Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett anonym. Chloe ist aber noch aus einem anderen Grund hier: Sie will Rache - und den Tod eines Kommilitonen, der ihr übel mitgespielt hat. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Bevor sie jedoch ihren Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen, dann einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht als nächstes dran glauben zu müssen, schließt Chloe ein gefährliches Bündn...
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett anonym. Chloe ist aber noch aus einem anderen Grund hier: Sie will Rache - und den Tod eines Kommilitonen, der ihr übel mitgespielt hat. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Bevor sie jedoch ihren Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen, dann einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht als nächstes dran glauben zu müssen, schließt Chloe ein gefährliches Bündnis mit den anderen Psychopathen - immer auf der Hut, nicht von der Jägerin zur Gejagten zu werden ...
Vera Kurian ist Autorin und studierte Psychologin. Sie lebt in Washington, DC. P.S. Morgen bist du tot ist ihr Debüt-Roman. Weitere Informationen finden Sie auf www.verakurian.com.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18795
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 443
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 134mm x 34mm
- Gewicht: 529g
- ISBN-13: 9783404187959
- ISBN-10: 3404187954
- Artikelnr.: 62843443
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Eine sehr spannende Geschichte mit vielen Überraschungsmomenten." Frankfurter Wochenblatt, 25.11.2022
Eine Uni, sieben Psychopathen und ein Plan jemanden umzubringen…. Also wenn das nicht schon Potenzial hat, weiß ich auch nicht.
Kurz zur Story: Chloe und sechs andere diagnostizierte Psychopathen sind Studenten an der Adams University in Washington DC und haben dort die …
Mehr
Eine Uni, sieben Psychopathen und ein Plan jemanden umzubringen…. Also wenn das nicht schon Potenzial hat, weiß ich auch nicht.
Kurz zur Story: Chloe und sechs andere diagnostizierte Psychopathen sind Studenten an der Adams University in Washington DC und haben dort die Möglichkeit normal zu studieren und nebenbei an einem Projekt zur Erforschung ihrer Erkrankung teilzunehmen.
Chloe wollte aber noch aus einem anderen Grund an die Adams… Dort studiert auch Will, den sie umbringen möchte.
Doch plötzlich passieren merkwürdige Dinge auf dem Campus, Verfolgungen, Mord und Angriffe… Wer steckt dahinter? Erfühlt Chloe ihren Plan? Wer sind die anderen?
Diese Buch ist einfach nicht mehr aus der Hand zu legen. Die Hauptcharaktere sind durchaus auf ihre eigenen Weisen sehr sympathisch. Man kann sie teilweise nachvollziehen und sich in sie hineinversetzen. Man kann sie sich bildlich vorstellen, was durchaus auch etwas fürs Auge ist. Der Schreibstil ist angenehm leicht, jugendlich und liest sich gut hintereinander weg.
Durchweg hat man Spannung, es flacht nie ab. Zum Ende hin wird es nochmal richtig actionreich und voller unerwarteter Wendungen. Man weiß auch durch die Psychopathie nie wirklich, was man den Protagonisten glauben kann. Ich bin begeistert und habe es verschlungen. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Chloe Sevres ist eine von insgesamt sieben Psychopathen, die an der John Adam Universität an einer klinischen Studie teilnehmen. Wer die anderen Teilnehmer sind, weiß Chloe nicht, da diese Studie anonym stattfindet, was sie allerdings nicht davon abhält, trotzdem eigene …
Mehr
Chloe Sevres ist eine von insgesamt sieben Psychopathen, die an der John Adam Universität an einer klinischen Studie teilnehmen. Wer die anderen Teilnehmer sind, weiß Chloe nicht, da diese Studie anonym stattfindet, was sie allerdings nicht davon abhält, trotzdem eigene Nachforschungen anzustellen. Dies tut sie anfangs nur halbherzig, da sie aus einem ganz anderen Grund an genau diese Universität gekommen ist; sie will Rache nehmen für etwas, das ihr vor Jahren angetan worden ist. Dann passiert ein Mord und die ermordete Person ist einer der Teilnehmer der Studie, was dazu führt, dass Chloe dringend rausfinden will, wer die anderen Psychopathen sind, um sich mit ihnen gegebenenfalls zu verbünden.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, allerdings handelt es sich bei Chloe um den Hauptcharakter und die einzige Ich-Erzählerin. Sie hat ein klares Ziel, auf das sie hinarbeitet und macht schon früh klar, dass nichts und niemand sie davon abhalten wird. Die Studie selbst wird leider wenig thematisiert, was ich schade fand, denn diese hätte mich ebenfalls sehr interessiert. Dennoch waren Chloe und deren Jagd auf ihre Zielperson interessant und faszinierend genug, um meine Enttäuschung schnell zu vergessen. Die Spannung war hierbei wellenförmig, manchmal verlor sich die Geschichte in Nebensächlichkeiten und wurde etwas langatmig, um dann wieder unerwartet eine Wendung zu nehmen, die mich begeistert hat. Das letzte Drittel hat mich letztendlich für jede Länge entschädigt, die Auflösung war stimmig und das Ende mehr als befriedigend. Ich wäre mehr als begeistert, wenn es eine Fortsetzung gäbe, denn ich würde sehr gerne wissen, wie es mit Chloe weitergeht. Von mir gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die außergewöhnliche Storys mögen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannend
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die anonym an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen. Sie hat ein Ziel: Will töten. Dafür checkt sie verschiedene Szenarien.
Doch ein anderer Student …
Mehr
Spannend
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die anonym an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen. Sie hat ein Ziel: Will töten. Dafür checkt sie verschiedene Szenarien.
Doch ein anderer Student kommt hinter ihren Plan. Feind oder Verbündeter? Und wer sind die anderen Teilnehmer der Studie?
Die Idee der Studie ist: auffällig gewordene Jugendlichen durch eine Therapie zu funktionierenden Mitgliedern der Gesellschaft zu machen. Aber dass das bei allen Studenten klappt, ist zu bezweifeln.
Jeder misstraut dem Anderen, untereinander herrschen Unsicherheit und Angst. Nach und nach werden es mehr und mehr potenzielle Mörder. Chloe ist skrupellos, clever, aber ihr Vorgehen hat einige Schwachstellen. Auch sie gerät in Gefahr.
Vera Kurian hat einen packenden Thriller voller Verdächtigungen, vorgespielter Tatsachen und Intrigen verfasst. Spannend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Debut - Thriller der Autorin Vera Kurian hat es in sich. Das Setting ist etwas ganz anderes als ich es von anderen Thrillern gewohnt bin.
7 Psychopathen nehmen an einem Studienprojekt an der Adams Universität teil. Sie werden unter die anderen Studenten gemischt, ohne zu wissen wer die …
Mehr
Der Debut - Thriller der Autorin Vera Kurian hat es in sich. Das Setting ist etwas ganz anderes als ich es von anderen Thrillern gewohnt bin.
7 Psychopathen nehmen an einem Studienprojekt an der Adams Universität teil. Sie werden unter die anderen Studenten gemischt, ohne zu wissen wer die anderen Stuedienteilnehmer sind. Cloe ist eine von ihnen, doch sie verfolgt ein eigenes Ziel, will sie doch den Jungen ermorden, der ihr in der Vergangenheit Gewalt angetan hat. Sie hat einen teuflisch guten Plan ausgearbeitet, 60 Tage hat sie Zeit diesen umzusetzen, denn dann sind die großen Demos in D.C.
Doch dann kommt alles anders als geplant, ein Studienteilnehmer wird ermordet und bald schon folgt der Nächste. Cloe bleibt keine andere Wahl als die anderen Studienteilnehmer zu finden, in Charles findet sie einen Verbündeten, doch kann sie ihm trauen? Derr dritte im Bunde wird Andre, der ein ganz eigenes Geheimnis mit sich herumträgt. Kann ein Psychopath einem anderen wirklich trauen? Eine spannende Jagd auf den Täter beginnt.
Mit "P:S. Morgen bist Du tot" ist der Autorin ein tolles Debut im Bereich Thriller gelungen. Die psychologischen und charkaterlichen Eigenschaften von psychpathischen Persönlichkeiten werden sehr realistisch und überzeugend dargestellt. Die kurzen Kapitel ließen mich nur so durch das Buch fliegen. Es gab viele Wendungen, die mich als Leserin in die Irre führten, genau so stellt sich für mich ein guter Thriller dar.
Unbedingt Lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin bis jetzt mit Thrillern nie richtig warm geworden aber „P.S. Morgen bist du tot“ hat mich total überzeugt und gefesselt. Ich finde die Idee mit dem Programm für diagnostizierte Psychopathen an einer normalen Universität sehr interessant. Es bleibt bis zu Ende sehr …
Mehr
Ich bin bis jetzt mit Thrillern nie richtig warm geworden aber „P.S. Morgen bist du tot“ hat mich total überzeugt und gefesselt. Ich finde die Idee mit dem Programm für diagnostizierte Psychopathen an einer normalen Universität sehr interessant. Es bleibt bis zu Ende sehr spannend, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen kann und fleißig am mit rätseln ist.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, denn er ist sehr locker, gut verständlich und passend für die verschiedenen Charaktere. Ich finde es gut, dass man über den Kapiteln die Tage sieht, wie lange Will noch zu leben hat, bis er nach Cloe’s Plan sterben soll. Ich würde mir als kleiner Kritikpunkt vielleicht wünschen, dass man drüber schreibt aus wessen sich grade erzählt wir, da mir das Anfangs nicht immer sofort klar war und mich in meinem Lesefluss leicht ausgebremst hat. Ansonsten ein rund um großartiges Buch!
Ich find was das Buch abgesehen von der Storyline besonders macht sind die verschiedenen Charaktere. Beispielsweise die Hauptprotagonistin Cloe, sie wirkt sehr scharfsinnig, berechnend, was man auf ihren hohen IO zurückführen könnte & vielleicht ein bisschen Kontrollsüchtig. Allgemein ist es sehr faszinierend, durch das Wechseln der Perspektiven, sowohl ihre Gedankengänge zu verfolgen als auch die der anderen und wie sie auf andere wirkt. Ich glaube das in ihr mehr steckt als man anfangs glaubt und irgendwie erinnert sie mich ein bisschen an die Serie ‚Dexter‘. Am meisten hat war ich aber von Charles überrascht und angetan. -Ohne groß viel zu verraten- er ist mehr als man auf den ersten Blick sieht sowohl in schockierender als auch positiver Hinsicht, für mich auf jedenfalls der beste Charakter neben Cloe. Die anderen sind auf ihre Art auch echt faszinierend aber die beiden sind meine absoluten Lieblinge auch, wenn ich es fragwürdig finden sollten, dass ich die beide so gern hab. Denn manchmal reagieren sie auf Situationen echt speziell/komisch, worauf ein normaler Mensch ganz anders reagieren würde. *ACHTUNG SPOILER* Besonders liebe ich, dass Cloe und Charles sich näherkommen ob es liebe, ist sei mal dahingestellt, aber ich schipp dieses Couple total. Auch, wenn das theoretisch nh voll Katastrophe ist für ihre Umgebung…
Ich finde die Autorin hat es total super hinbekommen, dass alles sehr authentisch rüberkommt, alles gut verständlich ist und die Spannung bis zum Ende nicht abbricht. Ich bin mega happy das Buch gelesen zu haben und freue mich schon auf weitere Werke der Autorin und wer weiß vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung von dem Buch…
Ich würde mich auf jedenfalls drüber freuen, denn das Ende ist schon ein fieser Cliffhanger aber trotz alledem kann ich diesen Thriller nur weiterempfehlen, sowohl Fans dieses Genres aber auch für Neulinge wie ich die ursprünglich aus einem anderen Genre kommen.
