Uwe Krauser
Broschiertes Buch
Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf.Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach kürzester Zeit ziemlich gut im Griff.Sie erzählt vom ersten Jahr in ihrer neuen Heimat, welches voller Begegnungen und Erlebnisse steckt, mit denen sie den Leser zum Lachen, Nachdenken aber manchmal auch zum Weinen bringt.Phoebe findet sehr schnell zwei Freunde: den übergewichtigen Mops Hector und die sanftmütige Mischlin...
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf.Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach kürzester Zeit ziemlich gut im Griff.Sie erzählt vom ersten Jahr in ihrer neuen Heimat, welches voller Begegnungen und Erlebnisse steckt, mit denen sie den Leser zum Lachen, Nachdenken aber manchmal auch zum Weinen bringt.Phoebe findet sehr schnell zwei Freunde: den übergewichtigen Mops Hector und die sanftmütige Mischlingshündin Flora, mit denen sie einige spannende Abenteuer zu bestehen hat. Die beiden Hunde helfen ihr, die täglichen Herausforderungen in der Welt der manchmal doch recht komplizierten Menschen zu meistern und ihr Verhalten ein wenig nachvollziehen zu können.Die unterschiedlichsten Personen kreuzen den Weg der schwulen Hotelbesitzer samt Hotelhund und sorgen dafür, dass ihr Leben nicht langweiligwird. So lernt Phoebe z.B. Uwes Schwiegermutter kennen, die so gar nicht den Vorstellungen der kleinen Hündin entspricht, während sie von dem recht einfach gestrickten Ehepaar Marilyn und Dieter aus dem tiefsten Ruhrpott hellauf begeistert ist.Auch der Hotelalltag, samt nicht immer ganz einfachen Gästen, sorgt für reichlich Abwechslung und es ergeben sich einige unglaubliche Situationen.
Uwe Krauser wurde 1971 in der Nähe von Köln geboren und betreibt mit seinem Mann Oliver seit 14 Jahren ein kleines, mehrfach ausgezeichnetes Hotel in den Untiefen des Bayerischen Waldes. Der gelernte Erzieher lebte viele Jahre in Spanien, hat seine Heimat jedoch im beschaulichen Ferienort Bodenmais gefunden. Eine Wanderung durch die teilweise unberührten Wälder zieht er jedem Stadtbummel vor. Ganz besonderes Interesse schenkt er dabei der faszinierenden Welt der Insekten. Er hat mit Phoebe und Layla zwei Straßenhunde aus dem Ausland adoptiert, die ihn zu seinen beiden Romanen "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein¿und "Layla - Heldin auf vier Pfoten¿ inspiriert haben. Der Kinderroman "Rosalie, die Feuerwanze" erscheint voraussichtlich im ersten Quartal 2021.
Produktdetails
- Phoebe 1
- Verlag: Kampenwand
- Artikelnr. des Verlages: KV82
- Seitenzahl: 387
- Erscheinungstermin: Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 122mm x 28mm
- Gewicht: 411g
- ISBN-13: 9783947738731
- ISBN-10: 3947738730
- Artikelnr.: 60537258
Herstellerkennzeichnung
Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Bisher hat die junge Mischlingshündin Phoebe in ihrem Leben nicht viel Glück gehabt. Als Welpe wurde sie gemeinsam mit ihren Geschwistern ausgesetzt, hat dabei nur knapp überlebt und landete schließlich in einem Tierheim. Ihr Schicksal wendet sich, als Uwe Krauser sein Herz an …
Mehr
Bisher hat die junge Mischlingshündin Phoebe in ihrem Leben nicht viel Glück gehabt. Als Welpe wurde sie gemeinsam mit ihren Geschwistern ausgesetzt, hat dabei nur knapp überlebt und landete schließlich in einem Tierheim. Ihr Schicksal wendet sich, als Uwe Krauser sein Herz an Phoebe verliert und ihr, gemeinsam mit seinem Partner, ein liebevolles Zuhause gibt. Nun lebt Phoebe in Bayern, arbeitet als Hotelhund, lernt unglaubliche Dinge und erlebt dabei einiges....
Bereits der Blick auf das niedliche Cover, auf dem die Hündin Phoebe zu sehen ist, stimmt auf die wunderbare Geschichte ein, die sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Vom ersten Moment an ist man hautnah dabei, denn Phoebe erzählt ihre Erlebnisse selbst. Das macht sie auf lockere, aber manchmal auch auf ernsthafte Art und Weise, sodass man sie sofort ins Herz schließt und mitten im Geschehen ist.
Phoebes Sicht auf die Dinge ist einfach wunderbar. Man lernt dabei ihre neuen menschlichen und tierischen Freunde kennen und verfolgt, wie sie sich in ihrem neuen Zuhause einlebt. Auch wenn ihre Herrchen zunächst andere Auffassungen von Schlafplätzen, die für Hunde geeignet sein sollen, haben, versteht es Phoebe hervorragend, sie um den kleinen Finger zu wickeln. Dabei bekommt sie auch Unterstützung von ihrem neuen Freund Hector. Der Mops lässt sie gerne an seinen Kenntnissen, wie man Menschen beeinflussen kann, teilhaben. Denn nicht umsonst ist er als der ungekrönte König der Menschenerziehung bekannt. Es gibt in diesem Buch viele Szenen, bei denen man schmunzeln oder sogar herzhaft lachen muss. Doch Phoebe hat auch von Erlebnissen zu berichten, die traurig sind. Diese werden von ihr so einfühlsam erzählt, dass sie tief berühren und mitten ins Herz gehen. Phoebe hat ein wunderbares Talent, ihre Geschichte so zu erzählen, dass man das Gefühl hat, selbst dabei zu sein und sie zu beobachten. Deshalb fliegen die Seiten nur so dahin, sodass man viel zu schnell am Ende angekommen ist und sich dann nur ungern von ihr trennen mag.
Ich habe mit diesem Buch wunderbare Lesestunden verbracht, denn ich konnte mich ganz auf Phoebes Geschichte einlassen. Dabei musste ich oft schmunzeln, habe herzhaft gelacht, aber auch ein paar Tränchen verdrücken müssen. Am Ende war ich wirklich traurig, dass ich Phoebe verlassen musste. Ein Lichtblick ist für mich allerdings, dass es diese wunderbare Hündin tatsächlich gibt und dass man ihr sogar auf Instagram folgen kann. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt Phoebes Geschichte die volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr tolles emotionales Buch, wo Phoebe ein ungarischer Straßenhund, seine Erfahrungen mit uns als Leser teilt in seinem neuen zu Hause. Das Buch regt zum Andenken an, macht auch etwas traurig, was Phobe alles erlebt hat und im Hotel erlebt, sie hat viel zu erzählen und man merkt, …
Mehr
Ein sehr tolles emotionales Buch, wo Phoebe ein ungarischer Straßenhund, seine Erfahrungen mit uns als Leser teilt in seinem neuen zu Hause. Das Buch regt zum Andenken an, macht auch etwas traurig, was Phobe alles erlebt hat und im Hotel erlebt, sie hat viel zu erzählen und man merkt, dass wir Menschen einfach zufiel reden, was die Hunde nicht verstehen und uns komisch finden.
Es war eine sehr emotionale Geschichte, die mir sehr ans Herz ging und wir haben viel über Hunde und auch über ihre Herrchen erfahren. Phoebe hat im Sturm mein Herz erobert, sehr toll fand ich das sie die Geschichte erzählt, aus Hundesicht, da musste ich manchmal schmunzeln.
Es ist, als ob wir alles genau miterleben, was sie erlebt, wie sie mit den Hotelgästen klar, kommt mit der neuen Situation und was sie fühlt und denkt. Ich habe auch ehrlich etwas geweint, weil ich jedem Hund wünsche ein neues Zuhause und Geborgenheit zu bekommen und ein tolles Hundeleben zu haben. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand lesen und hoffe wir hören noch mehr über Phoebe und ihr neues Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr charmanter und unterhaltsamer Einstieg.
Ich finde es sehr schön, dass aus der Sicht des Hundes geschrieben wurde. Und ich musste immer wieder schmunzeln oder vor mir hinkichern.
Die kleine Phoebe ist mir sehr ans Herz gewachsen, sowie ihr Freund Hector. Die beiden sind schon ein …
Mehr
Ein sehr charmanter und unterhaltsamer Einstieg.
Ich finde es sehr schön, dass aus der Sicht des Hundes geschrieben wurde. Und ich musste immer wieder schmunzeln oder vor mir hinkichern.
Die kleine Phoebe ist mir sehr ans Herz gewachsen, sowie ihr Freund Hector. Die beiden sind schon ein witziges Gespann.
Den Mops finde ich sehr trollig, wie er versucht Phoebe etwas über Menschenerziehung beizubringen und Phoebe treudoof ihm alles glaubt.
Es ist eine schöne unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch. Mit witzigen und emotionalen Momenten.
Der Abschluss war sehr gelungener und durch die vielen Fotos am Ende konnte man die Geschichte sacken lassen und abschließen.
Man merkt das Uwe Krauser mit Herz und viel Liebe die Geschichte seines Hundes aufgeschrieben hat und erzählt. Die Protagonisten sind witzig, charmant, sympathisch und liebevoll.
Besonders am Ende sind mir Anna, Barbara und Renate sehr ans Herz gewachsen durch ihren einzigartigen Charakter.
Das Buch kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen und bekommt von mir 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit seinem Buch über die kleine Phoebe hat Uwe Krauser bei mir einen Volltreffer gelandet! Ich finde das Buch ist etwas ganz, ganz besonderes und ich habe etwas vergleichbares noch nicht gelesen.
Phoebe hatte es nicht leicht! Nach einem sehr traurigen Start ins Leben hat sie eines Tages …
Mehr
Mit seinem Buch über die kleine Phoebe hat Uwe Krauser bei mir einen Volltreffer gelandet! Ich finde das Buch ist etwas ganz, ganz besonderes und ich habe etwas vergleichbares noch nicht gelesen.
Phoebe hatte es nicht leicht! Nach einem sehr traurigen Start ins Leben hat sie eines Tages wahnsinniges Glück, denn sie wird von Uwe und seinem Mann Oliver adoptiert. Ab da beginnt ihr richtiges Leben, in dem sie ihre beiden Herrchen ganz schön auf Trab hält! Phoebe "arbeitet" von nun an nämlich im Hotel der beiden und muss noch so einiges lernen. Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe geschrieben und die kleine Hündin hat es faustdick hinter den Ohren :-) Ich habe mich schon manchmal gefragt, wie Hunde die Welt sehen, was sie denken (und zu ihren Freunden sagen) und Uwe bietet mit seinem Buch eine humorvolle, aber auch teilweise traurig-schöne Geschichte.
Unterteilt ist das Buch in Kapitel, die alle ein anderes "Thema" haben. Mal kommt Besuch, mal geht's in die Hundeschule oder Phoebe lernt einen neuen Spielgefährten kennen. Diese bringen Phoebe viel Neues bei, zum Beispiel wie man sich bei einem Waldspaziergang ausreichend tarnt ;-) Wie im echten Leben auch, haben die Hunde im Buch alle einen anderen Charakter. So ist z. B. Hector ein recht wilder und pummeliger Mops, der ganz genau weiß, wie er an die besten Leckerlis kommt. Aber auch die Menschen in diesem Buch sind sehr charakterstark und bieten einiges zum Schmunzeln.
Was mich sehr beeindruckt und begeistert hat ist, wie viele Emotionen über einen Roman aus Hundesicht transportiert werden können — ich hatte beim Lesen teilweise Tränen in den Augen, an anderen Stellen musste ich dann grinsen/lachen.
So, mehr wird nun aber nicht verraten, denn ich empfehle euch dieses wunderbare Buch von ganzem Herzen weiter! Auch wenn es an einigen Stellen traurig ist, ist das Buch für mich ein absolutes Wohlfühlbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf.
Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach …
Mehr
Klappentext:
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf.
Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach kürzester Zeit ziemlich gut im Griff.
Sie erzählt vom ersten Jahr in ihrer neuen Heimat, welches voller Begegnungen und Erlebnisse steckt, mit denen sie den Leser zum Lachen, Nachdenken aber manchmal auch zum Weinen bringt.
Phoebe findet sehr schnell zwei Freunde: den übergewichtigen Mops Hector und die sanftmütige Mischlingshündin Flora, mit denen sie einige spannende Abenteuer zu bestehen hat. Die beiden Hunde helfen ihr, die täglichen Herausforderungen in der Welt der manchmal doch recht komplizierten Menschen zu meistern und ihr Verhalten ein wenig nachvollziehen zu können.
Die unterschiedlichsten Personen kreuzen den Weg der schwulen Hotelbesitzer samt Hotelhund und sorgen dafür, dass ihr Leben nicht langweilig wird. So lernt Phoebe z.B. Uwes Schwiegermutter kennen, die so gar nicht den Vorstellungen der kleinen Hündin entspricht, während sie von dem recht einfach gestrickten Ehepaar Marilyn und Dieter aus dem tiefsten Ruhrpott hellauf begeistert ist.
Auch der Hotelalltag, samt nicht immer ganz einfachen Gästen, sorgt für reichlich Abwechslung und es ergeben sich einige unglaubliche Situationen.
Cover:
Das Cover zeigt eine kleine aufgeweckte, gähnende Hündin und ist auch farblich sehr schön gestaltet. Ein liebevolles Cover mit einigen kleinen Details, wie dem Schlüssel zur Montara Suites, welche einem erst auf den zweiten Blick auffallen.
Meinung:
Ein ganz besonderes Buch, dass ich schnell sehr lieb gewonnen habe.
Ich hatte bereits schon viel von diesem Buch gehört und auch die Geschichte um Layla hatte ich bereits gelesen und mich daher sehr auf das Buch Phoebe gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich habe es gleich in mein Herz geschlossen.
Phoebe ist einfach wundervoll und total liebenswert. Ein ganz außergewöhnlicher Charakter, der den Leser direkt in ihren Bann zieht. Auch wenn Phoebe es in ihrem Hundeleben nicht wirklich leicht hatte, so ist es wunderschön miterleben zu dürfen, wie sie einen neuen Weg geht.
Das Buch wird aus Sicht von Phoebe in der Ich-Perspektive geschrieben, so bekommt man Einblicke in ein ganz besonderes Hundeköpfchen und ihre Gedanken sind einfach so wundervoll, humorvoll und auch emotional geschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen und nachempfinden kann.
Auch die Umgebung, die Menschen und andere Tiere spielen hier eine wichtige Rolle und werden sehr gut miteingebunden und beschrieben. Die Charaktere sind alle sehr gut durchdacht und kommen sehr realistisch und authentisch rüber. Auch die Situationen und Handlungen werden sehr gut beschrieben, so dass man sich diese fast bildlich vorstellen kann. Unterhaltsam, humorvoll, spannend und emotional wird hier eine wunderschöne Geschichte aus Sicht von Phoebe geschrieben, der man sehr gern folgt und einmal angefangen, dass Buch am liebsten nicht mähr aus den Händen legt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Emotionen werden sehr gut vermittelt und man tauchst Direkt in den Roman und die Charaktere ein. Auch die Lockerheit und Leichtigkeit ermöglicht es, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen kann.
Phoebe hat mich einfach voll und ganz verzaubert und gern würde ich noch mehr von ihr und all den anderen Charakteren lesen. Eine klare Leseempfehlung, nicht nur für Hundefans.
Fazit:
Phoebe, die Herzensbrecherin konnte mich von Anfang an überzeugen und begeistern. Humorvoll und spannend erobert sie das Herz der Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 2 niederbayrischen Hotelbesitzer Uwe und Oliver, die auch ein Paar sind, holen sich die Terrier-Mischlingshündin Phoebe aus einem kroatischen Tierheim. Sie lernt viele Freunde kennen, die ihr auch helfen, ihre Menschen zu erziehen.
Das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt …
Mehr
Die 2 niederbayrischen Hotelbesitzer Uwe und Oliver, die auch ein Paar sind, holen sich die Terrier-Mischlingshündin Phoebe aus einem kroatischen Tierheim. Sie lernt viele Freunde kennen, die ihr auch helfen, ihre Menschen zu erziehen.
Das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt natürlich die Titelfigur "Phoebe", die es auch in echt gibt.
Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet und haben auch meist einen realen Hintergrund. Der Schreibstil insgesamt ist ausgezeichnet.
Toll war vor allem, dass das Buch aus Sicht der Hündin Phoebe erzählt wird und so natürlich auch sehr humorvoll beschrieben wird, wie sich die Hunde untereinander anleiten, um die Menschen zu erziehen.
Dazu gibt es skurrile Personen en masse, und trotzdem hat jeder Hundebesitzer schon vieles von dem miterlebt, was hier beschrieben steht.
Es gibt aber auch einige sehr emotionale Szenen v.a. mit Flora, Queen Mum und Steffi und natürlich jeweils der Hauptprotagonistin.
Ich selbst habe 2 Hunde, einer davon heißt sogar Phoebe und auch sie hat eine Freundin, die Flora heißt. Dazu habe ich jetzt auch einen Hundewelpen.
Jedem Hundebesitzer kann ich diesen Roman nur ans Herz legen. Aber auch "Nicht-Hunde-Menschen" wird das Buch gefallen, das mittlerweile schon eine Fortsetzung mit "Layla" gefunden hat, die am Ende dieses Buches auch schon mitspielt.
Fazit: Humorvoller und emotionaler Roman aus Sicht einer Hündin. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für