Ostfriesenglück
Ein Wollcafé für Fenjesiel Nordseeküste trifft Handarbeit Zwei Bestsellerautorinnen schrieben gemeinsam Wohlfühlroman Entspannungslektüre Garantiert mit gutem Ende
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wollcafé für Fenjesiel oder wie die Liebe zum Backen und Stricken, alles besser machen kannInklusive köstlicher Rezepte und kreativer StrickanleitungenAnneke, gerade erst von einem tragischen Ereignis erschüttert, zweifelt an ihrer Zukunft. Alles ändert sich jedoch, als sie auf die lebensfrohe Nora trifft, die in Fenjesiel Urlaub macht und ihre eigenen Schwierigkeiten hat. Nora kennt das kleine Fischerdorf in Ostfriesland noch aus ihrer eigenen Kindheit. Der Ort besticht durch viel Charme und eine Gemeinschaft, die alles voneinander weiß und alles dransetzt, einander zu helfen. Kondi...
Ein Wollcafé für Fenjesiel oder wie die Liebe zum Backen und Stricken, alles besser machen kann
Inklusive köstlicher Rezepte und kreativer Strickanleitungen
Anneke, gerade erst von einem tragischen Ereignis erschüttert, zweifelt an ihrer Zukunft. Alles ändert sich jedoch, als sie auf die lebensfrohe Nora trifft, die in Fenjesiel Urlaub macht und ihre eigenen Schwierigkeiten hat. Nora kennt das kleine Fischerdorf in Ostfriesland noch aus ihrer eigenen Kindheit. Der Ort besticht durch viel Charme und eine Gemeinschaft, die alles voneinander weiß und alles dransetzt, einander zu helfen. Konditorin Nora und die strickverrückte Krankenschwester Anneke sind sich auf Anhieb sympathisch. Durch ihre neue Freundschaft finden beide Frauen Ablenkung und Unterstützung, um ihre persönlichen Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu gehen. Und dann gibt es auch die schnieken Ostfriesenmänner im Ort ...
Inklusive köstlicher Rezepte und kreativer Strickanleitungen
Anneke, gerade erst von einem tragischen Ereignis erschüttert, zweifelt an ihrer Zukunft. Alles ändert sich jedoch, als sie auf die lebensfrohe Nora trifft, die in Fenjesiel Urlaub macht und ihre eigenen Schwierigkeiten hat. Nora kennt das kleine Fischerdorf in Ostfriesland noch aus ihrer eigenen Kindheit. Der Ort besticht durch viel Charme und eine Gemeinschaft, die alles voneinander weiß und alles dransetzt, einander zu helfen. Konditorin Nora und die strickverrückte Krankenschwester Anneke sind sich auf Anhieb sympathisch. Durch ihre neue Freundschaft finden beide Frauen Ablenkung und Unterstützung, um ihre persönlichen Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu gehen. Und dann gibt es auch die schnieken Ostfriesenmänner im Ort ...
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783365008652
- ISBN-10: 3365008659
- Artikelnr.: 70076669
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Wohlfühl-Lektüre.« The Knitter 20240907
Das Fenjesieler Woll-Café
„Ich glaube nicht daran, dass im Leben alles seinen Sinn hat. Aber daran, dass es möglich ist, in allem etwas Gutes zu finden.“ (S. 197)
Anneke hat vor kurzem durch einen Unfall ihre Eltern verloren und muss entscheiden, was mit deren …
Mehr
Das Fenjesieler Woll-Café
„Ich glaube nicht daran, dass im Leben alles seinen Sinn hat. Aber daran, dass es möglich ist, in allem etwas Gutes zu finden.“ (S. 197)
Anneke hat vor kurzem durch einen Unfall ihre Eltern verloren und muss entscheiden, was mit deren Haushaltwarenladen in Fenjesiel wird. Weiterführen will die Krankenschwester ihn nicht, also macht sie einen Räumungsverkauf. Dabei lernt sie Nora kennen, die gerade hier Urlaub macht. Sie verstehen sich sofort und bei einem gemeinsamen Abendessen keimt die Idee, aus dem Laden ein Woll-Café zu machen, denn Anneke strickt leidenschaftlich gern und Nora ist Konditorin. Aber können beide wirklich ihre alten Leben hinter sich lassen und zusammen neu durchstarten?
„Ostfriesenglück“ ist ein wunderschöner Wohlfühlroman, der perfekt in die Vorweihnachtszeit passt, denn es kommt auch ein Adventsmarkt vor. Anne Barns und Susanne Oswald erzählen die Geschichte abwechseln aus Sicht ihrer beiden Protagonistinnen, was für mich einen zusätzlichen Reiz der Geschichte ausmacht. Denn während Nora nicht genug von den süßen Köstlichkeiten schwärmen kann, die sie in ihrem eigenen Café anbieten will, geht Anneke in ihrer Leidenschaft fürs Stricken auf. Und wenn ich diesbezüglich nicht zwei komplett linke Hände hätte, würde ich mich gern an den Strickmustern im Buch versuchen.
Nora und Anneke hätten ähnliche Voraussetzungen für den Neuanfang. Nora hat vor zwei Jahren ihren Job als Konditorin gekündigt, um ihrem Bruder im Restaurant zu helfen, ist mit der Situation aber unglücklich und vermisst ihren alten Beruf. Die Reise nach Fenjesiel ist ihre erste in der ganzen Zeit und macht ihr bewusst, dass sie wieder mehr auf ihre eigenen Wünsche und Träume hören sollte.
Anneke hat als Arzthelferin des Hausarztes im Ort gearbeitet, der gerade in Rente gegangen ist. Sie könnte auch für den neuen Arzt arbeiten, oder aber in eine andere Stadt in gehen, und alles, auch die traurigen Erinnerungen, hinter sich lassen.
Aber natürlich wollen das die anderen Fenjesieler verhindern. Man kennt sich hier und unterstützt sich, das merken auch die beiden, die schnell zu Freundinnen werden. Und dann findet Annekes Opa ein Foto, das diese Freundschaft noch mal in ein völlig neues Licht rückt: „Anneke, vier Jahre alt, mit Lillis Nora, fünf Jahre alt.“ (S. 234)
Außerdem sind da noch der geheimnisvolle Jonte mit seinem Hausboot und der neue Hausarzt, die den Freundinnen nicht aus dem Kopf gehen.
Mein Fazit: Eine zauberhafte Geschichte über Verluste und Freundschaft, über alte Geheimnisse und neue Lieben, mit ganz viel Genuss und kuschelweicher Wolle …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch von Anne Barns & Susanne Oswald. Es geht in die ostfriesische Hafenstadt Fenjesiel. In diesem kleinen fiktiven Örtchen kennt sprichwörtlich jeder jeden. & doch fühlt sich Anneke nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Eltern total verlassen. Sie …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch von Anne Barns & Susanne Oswald. Es geht in die ostfriesische Hafenstadt Fenjesiel. In diesem kleinen fiktiven Örtchen kennt sprichwörtlich jeder jeden. & doch fühlt sich Anneke nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Eltern total verlassen. Sie trauert & lässt so niemanden an sich heran. Sie überlegt ob sie Fenjesiel verlassen soll oder ob sie doch bleibt & sich Träume erfüllt. Dann tritt Nora in ihr Leben. Für Nora ist es in Fenjesiel so das sie einfach mal abschalten kann, sie macht Urlaub in dem kleinen Städtchen. Die beiden lernen sich kennen & werden richtige Freundinnen, sie sind so sehr verbunden das sie ihre Zukunft gemeinsam planen. Sie helfen sich gemeinsam aus der Trauer. Dann kommen auch noch Jan & Jonte ins Spiel. Auch die zwei sind in dem kleinen Städtchen gestrandet & planen ihre Zukunft.
Dieser Roman ist toll geschrieben, es macht auch Spaß diesen zu lesen, allerdings hat mir etwas gefehlt. Es hat nicht ganz zu einem Wohlfühlroman gereicht. Allerdings konnte mich die Story gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Um glücklich zu sein braucht man nicht viel, man braucht nur die wichtigsten Menschen an seiner Seite." (Pinterest)
Anneke muss sich gerade von einem tragischen Unglück erholen und überlegen, was ihre weitere Zukunft bringt. Da begegnet sie der lebensfrohen Nora, als sie …
Mehr
"Um glücklich zu sein braucht man nicht viel, man braucht nur die wichtigsten Menschen an seiner Seite." (Pinterest)
Anneke muss sich gerade von einem tragischen Unglück erholen und überlegen, was ihre weitere Zukunft bringt. Da begegnet sie der lebensfrohen Nora, als sie ihr elterliches Haushaltsgeschäft auflöst. Nora gönnt sich in Fenjesiel ein paar Tage Auszeit von ihrer harten Arbeit im Restaurant ihres Bruders. Sie kennt das freundliche Fischerdorf mit seinen herzlichen Bewohnern noch aus ihrer Kindheit. Konditorin Nora und die strickbegeisterte Krankenschwester Anneke verbindet recht schnell eine innige Freundschaft. Beide freuen sich über die Ablenkung und Unterstützung des jeweiligen anderen und schmieden gemeinsame Pläne. Außerdem gibt es da noch zwei adrette Männer, die jeweils ein Auge auf die beiden geworfen haben.
Meine Meinung:
Schon das wunderschöne Cover fällt mir sofort ins Auge und der Klappentext macht mich neugierig. Als großer Fan Anne Barns bin ich sofort gespannt auf die Zusammenarbeit der beiden Autorinnen. Ein Faible für Backen und köstliches Naschwerk, verbunden mit dem Thema Stricken, fließt nun in diese Geschichte mit ein. Dazu noch die gemeinsame Liebe zu Strand, Meer und der Nordsee lässt hier das fiktive, herzliche Fischerdorf Fenjesiel mit seinen sympathischen Bewohnern entstehen. Anneke, die nach dem viel zu frühen Tod ihrer Eltern schwer gedrückt ist, muss sich nun außerdem noch um ihren Nachlass kümmern. Ein Haushaltsgeschäft, mit dem die gelernte Krankenschwester wenig verbindet. Doch soll sie dieses Geschäft wirklich verkaufen, an dem das Herz ihrer Mutter hing? Nora ist immer unglücklicher im Restaurant ihres Bruders. Ihre Liebe als Konditorin kann sie hier überhaupt nicht ausleben. Der viele Stress und Unmut in ihrem Leben führen sie nach Fenjesiel, einer Insel ihrer Kindheit. Niemals hätte sie gedacht, dass sie auf dieser Insel eine neue, tiefe Freundschaft finden würde. Doch dass diese Freundschaft außerdem den Weg zu einer neuen Zukunftsverwirklichung wird, ahnt sie bis dahin nicht. Der Wohlfühlroman dieser beiden Autorinnen hat mich schnell in den Bann gezogen. Besonders weil mir die Insel mit ihren herzlichen, teils eigenwilligen Bewohnern sofort gefällt. Mit Anneke leide ich gleich am Anfang mit, denn so ein Unglück ist schon ein einschneidendes Erlebnis. Gut vorstellen kann ich mir Ernas kleiner Wollladen, indem sie für allerlei Tipps und Hilfe sorgt und ihr ganzes Herzblut daran hängt. Selbst wenn es heutzutage eher merkwürdig erscheint, ein solcher Laden auf einer kleinen Insel. Doch Fenjesiel ist einfach eine Insel mit viel Fantasie und Herzblut der beiden Autorinnen. Ich finde es außerdem passend, dass beide Frauen sich schnell anfreunden und eine weitere Zukunft schmieden. Die Idee von dem Wollcafé gefällt mir auf Anhieb, weil es nicht nur die Freundschaft, sondern das Interesse beider Frauen miteinander verbindet. Besonders die warmherzigen Charaktere, die in dieser Geschichte aufeinandertreffen, haben mich wieder beeindruckt. Nicht nur Anneke und Nora finde ich sympathisch, sondern natürlich auch die beiden Männer, die ihr Herz an sie verlieren. Jonte und der neue Arzt Paul haben beide ihr ganz eigenes Wesen. Während der eine ebenfalls einen schweren Schicksalsschlag hinter sich hat, kommt der andere einem zuerst etwas arrogant vor. Dies allerdings ändert sich im Laufe der Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt, ob wir von den Autorinnen weitere Bücher lesen werden, und gebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„In Ostfriesenglück“ entführen uns die zwei Bestsellerautorinnen Anne Barns und Susanne Oswald an die zauberhafte Nordseeküste. Und hier lerne ich in dem Wohlfühlort Fenjesiel bezaubernde Menschen kennen.
Der Inhalt: Anneke, gerade erst von einem tragischen Ereignis …
Mehr
„In Ostfriesenglück“ entführen uns die zwei Bestsellerautorinnen Anne Barns und Susanne Oswald an die zauberhafte Nordseeküste. Und hier lerne ich in dem Wohlfühlort Fenjesiel bezaubernde Menschen kennen.
Der Inhalt: Anneke, gerade erst von einem tragischen Ereignis erschüttert, zweifelt an ihrer Zukunft. Alles ändert sich, als sie die lebensfrohe Konditorin Nora trifft, die in Fenjesiel Urlaub macht und ihre eigenen Schwierigkeiten hat. Nora kennt das kleine Fischerdorf aus ihrer Kindheit. Oft hat sie mit ihren Großeltern dort Urlaub gemacht. Der Ort an der Küste besticht durch viel Charme und Bewohner, die alles voneinander wissen und einander helfen. Nora und Anneke sind sich auf Anhieb sympathisch. Durch ihre Freundschaft schaffen sie es, nicht nur ihre persönlichen Herausforderungen zu bewältigen, sie schmieden einen Plan für eine gemeinsame berufliche Zukunft. Ganz Fenjesiel ist in Aufruhr. Es spricht sich schnell herum, was die beiden vorhaben. Bald soll es ein neues Café geben, in dem es nicht nur Kaffee und Kuchen gibt.
Ach, war das schön! Einfach großartig, wie es den beiden Autorinnen gelungenen ist, so eine Wohlfühlgeschichte zu schreiben, die wie eine herzliche Umarmung ist. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich genieße die Strandspaziergänge und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Selbstverständlich mache ich auch Station bei Anneka und Nora, die sich hier an der Nordseeküste einen Traum verwirklicht haben (und genau denselben Traum habe ich auch). Ich lerne zwei tolle Protagonistinnen kennen, beide habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Seelenverwandtschaft von Anneka und Nora ist förmlich zu spüren. Durch Nora verändert sich Annekas Blick und sie hat wieder neuen Lebensmut. Es hat Spaß gemacht, die beiden bei der Entstehung Café zu beobachten. Ich lerne im Laufe der Zeit viele unterschiedliche Menschen kennen und der Zusammenhalt in Fenesiel ist einfach großartig. Hier muss man sich einfach wohlfühlen. Ich habe diese Traumlektüre regelrecht verschlungen.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Klasse finde ich auch die Strickanleitungen und Backrezepte am Ende des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Anneke und Nora laufen sich in Fenjesiel über den Weg und schließen sofort Freundschaft. Beide stehen vor der Entscheidung, wie ihr Leben weitergehen soll. Während Anneke vor Kurzem ihre Eltern verloren hat, weiß Nora nicht, wie es beruflich für sie weitergehen soll. …
Mehr
Anneke und Nora laufen sich in Fenjesiel über den Weg und schließen sofort Freundschaft. Beide stehen vor der Entscheidung, wie ihr Leben weitergehen soll. Während Anneke vor Kurzem ihre Eltern verloren hat, weiß Nora nicht, wie es beruflich für sie weitergehen soll. Gemeinsam schmieden sie Pläne.
Ich bin eine begeisterte Leserin der Bücher von beiden Autorinnen und fand es sehr spannend, was rauskommt, wenn die beiden gemeinsam ein Buch schreiben. Bei der einen geht es immer viel ums backen und bei der anderen ums stricken. Was bietet sich da besser an, als ein Wollcafé. Super Idee! Mir hat die Freundesgeschichte zwischen den beiden Protagonistinnen sehr gefallen. Die Stimmung an der Küste wurde hervorragend eingefangen. Ich fand es gut, dass die Geschichte in der Nebensaison handelt, wo alles etwas gemütlicher und ruhiger ist. Man kann der Handlung gut folgen und durch den leichten, entspannten Schreibstil sich beim Lesen zurücklehnen und genießen. Es werden zwar die Themen Verlust und Trauer angesprochen, aber das wurde sehr positiv in der Geschichte verpackt, so dass man von einem Wohlfühlroman sprechen kann. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Wie gewohnt bei den Autorinnen, befinden sich am Ende Backrezepte und Strickanleitungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für