Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Liebe, die einen Neuanfang möglich macht und alte Schuld heilen kannIn »No Flames too wild«, dem ersten Band der New-Adult-Reihe »Love Down Under«, nimmt uns Nina Bilinszki mit auf ein Koala-Reservat in Eden, Australien. Dort treffen Isabel und Liam aufeinander ...Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl ...
Eine Liebe, die einen Neuanfang möglich macht und alte Schuld heilen kann
In »No Flames too wild«, dem ersten Band der New-Adult-Reihe »Love Down Under«, nimmt uns Nina Bilinszki mit auf ein Koala-Reservat in Eden, Australien. Dort treffen Isabel und Liam aufeinander ...
Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat.
Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat ...
Voller Gefühl, intensiv und zum Träumen schön: Nina Bilinszki erzählt in ihrem New-Adult-Roman von einer Liebe, die sich gegen alle Hindernisse stemmt.
Entdecke auch die anderen New-Adult-Romane von Nina Bilinszki:
Die Between-Us-Reihe, die an einem US-College spielt:
An Ocean Between Us (Avery und Theo)A Fire Between Us (Lizzy und Kayson)A Storm Between Us (Mia und Noah)
In »No Flames too wild«, dem ersten Band der New-Adult-Reihe »Love Down Under«, nimmt uns Nina Bilinszki mit auf ein Koala-Reservat in Eden, Australien. Dort treffen Isabel und Liam aufeinander ...
Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat.
Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat ...
Voller Gefühl, intensiv und zum Träumen schön: Nina Bilinszki erzählt in ihrem New-Adult-Roman von einer Liebe, die sich gegen alle Hindernisse stemmt.
Entdecke auch die anderen New-Adult-Romane von Nina Bilinszki:
Die Between-Us-Reihe, die an einem US-College spielt:
An Ocean Between Us (Avery und Theo)A Fire Between Us (Lizzy und Kayson)A Storm Between Us (Mia und Noah)
Nina Bilinszki ist mitten im Ruhrgebiet aufgewachsen, ehe es sie 2009 ins Rhein-Main-Gebiet zog. Bücher begleiten sie dabei schon ihr ganzes Leben, und auch das Schreiben ist inzwischen nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken. Wenn sie sich nicht gerade neue Geschichten ausdenkt, ist sie meist in der Natur anzutreffen, wo sie ihren Labrador-Mischling über die Felder scheucht.
Produktdetails
- Love Down Under 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3028928
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 29mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783426528594
- ISBN-10: 3426528592
- Artikelnr.: 62866071
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Die Geschichte rund um Isabel und Liam ist nicht nur herrlich realistisch, sie ist auch emotional, mitreißend, spannend und hochgradig heimelig." Papierfliegerin (Blog) 20221229
*Meine Meinung*
"No Flames too Wild" ist ein Roman der Autorin Nina Bilinszki, deren Bücher ich bisher wirklich gerne gelesen habe - daher wollte ich unbedingt auch das neueste Werk von ihr lesen.
Wer gerne reist und etwas von der Welt sehen möchte, der wird sich in diesem …
Mehr
*Meine Meinung*
"No Flames too Wild" ist ein Roman der Autorin Nina Bilinszki, deren Bücher ich bisher wirklich gerne gelesen habe - daher wollte ich unbedingt auch das neueste Werk von ihr lesen.
Wer gerne reist und etwas von der Welt sehen möchte, der wird sich in diesem Roman mehr als wohlfühlen, denn Sophie und Isabel nehmen uns mit nach Australien und lassen uns an ihren Erlebnissen teilhaben. Australien ist einer meiner großen Reiseträume, weswegen ich mich über dieses Ziel der Protagonisten ganz besonders gefreut habe - auch die Arbeit im Koala-Reservat klingt für mich, anders als für Isabel, nicht abschreckend, sondern absolut faszinierend. Die Charaktere der Geschichte gefallen mir unglaublich gut, denn ich mag nicht nur Isabel besonders gerne, sondern auch die Entwicklung ihres Charakters. Im Laufe der Geschichte wächst sie nicht nur über sich hinaus, sondern lernt auch, was für sie selbst im Leben wichtig ist. Es gibt Erlebnisse und Erkenntnisse, die macht man nur auf Reisen - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen - und genau deshalb konnte ich Isabels Gedankengänge und ihre Gefühlswelt so gut nachvollziehen. Aber auch Sophie mochte ich wirklich gerne, denn sie steht Isabel immer mit Rat und Tat zur Seite, begleitet sie auf allen Wegen und ist eine richtig gute Freundin.
Liam hingegen ist ein verschlossener Charakter, der aus vergangenen Erfahrungen gelernt hat und dieselben Fehler nicht erneut machen möchte. Gerade weil ich seine Ängste sehr gut verstehe, aber auch seine Liebe zu den Koalas, konnte ich mich sehr gut in ihn hineinversetzen und er ist definitiv einer meiner Lieblingscharaktere des Buches. Doch auch Liams Freunde in Australien mochte ich wirklich gerne, allen voran natürlich Kilian (wo ist seine Geschichte, Nina? :-) ).
Der Schreibstil ist fesselnd, bildhaft, mitreißend und wunderschön und gerade weil ich zum Zeitpunkt des Lesens gerade selbst in Urlaub war (allerdings in Griechenland), konnte mich das Urlaubsfeeling des Buches erst recht erreichen.
*Fazit*
Eine wunderschöne Geschichte, die Spaß macht, zum nachdenken anregt und fesselt - ich mochte sie sehr!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niedliche Koalas, wunderschöne Landschaft und tolle Protagonisten!
Sophie und Isabel verbringen ein Work-&-Travel-Jahr in Australien und sind gerade von Melbourne nach Eden gekommen. Dort finden sie schnell eine Arbeitsstelle mit freier Kost und Logis in einem Reservat für verletzte …
Mehr
Niedliche Koalas, wunderschöne Landschaft und tolle Protagonisten!
Sophie und Isabel verbringen ein Work-&-Travel-Jahr in Australien und sind gerade von Melbourne nach Eden gekommen. Dort finden sie schnell eine Arbeitsstelle mit freier Kost und Logis in einem Reservat für verletzte oder kranke Koalas. Obwohl Isabel Angst vor Tieren hat, fasst sie mit der Zeit Vertrauen zu ihnen und traut sich auch mit ihnen zu arbeiten. Aber nicht nur die Arbeit macht ihnen beiden Spaß, sondern auch die Menschen sind freundlich und durch die Mitarbeiterin Alice finden sie sogar Freunde und fühlen sich wohl in der kleinen Stadt am Meer. Für Isabel unbegreiflich und doch nicht zu verdrängen, ist aber auch die Tatsache, dass Liam, der Sohn der Reservatsbesitzer und Mitverantwortliche für die Koalas, ihr Herz zum Höherschlagen bringt...
Nina Bilinszki hat einen wunderschönes Schreibstil bei dem die Seiten nur so dahinfliegen. Ebenso versteht sie es, die Landschaften und Personen so gut zu beschreiben, dass es sich für den Leser anfühlt, als wäre er selbst Teil der Handlung.
Ich bin total begeistert von diesem Auftaktband der neuen Reihe "Love Down Under" der Autorin, denn ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich mochte die verschiedenen Kernthemen sehr, denn die Koalas sind nicht nur niedlich, sondern weisen auch auf die vielen Probleme hin, die der Klimawandel mit sich bringt, ebenso die sehr emotionale Geschichte von Isabel und Liam, die durch ständige Hoch und Tiefs gezeichnet ist. Aber auch die Suche nach Spuren von Isabels Vater ist emotional, denn diese ist doch lange nicht von großem Erfolg gekrönt. Nun bin ich schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe und freue mich sehr auf eine erneute Reise nach Australien!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Koalas, Australien und heiße Typen? Hello - here I am! "No Flames Too Wild" hat mich seit der Ankündigung neugierig gemacht, da es innovativ und einfach neu klang. Ich liebe meine College-Romance-Bücher (Die Between-Us Reihe kann ich übrigens auch …
Mehr
Meine Meinung:
Koalas, Australien und heiße Typen? Hello - here I am! "No Flames Too Wild" hat mich seit der Ankündigung neugierig gemacht, da es innovativ und einfach neu klang. Ich liebe meine College-Romance-Bücher (Die Between-Us Reihe kann ich übrigens auch sehr empfehlen.), aber ich liebe auch die Abwechslung, die sich jetzt öfters mal ins New Adult Genre schleicht. Und eine neue Idee bekommt ihr hier allemal geliefert, verpackt in ein wundervolles Setting und ausgestattet mit Charakteren, die mir wahnsinnig viel Freude bereitet haben.
Aus der Ich-Perspektive erzählen uns die Protagonisten Isabel und Liam jeweils ihren Teil der Geschichte und in meinen Augen haben die beiden Sichtweisen hier auch sehr gut zusammen gepasst. Sowohl Isabel als auch Liam tragen ihr eigenes Päckchen mit sich herum und es war für mich als Leserin schön, die Schichten nach und nach abblättern zu sehen und die Beiden näher kennenzulernen. Tatsächlich haben mir auch die Thematiken, mit denen sich die Autorin auseinander gesetzt hat, gut gefallen, obwohl der komplette Spenden-Komplex einen sehr dominanten Teil eingenommen hat. Das hätte in meinen Augen auch nicht so häufig Erwähnung finden müssen, aber a) ist das wirklich meckern auf hohem Niveau und b) war es auch wichtig für die Handlungsentwicklung. Sie spricht aber doch sehr unterschiedliche Themen in ihrem Buch an, von Online Hass über verletzte Gefühle über Klimawandel. Der Schreibstil von Nina Bilinszki ist sehr jugendlich und flüssig zu lesen, es macht einfach Spaß ihren Worten zu folgen und in die Geschichte hinein zu tauchen. „No Flames Too Wild“ ist vielseitig, nicht nur was die Handlung, sondern auch was die Charaktere angeht und ich habe es wirklich sehr genossen, zwischen den Zeilen dieses Buches zu verweilen.
Die Farben des Covers passen auch ideal zum Inneren des Buches, sie verkörpern quasi den Geist der Geschichte und ich finde die Gestaltung da echt gelungen. Schlicht und doch schick. Und vor allem ist das Gelb ein ziemlicher Eyecatcher, sodass das Buch auf jeden Fall auffällt, wenn man in Gesellschaft von anderen Büchern sieht. Besonders positiv ist mir die Gestaltung der Kapitelüberschriften aufgefallen, die dem Ganzen noch einmal den richtigen Schliff verpasst haben.
Kommen wir noch zu den Protagonisten: Isabel und Liam. Isabel ist eine junge, abenteuerlustige Frau aus Deutschland, die zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie ein Jahr Work and Travel in Australien macht, um mehr über ihren verstorbenen Vater und ihre Herkunft herauszufinden. Ich persönlich bewundere diesen Schritt ja sehr: ein fremdes Land, „abhängig“ vom Geld, was man mit Gelegenheitsjobs verdient. Eine Unsicherheit, die durch das Gefühl von Freiheit aufgewogen wird und natürlich von der Erfahrung, die man so nie wieder sammeln kann. Isabel ist aufgeschlossen, ein wenig zurückhaltend, aber auch in gewissen Situationen unfassbar mutig. Sie ist schlau und kreativ und lernt sich selbst während des Buches immer besser kennen. Das merkt man auch ihrer Charakterentwicklung an, denn Isabel wird im Laufe immer mehr zu einer erwachsenen Frau, die sich ihren Ängsten stellt und sich dadurch nicht das Leben vermiesen lässt. Aber auch der leicht mürrische Liam taut mit der Zeit immer weiter auf und unter seiner harten Schale, steckt ein echt toller junger Mann, der nur viel zu lange die Konsequenzen für eine Fehlentscheidung tragen musste. Liam und Isabel sind beide auf ihre eigene Art besonders und zusammen teilen sie genau so eine einzigartige Geschichte.
Mit dem Auftakt ihrer neuen Reihe konnte mich Nina Bilinszki sehr in ihren Bann ziehen. Ich habe mich in der Handlung, den Charakteren und dem wundervollen Setting verloren und kann euch nur empfehlen, den Sprung zu wagen und dieses Buch zu lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein mega Buch. Ich habe es so sehr geliebt. & mir bei jeder gelesenen Seite gewünscht dabei sein zu dürfen. Die Protagonisten sind einfach total authentisch, sympathisch & super herausgearbeitet. Der Schreibstil ist einfach phänomenal, spannend, flüssig, …
Mehr
Was für ein mega Buch. Ich habe es so sehr geliebt. & mir bei jeder gelesenen Seite gewünscht dabei sein zu dürfen. Die Protagonisten sind einfach total authentisch, sympathisch & super herausgearbeitet. Der Schreibstil ist einfach phänomenal, spannend, flüssig, leicht, bildhaft & fesselnd. Als Isabel & Sophie in Eden ankommen, fühlt sich Isabel fast direkt heimisch. Da die beiden ein Work & Travel machen, suchen sie auch hier einen Job & finden direkt einen. In einem Koala Rescue Reservat. Blöd nur das Isabel vor Koalas Angst hat (geht das überhaupt?). So lernen sie auch Liam Wilson kennen. Liam lebt fast nur für die Koalas. Isabel lässt sein Herz höher schlagen. Er hat nur Angst das sich seine Vergangenheit wiederholen könnte. Was das ist? & ob Isabel noch weiter reist? Oder sie bei Liam bleibt? Bringt es selbst in Erfahrung.
Für mich ein absolutes Lesehighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „No Flames too wild: Roman (Love Down Under 1)“ von Nina Bilinszki
Meinung
Mit „No Flames too wild“ entführt uns die Autorin ins wunderschöne Australien, in einen kleinen Ort namens Eden, der mit seinen liebevollen Einwohnern schnell zu einem …
Mehr
Rezension „No Flames too wild: Roman (Love Down Under 1)“ von Nina Bilinszki
Meinung
Mit „No Flames too wild“ entführt uns die Autorin ins wunderschöne Australien, in einen kleinen Ort namens Eden, der mit seinen liebevollen Einwohnern schnell zu einem Wohlfühl Setting wurde, und natürlich auch zu den Koalas, die man einfach lieben musste.
Nina Bilinszki schreibt leicht, mitreißend und bildhaft, so dass die Seiten nur so an mir vorbei rauschten. Die Geschichte wird aus der Sicht beider Protagonisten erzählt, wodurch sie für mich schnell greifbar und nahbar wurden. Dank der detailreichen Beschreibungen entstand eine wohlige Atmosphäre in die ich mich absolut verliebte. Sie weckte Fernweh und ich wollte diese malerische Idylle nicht verlassen.
Isabel und Liam sind sympathische Protagonisten. Sie kümmern sich nicht nur liebevoll um die Koalas, sondern auch um ihre Mitmenschen. Ihre Gefühle entwickeln sich zart und langsam, dennoch fehlte mir manchmal die Tiefe. Ihre Chemie ist spürbar und ich fand den Weg zueinander sehr authentisch. Liams abweidende Art war für mich manchmal nicht verständlich, doch erkennt man in beiden tolle Entwicklungen.
Die Handlung ist ruhig und kommt ohne künstliches Drama aus, was ich sehr mochte. Nina Bilinszki nimmt sich vieler wichtiger Themen an, wie zum Beispiel Naturschutz, Waldbrände und deren Bedrohung, aber auch den Umgang mit Koalas. Diese Tiere nehmen einen wichtigen Platz ein und meine Liebe zu ihnen wuchs noch mehr.
Auch die Freunde fand ich einfach toll, allen voran Alicia. Ihr Umgang und ihre Vertrautheit miteinander waren so ehrlich und Echt. Nach diesem Ende kann man sich nur nach Band 2 sehnen.
Fazit
Ein Wohlfühlbuch mit tollen Charakteren, wichtigen Themen, einem traumhaften Setting und ganz viel Koala Feeling. Eden wurde schnell zu einem Zuhause und ich habe die Zeit mit Liam und Isabel sehr genossen. Ich freu mich riesig bald zurück zu kehren. Denn das Fernweh ruft. Von mir gibt es eine klare Empfehlung
❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch sorgt für Herzstolpern!
Um was es geht:
Während ihres Auslandsjahres landen Isabel und Sophie in Eden in einer Rettungsstation für Koalas. Dort treffen sie auf Liam, der nicht gerade ein Sonnenschein ist, aber dennoch für mächtig Aufruhr in Isabels Herz sorgt. …
Mehr
Das Buch sorgt für Herzstolpern!
Um was es geht:
Während ihres Auslandsjahres landen Isabel und Sophie in Eden in einer Rettungsstation für Koalas. Dort treffen sie auf Liam, der nicht gerade ein Sonnenschein ist, aber dennoch für mächtig Aufruhr in Isabels Herz sorgt. Was verbirgt er vor ihr und kann sie ihren Gefühle für ihn trauen?
Die Figuren:
Isabel ist 21 Jahre alt und hat Marketing studiert. Sie lebt mit ihrer Mutter bei Frankfurt und wandelt mit ihrem Auslandsjahr auf den Spuren ihres verstorbenen Vaters, der aus Melbourne kam. Sie ist geradlinig, begeisterungsfähig und hat große Angst vor Tieren. Ich mag ihre liebenswürdige Art, womit sie überall gut ankommt.
Liam Wilson ist 23 Jahre alt und ein in sich gekehrter Typ. Er kümmert sich rührend um die Koalas im Reservat und kämpft jeden Tag ums Überleben der Station. Seine Vergangenheit hält er unter Verschluss und nebenbei hat er einige Ecken und Kanten, an denen ich mich stoße. Im Grunde seines Herzens ist er ein prima Kerl, der endlich von der Richtigen geküsst werden muss.
Im Buch gibt es weitere Nebenfiguren, die alle einen guten Job machen und ich freue mich auf ihre Geschichten in den Folgebänden.
Zur Umsetzung:
„No Flames Too Wild“ ist das erste Buch von Bilinszki für mich und sie hat mich sofort am Wickel. Der tolle Schreibstil, der sich unaufdringlich in meine Gefühlswelt schiebt, bereitet mir irre viel Lesevergnügen. Die Autorin benutzt dezent Metaphern und setzt diese wirkungsvoll ein. Jedes Stimmungsbild wird passend transportiert und lässt mich hautnah an die Koalas und die Menschen heran. Ich genieße eine Whale Watching Tour ebenso wie das wilde Plantschen mit Liams Clique im Meer.
Die Entwicklung der Story ist total nach meinem Geschmack. Liam füllt die Rolle des unnahbaren und leichten Griesgrams gekonnt aus, was ich super finde. Hier fällt niemand mit der Tür ins Haus, obwohl die Funken zwischen Isabel und Liam nur so sprühen. Jeder folgt seinem Tempo, wobei Liam für etwas Drama sorgt, was ausgezeichnet zur Rahmenhandlung passt. Er bleibt eben seiner Rolle treu. Die Romantik kommt nicht zu kurz, ebensowenig die tierischen Bewohner des Reservates. Ich erfahre einiges über die entzückenden Fellnasen und Australien selbst. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Liam und Isabel in der Vergangenheit geschildert und ich komme den Figuren verflixt nahe. Das Buch hat an den richtigen Stellen etwas Tiefe und trägt eine große Portion Leichtigkeit in den Seiten.
Mein Fazit:
„No Flames Too Wild“ ist ein erfrischender New Adult Roman, der mich mit einer Flut an Emotionen verwöhnt, die sich harmonisch in die Story einfügen. Stürmisch klopfende Herzen, umwerfende Sonnenuntergänge und Koalas, in die ich mich schlagartig verliebe, lassen mich meinen Alltag vergessen. Mit diesem Buch rutsche ich tief in die Romantik, ohne das irgendetwas kitschig wirkt. Obendrein wecken Sophie und Isabel die Lust in mir, sofort zu einem solchen Australien-Jahr aufbrechen zu wollen. Was freue ich mich auf Sophies Geschichte, in die ich Anfang August eintauchen darf.
Von mir erhält „No Flames Too Wild“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Australien auf der Suche und dann in einem Koala-Resort gestrandet bzw gelandet sind Isabel und ihre Freundin. Das Resort gehört Liam und seinen Eltern.
Es ist eine langsam entwickelnde Liebesgeschichte, die leider einiges an Längen hat.
Protagonisten die sich selbst im Weg stehen, …
Mehr
In Australien auf der Suche und dann in einem Koala-Resort gestrandet bzw gelandet sind Isabel und ihre Freundin. Das Resort gehört Liam und seinen Eltern.
Es ist eine langsam entwickelnde Liebesgeschichte, die leider einiges an Längen hat.
Protagonisten die sich selbst im Weg stehen, gerade mit Liam bin ich irgendwie erst ziemlich zum Schluß warm geworden.
Auch Isabel hab ich nicht so ganz verstanden.
Der Schreibstil war stellenweise etwas langatmig und hat mir das Weiterlesen etwas erschwert.
Die Geschichte ist schön, aber leider auch sehr vorhersehbar ohne Überraschungen oder plötzliche Wendungen.
Sehr gut gefallen hat mir, dass es eben um reale Probleme wie Tierschutz und Waldbrände geht.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Isabel reist zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie für ein Jahr nach Australien, um etwas über ihren toten Vater zu erfahren. Da die beiden ein Work and Traveller Jahr machen, kommt ihnen das Schild des Koala-Reservats sehr gelegen und sie heuern dort an. Schon nach kürzester Zeit …
Mehr
Isabel reist zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie für ein Jahr nach Australien, um etwas über ihren toten Vater zu erfahren. Da die beiden ein Work and Traveller Jahr machen, kommt ihnen das Schild des Koala-Reservats sehr gelegen und sie heuern dort an. Schon nach kürzester Zeit verstehen sich die beiden nicht nur mit Liam und seinen Eltern super, sondern auch mit Liams Freunden.
Doch Liam scheint zwei Gesichter zu haben. Er ist zwar sehr verschlossen und verschanzt sich viel in seinem Büro, aber er ist trotzdem nett zu allen. Doch wenn Isabel eine falsche Frage stellt, reagiert er gereizt und sie kann sich keinen Reim darauf machen. Als sich die beiden eines Nachts näherkommen, scheint es die Situation nur zu verschlimmern.
Nachdem vor zwei Jahren etwas Furchtbares passiert ist, hat Liam sich geschworen, sich nie mehr ablenken zu lassen. Schon gar nicht von einer Work and Travallerin. Er kann es sich nicht leisten, unaufmerksam zu sein. Doch sein Herz scheint mit jedem Tag, den Isabel mehr in seiner Nähe ist, anderer Meinung zu sein. Es schlägt bei ihr immer ein paar Takte schneller und er versucht sie mit patziger Laune von sich fernzuhalten. Vergebens. Als sie ihm dann auch noch ihre Hilfe anbietet, um mehr Spenden für das Reservat zu generieren, scheint das Gefühlschaos perfekt. Schuldgefühle, zu viele Gedanken an damals, eine neue Liebe, die sich langsam entwickelt und immer im Hinterkopf, dass Isabel in wenigen Wochen abreisen wird. Kann Liam über seinen Schatten springen und mit Isabel über das Geschehene sprechen? Doch selbst wenn, was wird aus ihnen? Eine Beziehung über mehrere tausend Kilometer Entfernung führen?
Es war mein erstes Buch der Autorin und ich bin geflasht. Der Schreibstil ist wundervoll, in das Buch ist nicht zu viel und nicht zu wenig gepackt und dann dieses Setting! Australien mit seinen süßen, „kleinen“ Koalas. Das wichtige Thema mit dem Klimawandel und den Buschbränden ist super eingebracht wurden. Ich war von der ersten Seite an verliebt. Und obwohl alles perfekt war, hätte ich am Ende trotzdem noch mehr von Isabel und Liam gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Setting, eine tolle Entwicklung der Charaktere und ganz viel Gefühl. Schöner Einstieg in die Reihe!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
No Flames too wild- Ein Titel, der wie die Faust aufs Auge auf die Handlung des Romanes von Nina Bilinszki passt.
Isabel Tander und und ihre Freundin treten die Reise ihres Lebens an, die sie weit mehr durcheinander bringen lässt, als gedacht, aber sie auch das Wort Heimat auf eine andere …
Mehr
No Flames too wild- Ein Titel, der wie die Faust aufs Auge auf die Handlung des Romanes von Nina Bilinszki passt.
Isabel Tander und und ihre Freundin treten die Reise ihres Lebens an, die sie weit mehr durcheinander bringen lässt, als gedacht, aber sie auch das Wort Heimat auf eine andere Art und Weise verstehen lässt. Die junge Isabel reist ins australische Outback, um endlich die Bekanntschaft ihres leiblichen Vaters zu machen, dabei muss sie aus Geldsorgen einen Job in einem Koala- Reservat wohl oder übel annehmen, obwohl sie ein Kindheitstrauma gegenüber wilden Tieren hat. Dort lernt sie den Sohn der Reservatvesitzer kennen und lieben. Liam fasziniert sie, wie kein anderer Junge zuvor, weshalb sie seine Nähe sucht und doch muss sie zu ihrem Leidwesen feststellen, dass er ihr Gegenüber kein Interesse verspüren lässt. Sie ahnt nicht, dass eine ältere Beziehung noch an ihm nagt und sein Vertrauen in eine neue Beziehung zerstört hat. Die Liebe findet jedoch ihren Weg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote