Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Als sich Madeline und Jonathan am Flughafen begegnen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch hat das Schicksal anderes mit ihnen geplant: Ihre Leben sind schon seit Langem miteinander verknüpft - genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen ... New York, John-F.-Kennedy-Flughafen. Ein Mann und eine Frau prallen im Schnellrestaurant aufeinander - und fluchen. Ein Sandwich fällt zu Boden, ein Glas Cola wird verschüttet, beide kehren sich den Rücken, um sich nie wiederzusehen. Doch zu Hause angekommen - er in San Francisco, sie in Paris -, ste...
Als sich Madeline und Jonathan am Flughafen begegnen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch hat das Schicksal anderes mit ihnen geplant: Ihre Leben sind schon seit Langem miteinander verknüpft - genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen ... New York, John-F.-Kennedy-Flughafen. Ein Mann und eine Frau prallen im Schnellrestaurant aufeinander - und fluchen. Ein Sandwich fällt zu Boden, ein Glas Cola wird verschüttet, beide kehren sich den Rücken, um sich nie wiederzusehen. Doch zu Hause angekommen - er in San Francisco, sie in Paris -, stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Handys, in denen intimste Informationen gespeichert sind. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und was sie dort entdecken, erscheint ihnen wie ein Wink des Schicksals: Denn ihre Leben sind bereits seit langer Zeit miteinander verknüpft - durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das sie nun einzuholen droht. Es beginnt eine atemlose Jagd, bei der die beiden alles riskieren, an ihre Grenzen gehen und das Unmögliche möglich machen.
Guillaume Musso, geboren 1974 in Antibes, arbeitete als Dozent und Gymnasiallehrer. Musso ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und haben sich als internationale Bestseller durchgesetzt.

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Produktdetails
- Verlag: Pendo
- Originaltitel: L'Appel de l'ange
- Seitenzahl: 463
- Erscheinungstermin: 13. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 38mm x 135mm x 215mm
- Gewicht: 640g
- ISBN-13: 9783866123137
- ISBN-10: 3866123132
- Artikelnr.: 34511361
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannend und rührend.", myself, 01.07.2012
»Amüsant, flott erzählt, spannend, geheimnisvoll bis zur letzten Zeile.« Blick am Abend (CH) 20131122
Überraschend anders
Madeline und Jonathan begegnen sich in der Cafeteria des Flughafens von New York das erste Mal. Diese Begegnung ist zwar sehr kurz , hat aber weitreichende Folgen. Auf der Suche nach einem freien Tisch in dem Lokal stoßen sie recht unsanft zusammen. Geschirr geht zu …
Mehr
Überraschend anders
Madeline und Jonathan begegnen sich in der Cafeteria des Flughafens von New York das erste Mal. Diese Begegnung ist zwar sehr kurz , hat aber weitreichende Folgen. Auf der Suche nach einem freien Tisch in dem Lokal stoßen sie recht unsanft zusammen. Geschirr geht zu Boden und persönliche Gegenstände ,wie z.B. auch ihre Handys, fallen runter. Genervt vom jeweils anderen sammeln sie ihre Sachen wieder zusammen und gehen bzw. fliegen ihrer Wege. Jonathan zurück nach San Francisco, wo er ein kleines Restaurant betreibt und Madeline ist unterwegs nach Paris. Sie hat dort einen hübschen Blumenladen.
Erst als sie zu Hause ankommen, stellen sie fest, dass sie ihre - modellgleichen- Handys vertauscht haben. Natürlich wollen beide schnellstmöglich wieder in den Besitz ihres eigenen Gerätes kommen, beinhaltet es doch recht persönliche Informationen, die nicht unbedingt für Dritte bestimmt sind. Doch getrieben von Neugier, wer der andere denn nun eigentlich ist, stöbern sie jeweils in der Privatsphäre des anderen. Und beide machen erstaunliche, ja fast schon unglaubliche Entdeckungen. Madeline war nicht immer Floristin und Jonathan nicht immer der kleine, unbedeutende Restaurantbesitzer. Durch diese neuen Erkenntnisse sehen sie sich gezwungen, sich doch noch einmal zu treffen und zu reden.
Mehr vom Inhalt dieses Buches möchte ich an dieser Stelle nicht preisgeben, um nichts von der spannenden Wendung, die dieser Roman nimmt, zu verraten.
Beginnt die Geschichte zunächst wie eine weitere witzige und romantische Liebesgeschichte, so macht sie bald eine regelrechte Kehrtwendung und entwickelt sich zu einer rasanten, äußerst spannenden Story. Auch das Cover, der Titel , sowie Klappentext und Leseprobe haben mich eher eine Liebesgeschichte - wie der Autor schon einige geschrieben hat - erwarten lassen. Um so überraschter war ich dann über den Verlauf, den die Handlung schließlich nimmt. Das Buch hat sich als regelrechter Pageturner herausgestellt, ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil des Autors ist anschaulich und flüssig, die Charaktere sind glaubwürdig dargestellt. Besonders die Hauptprotagonisten denken, fühlen und handeln meist sehr überzeugend und sind mit ihren Ecken und Kanten sehr sympathisch. Aber auch von den Nebenfiguren kann man sich ein ausreichend gutes Bild machen. Die wichtigsten Orte des Geschehens sind so beschrieben, dass man das Gefühl bekommt, man wäre mittendrin.
Für mich war dieses Buch ein toller, unterhaltsamer Schmöker, den ich gerne weiterempfehle. Allerdings sollte jemand, der eine reine Liebesgeschichte lesen möchte, vielleicht lieber auf ein anderes Buch von Guillaume Musso ausweichen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Jedem sein Schicksal
Erwartet habe ich durch den Klappentext und eine recht kurze Leseprobe einen Liebesroman, welches zwischendurch wirklich erfrischend sein kann. Bekommen habe ich ein Buch, welches mich von Anfang an nicht mehr losgelassen hat. Ich war sofort mitten in der Handlung und habe es …
Mehr
Jedem sein Schicksal
Erwartet habe ich durch den Klappentext und eine recht kurze Leseprobe einen Liebesroman, welches zwischendurch wirklich erfrischend sein kann. Bekommen habe ich ein Buch, welches mich von Anfang an nicht mehr losgelassen hat. Ich war sofort mitten in der Handlung und habe es nicht geschafft das Buch zur Seite zu legen, denn es hat mich wirklich fasziniert. Fasziniert dadurch, das es eben alles anders wurde als erwartet.
Wir lernen die beiden Hauptprotagonisten komplett kennen. Wir erleben ihren Schmerz, ihre Trauer und ihre Gedanken. Durch den Tausch der Handys auf dem Flughafen erfahren die beiden die Lebensgeschichte des anderen. Ihre Flucht vor der Vergangenheit und ihren Neuanfang, dennoch brodelt es in beiden und nach und nach kommen Dinge ans Licht, die uns als Leser erschüttern und und uns immer wieder hoffen lassen, das sich doch noch alles zum Guten wendet.
Manchmal kann man sich nicht verstecken und in dem Fall von Madeline und Jonathan ist es sogar sehr hilfreich für beider Leben sich dem zu stellen was bedrückt und sogar bereinigt werden muss. Das beide dabei eine wichtige Rolle für den jeweils anderen übernehmen ist einfach zwingend notwendig. Sich ineinander zu verlieben ist schon vorprogrammiert, zumindest war es meine Hoffnung und vielleicht ist es auch genauso geschehen?
Ich bin wirklich ganz begeistert von der Story, die doch so ganz anders war wie ich vermutet habe. Das Cover zeigt zwei Menschen, die auf eine Stadt blicken. Ich habe irgendwie so etwas wie "Schlaflos in Seattle" erwartet und etwas ganz anderes, aber auch sehr großartiges bekommen, denn wer vermutet hinter dem Klappentext einen Krimi? Einen Krimi den das Leben schreibt? Manchmal ist es schwer mit Verlusten fertigzuwerden und manchmal ist es auch notwendig seinen ersten Eindruck über eine Person zu revidieren. Zu erkennen das man sich irrt und es sich nicht um eine arrogante Frau handelt, mit der man am Flughafen zusammenstößt, sondern das sich hinter jedem Menschen eine Geschichte verbirgt und manchmal ist man sogar Seelenverwandt.
Besonders gut hat mir gefallen, das jedes neues Kapitel mit einem Zitat beginnt, welches sich auf das was wir lesen werden bezieht.
"Es gibt Menschen, deren Bestimmung es ist, einander zu begegnen. Wo sie auch sind. Wohin sie auch gehen. Eines Tages treffen sie sich!" Claudie Galley, Seule Venise
Eine echte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die frisch verlobte Madeline und der geschiedene Jonathan stoßen am New Yorker Flughafen zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Beide sind sich sehr unsympathisch und die Gespräche sind eher eisig und mit Sticheleien gespickt. Doch anstatt die Handys einfach wieder …
Mehr
Die frisch verlobte Madeline und der geschiedene Jonathan stoßen am New Yorker Flughafen zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Beide sind sich sehr unsympathisch und die Gespräche sind eher eisig und mit Sticheleien gespickt. Doch anstatt die Handys einfach wieder zurückzuschicken sind beide neugierig auf den anderen und durchstöbern ein bisschen das fremde Smartphone. Doch die beiden scheint irgendwas zu verbinden …
Zunächst einmal zur Aufmachung: das Cover und die Klappbroschur haben mir sehr gut gefallen, sie machen Lust auf eine romantische Liebesgeschichte. Die einzelnen Kapitel werden von wunderbaren Zitaten eingeleitet - da habe ich mir viele markiert, weil sie so wunderschön sind. Doch von wegen Liebesroman – während die Handlung im ersten Drittel so dahinplätschert, kommt dann plötzlich Fahrt in die Geschichte und entwickelt sich zu einem rasanten Thriller. Zunächst ahnt man nicht, was Madeline und Jonathan miteinander verbindet, erst durch Rückblenden lernt man die beiden kennen. Jeder hat ein eigenes Geheimnis und eine Vergangenheit, die er zu verstecken sucht. Was die beiden verbindet, will ich jedoch nicht verraten. Jonathan ist mir von Anfang an sehr sympathisch, während Madeline mir zunächst sehr zickig vorkommt, erst im Laufe der Geschichte zeigt auch sie sympathische Seiten.
Der Schreibstil von Guillaume Musso ist gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Durch die spannende und rasante Geschichte jedoch wird das Buch zum absoluten Pageturner, so dass ich das Buch in kürzester Zeit gelesen habe (oder sollte ich besser gefressen sagen?). Dieses Buch würde ich wirklich jedem empfehlen, der rasante Geschichten mit überraschenden Wendungen mag!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachricht von dir
Madeline und Jonathan treffen am Flughafen von New York aufeinander.
Madeline hat mit ihrem zukünftigen Mann ein Wochenende in New York verbracht, vor dem Abflug nach Paris telefoniert sie noch mit ihrer besten Freundin und berichtet von dem romantischen Wochenende und …
Mehr
Nachricht von dir
Madeline und Jonathan treffen am Flughafen von New York aufeinander.
Madeline hat mit ihrem zukünftigen Mann ein Wochenende in New York verbracht, vor dem Abflug nach Paris telefoniert sie noch mit ihrer besten Freundin und berichtet von dem romantischen Wochenende und dem Heiratsantrag.
Jonathan nimmt seinen Sohn am Flughafen in Empfang und fliegt mit ihm nah San Franzisco.
Beide gehen noch ins Bistro und dort passiert es, sie kommen beide gleichzeitig zum einzigen freien Tisch und stoßen zusammen. Dabei vertauschen sie ihre Handys.
Erst zuhause merkt jeder, dass er das falsche Handy hat.
Aus Neugierde klickt sich jeder durch das Handy des anderen. Erst nur die sms, dann die Fotos, die Kalendereinträge und schließlich auch ganz persönlich Einträge.
Beide sind wie magisch angezogen, keiner kann das Handy des anderen aus der Hand legen und beide merken, dass der andere versucht etwas in seiner Vergangenheit zu vergessen.
Madeline hat regelmäßig Termine bei einem Psychologen, Jonathan versucht hinter das Geheimnis zu kommen.
Jonathan war einmal einer der berühmtesten Köche der Welt, er und seine Frau hatten ein kleines Imperium gegründet doch dann hat Jonathan alles verloren, seine Frau hat ihn betrogen, die Firma war bankrott. Madeline versucht die Hintergründe aufzudecken.
Das Buch ist sehr schön geschrieben, es hat ein bisschen Romantik aber auch ein bisschen Spannung.
Guillaume Musso versteht es mit diesem Buch den Leser in seinem Bann zu ziehen.
Dem Leser geht es schon nach ein paar Seiten wie Madeline und Jonathan mit den Handys, er kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Madeline und Jonathan stoßen kurz vor Weihnachten in einem überfüllten Flughafenrestaurant versehentlich zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Erst nach ihrem Flug- er ist mittlerweile in San Francisco, sie in Paris - bemerken sie ihr Versehen. Beide sind neugierig, …
Mehr
Madeline und Jonathan stoßen kurz vor Weihnachten in einem überfüllten Flughafenrestaurant versehentlich zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Erst nach ihrem Flug- er ist mittlerweile in San Francisco, sie in Paris - bemerken sie ihr Versehen. Beide sind neugierig, sie posten sich nicht nur Nachrichten, sondern Jonathan durchsucht systematisch Madeleines Handy, während Madeline im Internet mehr und mehr über Jonathans Vergangenheit zusammen sucht. Schon bald bemerken sie, dass sie noch einen Verknüpfungpunkt in ihrer Vergangenheit haben. Etwas, was beide schon seit zwei Jahren nicht zur Ruhe kommen lässt.............
Abwechseln erzählt Musso aus beider Sicht, aufgelockert wird der Roman durch die Einfügungen der jeweiligen SMS, die sich beide posten. Schon bald ist man im Bann, denn der Weg führt beide unweigerlich zusammen...
Das Buch hat mehr als 400 Seiten, doch durch den tollen Erzählstil, mochte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, und habe es innerhalb kürzester Zeit fertig gelesen. Spannender Aufbau, Krimi und Liebesgeschichte zugleich, von mir 5 Punkte !
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es ist schon erstaunlich , was zwei vertauschte Handys für Konsequenzen haben können. Sie können alles verändern.
Am Flughafen in New York begegnen sich Jonathan und Madeline zum ersten Mal. Sie kommt gerade von einem romantischen Wochenende mit Heiratsantrag, er möchte …
Mehr
Es ist schon erstaunlich , was zwei vertauschte Handys für Konsequenzen haben können. Sie können alles verändern.
Am Flughafen in New York begegnen sich Jonathan und Madeline zum ersten Mal. Sie kommt gerade von einem romantischen Wochenende mit Heiratsantrag, er möchte seinen Sohn abholen, der bei seiner Ex-Frau lebt. Die beiden stoßen zusammen und vertauschen im Eifer des Gefechts ihre Handys. Die bemerken sie jedoch erst, als jeder wieder in sein Leben zurück gekehrt ist. In der Folge werden beide neugierig auf das Leben des jeweils anderen. Es beginnt eine spannende Geschichte, in deren Verlauf beide von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Sowohl Jonathan als auch Madeline bleibt nichts anderes übrig als sich mit ihr auseinander zu setzen um ein Leben zu retten …
Zunächst glaubt man bei dem Roman handelt es sich um eine schlichte Liebesgeschichte, wie man sie vielfach kennt: Zwei Menschen begegnen sich, verlieben sich und finden nach der Überwindung einiger Unwegsamkeiten und Widerstände letztlich doch zueinander. Doch weit gefehlt. Mussos Roman hat hier weit mehr zu bieten. Was als eine einfache Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem packendem Thriller. Dieser fesselt den Leser, so dass es schwer wird dem Roman vor der letzten Seite aus den Händen zu legen.
Insgesamt ist das Buch in jedem Fall empfehlenswert. Es liest sich sehr leicht und wird über seine doch stattlichen 400 Seiten nie langweilig. Dem Autor ist es gelungen, eine schlüssige, humorvolle und gleichzeitig auch spannungsgeladene Geschichte zu schreiben, bei der der Leser nicht bereut das Buch begonnen zu haben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen.
Doch hat das Schicksal anderes mit ihnen geplant: Ihre Leben sind schon seit langem miteinander verknüpft – genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun …
Mehr
Klappentext:
Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen.
Doch hat das Schicksal anderes mit ihnen geplant: Ihre Leben sind schon seit langem miteinander verknüpft – genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen …
Meine Meinung:
Am J.F. Kennedy Flughafen in New York begegnen sich Jonathan und Madeline zum ersten Mal. Sie kommt gerade von einem romantischen Wochenende mit Heiratsantrag, er möchte seinen Sohn abholen, der bei seiner Ex-Frau lebt. Die beiden stoßen zusammen und vertauschen im Eifer des Gefechts ihre Smartphones. Die bemerken sie allerdings erst, als jeder wieder in sein Leben zurück gekehrt ist.
In der Folge werden beide neugierig auf das Leben des jeweils anderen.
Es beginnt eine spannende Geschichte, in deren Verlauf beide von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Sowohl Jonathan als auch Madeline bleibt nichts anderes übrig als sich mit ihr auseinander zu setzen um ein Leben zu retten …
„Nachricht von dir“ von Guillaume Musso ist ein Roman, bei dem der Klappentext eine andere Geschichte vermuten lässt, als der Leser letztendlich im Buch selber findet.
Das Cover zeigt eine junge Frau, ich vermute es ist Madeline. Dreht man das Buch um, so kommt ein junger Mann zu Vorschein. Dies, so vermute ich, wird dann wohl Jonathan sein.
Beide Protagonisten waren mir sehr sympathisch, gerade auch weil beide so ihre Macken haben.
Allerdings bekommt der Leser das Letztendliche Wissen über die beiden nur häppchenweise vermittelt.
Madeline ist eine ehemalige Polizistin. Sie lebt mit ihrem Freund Raphael in Paris, wo sie einen Blumenladen betreibt.
Madeline ist eine echte Powerfrau, die sich nichts gefallen lässt. Doch hinter dieser harten Schale steckt ein weicher und verletzlicher Kern.
Jonathan hat es auch nicht leicht im Leben. Er ist geschieden, lebt in San Francisco und ist ein ehemaliger Sternekoch. Sein Sohn lebt bei seiner Ex-Frau. Auch wenn Jonathan durch die Trennung so einiges verloren hat, so ist er dennoch standhaft geblieben und gibt nicht auf.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und lebendig.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die zusammengeführt werden.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus der Sicht von Madeline und Jonathan. So lernt der Leser beide Seiten optimal kennen.
Die einzelnen Kapitel beginnen mit einem jeweils passenden Zitat aus anderen Büchern.
Der Roman beginnt eher als leichte Lektüre, entwickelt sich aber dann in die Richtung eines fesselnden und spannenden Krimis mit Intrigen, Lügen, Verwechslungen und einer Verfolgungsjagd. Es gibt jede Menge Geheimnisse, die langsam entdeckt werden wollen und nicht selten überrascht der Autor den Leser mit unvorhersehbaren Wendungen.
Das Ende ist an und für sich gut gewählt. Es ist zwar quasi in Happy End aber dennoch bleiben so einige Fragen offen.
Fazit:
„Nachricht von dir“ von Guillaume Musso ist ein überraschendes Buch. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und die Handlung ist spannend und abwechslungsreich.
Obwohl ich eher eine Liebesgeschichte erwartet hatte und einen Krimi bekam, ist das Buch sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover vermittelt den Eindruck, man halte einen Liebesroman in den Händen: Eine Frau blickt Sehnsuchtsvoll über Paris und scheint jemanden zu vermissen. Auch der Klappentext vermittelt etwas ähnliches, ein Mann und eine Frau vertauschen ihre Handys und so führt das Schicksal …
Mehr
Das Cover vermittelt den Eindruck, man halte einen Liebesroman in den Händen: Eine Frau blickt Sehnsuchtsvoll über Paris und scheint jemanden zu vermissen. Auch der Klappentext vermittelt etwas ähnliches, ein Mann und eine Frau vertauschen ihre Handys und so führt das Schicksal sie zusammen.
Auf der Jagd nach den Geheimnissen des Anderen
Doch bereits nach einigen Kapiteln wird aus dem Liebesroman ein spannender Krimi, denn eine gemeinsame Bekannte aus der Vergangenheit verbindet die beiden und über die Handys beginnen sie, über die bisher unbekannte Person, der dieses Handy gehört, übereinander zu recherchieren. Schnell kommen Geheimnisse ans Licht und die Neugier der beiden wird geradezu obsessiv. Gemeinsam beginnen sie, einen Mordfall, der bereits vor Jahren zu den Akten gelegt wurde, wieder aufzugreifen und auf eigene Faust zu ermitteln. Eine spannende Jagd beginnt.
Ein vielseitiges Meisterwerk von Guillaume Musso
Ich bin schlichtweg begeistert von dem Buch, das so viele Facetten und Genres aufgreift. Mal Liebesgeschichte, mal Krimi und am Ende sogar Action-Thriller. Guillaume Musso ist wirklich ein Meisterwerk gelungen. Die Personen sind sehr tiefgründig und komplex gestaltet, als Leser hat man dadurch nie das Gefühl, nur an der Oberfläche zu kratzen sondern kann ihnen in den unterschiedlichen Momenten ihres Lebens folgen. Rückblenden erleichtern es zudem, das Verhalten der Charaktere zu verstehen und glaubwürdig zu machen. Besonders passend für diesen Roman empfinde ich auch die verschiedenen Mittel, mit denen Musso die Geschichte transportiert: mal in erzählender Prosa, mal in abgedruckten Kurznachrichten und E-Mails fühlt man sich ein bisschen wie ein Detektiv, der mit den beiden auf Recherche ist.
Ich habe das Buch fast an einem Tag durchgelesen und kann es jedem nur empfehlen. Vielen Dank für dieses wundervolle Buch!
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In einem Schnellrestaurant auf dem New Yorker Flughafen passiert es. Madeline und Jonathan eilen beide auf den einzigen freien Platz hin und prallen aneinander. Beide lassen ihre Handys fallen und als sie bemerken, dass sie diese versehentlich vertauscht haben, ist es zu spät - Madeline ist in …
Mehr
In einem Schnellrestaurant auf dem New Yorker Flughafen passiert es. Madeline und Jonathan eilen beide auf den einzigen freien Platz hin und prallen aneinander. Beide lassen ihre Handys fallen und als sie bemerken, dass sie diese versehentlich vertauscht haben, ist es zu spät - Madeline ist in Paris und Jonathan in San Francisco. Sie nehmen mittels SMS Kontakt auf und versprechen sich, das jeweils andere Handy per Post zu verschicken. Aber beide sind neugierig auf das, was der andere in seinem Handy gespeichert hat, seien es die Fotos, Videos oder auch andere interessante Infos. Sie machen sich ein Bild von dem jeweils anderen.
Dann entdeckt Jonathan auf Madelines Handy Daten aus ihrer Vergangenheit und er stellt fest, dass sie etwas gemein haben - einen Kontakt, der Madeline fast das Leben gekostet hat und Jonathans Leben gerettet hat.
Sie müssen sich wieder treffen, um diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen...
Es ist für mich nicht das erste Buch von Guillaume Musso, aber wieder eines, das mir beweist, dass er ein Allroundschreiber ist. Was er auch anpackt, gelingt.
Er macht aus der alleinigen Tatsache des Verwechselns zweier Handys eine Geschichte, die zu Beginn von Neugier geprägt ist. Neugierde auf das, was der jeweils andere auf seinem Handy hat. Die Geschichte entwickelt sich schließlich zu einem Kriminalfall, was ich im Vorherein so gar nicht vermutet hatte.
Ganz langsam tastet er sich in die Geschichte hinein. Ich war schon fasziniert von den Schlussfolgerungen Jonathans, als er sich Madelines Kalender angesehen hat. Welche Spitzfindigkeiten und Überlegungen er jedoch anstellte, um an das Passwort der geschützten Dateien zu kommen, empfand ich als genial. Er kommt dem ganz großen Geheimnis von Madeline auf die Spur und erkennt, dass ihre Leben miteinander verknüpft sind.
Madeline hingegen erkundet die Vergangenheit von Jonathan und mischt sich in sein Leben ein, um ihm zu helfen.
Geschickt und feinfühlig lässt Musso den Leser miterleben, wie die Leben von den beiden Protagonisten miteinander verknüpft werden.
Die Charaktere der beiden Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet. Es war mir ein Vergnügen, die beiden zu begleiten.
Der Leser erhält hier nicht, was ihm anhand des Covertextes suggeriert wird, denn danach vermutet man eine Liebesgeschichte. Der Leser erhält noch etliches mehr, Spannung, Geheimnisse, einen längst als abgeschlossen behandelten Mordfall.
Hat man dieses Buch begonnen, gibt es kein zurück mehr, denn Musso fesselt den Leser und führt ihn durch eine spannungsgeladene Geschichte.
Der Schreibstil von Musso ist flüssig und lässt sich leicht lesen.
Fast jedes Kapitel hat als Vorsatz einen Spruch oder eine Passage aus anderen Büchern, die immer passend zum Kapitel sind.
Die Covergestaltung finde ich sehr gelungen, sie steht verträumt vor der Silhouette von Paris, er vor der einer amerikanischen Stadt. Beide stehen so, als würden sie sich einander zuwenden. Die Motive wiederholen sich im inneren Klappenbereich.
Ein Buch, das ich guten Gewissens weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für