Jan-Erik Fjell
Broschiertes Buch
Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6
Thriller - Vom Nr.1-Bestsellerautor aus Norwegen
Übersetzung: Brunstermann, Andreas
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die sensationelle Krimientdeckung des Jahres von Norwegens Nr.1-Bestsellerautor Jan-Erik Fjell!Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wieder aufgenommen - und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit e...
Die sensationelle Krimientdeckung des Jahres von Norwegens Nr.1-Bestsellerautor Jan-Erik Fjell!
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wieder aufgenommen - und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht ...
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wieder aufgenommen - und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht ...
Jan-Erik Fjell wurde 1982 geboren und wuchs bei Fredrikstad im Osten des Oslofjords auf. Er studierte Informatik, heute ist er als Radiomoderator tätig und widmet sich dem Schreiben von Kriminalromanen. Er zählt zu den erfolgreichsten Krimiautoren Norwegens und wurde mit dem renommierten Preis des norwegischen Buchhandels und dem Frederik-Preis ausgezeichnet. Seine Thriller um den Kommissar Anton Brekke stürmen in Norwegen regelmäßig die Buchcharts und sind auch hierzulande Bestseller.
Produktdetails
- Anton-Brekke-Reihe 6
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Gjemsel
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 46mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783442206483
- ISBN-10: 3442206480
- Artikelnr.: 66342120
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Nachtjagd' ist ein skandinavischer Thriller der Extraklasse und wird Autor Jan-Erik Fjell ohne Zweifel auch in Deutschland bekannt machen. Die temporeiche, extrem spannende Handlung ist so klug konstruiert, dass man den Roman nicht aus den Händen legen mag. Ein Thriller, der auf eine packende Reihe hoffen lässt.« Krimi-Couch.de
»Ein skandinavisches Meisterwerk!« NDR-Krimitipp
Mein Thriller-Highlight!
Der Serienmörder Stig Hellum ist seit zwei Jahren auf der Flucht, als die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, die den Verdacht erregt, dass er wieder mit dem Morden angefangen hat. Kommissar Anton Brekke nimmt die Ermittlungen auf, unterstützt wird er von …
Mehr
Mein Thriller-Highlight!
Der Serienmörder Stig Hellum ist seit zwei Jahren auf der Flucht, als die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, die den Verdacht erregt, dass er wieder mit dem Morden angefangen hat. Kommissar Anton Brekke nimmt die Ermittlungen auf, unterstützt wird er von Magnus Torp, den er bereits länger unter seine Fittiche genommen hat. Zusammen mit dem kläglichen Rest der seinerzeit gegründeten Hellum-Einsatzgruppe versuchen die Ermittler, den Killer zu finden, bevor dieser sein nächstes Opfer in die Finger bekommt. Alle Spuren führen ins Leere, da wird erneut ein Leichenfund gemeldet.
Dieses Buch startete langsam, dann aber gewaltig. Die Ereignisse in der Gegenwart wurden unterbrochen von Geschehnissen, die über zehn Jahre zurücklagen und die sich um Vorfälle drehten, die noch weiter in der Vergangenheit passiert sind. Dies hört sich kompliziert an, war es aber nicht. Die angenehme Verwirrung trug eher noch zur sowieso bereits in Fülle vorhandenen Spannung bei, überhaupt war ich sehr neugierig darauf, wie der Autor diese beiden Erzählstränge verbinden würde. Immer, wenn ich dachte, einer Lösung nähergekommen zu sein, kam eine Wendung, die meinen Verdacht widerlegte, und dann passierte auf einmal etwas, das ich so nicht erwartet hätte. Nun ging es zurück zum Start, es passte nichts mehr zusammen und ich war begeistert über die genialen Einfälle, die einfach kein Ende nahmen. Im letzten Drittel war ich so sicher, genau zu wissen, wie die Story ausgehen wird, dass ich kaum glauben konnte, was dann kam. Der Phantasie waren hier keine Grenzen gesetzt, meisterlich hat der Autor alle Teile zusammengeführt und eine Auflösung präsentiert, die ich grandios fand. So geht Thriller und ich möchte bitte mehr davon!
Für mich ist dieses Buch DIE Thriller-Sensation des Jahres! Volle Punktzahl mit extra Sternchen gibt es dafür von mir und die Hoffnung, dass es schnellstens Nachschub gibt.
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Spannend!
Als die Leiche einer Frau gefunden wird, deren Körper zahlreiche Wunden aufweist, nehmen Anton Brekke und sein Kollege Magnus Torp von der Osloer Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Die Spurenlage lässt den Schluss zu, dass der entflohene Serienmörder Stig Hellum wieder …
Mehr
Spannend!
Als die Leiche einer Frau gefunden wird, deren Körper zahlreiche Wunden aufweist, nehmen Anton Brekke und sein Kollege Magnus Torp von der Osloer Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Die Spurenlage lässt den Schluss zu, dass der entflohene Serienmörder Stig Hellum wieder aktiv ist. Da Hellum äußerst gefährlich ist, wird die Sonderermittlungsgruppe, die sich intensiv mit ihm und seinem Verschwinden befasst hat, hinzugezogen. Doch Hellum bleibt verschwunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
"Nachtjagd" ist bereits der sechste Fall einer Serie, in der Anton Brekke ermittelt. Bisher sind in Deutschland allerdings nur drei Teile erschienen. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch ohne Vorkenntnisse problemlos folgen, denn der Autor streut genug Hintergrundinformationen in die Handlung ein.
Diese trägt sich auf unterschiedlichen Zeitebenen zu. Im aktuellen Strang folgt man den spannenden Ermittlungen, weiterhin gibt es Rückblicke in das Jahr 2006. Zu diesem Zeitpunkt sitzt Nathan Sudlow in Texas im Todestrakt und wartet auf seine Hinrichtung. Dabei erzählt er einem Geistlichen von den Ereignissen, die sich Ende der 1990er Jahre zugetragen haben.
Der aktuelle Fall ist äußerst spannend. Gemeinsam mit den Ermittlern versucht man die Hinweise zu einem stimmigen Bild zusammenzusetzen. Doch das ist gar nicht so einfach. Immer, wenn man meint, dass man nun einer vielversprechenden Spur folgt, sorgen unerwartete Wendungen für Überraschungen. Da die Rückblicke in die Vergangenheit die aktuellen Ermittlungen konstant unterbrechen, wird die Spannung etwas ausgebremst. Dennoch folgt man auch den vergangenen Ereignissen interessiert und stellt sich dabei die Frage, wie sich alles verbinden wird. Zum Ende hin verknüpft der Autor alles gekonnt miteinander. Dann stellt man fest, dass die Rückblicke ein wichtiger Teil der Handlung sind.
Da Magnus Torp und Anton Brekke ein sympathisches Team bilden, die aktuellen Ermittlungen spannend und für einige Überraschungen gut sind, gerät man früh in den Sog der Handlung, die durch überraschende Wendungen kaum vorhersehbar wirkt.
Ein äußerst spannender Fall, der dafür sorgt, dass man gerne weitere Ermittlungen von Anton Brekke lesen möchte.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Fan von skandinavischen Krimis und Thrillern musste ich unbedingt diesen Thriller des norwegischen Radiomoderators und erfolgreichen Krimiautors Jan-Erik Fjell lesen. Es ist der 6. Fall für Anton Brekke, aber obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, war es kein …
Mehr
Als großer Fan von skandinavischen Krimis und Thrillern musste ich unbedingt diesen Thriller des norwegischen Radiomoderators und erfolgreichen Krimiautors Jan-Erik Fjell lesen. Es ist der 6. Fall für Anton Brekke, aber obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, war es kein Problem, in die Geschichte einzutauchen.
Anton Brekke ist ein sympathischer Kommissar im mittleren Alter, geschieden und Vater eines 15jährigen Sohnes. Zu Beginn des Buches hat er Schmerzen, die er mit Unmengen an Schmerztabletten bekämpft, bis er dann doch ins Krankenhaus muss, und die Ermittlungen teilweise seinem Partner Magnus Torp überlasst, teilweise aber auch vom Bett aus weiter ermittelt.
Der Roman ist in mehrere Handelsstränge unterteilt, die in der Gegenwart und im Jahre 1994 spielen.
Gegenwart, Norwegen: Zwei junge Frauen werden ermordet und schwer misshandelt aufgefunden. Die Vorgehensweise ähnelt sehr der des aus dem Gefängnis entflohenen Serienmörders Stig Hellum.
Gegenwart, Texas: Nathan Sudlow wartet in der Todeszelle auf die Todesspritze. In seinen letzten Stunden erzählt er einem Pater eine Geschichte, die sich 1994 in Norwegen ereignet hatte, und die er nicht vergessen kann.
1994: Nathan hat eine Mission und macht deswegen eine Kreuzfahrt in Norwegen.
Sehr lange bleibt unklar, was Nathan Sudlow mit Stig Hellum und den vor kurzem ermordeten Frauen zu tun hat.
Der Autor hat die Atmosphäre in der Todeszelle sehr authentisch dargestellt, sehr bildhaft sind seine Beschreibungen der norwegischen Landschaft und der Situation auf dem Schiff. Die Protagonisten sind überaus sympathisch, insbesondere Nathan und Anton Brekke.
Ein neuer Stern am skandinavischen Krimihimmel, Jan-Erik Fjell kann es mit Jo Nesbö aufnehmen, Anton Brekke mit Harry Hole. Von mir eine Leseempfehlung für alle Krimi- und Thrillerfans, für die es nicht allzu blutig und grausam zugehen muss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht …
Mehr
Klappentext:
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wiederaufgenommen – und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht …
Der Autor:
Jan-Erik Fjell wurde 1982 geboren und wuchs bei Fredrikstad im Westen des Oslofjords auf. Er studierte Informatik, heute ist er als Radiomoderator tätig und widmet sich dem Schreiben von Kriminalromanen. Er zählt zu den erfolgreichsten Krimiautoren Norwegens und wurde mit dem renommierten Preis des norwegischen Buchhandels und dem Frederik-Preis ausgezeichnet. Seine Thriller um den Kommissar Anton Brekke stürmen in Norwegen regelmäßig die Bestsellerlisten.
Buchcover:
Das Cover des Romans ist passend zum skandinavischen Kriminalroman, düster und wirklich wie ich es bei einem Thriller erwarten würde. Die Hütte und der See kommen auch im Roman vor und so gibt es schon einen Vorgeschmack.
Handlung:
Die Handlung hat einen roten Faden, dazu gibt es noch eine Nebenhandlung, deren Zusammenhang nicht so leicht zu erkennen ist, aber im Laufe des Romans immer deutlicher wird. Es gibt viele überraschende Wendungen und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase war es schwer den Roman wieder aus der Hand zu legen.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer und schön zu lesen. Er ist manchmal recht detailliert, dennoch zu keinem Zeitpunk langatmig, sondern treibt die Handlung stets voran.
Protagonisten:
Die Protagonisten sind anschaulich und klar dargestellt und vor allem die beiden Hauptprotagonisten sind sympathisch mit kleinen Ecken und Kanten, also wie aus dem Leben gegriffen. Dadurch sind sie mir bereits nach kurzer Zeit ans Herz gewachsen. Die weiteren Charaktere sind recht klar und deutlich dargestellt.
Fazit: Ich lese gerne skandinavische Thriller und dieser ist wirklich eine Klasse für sich. Hier passt einfach alles und so sind es fünf Sterne und für mich schon jetzt ein Highlight im Jahr 2023.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachtjagd ist aus der Feder von Jan-Erik Fjell.
Meine Meinung
Dieser Thriller ist intensiv. Und er liest sich, trotz über 500 Seiten, unheimlich schnell.
Ich kannte den Autor bisher nicht, aber das macht das Lesen ja auch spannend. Man entdeckt immer wieder neue Autoren, die einen in den …
Mehr
Nachtjagd ist aus der Feder von Jan-Erik Fjell.
Meine Meinung
Dieser Thriller ist intensiv. Und er liest sich, trotz über 500 Seiten, unheimlich schnell.
Ich kannte den Autor bisher nicht, aber das macht das Lesen ja auch spannend. Man entdeckt immer wieder neue Autoren, die einen in den Bann ihrer Geschichten ziehen.
Die Grundatmosphäre der Geschichte ist ziemlich düster, aber das mag ich ja besonders bei den skandinavischen Thrillern sehr.
Die Kapitel sind kurz, im ersten und zweiten Teil des Buches wechseln die Perspektiven auch ständig; also zwischen der Gegenwart und dem aktuellen Fall und der Szenen, die in der Vergangenheit angesiedelt sind.
Und auch für den Leser ist lange nicht ersichtlich, wie diese zwei Dinge überhaupt zusammen hängen.
Jan-Erik Fjell erweist sich hier auch als wahrer Meister darin, den Leser auf die völlig falsche Fährte zu ziehen. Und am Ende, wo man dann dachte, man wäre endlich dahinter gekommen, gibt es den großen Knall und man ist einfach nur verblüfft.
Fazit
Nachtjagd hat mich in vielerlei Hinsicht sehr überrascht. Zum einen ist es ein absoluter Pageturner, zum anderen konnte ich bis wenige Seiten vor dem Ende nicht sagen, wer der Täter ist. Ich gestehe, dass ich da im Leben nicht von selbst drauf gekommen wäre. Eine ganz große Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Am Schluss hat es mich dann doch gepackt.
Ein Ermittlerduo in Oslo, das im Fall einer getöteten jungen Frau auf den Serienmörder Stig Hellum stößt, der vor einiger Zeit aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Ein Mann namens Nathan der 2006 im Todestrakt auf seine Hinrichtung …
Mehr
Am Schluss hat es mich dann doch gepackt.
Ein Ermittlerduo in Oslo, das im Fall einer getöteten jungen Frau auf den Serienmörder Stig Hellum stößt, der vor einiger Zeit aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Ein Mann namens Nathan der 2006 im Todestrakt auf seine Hinrichtung wartet und dem Geistlichen in seiner letzten Stunde von seiner "Kreuzfahrt" vor etwas mehr als 10 Jahren erzählt.
Diese Erzählstränge verursachen zu Beginn des Buches durchaus Verwirrung, da die Protagonisten nicht sehr schillernd beschrieben wurden und man somit die Personen recht häufig durcheinander würfelt. Jedoch wird man von Seite zu Seite mehr mitgerissen und will dass z.B. Nathan weiter erzählt wie es auf der Kreuzfahrt zu ging. Oder was die Ermittler herausbekommen, als sie immer weiter zu Stig Hellum vorstößen.
Nichts desto trotz muss man erstmal dorthin gelangen und nicht wenige Male habe ich das Buch wieder zur Seite gelegt da es mich zu Beginn nicht gefesselt hat. Der Erzählstil an sich ist aber sehr flüssig und auch interessant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es war mein erstes Buch von Jan-Erik Fjell. Ich hab ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Die Ort und Zeitwechsel haben mich am Anfang verwirrt, aber immer mehr ergaben sie einen Zusammenhang.
Ich hab mich gut unterhalten gefühlt und hatte nicht mit den Wendungen …
Mehr
Es war mein erstes Buch von Jan-Erik Fjell. Ich hab ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Die Ort und Zeitwechsel haben mich am Anfang verwirrt, aber immer mehr ergaben sie einen Zusammenhang.
Ich hab mich gut unterhalten gefühlt und hatte nicht mit den Wendungen gerechnet. Das Buch hat einen guten Schreibstil und bekommt von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachtjagd von Jan-Erik Fjell ist mein erstes Buch von diesem Autor. Die Ankündigung hat mich neugierig gemacht, leider wurde ich aber enttäuscht.
Das Buch handelt von einem Serienmörder, der es auf junge Frauen abgesehen hat. Sie passen zu Stig Hellum der vor 2 Jahren aus dem …
Mehr
Nachtjagd von Jan-Erik Fjell ist mein erstes Buch von diesem Autor. Die Ankündigung hat mich neugierig gemacht, leider wurde ich aber enttäuscht.
Das Buch handelt von einem Serienmörder, der es auf junge Frauen abgesehen hat. Sie passen zu Stig Hellum der vor 2 Jahren aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Kommissar Anton Brekke und sein Kollege Magnus Torp leiten die Ermittlungen.
Am Anfang hatte ich große Schwierigkeiten mich in der Geschichte zurecht zu finden. Das lag an den 3 Handlungssträngen, die in verschiedenen Zeitzonen geschildert wurden. Erst nach der Hälfte des Buches habe ich mich etwas zurecht gefunden.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, fließend und leicht verständlich. Durch kurzen Kapitel kam man schnell voran, haben mich aber auch im Verständnis der Handlung gehindert. Die Protagonisten Anton und Magnus waren mir sympathisch und konnten mich durch ihre privaten Einblicke überzeugen. Der Spannungsbogen hielt sich für mich in Grenzen.
Gegen Ende des Buches ging mir aber alles etwas zu schnell. Leider hat mich das Buch nicht überzeugt und ich kann nur 3 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ermittler Anton Brekke beginnt mit seinem neuen Kollogen Magnus Torp mit der weiteren Ermittlung nach dem Serienmörder Stig Hellum. Durch eine plötzlich auftretenden Krankheit wird Anton Brekke etwas aus der Bahn geworfen. Die Geschichte ist in zwei Handelsstränge unterteilt, die …
Mehr
Der Ermittler Anton Brekke beginnt mit seinem neuen Kollogen Magnus Torp mit der weiteren Ermittlung nach dem Serienmörder Stig Hellum. Durch eine plötzlich auftretenden Krankheit wird Anton Brekke etwas aus der Bahn geworfen. Die Geschichte ist in zwei Handelsstränge unterteilt, die in der Gegenwart und im Jahre 1994 spielen. In dem weiteren Erzählstrang erzählt Nathan Sudlow in einer Todeszelle einem Priester seine Geschichte. Diese beiden Erzählstränge verschmelzen miteinander, während Anton Brekke versucht, den berüchtigten Serienmörder Stig Hellum zur Strecke zu bringen. Durch die hohe schriftstellerischen Qualität hat die Geschichte hat einen guten Spannungsbogen. Wenn man die ersten 100 Seiten überstanden hat, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch durch kurzen Kapitel ist die Geschichte gut und zügig zu lesen, Für das erste Buch, was ich von Fjell gelesen, gibt es eine besondere Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
atemberaubend guter Thriller
Der Thriller „Nachtjagd“ von Jan-Erik Fjell fällt zunächst durch das atmosphärische Cover ins Auge, welches die Leser in die richtige Stimmung versetzt. Aber dies ist sicher nicht das Entscheidende, was diesen Thriller so besonders macht.
Der …
Mehr
atemberaubend guter Thriller
Der Thriller „Nachtjagd“ von Jan-Erik Fjell fällt zunächst durch das atmosphärische Cover ins Auge, welches die Leser in die richtige Stimmung versetzt. Aber dies ist sicher nicht das Entscheidende, was diesen Thriller so besonders macht.
Der Kriminalkommissar Anton Brekke und sein Team bekommen es mit einem Serienmörder auf der Flucht zu tun, der sich vermeintlich neue Opfer sucht. Nebenbei erfahren wir etwas über einen Mann, der in Texas in der Todeszelle sitzt. Es muss einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Handlungssträngen geben. Dies wird schnell klar. Doch die Auflösung ist äußerst spannend und führt über viele Irrwege.
Die Figuren sind authentisch und eigen. Auch erfahren wir nebenbei etwas über das Privatleben von Anton Brekke und den anderen Protagonisten und so viel sei gesagt, nicht nur positive Fakten.
Die Handlung ist überzeugend und ebenso spannend wie mitreißend. Sie ist auf den Punkt gebracht ohne Längen oder unnötige Informationen. Die Ermittlungen sind interessant und gehen in unterschiedliche Richtungen, so dass vieles erst zum Ende hin aufgeklärt wird. Der Spannungsaufbau ist einmalig.
Die Kapitel, in denen über den Todestrakt in Texas berichtet wird, machen nachdenklich und lösen Gefühle aus. Hierbei lernen wir Nathan kennen, der einem Priester seine Lebensgeschichte offenbart. Überhaupt schafft es der Autor spielend leicht, unterschiedliche Gefühle auszulösen und den Leser in die Handlung hineinzuziehen.
Dem Autor ist ein großartiger, komplexer Thriller gelungen. Mein bisheriges Highlight im Lesejahr 2023. Allen Thriller-Fans kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote