Thomas Montasser
Gebundenes Buch
Monsterhotel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lustige Monstergeschichte ab 6 Jahre für alle Olchi-Fans!
Schon mal in einem Monsterhotel übernachtet? Hier ist alles anders. Die Toiletten sind an der Decke angebracht, im Schrank sitzen kleine Monster und fiedeln und im Hotelrestaurant kann man leckere Schneckenschleimsuppe mit Ohrenschmalzbrot essen. Valentina und ihr Bruder Nils sind begeistert. So schnell wollen sie nicht mehr nach Hause. Denn wann trifft man schon mal auf ein ganzes Hotel voller Monster?
Schon mal in einem Monsterhotel übernachtet? Hier ist alles anders. Die Toiletten sind an der Decke angebracht, im Schrank sitzen kleine Monster und fiedeln und im Hotelrestaurant kann man leckere Schneckenschleimsuppe mit Ohrenschmalzbrot essen. Valentina und ihr Bruder Nils sind begeistert. So schnell wollen sie nicht mehr nach Hause. Denn wann trifft man schon mal auf ein ganzes Hotel voller Monster?
Thomas Montasser schreibt, seit er zwölf ist, und hat schon unter einem halben Dutzend Pseudonymen Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen veröffentlicht. Seine Kinderbücher sind ihm besonders wichtig, weshalb er sie gerne unter seinem richtigen Namen publiziert. Er war Journalist und Universitätsdozent. Seine jüngsten Romane wurden in alle Weltsprachen übersetzt. Wenn er nicht schreibt, ist er Literaturagent und betreut zahlreiche namhafte Autoren, von denen viele regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Er lebt mit seiner Familie in München.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 106
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 177mm x 17mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783522184762
- ISBN-10: 3522184769
- Artikelnr.: 48082073
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Familie Glockenspiel fährt in den Urlaub. Alle freuen sich schon riesig auf Griechenland. Doch dann verwechseln sie den Flug und landen Island. Dort sind dann leider alle Hotels voll. Als letzter Ausweg wird ihnen das Hotel Haarsträub empfohlen. Es handelt sich um ein Monsterhotel, mit …
Mehr
Familie Glockenspiel fährt in den Urlaub. Alle freuen sich schon riesig auf Griechenland. Doch dann verwechseln sie den Flug und landen Island. Dort sind dann leider alle Hotels voll. Als letzter Ausweg wird ihnen das Hotel Haarsträub empfohlen. Es handelt sich um ein Monsterhotel, mit ganz eigenen Zimmern, Gästen und Regeln. Und so verbringt die Familie Glockenspiel ganz besondere und auch verrückte Ferien in einem einmaligen Hotel.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch meinem Neffen (7,5 Jahre) und meiner Tochter (5,5 Jahre) vorgelesen.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll und brachte meine Zuhörer immer wieder zum Lachen. Schon das Hotel hat es in sich: Es gibt hier beispielsweise Toiletten an der Decke, mehrere Mitbewohner im Zimmer, die die Familie erst nach und nach zu Gesicht bekommt oder Zimmer ohne sichtbare Türen. Aber auch die anderen (Monster-)Gäste waren sehr unterhaltsam. Das Schöne ist, dass es sich hier zwar um Monster dreht, man aber trotzdem keine Angst haben muss. Die Monster sind nämlich selbst sehr schreckhaft und gar nicht so, wie man sich ein Monster gewöhnlich vorstellt. Außerdem werden spannende Momente auch wieder gut aufgelöst.
Die Geschichte ist in 20 Kapitel aufgeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die größere Schrift ist sehr kindgerecht. Daneben gibt es tolle, farbenfrohe Illustrationen, die den Text etwas auflockern. Diese wurden bei uns immer ausgiebig betrachtet.
Fazit:
Eine total witzige und unterhaltsame Geschichte. Meine kleinen Zuhörer waren begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mega-Monster-Spaß für kleine und größere Leser
Unsere Meinung:
Ein Unglück kommt selten allein: Statt wie geplant im Flieger nach Griechenland zu sitzen, findet sich Familie Glockenspiel unverhofft in einem Flieger nach Island wieder. Wird also nichts aus Sommer, …
Mehr
Ein Mega-Monster-Spaß für kleine und größere Leser
Unsere Meinung:
Ein Unglück kommt selten allein: Statt wie geplant im Flieger nach Griechenland zu sitzen, findet sich Familie Glockenspiel unverhofft in einem Flieger nach Island wieder. Wird also nichts aus Sommer, Sonne und Strand. Zu allem Übel sind auch noch alle Hotels auf Island ausgebucht, denn hier finden gerade so illustre Veranstaltungen wie z.B. der „Mister-Unterhose-Wettbewerb“, das Treffen des „Weltverbands der Gummienten-Produzenten“ und der „Jahrestag der Gummibärchen-Prüfkommission“ statt. Moment – alle Hotels? NEIN! Ein äußerlich kleines, windschiefes Hotel namens „Haarsträub“ hat noch ein Zimmer für die Glockenspiels frei!
Kaum haben die Vier das Hotel betreten, befinden sie sich in einem ganz besonderen Universum - hier lauern auf jeder Seite und hinter jeder Tür neue Überraschungen für die Glockenspiels und auch für die Leser. Denn dieses Hotel ist eigentlich ein Hotel von Monstern für Monster – und die Bewohner sind mindestens genau so ungewöhnlich wie das Hotel selbst! Hier gibt es Trumperdus, die aus goldenen Eiern schlüpfen, Wibeleux´, Fans, Wakedeis, Örrs oder auch gedankenlesende Hexenmonster mit Namen Madame Mortadella. Wie man schnell merkt, sprüht dieses Buch regelrecht vor unzähligen tollen Ideen und den fantastischsten Kreaturen! Doch keine Sorge, wer befürchtet, dass sich die kleinen Leser hier zu sehr gruseln könnten, dem sei diese Angst schnell genommen. So schaurig sich viele Monster auf den ersten Blick vielleicht auch anhören mögen, so knuddelig sind sie eigentlich, was auch auf den vielen wirklich wunderbaren, teilweise doppelseitigen Farbillustrationen von Stefanie Reich schnell klar wird. Schnell gewinnt man das Hotel Haarsträub und seine ganz besonderen Bewohner lieb. In diesem Hotel würde wohl jedes Kind gerne mal seine Ferien verbringen!
Neben Spaß und bester Unterhaltung hat Autor Thomas Montasser aber auch noch eine ganz, ganz wichtige Botschaft für seine kleinen Leser: Die Monster fürchten sich vor Menschen! Also kein Grund, sich selbst vor Monstern zu fürchten! Dass diese diffuse Angst vor allem Unbekannten an sich meistens total unbegründet ist, ist eine althergebrachte und in heutigen Zeiten doch noch immer hochaktuelle und wichtige Botschaft!
FAZIT:
Ein wunderbarer Lesespaß für Klein und Groß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie Glockenspiel, bestehend aus Mama, Papa, Nils, Valentina und deren Kuschelhasen Stinkebär, der seinen Namen einem unfreiwilligen Bad im Abendessen zu verdanken hat, sind auf dem Weg nach Griechenland, denn dort soll der gemeinsame Familienurlaub stattfinden. Sonne, Strand und Meer, …
Mehr
Die Familie Glockenspiel, bestehend aus Mama, Papa, Nils, Valentina und deren Kuschelhasen Stinkebär, der seinen Namen einem unfreiwilligen Bad im Abendessen zu verdanken hat, sind auf dem Weg nach Griechenland, denn dort soll der gemeinsame Familienurlaub stattfinden. Sonne, Strand und Meer, so haben sie es geplant. Doch im Flugzeug stellt sich heraus, dass der Flieger garnicht nach Griechenland, sondern nach Island unterwegs ist. Was soll die Familie jetzt nur tun, schließlich haben sie weder wetterfeste Kleidung, geschweige denn ein Hotelzimmer in Reykjavik.
Durch einen Zufall ergattern sie die letzte freie Unterkunft im Hause Haarsträub. Einem kleinen, windschiefen Hotel der etwas anderen Art.
Als die Glockenspiels dort ankommen und ihr Zimmer beziehen wird schnell klar, dass hier alles etwas anders ist, als in den gewöhnlichen Hotels dieser Welt. Nicht nur, dass die Gäste und Angestellten Monster sind, nein, auch die Gepflogenheiten entsprechen nicht den uns bekannten Standards. Beispielsweise befinden sich die Toiletten an der Decke, es gibt keine Zimmertüren, bezahlt wird der Hotelgast und nicht das Hotel, unter anderem mit Popeln, und das hauseigene Restaurant serviert Stinkenudeln und Ohrenschmalzbrot.
Valentina und Nils sind begeistert und stellen schnell fest, das die doch zu anfangs etwas gruseligen Monster garnicht gruselig sind, sondern viel mehr Angst vor den Menschen haben, als diese vor ihnen.
"Monsterhotel" fiel mir direkt durch die tolle Cover-Gestaltung auf, die sich durch das ganze Buch zieht. Die Illustrationen sind sehr liebevoll und detailliert, die Farben kräftig. Die Monster sind so süß gezeichnet, das man sich direkt zu den knautschigen Fellwesen hingezogen fühlt, was mir persönlich gut gefallen hat.
Thomas Montasser hat ein wirklich lustiges, innovatives Buch geschrieben, das sicher vor allem Kindern helfen kann, die Angst vor dem Monster unterm Bett oder im Kleiderschrank zu überwinden, denn die Wesen sind ja gar nicht so schlimm, im Gegenteil haben sie mehr Angst vor uns als wir vor ihnen.
Ich fand außerdem die Moral der Geschichte wirklich schön, zum einen, seine eigenen Vorurteile zu überwinden, aber auch, dass man sich selbst ein Bild machen sollte, anstatt auf Geschichten und Gerüchte zu hören. Und natürlich, dass Monster gar nicht schlimm sein müssen.
Wenn man ein tolles Vorlesebuch sucht ist man bei Montasser gut aufgehoben, durch die witzigen Elemente und die überaus lustigen Ideen des Autors hat ein jeder etwas zu lachen. Ein tolles Buch, das mich wirklich überzeugt hat und hier sicher noch das ein oder andere Mal vorgelesen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesamteindruck:
Cover: Liebevoll gezeichnete Monster in einem windschiefen Hotel. Wirklich toll, macht Spaß, es anzuschauen und die Kids waren sehr angetan.
Schreibstil: Kinderleicht und extrem gut verständlich. Meine kleinen Monster hatten richtig Spaß, sich dieses …
Mehr
Gesamteindruck:
Cover: Liebevoll gezeichnete Monster in einem windschiefen Hotel. Wirklich toll, macht Spaß, es anzuschauen und die Kids waren sehr angetan.
Schreibstil: Kinderleicht und extrem gut verständlich. Meine kleinen Monster hatten richtig Spaß, sich dieses ungewöhnliche Abenteuer von mir vorlesen zu lassen. Das ein oder andere Mal haben sie nachgefragt, was die einzelnen Worte bedeuten (aber bei 4 und 6 Jahren absolut im Rahmen), aber im Großen und Ganzen konnten sie der Handlung gut folgen. Das Highlight war immer, wenn Mama sich bei den Namen verhaspelt hat – da gab es großes Gelächter.
Die Illustrationen muss man aber auch noch lobend erwähnen, denn die sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet worden und helfen einem dabei, sich ein Bild der vielen unterschiedlichen Figuren zu machen.
Plot & Charaktere: Was passiert, wenn man sich auf den Urlaub freut, endlich im Flieger sitzt – und feststellen muss, dass man im falschen Flieger sitzt? Richtig, Chaos bricht aus
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie Glockenspiel freut sich darauf, im wohlverdienten Urlaub in Griechenland Sonne zu tanken und zu entspannen. Doch alles kommt anders als gedacht, denn statt in den Süden zu fliegen, landet die Familie im Flieger nach Island.
Zu allem Übel gestaltet sich die Suche nach einem …
Mehr
Familie Glockenspiel freut sich darauf, im wohlverdienten Urlaub in Griechenland Sonne zu tanken und zu entspannen. Doch alles kommt anders als gedacht, denn statt in den Süden zu fliegen, landet die Familie im Flieger nach Island.
Zu allem Übel gestaltet sich die Suche nach einem Hotelzimmer in Reykjavik schwieriger als geglaubt. Nur ein einziges Hotel hat noch ein Zimmer frei - und dieses Hotel und seine Bewohner haben es wirklich in sich!
Meine Kinder (6 und 9) und ich sind absolut begeistert von dieser unglaublich tollen Geschichte. Immer wieder mussten wir über Thomas Montassers grenzenlosen Ideenreichtum staunen. Die charmante Geschichte sprüht vor Fantasie und tollen Ideen und ist bis zum Schluss unterhaltsam.
In 20 angenehm kurzen Kapiteln wird die kindgerechte Geschichte erzählt. Zum Selbstlesen ab etwa der zweiten Klasse ist die abwechslungsreiche Geschichte ebenso geeignet wie zum Vorlesen für Jungen und Mädchen ab ca. 5 Jahren. Es geht um Vorurteile und Angst vor dem Unbekannten aber vor allem auch um ganz viel Spaß.
Die sympathische Familie, die Monster und das schräge Hotel sind sehr anschaulich beschrieben, so dass man sich alles bildlich vorstellen kann. Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet. Schnell wird klar, dass die seltsamen Wesen selbst sehr schreckhaft und ängstlich sind und man sich nicht vor ihnen fürchten muss.
Spaß hatten wir auch am ausgiebigen Betrachten der farbenfrohen Illustrationen von Stefanie Reich. Mit viel Liebe zum Detail erweckt sie die schaurig-schönen Wesen und die fantasiereiche Geschichte zum Leben.
Ein mostermäßig tolles Abenteuer, das Lesespaß für die ganze Familie bietet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Urlaub ist wirklich total anders als geplant. Familie Glockenspiel möchte nach Griechenland, ab an den Strand und die Sonne genießen. Und dann?!? Der falsche Flieger und nix mit Sonne und Strand sondern Island. Schon der Start des Buches hat uns sehr gefallen. Die Lachmuskeln …
Mehr
Dieser Urlaub ist wirklich total anders als geplant. Familie Glockenspiel möchte nach Griechenland, ab an den Strand und die Sonne genießen. Und dann?!? Der falsche Flieger und nix mit Sonne und Strand sondern Island. Schon der Start des Buches hat uns sehr gefallen. Die Lachmuskeln wurden von Anfang an kräftig in Anspruch genommen. Die Geschichte ist voller Witz und die Monster sind liebenswert. Wir haben uns gegenseitig vorgelesen und hatten ganz viel Spaß dabei. Die Illustrationen haben uns gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für