Waldi Lehnertz
Broschiertes Buch
Mord am Schätztag / Siggi Malich ermittelt Bd.2
Antiquitätenkrimi Von 80-Euro-Waldi bekannt aus "Bares für Rares"
Mitarbeit: Rademacher, Miriam
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im zweiten Krimi von 80-Euro-Waldi stolpert Antiquitätenhändler Siggi Malich erneut in einen Mordfall, in dem er nicht nur um sein eigenes Leben fürchten muss.Spannend und perfekt zum Miträtseln - für alle Leser:innen von Cosy Crime und Bares-für-Rares-Fans!Schätztag auf dem Gelände von Siggis Antiquitätenladen: Fast bereut Siggi es schon, denn die Dachboden- und Kellerfundstücke, die ihm präsentiert werden, waren bisher völlig wertlos, genau wie der Koffer voller Plunder, den er versehentlich gekauft hat. Inmitten des großen Besucherandrangs macht der Antiquitätenhändler eine g...
Im zweiten Krimi von 80-Euro-Waldi stolpert Antiquitätenhändler Siggi Malich erneut in einen Mordfall, in dem er nicht nur um sein eigenes Leben fürchten muss.
Spannend und perfekt zum Miträtseln - für alle Leser:innen von Cosy Crime und Bares-für-Rares-Fans!
Schätztag auf dem Gelände von Siggis Antiquitätenladen: Fast bereut Siggi es schon, denn die Dachboden- und Kellerfundstücke, die ihm präsentiert werden, waren bisher völlig wertlos, genau wie der Koffer voller Plunder, den er versehentlich gekauft hat. Inmitten des großen Besucherandrangs macht der Antiquitätenhändler eine grauenvolle Entdeckung: eine Leiche auf seinem Hof. Schon wieder. Unter einer Säule begraben liegt der Mann leblos im Trevi-Brunnen. Ohne Frage hat da jemand nachgeholfen. Und der Tote sah ihm mit seiner Statur und dem gleichen Basecap auf dem Kopf zum Verwechseln ähnlich. Siggi läuft es eiskalt den Rücken hinunter. Galt der Mordanschlag ihm selbst? Oder ist das Mordmotiv in dem Koffer zu finden, den Siggi ihm gerade abgekauft hat? Diese Fragen rauben dem Antiquitätenhändler den Schlaf - doch es wird noch viel schlimmer ... Zusammen mit seiner Freundin Doro und dem Kunstexperten Anton versucht er, die Fragen und Rätsel zu lösen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
«Ein Krimi aus der Eifel, und dann auch noch von meinem Waldi!! Das ist einfach 'Genuss', so wie die Eifel: hart, ehrlich und Heimat pur!» Horst Lichter
Cosy Crime vom Feinsten - ein spannendes Lesevergnügen mit sympathischen Figuren und Antiquitäten-Flair.
Band 1: Mord im Antiquitätenladen
Spannend und perfekt zum Miträtseln - für alle Leser:innen von Cosy Crime und Bares-für-Rares-Fans!
Schätztag auf dem Gelände von Siggis Antiquitätenladen: Fast bereut Siggi es schon, denn die Dachboden- und Kellerfundstücke, die ihm präsentiert werden, waren bisher völlig wertlos, genau wie der Koffer voller Plunder, den er versehentlich gekauft hat. Inmitten des großen Besucherandrangs macht der Antiquitätenhändler eine grauenvolle Entdeckung: eine Leiche auf seinem Hof. Schon wieder. Unter einer Säule begraben liegt der Mann leblos im Trevi-Brunnen. Ohne Frage hat da jemand nachgeholfen. Und der Tote sah ihm mit seiner Statur und dem gleichen Basecap auf dem Kopf zum Verwechseln ähnlich. Siggi läuft es eiskalt den Rücken hinunter. Galt der Mordanschlag ihm selbst? Oder ist das Mordmotiv in dem Koffer zu finden, den Siggi ihm gerade abgekauft hat? Diese Fragen rauben dem Antiquitätenhändler den Schlaf - doch es wird noch viel schlimmer ... Zusammen mit seiner Freundin Doro und dem Kunstexperten Anton versucht er, die Fragen und Rätsel zu lösen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
«Ein Krimi aus der Eifel, und dann auch noch von meinem Waldi!! Das ist einfach 'Genuss', so wie die Eifel: hart, ehrlich und Heimat pur!» Horst Lichter
Cosy Crime vom Feinsten - ein spannendes Lesevergnügen mit sympathischen Figuren und Antiquitäten-Flair.
Band 1: Mord im Antiquitätenladen
Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist - wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt - längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von "Achtzisch Euro" erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke. Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.
Produktdetails
- Siggi Malich ermittelt 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 15. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783499016356
- ISBN-10: 3499016354
- Artikelnr.: 71915529
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Der Trödel- äh Verzeihung Antiquitätenhändler Siggi Malich hält mal wieder einen Schätztag auf seinem Firmengelände ab und jede Menge Leute glauben, sie hätten einen tollen Schatz dabei, der sich dann aber leider als Plunder herausstellt. Als Siggi sich einen …
Mehr
Der Trödel- äh Verzeihung Antiquitätenhändler Siggi Malich hält mal wieder einen Schätztag auf seinem Firmengelände ab und jede Menge Leute glauben, sie hätten einen tollen Schatz dabei, der sich dann aber leider als Plunder herausstellt. Als Siggi sich einen Kaffee holen geht, findet er eine Leiche in seinem Trevi-Brunnen, einen offenbar ermordeten Mann. Dieser hatte vorhin erst einen alten Koffer voll mit angeschimmelten Büchern und Reiseandenken an Siggi verkauft. Hat sein Tod damit zu tun oder handelt es sich etwa um eine Verwechslung?
Doch Siggis "Lieblingspolizist" Gunnar glaubt nicht an Mord, er hält das Ganze für einen Unfall. Daher sehen sich Siggi und sein Freund Anton gezwungen, selbst Ermittlungen aufzunehmen. Es kommt zu seltsamen Überfällen, sein ganzer Laden wird durchsucht und auf den Kopf gestellt - wonach sucht der stets verkleidete Täter?
Auch der zweite Band dieser humorvollen Reihe hat mich wieder gut unterhalten. Siggi und sein Freund Anton sind mir sehr sympathisch, ebenso Doro und ihr finnischer Vater namens Isä, der eifrig mithilft. Es gibt einige Verdächtige und nach vielen Irrwegen kommen sie nach einer aufregenden Jagd auch an ihr Ziel. Das Buch bleibt also spannend bis zum Ende!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Schätztag in Siggis Antiquitätenladen gibt es einen lauten Knall. Siggi geht diesem natürlich auf den Grund. Im rückwärtigen Bereich, welcher eigentlich für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, findet er einen Toten in einem ausgestellten Brunnen. Die …
Mehr
Beim Schätztag in Siggis Antiquitätenladen gibt es einen lauten Knall. Siggi geht diesem natürlich auf den Grund. Im rückwärtigen Bereich, welcher eigentlich für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, findet er einen Toten in einem ausgestellten Brunnen. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Erst nachdem Siggi beharrlich auf einige Ungereimtheiten hinweist, was die Auffindesituation betrifft, könnte es sich um Mord handeln. Dann verschwindet auch noch seine Lebensgefährtin und wird entführt. Da die Polizei für Siggi zu träge ermittelt, ermittelt er mit seinem Kumpel Anton auf eigene Faust. Isä, der Vater von Siggis Lebensgefährtin übernimmt vertretungsweise das Geschäft...
Man darf keinen knallharten Krimi erwarten. Die Geschichte wird sachte beschrieben und erzählt. Der flüssige Schreibstil ist angenehm. Man erkennt Waldi wieder, weil er seinen unnachahmlichen Stil in die Geschichte einfließen lässt. Es ist ein Krimi, mit dem man sehr gut entspannen kann.
Angelehnt an Band 1 hat dieser Band beim Buchcover einer Wiedererkennungswert. Das Buch ist empfehlenswert für Liebhaber sanfter Erzählungen bei einem Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmunzelkrimi zum Wohlfühlen
Bei Siggi im Antiquitätenladen ist mal wieder Schätztag angesagt. Trotz Chaos und Hektik freuen sich er, seine Doro und Freund und Experte Anton immer sehr darauf. Als Siggi dann den Mann, dem er für viel zu viel Geld gerade einen Koffer mit …
Mehr
Schmunzelkrimi zum Wohlfühlen
Bei Siggi im Antiquitätenladen ist mal wieder Schätztag angesagt. Trotz Chaos und Hektik freuen sich er, seine Doro und Freund und Experte Anton immer sehr darauf. Als Siggi dann den Mann, dem er für viel zu viel Geld gerade einen Koffer mit Büchern und Andenken abgekauft hat, im nachgemachten Trevi-Brunnen mausetot findet, ist ihm schnell klar, dass das kein Unfall war. Ganz klar, dass er sich nicht auf den doppelten Gunnar verlassen kann und selbst zu ermitteln beginnt. Dass sie alle dabei in große Gefahr geraten, ahnte er ja nicht!
Wie bei allen Reihen und Serien sollte man auch hier unbedingt den ersten Band gelesen haben. Zwar ist dieser hier nicht direkt damit verbunden, doch viele kleine Gags und Zusammenhänge versteht man beim Lesen doch besser, wenn man chronologisch liest. Dann entwickeln sich die Figuren auch stimmig und die Dynamik zwischen ihnen kann man besser spüren. Mir sind die wiederkehrenden Figuren, aber jetzt auch der neu dazugekommene Isä, inzwischen schon so vertraut, als würden sie gerade ums Eck leben.
Es steckt ganz viel Waldi in Siggi und ich hoffe, dass es noch viele weitere Bände geben wird. Vielleicht tauchen dann auch Waldinis auf, in dem Fall dann wohl Siggilinos oder so. Ganz sicher macht all das auch Lust, Waldis Antiquitätenladen mal zu besuchen, ob am Schätztag oder einfach so. Aber selbst die virtuelle Version des Eifeler Originals bringt das Feeling perfekt rüber. Er hat ein gutes Auge für Macken und Schwächen der Menschen. Die hat er wunderbar lustig, aber mit viel Herz bei seinen Figuren verarbeitet.
Die eine oder andere Idee ist sehr phantastisch, aber gerade diese Prise Übertreibung macht viel vom Lesespaß aus. Auch Hündin Lola könnte liebenswürdiger nicht sein. Und die kleinen Grafiken, die jedes Kapitel begleiten, sind einfach nur charmant. Nein, sie sind nicht wichtig für die Handlung, aber ich mag solche Details einfach gern.
Es mag keine hochgeistige Literatur sein, aber wer, wie ich, gerne mal ein Wohlfühlbuch liest, das spannend, unterhaltsam und mit ein wenig Gefühl aufwarten kann, der liegt bei Waldi genau richtig. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Siggi Malich, Antiquitätenhändler, lädt alle zum Schätztag ein. Dort hofft er rare Antiquitäten aufkaufen zu können. Leider stolpert er über eine Leiche. Dem Toten hatte Siggi zuvor einen Koffer mit Krimskrams abgekauft. Musste er daher sterben? Oder weil der Tote …
Mehr
Siggi Malich, Antiquitätenhändler, lädt alle zum Schätztag ein. Dort hofft er rare Antiquitäten aufkaufen zu können. Leider stolpert er über eine Leiche. Dem Toten hatte Siggi zuvor einen Koffer mit Krimskrams abgekauft. Musste er daher sterben? Oder weil der Tote Siggi ähnlich sieht? Die Polizei glaubt ihm nicht und daher beginnt Siggi selber zu Ermitteln.
Dies ist der 2. Band um Siggi Malich und dessen Freunde Anton und Doro.
Das Cover passt zu der Reihe und hat Widererkennungswert.
Die Geschichte ist an sich abgeschlossen und kann auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden.
Die Dialoge im Text sind manchmal echt zum Schießen und ich musste doch ab und an Schmunzeln.
Die Geschichte ist von der ersten Seite an spannend. Man weiß nicht warum der Mann sterben musste. Immer wieder gibt es neue Erkenntnisse, die den Leser fesseln und animieren weiter zu lesen.
Am Ende ist man dann doch überrascht was und wer dahinter steckt.
Wieder ein spannender Krimi mit tollen Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord zwischen Antiquitäten – Siggi ermittelt erneut
Nach „Mord im Antiquitätenladen“ geht es nun mit „Mord am Schätztag“ weiter – und Siggi Malich hat erneut alle Hände voll zu tun. Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich sofort wieder in …
Mehr
Mord zwischen Antiquitäten – Siggi ermittelt erneut
Nach „Mord im Antiquitätenladen“ geht es nun mit „Mord am Schätztag“ weiter – und Siggi Malich hat erneut alle Hände voll zu tun. Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich sofort wieder in die Welt des Antiquitätenhändlers hineinversetzt fühlen. Die Atmosphäre ist genauso lebendig, die Charaktere gewohnt sympathisch und die Mischung aus Krimi und Humor funktioniert wieder hervorragend.
Besonders gelungen finde ich, dass die Geschichte nicht einfach eine Wiederholung des ersten Falls ist, sondern neue Wendungen und Überraschungen bereithält. Während Siggi im ersten Band noch unfreiwillig zum Ermittler wurde, steckt er diesmal noch tiefer in der Sache drin – schließlich könnte der Mordanschlag ihm selbst gegolten haben... Das sorgt für zusätzliche Spannung und lässt einen richtig mitfiebern!
Die Figuren sind abermals wunderbar gezeichnet. Siggi bleibt der liebenswerte, etwas kauzige Antiquitätenhändler, den man einfach mögen muss. Doro und Anton ergänzen ihn perfekt, und ihre Dynamik macht das Lesen noch unterhaltsamer. Der Schreibstil ist locker und angenehm, genau wie im ersten Band, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt.
Muss man den ersten Band gelesen haben? Nicht unbedingt – die Geschichte funktioniert auch eigenständig. Aber wer „Mord im Antiquitätenladen“ kennt, wird einige Anspielungen und Entwicklungen besser verstehen und die Charaktere noch mehr genießen.
Mein Fazit:
Waldi Lehnertz liefert erneut einen charmanten Krimi mit Witz und Spannung. Wer den ersten Band mochte, wird auch hier bestens unterhalten. Und wer Siggi Malich noch nicht kennt, sollte spätestens jetzt einsteigen! Eine klare Empfehlung für Fans von humorvollen Krimis mit Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tote im Trevi-Brunnen
Ausgerechnet am Schätztag findet Siggi den Mann, der ihm gerade noch einen Koffer abgekauft hat, leblos im Trevi-Brunnen. Natürlich war das kein Unfall, das steht gleich fest – außerdem sieht ihm das Opfer sehr ähnlich.
Da auf die Polizei …
Mehr
Der Tote im Trevi-Brunnen
Ausgerechnet am Schätztag findet Siggi den Mann, der ihm gerade noch einen Koffer abgekauft hat, leblos im Trevi-Brunnen. Natürlich war das kein Unfall, das steht gleich fest – außerdem sieht ihm das Opfer sehr ähnlich.
Da auf die Polizei offenbar kein Verlass ist, beginnen Siggi, Doro und Anton auf eigene Faust zu ermitteln, was sich als nicht ganz ungefährlich herausstellt.
Mir hat das witzige Ermittlertrio gut gefallen, Spannung und Humor kamen auf keinen Fall zu kurz doch leider habe ich den ersten Teil noch nicht gelesen, das werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen!
Für alle Freunde des Cosy Crime unbedingt empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Da mich bereits das erste Buch „Mord im Antiquitätenladen“ begeistert hat, war ich natürlich neugierig darauf, was am Schätztag passieren wird. Viele haben sich sicher schon einmal das eine oder andere youtube Video angesehen und wissen, wie es bei Waldi in …
Mehr
Meine Meinung:
Da mich bereits das erste Buch „Mord im Antiquitätenladen“ begeistert hat, war ich natürlich neugierig darauf, was am Schätztag passieren wird. Viele haben sich sicher schon einmal das eine oder andere youtube Video angesehen und wissen, wie es bei Waldi in der Eifel aussieht. Es stellt aber auch kein Problem dar, wenn man kein Video kennt, denn es war alles bestens beschrieben und ich konnte es mir bildlich vorstellen.
Zum Schätztag kommen viele Leute aus Nah und Fern, einige haben auch richtige Schätzchen dabei, andere meinen, dass sie für Gerümpel noch Geld bekommen können. Es ist also viel los und keiner bekommt so richtig mit, wie ein Besucher zu Tode gekommen ist.
Da der zuständige Polizist, übrigens ein Schulfreund von Waldi, nicht gerade kompetent wirkt, schalten sich Waldi, seine Freundin Doro und sein Freund und Kunstexperte Anton ein. Beim Lesen dachte ich öfter mal, das ist typisch Waldi, wie man ihn aus der Sendung kennt und ich hatte meinen Spaß.
Auch diesmal hat Miriam Rademacher als Co-Autorin dafür gesorgt, dass die Ideen von Waldi Lehnertz in leserliche Form gebracht wurden. Dadurch hat sie erheblich dazu beigetragen, dass ein humorvoller Wohlfühlkrimi entstehen konnte, der außerdem auch sehr rätselhaft war.
Es gab allerdings auch gefährliche Situationen, die für Unruhe und Angst unter den Beteiligten sorgten. Gefallen haben mir ebenfalls die beteiligten Personen, von denen einige besondere Charaktermerkmale hatten und dem Ganzen noch etwas Würze gaben. Da ich nicht zu viel verraten möchte, weise ich nur auf zwei Personen hin, Doros Vater zeigt vollen Einsatz und eine Dame sucht ihren xten Ehemann.
Fazit:
Spannung und Humor in der Eifel, das war genau die richtige Mischung, damit es ein sehr unterhaltsamer Wohlfühlkrimi wurde. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und gebe gerne eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist bloß ein Zeidis?
Selten habe ich mich über einen Krimi so amüsiert, das mag schon was heißen. Es wimmelt nur so von herrlich schrägen Figuren, allen voran Sigi, der Antiquitätenhändler, mit seinem Freund Anton, der wohl mehr Ahnung von Antiquitäten …
Mehr
Was ist bloß ein Zeidis?
Selten habe ich mich über einen Krimi so amüsiert, das mag schon was heißen. Es wimmelt nur so von herrlich schrägen Figuren, allen voran Sigi, der Antiquitätenhändler, mit seinem Freund Anton, der wohl mehr Ahnung von Antiquitäten hat. Dazu gesellt sich Sigis Freundin Doro, die aber schon nach dem ersten Toten und rund 50 Seiten vom Erdboden verschwindet. Hilfsbereit tritt ihr Rollator fahrender Vater Isä auf den Plan, verstärkt durch einen schielenden Polizisten versucht das Quartett, die offensichtlich entführte Doro wiederzubeschaffen. Ein komisches Vergnügen, bei dem auch ein bisschen Blut und Tränen fließen. Das Autorenteam Waldi Lehnertz (mir nicht mal vom TV bekannt, welch Versäumnis) und Miriam Rademacher (mir schon bekannt durch „Im Blut“ und „Wintergrab“) gibt alles, um die amüsante Spannung aufrecht zu erhalten. Der Satz „Wir sind hier in der Eiffel und nicht in Guantanamo.“ ließ bei mir sämtliche Dämme brechen, einfach zum Totlachen. Nein, nicht totgelacht, aber herzlich. Natürlich wird die eingangs gestellte Frage „Was ist bloß Zeidis?“ am Ende ganz ordentlich aufgelöst, auch wenn ich es vollkommen blödsinnig fand. Aber von so weit her muss man eben seine Pointen erst mal holen und dann niederschreiben. Das kann bestimmt auch nicht jeder.
Fazit: Mit Witz und Ironie lesen sich die rund 300 Seiten schnell und leichtfüßig, ohne ins Triviale abzurutschen. Mir hat es Spaß gemacht, weil es gut Unterhaltung ist und Abwechslung in meine Lesegewohnheiten brachte. Gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, witzig und liebenswert! Ganz großes Kino!
Jede Menge Publikum findet sich am Schätztag vor Siggis Antiquitätenladen ein. Und als dieser sich auf die Suche nach der Ursache eines seltsamen Lärms macht, findet er zu seinem großen Schreck einen Toten. Die …
Mehr
Spannend, witzig und liebenswert! Ganz großes Kino!
Jede Menge Publikum findet sich am Schätztag vor Siggis Antiquitätenladen ein. Und als dieser sich auf die Suche nach der Ursache eines seltsamen Lärms macht, findet er zu seinem großen Schreck einen Toten. Die herbeigerufene Polizei glaubt an ein Unglück, Siggi und sein Team sind da aber anderer Meinung.
Natürlich ist Waldi auf dem Cover vertreten, und sofort sieht ihm Siggi, der Held des Krimis und Antiquitätenhändler, in meiner Vorstellung sehr ähnlich! Überhaupt ist dieser umwerfend charmante Krimi so super geschrieben, so lebendig und einfallsreich, dass sofort das große Kopfkino anspringt! Die Protagonisten sind geradewegs wie aus dem Leben gegriffen, mit ihren speziellen Eigenheiten und Vorlieben, manchmal etwas skurril und zum Schmunzeln, aber eben so richtig echt und sehr menschlich! Und ja, hartnäckige Ermittlungen gibt es auch! Denn was dem Siggi da Erstaunliches zustößt, lässt keinen kalt und so findet sich ein illusteres Team, das gemeinsam jede Hürde nimmt! Ich habe mich herrlich amüsiert und bestens unterhalten, war überrascht über den stimmigen und schlüssigen Plot und das atemberaubende Ende!
Ein wirklich abwechslungsreicher, spannender und humorvoller Krimi, bei dem die Seiten nur so fliegen! Ich wünsche mir mehr davon, Siggi hat auf jeden Fall Kultpotential!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz wunderbar. Wer Waldi, Kirmis und Trödel, äh ich meine natürlich Antiquitäten, schätzt, ist hier richtig aufgehoben. Auch der zweite Teil ist sehr unterhaltsam. Ich mag den Humor und die schnörkellose Darstellung der Gegebenheiten. Die Charaktere werden wunderbar …
Mehr
Ganz wunderbar. Wer Waldi, Kirmis und Trödel, äh ich meine natürlich Antiquitäten, schätzt, ist hier richtig aufgehoben. Auch der zweite Teil ist sehr unterhaltsam. Ich mag den Humor und die schnörkellose Darstellung der Gegebenheiten. Die Charaktere werden wunderbar gezeichnet und die Story ist von Anfang bis Ende spannend und nett. Man muss das erste Buch nicht gelesen haben um auf seine Kosten zu kommen. Hoffentlich geht die Serie bald weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote