Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dichter Nebel über dem Flughafen von Rønne. Am späten Abend landet eine kleine Privatmaschine, rollt aus und stoppt am Ende der Landebahn. Doch die Türen bleiben verschlossen, niemand reagiert auf die Funksprüche des Towers. Denn - wie die Flughafensicherheit wenig später feststellen muss - alle drei Insassen sind tot, Opfer eines raffinierten Mordanschlags. Lennart Ipsen von der Bornholmer Kriminalpolizei steht zusammen mit seinen beiden Mitarbeiterinnen vor einem absoluten Rätsel: Was verband die drei Reisenden? Was genau hat sich in dem Flugzeug abgespielt? Und wer hat den Frieden au...
Dichter Nebel über dem Flughafen von Rønne. Am späten Abend landet eine kleine Privatmaschine, rollt aus und stoppt am Ende der Landebahn. Doch die Türen bleiben verschlossen, niemand reagiert auf die Funksprüche des Towers. Denn - wie die Flughafensicherheit wenig später feststellen muss - alle drei Insassen sind tot, Opfer eines raffinierten Mordanschlags. Lennart Ipsen von der Bornholmer Kriminalpolizei steht zusammen mit seinen beiden Mitarbeiterinnen vor einem absoluten Rätsel: Was verband die drei Reisenden? Was genau hat sich in dem Flugzeug abgespielt? Und wer hat den Frieden auf der beschaulichen dänischen Urlaubsinsel auf so brutale Art und Weise gestört?
Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Bestsellerautoren der letzten Jahre: Michael Kobr wurde in Kempten geboren, studierte in Erlangen Germanistik und Romanistik und arbeitete dann als Realschullehrer. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall für den Allgäuer Kommissar Kluftinger, 'Milchgeld'. Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Im Laufe der Jahre erhielten die Autoren zahlreiche Auszeichnungen für ihr Werk. Michael Kobr reist leidenschaftlich gern, eines seiner erklärten und langjährigen Lieblingsziele ist die dänische Ostseeinsel Bornholm. Dort spielt auch seine Solo-Krimireihe um den Ermittler Lennart Ipsen. Der Autor lebt mit seiner Familie im Unterallgäu und in Österreich.

© Finepic
Produktdetails
- Lennart Ipsen 2
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 23. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 120mm x 28mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783442496440
- ISBN-10: 3442496446
- Artikelnr.: 72053919
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein klasse Mix aus Thrill und Ostseeflair« Für Sie
»Ein Krimi gelesen von Axel Milberg, der Sie mit einem mysteriösen Dreifachmord und 13 Stunden Hochspannung bestimmt in den Bann ziehen wird.«
Gebundenes Buch
Noch besser als Band 1
Inhalt:
Nebel liegt über Rønne, der Hauptstadt der dänischen Sonneninsel Bornholm, als ein kleines Flugzeug sicher landet. Doch dann bricht der Funkverkehr plötzlich ab. Im Flugzeug regt sich nichts. Alle drei Insassen sind tot. Kommissar Lennart …
Mehr
Noch besser als Band 1
Inhalt:
Nebel liegt über Rønne, der Hauptstadt der dänischen Sonneninsel Bornholm, als ein kleines Flugzeug sicher landet. Doch dann bricht der Funkverkehr plötzlich ab. Im Flugzeug regt sich nichts. Alle drei Insassen sind tot. Kommissar Lennart Ipsen und seine beiden Mitarbeiterinnen geben ihr Bestes, um den mysteriösen Dreifachmord aufzuklären.
Meine Meinung:
Mit Begeisterung habe ich mich an den neuen Fall für den sympathischen deutsch-dänischen Kommissar Lennart Ipsen gemacht, den man im Übrigen auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Schon Band 1 hat mir gut gefallen, aber Band 2 war noch eine Spur besser, die Story raffinierter und nach meinem Empfinden mit etwas weniger Privatleben.
Der Kriminalfall erscheint zunächst sehr mysteriös, doch dann ergeben sich verschiedene Spuren. Nicht alle führen zum Ziel, sondern auf eine falsche Fährte, aber dadurch ist die Lösung nicht so bald vorhersehbar und man kann wunderbar miträtseln.
Auch wenn der Kriminalroman im Allgemeinen eher ruhig und überlegt daherkommt, gibt es doch auch einige richtig spannende Szenen, bei denen ich den Atem angehalten habe. Der Schreibstil wirkt sehr routiniert und flüssig. Besonders die Dialoge weisen einigen Witz auf. So konnte ich zwischen den spannenden Abschnitten auch immer wieder vor mich hin schmunzeln.
Fazit:
Spannender Kriminalfall, sympathische und teilweise besondere Protagonist*innen, vermengt mit etwas Humor ergeben eine runde Story.
Die Reihe:
1. Sonne über Gudhjem
2. Nebel über Rønne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zugegeben, das Buch war das erste, welches ich von Michael Kobr gelesen habe.
Deshalb beruht mein Eindruck allein darauf.
Es fängt an mit einem interessanten Fall, wirklich brilliant und spannend. Doch die Spannung versiegt von Seite zu Seite. Und den von einigen Bewertern hochgelobte Humor …
Mehr
Zugegeben, das Buch war das erste, welches ich von Michael Kobr gelesen habe.
Deshalb beruht mein Eindruck allein darauf.
Es fängt an mit einem interessanten Fall, wirklich brilliant und spannend. Doch die Spannung versiegt von Seite zu Seite. Und den von einigen Bewertern hochgelobte Humor konnte ich nicht teilen.
Ellenlange Ausführungen über Tees, Charakter- und Umgebungsbeschreibungen von und für Bornholmverliebte, also Nebenkriegsschauplätze füllen die Seiten. Zum ersten Mal bei einem Krimi "erwischte" ich mich dabei, Seite um Seite zu überfliegen. Und bei Seite 200 von den 270 Seiten waren die Lösungsansätze zu dem Fall noch so mager, dass ich mich fragte, wie der Autor denn noch den Dreh zu einer Lösung schafft. Die kam dann auf den letzten 20 Seiten, überstürzt, überraschend, aber letztendlich doch recht unspektakulär und zahm.
Naja, vielleicht eher etwas für Bornholmschwärmer...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lennart Ipsen von der Kriminalpolizei Bornholm bekommt es mit einem mysteriösen Fall zu tun. Bei dichtem Nebel landet eine kleine Privatmaschine auf dem Flughafen von Ronne. Die Landung gelingt, jedoch reagiert niemand auf die Funksprüche. Die drei Insassen werden tot aufgefunden, sie …
Mehr
Lennart Ipsen von der Kriminalpolizei Bornholm bekommt es mit einem mysteriösen Fall zu tun. Bei dichtem Nebel landet eine kleine Privatmaschine auf dem Flughafen von Ronne. Die Landung gelingt, jedoch reagiert niemand auf die Funksprüche. Die drei Insassen werden tot aufgefunden, sie wurden Opfer eines Giftgasanschlages. Lennart und sein Team stehen vor mehreren Rätseln. Es gilt herauszufinden, was die drei Opfer miteinander zu tun hatten und was im Flugzeug passiert ist.
"Nebel über Ronne" ist der zweite Bornholm-Krimi von Michael Kobr. Und ich bin total begeistert von diesem Krimi! Es geht um die Aufklärung eines sehr spektakulären Mordes an drei Männern. Als Leser tappt man hier genau wie Lennart und seine Teamkolleginnen Tao und Britta bis zum Schluß im Dunkeln und hat einfach keinen konkreten Verdächtigen. Nach und nach kommen die dunklen Geheimnisse der Toten ans Licht und hinterlassen Risse in der Fassade der heilen Welt. Nichts ist so, wie es scheint und man erlebt hier große Überraschungen, die den ohnehin hohen Spannungsbogen noch mehr anheben. Lennart Ipsen und sein Team sind absolut sympathisch und mir schon jetzt sehr ans Herz gewachsen. Lennart und sein Vater sind einfach rührend miteinander - hier menschelt es genauso, wie zwischen ihm und seiner Freundin Maren. Genau dies mag ich immer sehr gern. Dadurch bekomme ich Bezug zu den Charakteren und sie wirken wie gute Freunde. Ein weiteres Highlight sind die tollen Beschreibungen Bornholms. Man fühlt sich direkt dorthin versetzt, bekommt ein beklemmendes Gefühl beim Gedanken an den dichten Nebel und erfreut sich im nächsten Moment an der wunderschönen Natur und den außergewöhnlichen Bauwerken. Hier merkt man, daß der Autor sich selbst sehr wohl fühlt auf Bornholm.
Ich mag diese Serie sehr gern und hoffe suf noch viele spannende Fälle für Lennart, Tao und Britta!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eher ein Wohlfühlroman mit Mord, als ein Krimi
Der zweite Fall von Lennart Ipsen liest sich schnell und einfach weg. Es ist fast ein Wohlfühlroman, nur mit ein paar Toten.
Lennart muss wieder ran und kann auf die volle Unterstützung seines weiblichen Teams mit Tao und Britta, …
Mehr
Eher ein Wohlfühlroman mit Mord, als ein Krimi
Der zweite Fall von Lennart Ipsen liest sich schnell und einfach weg. Es ist fast ein Wohlfühlroman, nur mit ein paar Toten.
Lennart muss wieder ran und kann auf die volle Unterstützung seines weiblichen Teams mit Tao und Britta, die gegensätzlicher nicht sein könnten, bauen. Während für ihn die Morde und das Drumherum zu groß für ein kleines Inselteam erscheinen, wollen Britta und Tao "ihren" Fall nicht abgeben. Beide Frauen hängen sich rein und Lennart kann nur mitziehen. Doch so langsam entsteht ein Bild, die vielen Puzzleteile fügen sich zusammen. Hilfe von außen gibt es dann doch noch - von einem guten Freund und vom ehemaligen Chef.
Liest man den Krimi, dann bekommt man das Gefühl, einen kleinen Reiseroman in den Händen zu halten. Die Insel, deren Bewohner:innen und ihre Eigenarten werden immer wieder in den Fokus gerückt. Auch die privaten/familiären Passagen haben einen großen Anteil an der Geschichte. Grundsätzlich finde ich kleine private Einschübe und eigenwillige Charaktere gut, aber sie waren mir in diesem Buch zu viel. Die Morde und die Hintergründe wirkten wie eingeschoben. Die Spannung, die ein Krimi haben sollte, wollte sich nicht so richtig einstellen.
Wenn man sich vom Gedanken einen fesselnden Krimi lesen zu wollen verabschiedet, ist das Buch eine gelungene Geschichte mit Mord. Michael Kobr kann sehr gut schreiben und wunderbare Bilder im Kopf entstehen lassen. Dadurch lassen sich die knapp 400 Seiten gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mafiamethoden
„Was genau ist das hier? Ein gottverdammter Horrorfilm?“ (S. 39)
Trotz Nebel und aufkommendem Sturm über Rønne landet die kleine Privatmaschine von Henrik Forsberg problemlos auf dem Bornholmer Flughafen. Aber warum steigt er danach nicht aus der Maschine …
Mehr
Mafiamethoden
„Was genau ist das hier? Ein gottverdammter Horrorfilm?“ (S. 39)
Trotz Nebel und aufkommendem Sturm über Rønne landet die kleine Privatmaschine von Henrik Forsberg problemlos auf dem Bornholmer Flughafen. Aber warum steigt er danach nicht aus der Maschine oder reagiert auf die Funksprüche? Als der Chef der Flughafenfeuerwehr das Flugzeug von außen öffnet, sieht er noch drei leblose Körper, bevor er selber zusammenbricht.
Lennart Ipsen, der gerade mit einer Maschine aus Kopenhagen zurückkommt, bemerkt schon aus der Luft das viele Blaulicht, denkt sich aber noch nichts dabei. Doch dann sieht er die Kollegen mit FFP2-Masken auf dem Gelände und bekommt kurz darauf das Ergebnisse der Gerichtsmedizin: Die Insassen wurden mit Blausäure getötet, auch bekannt als Zyklon B, das im 2. WK in den KZ´s eingesetzt wurde. „Auf den ersten Blick spricht daher einiges für Geheimdienst oder organisiertes Verbrechen.“ (S. 120)
Die beiden Passagiere von Henrik, der mehrere Hotels betrieben und sich als Investor betätigt hat, waren der Betreiber des Teeladens in Rønne und der Mann der Pfarrerin von Østerlars. Alle drei galten als ehrenwerte Männer, die sich auf den ersten Blick nichts zu Schulden kommen lassen hatten. Wer von ihnen war also warum das Ziel des Anschlages? Oder galt dieser allen drei Insassen?
Im Laufe ihrer Nachforschungen decken die Ermittler die mehr oder weniger dunklen Geheimnisse der Toten auf, aber keins davon scheint diese Mordmethode zu rechtfertigen. Auch die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig, da dieser über Spezialkenntnisse und Verbindungen ins Darknet verfügen muss. Eigentlich sollten sie die Kollegen in Kopenhagen um Hilfe bitten, aber Lennart will sich den Fall nicht aus der Hand nehmen lassen. Zum Glück kann er sich auf seine Kolleginnen Britta und Tao verlassen. Erstere wagt sich für die Befragungen in ein uraltes, gerade repariertes Kleinflugzeug, bei dessen Anblick Lennart schon am Boden schlecht wird, und Tao glänzt mit ihren Recherche- und technischen Fähigkeiten. Und dann ist da ja auch noch sein Vorgänger Morton, der sich wiedermal einmischt.
Trotz der Ermittlungen kommt auch das Private nicht zu kurz. Lennart ist inzwischen mit der Sterneköchin Maren zusammen (in das reale Vorbild für ihr Restaurant will ich unbedingt mal gehen), die ihn mit ungewöhnlichen Gerichten verwöhnt und sein Auto okkupiert (das mit seinem Alter und „Eigenheiten“ stark an das von Kluftinger erinnert). Außerdem machen sein Vater und dessen Lebensgefährtin Urlaub auf Bornholm, doch sein Vater klammert sich verdächtig an Lennart – hat er etwa Angst vor der Zweisamkeit?!
„Nebel über Rønne“ ist der zweite Fall für Lennart Ipsen und seine Kolleginnen und hat mich auch aufgrund der sehr interessanten technischen Details des Mordes noch mehr gefesselt als der erste. Außerdem zieht Michael Kobr das Tempo und die Gefahr hier ganz schön an, inkl. einer filmreifen Verfolgungsjagd. Bitte unbedingt mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gelungene Fortsetzung mit Bornholm-Inselflair und interessanten Charakteren
Im Goldmann Verlag erscheint mit "Nebel über Rønne" der zweite Band von Michael Kobrs Bornholm-Krimireihe.
Kommissar Lennart Ipsen zog nach seiner Scheidung und einem Burnoutdem auf die …
Mehr
Gelungene Fortsetzung mit Bornholm-Inselflair und interessanten Charakteren
Im Goldmann Verlag erscheint mit "Nebel über Rønne" der zweite Band von Michael Kobrs Bornholm-Krimireihe.
Kommissar Lennart Ipsen zog nach seiner Scheidung und einem Burnoutdem auf die Ostseeinsel Bornholm und fühlt sich dort sehr wohl, auch weil er mit der Köchin Maren näher befreundet ist. Beruflich kommt er mit seinen engagierten Kolleginnen Britta und Tao wunderbar aus. Es könnte für ihn nicht besser laufen! Aber dann bringt ein neuer Fall Turbulenzen in sein Leben. Im dichten Nebel landet eine Privatmaschine auf dem Flughafen von Rønne und der Tower verliert den Kontakt zur Maschine. Es stellt sich heraus, dass der Pilot Henrik Forsberg und beide Insassen Opfer eines Mordanschlags wurden. Ibsens Team steht vor einem heiklen Fall, sie müssen das Motiv und den genauen Tatvorgang herausfinden und was die drei Opfer miteinander verbunden hat.
Dieser Krimi führt wieder auf die beschauliche Urlaubsinsel Bornholm und wir begleiten Lennart Ibsen bei seinen Ermittlungen in einem rätselhaften Fall, bei dem er über die drei Opfer einiges herausfindet, was durchaus ein Motiv bieten würde. Doch er muss auch klären, wem der Anschlag überhaupt galt, dem Piloten und Hotelier Forsberg, dem Teehändler Bjarne oder dem Ehemann der Pfarrerin.
Der zweite Band ist ein guter Mix aus Mordermittlung und dem Privatleben der Protagonisten, bei dem auch das schöne Setting Bornholms gut eingebunden wird. Der Fall hat mich schnell gepackt und bekam durch den Tathergang mit einer Vergiftung eine besonders mysteriöse Note. Die Charaktere sind lebendig gezeichnet, bieten wieder einiges an Unterhaltungswert und man kann sie sich auch gut vorstellen. Lennart hat seine Eigenheiten, ist seinen Töchtern ein guter Vater und ist (wie er sich selbst bezeichnet) ein "Korinthenkacker", der Regeln und Gesetze als Richtlinien braucht und genau befolgt. Britta ist ein Energiebündel und Multitalent und Tao ist mit ihrem technischen und analytischen Verstand eine Geheimwaffe, die am liebsten vom Schreibstisch aus ermittelt. Ich hatte bei den Ermittlungen aber den Eindruck, dass das Trio dieses Mal eher Alleingänge unternimmt und nicht so intensiv zusammen gearbeitet hat, wie noch im ersten Band.
Die Nebenfiguren wie Lennarts Vater oder seine Töchter bringen eine familiäre Note ins Buch, die mit dem eingebundenen Ostseeflair und den kulinarischen Leckereien Atmosphäre verleiht und locker unterhält. Genau in diesem Alltäglichen verliert sich leider ein wenig die Spannungskurve.
Die mysteriöse Vergiftung der Flugzeuginsassen sorgt für einige Fragezeichen und fesselte mich an die Handlung, die Spannung flacht leider etwas ab und hat mich mehr unterhalten als gepackt. Es gelingt Michael Kobr aber in gewohnter Schreibqualität mir am Ende nach einer Verfolgungsjagd eine Überraschung mitsamt schlüssiger Auflösung zu präsentieren und dem Krimi einen guten Abschluss zu verleihen.
"Nebel über Rønne" konnte mich mit dem Flair Bornholms erneut in Urlaubsstimmung versetzen und bietet mit dem speziellen Mordfall eine gelungene Fortsetzung der Bornholm-Krimireihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein super spannender zweiter Teil
Meinung:
Als ich mitbekommen habe, dass der zweite Teil der Reihe rund um Lennart Ipsen veröffentlich wurde, war mir direkt klar, dass ich dieses Buch lesen muss, da mir bereits der erste Teil sehr gut gefallen hat.
Der zweite Teil steht dem ersten Teil …
Mehr
Ein super spannender zweiter Teil
Meinung:
Als ich mitbekommen habe, dass der zweite Teil der Reihe rund um Lennart Ipsen veröffentlich wurde, war mir direkt klar, dass ich dieses Buch lesen muss, da mir bereits der erste Teil sehr gut gefallen hat.
Der zweite Teil steht dem ersten Teil in nichts nach. Bereits der Einstieg in das Buch ist sehr spannend gestaltet und sorgt dafür, dass man in einen Lesebann gerissen wird und nicht mehr mit Lesen aufhören möchte.
Mir hat vor allem sehr gut gefallen, dass das Buch von Seite zu Seite immer spannender wird und gleichzeitig der entspannende Flair der Insel Bornholm, auf welcher das Buch spielt, auf die Leser übertragen wird.
Der Fall an sich ist sehr verzwickt und ich wusste bis zu dessen Auflösung nicht, wer den Anschlag durchgeführt hat.
Das Buch ist eine klare Leseempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannend und leicht erzählt. Der zweite Fall für Ipsen auf Bornholm.
Dies ein sehr hyggeliger Roman – ein feines Buch mit Krimi-Beilagen, das Lust auf die wärmere Jahreszeit, Meer und einer salzigen Prise milder Ozeanluft macht. Der Autor versteht es perfekt, eine gute, …
Mehr
Spannend und leicht erzählt. Der zweite Fall für Ipsen auf Bornholm.
Dies ein sehr hyggeliger Roman – ein feines Buch mit Krimi-Beilagen, das Lust auf die wärmere Jahreszeit, Meer und einer salzigen Prise milder Ozeanluft macht. Der Autor versteht es perfekt, eine gute, angenehme Stimmung zu erzeugen, auch wenn das Buch eigentlich ein Krimi ist mit einem sehr dubiosen Mordfall. Und er macht wirklich Lust, diese Insel näher kennen zu lernen.
Lennart Ipsen, Kriminalpolizist, ist im Landeanflug auf Bornholm. Die Luft ist turbulent, der erste Landeanflug muss angebrochen werden. Er war nur kurz weg, freut sich aber wieder sehr auf „seine“ Insel, auf der alles etwas langsamer und ruhiger zugeht. Schon im Flugzeug entdeckt er das Blaulichtgewimmel am Rande des Flugfeldes, welches eine Privatmaschine in das unheimliche Licht taucht. Noch denkt er sich nicht viel dabei, aber schon bald wird es zu seinem bestimmenden Alltag für die nächsten Tage.
Die besagte Maschine zauberte eine perfekte Landung hin, danach war Funkstille, im wahrsten Sinne des Wortes. Die drei Insassen sind tot. Ein verzwickter Fall tut sich für Ipsen und seinem kleinen Team auf. Es könnte ein Fall von internationaler Brisanz sein, theoretisch. Er bekommt von Kopenhagen zwei Tage Zeit, den Fall aufzuklären, bevor ihm die Ermittlungen entzogen werden. Was ihm im Prinzip gar nicht so unrecht wäre, dann hätte er seine Ruhe. Auf der anderen Seite packt ihn natürlich auch der Ehrgeiz, dieses Damoklesschwert selbst abzuwehren, außerdem sitzt ihm seine Mitarbeiterin Britta diesbezüglich gehörig im Nacken.
Erste Befragungen beginnen, die Leben der drei Ermordeten werden aufgerollt, aber es finden sich kaum Anhaltspunkte und Verbindungen zu den Personen.
Es folgen Streifzüge über die beschauliche Insel, die sich langsam vom Winter erholt und sich auf die sonnenhungrigen Touristen vorbereitet. Mit im Gepäck des Autors sind feine Beschreibungen vom Inselalltag der Bewohner, mit Spuren eines Reiseführers, und viel „Privates“ seiner Protagonist:Innen. Hauptsächlich der Besuch von Ipsens Vater samt Lebensgefährtin bringt noch etwas zusätzlichen Stress zu den Ermittlungen.
Der Autor zeichnet angenehme Figuren, authentisch – als hätte er sie nur beschrieben, und nicht erfunden. Es sind keine Superhelden, sondern einfach nur Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Der Roman liest sich leicht, wechselt zum richtigen Zeitpunkt das Setting – die Spannung bleibt somit aufrecht erhalten. Lange tappt man im Dunkeln – es bilden sich nicht mal richtige Verdachtsannahmen heraus. Dazwischen gibt es immer wieder Land und Leute … und von mir eine ganz klare Leseempfehlung
Michael Kobr versteht es perfekt, ein spannendes Buch zu schreiben, die 400 Seiten lesen sich weg wie nichts. Bin gespannt, was in Teil drei auf das Ermittlertrio zukommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote