
Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde
Das erste Kindersachbuch des Naturfotografen - Atemberaubender Bildband für Kinder ab 9 Jahren
Herausgegeben: Loewe Sachbuch;Illustration: Shortriver, Kurzi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Komm mit auf eine Expedition durch die Kontinente Träumst du davon, die schönsten Orte der Welt zu erkunden? Elefanten in freier Wildbahn zu erleben? Oder mal am Nordpol zu stehen? Begleite Michael Martin auf eine außergewöhnliche Reise. Besucht gemeinsam den kältesten bewohnten Ort der Erde oder das höchste Gebirge der Welt und lasst euch von der Einzigartigkeit unseres Planeten verzaubern. Na, hat dich das Reisefieber gepackt? Dann geht's jetzt los!Ein Fotoalbum unserer Welt - zum Staunen und Immer-Wieder-Ansehen - Naturfotograf Michael Martin erzählt von seinen Reisen: mitreißend, a...
Komm mit auf eine Expedition durch die Kontinente
Träumst du davon, die schönsten Orte der Welt zu erkunden? Elefanten in freier Wildbahn zu erleben? Oder mal am Nordpol zu stehen? Begleite Michael Martin auf eine außergewöhnliche Reise. Besucht gemeinsam den kältesten bewohnten Ort der Erde oder das höchste Gebirge der Welt und lasst euch von der Einzigartigkeit unseres Planeten verzaubern. Na, hat dich das Reisefieber gepackt? Dann geht's jetzt los!
Ein Fotoalbum unserer Welt - zum Staunen und Immer-Wieder-Ansehen
- Naturfotograf Michael Martin erzählt von seinen Reisen: mitreißend, authentisch und unterhaltsam
- Geballte Kompetenz: Michael Martin ist Fotograf und Diplom-Geograf
- Voll mit atemberaubenden Fotos aus der ganzen Welt
- Sensibilisiert für die Einzigartigkeit unseres Planeten und einen sorgsameren Umgang mit ihm
- Ein einzigartiges und bildgewaltiges Porträt unserer Erde
- Angereichert mit unterhaltsamen Reiseanekdoten und spannendem Hintergrundwissen
- Modernes und ansprechendes Layout
- Aufgelockert durch Illustrationen und Grafiken von Kurzi Shortriver
- Michael Martin ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und durch seine Bücher und Vorträge einem breiten Publikum bekannt
- Das perfekte Geschenk für Kinder ab 9 Jahren, Michael Martin-Fans und alle, denen unser Heimatplanet am Herzen liegt
- Band 2 erscheint im Herbst 2025
Träumst du davon, die schönsten Orte der Welt zu erkunden? Elefanten in freier Wildbahn zu erleben? Oder mal am Nordpol zu stehen? Begleite Michael Martin auf eine außergewöhnliche Reise. Besucht gemeinsam den kältesten bewohnten Ort der Erde oder das höchste Gebirge der Welt und lasst euch von der Einzigartigkeit unseres Planeten verzaubern. Na, hat dich das Reisefieber gepackt? Dann geht's jetzt los!
Ein Fotoalbum unserer Welt - zum Staunen und Immer-Wieder-Ansehen
- Naturfotograf Michael Martin erzählt von seinen Reisen: mitreißend, authentisch und unterhaltsam
- Geballte Kompetenz: Michael Martin ist Fotograf und Diplom-Geograf
- Voll mit atemberaubenden Fotos aus der ganzen Welt
- Sensibilisiert für die Einzigartigkeit unseres Planeten und einen sorgsameren Umgang mit ihm
- Ein einzigartiges und bildgewaltiges Porträt unserer Erde
- Angereichert mit unterhaltsamen Reiseanekdoten und spannendem Hintergrundwissen
- Modernes und ansprechendes Layout
- Aufgelockert durch Illustrationen und Grafiken von Kurzi Shortriver
- Michael Martin ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und durch seine Bücher und Vorträge einem breiten Publikum bekannt
- Das perfekte Geschenk für Kinder ab 9 Jahren, Michael Martin-Fans und alle, denen unser Heimatplanet am Herzen liegt
- Band 2 erscheint im Herbst 2025
Michael Martin ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit 40 Jahren bereist er die Welt und berichtet darüber in Vorträgen, Büchern und Fernsehfilmen. Er bereiste alle Wüsten der Erde, Arktis und Antarktis und erreichte Nord- und Südpol. Für sein erstes Kinderbuch besuchte er weltweit wieder faszinierende Orte und Menschen. Anna Taube, 1976 geboren, arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin. Sie wohnt mit ihrer Familie im idyllischen Bad Rodach, wo es so friedlich ist, dass sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Vermutlich mag sie deswegen Geschichten mit magischen Tieren und Zauberwesen so gern. Kurzi Shortriver wurde 1983 in den unendlichen ostfriesischen Weiten geboren. Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung zur Mediengestalterin zu machen. Einige Jahre später gelangte sie durch ein Stipendium-Turbo-Portal nach Berlin, wo sie im Illustrationsstudium an der AID Berlin endlich voll und ganz ihrer Leidenschaft, dem Illustrieren, nachgehen konnte. Sie lebt und schwebt in Berlin und wenn die Schwerkraft es zulässt, macht sie Karate, erkundet de Stadt auf dem Fahrrad oder geht auf Konzerte. Auch Kaffee trinken ist mit Bodenhaftung deutlich einfacher.
Produktdetails
- Mit Michael Martin um die Welt
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 172
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 222mm x 21mm
- Gewicht: 1172g
- ISBN-13: 9783743217171
- ISBN-10: 3743217171
- Artikelnr.: 70607030
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"In "Unsere wundervolle Erde" nimmt Michael Martin die jungen Leser und Leserinnen ab neun Jahren mit auf eine Weltreise vom Nordpol zum Südpol." Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung "Mit fundiertem Wissen und spannenden Geschichten macht Michael Martin die Vielfalt der Welt erlebbar." Michael Hüttinger, CHIP FOTO-VIDEO "Infotainment vom Feinsten" Johannes Rüster, Eselsohr ""Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde" ist ein wunderschön gestaltetes und informatives Sachbuch, das durch hochwertige Fotografie, spannende Geschichten und kindgerechte Erklärungen besticht." Daniel Pietrzik, Mediennerd.de "Die Expedition wird mit zahlreichen Fotografien von Michael Martin und wunderschönen Illustrationen und Grafiken von Kurzi Shortriver anschaulich gemacht. Dabei werden nicht nur Tiere und Landschaften vorgestellt, sondern auch faszinierende Einblicke in fremde Kulturen und spektakuläre Orte gewährt." Julia Hacker, ALPIN
"In diesem Buch möchte ich dich auf den ersten Teil unserer Reise um unsere wunderbare Welt mitnehmen. Wir werden in der Arktis über Schnee und Eis wandern, in Afrika durch die Wüste Namib fahren, in Asien durch die Weiten der Mongolei streifen und den Himalaja überqueren. …
Mehr
"In diesem Buch möchte ich dich auf den ersten Teil unserer Reise um unsere wunderbare Welt mitnehmen. Wir werden in der Arktis über Schnee und Eis wandern, in Afrika durch die Wüste Namib fahren, in Asien durch die Weiten der Mongolei streifen und den Himalaja überqueren. Wir werden Menschen besuchen und Tiere beobachten." (Zitat aus dem Vorwort des Autoren)
Dieses Buch haben wir mit unseren beiden Kindern (zweite und vierte Klasse) gelesen und bewundert. Der bekannte Weltenbummler und Fotograf Michael Martin nimmt uns darin mit auf seine Reise um die Welt und entführt uns in Gegenden abseits der (Urlaubs-)Metropolen, wie z. B. zum nördlichsten Ort der Erde in der Arktis, mit unfassbar extremen Klima- und Lichtverhältnissen. Hier ist es so kalt (bis -40° Celsius), dass eine spezielle Kleidung erforderlich ist, um sich dort aufhalten zu können.
Der Autor lässt sich auf einer Tour u. a. von einer erfahrenen Polarfrau und deren beiden Huskys begleiten und schildert das Leben der Menschen in Grönland und in Sibirien.
Oimjakon, ein Dorf in Sibirien mit ca. 500 Einwohnern, ist der kälteste bewohnte Ort der Erde. Hierzu habe ich mal eine sehr interessante Reportage gesehen. Unfassbare - 71,2 ° C sollen dort mal gemessen worden sein!
Im Buch wird anschaulich und für Kinder nachvollziehbar z. B. erklärt, warum es hoch im Norden so unfassbar kalt ist und kochendes Wasser sofort zu Eiskristallen gefriert.
Weiter geht es in die Mongolei, anschließend hoch auf das Dach der Welt, dem Himalaja, zu den Quellen des Ganges und auf die Arabische Halbinsel zu den Beduinen. Wir folgen Michael Martin in das Afar-Dreieck, wo zahlreiche Vulkane und Salzseen zu finden sind und begleiten ihn auf ein außergewöhnliches Picknick mit Elefanten in freier Wildbahn.
Die ausführlichen Erläuterungen und Fotos zu Landschaft, Tieren und Menschen sind sehr interessant und in diesem großartigen Zusammenspiel ein Alleinstellungsmerkmal dieses beeindruckenden Buches. Meine Kinder haben insbesondere die Ausführungen und Bildern zu den Menschen an den besonderen Orten und wie sich diese an die Bedingungen angepasst haben, genossen und einiges dabei gelernt.
Wichtige Informationen werden im Buch hervorgehoben, so dass das vielschichtige Wissen von Kindern gut gelernt und später alles umso schneller im Buch wiedergefunden werden kann. Die Erklärungen werden mit Schaubildern unterlegt, sind leicht verständlich und bleiben im Gedächtnis.
Im Anhang findet sich noch ein Glossar mit weiteren Erläuterungen.
Dieses Buch ist voller Wissen, spannenden Fakten, tollen Fotografien und damit die perfekte Lektüre insbesondere für Grundschüler! Dabei werden jeweils Menschen vorgestellt, die an den entlegensten Regionen dieser Welt wohnen.
Fazit:
Wir haben mit diesem Buch unglaublich viele spektakuläre Bilder über Landschaften, Menschen und Tiere gesehen und zudem viele interessante Informationen erhalten und sehr viel neues gelernt. Die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren wunderschönen Planeten werden eindringlich geschildert und sensibilisieren.
Nach der Lektüre dieses Buches mit den faszinierenden Fotos hat uns nun ebenfalls das Fernweh gepackt!
Wir würden den Autoren im zweiten Band dieser Reihe sehr gerne wieder begleiten und fiebern der Fortsetzung bereits entgegen!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Begeistert die ganze Familie
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Autor war mir persönlich kein geläufiger Name, aber eine kurze Wikipedia-Recherche hat mich gelehrt, dass Michael Martin ein Veteran des Genres ist. Das Titelbild ist eine sehr …
Mehr
Begeistert die ganze Familie
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Autor war mir persönlich kein geläufiger Name, aber eine kurze Wikipedia-Recherche hat mich gelehrt, dass Michael Martin ein Veteran des Genres ist. Das Titelbild ist eine sehr schöne Montage und die illustrierte Reiseroute direkt am Anfang lassen einen wissen, auf welche Regionen der Erde wir uns einstellen können, während wir den reislustigen Fotografen begleiten. Auf vielen Umwegen gehts vom Nordpol bis zum Südpol, wobei für das Ende der Reise noch etwas Geduld nötig ist, da dieses erst im zweiten Band erreicht wird. Die beeindruckenden Bilder von eis- und schneebedeckten Polarlandschaften und kälteliebenden Tieren laden zum ausführlichen Betrachten ein. Die Bildauswahl ist sehr gelungen, neben den schönen Landschaften kommen auch Porträts von Einheimischen und Bilder des arktisch ausgerüsteten Autors nicht zu kurz. Auch im zweiten Reiseabschnitt bleibt es kalt, aus der Arktis geht es in die sibirische Taiga und Tundra. Eine kleine Weltkugel am Anfang des Kapitels hilft dabei, den Überblick zu behalten, wo genau wir uns befinden. Eine indigene Familie gibt uns einen Einblick in ihr Leben in dieser scheinbar menschenfeindlichen Gegend. Die Texte sind eine großartige Ergänzung zu den abwechslungsreichen Fotografien. Sie sind altersgerecht formuliert und es ist hier ein hervorragendes Gleichgewicht gelungen, interessante Informationen zu vermitteln und sie trotzdem nicht mit Inhalt und übermäßig vielen Details zu überfrachten. Auch Umweltprobleme werden vom Autor angerissen. Die Mongolei ist Land, welches in der Regel eher wenig Beachtung findet. Deshalb finde ich es besonders schön, dass dieser außergewöhnlichen Nation hier ein extra Kapitel gewidmet wird. Die Bilder sind wieder so ausgewählt, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, selbst auf dieser Tour dabei gewesen zu sein. Hier begleiten wir die mongolischen Nomaden durch die weiten der Steppe. Die Texte sind kurzgehalten und werden aufgelockert durch verschiedene "händische" Markierungen, wie Unterstreichungen und Einkreisungen. Das macht die visuelle Orientierung auf der Seite visuell sehr angenehm und man kann leicht zwischen den Bildern und Texten hin- und herspringen, wenn man sich nicht an den klassischen Lesefluss von oben links nach unten rechts halten möchte. Die geografische Grundausbildung des Autors blickt an vielen Stellen durch und beschert uns interessante Fakten über die lokale (Land-) Wirtschaft.Unsere nächste Station ist das Himalaja-Gebirge, das nicht nur das höchste Gebirge der Welt sondern auch eine kulturell außerordentlich diverse Region mit ständigen politischen Spannungen zwischen Staaten, die hier aneinandergrenzen. Dieses Fass ohne Boden macht der Autor glücklicherweise nicht auf, sondern zeigt uns, ganz der Realist, Ausschnitte aus dem Leben der Menschen deren Religionen. Die kleinen Exkurse in den Hinduismus und den Buddhismus haben mir ausgesprochen gut gefallen. Die Erklärung der Plattentektonik ist hier auch gut aufgehoben. Unser Besuch auf der arabischen Halbinsel beginnt mit beeindruckenden Wüstenaufnahmen fernab der modernen Metropolen. Wieder fällt die Qualität der Texte auf. Die sind nicht nur inhaltlich stark, sondern auch durchdacht formatiert. Die Schriftart und -größe sorgen für eine hervorragende Lesbarkeit. Neben schönen Aufnahmen lernen wir so auch etwas über die Entstehung Verwendung von Erdöl. Wieder einmal wechseln wir den Kontinent, diesmal gehts nach Afrika in die Wiege der Menschheit. Hier zeigt uns der Autor einige einzigartige geografische Phänomene und die weiteren Erklärungen zur Plattentektonik ergänzen das, was wir bereits im Himalaja-Kapitel gelernt haben. Den Aufstieg bis zum Kraterrand des "kalten" Vulkans hat mich fasziniert. Wir bleiben in Afrika und nähern uns leider schon dem Ende dieses Bandes. In der Namib-Wüste gibt es auf den ersten Blick nicht sehr viel zu sehen, aber natürlich versteht es der Autor, unseren Blick auf die geografischen Phänomene zu lenken. Auch hier zeigt er uns die hartnäckige Tier- und Pflanzenwelt. Ungewohnt direkt und kritisch spricht er hier aktuelle politische Probleme an.
Es ist das erste Kinderbuch des Autors und es ist ihm rundum gelungen. Es nimmt große und kleine Leser mit auf eine Weltreise und schafft es, die Faszination für die Weiten der Welt zu vermitteln. Die Kombination aus kurzen, aber interessanten Texten und außergewöhnlich schönen Aufnahmen macht dieses Buch zu etwas Besonderem. Der Autor ist stellenweise durchaus kritisch, vermeidet es aber unnötig kontrovers oder belehrend zu sein. Diese sachliche und neutrale Herangehensweise des Autors verleiht dem Sachbuch eine gewisse Zeitlosigkeit, die gerade bei einem Kinderbuch durchaus schätzenswert ist.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses schöne Sachbuch enthält wunderbare Beschreibungen über die verschiedenen Regionen der Erde sowie atemberaubende Bilder. Es ist der 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Man lernt Land und Leute kennen, aber auch die Natur und Tiere. Gerade für Kinder ist das Buch zum Lernen …
Mehr
Dieses schöne Sachbuch enthält wunderbare Beschreibungen über die verschiedenen Regionen der Erde sowie atemberaubende Bilder. Es ist der 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Man lernt Land und Leute kennen, aber auch die Natur und Tiere. Gerade für Kinder ist das Buch zum Lernen gut, aber auch als Erwachsener kann man noch einiges dazu lernen. Durch die guten Erklärungen kann man direkt abtauchen und erfährt viel Neues. Es hat eine schöne Gliederung und einen hochwertigen Einband. Ich freue mich schon auf den zweiten Band!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch nimmt den Leser mit durch die verschiedenen Länder der Welt. Beginnend in der Arktis reist man gemeinsam mit Michael Martin über Sibirien, Mongolei, Himalaya, arabische Halbinsel und dem Ostafrikanischen Graben bis nach Namib. Dieses Buch ist jedoch nur das erste einer …
Mehr
Dieses Buch nimmt den Leser mit durch die verschiedenen Länder der Welt. Beginnend in der Arktis reist man gemeinsam mit Michael Martin über Sibirien, Mongolei, Himalaya, arabische Halbinsel und dem Ostafrikanischen Graben bis nach Namib. Dieses Buch ist jedoch nur das erste einer zweiteiligen Serie. Band 2 erscheint im Herbst ’25 und vervollständigt Martins Reise.
Ausgehend vom Cover habe ich ein Buch erwartet, welches sich hautsächlich mit der Flora und Fauna verschiedener Regionen beschäftigt und geologische Besonderheiten beschreibt. Diese sind zwar tatsächlich enthalten, doch Hauptschwerpunkte des Buches sind jedoch die Kulturen und Lebensweisen dort heimischer Menschen, ihre momentane Situation, Naturschutz und Ausbeutung.
Und dies überstieg in seiner Ausprägung leider noch das Interesse meines Kindes. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass etwas ältere davon begeistert sein könnten. Die Gestaltung ist sehr ansprechend und mischt Illustrationen mit Fotografien, Informationstexte mit Reiseberichten und Hintergrundwissen. Teilweise werden hierbei Begriffe verwendet, die Kinder nicht geläufig sein werden, es ist jedoch im Anhang ein Glossar enthalten, das einiges noch separat erklärt. Großteils aber beschreibt das Buch dennoch gut, durchaus auch altersentsprechend und interessant. Mir selbst gefiel auch die Auswahl der Themen und fand auch als Erwachsener so einiges Wissenswertes darin. Dank der Reiseberichte bekam man auch einen recht persönlichen und exklusiven Einblick, welcher die Informationen des Buches auf angenehme Weise unterstrich.
Schade nur, dass man noch so lange aufs Folgeband warten muss. Ich wäre gern sofort weiter zum Regenwald und dem pazifischen Feuerring gereist.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Auf Fotosafari durch die Welt
In diesem Buch werden wir mitgenommen auf eine Reise über viele Kontinente. Dieser erste Band führt uns vom Nordpol über Sibirien, die Mongolei, den Himalaya auf die arabische Halbinsel und weiter bis in die Namib. Die Reise geht dann im zweiten Band …
Mehr
Auf Fotosafari durch die Welt
In diesem Buch werden wir mitgenommen auf eine Reise über viele Kontinente. Dieser erste Band führt uns vom Nordpol über Sibirien, die Mongolei, den Himalaya auf die arabische Halbinsel und weiter bis in die Namib. Die Reise geht dann im zweiten Band (erscheint im Herbst 2025) weiter durch die Sahara, den südamerikanischen Regenwald, über das Colorado-Plateau nach Kamtschatka, durch Australien bis zum Südpol.
Die Expedition ist mit zahlreichen Fotografien versehen, die nicht nur Tiere und Landschaften vorstellen, sondern auch viel zu den Menschen, die in den Regionen beheimatet sind und deren spezifischen Lebensweisen erklären. Viele Infokästen erläutern Begriffe auf kindgerechte Weise. Dabei orientieren sich die Texte und Beschreibungen an Fragestellungen, die Kinder beschäftigen und die mit Hilfe dieses Buches anschaulich beantwortet werden.
Mir haben sowohl die Fotos und Illustrationen als auch die Textformulierungen gefallen. Wobei die großformatigen Fotografien besonders beeindrucken. Es ist kein Buch, welches an einem Stück gelesen werden muss, im Gegenteil. Es eignet sich gut, um sich mal ein Gebiet herauszugreifen und ist auch für die Erwachsenen interessant. Wahrscheinlich bleibt man aber am Buch hängen und vertieft sich weiter darin - einfach, weil es so schön gestaltet ist. Das Glossar am Ende des Buches bietet ergänzende Informationen. Ein wunderbarer Bildband mit Mehrwert!
Ein Buch, von dem man lange etwas hat und welches sicherlich oft in die Hand genommen wird.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eindrucksvoller Weltreisebericht mit schönen Bildern und interessanten Fakten
Wir haben gerade wieder ein Sachbuch gelesen, das uns unglaublich gut gefallen hat. "Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde" von Michael Martin und Anna Taube hat uns eine spannende …
Mehr
Eindrucksvoller Weltreisebericht mit schönen Bildern und interessanten Fakten
Wir haben gerade wieder ein Sachbuch gelesen, das uns unglaublich gut gefallen hat. "Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde" von Michael Martin und Anna Taube hat uns eine spannende Weltreise auf unserem Sofa ermöglicht.
Die Reise startet direkt am Nordpol in Schnee und Eis, führt über die sibirische Tundra und Taiga, die Mongolei, über das Himalaja-Gebirge, die arabische Halbinsel durch den Ost-Afrikanischen Graben bis in die Namib-Wüste. Dazu gibt es direkt zu Beginn eine große Karte, auf der man den Weg gut verfolgen kann.
Auf dieser aufregenden Route gibt es so viel zu sehen: weite Eislandschaften, verschneite Wälder, Nordlichter, karge Berglandschaften, Vulkane und Wüsten. Die Landschaftsfotos sind eindrucksvoll, wunderschön und zeigen so gut, wie einzigartig unser Planet ist. Dazu gibt es verständliche Erklärungen zu den Besonderheiten der jeweiligen Region, den klimatischen Bedingungen, der Natur und auch ihrer Bewohner - sowohl Mensch als auch Tier.
So wird zum Beispiel gezeigt, wie das schmelzende Eis in der Arktis das Überleben der Eisbären erschwert, weil sie schlechter Nahrung finden und häufiger schwimmen statt laufen müssen. Auch auf die Zerstörung der Natur zum Beispiel durch Gas- und Ölbohrungen gehen die Texte und Bilder ein.
Besonders interessant fanden wir auch, wie auf die Lebenssituation der Menschen, die in diesen Regionen leben, eingegangen wird. Es gibt Fotos von einem kleinen Dorf in Grönland, Menschen im Himalaja, die religiöse Rituale durchführen und Nomaden in der Namib, die mit ihren Tieren immer weiterziehen. Dabei versuchen Michael Martin und Anna Taube möglichst wertfrei vorzugehen. Sie schreiben:
"Es ist schwierig, nach unseren Maßstäben über Bräuche von Menschen zu urteilen, die unter ganz anderen Bedingungen leben als wir!" (S. 71)
Die Mischung aus Reisebericht und Sachwissen über den Aufbau unserer Erde, das Klima, die Umwelt, Tiere und Pflanzen liest sich sehr gut. Man kann das Buch am Stück lesen, es ist aber auch möglich, nur einzelne Abschnitte zu lesen ganz nach Interesse der Kinder. Dabei gibt es durchaus einige schwierigere Begriffe, die aber meist im Glossar am Ende des Buches erklärt werden.
Das Buch richtet sich an Kinder ab etwa 10 Jahren, ist aber durch die tollen Fotos auch schon für jüngere Kinder interessant und durch die faszinierenden Informationen auch für Erwachsene lesenswert. "Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde" ist ein Buch, das wir mit Sicherheit noch oft anschauen und lesen werden und wir freuen uns schon auf den Folgeband, in dem die Weltreise weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für