Cay Rademacher
Gebundenes Buch
Mörderischer Mistral / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.1
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bestseller jetzt als Geschenkausgabe im gebundenem Kleinformat mit Lesebändchen!Der erste Fall für Capitaine Roger BlancVon der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc steht vor den Trümmern seines Lebens. Bis vor Kurzem war er erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris, doch dabei ist er mächtigen Leuten auf die Füße getreten. So findet er sich bald allein in seiner neuen Behausung in der Provence wieder, einer verfallenen Ölmühle, die ihm vor Jahren ein Onkel vermacht hatte.Aber bevor Blanc sich im kleinen Ort Gadet nur ein wenig zurechtfinden kann, wir...
Der Bestseller jetzt als Geschenkausgabe im gebundenem Kleinformat mit Lesebändchen!Der erste Fall für Capitaine Roger BlancVon der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc steht vor den Trümmern seines Lebens. Bis vor Kurzem war er erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris, doch dabei ist er mächtigen Leuten auf die Füße getreten. So findet er sich bald allein in seiner neuen Behausung in der Provence wieder, einer verfallenen Ölmühle, die ihm vor Jahren ein Onkel vermacht hatte.Aber bevor Blanc sich im kleinen Ort Gadet nur ein wenig zurechtfinden kann, wird ihm ein Mordfall zugewiesen. Unversehens verfängt sich der Capitaine in einer Intrige, die ihn tiefer in die Strukturen seiner neuen Heimat führt, als ihm lieb ist. Und auch an seine neuen Kollegen muss er sich erst gewöhnen: an seinen Partner Marius, der sich mehr für Rosé interessiert als für die Arbeit. An die temperamentvolle Computerspezialistin Fabienne, die überall hinzugehören scheint, nurnicht in dieses verschlafene Städtchen. Und an die so gefürchtete wie attraktive Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron - Allègre, die ausgerechnet mit ebenjenem Politiker verheiratet ist, der Blancs Karriere ruiniert hat. Da geschieht ein zweiter Mord - und es kommt zum Showdown in den Pinienwäldern, die der Mistral gerade in ein wütendes Flammenmeer verwandelt ...Mord in der Provence - Capitaine Roger Blanc ermittelt: Band 1: Mörderischer Mistral Band 2: Tödliche Camargue Band 3: Brennender Midi Band 4: Gefährliche Côte Bleue Band 5: Dunkles Arles Band 6: Verhängnisvolles Calès Band 7: Verlorenes Vernègues Band 8: Schweigendes Les Baux Band 9: Geheimnisvolle Garrigue Band 10: Stille Sainte-Victoire Band 11: Unheilvolles LançonBand 12: Rätselhaftes Saint-RémyAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
CAY RADEMACHER,geboren 1965, schreibt in mehrere Sprachen übersetzte Kriminalromane, etwa die ¿Trümmermörder¿-Trilogie aus dem Hamburg der Nachkriegszeit oder die erfolgreiche Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc. Außerdem erschienen bei DuMont ¿Ein letzter Sommer in Méjean¿ (2019), ¿Stille Nacht in der Provence¿ (2020) und ¿Die Passage nach Maskat¿ (2022) sowie das historische Sachbuch ¿Drei Tage im September¿ (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence.

© Francoise Rademacher
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 12. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 90mm x 25mm
- Gewicht: 187g
- ISBN-13: 9783832164546
- ISBN-10: 3832164545
- Artikelnr.: 50151015
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»Die Handlung ist so originell wie die Figuren. Zwischen den Zeilen glaubt man sogar die Düfte der Provence zu riechen. (...) Wie schön, dass Blanc weitere Fälle lösen wird.« KÖLNER STADTANZEIGER »Spannend, vielschichtig und mit einer charismatischen Hauptfigur ausgestattet - höchst lesenswert.« Eckart Baier, BUCHJOURNAL »Der Erzählstil, die Dialoge, der Verlauf der Handlung sind einfach stimmig - das ist mehr als gute Krimi-Unterhaltung.« Andreas Trojan, BÖRSENBLATT »Cay Rademacher's Murderous Mistral is a perfect getaway mystery.« NEW YORK TIMES BOOK REVIEW »Cay Rademacher ist eine Verneigung vor seiner Lieblingsgegend und eine gut gebaute Korruptionsgeschichte gelungen.« Peter Pisa, KURIER »Eine wunderbare Urlaubslektüre.« Elke Janssen, LÜNEBUCH - DAS MAGAZIN »Dringender Appell: Dieses Buch gehört unbedingt mit in den Urlaubskoffer [...] Rademacher erweckt die Provence mit ihrer Landschaft und ihren Bewohnern zum Leben.« KÖLNER ILLUSTRIERTE »Cay Rademacher verwandelt wieder einen echten Fall in echt gute Spannungsliteratur. Dabei ist er bestens informiert.« BRIGITTE »Was dieses Buch am meisten mit Badeurlaub gemeinsam hat, ist die große Frage am Ende: Wenn doch alles so gemächlich war - warum ist dann schon wieder alles vorbei?« Maren Keller, SPIEGEL ONLINE
eBook, ePUB
Capitaine Roger Blanc ist einer der erfolgreichsten Korruptionsermittler in Paris, doch noch während er an einem brisanten Fall arbeitet, wird er plötzlich sang und klanglos in das Provenceörtchen Gadet versetzt. Als wäre das noch nicht schlimm genug, teilt ihm die holde Gattin …
Mehr
Capitaine Roger Blanc ist einer der erfolgreichsten Korruptionsermittler in Paris, doch noch während er an einem brisanten Fall arbeitet, wird er plötzlich sang und klanglos in das Provenceörtchen Gadet versetzt. Als wäre das noch nicht schlimm genug, teilt ihm die holde Gattin mit, dass sie schon länger einen Liebhaber habe, mit dem sie nun zusammen ziehen wolle. Kaum an seiner neuen Wirkungsstätte angekommen, wird ihm von seinem wenig begeisterten neuen Chef ein Mordfall zugeteilt. Das Opfer, ein Kleinkrimineller, dem niemand nachtrauert, scheint viele Feinde gehabt zu haben, doch ein erkennbares Motiv ist zunächst nicht sichtbar und auch mit seinem neuen Partner Toulon, der mehr dem Wein als der Arbeit zugeneigt ist, scheint er nicht viel Glück zu haben.
Nachdem mir die historischen Hamburg Krimis des Autors so ausnehmend gut gefallen hatten, waren die Erwartungen an die neue Reihe entsprechend hoch und konnten bei mir leider nicht erfüllt werden.
Mit seiner Hauptfigur Capitaine Roger Blanc ist dem Autor zwar eine interessante Figur gelungen. Vom Starermittler aus Paris zum Provinzcop, der in einer baufälligen alten Ölmühle wohnt und nicht weiß wo er mit den Renovierungen beginnen soll, der zudem mit einem dem Alkohol zugeneigten Partner gestraft ist, das ist insgesamt eine interessante Ausgangslage. Das Ermittlerteam, das bald von der resoluten Computerspezialistin Fabienne Souillard ergänzt wird, rauft sich aber gut zusammen und bildet bald ein gutes Team.
Der Krimifall selbst ist auch gut und zunächst undurchschaubar konstruiert und paßt sich gut in das stimmige Setting der Provence ein. Dem Autor gelingt es gut Land und Leute zu beschreiben und so viel Lokalkolorit zu vermitteln. Was mich aber extrem gestört hat, sind die Unmengen an französischen Begriffen die der Autor bald auf jeder Seite einsetzt und die bei mir den Lesefluß erheblich gestört haben. Route departementale, mon capitaine, bon, merde, putain, madame le judge, die Liste könnte man ewig weiter führen. Gut, es handelt sich hier um einen Krimi der in Frankreich spielt, aber um französisches Flair zu vermitteln brauche ich nicht reihenweise Vokabeln, nur gut das der Krimi nicht in China spielt, sonst gäbe es wohl chinesische Schriftzeichen………… Wie gesagt gerade am Anfang häufen sich diese französischen Begriffe und nerven beim Lesen ganz schön. Zum Ende hin werden die Ereignisse aber geradezu dramatisch, das Buch nimmt ungemein Fahrt auf und steigert die Spannung ungemein, das entschädigt zwar für den etwas holprigen Anfang, aber insgesamt haben mir die historischen Hamburg Krimis des Autors besser gefallen.
FaziT: nettes Provenceflair, ein spannender Krimifall und ein sympathischer Ermittler sind die Pluspunkte, der Autor kann auf jeden Fall gut schreiben, das hat er mit anderen Büchern schon bewiesen, aber hier haben mir die vielen französischen Vokabeln doch ein wenig den Spaß verdorben und um ein stimmiges Setting zu erzeugen, ist das auch eigentlich nicht notwendig......
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Blanc starrte durch die Windschutzscheibe. Er hatte eine verbrannte Leiche an den Hacken und einen Edith-Piaf-Chansons singenden Kollegen neben sich. Er hoffte, irgendwann aufzuwachen, in seinem Bett in Paris, Geneviève an seiner Seite. Das kann nur ein verrückter Traum sein, …
Mehr
»Blanc starrte durch die Windschutzscheibe. Er hatte eine verbrannte Leiche an den Hacken und einen Edith-Piaf-Chansons singenden Kollegen neben sich. Er hoffte, irgendwann aufzuwachen, in seinem Bett in Paris, Geneviève an seiner Seite. Das kann nur ein verrückter Traum sein, sagte er sich, bloß ein Traum, ein Traum, ein Traum, merde.«
Gerade eben noch war Capitaine Roger Blanc ein höchst erfolgreicher Ermittler in Paris und Ehemann einer schönen Frau. Von einer Minute zur anderen muss der fähige Korruptionsermittler feststellen, dass er diesmal wohl jemandem mit reichlich Einfluss zu gefährlich geworden ist. Sein Abstellgleis ist ein kleines Nest in der Provence, hübsch, aber eben mit null Gemeinsamkeiten zu seinem früheren Leben. Zumal seine Frau bei dieser Gelegenheit noch einen Schlussstrich unter die Ehe zog.
Unmittelbar nach Dienstbeginn wird der Capitaine zu einem brutalen Mord gerufen. Sein Vorgesetzter möchte den Fall gerne fix als Auseinandersetzung krimineller Banden aus Marseille abhaken, die Kollegen von dort wären dann zuständig. Doch Blanc hat Zweifel und fängt bei seinen Ermittlungen vor Ort gleich an, sich Freunde zu machen. Als noch ein zweiter Mord geschieht, merkt Blanc, dass ihn das weitere Verfolgen der Spur noch auf ein viel tieferes Abstellgleis bringen kann…
Nachdem ich mit großem Vergnügen die Krimis des Autors rund um Oberinspektor Frank Stave gelesen habe, machte ich mich nun neugierig an den ersten Fall für Capitaine Blanc. Die Provence ist für mich einer der Orte, die ich noch nie gesehen habe. Allerspätestens jetzt, nach der Lektüre, steht sie ziemlich weit oben auf meiner Reise-Wunschliste. Cay Rademacher hat es wirklich raus, Landschaft, Menschen, Speisen und Eigenarten so zu beschreiben, dass ich am liebsten sofort den Koffer packen würde. Abgesehen vom Mistral natürlich ;-)
Blanc ist jemand, dem ich zwar Sympathie entgegenbringe, mit dem ich aber so schnell noch nicht warmgeworden bin. Aber vermutlich ist der Charakter genau so angelegt, Blanc ist einfach niemand, der sich mit anderen Menschen gutstellen will. Er will aufklären, Korruption aufdecken, Verbrecher überführen. Und er schreckt dabei vor keinem einflussreichen Gegenspieler zurück.
Sein Mitstreiter, der ihm zugewiesene Partner, ist da ganz anders. Ein Mann, der ganz offensichtlich neben einem Problem mit zu viel Rosé auch noch ein Bündel charakterlicher Schwächen und/oder einen psychischen Knacks mit sich rumschleppt. Tatkräftige Unterstützung gibt es für Blanc eher von einer jungen IT-Spezialistin. Blancs Vorgesetzter fürchtet sich davor, dass Blanc seiner Karriere schaden könnte, daher agiert er lieber als Bremsklotz. Und das Verhältnis zur Untersuchungsrichterin lässt sich wohl am besten mit dem Wort „kompliziert“ beschreiben.
Die Ermittlungsarbeit fand ich logisch und schlüssig, abgesehen von einem ordentlichen Showdown gen Ende ist der Krimi eher ruhig angelegt. Mir hat das gut gefallen, ich lese gleich mit dem nächsten Band weiter.
Fazit: Gelungener Reihenauftakt. Spannender Krimi mit viel Atmosphäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord in den Pinienwäldern
Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc steht vor den Trümmern seines Lebens. Bis vor kurzem war er erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris, doch dabei ist er mächtigen Leuten auf die Füße getreten. Und so …
Mehr
Mord in den Pinienwäldern
Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc steht vor den Trümmern seines Lebens. Bis vor kurzem war er erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris, doch dabei ist er mächtigen Leuten auf die Füße getreten. Und so findet er sich bald allein in seiner neuen Behausung in der Provence wieder, einer verfallenen Ölmühle, die ihm vor Jahren ein Onkel vermacht hat.
Aber bevor Blanc sich im kleinen Ort Gadet nur ein wenig zurechtfinden kann, wird ihm ein Mordfall zugewiesen. Unversehens verfängt sich der Capitaine in einer Intrige, die ihn tiefer in die Strukturen seiner neuen Heimat führ, als ihm lieb ist. Und auch an die neuen Kollegen muss er sich erst gewöhnen. Da geschieht ein zweiter Mord in den Pinienwäldern, die der Mistral gerade in ein wütendes Flammenmeer verwandelt.
Prädikat: Atmosphärisch, authentisch, hochspannend.
Der Autor: Cay Rademacher, geboren 1965, ist Redakteur bei Geo Epoche. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Salon-de-Provence in Frankreich.
Weniger
Antworten 2 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote