
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Paulo McComen den Jackpot knackt, ist das der Anfang vom Ende seines beschaulichen Dachdeckerlebens. Der gigantische Gewinn bringt ihm die Erfüllung seiner größten Wünsche und stürzt ihn gleichzeitig in seine tiefste Lebenskrise. Er verliert sukzessive den Kontakt zur Außenwelt und schließt eine unheilvolle Freundschaft mit dem Alkohol. Eine Reihe mysteriöser Träume gibt ihm zudem scheinbar unlösbare Rätsel auf und treibt ihn in eine innere Zerreißprobe. Schließlich steht Paulo vor der letzten möglichen Wahl... Eine abenteuerliche Geschichte vom trügerischen Glück der finan...
Als Paulo McComen den Jackpot knackt, ist das der Anfang vom Ende seines beschaulichen Dachdeckerlebens. Der gigantische Gewinn bringt ihm die Erfüllung seiner größten Wünsche und stürzt ihn gleichzeitig in seine tiefste Lebenskrise. Er verliert sukzessive den Kontakt zur Außenwelt und schließt eine unheilvolle Freundschaft mit dem Alkohol. Eine Reihe mysteriöser Träume gibt ihm zudem scheinbar unlösbare Rätsel auf und treibt ihn in eine innere Zerreißprobe. Schließlich steht Paulo vor der letzten möglichen Wahl... Eine abenteuerliche Geschichte vom trügerischen Glück der finanziellen Unabhängigkeit, von unbezahlbaren Werten, Euphorie und Größenwahn, der Sehnsucht nach Liebe und verlorenen Freundschaften, die zum Nachdenken anstiftet. Was hat echten Wert im Leben? Wie funktionieren Beziehungen? Und wonach sehnt sich am Ende das menschliche Herz wirklich? Ein packender Roman, der an die tieferen seelischen Gründe im Menschen rührt und einen Blick in die Schattenwelt des Unbewussten wirft, aber auch die Hoffnung heraufbeschwört, dass der Mensch sich selbst finden und lieben kann.
Gerrit C. Paulson, geboren 1988, wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von Dortmund auf. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften promovierte er im Fachbereich Marketing. Die Arbeiten an seinem Debütroman "Notizen eines Gewinners", in dem er sich mit verschiedensten gesellschaftlichen und philosophischen Fragestellungen auseinandersetzt, schloss er im Sommer 2018 ab.
Produktdetails
- Verlag: Kamphausen / Lüchow Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 395883450
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 16mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783958834507
- ISBN-10: 3958834507
- Artikelnr.: 57812613
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Buch zum Nachdenken, Mitdenken und Weiterdenken
Wenn du dem Irrsinn des Lebens ins Auge blickst, dann – in diesem Moment – wirst du Antwort finden (S. 168)
Worum geht’s?
Paulo McComen gewinnt den Jackpot und damit ändert sich alles. Er gibt seinen Job auf, beginnt …
Mehr
Ein Buch zum Nachdenken, Mitdenken und Weiterdenken
Wenn du dem Irrsinn des Lebens ins Auge blickst, dann – in diesem Moment – wirst du Antwort finden (S. 168)
Worum geht’s?
Paulo McComen gewinnt den Jackpot und damit ändert sich alles. Er gibt seinen Job auf, beginnt ein neues Leben und fällt in eine tiefe Sinnkrise. Sind Geld und Wohlstand wirklich alles oder worin bestehen die wahren Werte im Leben? Was will Paulo wirklich?
Meine Meinung:
„Notizen eines Gewinners“ von Gerrit C. Paulson ist für mich ein Buch, das mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Auch nach dem Beenden des Buches kreisen die Gedanken um das Leben, die Vergangenheit, die Zukunft noch weiter. Mal hektisch und ruhelos, mal fast schon meditativ erzählt der Autor die Geschichte von Paulo. Dabei verwendet er viele bildhafte Darstellungen und man sieht die Umgebung, Paulo, die Menschen um ihn herum direkt vor sich. Auch schafft der Autor es gekonnt, einen mit auf die Gefühlsreise zu nehmen, auf die sich Paulo begibt. Von seinem Glück, über seine Zweifel bis hin zu seiner Verzweiflung.
