Sandrine Albert
Broschiertes Buch
Mord in Bordeaux / Claire Molinet ermittelt Bd.2
Ein kulinarischer Krimi Ein kaltblütiger Mord im Restaurant und zwei kluge Ermittler auf der Spur eines Skandals
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rache ist ein Gericht, das man am besten kalt serviert - ein mitreißender Krimi in idyllischer UrlaubsatmosphäreFür Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen - sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter Politiker tot zusammen. Alles deutet auf einen Giftmord hin, und Commandant Raoul Chénier von der Police nationale übernimmt den Fall. Als Claire von zwei weiteren mysteriösen Vergiftungen erfährt, beschließt sie, Raoul bei den Ermittl...
Rache ist ein Gericht, das man am besten kalt serviert - ein mitreißender Krimi in idyllischer Urlaubsatmosphäre
Für Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen - sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter Politiker tot zusammen. Alles deutet auf einen Giftmord hin, und Commandant Raoul Chénier von der Police nationale übernimmt den Fall. Als Claire von zwei weiteren mysteriösen Vergiftungen erfährt, beschließt sie, Raoul bei den Ermittlungen zu unterstützen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Verbindungen zu einem politischen Skandal, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Zu spät erkennt Claire, dass sie sich dabei in ein Netz aus Intrigen verstrickt, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Lust auf mehr kulinarische Morde im schönen Frankreich?
Band 1: Mord au Vin. Ein kulinarischer Bordeaux-Krimi (Claire Molinet ermittelt)
Für Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen - sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter Politiker tot zusammen. Alles deutet auf einen Giftmord hin, und Commandant Raoul Chénier von der Police nationale übernimmt den Fall. Als Claire von zwei weiteren mysteriösen Vergiftungen erfährt, beschließt sie, Raoul bei den Ermittlungen zu unterstützen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Verbindungen zu einem politischen Skandal, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Zu spät erkennt Claire, dass sie sich dabei in ein Netz aus Intrigen verstrickt, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Lust auf mehr kulinarische Morde im schönen Frankreich?
Band 1: Mord au Vin. Ein kulinarischer Bordeaux-Krimi (Claire Molinet ermittelt)
Sandrine Albert ist das Pseudonym der deutschen Autorin Sandra Åslund. Sie hat ein Fernstudium in kreativem Schreiben an der Textmanufaktur absolviert und ist Mitglied beim Syndikatsowie bei den Mörderischen Schwestern. Seit ihrer Jugend ist die Autorin begeisterte Frankreich-Liebhaberin. Sie lebt und schreibt in Berlin und Schweden, es zieht sie jedoch immer wieder in den Süden, um aufzutanken und für ihre Bücher zu recherchieren. In ihren Krimis verwebt sie das französische Savoir-vivre mit aktuellen umweltpolitischen Themen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783548067346
- ISBN-10: 3548067344
- Artikelnr.: 66214766
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Klapptext:
Für Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen – sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter …
Mehr
Klapptext:
Für Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen – sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter Politiker tot zusammen. Alles deutet auf einen Giftmord hin, und Commandant Raoul Chénier von der Police nationale übernimmt den Fall. Als Claire von zwei weiteren mysteriösen Vergiftungen erfährt, beschließt sie, Raoul bei den Ermittlungen zu unterstützen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Verbindungen zu einem politischen Skandal, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Zu spät erkennt Claire, dass sie sich dabei in ein Netz aus Intrigen verstrickt, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit Privatdetektivin Claire Molinet.Das Buch kann aber auch Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den vorherigen Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich wurde nicht enttäuscht.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach Bordeaux entführt und freute mich die Privatdetektivin wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympathisch fand ich Claire Molinet und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Die Autorin hat hier wieder einen wunderschönen Regionalkrimi erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die lebendige und mitreisende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Was den Täter anbelangt so wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Auch der Humor wurde nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Den Lokalkolorit hat die Autorin hervorragend in die Geschichte eingebaut.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der Autorin Sandrine Albert (alias Sandra Aslund) ist mit „Mord in Bordeaux“ ein spannender, und zugleich von der bearbeiteten Thematik her, berührender Krimi bestens gelungen.
Einige französischsprachige Ausdrücke in den direkten Reden der …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Sandrine Albert (alias Sandra Aslund) ist mit „Mord in Bordeaux“ ein spannender, und zugleich von der bearbeiteten Thematik her, berührender Krimi bestens gelungen.
Einige französischsprachige Ausdrücke in den direkten Reden der ProtagonistInnen, die in einem Glossar erklärt wurden, trugen bei mir zum Gefühl bei, mich selbst in Frankreich bei den Ermittlungen zu befinden. Das Ambiente in und um Bordeaux herum wurde wunderbar in den Krimi eingebaut und ich konnte die Schauplätze, wie auch die gesamte Geschichte, sehr gut vor meinem inneren Auge als Film abspielen lassen. Auch das Essen und Trinken der Region kam nicht zu kurz und mir lief des Öfteren aufgrund der appetitlichen Beschreibungen das Wasser im Mund zusammen.
Die ProtagonistInnen wurden liebevoll im Detail ausgestaltet und vor allem Claire und Raoul waren mir besonders sympathisch. Dass sich auch einiges im privaten Bereich der Personen des Buches tat, machte die Geschichte für mich noch zusätzlich interessant. Auch wenn ich den Vorgängerband nicht gelesen hatte, fand ich mich in der Geschichte gut zurecht, denn mit einigen Regressen wurden die wichtigsten Vorkenntnisse vermittelt.
Ein Personenregister erleichterte mir die Zuordnung der Namen und auch die Übersichtskarte im Buch kam mir gelegen, da ich es gerne mag, die erwähnten Lokalitäten räumlich zu verorten.
Das Buch war meiner Ansicht nach vom Anfang bis zum Ende spannend geschrieben und der kurzweilige und flotte Schreibstil ließ mich geradezu durch die Seiten fliegen. Oft überzog ich die von mir eingeplante Lesezeit, weil ich unbedingt noch wissen wollte, wie es denn weiterginge. Zum Schluss wurde die Kriminalgeschichte sauber aufgelöst und ich konnte das Buch nach etlichen kurzweiligen Lesestunden zufrieden aus den Händen legen.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem flott geschriebenen und gleichzeitig an einem realen Vorkommnis orientierten Krimi mit viel französischem Charme ist, dem sei „Mord in Bordeaux“ bestens empfohlen. Ich wurde spannend unterhalten und vergebe gerne die volle Sternezahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein düsterer und sehr spannender Fall mit erschreckendem Hintergrund
Ein exklusives Diner in einem renommierten Lokal, so wollte Claire Molinet den Abend genießen, und wird dabei Zeuge eines Zusammenbruchs am Nachbartisch. Als für den bekannten Gast jede Hilfe zu spät kommt, …
Mehr
Ein düsterer und sehr spannender Fall mit erschreckendem Hintergrund
Ein exklusives Diner in einem renommierten Lokal, so wollte Claire Molinet den Abend genießen, und wird dabei Zeuge eines Zusammenbruchs am Nachbartisch. Als für den bekannten Gast jede Hilfe zu spät kommt, wird der Verdacht auf einen Giftmord laut und Claire, anerkannte Privatdetektivin, nimmt gemeinsam mit Commandant Raoul Chénier die Ermittlungen auf. Nicht ahnend, in welche Gefahr auf sie wartet.
MORD IN BORDEAUX trägt wieder völlig zu Recht den Untertitel „Ein kulinarischer Krimi“. Auch Band zwei um die Detektivin Claire Molinet ist Sandrine Albert wieder wunderbar gelungen, er kann aber absolut ohne Vorkenntnisse genossen werden. Ihr Krimi ist flüssig geschrieben, angenehm zu lesen, stilsicher, lebendig und farbig! Man darf Claire bei ihren Recherchen über die Schulter schauen und erfährt dabei Erstaunliches und Erschreckendes aus Frankreichs Vergangenheit, das seine Schatten bis in die Gegenwart wirft. Sandrine Albert schafft es wieder spielerisch, zwischen knisternder Spannung und liebenswerten Details zu besonderen Delikatessen zu wechseln. Man möchte am liebsten nach Aquitanien reisen!
Mit Claire Molinet und Raoul Chénier sind ihr zwei ausgesprochen sympathische, sehr menschliche und gradlinige Protagonisten gelungen, die mit ihrer hartnäckigen Spurensuche für jede Menge Spannung sorgen und den Leser zum Miträtseln anregen. Dabei erfährt man auch viel über Land und Leute und spürt die Zuneigung der Autorin zu dieser zauberhaften Gegend.
Ein herrlich ausgewogener Krimi in einem wunderschönen Ambiente, spannend und mit überzeugendem Plot! Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch ohne Vorkenntnisse kann man Claire Molinet ohne Probleme bei ihrem zweiten Fall begleiten. Sie ist Foodbloggerin, aber auch als Privatdetektivin tätig. Während sie sich auf ein wunderbares Sternemenue freut, bricht am Nachbartisch ein Lokalpolitiker tot zusammen. Die Obduktion findet …
Mehr
Auch ohne Vorkenntnisse kann man Claire Molinet ohne Probleme bei ihrem zweiten Fall begleiten. Sie ist Foodbloggerin, aber auch als Privatdetektivin tätig. Während sie sich auf ein wunderbares Sternemenue freut, bricht am Nachbartisch ein Lokalpolitiker tot zusammen. Die Obduktion findet Gift als Todesursache. Zusammen mit dem Polizisten Raoul begibt sie sich auf Spurensuche, denn es scheint nicht der einzige Giftmord zu sein. Hinweise deuten auf einen Jahrzehnte zurückliegenden Babypuder-Skandal hin, bei dem viel unter den Tisch gekehrt worden ist. Diese Geschichte entspricht leider den Tatsachen. Viele Babys starben vor circa 60 Jahren einen schrecklichen Tod, weil bei der Produktion geschlampt wurde und der Puder stark mit Arsen kontaminiert war. Viel zu glimpflich kamen die Verantwortlichen davon. Diese Verbindung von Fiktion und Fakten kommt bei mir gut an.
Die Handlung des Krimis ist allerdings auch so schon sehr spannend. Claire neigt zu Alleingängen, dabei unterschätzt sie die Gefahr und überschätzt ihre Fähigkeiten. Aber natürlich ist ein lebensgefährliches Finale immer gut für einen Kriminalroman. Ebenso liegt ein Hauch von Romantik über dem Ganzen. Zwischen Claire und Raoul knistert es gewaltig, auch wenn sie sich ihre Gefühle nicht eingestehen. Vielleicht in Band 3? Man darf gespannt sein!
Die Autorin versäumt nicht, die französische Lebensart mit einfliessen zu lassen. Als Leser erfährt man viel von der köstlichen französischen Küche und den guten Weinen; eingeworfene französische Redewendungen machen die Atmosphäre perfekt. Wer kein Französisch versteht, kann alles hinten im Glossar nachlesen. Da findet sich auch ein Personenregister, eine Playlist, zwei Rezepte und vor allem weitere Infos zum Baumol-Skandal.
Diesen Krimi mit französischem Savoir-vivre habe ich gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der zweite Band, der sehr gut unabhängig vom ersten Band gelesen
werden kann, besticht durch ein sehr gutes Hintergrundwissen.
Man merkt, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr mitreißend und wird durch die
eingestreuten …
Mehr
Auch der zweite Band, der sehr gut unabhängig vom ersten Band gelesen
werden kann, besticht durch ein sehr gutes Hintergrundwissen.
Man merkt, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr mitreißend und wird durch die
eingestreuten französischen Wörter sehr authentisch.
Macht das französische Lebensgefühl greifbar und lässt den Leser so richtig in
die Geschichte eintauchen.
Die etwas andere Art der Ermittlungen durch den Commandant Raoul Chénier und der
pfiffigen Bloggerin und Privatdetektivin Claire Molinet geben den Ermittlungen Schwung.
Die beiden ergänzen sich perfekt und es menschelt so herrlich zwischen ihnen.
Auch sind alle Elemente, die für einen klassischen Kriminalroman wichtig sind
vorhanden. Rätselhafte Verbrechen, die psychologischen Momente,
die den Verbrecher antreiben, die sehr guten Milieubeschreibungen.
Die Figuren sind bis in die Nebenrollen sehr liebevoll gezeichnet, dass
man ganz schnell Sympathien oder auch Antipathien hegt.
Sie alle haben ihre guten und schlechten Eigenschaften.
Und genau diese Fehler und Macken lassen sie so natürlich und echt wirken.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten
gefühlt und ein tolles Kopfkino gehabt.
Ein Krimi, der sich sehr gut liest, spannend ist und Spaß macht,
mit sehr viel Lokalkolorit und sehr unterhaltsamen Charakteren.
Mir hat dieser Ausflug nach Frankreich sehr gut gefallen.
Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen!
Unbedingt erwähnenswert sind noch das Glossar, das Personenregister und die Playliste
am Ende des Buches.
Das kleine Kapitel Essen & Trinken rundet das ganze ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy Crime mit französischem Charme und ganz vielen Delikatessen
Hier passt einfach alles: die Atmosphäre, die Ermittler, das Setting und der Kriminalfall. Alles verpackt in ein wunderbares französisch-kulinarisches Wohlfühlpaket, gewürzt mit jeder Menge Spannung und …
Mehr
Cosy Crime mit französischem Charme und ganz vielen Delikatessen
Hier passt einfach alles: die Atmosphäre, die Ermittler, das Setting und der Kriminalfall. Alles verpackt in ein wunderbares französisch-kulinarisches Wohlfühlpaket, gewürzt mit jeder Menge Spannung und abgerundet mit einem herrlich leichten Schreibstil. Wer hier ganz stilecht mithalten möchte, sollte sich für die Lektüre vielleicht einen guten Rotwein aus Bordeaux bereit stellen.
Zu diesem Buch gibt es ein wirklich hübsches Cover in Hochglanz, das silbrig glänzt und absolut passend in den Farben Frankreichs gehalten ist.
Hier wurde zudem eine wirklich berührende Geschichte als Aufhänger eines Kriminalfalls gewählt, die mich im Nachgang sogar zu einiger Internetrecherche verführt hat. Außerdem kommt der kulinarische Aspekt nicht zu kurz. Ich habe mich einmal sogar veranlasst gefühlt, die Lektüre zu unterbrechen, um mir etwas Leckeres zu kochen.
Raoul und Claire sind Ermittler, zwischen denen förmlich die Funken sprühen, außerdem funktionieren sie sehr gut als Team, wenngleich einer der beiden zur Polizei gehört, während der andere Privatdetektiv ist. Eine spannende Dynamik.
Wer Krimis liebt, in denen das Ganze Drumherum spannender ist als actionreiche Verfolgungsjagden, Blut und endlose Polizeiarbeit, der ist hier bestens aufgehoben und wird sich keine Sekunde langweilen.
Kleiner Hinweis:
– kann unabhängig des Vorgängerbandes gelesen werden
– Französisch-Glossar im Anhang
– Wissenswertes zum Hintergrund des Kriminalfalls im Anhang, dazu gibt’s noch 2 Rezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Krimi mit gelungenem Schluss
Claire ist für keine Unbekannte, da ich auch den ersten Band schon kenne. Beim Lesen bin ich gleich wieder vertraut mit den Protagonisten und der Fall lässt auch nicht lange auf sich warten. Beim Dinieren im Sterne-Restaurant wird Claire …
Mehr
Interessanter Krimi mit gelungenem Schluss
Claire ist für keine Unbekannte, da ich auch den ersten Band schon kenne. Beim Lesen bin ich gleich wieder vertraut mit den Protagonisten und der Fall lässt auch nicht lange auf sich warten. Beim Dinieren im Sterne-Restaurant wird Claire Zeugin, als ein bekannter prominenter Politiker an einem der Nebentische tot umfällt. Und ein weiterer Todesfall beschäftigt sie. Dadurch hat Claire auch wieder mehr Kontakt mit Commandant Raoul Chénier. Hängen beide Fälle vielleicht zusammen?
Die Autorin hat - wie schon im ersten Band auch - einen Skandal mit Tragweite aufgegriffen, der erschüttert. Dadurch wirkt die Geschichte sehr interessant und authentisch Die Fallkonstellation ist geschickt ausgedacht und das Ende nicht unbedingt vorhersehbar. Rund um den Fall glänzt das Buch mit einigen kulinarischen Details und man erfährt einiges über die Region und ihre Menschen. Das Einstreuen der Französischen Ausdrücke macht das Eintauchen in das Buch authentischer. Ein Glossar hilft nichtfrankophilen Lesern die verwendeten französischen Begriffe zu verstehen.
Das Personenregister wünschte ich mir an den Anfang des Buches gestellt. Gut gefallen haben mir auch die Anmerkungen und Literaturhinweise, das trägt noch mehr zum Verständnis der Umstände bei und erklärt die Motivation der Autorin für das gewählte Thema. Ein gut abgerundetes Buch. Ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannender Krimi mit realem Hintergrund
Durch Zufall gerät die Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet in einen neuen Fall. Während sie in einem Sternerestaurant die fantastische Küche genießt, bricht am Nebentisch ein Mann tot zusammen. Allem Anschein nach wurde …
Mehr
Spannender Krimi mit realem Hintergrund
Durch Zufall gerät die Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet in einen neuen Fall. Während sie in einem Sternerestaurant die fantastische Küche genießt, bricht am Nebentisch ein Mann tot zusammen. Allem Anschein nach wurde der Mann vergiftet und Commandant Raoul Chenier übernimmt die Ermittlungen. Claire möchte gerne unterstützend tätig sein und stürzt sich in die privaten Recherchen. Dabei stellt sie fest, dass die gemeinsame Jagd nach dem Täter zum einen durchaus gefährlich ist und zum anderen ihre Gefühlswelt völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Da nach kurzer Zeit ein zweites Opfer zu verzeichnen ist und sich Verbindungen ergeben, wird das Ganze auch noch zu einem Wettlauf mit der Zeit...
"Mord in Bordeaux" ist der zweite Band um die attraktive und äußerst sympathische Privatdetektivin Claire Molinet. Der erste Teil hat mir bereits äußerst gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in den neuen Fall gestartet bin. Die Autorin Sandrine Albert erzählt die Geschichte wieder in ihrem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Südwesten Frankreichs entführte. Hierbei gelingt es ihr aus meiner Sicht hervorragend die Atmosphäre der Weinregion mit ihrem Hang zur feinen Kulinarik einzufangen, was dem Roman einen ganz besonderen Charme verleiht. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des bekannten Politikers zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Für zusätzliche Spannung sorgt hier noch die persönliche Bande der beiden Hauptprotagonisten, bei denen es Spaß macht, ihnen auf der VErbrecherjagd über die Schulter zu schauen. Das Ganze wird dann mit einer gut nachvollziehbaren und clever konzipierten Auflösung gelungen abgerundet.
Insgesamt ist "Mord in Bordeaux" für mich ein besonders gut gelungener Regionalkrimi, der mit einem wohldosierten Lokalkolorit, sympathischen Charakteren und einer gut aufbereiteten Storyline überzeugen kann. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote