verhältnissen. Als Patricia einen reichen älteren Mann kennenlernt, scheint vieles zu schön um wahr zu sein. Sie leben in einem großen Haus, haben viel Geld und Luxus, und …
Mehr
Emotional brutal: Kindesmissbrauch
„Poppy“ lebt mit ihrer Mutter Patricia in ärmlichen Verhältnissen. Als Patricia einen reichen älteren Mann kennenlernt, scheint vieles zu schön um wahr zu sein. Sie leben in einem großen Haus, haben viel Geld und Luxus, und Poppy wird mit Geschenken überhäuft. Aber leider ist die kleine Poppy sehr weit vom Glück entfernt, denn ihr Leben wird zur reinsten Hölle, denn ihr Stiefvater beginnt sie zu missbrauchen. Über Jahre leidet Poppy Qualen und keiner scheint es zu bemerken.
Astrid Korten erzählt die Geschichte aus Sicht von Poppy in verschiedenen Altersstufen aus der Sicht von Poppy selbst.
Was es noch grausamer macht ist, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht.
Meine Meinung:
Das Cover von „Poppy“ wirkt selbst so unschuldig und rein, eine kleine zerbrechliche Blume, so zerbrechlich wie ein kleines Kind.
Ich glaube bisher hat mich noch kein Buch so sehr bewegt wie die Geschichte von der kleinen Poppy. Eine reinste Achterbahnfahrt an Emotionen hat mich während dem Lesen begleitet. Trauer, Wut, Fassungslosigkeit, Ekel um nur ein paar zu nennen. Ich habe Tränen vergossen, weil mich diese Geschichte so sehr berührt hat.
Man möchte kaum glauben wie grausam Menschen sein können, aber das ist leider die brutale Realität.
Astrid Korten scheut sich nicht Tabuthemen in die Hand zu nehmen und dafür hat sie meinen größten Respekt. Es muss darüber gesprochen werden und niemand darf sich davor verstecken. Die Autorin hat hier Poppy eine Stimme gegeben, Poppy und vielen anderen Missbrauchsopfern.
Die Autorin beeindruckt mich mit ihrem fesselnden und gleichzeitig einfühlsamen Schreibstil. Sie beweist das richtige Maß an Fingerspitzengefühl. Es muss hier nicht knallhart ins Detail gegangen werden um deutlich zu verstehen, was Poppy von ihrem Stiefvater angetan wird. Auch so wird alles ganz klar und erschüttert einen bis ins Mark. Mir lief es immer wieder eiskalt den Rücken herunter.
Der kleine naive Humor, der mal kurz aufblitzt, hilft über die emotionale Brutalität hinweg zu kommen, aber ohne die Geschichte in irgendeiner Art zu verharmlosen.
Was mich ebenfalls mitgenommen hat ist, dass Poppy niemanden, wirklich niemanden hat, dem sie sich anvertrauen konnte. Wenn sich selbst die Mutter, die eigentlich der wichtigste Anlaufpunkt für ein Kind ist, sich nicht im geringsten für ihr eigenes Kind interessiert, wenn die eigene Familie nur ans Geld denkt, wie soll man dann den Mut finden, sich jemanden anzuvertrauen? Selbst als Poppy immer mehr seltsame Anzeichen aufweist, wie z.B. Essstörungen, schenkt man dem keine allzu große Bedeutung. Scham und Angst werden immer größer.
Aber liebe Missbrauchsopfer, bitte vertraut euch jemandem an. Es ist nicht eure Schuld und kein Mensch, absolut keiner, darf euch so etwas antun. Nehmt Hilfe in Anspruch.
Fazit: „Poppy“ ist nichts für schwache Nerven, aber es muss gelesen werden. Astrid Korten gibt dem so wichtigen Thema ein Gesicht und zeigt, dass man die Augen nicht verschließen darf, dass man genau hinschauen soll und wenn einem etwas merkwürdig vorkommt, macht den Mund auf und schweigt nicht.
Das Buch ist herzzerreißend und man möchte ständig hinein springen um Poppy zu umarmen und aus diesem grauenvollen Umfeld befreien. Poppy ist ein starkes mutiges Kind und junge Frau, die meinen allergrößten Respekt verdient. Auch dafür, dass sie im erwachsenen Alter diese Geschichte mit der Autorin geteilt hat.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und hoch verdiente fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um es gleich vorneweg zu sagen: Poppy ist kein typischer Psychothriller. Es gibt kein Team von Ermittlern, das nach einer Mordserie im Dunkeln tappt, keinen Profiler, der dem Täter schließlich das Handwerk legt.
Aber was Autorin Astrid Korten hier auf gut 200 Seiten zu Papier gebracht …
Mehr
Um es gleich vorneweg zu sagen: Poppy ist kein typischer Psychothriller. Es gibt kein Team von Ermittlern, das nach einer Mordserie im Dunkeln tappt, keinen Profiler, der dem Täter schließlich das Handwerk legt.
Aber was Autorin Astrid Korten hier auf gut 200 Seiten zu Papier gebracht hat, kann es an Spannung und kalten Schauern, die einem über den Rücken jagen, mit jedem Werk von Stephen King oder Sebastian Fitzek aufnehmen.
Zumal sie sich den Plot nicht ausgedacht hat: Der Roman basiert auf der wahren Geschichte eines missbrauchten Mädchens; die inzwischen erwachsene Frau hat Korten ihre Vergangenheit erzählt, es ist brutale Realität.
Die sechsjährige Poppy wird von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. Die Erwachsenen im näheren Umfeld schauen weg, sie verhalten sich wie die berühmten drei Affen: "nichts sehen, nichts hören, nichts sagen ...".
Die Autorin setzt das Thema mit bewundernswertem Fingerspitzengefühl um. Sie verzichtet weitestgehend auf explizite Darstellung sexueller Handlung, und doch weiß man als Leser jederzeit, was dem armen Mädchen angetan wird. Besonders gelungen ist die Erzählperspektive aus der Sicht Poppys. Mit dem Heranwachsen der Protagonistin reift auch die Sprache, in der erzählt wird.
Gestört haben mich ein vorgreifender Anachronismus sowie einige Rechtschreib- und Grammatikfehler. Diese sind aber laut Auskunft der Autorin in aktuellen Auflagen behoben.
Ich habe den Roman vor allem als Appell verstanden: Als Appell an alle, denen Unrecht widerfährt, sich anderen anzuvertrauen und Hilfe zu suchen. Und als Appell an uns alle, als Gesellschaft, als jeder einzelne, nicht wegzusehen, wenn auch nur der leiseste Verdacht besteht, dass einem Kind etwas angetan werden könnte. Sondern im Gegenteil, wir müssen genau hinsehen, nachfragen, uns nicht mit billigen Ausreden abspeisen lassen. Und ist der Verdacht begründet, dann müssen wir handeln. Anzeige erstatten, Beratungsstellen aufsuchen.
Sexueller Missbrauch von Kindern passiert täglich, die Täter sind mehrheitlich aus dem engen sozialen Umfeld. Wir müssen das Tabu brechen und darüber reden, nur so kann dieses unsägliche Leid beendet werden. Daher: meine unbedingte Lese- und Diskussionsempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr heftiges Buch und ich habe mit der kleinen Poppy wirklich mitgelitten.
Das Schicksal von ihr ist wirklich schlimm, das Buch ist toll geschrieben und beruht auf wahre Begebenheiten. Leider gibt es "Poppys" viel zu viele auf der Welt und ich würde mir wünschen das es …
Mehr
Sehr heftiges Buch und ich habe mit der kleinen Poppy wirklich mitgelitten.
Das Schicksal von ihr ist wirklich schlimm, das Buch ist toll geschrieben und beruht auf wahre Begebenheiten. Leider gibt es "Poppys" viel zu viele auf der Welt und ich würde mir wünschen das es aufhört....
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Poppy ist sechs Jahre alt, als ihre Mutter einen neuen Mann kennen lernt und die Beiden zu ihm ziehen.
Schon an ihrem ersten Abend macht Poppy nähere Bekanntschaft mit ihrem neuen Vater.
Der sexuelle Mißbrauch zieht sich über Jahre, in denen die Mutter sich nur um sich selbst …
Mehr
Poppy ist sechs Jahre alt, als ihre Mutter einen neuen Mann kennen lernt und die Beiden zu ihm ziehen.
Schon an ihrem ersten Abend macht Poppy nähere Bekanntschaft mit ihrem neuen Vater.
Der sexuelle Mißbrauch zieht sich über Jahre, in denen die Mutter sich nur um sich selbst kümmert und angeblich nichts mitbekommt.
Dieser Psychothriller ist ganz leise, ohne Blutvergießen. Aber schrecklicher als jeder, den ich bisher gelesen habe. Poppy ist ein intelligentes und guterzogenes Mädchen, man fragt sich woher sie das hat. Von ihrer geistesgestörten Mutter ganz sicher nicht. Niemand hilft dem Kind aus diesem Leben heraus. Sie vertraut sich auch niemandem an, weil sie nicht weiß, ob das alles normal ist.
Dieser Thriller ist mir wirklich unter die Haut gegangen. Die 230 Seiten fliegen nur so dahin. Durch die recht kurzen Kapitel ist man immer versucht, noch kurz nur dieses eine zu lesen.
Dieser Thriller ist nichts für zart besaitete Seelen. Er eröffnet eine ganz neue Welt, in die ich zum Glück nie reinschnuppern durfte
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Wahre Geschichte von Poppy hat mich ganz tief im Innern sehr berührt . Ich kann dieses Buch der Autorin Astrid Korten absolut empfehlen, da das Thema sexuelle Gewalt gegenüber Kindern hart bestraft gehört und nicht verschwiegen werden darf.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