Meiner Meinung nach eine absolute Lese muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packend, fesselnd, anders
„P.S. Morgen bist du tot“ ist das gelungene Debüt der in Washington lebenden Autorin und Psychologin Vera Kurian.
An der John Adams University in Washington D.C. findet eine klinische Studie mit Psychopathen statt. Insgesamt sind es sieben, die nichts …
Mehr
Packend, fesselnd, anders
„P.S. Morgen bist du tot“ ist das gelungene Debüt der in Washington lebenden Autorin und Psychologin Vera Kurian.
An der John Adams University in Washington D.C. findet eine klinische Studie mit Psychopathen statt. Insgesamt sind es sieben, die nichts voneinander wissen. Eine von ihnen ist Chloe. Ihr ist die Studie ziemlich egal und sie wollte nur aus einem Grund an diese Uni. Sie will Rache an Will, der ihr in der Vergangenheit Unverzeihliches angetan hat. 60 Tage nach ihrer Ankunft will sie ihn umbringen und hat sich dafür einen detaillierten Plan zurechtgelegt. Allerdings werden dann innerhalb kurzer Zeit zwei Studienteilnehmer auf übelste Weise umgebracht und es entsteht der Verdacht, dass der Mörder es auf die Teilnehmer der Studie abgesehen hat. Chloe tut sich mit anderen Studienteilnehmern zusammen und sie versuchen gemeinsam herauszubekommen, wer dahintersteckt.
Der Schreibstil der Autorin ist richtig fesselnd. Kapitelweise werden die Tage bis zu Chloes Ziel Will umzubringen, heruntergezählt. Die Perspektive wechselt zwischen ihr und einigen der anderen Studienteilnehmern. Dabei gibt es äußerst aufschlussreiche Einblicke in die Gedankenwelt der Charaktere.
Chloe ist eine interessante Protagonistin. Sie ist sehr selbstbewusst, berechnend, zielstrebig und weiß, was sie will. Egal was passiert, sie verfolgt besessen ihr Ziel. Aber auch die übrigen Studienteilnehmer werden detailliert und authentisch dargestellt. Sie trauen sich gegenseitig kein Stück und ich wusste beim Lesen auch nicht mehr, wem ich trauen kann und wer falsch spielt. Man merkt, dass die Autorin Psychologin ist, da sie deren Gedankenwelt, wie sie ohne Gewissensbisse lügen und manipulieren gekonnt darstellt. Gleichzeitig gelingt es ihr Sympathien für ihre Charaktere zu erschaffen.
Die Schauplätze und das Leben der Studenten werden glaubwürdig beschrieben. Ich war wirklich durchgehend gefesselt und es haben sich zahlreiche Fragezeichen in meinem Kopf gesammelt, die durch verblüffende Wendungen gelöst wurden und neue hervorgerufen habe.
Ich fand diesen Thriller großartig und bin gespannt auf weitere Werke der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An der Adams University in Washington läuft eine klinische Studie mit diagnostizierten Psychopathen, die ein Stipendium erhalten haben. Die Liste der Teilnehmer ist geheim, sie kennen sich auch nicht untereinander. Dennoch findet Chloe, die auch dabei ist, einiges über die anderen heraus. …
Mehr
An der Adams University in Washington läuft eine klinische Studie mit diagnostizierten Psychopathen, die ein Stipendium erhalten haben. Die Liste der Teilnehmer ist geheim, sie kennen sich auch nicht untereinander. Dennoch findet Chloe, die auch dabei ist, einiges über die anderen heraus. Als zwei Mitwirkende der Studie ermordet werden, hat sie Angst, dass es jemand auf die Mitglieder des Programms abgesehen haben könnte und verbündet sich mit zwei anderen. Eigentlich verfolgt sie ja ein bestimmtes Ziel, nämlich sich an Will, ebenfalls Student, für ein zurückliegendes Verbrechen zu rächen. Nur aus diesem Grund ist sie nach Washington gekommen. Diese Aufgabe plant sie akribisch, muss aber immer auf der Hut sein vor eventuellen Verfolgern.
Ich fand es äußerst interessant, Einblicke in das Leben und die Vorgehensweise von Psychopathen zu erlangen und wie es ihnen gelingt, ihre Defizite, wie mangelnde Empathie, auszugleichen und etwas vorzuspielen. Chloe wirkt trotz ihrer bösen Absichten irgendwie sympathisch. Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage misstraut hier buchstäblich jeder jedem, sogar dem Professor, der das Projekt leitet und seinen Mitarbeitern.
Dieser interessante und fesselnde Thriller ließ sich gut lesen, auch aufgrund der eher kurz gehaltenen Kapitel. Die Spannung blieb bis zum Schluss recht hoch und die Autorin führte den Leser auf manche falsche Spur. Ich habe mich von diesem außergewöhnlichen Buch gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht spannend
Zum Inhalt:
Chloe ist Psychopathin und hat als solche für die Mitwirkung an einem speziellen Programm ein Stipendium erhalten. Das kommt ihr auch deshalb sehr gelegen, weil ihr Vergewaltiger aus Jugendtagen ungestraft an derselben Uni studiert. Der Wunsch, Will am Jahrestag …
Mehr
Nicht spannend
Zum Inhalt:
Chloe ist Psychopathin und hat als solche für die Mitwirkung an einem speziellen Programm ein Stipendium erhalten. Das kommt ihr auch deshalb sehr gelegen, weil ihr Vergewaltiger aus Jugendtagen ungestraft an derselben Uni studiert. Der Wunsch, Will am Jahrestag des Verbrechens zu töten wird dadurch gefährdet, dass jemand beginnt, die Studenten aus dem Psychopathen-Programm zu ermorden.
Mein Eindruck:
Entweder liegt es am fehlenden Psychopathen-Gen oder –ganz im Gegenteil – vielleicht besitze ich es sogar: Diese Geschichte hat mich nicht berührt. Die Idee mit dem Countdown ist gut und zu Beginn fiebert man mit Chloe, der Protagonistin des Buches, doch der zweite Handlungsstrang lenkt sehr bald vom ersten ab. Zusätzlich versucht die Autorin für die beiden Hauptnebenfiguren, die gemeinsam mit Chloe das Rätsel um die Mordserie aufzuklären gedenken, einen schwierigen familiären Hintergrund zu etablieren; ein bisschen Liebe gibt es als Sahnehäubchen dazu. Doch wegen inhaltlicher Übersättigung plätschert dann jeder Teil oberflächlich vor sich hin, nichts geht in die Tiefe und die ganzen Tode lassen einen kalt (die Gefühle übrigens ebenfalls). Einen echten Höhepunkt sucht man ebenfalls vergebens, - das Buch ist zu Ende und man fühlt sich wie nach dem Genuss von Fastfood – okay, während man es isst, hungrig danach.
Mein Fazit:
Kann man lesen, muss man aber nicht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chloe ist eine von sieben Psychopath:innen, die in eine anonymen klinische Studie an der John Adams University in Washington aufgenommen wurden und dafür die Studiengebühren erlassen bekamen. Doch Chloe hat mehr im Sinn als zu studieren, sie will sich endlich für etwas rächen, …
Mehr
Chloe ist eine von sieben Psychopath:innen, die in eine anonymen klinische Studie an der John Adams University in Washington aufgenommen wurden und dafür die Studiengebühren erlassen bekamen. Doch Chloe hat mehr im Sinn als zu studieren, sie will sich endlich für etwas rächen, das man ihr vor Jahren antat. Doch dann werden andere Studienteilnehmer ermordet und plötzlich ist Chloes eigenes Leben in Gefahr.
Chloe ist nicht die einzige Teilnehmerin der Studie, die man näher kennenlernt, neben ihr neu am College ist Andre, der sich mehr oder weniger in die Studie hineingeschummelt hat, Charles dagegen ist schon im dritten Jahr und stammt aus reicher Politikerfamilie. Erzählt wird aus den Perspektiven dieser Drei, jedoch nur Chloe erzählt in Ich-Form selbst. Weitere, aber seltenere Perspektiven sind die des Studienleiters und dessen Doktorandin.
So lernt man vor allem die oben genannten Drei gut kennen. Chloe, die sehr selbstbewusst ist, sich aber immer wieder überschätzt, Andre, der intelligenteste der Drei und mir am sympathischsten, der aber immer sein Geheimnis hüten muss, und Charles, der sich ganz gut in seinem Leben eingerichtet hat, nun aber auch in Gefahr schwebt. Natürlich gibt es auch offizielle Ermittler, die nach den Morden eingesetzt werden, diese sind aber nur Nebenfiguren, wir Leser:innen folgen den Ermittlungen, die Chloe, Andre und Charles gemeinsam anstellen, immer vorsichtig den anderen beiden gegenüber, den der/die Täter:in könnte selbst aus der Studie stammen.
Die Erzählform gefällt mir sehr gut, so hat man ganz verschiedene Einblicke, auch auf die einzelnen Protagonist:innen. Und auch wenn ich es mir hin und wieder etwas an Logik fehlte, vor allem gegen Ende, habe ich den Roman gefesselt gelesen und eigene Überlegungen angestellt, wer hinter allem stecken könnte, und die Lösung sogar vor den Protagonist:innen entdeckt. Es steckt auch eine gewisse Faszination darin, dass es sich sowohl bei den Opfern als auch dem/der Täter:in um Psychopath:innen handelt, die eben nicht immer „normal“ handeln, das hat die Autorin auch ganz gut dargestellt.
Psychopath:innen als Protagonist:innen sind besondere Charaktere, die Autorin hat sie, meiner Meinung nach, gut gezeichnet. Die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven, nur eine davon in Ich-Form, gibt dem Roman etwas besonderes und hat mich sehr angesprochen. Das Geschehen fand ich hin und wieder etwas überzogen oder auch unlogisch, das hat meine Leselust aber nur wenig gehemmt. Unterm Strich ist der Roman originell und ich könnte mir sogar vorstellen, die drei Protagonist:innen in einer Fortsetzung wiederzutreffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese sehr viele Krimis und Thriller. Leider muss ich sagen, dass ich mit diesem Thriller nicht allzu warm geworden bin.
Die Story rund um die klinische Studie der John Adams University, an welcher sieben diagnostizierte Psychopathen teilnehmen hat sich zu Beginn wirklich spannend …
Mehr
Ich lese sehr viele Krimis und Thriller. Leider muss ich sagen, dass ich mit diesem Thriller nicht allzu warm geworden bin.
Die Story rund um die klinische Studie der John Adams University, an welcher sieben diagnostizierte Psychopathen teilnehmen hat sich zu Beginn wirklich spannend angehört. Es war mal etwas anderes und ich mag die Spannungsbögen, bei welchen einer nach dem anderen stirbt und einer der Beteiligten der Täter sein muss...
Leider hat es die Autorin nicht geschafft diese Spannung auf mich zu übertragen. bereits das hineinfinden in das Buch fand ich eher schwierig. Die Schreibweise aus unterschiedlichen Perspektiven hat mich zu Beginn verwirrt, dann jedoch auch gepackt. Es hat sehr gut zum Verwirrspiel beigetragen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für