
Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Plötzlich Millionär! / Plötzlich Bd.1
Reich sein ist nichts für Schisser (AT)
Illustration: Schulmeyer, Heribert
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Leo hat ein Problem mit Türen. Öffnet er eine Tür und geht hindurch, kann es sein, dass er nicht im Zimmer dahinter landet, sondern ganz woanders. Und das kann dann schon mal peinlich sein, wenn man beispielsweise plötzlich als Frontmann einer Band auf der Bühne steht, aber gar nicht singen kann. Diesmal scheint Leo mehr Glück zu haben: Er will nur ins Bad - und landet in einer riesigen Villa mit Swimmingpool und allerlei teurem Schnickschnack. Es dauert einen Moment, bis er kapiert, dass er unvorstellbar reich ist. Also so richtig reich! Leo und sein Freund Murat schmeißen in der näch...
Leo hat ein Problem mit Türen. Öffnet er eine Tür und geht hindurch, kann es sein, dass er nicht im Zimmer dahinter landet, sondern ganz woanders. Und das kann dann schon mal peinlich sein, wenn man beispielsweise plötzlich als Frontmann einer Band auf der Bühne steht, aber gar nicht singen kann. Diesmal scheint Leo mehr Glück zu haben: Er will nur ins Bad - und landet in einer riesigen Villa mit Swimmingpool und allerlei teurem Schnickschnack. Es dauert einen Moment, bis er kapiert, dass er unvorstellbar reich ist. Also so richtig reich! Leo und sein Freund Murat schmeißen in der nächsten Zeit mit dem Geld nur so um sich. Doch so viel Geld zu haben, kann auch ganz schön gefährlich sein. Das merkt Leo schneller als ihm lieb ist: Er wird entführt und eingesperrt. Und die Täter fordern Lösegeld! Dumm gelaufen. Denn der Trick mit den Türen funktioniert jetzt plötzlich nicht mehr ...
Rüdiger Bertram arbeitete nach dem Studium als freier Journalist mit dem Spezialgebiet Filmwirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Drehbuchautor. Zunächst schrieb er Drehbücher für Sitcoms, heute veröffentlicht er sehr erfolgreich vor allem Kinder- und Jugendbücher. Heribert Schulmeyer zeichnet, seitdem er zwölf ist, leidenschaftlich gern. Nach seinem Abitur studierte er freie Grafik und Illustration an der Kölner Werkschule. Seitdem hat er schon viele Kinderbücher für deutsche Buchverlage illustriert. Heribert Schulmeyer ist Comicfan und Linoldrucker und lebt als freier Künstler in Köln.
Produktdetails
- Plötzlich: .1
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 248
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783961291205
- ISBN-10: 3961291209
- Artikelnr.: 56158356
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
+49 (040) 89085-200
Wer anbeißt und das Buch liest, wird mit einem Roman belohnt, dessen Inhalt über die erwartbare literarische Comedy hinausreicht. Rüdiger Bertram versieht sie mit personalen Entwicklungsthemen (Familienbande, Freundschaft, Schüchternheit, Angst vor Zurückweisung, Umgang mit Geld) und gesellschaftlichen Fragen wie sozialer Gerechtigkeit und Konsumkritik. Litpaed 20200323
Cooler Comicroman
„Plötzlich Millionär!“ ist ein ausgesprochen witziger Comicroman des Autors Rüdiger Bertram mit zahlreichen passenden Zeichnungen des Illustrators Heribert Schulmeyer.
Wenn der zwölfjährige Leo durch Türen geht, kann es ihm …
Mehr
Cooler Comicroman
„Plötzlich Millionär!“ ist ein ausgesprochen witziger Comicroman des Autors Rüdiger Bertram mit zahlreichen passenden Zeichnungen des Illustrators Heribert Schulmeyer.
Wenn der zwölfjährige Leo durch Türen geht, kann es ihm passieren, dass er ganz woanders landet als geplant. Dadurch gerät er in zahlreiche witzige und brenzlige Situation, da er natürlich nicht weiß, wann er wo landet und somit auf nichts vorbereitet ist. So landet er im Gefängnis, ist unfassbar reich und legt sich mit Bösewichten an.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Leo geschrieben und seine Art, wie er berichtet, was ihm so alles passiert, wenn er durch eine Tür gegangen ist, liest sich einfach nett und man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus. Leo ist ein toller Protagonist, der auch an andere denkt und feststellt, dass alles im Leben zwei Seiten hat.
Durch zahlreiche witzige schwarz-weiße Illustrationen wird die Geschichte wunderbar abgerundet. Hier passt wirklich alles zusammen und meine Kinder hatten großen Spaß an diesem witzigen Comicroman. Gerne würden wir noch mehr von Leo und seinen Erlebnissen lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer wäre nicht gerne Millionär? Aber das hat auch seine Schattenseiten – lernt man in diesem witzigen Kinderbuch mit Comic-Elementen.
Mein 8jähriger Sohn meint:
Leo ist ein Türreisender. Ganz oft, wenn er eine Tür öffnet, reist er an andere Orte oder in …
Mehr
Wer wäre nicht gerne Millionär? Aber das hat auch seine Schattenseiten – lernt man in diesem witzigen Kinderbuch mit Comic-Elementen.
Mein 8jähriger Sohn meint:
Leo ist ein Türreisender. Ganz oft, wenn er eine Tür öffnet, reist er an andere Orte oder in eine andere Zeit, weil er in Parallelwelten springt. Einmal wollte er unbedingt noch eine Zeitlang in so einer Welt beiben, aber dann denkt er „Oh, nein!“, weil er eine Tür geöffnet hat. Manchmal landet er dann nochmal ganz woanders, aber wenn er wieder in seine eigene Welt zurückkommt, ist da keine Zeit vergangen.
„Plötzlich Millionär“, schon der Titel hat bei mir eine innerliche Aufregung ausgelöst, was das Buch nochmal spannender gemacht hat. Das Buch war genauso schön und spannend, wie ich bei dem Titel erwartet habe. Darum vergebe ich 5 Sterne.
Meine Erwachsenen-Meinung:
„Echt cool“, hat mein Sohn schon nach wenigen Seiten gesagt und bei dieser Meinung sind wir beide auch geblieben. Autor Rüdiger Bertram und Illustrator Heribert Schulmeyer kennen wir schon von „Voll super, Helden“. Und wieder konnten wir hier ein witziges Kinderbuch mit tollen Comic-Elementen lesen. Bertram sucht sich immer wieder popkulturelle Themen und Motive – hier die Parallelweltreisen – und bringt sie in eine kindgerechte Form, die uns Eltern ebenso gut unterhält wie unseren Sohn. Wir sind regelrecht durch die Seiten geflogen und mussten sehr viel kichern.
Schon die ersten Seiten führen uns als Lesende grandios in Leos Türreisen-Phänomen und die daraus entstehenden Probleme ein. Dann folgte eine recht rasche Abfolge von verschiedenen Welten, einige kurze, zwei längere. Danach ist klar: Die Millionärsvilla, in der Leo landet, stellt dagegen den absoluten Hauptgewinn aller Parallelwelten dar. Oder vielleicht doch nicht?
Da kommt durchaus Kapitalismuskritik durch und auch Kritik am Mäzenatentum, dass durch die Oligarchen immer mehr voranschreitet. Denn selbst als Leo erkennt, dass Geld nicht glücklich macht, kann er es nicht einfach verschenken, so stellt er fest:
„‚Ich wusste nicht, dass es so schwierig ist, Gutes zu tun‘, sage ich. ‚Das ist überhaupt das Allerschwierigste‘, erwiderte Ludwig.“
Die obercoolen Pseudobeschimpungen zwischen den beiden besten Freunden fand ich etwas viel. Bei den Mädchen-Figuren könnte es einfach noch mehr geben, dafür ist Eva sehr souverän und sozial engagiert. Und Bertram punktet dafür bei einem anderen Diversity-Aspekt richtig gut: Leos bester Freund Masud (Tarek in der Parallelwelt) genauso arm bzw. reich sein darf wie Leo. Und er erkennt einen falschen Genitiv-Apostroph, das freut das Literaten-Herz.
Fazit:
Witzig und sogar noch mit Tiefgang. 4,5 von 5 Sternen, die wir gerne aufrunden, während wir uns auf den zweiten Band freuen, der im Herbst erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für eine Weile einmal in ein anderes Leben zu schlüpfen, das hört sich doch interessant an. Für den zwölfjährigen Leo ist dies Alltag. Immer wenn er eine Türe öffnet, kann es nämlich passieren, dass er sich an einem anderen Ort befindet. Er versucht daher …
Mehr
Für eine Weile einmal in ein anderes Leben zu schlüpfen, das hört sich doch interessant an. Für den zwölfjährigen Leo ist dies Alltag. Immer wenn er eine Türe öffnet, kann es nämlich passieren, dass er sich an einem anderen Ort befindet. Er versucht daher Türklinken zu meiden, doch das ist gar nicht so einfach. Es gibt einfach viel zu viele Türen. Und so erlebt er viele Abenteuer ....
Meine Meinung:
Ich habe das Buch zusammen mit unserer Tochter (8 Jahre) gelesen.
Die Geschichte wird von Leo erzählt. Ihn mochten wir sofort. Er hat eine witzige und unterhaltsame Erzählart und auch das Herz am rechten Fleck. Daher begleitet man ihn auch gerne hinter die verschiedenen Türen. Leo weiß selbst nicht, wann bzw. wohin es ihn verschlägt. Das macht die ganze Sache natürlich sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Wir waren immer sehr neugierig, wo er jetzt wieder landet. Da kommt es dann immer wieder zu ziemlich witzigen aber auch spannenden Situationen.
Am längsten bleibt Leo Millionärskind, denn er ist natürlich sehr beeindruckt von seinem plötzlichen Reichtum. Klar, dass er es sich erst einmal gutgehen lässt. Schön ist, dass Leo dann versucht Gutes zu tun, auch wenn er lernt, dass dies auch nicht so einfach ist, wie gedacht. Natürlich ist das Ganze auch nach wie vor sehr witzig. Unser Highlight im Buch war dann, als Leo seine sportliche Seite und sein Können bei einer ganz besonderen Sportart zeigen musste. Das sorgte bei uns für große Heiterkeit. Doch Leo merkt auch, dass reich sein auch total langweilig oder auch gefährlich sein kann. Hier wird es dann noch richtig spannend.
Es ist einfach so: Alles im Leben hat eine gute und eine schlechte Seite. Das wird gut in die Geschichte verpackt.
Die verschiedenen Situationen kann man sich auch immer wunderbar vorstellen. Dazu tragen auch die witzigen, schwarz-weißen Illustrationen bei, die den Text begleiten. Diese wurden bei uns immer begeistert betrachtet.
Die Geschichte ist in 19 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt. Der größere Zeilenabstand und die Schriftart lockern den Text gleich ein bisschen auf. So liest man einfach gerne.
Fazit:
Eine verrückte, witzige und sehr abwechslungsreiche Geschichte mit tollen Illustrationen. Wir hatten sehr viel Spaß beim Lesen. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Plötzlich Millionär!" geschrieben von Rüdiger Bertram und illustriert von Heribert Schulmeyer, ist ein spritzig und durchweg abenteuerreicher Comicroman.
Leo hat ein Problem mit Türen, denn immer wenn er eine Tür öffnet landet er selten auf der anderen …
Mehr
"Plötzlich Millionär!" geschrieben von Rüdiger Bertram und illustriert von Heribert Schulmeyer, ist ein spritzig und durchweg abenteuerreicher Comicroman.
Leo hat ein Problem mit Türen, denn immer wenn er eine Tür öffnet landet er selten auf der anderen Türseite, sondern meist an einem völlig anderen Ort und nicht selten auch in einer vollkommen anderen Zeit. Das kann zwar hin und wieder ganz schön spassig, kann aber auch ganz schön nerven. Denn diesmal will er einfach nur aufs Klo und landet in einer prunkvollen Villa. Plötzlich ist er Millionär, mit einem Buttler, Pool und sogar einer eigenen Kreditkarte ohne Limit. Doch dann wird Leo entführt und eingesperrt. Doch durch verschlossene Türen kann selbst Leo nicht entwischen ...
Rüdiger Bertram entführt in ein von Anfang an spritzig und durchweg erlebnisreiches Abenteuer. Allein schon die Vorstellung bei jedem Tür öffnen in einer anderen Welt oder Zeit zu landen ist einfach genial und spassbringend. Man fiebert mit Leo mit, kann sich super in die Handlung hineinversetzten und ist gespannt an welchen Ort er diesmal landet. Das sorgt für jede Menge Lesespass, ist humorvoll, lustig und spornt sogar Lesemuffel zum lesen an. Auch die Charaktere sind authentisch, sympathisch und toll beschrieben, die schnell zu echten Sympathieträgern werden. Besonders Leo macht eine wunderbare Entwicklung durch, ist von seiner Art ein echt cooler Typ, benimmt sich wie ein Teenager, hat aber auch eine hilfsbereite Seite mit dem Herz am rechten Fleck. Bewundernswert ist ebenfalls seine grosszügige Art, von der sich sogar manch Erwachsener, eine Scheibe abschneiden kann.
Ganz klasse hat mir an der Geschichte auch gefallen, das man mit Leo nicht nur ein wunderbares Abenteuer erlebt, sondern auch wichtige Werte, wie Nächstenliebe, Konsumverhalten, Teilen, Freundschaft und Zusammenhalt gekonnt in die Handlung mit eingeflochten werden. Auch baut sich der Handlungsverlauf unglaublich erlebnisreich auf, ist durchgehend spannungesgeladen, Abwechslungsreich und macht grossen Spass beim lesen.
Die Buchseiten sind übersichtlich, mit witzig und liebevoll im Detail gezeichneten Comiczeichnungen versehen, die hervorragend passen und die Geschichte aufwerten. Die Kapitel sind dem Leseniveau angepasst, der Schreibstil ist spritzig, locker und leicht verständlich der fliessend durch die Handlung führt.
Ein insgesamt stimmiges Comicabenteuer, witzig, erlebnisreich und eine hervorragende Leseunterhaltung. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Leo hat ein Problem mit Türen. Klingt komisch, ist aber ganz schön spannend,. Wenn er nämlich eine Tür öffnet, kann es sein, dass er an einem völlig anderen Ort zu einer völlig anderen Zeit landet. Diesmal will er nur aufs Klo - und landet in einer …
Mehr
Klappentext:
Leo hat ein Problem mit Türen. Klingt komisch, ist aber ganz schön spannend,. Wenn er nämlich eine Tür öffnet, kann es sein, dass er an einem völlig anderen Ort zu einer völlig anderen Zeit landet. Diesmal will er nur aufs Klo - und landet in einer riesigen Villa. Mit Pool und Butler ! Er ist also unvorstellbar reich. Einfach cool! Reich sein kann aber ziemlich gefährlich sein! Leo wird entführt und eingesperrt. Und durch verschlossene Türen kann er natürlich nicht entwischen. Jetzt muss Leo zeigen, was er wirklich draufhat ...
Cover:
Das Cover sieht sehr cool aus. Man sieht einen fröhlichen Jungen mit ganz viel Geld und vielen Sachen um sich herum. Er scheint es zu genießen und mit dem Geld förmlich um sich zu werfen. Der Hintergrund ist in rot gehalten und das fröhliche Gesicht des Jungen springt einen regelrecht an. Dabei handelt es sich um Leo.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr locker, spritzig und flüssig. es lässt sich sehr angenehm lesen. Humorvoll und witzig mit einer tollen Idee dahinter, entführt einen das Buch in ein ganz besonderes Abenteuer. Der Schreibweise ist lustig locker und zum Teil in eine Art Comicstil. Der Text wird durch tolle kleine Comic Illustrationen abgerundet. Diese passen sehr gut hinein und sind toll miteinander abgestimmt.
Die Schriftgröße ist sehr gut gewählt, so dass es sich sowohl sehr gut zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen eignet. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen auch kleinere Pausen. Da das Buch aber sehr spannend, witzig und fesselnd ist, möchte man es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln finde ich sehr passend und haben mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte ist humorvoll und witzig erzählt und birgt auch so einige Spannung in sich. Leo hat ein kleines Problem, denn immer wenn er eine Tür öffnet, ist er nicht unbedingt da, wo er eigentlich sein müsste, da sich Orte und Zeit hinter der Tür plötzlich ändern und er nicht da ist, wo er plant zu sein. Dies führt zu sehr komischen Situationen und spannenden Erlebnissen, so z.B. als er sich plötzlich in einer großen Vila mit Butler befindet, aber es hat auch Nachteile, dass erlebt er, als er plötzlich entführt wird. Zu viel möchte ich aber nicht an dieser Stelle verraten, sondern kann nur empfehlen, dieses Buch selbst zu lesen.
Ein wirklich tolles, spannendes, lustiges und humorvolles Buch, was einem sehr gut die Zeit vertreibt und ein richtiges Lesevergnügen ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und mich sehr gut unterhalten.
Besonders toll fand ich auch die vielen kleinen Illustrationen, die z.T. dem Comicstil sehr angepasst waren und sehr gut zur Geschichte passten. Diese haben sich gut in das Buch eingefügt und das Ganze sehr gut abgerundet. Die Illustrationen sind einfach toll und auch sehr witzig und humorvoll dargestellt und gezeichnet. Auch der Charakter hat mir sehr viel Freude gemacht. Leo hat mich zum Lachen gebracht und mit sehr viel Witz und Charme mein Herz erobert.
Fazit:
Eine gelungene spannende, witzige und humorvolle Geschichte, mit tollen Charakteren und wunderschönen Illustrationen im Comic-Stil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Türchen öffne dich, wo landet Leo als nächstes?
Meine Meinung:
Die Bücher von Rüdiger Bertram sind einfach wundervoll. Leo erlebt ein lustiges Abenteuer nach dem anderen. Er weiß nie, wo er landet, wenn er eine Tür öffnet. Da kann es schon mal sein, dass …
Mehr
Türchen öffne dich, wo landet Leo als nächstes?
Meine Meinung:
Die Bücher von Rüdiger Bertram sind einfach wundervoll. Leo erlebt ein lustiges Abenteuer nach dem anderen. Er weiß nie, wo er landet, wenn er eine Tür öffnet. Da kann es schon mal sein, dass er im Gefängnis landet, in der Spielerkabine des 1. FC Bayern, auf einem Segelschiff oder in einer Protzvilla mit Butler. Wir haben uns kaputt gelacht. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen, weil wir wissen wollten, wo Leo als nächstes landet. Die Schrift ist etwas größer gehalten, das Buch ist geeignet für Leser ab ca. 10 Jahren. Die Illustrationen von Heribert Schulmeyer sind sehr lustig und passen perfekt zum Buch.
Wir vergeben für dieses lustige Kinderbuch 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leo hat schon ein sehr aufregendes Leben,denn wenn er Türen öffnet,landet er nicht immer da,wo er eigentlich hin wollte,sondern landet in einem ganz anderen Leben mit neuen Leuten.Das kann abenteuerlich,aber auch ganz schön Angst einflößend sein.
Mein Sohn (10) und ich …
Mehr
Leo hat schon ein sehr aufregendes Leben,denn wenn er Türen öffnet,landet er nicht immer da,wo er eigentlich hin wollte,sondern landet in einem ganz anderen Leben mit neuen Leuten.Das kann abenteuerlich,aber auch ganz schön Angst einflößend sein.
Mein Sohn (10) und ich haben das Buch gemeinsam gelesen und wir wurden spitzenmäßig unterhalten.Der Autor hat uns mit seinem witzigen und abenteuerlichen Ideen für "Plötzlich Millionär" permanent an das Buch gefesselt und bei Laune gehalten.Im Nu hatten wir das Buch ausgelesen.Besonders Leos Ideenreichtum fanden wir spitze,denn aus jeder brenzligen Situation konnte er sich gekonnt entwinden.Wie der Titel schon sagt,wird Leo auch Millionär,was anfangs natürlich super cool ist,aber nach einer gewissen Zeit merkt er,das es nicht alles ist und auch nicht immer glücklich macht.Dieses Statement finde ich sehr gut.
Das Buch beinhaltet auch ein paar Illustrationen,die Einblick in das Geschehen bringen.Diese ähneln Bilder aus einem Comic,was super zu dem Buch passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für