Paulo McComen selbst ist zunächst ein sympathischer Mensch. Ein Mensch mit Werten, Freunden, einem Job und seiner Mutter, die er liebt und der er dankbar ist. Diese positiven Eigenschaften von ihm kommen auch in seiner Entwicklung, die er in dem Buch erlebt, immer wieder hervor. Familie, Freundschaft, Loyalität und Vertrauen sind Werte, die auch in seinem Wandel immer bei ihm sind und die sein Tun beeinflussen.
Durch den Gewinn des Jackpots ändert sich jedoch sein Leben komplett und damit auch die Werte. Paulo sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert, die ihn beschäftigen und am Ende auffressen: Wer meint es ehrlich mit ihm? Wer sind seine wirklichen Freunde? Wer hält zu ihm, wer zu seinem Geld?
Und dann immer wieder seine Treffen mit dem Mönch, der vielleicht Gott ist, vielleicht nicht. Diese stellen haben mir sehr gut gefallen. Sie waren nicht nur für das Leben von Paulo sondern auch für den Leser fast schon entschleunigend und meditativ. Das waren Momente im Buch, die Paulos Gedanken und auch die eigenen Gedanken, die wie ein Karussell kreisten, eingefangen und teilweise in eine neue Richtung gelenkt haben.
Ein wirklich sehr gelungenes Buch, das einen philosophieren und auch träumen lassen hat. Die Reise von Paul hat alles vom plötzlichen Aufstieg bis zum tiefen Fall und seine Notizen, die er sich während seines Lebens macht, zeigen seine Zerrissenheit, seine Wünsche und seine Ängste nochmals auf und haben ein bisschen etwas von einem Glückskeks gemischt mit tiefgründigen Lebensweisheiten. Die Zusammenstellung aller Zitate auf zwei Seiten fast am Schluss lassen seine Lebensreise nochmals Revue passieren.
Fazit:
Das Buch „Notizen eines Gewinners“ von Gerrit C. Paulson nimmt den Leser mit auf die Lebensreise von Paulo. Auf das Auf und Ab seines Lebensweges. Das Leben von Paulo selbst wirkt oft hektisch und ziellos, aber seine Treffen mit dem Mönch haben einen so entschleunigenden und meditativen Charakter, dass auch der Leser hier tief durchatmen kann.
Das Buch hat mich nachhaltig beeindruckt und zum Nachdenken, Mitdenken und Weiterdenken angeregt und ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne über das Leben, den Sinn des Lebens und die Werte im Leben philosophieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dublin / Irland
Paulo McComen, von Beruf Dachdecker, knackt den Lottojackpot und gehört mit einem Schlag zu den reichsten Männern in Irland. Nachdem er sich alle Wünsche erfüllt, wird schnell klar das ihn dieses neue ersehnte Leben nicht zufriedenstellt. Es werden Fragen …
Mehr
Dublin / Irland
Paulo McComen, von Beruf Dachdecker, knackt den Lottojackpot und gehört mit einem Schlag zu den reichsten Männern in Irland. Nachdem er sich alle Wünsche erfüllt, wird schnell klar das ihn dieses neue ersehnte Leben nicht zufriedenstellt. Es werden Fragen aufgeworfen, die sich unser Gewinner vor dem Lottogewinn nicht gestellt hat. Macht Geld glücklich? Zu der Geschichte werden die Gedanken aus Paulos Tagebuch eingeworfen, die er seit der Ziehung festhält. Der Gewinn erweist sich als richtige Charakterprüfung. Kann sie Paulo bestehen?
Ein Buch das leicht zu lesen ist, aber sich gleichzeitig mit wichtigen philosophischen Fragen befasst. Kann es allen Lottogewinnern und angehenden Lottogewinnern empfehlen :-), die wissen möchten was man mit seinem Gewinn nicht anstellen sollte, oder besser gesagt, was man beachten sollte. Obwohl ich nicht zu diesem Kreis gehöre, habe ich es sehr gerne gelesen, da es aufzeigt was wirklich wichtig sein sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Notizen eines Gewinners“ macht Gerrit C. Paulson das interessante Gedankenexperiment auf, was passiert, wenn ein fest im Leben stehender Mensch aus der unteren Mittelschicht plötzlich durch einen Lottogewinn im Geld schwimmt. Eine interessante Idee, die sich in der Umsetzung …
Mehr
Mit „Notizen eines Gewinners“ macht Gerrit C. Paulson das interessante Gedankenexperiment auf, was passiert, wenn ein fest im Leben stehender Mensch aus der unteren Mittelschicht plötzlich durch einen Lottogewinn im Geld schwimmt. Eine interessante Idee, die sich in der Umsetzung aber leider allzu schnell in Klischees und pseudo-philosophischen Ergüssen verliert.
Der irische Dachdecker Paulo McComen spielt schon sein ganzes Leben lang Lotto und knackt eines Tages den Jackpot. Das macht ihn zur Lokalberühmtheit und entfremdet ihn schnell von seinem sozialen Umfeld. Es stellt sich heraus, dass das große Geld ihn nicht glücklicher, sondern misstrauischer und feindseliger macht.
Was eine spannende psychologische Entwicklung hätte werden können, bleibt leider ein recht oberflächlicher und klischeebeladener Handlungsverlauf: Paulo beginnt sofort mit dem Ausgeben und wird innerhalb der ersten Seiten schon zu Scrooge … eine echte, nachvollziehbare Entwicklung bleibt aus, was sehr schade ist. Seine anfänglichen Tendenzen verschärfen sich immer weiter, und er vernachlässigt seine sozialen Kontakte quasi ab dem Moment des Gewinns. Seine Erkenntnisse zum Leben schreibt er in Aphorimsen auf, die jedoch wenig tiefsinniger als Postkartensprüche sind. Im weiteren Verlauf des Buchs kommen merkwürdig esoterische Träume hinzu, in denen weitere pseudo-philosophische Allgemeinplätze verhandelt werden.
Das Buch ist eine eher seichte Lektüre mit einem gewissen Unterhaltungs-, jedoch ohne den erhofften Mehrwert. Es fehlt der durchaus interessant aufgebauten und eingeleiteten Geschichte an echtem Tiefgang und Substanz. Die Notizen bleiben leider nicht hängen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Covergestaltung es passt gut zu einer Szene im Buch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Die Notizen von Paulo (mit Schreibschrift) haben mich zum Nachdenken gebracht. Ein spannendes Buch über Depression, Alkoholsucht und Suizid , denn Geld macht nicht immer glücklich.
Mehr
Schöne Covergestaltung es passt gut zu einer Szene im Buch. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Die Notizen von Paulo (mit Schreibschrift) haben mich zum Nachdenken gebracht. Ein spannendes Buch über Depression, Alkoholsucht und Suizid , denn Geld macht nicht immer glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten war es derart spannend, den Abstieg eines Menschen zu verfolgen. Gerrit C. Paulson beschreibt einen Gewinner, der einer richtigen Glückssträhne folgend irgendwie in einen Strudel gerät, den er nicht mehr bremsen kann. Dann zwischendurch immer mal wieder Gott aufzutauchen …
Mehr
Selten war es derart spannend, den Abstieg eines Menschen zu verfolgen. Gerrit C. Paulson beschreibt einen Gewinner, der einer richtigen Glückssträhne folgend irgendwie in einen Strudel gerät, den er nicht mehr bremsen kann. Dann zwischendurch immer mal wieder Gott aufzutauchen scheint, gibt dem Ganzen einen besonderen Reiz, aber bereits die Reise selbst scheint reizvoll.
Wie kommt man von einem riesigen Gewinn über ein fettes Auto und eine riesige Villa zu diesem... Ergebnis? Der Autor Gerrit C. Paulson schreibt spannend, interessant, aber auch traurig und deprimierend. Realistisch stellt er die Beweggründe des Gewinners dar.
Ein spannendes Buch, das Themen wie Depression, Suizid und Alkoholsucht aufgreift und zu einem interessanten Ende kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte des Lottogewinners Paulo ist für mich die Darstellung einer einzigen Abwärtsspirale bis hin zu seinem Freitod.
Die Millionen auf dem Konto, die Riesen-Villa, der Porsche, der Angestellte, all das sind, verbunden mit der Kündigung der Beschäftigung, Fakten, die …
Mehr
Die Geschichte des Lottogewinners Paulo ist für mich die Darstellung einer einzigen Abwärtsspirale bis hin zu seinem Freitod.
Die Millionen auf dem Konto, die Riesen-Villa, der Porsche, der Angestellte, all das sind, verbunden mit der Kündigung der Beschäftigung, Fakten, die das Leben unseres Helden bestimmen. Der Halt ist weg, die Zweckbestimmung ist weg, Geld in Unmengen und Zeit stehen zur Verfügung. Keine sinnstiftende Tätigkeit mehr, kein Kontakt zu den Freunden. Einigelung im Besitz. Alles ödet ihn zunehmend an. Alkohol wird der beste Freund. Nach dem Tod der Mutter ist der Abstieg endgültig. Die letzten Freunde werden vergrault. Der Selbstmord ist das letzte Mittel der Wahl.
Der Roman erscheint mir ziemlich eindimensional. Das Geschehen kam mir irgendwie unwirklich vor und konnte mich daher nicht erreichen. Alles ist aus der Sicht Paulos geschrieben. Es gibt wenige Dialoge. Zur Hauptperson konnte ich im Verlauf der Handlung leider kein Gefühl entwickeln. Sie wirkte auf mich ebenso wie der gesamte Verlauf der Handlung eher hölzern.
Interessant sind die Erkenntnisse, die Paulo gelegentlich hat und in sein Notizbuch notiert. Sie geben Raum für Fragen und Überlegungen nach dem Sinn des Lebens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Notizen eines Gewinners" von Gerrit C. Paulson ist ein Roman über den Gewinn des Jackpots mit seiner Folgen.
Inhaltlich geht es um Paulo, der im Lotto Millionen gewinnt und sich nun endlich alles erfüllt, wovon er geträumt hatte - neues Haus, Auto, Leben.
Welche …
Mehr
"Notizen eines Gewinners" von Gerrit C. Paulson ist ein Roman über den Gewinn des Jackpots mit seiner Folgen.
Inhaltlich geht es um Paulo, der im Lotto Millionen gewinnt und sich nun endlich alles erfüllt, wovon er geträumt hatte - neues Haus, Auto, Leben.
Welche Veränderungen bringt der Gewinn? Macht das wirklich glücklich? Paulson verdeutlicht hier ein wirklich sehr interessantes Beispiel, wie solch ein Glück was für Wendungen einnehmen kann.
Zusammen mit Paulo erlebt man die Hochs und Tiefs und erkennt schlussendlich durch all die für einen zusehends Alkoholabhängigen wirklich gut durchdachten philosophischen Notizen, was eigentlich wichtig ist.
Empfehlenswert für Menschen, die vom vielen Geld träumen oder gar gewonnen haben, aber auch Menschen, denen es wie mir vollkommen ausreicht, wenn man es einmal gedanklich durch das Lesen dieses Romans erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paulo McComen lebt als Dachdecker in Dublin ein eher bescheidenes und einfaches Leben. Doch dann passiert das unglaubliche, das sein Leben von Grund auf verändern sollte. Ein Lotto Gewinn in Millionen Höhe lässt ihn plötzlich all die Dinge besitzen, von denen er bisher nur …
Mehr
Paulo McComen lebt als Dachdecker in Dublin ein eher bescheidenes und einfaches Leben. Doch dann passiert das unglaubliche, das sein Leben von Grund auf verändern sollte. Ein Lotto Gewinn in Millionen Höhe lässt ihn plötzlich all die Dinge besitzen, von denen er bisher nur träumen konnte. Eine riesige Villa mit unzähligen Räumen, die er nicht einmal alle benutzen kann, teure Autos in der Garage, Feste und Partys bis zum totalen Black Out. Langsam aber sicher merkt Paulo, dass der unerwartete Reichtum auch seine Schattenseite hat. Hat er früher als Dachdecker mit seinen eigenen Händen etwas erschaffen und einen Erfolg gesehen, so fühlt er sich nun gelangweilt, unsicher ob seine neuen Freunde wirklich an ihm als Mensch interessiert sind, oder ob es die kostenlosen Getränke sind, die er immer spendiert. Als auch noch seine geliebte Mutter stirbt, verliert er immer mehr den Boden unter den Füßen. Seine täglichen Alkoholexzesse, seine körperlichen Zusammenbrüche und seine seltsamen Träume von einem Mönch, lassen ihn immer mehr an seinem Verstand zweifeln. Schon bald ist er so tief gesunken, dass er selbst die letzten
Menschen, die ihm noch zur Seite gestanden sind vertrieben hat und er unaufhaltsam, dem Abgrund zusteuert.
Der Autor Gerrit C. Paulson hat mit seinem Debütroman ,,Notizen eines Gewinners´´ einen philosophisch angehauchten Roman um trügerischen Reichtum, wahres Glück und Werte, die für einen Menschen wichtig sind, geschrieben. Er lässt seinen Protagonisten schnell aufsteigen mit seinem Geld, mit seinem Größenwahn und langsam, aber sicher lässt er ihn aber danach auf tragische Art und Weise immer tiefer sinken, bis es zum totalen Zusammenbruch kommt. Schön sind dabei immer wieder die ,,Notizen´´ die sich Paulo dabei in sein Notizbuch macht, wo man als Leser immer wieder, ob der klugen, berührenden und auch zum Nachdenken anregenden Sätze, in die Geschichte unweigerlich hinein gezogen wird.
Seite 80 ,,Ein bestimmter Moment des Glücklichseins ist unwiederbringlich, denn wenn er mir
bewusst wird, ist er schon wieder vorbei.´´
Seite 130 ,, Nur der, dem die Erwartungen anderer egal ist, ist wirklich frei´´.
Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und lässt den Leser an vielen interessanten Gedanken Paulos teilhaben.
Was bedeutet Glück wirklich, woran erkennt man, dass man glücklich und zufrieden ist?
Sehr gut werden auch die Menschen und deren Reaktionen auf den Reichtum beschrieben. Woran bemerkt man wer ein wirklicher Freund ist? Haben sich die anderen plötzlich verändert oder
ist es nur meine eigene Wahrnehmung?
Eine emotionale und berührende Geschichte wo man sieht, dass der Reichtum des Lebens nicht vom finanziellen abhängig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paulo gewinnt beim Lotto und ab da verändert sich sein Leben radikal. Endlich kann er sich alles kaufen, was er schon immer haben wollten. Doch leider hat der Reichtum auch seine Schattenseiten, die er schon bald kennenlernt.
Der Schreibstil hat mich ein bisschen an eine Fabel oder ein …
Mehr
Paulo gewinnt beim Lotto und ab da verändert sich sein Leben radikal. Endlich kann er sich alles kaufen, was er schon immer haben wollten. Doch leider hat der Reichtum auch seine Schattenseiten, die er schon bald kennenlernt.
Der Schreibstil hat mich ein bisschen an eine Fabel oder ein Märchen erinnert. Hauptsächlich ist es eine Erzählung, die nur zwischendurch von Dialogen unterbrochen wird. Dennoch bekommt man viel von Paulos Gedankengängen mit und kann so gut verfolgen wie er sich von dem Moments des Gewinns bis zum reichsein verändert. Dadurch kam mir alles jedoch etwas distanziert vor und die auch die Handlung konnte mich in der ersten Hälfte nicht fesseln. Mir war es da etwas zu vorhersehbar und eintönig. Die zweite Hälfte wird jedoch etwas philosophischer und die Botschaft, die dahinter steckt, hat mir gut gefallen. Sie hat mich zum Nachdenken gebracht und spricht ein wichtiges Thema an.
Letztendlich konnte mich die Umsetzung des Buches nicht wirklich überzeugen. Das Thema, auf dem die Geschichte beruht, ist jedoch sehr tiefgründig und wurde wie eine Fabel rübergebracht, was ich gut fand und nach dem Lesen im Kopf bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich