Lauren Oliver
Gebundenes Buch
Panic - Wer Angst hat, ist raus!
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue Roman von Bestseller-Autorin Lauren Oliver ("Wenn du stirbst", "Delirium"): atemraubend und elektrisierend! --- PANIC verändert alle(s).HEATHER hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der Gewinn ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist keine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass Mut auch eine Frage von Notwendigkeit ist.DODGE war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine Angst, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wir...
Der neue Roman von Bestseller-Autorin Lauren Oliver ("Wenn du stirbst", "Delirium"): atemraubend und elektrisierend! --- PANIC verändert alle(s).
HEATHER hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der Gewinn ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist keine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass Mut auch eine Frage von Notwendigkeit ist.
DODGE war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine Angst, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wird. Aber um zu gewinnen, muss man auch seine Gegner kennen.
HEATHER hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der Gewinn ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist keine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass Mut auch eine Frage von Notwendigkeit ist.
DODGE war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine Angst, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wird. Aber um zu gewinnen, muss man auch seine Gegner kennen.
Oliver, Lauren
Schon als Kind hat Lauren Oliver leidenschaftlich gern Bücher gelesen und dann Fortsetzungen dazu geschrieben. Irgendwann wurden daraus ihre eigenen Geschichten. Sie hat Philosophie und Literatur studiert und kurz bei einem Verlag in New York gearbeitet. Lauren Oliver lebt in Brooklyn.
Schon als Kind hat Lauren Oliver leidenschaftlich gern Bücher gelesen und dann Fortsetzungen dazu geschrieben. Irgendwann wurden daraus ihre eigenen Geschichten. Sie hat Philosophie und Literatur studiert und kurz bei einem Verlag in New York gearbeitet. Lauren Oliver lebt in Brooklyn.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: Panic
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. November 2014
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 156mm x 35mm
- Gewicht: 654g
- ISBN-13: 9783551583291
- ISBN-10: 3551583293
- Artikelnr.: 40793016
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Darum ging es in dem Spiel in Wirklichkeit. Das war wahre Angst – dass man andere Menschen nie durchschaute, zumindest nicht völlig.“ (S. 255)
Inhalt:
In dem kleinen Kaff Carp ist es Usus, dass die Jugendlichen eines jeden Abschlussjahrgang an Panic teilnehmen …
Mehr
„Darum ging es in dem Spiel in Wirklichkeit. Das war wahre Angst – dass man andere Menschen nie durchschaute, zumindest nicht völlig.“ (S. 255)
Inhalt:
In dem kleinen Kaff Carp ist es Usus, dass die Jugendlichen eines jeden Abschlussjahrgang an Panic teilnehmen (können), denn es winkt viel Geld. Aber es ist ein gefährliches, und natürlich illegales, „Spiel“!
Die Mutproben werden von Runde zu Runde immer gefährlicher, so dass auch schlimme Dinge passieren.
Und die Teilnehmer haben unterschiedliche Gründe, an Panic teilzunehmen.
Meine Meinung:
Die Sprache der Autorin fand ich an vielen Stellen außerordentlich gut gelungen:
Beim Betreten einer alten verlassenen Holzhütte, deren Holz bereits vermodert war: „Sofort roch sie es auch: Mäusekake und Schimmel, Moder, wie der Geruch eines Mundes, der jahrelang nicht geöffnet wurde.“ (S. 137)
„Heather umklammerte das Lenkrad und presste ihre Frustration durch die Handflächen hinaus.“ (S. 232)
Und auch die inneren Gefühle Jugendlicher kann sie gut nachvollziehbar beschreiben:
„Niemand hatte ihr je diese grundlegende Tatsache mitgeteilt: Nicht jeder wurde geliebt. Es war wie bei diesen dämlichen Glockenkurven, die sie in Mathe lernen mussten. Da gab es die große, dicke, glückliche Mitte, einen Walbuckel voller seliger Paare und Familien, die lachend an einem großen Tisch zu Abend aßen. Und dann, an den abgeflachten Enden, waren die abnormen Leute, die Sonderlinge, Freaks und Nullen wie sie.“ (S. 235)
Fazit: Gutes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Stadt Carp ist eine arme Stadt und viele sind froh, sie nach der Schule verlassen zu können. Vielleicht ist das auch der Grund, warum so viele aus der Abschlussklasse an dem Spiel PANIC teilnehmen, obwohl es so gefährlich ist. Das Preisgeld für den Gewinner ist einfach zu …
Mehr
Die Stadt Carp ist eine arme Stadt und viele sind froh, sie nach der Schule verlassen zu können. Vielleicht ist das auch der Grund, warum so viele aus der Abschlussklasse an dem Spiel PANIC teilnehmen, obwohl es so gefährlich ist. Das Preisgeld für den Gewinner ist einfach zu verlockend. Heather hatte nie einen Gedanken daran verschwendet an diesem Spiel teilzunehmen, doch dann ändert sich alles. Auch ihre Freundin Nat ist dabei. Ebenso wie Dodge, für den schon immer klar war, dass er das Spiel gewinnen muss, denn es gibt noch andere Gründe als das Geld. Nur Heathers bester Freund Bishop bleibt vernünftig. Und dann geht es los und jeder gibt sein Bestes, denn wer Angst hat, ist raus.
Der Klappentext machte mir sofort klar, dass ich dieses Jugendbuch lesen muss. Umso mehr freute ich mich, als ich es vom Carlsen-Verlag als Leseexemplar bekam. Und ich würde nicht enttäuscht. Das Spiel gestaltete sich zwar etwas anders als erwartet, aber es zog mich voll in seinen Bann.
"Unter ihr war ein blendendes Licht, die Art Licht, die man wohl im Sterben sieht. Die ganzen Leute da unten waren mit den Schatten verschmolzen und einen Augenblick fürchtete Heather, tatsächlich gestorben zu sein und ganz alleine auf einer winzigen, glatten Oberfläche zu stehen, einen endlosen Abgrund in der Dunkelheit zu beiden Seiten." (Seite 45)
Heather lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter in einem Wohnwagenpark. Ein tolles Leben führen sie nicht mit den wechselnden Freunden ihrer Mutter, eingepfercht in die Enge des Wohnwagens. Ganz anderes als ihre Freundin Nat, die mit ihrer Familie in einem schönen Haus lebt. Und trotzdem funktioniert diese Freundschaft. Und genau darum geht es auch in diesem Roman. An erster Stelle steht die Freundschaft. Die Freundschaft zwischen den beiden Mädels, die zwischen Heather und Bishop und die zwischen den Dreien und Dodge.
Und dazu kommt dann noch die Spannung des Spiels. Was müssen die Freunde dieses mal für eine Aufgabe erfüllen? Werden sie es schaffen? Wird jemandem etwas passieren? Die Aufgaben sind alle sehr gefährlich und ich war oft geschockt, auf was sich die Teilnehmer alles einließen.
"Es war die letzte explosive Machtdemonstration des Sommers, die Linie im Sand, ein verzweifelter Versuch, den Herbst für immer fernzuhalten. Aber der Herbst knabberte bereits mit den Zähnen des blauen Himmel an, biss Stücke der Sonne ab, verwischte den dichten Schleier aus Fleischgeruch und Rauch. Er kam näher. Er würde sich nicht mehr viel länger abhalten lassen." (Seite 335)
Dazu kommt noch der tolle Schreibstil und die verschiedenen Charaktere, in die ich mich sehr gut hinein versetzen konnte. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich alles liegen und stehen ließ, nur um dieses Buch schnellstmöglich lesen zu können. Ich hätte es nicht ertragen nochmal eine Nacht schlafen zu müssen, bis ich zum Ende kam und legte das Buch erst aus der Hand, als es gelesen war. Das war um 2 Uhr morgens. Zum Glück an einem Sonntag.
Ich vergebe für dieses tolle Jugendbuch 5 von 5 Punkten, den Fovoritenstatus und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die gerne spannende und gut geschriebene Jugendbücher lesen. Lasst euch entführen in das Leben in Carp und zu PANIC. Es wird euch gefallen.
© Beate Senft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jedes Jahr in den Sommerferien wird in Carp von den Schulabgängern ein Spiel gespielt: Panic.
Das Spiel ist illegal und die Punkterichter unbekannt, denn jede Aufgabe ist bis kurz vorher noch ein Geheimnis. Dem Gewinner winkt jedes Jahr eine enorme Geldsumme.
Heather ist in diesem …
Mehr
Inhalt:
Jedes Jahr in den Sommerferien wird in Carp von den Schulabgängern ein Spiel gespielt: Panic.
Das Spiel ist illegal und die Punkterichter unbekannt, denn jede Aufgabe ist bis kurz vorher noch ein Geheimnis. Dem Gewinner winkt jedes Jahr eine enorme Geldsumme.
Heather ist in diesem Jahr eigentlich nur als Unterstützung für ihre Freundin Nat dabei, doch als sie ihren Exfreund Matt mit einem anderen Mädchen sieht, entschließt sie sich bei Panic mitzumachen und zu gewinnen. Mit dem Geld könnte sie aus Carp und von ihrer Mutter wegkommen.
Bishop, der Freund der beiden Mädchen hält nichts von dem Spiel und ist alles andere als begeistert, aber jeder hat sein Geheimnis.
Meine Meinung:
Das Buch ist aus den Sichten von Heather und von Dodge geschrieben, von den beiden erfährt man auch am meisten. Heather kommt aus einem kaputten Elternhaus und lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester auf engstem Raum. Die Mutter trinkt und nimmt Drogen und Heather kümmert sich um ihre kleine Schwester. Ihr größter Wunsch ist es von der Mutter weg und aus der Stadt rauszukommen. Bei Panic nimmt sie nur Teil, weil sie sauer auf Matt ist und ich hatte das Gefühl das ihr Kopf einen Moment ausgesetzt hat. Der Sprung von der Klippe der jedes Jahr als Start von Panic gilt, scheint der leichteste Teil zu sein, auch wenn er tödlich sein kann.
Ihre Freundin Nat möchte nach New York und berühmt werden, das ist ihre Motivation.
Dodge geht es nicht um das Geld, sondern um Rache. Wenn man seine Geschichte nicht kennt, wirkt er kühl und abgebrüht, aber er ist auch ziemlich emotional. Obwohl ich sein Vorhaben nicht toll finde, kann ich die Gründe verstehen und ich mochte ihn sehr.
Heather war einer meiner Lieblingscharaktere. Obwohl sie selbst noch nicht ganz erwachsen ist kümmert sie sich um ihre Schwester und geht auch noch arbeiten.
Mein zweiter Favorit ist Bishop, denn er ist ein herzensguter Mensch. Ich habe die ganze Zeit gehofft, dass aus ihm und Heather etwas wird, denn zwischen den beiden knistert es gewaltig.
Nat dagegen konnte ich nicht leiden, denn sie ist egoistisch und eiskalt. Um ihre Karriere zu starten tut sie einige Dinge bei denen ein Kopfschütteln nicht mehr ausreicht.
Heathers Mutter dagegen habe ich richtig gehasst. Wie man sich mit Kindern so gehen lassen kann und seine Kinder so schlecht behandeln kann... das liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft.
Die Aufgaben bei Panic waren zum Teil schon richtig heftig.
Der Sprung von der Klippe war ein Kinderspiel, wenn man die anderen Aufgaben betrachtet. Jeder Teilnehmer weiß, dass es schon Schwerverletzte und auch Tote gab und trotzdem machen einige mit.
Auch wenn 67.000 Dollar eine Menge Geld sind, würde ich dafür mein Leben nicht aufs Spiel setzen.
Panic ist mein erstes Buch von Lauren Oliver und ich muss sagen, dass es mir ziemlich gut gefallen hat, denn ich wurde gut unterhalten.
Fazit:
Panic war sehr emotional, sehr spannend und aufregend. Es gab etliche Situationen zum Augen rollen und Kopfschütteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niemand kann genau sagen, wer Panic erfunden hat. Niemand weiß, seit wann es das Spiel gibt. Aber jeder kennt es. Und auch, wenn die Polizei versucht, es zu unterbinden, findet das Tribunal von Panic einen Weg das Spiel stattfinden zu lassen. Jeder einzelne Schüler an der Highschool …
Mehr
Niemand kann genau sagen, wer Panic erfunden hat. Niemand weiß, seit wann es das Spiel gibt. Aber jeder kennt es. Und auch, wenn die Polizei versucht, es zu unterbinden, findet das Tribunal von Panic einen Weg das Spiel stattfinden zu lassen. Jeder einzelne Schüler an der Highschool weiß davon, doch niemand darf etwas verraten. Schließlich ist das Spiel wegen des Geldes irgendwie im Interesse aller. Denn das ist der Anreiz des Ganzen: Jeder Schüler muss in einen Jackpot einzahlen – ausnahmslos. Und zwar einen Dollar pro Schultag von September bis Juni – wer nicht zahlt muss mit mehr oder weniger sanften Ermahnungen rechnen.
Alle aus der Abschlussklasse dürfen mitspielen und um das so zusammengetragene Geld kämpfen. Runde um Runde scheiden dann mehr Spieler aus, denn es kann nur einen Gewinner geben. Auch wenn der Start mit dem Sprung von den Klippen immer der gleiche ist, so sind die Aufgaben doch immer andere, da für diese jedes Jahr unter strengster Geheimhaltung zwei andere Punktrichter ausgewählt werden. Sie erhalten eine nicht zu verachtende Bezahlung dafür, dass sie sich Prüfungen ausdenken und über die Punktvergabe entscheiden.
Die Regeln sind ganz leicht und jedem bekannt. Zum Beispiel ist strengste Geheimhaltung oberstes Gebot, der Kommentator, der die von den Punktrichtern aufgestellten Runden vorstellt und moderiert, darf nicht angegriffen werden und vor allem: Wer Angst hat, scheidet aus.
Als Heather zum Startsprung an den Klippen erscheint und dort auf ihren Exfreund und dessen neue Flamme trifft, weiß sie, dass sie, trotz ihres Vorsatzes es nicht zu tun, spielen wird.
Als dann die Summe des diesjährigen Jackpots genannt wird, sind alle sprachlos: 67.000 Dollar – so viel gab es noch nie zu gewinnen.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Heather und Dodge geschrieben, sodass man immer neue Seiten der Protagonisten kennenlernt und sich recht gut in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinversetzen kann. Auch sind so die Beziehungen der Charaktere zueinander gut verständlich. Durch die detailreiche Beschreibung (auch ihrer Lebensumstände) fühlt man schnell mit den Freunden mit, wobei man jedochnicht vollkommen zu ihnen durchdringen kann. Da die Mutproben, wie auch ihr Ende und noch so viel mehr in diesem Buch, recht vorhersehbar sind, wartet man nur selten gespannt auf die neuen Mutproben, die es zu bestehen gilt, obwohl das Buch hier wirklich Potenzial gehabt hätte. Ein paar andere konnten mich allerdings fesseln. So sind die Wendungen nur zum Teil überraschend.
Spannender war für mich dafür die Entwicklung, welche die Charaktere durchlaufen und wie sie Kapitel für Kapitel erwachsener werden.
Viele der Aufgaben sind sehr kreativ und gefährlich, jedoch trägt dies auch dazu bei, dass Panic phasenweise nicht sehr realistisch wirkt. Denn wenn es stattdessen um die Beziehungen der Personen geht, ist das Buch sehr gut nachvollziehbar, verständlich und glaubwürdig.
Sehr gefallen hat mir, dass ich total schnell in das Buch abtauchen konnte, da der Schreibstil wirklich unkompliziert und leicht zu verfolgen ist. Deswegen lässt sich das Buch problemlos zwischendurch lesen, ohne dass man sich anstrengen müsste.
So sind alles in allem einige Mutproben unrealistisch, viele Wendungen vorhersehbar, jedoch die Charaktere sehr schön ausgearbeitet und interessant. Das Buch „Panic“ lässt mich zwiegespalten zurück, da ich zum Einen etwas von den Prüfungen enttäuscht, von den Charakteren aber positiv überrascht bin. Die Idee des Buches ist zwar nichts völlig Neues, hat mir aber dennoch sehr gefallen, allerdings ist die Umsetzung meines Erachtens noch ausbaufähig. Auf der einen Seite ist die Sprache angenehm leicht, auf der anderen Seite ist sie mir jedoch manchmal etwas zu umgangssprachlich und bremst auch das Mitfühlen etwas ab.
In meinen Augen eignet sich dieser Jugendthriller deswegen gut zum Zwischendurch-Lesen, allerdings sollte man meiner Meinung nach auch nicht mit allzugroßen Erwartungen an das Buch gehen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mich schon so sehr fasziniert, dass ich mich richtig auf dieses Buch gefreut habe und ich wurde nicht enttäuscht. Für die Schulabgänger fing dieses Jahr alles am 18. Juni an und sollte den ganzen Sommer über dauern. Das Spiel Panic hat einfache Regeln. Am Tag …
Mehr
Der Klappentext hat mich schon so sehr fasziniert, dass ich mich richtig auf dieses Buch gefreut habe und ich wurde nicht enttäuscht. Für die Schulabgänger fing dieses Jahr alles am 18. Juni an und sollte den ganzen Sommer über dauern. Das Spiel Panic hat einfache Regeln. Am Tag nach dem Schulabschluss treffen sich alle an einem See. Wer die Klippen runter springt, spielt mit. Jeder zahlt einen Beitrag für das Spiel und muss Aufgaben bestehen. Dieses Jahr sind 67.000 Dollar im Pott. Am Ende des Sommers gibt es einen Gewinner. Wer Angst hat verliert. Auch Nat, die beste Freundin für Heather möchte an dem Spiel teilnehmen. Heather hatte eigentlich nur vor sie anzufeuern. Doch nachdem sie sah, wie ihr Freund eine andere küsst und nachdem sie hört, wie viel Geld im Topf ist, ändert sich alles. Sie springt. Nat ist zuerst richtig sauer auf Heather, doch die bietet ihr an, dass egal wer von beiden gewinnen sollte, sie den Gewinn teilen. Aber spielt Nat ein falsches Spiel?
Als erstes möchte ich sagen, dass ich froh bin nicht in Carp zu wohnen und das meine Kinder nicht später dort vielleicht auf den Gedanken kommen zu springen. Und ich hoffe das es solche Spiele nicht wirklich gibt. Denn auch, wenn so ein Wettbewerb nicht die schlechteste Idee ist, einen Sommer voller Abenteuer zu erleben, so ist es mir in diesem Buch doch ein wenig zu extrem. In diesem Spiel ist es egal, ob Menschen zu Schaden kommen. Niemand steht dafür gerade. Alle schweigen, denn dieses Spiel ist verboten und die Polizei sehr aufmerksam. Manche Dinge muss wohl jeder Spieler oder Zuschauer mit sich selber ausmachen.
In Panic geht es aber nicht nur um das Spiel, was mir sehr gut gefällt. Es geht auch um zwischenmenschliche Beziehungen. Natürlich kurbelt das Spiel diese an, aber es ist schön zu sehen, wie sich jeder einzelne weiterentwickelt. Ob Spieler oder nicht. Sie entdecken, dass sie manche Leute vor diesem Spiel nicht wahrgenommen haben und merken, dass man mehr entdeckt, wenn man nur richtig hinsieht. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und es ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt, die von Dodge und Heater handeln. Ich konnte dieses Buch nur selten aus der Hand legen, weil ich doch wissen wollte wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
In einem kleinen amerikanischen Örtchen steht für jeden Schulabgänger eins fest: Man muss an dem Spiel "Panic" teilgenommen haben, wenn man was auf sich hält.
Heather möchte sich der Gefahr, die mit Panic einhergeht, eigentlich nicht aussetzen, doch Wut …
Mehr
INHALT:
In einem kleinen amerikanischen Örtchen steht für jeden Schulabgänger eins fest: Man muss an dem Spiel "Panic" teilgenommen haben, wenn man was auf sich hält.
Heather möchte sich der Gefahr, die mit Panic einhergeht, eigentlich nicht aussetzen, doch Wut und Frust veranlassen sie, am lebensgefährlichen Spiel teilzunehmen, das alles ändern wird.
FAZIT:
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich ziemlich begeistert und musste dieses Buch unbedingt lesen. Irgendwie erinnerte mich der Gruppenzwang, der durch Panic entsteht an das Buch Erebos, doch ich wurde ziemlich enttäuscht.
Der Autorin gelingt es nicht, die einzelnen Spieler dem Leser nahe zu bringen. Heather, ihre Mitspieler, ihre Freunde und Familie werden zwar vorgestellt und ihre Beweggründe erläutert, aber keine Figur wurde mir sympathisch, so dass ich bei den Aufgaben irgendwie mitgefiebert hätte.
So brach bei mir beim Lesen lediglich Unwohlsein, statt Panik aus, denn die Handlung plätscherte nur so da hin. Selbst die zu bestehenden Mutproben blieben durch die Schilderungen farblos. Vielleicht lag es an der schlichten Abarbeitung der Prüfungen, denn irgendwie blieben die direkten Konsequenzen für die Figuren aus. Wer es nicht geschafft hat, war raus. Der Frust der Figuren ist derart präsent und erdrückend, dass weder Sympathie noch Mitleid aufkommt.
Um nicht zuviel zu verraten, will ich an dieser Stelle nur anführen, dass das Ende im Sinne von "einige Wochen nach Panic" irgendwie zurecht gezimmert wirkt.
Daher nur 1 von 5 Punkten.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/lauren-oliver-panic-wer-angst-hat-ist.html
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für