
Broschiertes Buch
Mordsmäßig Münchnerisch
20 Stadtgeheimnisse
Herausgegeben: Werner, Ingrid
Versandkostenfrei!
Versandfertig in ca. 2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mordsmäßig Münchnerisch geht in die 2. Runde! Meuchelten sich die Autorinnen und Autoren unserer ersten, kriminell erfolgreichen Noir-Anthologie durch verschiedene Münchner Stadtteile, drehen sich die Geschichten diesmal um Münchner Stadtgeheimnisse. Haben Sie beispielsweise schon vom Mord im versunkenen Dorf gehört? Nein? Oder von dem Ertrunkenen am Asphaltsee? Bei der Endlosen Treppe soll es eine Schießerei gegeben haben. Und in der Roten Stadt hats einen derbröselt ... Ach, Sie wissen gar nicht, wo das ist? Na, dann lesen Sie!Diese 20 Stadtteilkrimis entführen zu interessanten Mün...
Mordsmäßig Münchnerisch geht in die 2. Runde! Meuchelten sich die Autorinnen und Autoren unserer ersten, kriminell erfolgreichen Noir-Anthologie durch verschiedene Münchner Stadtteile, drehen sich die Geschichten diesmal um Münchner Stadtgeheimnisse. Haben Sie beispielsweise schon vom Mord im versunkenen Dorf gehört? Nein? Oder von dem Ertrunkenen am Asphaltsee? Bei der Endlosen Treppe soll es eine Schießerei gegeben haben. Und in der Roten Stadt hats einen derbröselt ... Ach, Sie wissen gar nicht, wo das ist? Na, dann lesen Sie!
Diese 20 Stadtteilkrimis entführen zu interessanten Münchner Orten abseits von Frauenkirche und Olympiaturm.
Wie schon bei "Mordsmäßig Münchnerisch - 20 Stadtteilkrimis", gelang es der Herausgeberin Inrgid Werner für Mordsmäßig Münchnerisch - 20 Stadtgeheimnisse die besten partners in crime zusammenzutrommeln. Den kriminellen Stadtspaziergang haben für Sie ausgekundschaftet: Lena Avanzini, B.a.Robin, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Max Bronski, LisaGraf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Thomas Kastura, Ivonne Keller, Iris Leister, Nicole Makarewicz, Beatrix Mannel, Nicole Neubauer, Manuela Obermeier, Elke Pistor, Jutta Profijt, Florian Scherzer, Sabine Trinkaus, Ingrid Werner und Fenna Williams
Diese 20 Stadtteilkrimis entführen zu interessanten Münchner Orten abseits von Frauenkirche und Olympiaturm.
Wie schon bei "Mordsmäßig Münchnerisch - 20 Stadtteilkrimis", gelang es der Herausgeberin Inrgid Werner für Mordsmäßig Münchnerisch - 20 Stadtgeheimnisse die besten partners in crime zusammenzutrommeln. Den kriminellen Stadtspaziergang haben für Sie ausgekundschaftet: Lena Avanzini, B.a.Robin, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Max Bronski, LisaGraf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Thomas Kastura, Ivonne Keller, Iris Leister, Nicole Makarewicz, Beatrix Mannel, Nicole Neubauer, Manuela Obermeier, Elke Pistor, Jutta Profijt, Florian Scherzer, Sabine Trinkaus, Ingrid Werner und Fenna Williams
Produktdetails
- Verlag: Hirschkäfer
- Neuausgabe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 22mm
- Gewicht: 238g
- ISBN-13: 9783940839596
- ISBN-10: 3940839590
- Artikelnr.: 54445657
Herstellerkennzeichnung
Hirschkäfer Verlag
Palmstraße 15
80469 München
info@hirschkaefer-verlag.de
Münchener Stadtgeheimnisse
Teil 2 von Mordsmäßig Münchnerisch präsentiert einen kriminalistischen Spaziergang zu 20 Münchener Stadtgeheimnissen. Den Autoren haben sich wieder viel Spannendes und Unterhaltendes rund um die "Tatorte" einfallen lassen. Ein …
Mehr
Münchener Stadtgeheimnisse
Teil 2 von Mordsmäßig Münchnerisch präsentiert einen kriminalistischen Spaziergang zu 20 Münchener Stadtgeheimnissen. Den Autoren haben sich wieder viel Spannendes und Unterhaltendes rund um die "Tatorte" einfallen lassen. Ein erneut lesenswerter Ausflug in die Münchener Kriminalgeschichtenwelt.
Inhalt:
Vor zwei Jahren erschien der erste Teil der Anthologie Mordsmäßig Münchnerisch. Eine Mischung aus neuen und damals mit vertretenen Autoren trauen sich an die Stadteilkrimis, die den Leser wieder quer durch München führen. Im Gegensatz zum ersten Teil wurde diesmal auf die zu den Geschichten passenden Rezepte verzichtet.
Cover:
Das Siegestor ziert das Cover, das dem Stil des ersten Bandes entspricht. Diesmal wird als Tatwaffe einen Revolver präsentiert. Schön stimmungsvoll und passend zu einem Krimi.
Setting und Stil:
Wie zu erhoffen präsentieren die Autoren sehr unterschiedliche Stile und Herangehensweisen an die Thematik. Die Handlungsorte werden sehr gut aufgegriffen und geben die Ideen für die mehr oder weniger kriminellen und blutigen Geschichten.
Charaktere:
Die Charaktere bekommen reichlich Gelegenheit, ihren Dialekt auszuleben, was, je weniger versiert man darin ist, das Lesen durchaus erschweren kann. Allerdings ist es nicht so, dass selbst der nur Hochdeutsch verstehende gar nichts mitkriegen würde. Es ist eher eine Aufforderung, sich mehr mit den Eigenheiten der Münchener zu beschäftigen.
Geschichte:
Die meisten Geschichten haben mir sehr gut gefallen, was auch durchaus an meiner Liebe für schwarzen Humor und abgefahrenen Handlungen liegt. Nicht alle Geschichten werden also dieselben Liebhaber finden, aber insgesamt ist es eine tolle Mischung, die viele Varianten der Erzähltechnik und Herangehensweise an eine Krimihandlung zeigen. Mal muss man mehr nachdenken, mal ist die Handlung sofort klar. Es gibt Happy Ends, offene Enden und Lösungen, die einem nicht so zusagen können. Eine Mischung, der sich jeder anders nähern wird. Also genau dass, was eine Anthologie bieten soll. Und garantiert wird man für sich neue Autoren entdecken, von denen man gerne mehr lesen will.
Fazit:
Ingrid Werner ist es wieder gelungen, 20 hervorragende Kurzkrimis in dieser Anthologie zu vereinen. Sie schafft es ein breites Spektrum in ihren Stadtgeheimnissen zu präsentieren. Herausgekommen ist ein Buch, das neue Seiten der Stadt präsentiert und sich ideal als Reisebegleiter oder als Mitbringsel aus der bayrischen Hauptstadt eignet. Mir hat die Zusammenstellung wieder sehr gut gefallen und ich habe mich gerne auf die Handlungen eingelassen. Natürlich gefallen einem dabei einige Geschichten mehr als andere, aber insgesamt konnte ich mit allen etwas anfangen, was nicht bei jeder Anthologie gelingt. Hinzu kommt, dass ich wieder einige neue Autoren kennenlernen durfte, deren weitere Werke nun auf meiner Wunschliste gelandet sind. Insgesamt also ein Buch für jeden Regionalkrimifan, der mit den Geschichten andere Seiten Münchens für sich entdecken will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Komme zwar nicht aus München und kenne mich nicht sehr gut dort aus. Aber dieses Buch hat mir trotzdem viel Spaß gemacht. Ich liebe Kurzgeschichten und wenn sie dann auch noch so gut geschrieben sind wie in diesem Buch. Perfekt. Natürlich gibt es auch einzelne Geschichten mit denen …
Mehr
Komme zwar nicht aus München und kenne mich nicht sehr gut dort aus. Aber dieses Buch hat mir trotzdem viel Spaß gemacht. Ich liebe Kurzgeschichten und wenn sie dann auch noch so gut geschrieben sind wie in diesem Buch. Perfekt. Natürlich gibt es auch einzelne Geschichten mit denen ich nicht so klar kam. Aber dass ist ja wohl immer so. Verschiedene Geschmäcker gibt es überall. Also ich empehle es auch "Nichtmünchnern". Besonders die aussergewöhnliche Form des Buches (abgerundete Ecken) gefällt mir sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
münchen und seine orte zum morden
Das Buch entführt uns in 20 verschiedene Stadteilkrimis. Jeder Kurzkrimi ist aus der Feder eines anderen Autors. Wir erfuhren von einem Ertrunkenen im Asphaltsee, von der roten Stadt wo es einen derbröselt hat.
Im Großen und Ganzen hat mir …
Mehr
münchen und seine orte zum morden
Das Buch entführt uns in 20 verschiedene Stadteilkrimis. Jeder Kurzkrimi ist aus der Feder eines anderen Autors. Wir erfuhren von einem Ertrunkenen im Asphaltsee, von der roten Stadt wo es einen derbröselt hat.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen. Es ist klar, wenn es mehrere Autoren in einem Buch gibt, kann einem nicht jeder Schreibstil gefallen. Es waren auch ganz lustige und tolle Geschichten drinnen. Bei ein paar dachte ich mir, nein diesen Ort betrittst du nicht. Da es nach jeder Geschichte ein Bild mit einer kurzen Beschreibung dazu gab, fand ich es noch anschaulicher. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Münchens kriminelle Orte
Die Herausgeberin Ingrid Werner hat in diesem Buch 20 kriminell gute Kurzgeschichten der verschiedensten Autorinnen und Autoren zusammengetragen. Teils gut nachvollziehbar, teils abgedreht, teils bizarr, teils humorvoll, teils einfach nur gut. An immer neuen, …
Mehr
Münchens kriminelle Orte
Die Herausgeberin Ingrid Werner hat in diesem Buch 20 kriminell gute Kurzgeschichten der verschiedensten Autorinnen und Autoren zusammengetragen. Teils gut nachvollziehbar, teils abgedreht, teils bizarr, teils humorvoll, teils einfach nur gut. An immer neuen, interessanten Orten mit immer neuen Menschen bin ich bei den unterschiedlichsten kriminellen Machenschaften dabei.
Durch die Fotos und Beschreibungen zu jedem Tatort bekommt die Geschichte ein konkretes Gesicht. Und es gibt auch für mich als Münchnerin einige Orte, die ich bisher nicht kenne. Was sich aber im kommenden Frühjahr / Sommer ändern wird.
Zum Schluss bekomme ich auch noch die Biografien der Autorinnen und Autoren, die hier kriminell agieren zum Lesen. Und nicht alle kommen aus der bayerischen Landeshauptstadt.
Ein krimineller Stadtführer der ganz anderen Art. Auch wenn mich nicht alle Kurzgeschichten überzeugt haben, hat er mich ingesamt doch begeistert.
4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ingrid Werner hat mit "Mordsmäßig Münchnerisch 2" ihre zweite Krimi-Anthologie herausgegeben.
Herausgekommen ist eine großartige Mischung, die aufs Herrlichste unterhält und definitiv Lust auf mehr macht. Diese kriminalistischen Appetithäppchen - auf …
Mehr
Ingrid Werner hat mit "Mordsmäßig Münchnerisch 2" ihre zweite Krimi-Anthologie herausgegeben.
Herausgekommen ist eine großartige Mischung, die aufs Herrlichste unterhält und definitiv Lust auf mehr macht. Diese kriminalistischen Appetithäppchen - auf Bayrisch würde man von "Mogndratzerl" sprechen - haben meinen Lesehunger eher angeregt denn gestillt.
Wie der Titel unschwer erahnen lässt, sind alle Tatorte der 20 Geschichten in München angesiedelt.
Die Storys sind außerordentlich vielfältig, sowohl Form als auch Inhalt betreffend. Es geht nicht nur um den klassischen Mord, nein, der Begriff "Krimi" wird erfreulich weit gefasst; die literarische Gattung des Kriminalromans thematisiert ja auch Verbrechen jedweder Art. "Mordsmäßig Münchnerisch 2" handelt von Tötungsdelikten aber auch von Pädophilen, Verfolgungswahn, Geschwisterliebe oder einer extremen Beziehung von Feeding. Auch bei der Art der Tötung ist Abwechslung geboten. Zwar gab es ein oder zwei Geschichten, die nicht so meinem Geschmack entsprachen, aber das ist bei der großen Vielfalt weder verwunderlich noch schlimm. Die Geschmäcker sind eben verschieden, im Wirtshaus wie im Buchladen ...
Die Aufmachung ist für ein Taschenbuch ungewöhnlich liebevoll. Auf Vor- und Nachsatz ist eine Übersichtskarte Münchens abgebildet, in der - mit roten "Blutstropfen" die Tatorte in den Stadtteilen verortet werden. Ungewöhnlich: die abgerundeten Ecken, sie erinnern etwas an ein Notizbuch. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis der Autoren mit Kurzbiografie, auch dies originell und witzig gehalten.
Ein ganz besonderer Pluspunkt ist in meinen Augen, dass sich am Ende jeder Geschichte ein Foto mit Hintergrundinfos zum jeweiligen Tatort findet. So gerät das Buch auch noch zum Stadtführer durch die bayerische Landeshauptstadt. Und es dürften selbst für München-Kenner Geheimtipps dabei sein, z.B. die in einem Firmenhof gelegene Skulptur "Umschreibung" des dänischen Künstlers Olafur Eliasson oder das Asphalt-Denkmal für Rainer Werner Fassbinder im Arnulf-Park.
Fazit: Ich wurde "mordsmäßig" unterhalten, durfte neue Ecken meiner Lieblingsstadt entdecken und habe Appetit auf mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun schon der 2.Band mit Kurzkrimigeschichten von Ingrid Werner.Sie präsentiert uns hier 20 Geschichten die in München spielen.Jede Geschichte ist von einem anderen Autor und hat seine eigene Handlung.So erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere,Orte und Stimmungen.Die …
Mehr
Dies ist nun schon der 2.Band mit Kurzkrimigeschichten von Ingrid Werner.Sie präsentiert uns hier 20 Geschichten die in München spielen.Jede Geschichte ist von einem anderen Autor und hat seine eigene Handlung.So erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere,Orte und Stimmungen.Die Protoganisten wurden immer gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Viele Szenen in den einzelnen Geschichten wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Mal spannend,dann traurig oder humorvoll.Von allem war etwas dabei.Gerade diese Mischung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die unterschiedlichsten Handlungsorte .Zu jeder Geschichte gibt es im Anschluss ein Foto mit Hintergrundinformationen dazu.So ergibt sich am Ende auch ein kleiner Stadtführer über München.Das hat mir sehr gut gefallen.
Wieder einmal hat mich Ingrid Werner mit dieser Lektüre begeistert.
Auch das Cover ist einfach sehr gut gestaltet.Es passt perfekt zu diesen Geschichten.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Mir hat das Lesen dieser Geschichten viel Freude bereitet.Ich hatte spannende aber auch amüsante Lesemomente.Für Leseliebhaber von Kurzkrimigeschichten ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für