Ash Bond
Gebundenes Buch
Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp
Auftakt des rasanten Fantasy-Epos ab 10
Übersetzung: Schröer, Silvia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mach dich bereit für ein rasantes Abenteuer zwischen den Welten!Eine Baumnymphe aus dem kosmischen Reich? Peregrine ist noch nie einem magischen Wesen begegnet! Mal abgesehen von Daedalus, ihrem Patenonkel. Doch als die Portale, die das irdische Reich vom kosmischen trennen, plötzlich ausfallen, und ausgerechnet Daedalus, der Einzige, der sie reparieren könnte, entführt wird, ändert sich alles. Jetzt muss Peregrine feststellen, dass die Kreaturen aus den Geschichten ihres Patenonkels nicht nur real sind, sondern auch mit Laserpistolen auf sie schießen. Eine rasante Action-Achterbahnfahrt...
Mach dich bereit für ein rasantes Abenteuer zwischen den Welten!
Eine Baumnymphe aus dem kosmischen Reich? Peregrine ist noch nie einem magischen Wesen begegnet! Mal abgesehen von Daedalus, ihrem Patenonkel. Doch als die Portale, die das irdische Reich vom kosmischen trennen, plötzlich ausfallen, und ausgerechnet Daedalus, der Einzige, der sie reparieren könnte, entführt wird, ändert sich alles. Jetzt muss Peregrine feststellen, dass die Kreaturen aus den Geschichten ihres Patenonkels nicht nur real sind, sondern auch mit Laserpistolen auf sie schießen. Eine rasante Action-Achterbahnfahrt führt Peregrine durch die Straßen von Oxford, die Flüsse Londons und in den Untergrund. Zum Glück bekommt sie Hilfe aus dem Reich der Unsterblichen: die Baumnymphe Rowan und der Faun Cal sind an ihrer Seite. Doch die Zeit läuft ab und das Schicksal beider Reiche liegt nun in Peregrines Händen ...
Ein rasantes Hightech-Fantasy-Epos ab 10 Jahren, das einem den Atem stocken lässt.
Ausstattung: Mit s/w Abbildungen
Eine Baumnymphe aus dem kosmischen Reich? Peregrine ist noch nie einem magischen Wesen begegnet! Mal abgesehen von Daedalus, ihrem Patenonkel. Doch als die Portale, die das irdische Reich vom kosmischen trennen, plötzlich ausfallen, und ausgerechnet Daedalus, der Einzige, der sie reparieren könnte, entführt wird, ändert sich alles. Jetzt muss Peregrine feststellen, dass die Kreaturen aus den Geschichten ihres Patenonkels nicht nur real sind, sondern auch mit Laserpistolen auf sie schießen. Eine rasante Action-Achterbahnfahrt führt Peregrine durch die Straßen von Oxford, die Flüsse Londons und in den Untergrund. Zum Glück bekommt sie Hilfe aus dem Reich der Unsterblichen: die Baumnymphe Rowan und der Faun Cal sind an ihrer Seite. Doch die Zeit läuft ab und das Schicksal beider Reiche liegt nun in Peregrines Händen ...
Ein rasantes Hightech-Fantasy-Epos ab 10 Jahren, das einem den Atem stocken lässt.
Ausstattung: Mit s/w Abbildungen
Ash Bonds magische Geschichten sind von Mythen durchzogen wie Feenstaub. Zurzeit promoviert die Autorin an der Universität von Bristol über die Zusammenhänge zwischen Mythologie und Landschaft. Wenn sie sich nicht gerade mit klassischen Göttersagen beschäftigt, unterrichtet Ash Yoga oder ist draußen in der Natur. Denn, da ist sie sich sicher: ihre besten Ideen kommen ihr, wenn sie in Flüssen schwimmt, Berge hinaufstapft oder ein Rad schlägt.
Produktdetails
- Die Peregrine-Quinn-Reihe 1
- Verlag: cbj
- Originaltitel: Peregrine Quinn and the Cosmic Realm
- Seitenzahl: 363
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 163mm x 35mm
- Gewicht: 571g
- ISBN-13: 9783570181713
- ISBN-10: 3570181715
- Artikelnr.: 70269283
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das Buch fiel uns wegen seines Covers auf. Es ist in Glanzoptik gehalten und wirkt unterschiedlich je nachdem wie das Licht darauf fällt, manchmal hat man sogar das Gefühl, die drei Charaktere schießen aus dem grellen Hintergrund auf einen zu. Auch der Buchrücken ist …
Mehr
Das Buch fiel uns wegen seines Covers auf. Es ist in Glanzoptik gehalten und wirkt unterschiedlich je nachdem wie das Licht darauf fällt, manchmal hat man sogar das Gefühl, die drei Charaktere schießen aus dem grellen Hintergrund auf einen zu. Auch der Buchrücken ist ähnlich gestaltet und es wirkt im Bücherregal dadurch schon auffallend. Der Name Peregrine Quinn fällt dann sofort ins Auge und wir haben uns gefragt ob das wohl das Mädchen in der Mitte auf dem Cover sein soll. Im Umschlagcover befinden sich die ganzen Charaktere mit Bild und Namen. Schon weiß man, wer auf dem Cover aus dem Portal springt, aber wer oder was sind die zahlreichen anderen Charaktere? Worum geht es eigentlich genau? Peregrine ist ein Menschenkind, das bei seinem Patenonkel, der ein magisches Wesen ist, lebt. Ihre Mutter arbeitet stets im Ausland. Einige Dinge hat ihr der Patenonkel bereits vom kosmischen Bereich erzählt, aber er versucht sie soweit es geht da heraus zu halten. Wie das nun aber meistens so ist, passieren Dinge, wodurch Pelegrine gezwungen ist ins kosmische Reich zu reisen, denn die bösen magischen Wesen wollen das irdische Reich für immer zerstören und haben ihren Patenonkel deswegen entführt. Zum Glück ist Pelegrine nicht alleine und erhält Hilfe von einer Baumnymphe und einem Faun.
Der Anfang weist bereits auf ein mystisches Abenteuer hin und man will sofort wissen um was es hier geht. Super gefallen haben uns hier die Darstellungen des Hauptquartiers, die des Tunnels und der Unter - Untergrund Bahn. Das macht die ganzen Geschehnisse noch spannender. Die einzelnen Kapitel starten jeweils mit einer Vignette und dem Namen desjenigen um den es gerade geht und von sich erzählt. Diese Perspektivwechsel gestalten das Lesen sehr abwechslungsreich. So lernt man auch nach und nach alle Charaktere hier kennen. Toll fanden die Mädchen das Wiegenlied für die Pflanze. Hier hat sich auf jeden Fall jemand viele Gedanken um eine interessante Abenteuergeschichte gemacht. Die Fantasybereiche sind für uns gelungen und es gab einige interessante Wendungen. Es war spannend und turbulent zugleich, der Schreibstil angenehm und flott lesbar. Man sollte sich von der Seitenanzahl des Buches nicht abschrecken lassen, wenn man einmal angefangen hat zu lesen, will man unbedingt weiter mit dabei sein und ist dann ziemlich schnell am Ende wieder angekommen. Wir würden Peregrine gerne auf weiteren Abenteuern begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Peregrine Quinn- Chaos auf dem Olymp ist ein in sich geschlossener Abenteuerroman für junge Leser. Das vom Verlag angegebene Lesealter von 10 Jahren empfehle ich dabei jedoch einzuhalten, da die Handlung tatsächlich recht rasant voranschreitet, aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt …
Mehr
Peregrine Quinn- Chaos auf dem Olymp ist ein in sich geschlossener Abenteuerroman für junge Leser. Das vom Verlag angegebene Lesealter von 10 Jahren empfehle ich dabei jedoch einzuhalten, da die Handlung tatsächlich recht rasant voranschreitet, aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird und leider etwas mit Beschreibungen spart. Und genau dies machte es auch mir selbst als erwachsene Leserin, etwas schwer mich in die Handlung einzufinden. Eine Identifikation mit den Protagonisten meinerseits fand leider nicht statt, obwohl die Handlung selbst durchaus nachvollziehbar und verständlich geschrieben ist. Auch gleicht die hier beschriebene Welt kaum Werken, wie Percy Jackson und co wo die griechische Mythologie eine große Rolle spielt. Dagegen wirkt das Setting dieses Buches deutlich futuristischer, phantastischer und magischer. Die Mythologie wird höchstens gestreift und ist hauptsächlich durch einige bekannte Namen und Gestalten vertreten. Dahingehend war meine Erwartung an dieses Buch dank deines Untertitels doch eine etwas andere. Nichtsdestotrotz war ich fasziniert von dieser doch sehr kreativen und bunten Welt und Peregrines abenteuerlichen Suche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie Percy Jackson – und doch ganz anders!
„Peregrine blinzelte. Sie hatte einen Faun getroffen, sie war vor Echsenmännern davongelaufen, sie hatte ein U-Boot gefahren, aber irgendwie war es die gegen die Teekanne tretende Ente, die ihr Hirn überforderte.“ (S. 126) …
Mehr
Wie Percy Jackson – und doch ganz anders!
„Peregrine blinzelte. Sie hatte einen Faun getroffen, sie war vor Echsenmännern davongelaufen, sie hatte ein U-Boot gefahren, aber irgendwie war es die gegen die Teekanne tretende Ente, die ihr Hirn überforderte.“ (S. 126)
Meine Meinung:
Peregrine Quinn ist ein ganz normales, sterbliches zwölfjähriges Mädchen. Nur mit dem Unterschied, dass ihre Mutter ständig in der Welt umherreist und sie deshalb in der Obhut ihres Patenonkels Daedalus aufwächst - seines Zeichens unsterblicher (Ex-)Großarchitekt des Olymps. Als dieser auf einmal von zwielichtigen Typen entführt wird, heftet sich Peregrine kurzerhand an die Fersen der Fieslinge und taucht ab in ein mystisches Abenteuer!
Dieses Buch hat alles, was ein rundum gelungenes Abenteuerbuch (nicht nur) für junge Lesende braucht: nervenzerreißende Spannung, furiose Action, geheimnisvolle Rätsel, atmosphärische Settings, viel Humor und vor allem eines: echt coole Charaktere! Allen voran natürlich das toughe Zweierteam aus der mutigen Peregrine und der findigen Rowan, Baumnymphe und Bibliothekarin in Ausbildung (erster Tag!). Ihnen steht remote der Faun Callumachus „Cal“ Thorn zur Seite, der sich insbesondere durch seine außerordentliche Haarigkeit und seinen Hang zum nicht-mutig-sein auszeichnet – und sich doch im Verlauf der Geschichte zu einem wertvollen Gehilfen mausert.
Wo coole Protagonisten am Start sind, dürfen natürlich auch die passenden Antagonisten nicht fehlen, von denen es hier gleich mehrere gibt und die immer wieder sowohl für Gefahr, als auch immer wieder für Lacher sorgen. Überhaupt kommen hier immer wieder auch die Lachmuskeln zum Einsatz, etwa wenn ein wütender Zentaur einen Echsenmenschen mit einer Handtasche verdrischt-
Neben dem also sehr gelungenen Set an Charakteren, die die Story vorantreiben, haben mir aber insbesondere die liebevoll entwickelten Side-Kicks gefallen, sei es die oft grummelige Ente Arthur, das hilfreiche Mini-Duo FlatterKrabb und BrummKrabb oder insbesondere die zarte Topfpflanze namens Bernadette, die in Peregrines Rucksack das ganze Abenteuer mit durchsteht.
Zusammen mit diesen Figuren erlesen wir hier ein atemloses Abenteuer, das uns weit bis in das „Untere Reich“ hinabführt. Eine coole Idee, die mit der „Unter Untergrund Bahn“ (Netzplan hinten im Buch!) Gleich über das passende Transportsystem verfügt.
FAZIT:
Peregrine Quinn braucht sich vor den altbekannten Helden des Olymp nicht zu verstecken – im Gegenteil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
n diesem Jugendbuch findet man alles, was das Herz begehrt. Einen klaren strukturierten Olymp, der ähnlich wie eine Firma/ Irganisation sufgebaut ist und mit mystischer Technologie funktioniert. Man trifft auf viele Kreaturen und magische Pflanzen. Bernadette ist schon etwas besonderes. Dieses …
Mehr
n diesem Jugendbuch findet man alles, was das Herz begehrt. Einen klaren strukturierten Olymp, der ähnlich wie eine Firma/ Irganisation sufgebaut ist und mit mystischer Technologie funktioniert. Man trifft auf viele Kreaturen und magische Pflanzen. Bernadette ist schon etwas besonderes. Dieses Buch macht Spaß zu lesen und ist von Anfang an spannend. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich anhand seines Klappentextes direkt angesprochen und ich musste es unbedingt lesen, da ich die griechische Mythologie liebe.
Leider wurde ich aber, was das Thema griechische Mythologie betrifft, etwas enttäuscht. Die Welt, in der die Geschichte spielt zeigt einen sehr …
Mehr
Dieses Buch hat mich anhand seines Klappentextes direkt angesprochen und ich musste es unbedingt lesen, da ich die griechische Mythologie liebe.
Leider wurde ich aber, was das Thema griechische Mythologie betrifft, etwas enttäuscht. Die Welt, in der die Geschichte spielt zeigt einen sehr modernen Olymp mit iPads und anderen hochmodernen Techniken. Dadurch ging für mich persönlich das feeling ein bisschen verloren. Ansonsten hat mir die Handlung aber sehr gut gefallen, da sie sehr spannend war und auch keine Langeweile aufkam.
Die Charaktere waren sehr vielfältig angelegt, was mir gut gefallen hat. Durch die Wechsel in den Perspektiven hat man auch einen sehr guten Einblick in die unterschiedlichen Gedanken und Beweggründe für Handlungen bekommen. So hat man alle Personen besser kennengelernt. Allerdings hätte ich gerne noch mehr über Cal gelesen, den ich von allen Charakteren am liebsten mochte.
Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig lesbar und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Autorin hat sehr schön beschrieben und eine gute Spannung aufgebaut.
Was mir leider auch nicht so gut gefallen hat, ist das Cover. Dieses spiegelt extrem und ist sehr empfindlich. Jeder kleinste Kratzer ist sofort sichtbar.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, nur der Aspekt mit der Technik hat mich leider etwas gestört. Dennoch kann ich das Buch allen empfehlen, die sich für griechische Mythologie und fantastische Geschichten interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasantes High-Tech Abenteuer mit einem Hauch Griechischer Mythologie
„Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp“ ist eine abenteuerliches Jugendbuch und der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe der Autorin Ash Bonds.
Die zwölfjährige Peregrine Quinn lebt bei ihrem …
Mehr
Rasantes High-Tech Abenteuer mit einem Hauch Griechischer Mythologie
„Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp“ ist eine abenteuerliches Jugendbuch und der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe der Autorin Ash Bonds.
Die zwölfjährige Peregrine Quinn lebt bei ihrem Patenonkel Daedalus. Dieser ist für die Portale zwischen Erde und Olymp zuständig und hat aber auf der Erde eine Pflanzenklinik. Als diese ausfallen und Daedalus verschwindet, ist Peregrine an der Reihe und es wird schnell abenteuerlich und spannend.
Die Geschichte wird im Wechsel aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet, wobei die von Peregrine und die der Baumnymphe Rowan im Vordergrund stehen. Dadurch entsteht Abwechslung und man erhält einen guten Überblick über die Ereignisse.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich hatte schnell von jedem eine gute Vorstellung.
Peregrine ist eine mutige Protagonistin, die keine Angst kennt, aber manchmal ein wenig unüberlegt handelt. Dennoch waren ihre Emotionen und ihr Vorgehen nachvollziehbar.
Die Handlung ist rasant und spannend, aber auch ein wenig vorhersehbar.
Begeistert haben mich die magischen und technischen Geräten, sowie die fantasievollen Wesen.
Auch wenn es sich um den Auftakt einer neuen Serie handelt, dieses Buch kann für sich stehen und ist in sich abgeschlossen.
Die Illustrationen der Charaktere, sowie eine optische Darstellung des Hauptquartiers der Olymp AG sind hilfreich und runden die Story gelungen ab.
Auch wenn ich mir ein wenig mehr Mythologie gewünscht hätte, hat mir dieses rasante und spannende Abenteuer gut gefallen und ich bin gespannt auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuallererst möchte ich das Cover hervorheben. Wunderschön und absolut passend. Mit den Glanzeffekt etwas ganz besonderes.
Der Schreibstil gefiel mir als Erwachsenen gut, allerdings dem 10 jährigen war es zu holprig. Die wirklich schwierigen Namen waren erst mal zu kompliziert …
Mehr
Zuallererst möchte ich das Cover hervorheben. Wunderschön und absolut passend. Mit den Glanzeffekt etwas ganz besonderes.
Der Schreibstil gefiel mir als Erwachsenen gut, allerdings dem 10 jährigen war es zu holprig. Die wirklich schwierigen Namen waren erst mal zu kompliziert für ihn, aber das konnte mit der Zeit des Lesens behoben werden. Die Namen wurden ja auf Spitznamen gekürzt und somit einfacher.
Ansonsten war dieses Buch spannend und interessant geschrieben. Es wurde nie langweilig, und auch der zehnjährige kam flott durch. Allerdings glaube ich als Mama, das es auch mit 12 reichen würde dieses Buch zu beginnen.
Ist schon anstrengend für den Knirps gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die magischen Portale, die die irdische mit der komischen Welt des Olymp verbinden, plötzlich ausfallen, liegt es an Peregrine alles wieder in Ordnung zu bringen. Denn ihr Patenonkel, der einzige, der diese reparieren könnte, wurde entführt. Zusammen mit einer Baumnymphe macht sie …
Mehr
Als die magischen Portale, die die irdische mit der komischen Welt des Olymp verbinden, plötzlich ausfallen, liegt es an Peregrine alles wieder in Ordnung zu bringen. Denn ihr Patenonkel, der einzige, der diese reparieren könnte, wurde entführt. Zusammen mit einer Baumnymphe macht sie sich auf die Suche nach ihm.
Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in die verschiedenen Welten erhält. Außerdem kann man sich dadurch besonders gut in die Charaktere hineinversetzen.
Ich könnte gar nicht sagen, wer meine liebste Figur ist, aber vor allem für jüngere Leser bietet natürlich Peregrine eine gute Identifikationsfigur.
Die Geschichte ist rundweg spannend und es gibt auch immer wieder kleinere Überraschungen.
Der Olymp ist nicht unbedingt so, wie man ihn sich vorstellt und ich hätte gerne noch etwas mehr darüber erfahren, aber ansonsten hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen.
Kurz zu erwähnen ist auch die wunderbare Aufmachung mit schimmerndem Cover und tollen Rollenbildern im Inneren.
Insgesamt also eine wirklich fesselnde Fantasy-Geschichte, die ich Groß und Klein gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch ist der Titel Programm. Man wird direkt mit Peregrine in die Story geworfen, lernt erst nach und nach gemeinsam mit Peregrine die Welt des Olymps und der mystisches Wesen und Gestalten kennen.
Peregrine lebt mit ihrem Patenonkel Daedalus in einem Laden für Pflanzen. Eigentlich …
Mehr
Bei diesem Buch ist der Titel Programm. Man wird direkt mit Peregrine in die Story geworfen, lernt erst nach und nach gemeinsam mit Peregrine die Welt des Olymps und der mystisches Wesen und Gestalten kennen.
Peregrine lebt mit ihrem Patenonkel Daedalus in einem Laden für Pflanzen. Eigentlich so weit normal, wenn denn die Pflanzen auch normal wären. Doch alleine Bernadette braucht ihre Spezialbehandlung und als dann Daedalus entführt wird, nimmt das Chaos seinen Lauf und Peregrine macht sich mit Unterstützung auf in ein fantastisches Abenteuer quer durch die Welten.
Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Nur vorneweg, langweilig wird es garantiert nicht. Gerade für Einsteiger in die Welt der Gottheiten und anderen Wesen ist dieses Buch ganz gut geeignet, da man nicht überfordert wird, finde ich. Und die Story bleibt im Fluss, Peregrine stolpert von einem Abenteuer zum nächsten, lernt viel über ihren Patenonkel und seine Welt. Für eine wirkliche Pause ist da keine Zeit und manch ein Kind könnte von der rasanten Erzählweise überfordert sein. Ich kann es aber durchaus empfehlen, auch Erwachsenen, die Lust auf eine spannende Rettungsaktion quer durch London und die Unterwelt machen wollen.
Für mich ein gelungener Einstieg in diese Welt, die noch genug Potenzial für weitere Abenteuer bereit hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daedalus ist der Erfinder von den Portalen, die das irdische Reich mit dem kosmischen verbindet. Doch auf einmal fallen diese aus und dann wird auch noch Daedalus entführt. Peregrine macht sich nun auf die Suche nach ihm, zusammen mit Rowan und Cal. Ein spannendes Abenteuer …
Mehr
Daedalus ist der Erfinder von den Portalen, die das irdische Reich mit dem kosmischen verbindet. Doch auf einmal fallen diese aus und dann wird auch noch Daedalus entführt. Peregrine macht sich nun auf die Suche nach ihm, zusammen mit Rowan und Cal. Ein spannendes Abenteuer beginnt...
Peregrine ist ein mutiges Mädchen, welches nicht vor Gefahren zurückschreckt, um ihren Patenonkel und den Olymp zu retten. Sie mochte ich ganz gerne, doch nicht nur sie, auch Rowan und Cal haben mich überzeugen können. Beide sind von ihrer Art recht unterschiedlich, was mir gut gefallen hat. Doch auch den Einbau von Bernadette finde ich interessant. Bernadette ist eine non-binäre Pflanze, die das Pronomen 'em' nutzt. Was ich anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig gefunden habe, mich aber letztendlich nicht gestört hat. Das Buch hat noch viele weitere spannende Charaktere, doch das sind zu viele, um die hier alle hervorzuheben.
Die Handlung ist sehr actionreich. Die Gruppe muss sich einigen Gefahren stellen, um den Olymp zu retten. Mir hat es gut gefallen, dass man sowohl etwas von der irdischen, als auch der kosmischen Welt mitbekommt, das hätte aber auch etwas mehr sein können. Auch der Olymp ist nicht so, wie man es sich vorstellt, sondern sehr technologisch, also sehr ähnlich zu unserer jetzigen Welt.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich konnte mir alles gut vorstellen und da die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven geschrieben sind, bekommt man einen guten Gesamtüberblick über das Geschehen.
Die Optik des Buches gefällt mir sehr gut. Das Cover passt zur Geschichte und ist interessant. Auch der Effekt des Buches gefällt mir.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine spannende und actionreichen Geschichte lesen möchte, die sich um einen neuartigen Olymp dreht und in dem es einige spannende Charaktere gibt. Der Mix aus Menschen und Fabelwesen macht die Geschichte ebenfalls interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für