Lars Kepler
Broschiertes Buch
Paganinis Fluch / Kommissar Linna Bd.2
Schweden-Krimi.
Übersetzung: Berf, Paul
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stockholm. Zwei Todesfälle geben der Polizei große Rätsel auf. Ein Mann wird erhängt in einem leeren Zimmer gefunden, eine Frau liegt ertrunken auf einem Boot, das nie untergegangen ist. Zwei Morde, deren Hergang nicht zu erklären ist. Bis Kommissar Joona Linna schließlich eine Verbindung zwischen den Fällen entdeckt. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des »Teufelsgeigers« Paganini sammelt - und Albträume wahr werden lässt ...
Lars Kepler ist das Pseudonym der Eheleute Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. DER HYPNOTISEUR, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich und wurde in über 40 Sprachen übersetzt und von Lasse Hallström verfilmt. Alle Kriminalromane von Lars Kepler standen auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Töchtern in Stockholm.

© Ewa-Maria Rundquist
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17881
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Paganinikontraktet
- Artikelnr. des Verlages: 17881
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 624
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783404178810
- ISBN-10: 3404178815
- Artikelnr.: 54465206
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Ein Erhängter in einem unmöblierten Raum. Eine Ertrunkene in der Schlafkoje eines Bootes. Ein Verbrannter in einem Wohnwagen. Und eine verbissen um die Leitung der Ermittlungen kämpfende Kommissarin. Es mutet ein bisschen wie Edgar Allen Pölten an. Auf schwedisch halt. Mit …
Mehr
Ein Erhängter in einem unmöblierten Raum. Eine Ertrunkene in der Schlafkoje eines Bootes. Ein Verbrannter in einem Wohnwagen. Und eine verbissen um die Leitung der Ermittlungen kämpfende Kommissarin. Es mutet ein bisschen wie Edgar Allen Pölten an. Auf schwedisch halt. Mit finnischem Einschlag. Schließlich spielt auch Joona Linna mit. Auf seine ganz eigene Art. Mittendrin auch eine Friedensaktivistin, die gnadenlos gejagt wird und ihr Freund, dessen törichte Handlungen dies alles auslösten. Joona und seine Kollegin vom Staatsschutz haben alle Hände voll zu tun, um hinter die Motive und Gründe für die Taten und die Täter zu kommen, wobei sie wenig Unterstützung von ihren Vorgesetzten erhalten, denn es geht u.a. Um groß angelegten illegalen Waffenhandel und wie man weiß, sind dessen Akteure sakrosankt. Merkwürdig muten die Wiederholungen an. Eine Handlung wird beschrieben. Das Kapitel wechselt zu einem anderen Schauplatz, der wird abgehandelt. Später knüpft die Handlung an der vorher beschriebenen an, erklärt aber erst einmal, was geschehen ist, etwa wie "Was bisher geschah", als hätten die Lesenden inzwischen ihr Gedächtnis verloren. Ansonsten durch die Szenenwechsel und unterschiedlichen Blickwinkel spannend und lesefreundlich gehalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das eigentliche Verbrechen ist noch viel größer
Der finnische Kriminalkommissar Joona Linna ist eine Erfindung des Autorenpaares, die sich gemeinsam das Pseudonym Lars Kepler gaben. Das ist für das Ergebnis dieses Thrillers jedoch kaum relevant, denn entscheidend ist doch die …
Mehr
Das eigentliche Verbrechen ist noch viel größer
Der finnische Kriminalkommissar Joona Linna ist eine Erfindung des Autorenpaares, die sich gemeinsam das Pseudonym Lars Kepler gaben. Das ist für das Ergebnis dieses Thrillers jedoch kaum relevant, denn entscheidend ist doch die spannende Unterhaltung.
In der Geschichte geht es um eine Selbsttötung des schwedischen Rüstungskontrolleurs Carl Palmcrona, die kurz darauf ebenfalls tot aufgefundene Frau Viola, die statt ihrer als Friedensaktivistin tätigen Schwester Penelope ermordet wurde, den vermissten Björn, der offensichtlich ein entlarvendes und ziemlich wichtiges Foto aus Penelopes Wohnung entwendete und nun plötzlich nicht mehr auffindbar ist und hauptsächlich um illegalen Waffenhandel in den Südsudan, wo der Völkermord tobt.
Es dauert etwas, bis man die ersten Vermutungen anstellen, kann weshalb ein einzelnes Foto eine so blutige Spur hinter sich her ziehen kann und die Verbindung zum Titel der Geschichte entpuppt sich eher aufgesetzt und in keiner Weise nachvollziehbar. Das stört schon sehr, denn selbst wenn immer wieder mal Versuche unternommen werden, eine Herleitung zu Paganinis vermeintlichen Wahnsinn in der virtuosen Handhabung seiner Geigen und seiner Spielweise zu schaffen, bleibt es doch aufgesetzt und verkrampft. Worin der angesprochene Fluch besteht, bleibt ein unverständliches Rätsel.
Der finale und durchaus spannende Plot zieht sich zwar in die Länge, entbehrt aber dennoch nicht anregender Spannung, erzeugt durch die in schneller Folge und geradezu hektisch beschriebenen Abläufe der letzten Auseinandersetzungen und Ereignisse bei der Verfolgung des zentralen und skrupellosen Waffenschiebers.
„Paganinis Fluch“ ist ein letztlich unpassender Titel für die Geschichte. Anschlüsse an wahre politische und kriminelle Machenschaften wurden kaum genutzt, was dem Thriller sicher mehr Tiefe und Glaubwürdigkeit verliehen hätte. Trotzdem liegt ein spannender und aufgrund der differenziert und Detailreich beschriebenen Persönlichkeiten und Handlungsabläufe nachvollziehbarer und sehr gut unterhaltender Thriller vor. Für die nächsten Bände der achtteiligen Serie um Joona Linna wünscht man sich jedoch eine inhaltliche und literarische Steigerung.
(c) 4/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau wird tot auf einem Boot gefunden - sie ist ertrunken!
Ein Politiker erhängt sich in seiner Wohnung, und ein Jugendlicher verbrennt qualvoll in einem alten Wohnwagen...
Zur gleichen Zeit sind die Menschenrechtlerin Penelope Fernandez und ihr Freund Björn auf der …
Mehr
Eine junge Frau wird tot auf einem Boot gefunden - sie ist ertrunken!
Ein Politiker erhängt sich in seiner Wohnung, und ein Jugendlicher verbrennt qualvoll in einem alten Wohnwagen...
Zur gleichen Zeit sind die Menschenrechtlerin Penelope Fernandez und ihr Freund Björn auf der Flucht.
Sie rennen um ihr Leben...
Kommissar Joona Linna sucht die Zusammenhänge zwischen den Vorfällen und deckt einen ungeheuren Skandal auf!
Normalerweise bin ich kein Freund politischer Thriller, doch "Paganinis Fluch" aus der Feder des Schriftstellers Lars Kepler (hinter dem sich das Ehepaar Alexandra und Alexander Ahndoril verbirgt) hat mich eines Besseren belehrt.
Das schwedische Autorenduo, das nach "Der Hypnotiseur" hier sein zweites Buch präsentiert, versteht es, seine Leser zu fesseln und auch kompliziertere Vorgänge für jedermann interessant und plausibel darzustellen.
Dabei spricht Kepler ein brisantes und immer aktuelles Thema an, macht aufmerksam, setzt Gedankengänge bei seinen Lesern frei....
Trotzdem ich das Buch in mehreren Etappen gelesen habe, fand ich jederzeit ohne Probleme wieder in das Geschehen zurück.
Auch die Tatsache, dass ich Keplers Erstling mit den gleichen Akteuren nicht kenne und mir somit sein Protagonist Joona Linna nicht vertraut war, stellte kein Problem dar.
Kepler hat interessante Charaktere erfunden, die in einer von Anfang bis Ende spannenden und intelligenten Geschichte agieren, die sich zunehmend steigert bis zu einem rasanten und actiongeladenen Finale ...
Lediglich eine Szene (mit dem alternden Fernsehmoderator) hat mich doch eher befremdet, da sie für mein Empfinden nicht in das Geschehen passt und äußerst unglaubwürdig rüberkommt.
Die Figur des stillen, leicht geheimnisvollen, aber dennoch scharfsinnigen Hauptkommissars mit seinem augenscheinlich etwas komplizierten Liebesleben ist mit Sicherheit noch ausbaufähig und macht unbedingt Lust auf weitere Fälle mit Joona Linna...!
Und die Fans müssen nicht mehr lange warten...Bereits am 12. Oktober erscheint mit "Flammenkinder" der dritte Fall für den finnischstämmigen Kriminalisten!
Kurz und knapp:
Kurzweilige und spannende Unterhaltung mit Anspruch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Joona Linnen ermittelt wieder! Auf einer Jacht wird eine junge Frau gefunden. Sie ist an Bord ertrunken. Ihre Kleider sind trocken und die Lungen voller Meerwasser. Am selben Tag findet man Carl Palmcrona erhängt in seiner Wohnung. Aber in dem Zimmer steht kein Möbelstück auf das er …
Mehr
Joona Linnen ermittelt wieder! Auf einer Jacht wird eine junge Frau gefunden. Sie ist an Bord ertrunken. Ihre Kleider sind trocken und die Lungen voller Meerwasser. Am selben Tag findet man Carl Palmcrona erhängt in seiner Wohnung. Aber in dem Zimmer steht kein Möbelstück auf das er hätte klettern können um an die Schlinge zu kommen. Und ein junges Paar wird von einem Profikiller durch die Wälder gejagt und er scheint jeden ihrer Schritte vorauszusehen.
Ich hatte mich sehr auf dieses zweite Buch des Autorenehepaars gefreut, da ich den Hypnotiseur einfach klasse fand. Auch der Klappentext von Paganinis Fluch liest sich richtig gut. Wer jetzt aber erwartet, dass es um Musik oder den berühmten Teufelsgeiger geht, wird enttäuscht werden, denn das sind nur kleine Randthemen. Hauptsächlich geht es um Waffenschiebereien in Bürgerkriegsgebiete. Das ist nicht gerade ein Thema das mich besonders fesselt. Doch trotzdem war das Buch ziemlich spannend und gut geschrieben. Joona Linnen ist auch im 2. Buch ein richtiges Genie und mischt wieder in den Ermittlungen mit. Ein ganz gutes Buch, wenn man es etwas Politisch mag und sich für Waffenschiebereien interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote