Michaela Marx
Broschiertes Buch
Nix bleibt übrig
From Leaf to Root. Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse restlos verwerten. #machsnachhaltig
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
From Leaf to Root: So funktionieren Zero Waste und Nachhaltigkeit auch in deiner Küche! Schale, Stiel und Wurzel wandern meistens in die Bio-Tonne, dabei sind sie wahre Geheimtipps. Dieses Buch zeigt dir über 100 kreative und nachhaltige Rezepte aus Obst- und Gemüseresten! Mit den vielseitigen und einfachen Rezept- und Geschenkideen kannst du nicht nur Ressourcen schonen und die wertvollen Inhaltsstoffe komplett verwerten, sondern auch dein persönliches Rezept-Repertoire erweitern. Ob Bananenschalen-Burger, Himbeer-Peeling-Seife oder Wassermelone im Glas: Diese kulinarischen, kosmetischen ...
From Leaf to Root: So funktionieren Zero Waste und Nachhaltigkeit auch in deiner Küche! Schale, Stiel und Wurzel wandern meistens in die Bio-Tonne, dabei sind sie wahre Geheimtipps. Dieses Buch zeigt dir über 100 kreative und nachhaltige Rezepte aus Obst- und Gemüseresten! Mit den vielseitigen und einfachen Rezept- und Geschenkideen kannst du nicht nur Ressourcen schonen und die wertvollen Inhaltsstoffe komplett verwerten, sondern auch dein persönliches Rezept-Repertoire erweitern. Ob Bananenschalen-Burger, Himbeer-Peeling-Seife oder Wassermelone im Glas: Diese kulinarischen, kosmetischen sowie Bastel-Ideen landen auf deinem Teller statt auf dem Kompost. So geht Weltretten!
Michaela Marx ist Biologin sowie Natur- und Kräuterpädagogin, die ihre TeilnehmerInnen aus dem nahegelegenen Gemüsegarten bekocht. Sie gibt Seminare und (individuelle) Fortbildungen zu den verschiedensten Naturthemen für Kinder und Erwachsene.
Produktdetails
- UlmerABADC22
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 15154
- Seitenzahl: 125
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 146mm x 13mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9783818615154
- ISBN-10: 3818615152
- Artikelnr.: 62826822
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
Wie man Obst und Gemüse komplett verwerten kann, zeigt die Autorin Michaela Marx anhand von über 100 Rezepten in „Nix bleibt übrig“.
Das Buch aus der Reihe „machsnachhaltig“, erschienen im Ulmer Verlag, hat insgesamt 125 Seiten und ist in 10 Kapitel …
Mehr
Wie man Obst und Gemüse komplett verwerten kann, zeigt die Autorin Michaela Marx anhand von über 100 Rezepten in „Nix bleibt übrig“.
Das Buch aus der Reihe „machsnachhaltig“, erschienen im Ulmer Verlag, hat insgesamt 125 Seiten und ist in 10 Kapitel unterteilt:
Respektvoll mit Resten umgehen
Obst
Fruchtgemüse
Blattgemüse
Wurzelgemüse
Kohlgemüse
Zwiebelgemüse
Kräuter
Besonderes
#machsnachhaltig-Infos#
Mit Lebensmitteln verantwortungsbewusst umzugehen und sie nicht zu verschwenden, sollte für uns selbstverständlich sein. Leider wandern oft Reste wie Kartoffelschalen, Kerngehäuse, usw. in der Biotonne.
Michaela Marx zeigt eindrucksvoll, wie man aus Resten von Obst und Gemüse etwas Neues kreieren kann.
Mich haben ihre kreativen Ideen begeistert und einige ihrer Rezepte, so z.B. „Bärenstarker Obatzda“ oder auch „Rucola Gnocchi“, habe ich schon umgesetzt und war vom Ergebnis sehr angetan.
Andere sind bereits in Planung (Zwiebelschalensud zum Eierfärben, Löwenzahn-Bittersalz, usw.).
Sehr gut gefällt mir auch die Seite mit Buchempfehlungen und Internetadressen am Ende des Buches und natürlich die klimaneutrale Herstellung sowie der Verkauf ohne Folienverpackung!
Mein Fazit
„Nix bleibt übrig“ bietet eine Fülle von Rezepten und eine Menge praktische Tipps für alle, die Zero Waste und Nachhaltigkeit auch in ihrer Küche umsetzen und Ressourcen schonen wollen.
Ich kann dieses inspirierende Buch voll und ganz empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist robust, einfach, geschmackvoll gehalten und zeigt einen Einblick in die Resteverwertung von Lebensmitteln. Das Cover ist passend gestaltet.
Meinung:
Bei diesem Rezeptbuch handelt es sich um Nachhaltigkeit. Man versucht möglichst alles von den Pflanzen und Produkten …
Mehr
Cover:
Das Cover ist robust, einfach, geschmackvoll gehalten und zeigt einen Einblick in die Resteverwertung von Lebensmitteln. Das Cover ist passend gestaltet.
Meinung:
Bei diesem Rezeptbuch handelt es sich um Nachhaltigkeit. Man versucht möglichst alles von den Pflanzen und Produkten zu verwerten, also auch Schalen, sowie die verschiedensten Bestandteile.
Zu Beginn bekommt man einen kleinen Einblick in Nachhaltigkeit und Produkte Verwertung. Man erfährt einiges über zero waste und Restküche Tipps und Anregungen.
Die Gliederung gefällt mir hier sehr gut und auch das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und praktisch. Es ist in die verschiedenen Produkte wie Obst, Fruchtgemüse, Blattgemüse, Wurzelgemüse, Kräuter und vieles mehr eingeteilt. Und diese sind wiederum in die verschiedenen Sorten wie z.B. Äpfel, Bananen, Zitronen und vieles mehr unterteilt. Eine sehr tolle Gliederung, so dass man gleich anhand des Produktes heraussuchen kann, was man mir diesem alles verarbeiten und herstellen bzw. kochen kann.
Die einzelnen Anleitungen und Rezepte sind sehr gut und Schritt für Schritt erklärt. Die Anleitungen sind verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Auch die kurzen Informationen und Tipps dazu sind sehr hilfreich. Verschiednen Rezepte für ganz unterschiedliche Zwecke werden hier verraten und erklärt.
Ein sehr vielseitiges Rezeptbuch, mit allerhand Anregungen und Tipps, um möglichst alles zu verwerten und so wenig Abfall und Reste, wie möglich, zu produzieren. Eine tolle Idee, die sehr gut umgesetzt wurde und bei der ich noch vieles lernen konnte und ausprobieren werde. Nicht nur Kochrezepte zum Essen, sondern auch andere hilfreiche Produkte wie Seifen, Duschschaum, Balsam und vieles mehr, kann man hier selbst ausprobieren.
Wer möglichst alles verarbeiten möchte und erfahren will, was man aus Obst und Gemüse alles machen kann, wird hier sehr gut beraten. Möglichst restlos wird hier alles verwertet, was geht.
Fazit:
Ein sehr vielseitiges Rezeptbuch, mit allerhand Anregungen und Tipps, um möglichst alles zu verwerten und so wenig Abfall und Rest zu produzieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel ist Programm
Bei diesem Buch stimmt der Titel wirklich: "Nix bleibt übrig" dieses Buch zeigt wie man Nachhaltig in der Küche sein kann, den hier wird wirklich nichts weggeschmissen, alles was in der Küche so anfällt wird irgendwie verwendet.
Aus den noch …
Mehr
Der Titel ist Programm
Bei diesem Buch stimmt der Titel wirklich: "Nix bleibt übrig" dieses Buch zeigt wie man Nachhaltig in der Küche sein kann, den hier wird wirklich nichts weggeschmissen, alles was in der Küche so anfällt wird irgendwie verwendet.
Aus den noch übriggebliebene Lebensmittel, sei es auch die kleinste Sache, wird etwas verwendet. Seien es die Kerne die vom Zwetschgenkuchen übrig bleiben oder die Zwiebelschalen, alles findet seine Verwendung, sei es vom Putzmittel über Shampoo bis hin zum Gewürz hier findet man für jeden Geschmack etwas...nix bleibt mehr in der Küche übrig.
Dieses Buch zeigt wirklich wie man auch in der Küche nachhaltig leben kann.
Das Buch im allgemeinen wurde aus klimaneutral Papier produziert, der Buchumschlag ist aus Pappe.
Die Rezepte sind sehr gut erklärt, hier kommen keine Fragen auf. Auch die Fotos im Buch sind ansprechend.
Kurz gesagt, mir gefällt das Buch unwahrscheinlich gut, man kann noch so viel für unserer Erde tun, fangen wir mit diesen tollen Tipps an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch war ich besonders gespannt, da ich nur in Ausnahmesituationen etwas wegwerfe. Dann ist es verdorben, verschimmelt oder mit großer Wahrscheinlichkeit verdorben. Nach zwei Lebensmittelvergiftungen, bin ich da etwas vorsichtiger geworden bei dem, was noch gut scheint.
In …
Mehr
Auf dieses Buch war ich besonders gespannt, da ich nur in Ausnahmesituationen etwas wegwerfe. Dann ist es verdorben, verschimmelt oder mit großer Wahrscheinlichkeit verdorben. Nach zwei Lebensmittelvergiftungen, bin ich da etwas vorsichtiger geworden bei dem, was noch gut scheint.
In diesem Büchlein gibt es ein paar interessante Ideen und Rezepte. Auf einige davon wäre ich nie gekommen, weil ich das auch nie zubereite , z.B. Rettich. Efeu um Spülmittel herzustellen habe ich leider nicht im Garten. Da müsste ich in der Nachbarschaft suchen. Ich wusste auch noch gar nicht, dass die Schalen von Biobananen essbar sind.. Manche Ideen werden sicherlich in der Familie gut ankommen, andere wird keiner essen, weils keiner mag. Wer aber sehr gerne Obst und Gemüse ist, wird hier einige Rezepte zum Ausprobieren finden und somit seinen Müll verringern.
Ein interessantes Buch mit vielen Tips und Rezepten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schale, Kerngehäuse, Stängel & Co. - Resteverwertung leicht gemacht
Nach so einem Nachhaltigkeitsbuch habe ich schon sehr lange Ausschau gehalten, da ich immer weniger gewillt bin, übriggebliebene Obst- und Gemüsereste einfach zu entsorgen.
Vom Obst über Gemüse …
Mehr
Schale, Kerngehäuse, Stängel & Co. - Resteverwertung leicht gemacht
Nach so einem Nachhaltigkeitsbuch habe ich schon sehr lange Ausschau gehalten, da ich immer weniger gewillt bin, übriggebliebene Obst- und Gemüsereste einfach zu entsorgen.
Vom Obst über Gemüse bis hin zu den Kräutern, aus fast jedem Rest lassen sich noch tolle Produkte kreieren. Bisher habe ich Radieschenblätter immer dem Salat beigefügt und fand das schon richtig gut. Doch Chips oder Radieschen-Tempura daraus zu machen, ist genial. Michaela Marx zeigt in ihrem Buch auf einfache Weise, wie wir Nachhaltigkeit in unseren Küchenalltag integrieren können. Kleine Handgriffe – große Wirkung. Sogar medizinische (Basilikum-Oxymel) und kosmetische Produkte lassen sich sehr leicht herstellen. Mir persönlich hat es der Rhabarber-Duschschaum angetan und für das bevorstehende Osterfest habe ich bereits Zwiebelschalen zum Eierfärben gesammelt. In meiner Kindheit haben wir das nur so gemacht.
Durch die derzeitige Energiekostenexplosion werde ich auf die stundenlangen Trocknungsprozesse im Backofen bei einigen Rezepten verzichten. Doch sicherlich wird sich hier eine andere Lösung finden lassen.
Das Cover ist mit der angedeuteten angerissenen Seite sehr schön gestaltet, so wird das Bild nicht von der Schrift überlagert und der Leser sieht am Rand trotzdem gleich, was ihn erwartet. Die Rezepte werden durch schöne Bilder bzw. Servierideen ergänzt. Sehr kurzweilig und macht Lust auf sofortige Umsetzung. Das Format hat die Größe eines Notizheftes, sehr handlich und der Klappumschlag lädt dazu ein, eigene Notizen dahinter zu klemmen. Anhand der Haptik merkt man sofort die nachhaltige Herstellung, wie zu erwarten auch klimaneutral. Mich hat das Buch begeistert und ich kann hier eine klare Kauf- und Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für