Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beliebtes Ausflugsziel wird Schauplatz des Verbrechens: Der zweite Fall für Bergpolizist Simon PerlingerVom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung - alles ist blutverschmiert.Sofort ist der junge Kommissar und Poliz...
Beliebtes Ausflugsziel wird Schauplatz des Verbrechens: Der zweite Fall für Bergpolizist Simon Perlinger
Vom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung - alles ist blutverschmiert.
Sofort ist der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger zur Stelle, um am Tatort Spuren zu sichern. Sind dies die blutigen Spuren eines Kampfes oder gar eines Mordes? Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift?
- Band 2 der erfolgreichen Krimireihe rund um Ermittler und Bergfex Simon Perlinger
- Geschichtsträchtiger Schauplatz: Das sagenumwitterte Kehlsteinhaus und seine NS-Vergangenheit
- Verbrecherjagd vor spektakulärer Naturkulisse: Spannendes Lese-Vergnügen für Krimifans und Bergliebhaber
- Bei diesem Regionalkrimi ist Trittsicherheit gefragt: Mordermittlungen in den Berchtesgadener Alpen
Im Gebirge mordet es sich besonders gut: Bayernkrimi lässt hinter die idyllische Fassade blicken
Simon Perlinger ist routinierter Kletterer und Spezialist für Alpinunfälle. Auch im zweiten Kriminalroman von Felix Leibrock muss er all seinen Spürsinn unter Beweis stellen. Schnell wird klar: Das Blut im Kehlsteinlift stammt von Golo Gruber, einem der drei Inhaber der Grubermilch AG. Der Geschäftsmann ist wie vom Erdboden verschluckt. Als wenig später auch noch der Bruder des Vermissten beim Klettern in den Tod stürzt, ist für Bergpolizist Simon klar: Das kann kein Zufall gewesen sein!
Ehe er sich versieht, steckt der Polizeibergführer in einem verzwickten Doppelfall, der so manch abgründiges Geheimnis in der heilen Bergwelt Berchtesgadens zutage fördert.
Vom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung - alles ist blutverschmiert.
Sofort ist der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger zur Stelle, um am Tatort Spuren zu sichern. Sind dies die blutigen Spuren eines Kampfes oder gar eines Mordes? Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift?
- Band 2 der erfolgreichen Krimireihe rund um Ermittler und Bergfex Simon Perlinger
- Geschichtsträchtiger Schauplatz: Das sagenumwitterte Kehlsteinhaus und seine NS-Vergangenheit
- Verbrecherjagd vor spektakulärer Naturkulisse: Spannendes Lese-Vergnügen für Krimifans und Bergliebhaber
- Bei diesem Regionalkrimi ist Trittsicherheit gefragt: Mordermittlungen in den Berchtesgadener Alpen
Im Gebirge mordet es sich besonders gut: Bayernkrimi lässt hinter die idyllische Fassade blicken
Simon Perlinger ist routinierter Kletterer und Spezialist für Alpinunfälle. Auch im zweiten Kriminalroman von Felix Leibrock muss er all seinen Spürsinn unter Beweis stellen. Schnell wird klar: Das Blut im Kehlsteinlift stammt von Golo Gruber, einem der drei Inhaber der Grubermilch AG. Der Geschäftsmann ist wie vom Erdboden verschluckt. Als wenig später auch noch der Bruder des Vermissten beim Klettern in den Tod stürzt, ist für Bergpolizist Simon klar: Das kann kein Zufall gewesen sein!
Ehe er sich versieht, steckt der Polizeibergführer in einem verzwickten Doppelfall, der so manch abgründiges Geheimnis in der heilen Bergwelt Berchtesgadens zutage fördert.
Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen. www.felixleibrock.de
Produktdetails
- Servus Krimi
- Verlag: Servus
- Seitenzahl: 375
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 455g
- ISBN-13: 9783710403040
- ISBN-10: 3710403049
- Artikelnr.: 63693759
Herstellerkennzeichnung
Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen, AT
info@servus-buch.at
"Auf verschlungenen Wegen führt er den Leser zur überraschenden Lösung des Falls in einer beschaulich bedrohlichen Kulisse der Berchtesgadener Bergwelt." _Münchner Kirchenradio
"Felix Leibrock entführt seine Leser nicht nur in einen verzwickten wie spannenden Fall, der scheinbar heilen Bergwelt manch abgründiges Geheimnis entlockt, sondern gewährt mit dem Kehlsteinhaus einem unrühmlichen Vermächtnis der Geschichte Raum." _Allegmeiner Anzeiger
"Polizeibergführer Simon Perlinger kraxelt in "Mord am Kehlsteinhaus" (Servus) durch eine eindrucksvolle Bergwelt, löst die mysteriöse Anschlagsserie auf eine Promi-Familie und taucht in deren NS Vergangenheit ein. Gelungen!" _Kronen zeitung
"Mit seinen Berchtesgaden-Krimis trifft der Münchner Autor Felix Leibrock den Nerv der Zeit" _Freilassinger Anzeiger
"Felix Leibrock entführt seine Leser nicht nur in einen verzwickten wie spannenden Fall, der scheinbar heilen Bergwelt manch abgründiges Geheimnis entlockt, sondern gewährt mit dem Kehlsteinhaus einem unrühmlichen Vermächtnis der Geschichte Raum." _Allegmeiner Anzeiger
"Polizeibergführer Simon Perlinger kraxelt in "Mord am Kehlsteinhaus" (Servus) durch eine eindrucksvolle Bergwelt, löst die mysteriöse Anschlagsserie auf eine Promi-Familie und taucht in deren NS Vergangenheit ein. Gelungen!" _Kronen zeitung
"Mit seinen Berchtesgaden-Krimis trifft der Münchner Autor Felix Leibrock den Nerv der Zeit" _Freilassinger Anzeiger
Simon Perllinger ist jetz Leiter der neuen Kripo Berchtesgarden, für ihn und seine Kollegin Luisa wird es gleich spannend.
Am weltbekannten Kehlsteinhaus ist der Lift mit Blut verschmiert, sehr viel Blut, doch fehlt die Leiche. Die Ermittlungen führen sie zur Unternehmerfamilie Gruber, …
Mehr
Simon Perllinger ist jetz Leiter der neuen Kripo Berchtesgarden, für ihn und seine Kollegin Luisa wird es gleich spannend.
Am weltbekannten Kehlsteinhaus ist der Lift mit Blut verschmiert, sehr viel Blut, doch fehlt die Leiche. Die Ermittlungen führen sie zur Unternehmerfamilie Gruber, die sich nicht grün zu sein scheint. Viele Spuren, doch immer noch kein Opfer. Als dann der Bruder des Vermiessten am Kehlstein abstürzt und auf den Liftwart geschossen wird, nimmt die Geschichte immer mehr Fahrt auf.
Eine turbulente Storie in herrlichen Alpenpanorama, mit vielen geschichtlichen Hintergrundinfos.....einfach toll.
MEHR davon!!
Schreibstil flüssig, gut zu lesen, einige Wirrungen darin.
Insgesamt ein Meisterwerk und Anreiz sich das erste Buch auch zu kaufen. Wobei die Geschichte auch für sich einwandfrei selbst steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Als Klaus Brunner morgens an seinem Arbeitsplatz ankommt, traut er seinen Augen nicht. Wie kommt nur die ganz Farbe dorthin? Schließlich gibt es doch nur drei Schlüssel zu diesem geschichtsträchtigen Ort, denn Klaus Brunner arbeitet als Liftführer im …
Mehr
Darum geht es:
Als Klaus Brunner morgens an seinem Arbeitsplatz ankommt, traut er seinen Augen nicht. Wie kommt nur die ganz Farbe dorthin? Schließlich gibt es doch nur drei Schlüssel zu diesem geschichtsträchtigen Ort, denn Klaus Brunner arbeitet als Liftführer im Kehlsteinhaus. Wer also hat den Lift beschmiert? Oder besser: Wie ist der Täter hineingekommen. Es hilft alles nichts, die Farbe muss aus dem Aufzug wieder raus. Doch, Moment. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Farbe als Blut. Viel Blut. Sehr viel Blut. Doch von wem? Und wo ist das Opfer? Überlebt haben kann das niemand. Die Bergpolizisten Simon Perlinger und Luisa Sedlbauer von der neu eingerichteten Kripo-Stelle in Berchtesgaden nehmen die Ermittlungen auf. Schnell wird klar, dass das Blut von Golo Gruber stammt. Er ist gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Inhaber der Grubermilch AG und wird vermisst. Doch eine Leiche wird nicht gefunden. Überhaupt ist an dem Fall einiges seltsam. Und egal wen die Polizisten auch Fragen, es wird auf ganzer Linie gemauert. Niemand sagt freiwillig etwas. Dann stürzt ein Kletterer in den Tod und die Kommissare können nur hoffen, bald schlauer als der Täter und die Zeugen zu sein.
Meine Meinung:
Ein toller Alpen-Krimi. Ein Buch, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Felix Leibrock versteht es geschickt, den Leser im Unklaren zu lassen. Das Buch lässt viel Raum zum mitraten und für eigene Schlussfolgerungen, die allerdings meistens ins Leere laufen. Man wird immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Wunderbar.
Sämtliche Charaktere sind toll beschrieben. Man kann sich jeden Einzelnen sehr gut bildlich vorstellen. Auch die Handlungsorte sind treffend gezeichnet. Sehr gut gefallen hat mir, dass es gleich zu Anfang ein Personenverzeichnis gibt. So konnte man direkt erfahren, mit wem man es in diesem Buch zu tun bekommt. Oder man konnte, sollte man mal mit irgendwelchen Charakteren durcheinanderkommen, kurz nachschlagen. Sehr gut.
Außerdem hat mich sehr gefreut, dass immer mal wieder (sozusagen als Randnotiz eingefügt) der geschichtliche Hintergrund vom Kehlstein, Kehlsteinhaus und Lift beleuchtet wurde. Sozusagen ein klein wenig Geschichtsunterricht für alle, die den Hintergrund nicht (genügend) kennen, am Rande. Das ist aber wirklich nicht viel und man merkt es eigentlich gar nicht wirklich.
Das Cover ist toll gewählt und in Grautönen gehalten. Lediglich ein klein wenig grün und farbige Wanderschuhe setzen hier Akzente. Der eigentliche Hingucker bei diesem Buch ist der farbige Buchschnitt in kräftigem Grün.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das Buch ist 375 Seiten lang und in 47 Kapitel (plus Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man es ganz bequem auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mord am Kehlsteinhaus ist der zweite Band der Reihe. Man kann dieses Buch aber ohne Weiteres als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht erforderlich.
Mein Fazit:
Ein Berchtesgaden-Krimi vom Feinsten. Spannend, zum mitraten und mit geschichtlichem Hintergrund. Ich kann es jedem nur empfehlen und freue mich auf eine Fortsetzung. Von mir gibt es 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierender Regionalkrimi, der für mich um so interessanter war, da ich das Umfeld von vielen Urlauben in diesem Gebiet sehr gut kenne. In der Kabinenbahn, die zum Kehlsteinhaus führt, findet der Liftverantwortliche Brunner Blutspuren in der Kabine. Zur gleichen Zeit wird der …
Mehr
Ein faszinierender Regionalkrimi, der für mich um so interessanter war, da ich das Umfeld von vielen Urlauben in diesem Gebiet sehr gut kenne. In der Kabinenbahn, die zum Kehlsteinhaus führt, findet der Liftverantwortliche Brunner Blutspuren in der Kabine. Zur gleichen Zeit wird der Unternehmer der Firma Grubermilch, Golo Gruber als vermißt gemeldet, Das Blut in der Kabine stammt von ihm. Ein paar Tage später wird ein abgestürzter Kletteter gefunden, es ist Gernot Gruber, ebenfalls Teilhaber der Gruber-Milch. Der Leiter der Polizei Berchtesgaden, Simon Perlinger und seine Kollegin Luise ermitteln und stellen fest, dass Gernot getötet wurde. Hat es jemand auf die Grubers angesehen? Die dritte Teilhaberin Greta Gruber bittet um Polizeischutz. Die nach außen hin so gut dastehende Firma hat finanzielle Schwierigkeiten und die Ehefrau und die Kinder von Golo nehmen sein Verschwinden sehr gelassen hin. Doch die Ermittler tappen im Dunklen. Waren es die Gestrigen, die immer noch Hitler verehren und sich heimlich am Kehlsteinhaus treffen? Aber die Familie hat so einige dunkle Seiten und Perlinger trifft auf eine Schuld, die schon über 40 Jahre zurückliegt. Der Autor führt uns in die wunderbare Bergwelt, alle Orte sind real, es ist, als ob sich das Buch in der Wirklichkeit abspielt. Wir werden ständig auf falsche Fährten geführt, denn all die Verdächtigen, die uns begegnen, hätten einen Grund, die Grubers aus der Welt zu schaffen. Der Spannungsbogen erhöht sich von Kapitel zu Kapitel, im Laufe der Ermittlungen werden auch noch andere kriminelle Taten aufgedeckt, Am Anfang eines jeden Kapitels ist die schlafende Hexe, ein Gebirgszug abgebildet und mit einem Datum versehen. Ein Krimi, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut und interessant unterhält. Und als wir dann den Täter finden, sind wir schon sehr erstaunt, denn der war bestimmt nicht in unserem Fokus. Sehr hilfreich finde ich das Personenverzeichnis am Beginn des Buches. Das Cover zeigt uns das Kehlsteinhaus und der Schnitt des Buches ist giftgrün, was einen besonderen Reiz ausmacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Bergpolizist Simon Perlinger, mittlerweile Leiter der Kripo Berchtesgaden, wird zum Kehlsteinhaus gerufen, da im dortigen Lift überall Blutspritzer sind. Doch von einer verletzten oder toten Person fehlt jede Spur. Simon und seine Kollegin Luisa bekommen fast zeitgleich eine …
Mehr
Der Bergpolizist Simon Perlinger, mittlerweile Leiter der Kripo Berchtesgaden, wird zum Kehlsteinhaus gerufen, da im dortigen Lift überall Blutspritzer sind. Doch von einer verletzten oder toten Person fehlt jede Spur. Simon und seine Kollegin Luisa bekommen fast zeitgleich eine Vermisstenmeldung eines Berchtesgadener Geschäftsmannes rein - hängen diese Fälle zusammen?
Schon mit dem Cover wird einem klar, dass man einen Bergkrimi in der Hand hält. Die Charaktere und Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben, so dass beim Lesen das Kopfkino tolle Bilder sendet. Der Schreibstil ist gut und flüssig und sehr spannend zu lesen. Dies ist zwar bereits der zweite Fall für Simon, doch man kann ihn problemlos und unabhängig vom ersten Fall lesen, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist. Für Krimifans, die auch noch die Berge lieben, ein absolutes Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender und abwechslungsreicher Krimi
Im zweiten Band um den Ermittler Simon Perlinger entführt uns der Autor Felix Leibrock zum Kehlsteinhaus. Im berühmten Lift zum Kehlsteinhaus werden Blutspuren gefunden und ein bekannter Unternehmer wird vermisst. Kurz darauf stirbt dessen Bruder …
Mehr
Spannender und abwechslungsreicher Krimi
Im zweiten Band um den Ermittler Simon Perlinger entführt uns der Autor Felix Leibrock zum Kehlsteinhaus. Im berühmten Lift zum Kehlsteinhaus werden Blutspuren gefunden und ein bekannter Unternehmer wird vermisst. Kurz darauf stirbt dessen Bruder bei einer Klettertour. Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden Vorkommnissen? Simon und seine Kollegin Luisa sind gefordert, denn im Umfeld der Brüder tun sich viele Verdächtige auf.
Felix Leibrock schafft es gekonnt Spannung aufzubauen. Dies erreicht er durch kurze und knackige Kapitel, seinen flotten Schreibstil und kleinen Cliffhangern. Er leitet seine Leser auch gerne in die Irre und wartet mit überraschenden Wendungen auf. Auch der Humor kommt neben der Spannung nicht zu kurz.
Die Ermittler sind sympathisch und harmonieren gut. Durch die Verwendung des Präsens, der detailgenauen Beschreibung der Orte und der Wiedergabe der Gedankengänge von Simon, hat man das Gefühl, direkt an den Ermittlungen teilzunehmen.
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist, dass mir das Ende zu konstruiert erscheint. Das tut dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch. Unbedingt erwähnen möchte ich noch den schönen grünen Buchschnitt! Ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Berg hat seine eigenen Gesetze
Es ist ein grausiger Anblick, der Klaus Brunner am Kehlsteinlift erwartet, denn die Kabine ist blutverschmiert. Ein Unfall ? Ein Streit ?Oder steckt doch mehr dahinter ? Die Bergpolizei steht vor einem Rätsel. Aber da ist noch längst nicht alles, denn …
Mehr
Der Berg hat seine eigenen Gesetze
Es ist ein grausiger Anblick, der Klaus Brunner am Kehlsteinlift erwartet, denn die Kabine ist blutverschmiert. Ein Unfall ? Ein Streit ?Oder steckt doch mehr dahinter ? Die Bergpolizei steht vor einem Rätsel. Aber da ist noch längst nicht alles, denn ein bekannter Geschäftsmann scheint sich in Luft aufgelöst zu haben ...Zufall oder Zusammenhang, das ist hier die Frage .
Der zweite Fall für Simon Perlinger bietet einen sehr fundierten Einblick in die Geschichte des Obersalzbergs. Felix Leibrock setzt sich dabei mit unglaublich viel Fingerspitzengefühl mit der Thematik auseinander, um Licht in die dunkle NS- Vergangenheit zu bringen. Die Verwandlung vom Nazi-Prestigeobjekt hin zur Gedenkstätte, die zwar immer noch die Ewiggestrigen anzieht, ist grandios mit der Handlung des Krimis verbunden, der von Beginn an voller Spannung und Rätsel steckt.
Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorfällen sind noch nicht einmal ansatzweise zu erahnen und so können die Leser:innen selbst mit auf Spurensuche gehen, um das kleinteilige Puzzle zu lösen.
Dabei ermöglicht Leibrock seiner Leserschaft unglaublich faszinierende Ausblicke in die Berchtesgadener Landschaft, aber auch erschütternde und aufwühlende Einblicke in die Vita seiner Figuren, die irgendwie alle mit dem Obersalzberg oder der Bergwelt an sich in Verbindung stehen.
Die Figuren sind sehr facettenreich angelegt und überzeugen mit sehr viel Authentizität. Es gelingt dem Autor, sie als reale Menschen darzustellen, denn so oder ähnlich könnte sich ihre Geschichte tatsächlich ereignen. Die verqueren Gedanken des braunen Sumpfes sind leider auch heute noch allgegenwärtig und auch geplatzte Träume, die Gier nach Geld und der Ruf nach Vergeltung sind im Alltag zu finden und werden hier den Protagonist:innen auf den Leib geschneidert.
Bis zum Schluss bleibt es spannend, denn zwischen Alpenschamanismus, NS-Devotionalien und jeder Menge Geheimnissen müssen die Leser:innen gemeinsam mit Perlinger und Co ermitteln, um den Täter dingfest zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderische Bergwelt
Bergpolizist Simon Perlinger bekommt es mit einem äußerst rätselhaften Fall zu tun. In dem Lift zum sagenumwobenen Kehlsteinhaus, ist eine Kabine mit viel Blut verunstaltet worden. Ein makabrer Scherz, oder hat in dem Lift eventuell ein Gewaltverbrechen …
Mehr
Mörderische Bergwelt
Bergpolizist Simon Perlinger bekommt es mit einem äußerst rätselhaften Fall zu tun. In dem Lift zum sagenumwobenen Kehlsteinhaus, ist eine Kabine mit viel Blut verunstaltet worden. Ein makabrer Scherz, oder hat in dem Lift eventuell ein Gewaltverbrechen stattgefunden? Von einem Opfer gibt es keine Spur, aber gleichzeitig ist der bekannte und äußerst vermögende Unternehmer aus Berchtesgaden verschwunden. Ist er das Opfer gewesen? Simon Perlinger begibt sich auf die Suche nach möglichen Tätern und Opfern und scheut dabei nicht die raue Bergwelt, die mit vielen Arten von gefahren aufwarten kann...
"Mord am Kehlsteinhaus" ist der zweite Band aus den Berchtesgadener Alpen um den sympathischen Ermittler Simon Perlinger. Nachdem mit der erste Band bereits ausgesprochen gut gefallen hatte, bin ich mit einer hohen Erwartungshaltung und viel Vorfreude in den aktuellen Fall gestartet. Der Autor Felix Leibrock hat mich schnell wieder in die von mir sehr geschätzte Region um Berchtesgaden entführt. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden des Unternehmers und dem gleichzeitigen Verunstalten des Kehlsteiner Lifts sehr gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Sehr gut gefallen hat mir wieder die regionale Einbindung in die Geschichte. Ein sehr wohldosierte Lokalkolorit verleiht dem Kriminalroman einen ganz besonderen Charme. Der spannende Verlauf erlaubt dem Leser immer wieder eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft oder Tathintergründe anzustellen, um dann am Ende wohl doch noch von einer gut konzipierten Auflösung überrascht zu werden.
Insgesamt ist "Mord am Kehlsteinhaus" für mich die mehr als gelungene Fortsetzung einer tollen Regio-Krimi-Reihe, die mit viel regionalem Charme, sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ein toller Kriminalroman, den ich sehr gerne weiterempfehle und folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am geschichtsträchtigen Kehlsteinhaus ist eines Morgens der Lift mit Blut verschmiert. Wenig später stürzt ein Kletterer in die Tiefe. Ein Berchtesgadener Geschäftsmann wird vermisst. Dem Bergpolizisten Simon Perlinger sind das zu viele Zufälle. Er denkt, da stimmt etwas …
Mehr
Am geschichtsträchtigen Kehlsteinhaus ist eines Morgens der Lift mit Blut verschmiert. Wenig später stürzt ein Kletterer in die Tiefe. Ein Berchtesgadener Geschäftsmann wird vermisst. Dem Bergpolizisten Simon Perlinger sind das zu viele Zufälle. Er denkt, da stimmt etwas nicht und nimmt Ermittlungen auf...
Den Kriminalroman Mord am Kehlsteinhaus hat Felix Leibrock am 18. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag Servus herausgebracht. Das perfekt zum Genre passende Cover macht mir Lust auf eine Reise nach Berchtesgaden. Es handelt sich um den 2. Band mit den Ermittlern Simon Perlinger und Luisa Sedlbauer. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Hervorzuheben ist die hochwertige Qualität der Printausgabe, die Gestaltung des Covers in den Hauptfarben Schwarz und Weiß, die grünen Wanderschuhe und der grüne Seitenschnitt.
Als ich diesen Krimi gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. Von Felix Leibrock habe ich bereits den ersten Band Mord am Watzmann gelesen, der mir ausgezeichnet gefallen hat. Mit nur wenigen Sätzen und seinem lockeren und leicht zu lesenden Schreibstil hat der Autor mich gleich in seinem Bann gezogen. Häufig habe ich über seinen wunderbaren Humor geschmunzelt und manchmal herzhaft gelacht. An der richtigen Stelle hat er erstklassige Bilder platziert und somit konnte ich mir alles gut vorstellen. Die Beschreibungen der wunderschönen Alpenlandschaft ist sehr gut getroffen und die Hintergründe des geschichtsträchtigen Kehlsteinhauses erklärt er treffend fast nebenbei.
Seine Haupt- und Nebenfiguren sind ausreichend beschrieben. So konnte ich sie mir gut vorstellen. Zu Beginn findet sich eine hilfreiche Personenliste, die besonders für Neueinsteiger hilfreich ist. Simon, den seine Liebe für die Berge auszeichnet, und Luisa, die nach wie vor unglaublich sportlich ist, sind zu einem guten Team zusammengewachsen. Es ist schön zu lesen, wie gut sie miteinander umgehen.
Von Beginn bis zum Ende ist dieser Alpenkrimi unglaublich spannend. Geschickt hält der Autor den Spannungsbogen aufrecht. Mal gibt er dem Leser neue Informationen. Mal wechselt er die Erzählperspektive. Da Felix Leibrock ein Meister für unerwartete Wendungen an den richtigen Stellen ist, hat er mich wieder überrascht. Und das ist gar nicht einfach, denn ich lese sehr viele Krimis. Am Ende ist alles sauber aufgelöst und meine Fragen sind beantwortet und ich freue mich bereits auf den nächsten Band!
Felix Leibrock hat mit Mord am Kehlsteinhaus einen ausgezeichneten Regionalkrimi aus Berchtesgaden auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all denen Krimilesern weiter, die Lust auf eine mörderisch spannende Reise zum Kehlsteinhaus haben und unerwartete Wendungen an der richtigen Stelle lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leidenschaft, die in vielfacher Hinsicht Leiden schafft
Dieses spannende Leseerlebnis läßt mich Familien nun mit ganz anderen Augen betrachten, da uns unterschiedliche Familien verschiedene Familiengefüge und deren individuelle Dynamik vor Augen führen, wenn "Sand im …
Mehr
Leidenschaft, die in vielfacher Hinsicht Leiden schafft
Dieses spannende Leseerlebnis läßt mich Familien nun mit ganz anderen Augen betrachten, da uns unterschiedliche Familien verschiedene Familiengefüge und deren individuelle Dynamik vor Augen führen, wenn "Sand im Getriebe" ist.
Der Autor beherrscht die Kunst der Halbsätze, macht mit der Handlung aber keine halben Sachen. Er gibt uns geheimnisvolle Rätsel auf und treibt Gefühlskälte, sowie Berechnung auf die (Berg)Spitze.
Wir erhalten interessante Einblicke in das Geschehen der Jahre 1938 bis 2020 und bewegen uns von Kathmandu zum Kehlsteinhaus.
Den flüssigen, leb- und bildhaften, liebevoll detaillierten, empathischen, sowie humorvollen und wendungsreichen Schreibstil genieße ich sehr, da er mir Kopfkino vom Feinsten beschert. Die Wechsel der Erzählperspektiven machen die Geschichte persönlich und die gut ausgearbeiteten Charaktere damit nahbar.
Im Verbund mit der spannenden, packenden Handlung von der ersten bis zur letzten Seite und den Cliffhangern, mit denen jedes Kapitel endet, sorgt dies dafür, daß man den Krimi gar nicht aus den Händen legen mag.
Felix Leibrock setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um uns bestens zu unterhalten und für das Leben lernen zu lassen. Mögen wir aus den Fehlern seiner Charaktere lernen, es besser zu machen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Krimi
Das ist der zweite Fall für Bergpolizist Simon Perlinger, der aber unabhängig gelesen werden kann.
Blut! Überall ist Blut als Liftwart Klas Brunner die Kabine des Lifts betritt. Kommissar Simon Perlinger ist zur Stelle und übernimmt die Ermittlungen. Was ist …
Mehr
Toller Krimi
Das ist der zweite Fall für Bergpolizist Simon Perlinger, der aber unabhängig gelesen werden kann.
Blut! Überall ist Blut als Liftwart Klas Brunner die Kabine des Lifts betritt. Kommissar Simon Perlinger ist zur Stelle und übernimmt die Ermittlungen. Was ist hier geschehen? Es gibt kein Opfer, nur das Blut.
Das Cover gefällt mir wieder gut. An und für sich einfach gehalten, aber ansprechend. Ich mag es, dass die Krimis aus dem Servus Verlag so gut zusammen passen und immer einen ähnlichen Stil haben. Hübsch anzuschauen.
Ich mag die Krimis aus diesem Verlag immer wieder gern, so auch diesen. Locker, leicht und flüssig lässt sich die Geschichte lesen und wieder mit einem ganz eigenen Charme. Ein Spaß für alle, die gerne miträtseln und mit „ermitteln“.
Ein idyllischer Schauplatz, wo man am liebsten selbst wäre, und genau dort geschieht ein Verbrechen. Anstatt die malerische Umgebung, wundervolle Natur zu genießen, was ganz toll beschrieben wurde, muss ein schweres Delikt aufgeklärt werden.
Ich konnte mir alles wunderbar vorstellen und die Szenen spulten sich vor meinem inneren Auge ganz automatisch ab.
Der Autor hat einen tollen Schreibstil. Fesselnd, spannend und bildgewaltig hat er mich gepackt.
Das wird sicher nicht mein letztes Buch von Felix Leibrock gewesen sein.
Kommissar Simon Perlinger, Spezialist für Alpinunfälle, war mir auf Anhieb sympathisch. Er weiß was er tut und führt authentische Ermittlungen, die ich immer nachvollziehen konnte. So machte das Rätseln umso mehr Spaß.
Schnell wird dem Kommissar klar, dass es etwas mit dem Traditionsbetrieb Grubermilch zu tun hat.
Als dann auch noch ein weiter Gruber verschwindet, ist eins klar: Das kann kein Zufall sein!
Perlinger und sein Team ermitteln auf Hochtouren und kommen allerlei Geheimnissen auf die Spur.
Die Geschichte ist raffiniert und gut durchdacht.
Auch die Nebenhandlung. Anfangs habe ich mich zwar etwas gewundert, aber mit der Zeit klärt sich auch, warum das immer wieder zum Thema wurde.
Fazit:
Ein spannender Regionalkrimi mit hohem Unterhaltungswert. Authentisch, echt mit idyllischer Kulisse. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Alpinkrimis lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für