Michael Tsokos
Broschiertes Buch
Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1
Ein Rechtsmedizin-Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der große SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch: Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao löst ihren ersten eigenen Fall!Mutig, clever & hautnah an der Realität - der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe.Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und J...
Der große SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch: Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao löst ihren ersten eigenen Fall!
Mutig, clever & hautnah an der Realität - der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe.
Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz.
Den ermittelnden Behörden darf kein Fehler unterlaufen, erste Ergebnisse werden von höchster Instanz erwartet. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler und Rechtsmediziner am Tatort. Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen aus dem Landesinstitut untersucht die deutsch-chinesische Rechtsmedizinerin die tote Ehefrau. Tötungsart und Todeszeitpunkt sind schnell bestimmt. Und damit scheidet Roderich Kracht sofort als Täter aus, er hat für die Todeszeit seiner Frau ein wasserdichtes Alibi.
Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für große Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Ein rechtsmedizinisches Novum: Totenstarre und die errechnete Todeszeit stimmen partout nicht überein.
Als in einem weiteren Fall, der möglicherweise mit dem Mord in Zusammenhang steht, ebenfalls Unstimmigkeiten auftreten, erkennt Sabine Yao, dass sie von nun an mit größter Vorsicht vorgehen muss. Offensichtlich ist ein Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am Werk, der Yao immer einen Schritt voraus ist.
Mit der Unterstützung ihres Chefs und Mentors Prof. Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara Wittstock gelingt es Yao schließlich, dem Täter und seinen perfiden Taten immer weiter auf die Spur zu kommen. Doch der Mörder schreckt vor nichts zurück und lockt dieRechtsmedizinerin in eine tödliche Falle ...
Raffiniert, präzise & weiblich:
Wie auch Michael Tsokos_ Reihen um die Rechtsmediziner Paul Herzfeld und Fred Abel beruht »Mit kalter Präzision« auf einem echten Fall. Der True-Crime-Thriller mit dem ersten Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao punktet mit Hochspannung und Gänsehaut-Garantie durch authentische Einblicke in die Forensik.
»Das Buch ist ein wunderbarer Auftakt einer neuen Rechtsmedizin-Thriller-Reihe. Wie Tsokos durch seine klare und einfache Sprache eine Leiche "zum Sprechen" bringt und ihr ihre tiefsten Geheimnisse entlockt, ohne dass man als Laie abgehängt wird, ist einzigartig.« Krimi-couch.de
Mutig, clever & hautnah an der Realität - der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe.
Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz.
Den ermittelnden Behörden darf kein Fehler unterlaufen, erste Ergebnisse werden von höchster Instanz erwartet. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler und Rechtsmediziner am Tatort. Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen aus dem Landesinstitut untersucht die deutsch-chinesische Rechtsmedizinerin die tote Ehefrau. Tötungsart und Todeszeitpunkt sind schnell bestimmt. Und damit scheidet Roderich Kracht sofort als Täter aus, er hat für die Todeszeit seiner Frau ein wasserdichtes Alibi.
Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für große Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Ein rechtsmedizinisches Novum: Totenstarre und die errechnete Todeszeit stimmen partout nicht überein.
Als in einem weiteren Fall, der möglicherweise mit dem Mord in Zusammenhang steht, ebenfalls Unstimmigkeiten auftreten, erkennt Sabine Yao, dass sie von nun an mit größter Vorsicht vorgehen muss. Offensichtlich ist ein Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am Werk, der Yao immer einen Schritt voraus ist.
Mit der Unterstützung ihres Chefs und Mentors Prof. Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara Wittstock gelingt es Yao schließlich, dem Täter und seinen perfiden Taten immer weiter auf die Spur zu kommen. Doch der Mörder schreckt vor nichts zurück und lockt dieRechtsmedizinerin in eine tödliche Falle ...
Raffiniert, präzise & weiblich:
Wie auch Michael Tsokos_ Reihen um die Rechtsmediziner Paul Herzfeld und Fred Abel beruht »Mit kalter Präzision« auf einem echten Fall. Der True-Crime-Thriller mit dem ersten Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao punktet mit Hochspannung und Gänsehaut-Garantie durch authentische Einblicke in die Forensik.
»Das Buch ist ein wunderbarer Auftakt einer neuen Rechtsmedizin-Thriller-Reihe. Wie Tsokos durch seine klare und einfache Sprache eine Leiche "zum Sprechen" bringt und ihr ihre tiefsten Geheimnisse entlockt, ohne dass man als Laie abgehängt wird, ist einzigartig.« Krimi-couch.de
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 394
- Erscheinungstermin: 4. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 35mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783426528716
- ISBN-10: 3426528711
- Artikelnr.: 70317768
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Tsokos weiß, wovon er schreibt. Detailfreudig und kenntnisreich überträgt der Rechtsmediziner, Professor an der Charité, echte Kriminalfälle in morbiden Lesestoff." STERN 20230925
Der Schönheitschirurg Roderich Kracht ist nicht nur reich, sondern verfügt auch weit über Berlin hinaus über einen großen Einfluss. Als seine Frau stranguliert wird und gewaltsam zu Tode kam ist die Welt um Roderich Kracht erschüttert und viele Menschen in seinem …
Mehr
Der Schönheitschirurg Roderich Kracht ist nicht nur reich, sondern verfügt auch weit über Berlin hinaus über einen großen Einfluss. Als seine Frau stranguliert wird und gewaltsam zu Tode kam ist die Welt um Roderich Kracht erschüttert und viele Menschen in seinem Umfeld bekommen Angst. Warum wurde seine Frau ermordet und hat es was mit den kleinen und großen Gefallen die Roderich Kracht teils eingefordert hat?
Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen obduziert Frau Dr. Sabine Yao die Leiche seiner Frau und können sehr sicher Todesursache und Zeitpunkt feststellen. Roderich Kracht ein ein wasserfestes Alibi, aber wer wollte seine Frau tot sehen?
Eins irritiert die Ermittler zunehmend. Totenstarre und Todeszeitpunkt wollen einfach nicht übereinstimmen, aber was hat das zu bedeuten?
Als ein weiterer Mord passiert passen auch hier beide Eckdaten nicht zusammen und Sabine muss erkennen, dass es sich scheinbar um einen Serienkiller mit hohem Fachwissen handelt. Aber wie hängen die beiden Morde zusammen?
Ihr Mentor Prof. Paul Herzfeld und die IT Spezialistin Sara Wittstock helfen Sabine den Täter immer näher zu kommen. Wird Sabine das am Ende zum Verhältnis?
Das Buch hält seine Spannung von Anfang bis zum Schluss und mir persönlich gefällt der Einblick in die Welt der Ermittler und Forensik. Daher gebe ich sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
spannender Thriller
Mit kalter Präzision (Die Sabine Yao-Reihe 1) von Prof. Dr. Michael Tsokos
Hier haben wir nun den ersten Teil der neuen Reihe und hier ermittelt erstmals Dr. Sabine Yao aus Berlin. Sie ist die neue stellvertretende Chefin der Abteilung …
Mehr
spannender Thriller
Mit kalter Präzision (Die Sabine Yao-Reihe 1) von Prof. Dr. Michael Tsokos
Hier haben wir nun den ersten Teil der neuen Reihe und hier ermittelt erstmals Dr. Sabine Yao aus Berlin. Sie ist die neue stellvertretende Chefin der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin steht sie nun vor ihrem ersten eigenen Fall.
Es geht um die Ermordung der Ehefrau eines prominenten Schönheitschirurgen. Dadurch zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz. In keiner Behörde dürfen bei der Ermittlung Fehler passieren und von höchster Instanz werden schnell erste Ergebnisse erwartet. Die Ermittler und die Rechtsmedizin arbeiten unter hochdruck. Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für große Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Aber lest selbst und taucht in die Ermittlungsarbeit ein und versucht mit ihnen den Mord aufzuklären. Ihr werdet erleben das der Thriller von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann zieht. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten wurden gut beschrieben, man konnte ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Morde, die wie Selbstmorde aussehen.
Sabine Yao wird zu einem Todesfall hinzugezogen, der nur auf den ersten Blick wie ein Selbstmord aussieht. Technische Zweifel lassen die Frage nach einem Mord aufkommen. Doch Sabine Yao findet keinen Beweis. Erst als ein 4 Jahre zurückliegender Fall ebenso …
Mehr
Morde, die wie Selbstmorde aussehen.
Sabine Yao wird zu einem Todesfall hinzugezogen, der nur auf den ersten Blick wie ein Selbstmord aussieht. Technische Zweifel lassen die Frage nach einem Mord aufkommen. Doch Sabine Yao findet keinen Beweis. Erst als ein 4 Jahre zurückliegender Fall ebenso Fragen aufwirft, gelingt es ihr, einen Zusammenhang herzustellen. Doch der Täter ist auf Augenhöhe mit ihr und scheint keinen Fehler gemacht zu haben.
Nach Paul Herzfeld, jetzt Sabine Yao. Ich mag die Rechtsmedizinerin sehr gerne. Sie war mir von Anfang an sympathisch. Auch ihre privaten Probleme beschäftigen mich sehr und ich finde die Mischung zwischen Privatleben und Rechtsfall sehr gelungen.
In ihrem ersten Fall hat es die Rechtsmedizinerin gleich sehr schwer: der mutmaßliche Täter ist zwar schnell ausgemacht, aber ohne einen Beweis gibt es keine Verhaftung. Und so bleibt das Buch dennoch spannend, wenn auch etwas in die Länge gezogen und am Ende doch etwas konstruiert wirkend mit Sabines Alleingang.
Ich mag in Tsokos‘ Büchern auch immer die realen Fälle, die er als Beiwerk einschiebt, sehr gerne. Bei den letzten Büchern fand ich die teilweise aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen, dieses Mal passten die weit besser in die Handlung. Auch die Fakten und Einblicke in die Rechtsmedizin interessieren mich immer wieder aufs Neue.
Fazit: Ich freue mich immer wieder auf neue Bücher des Autors und auch dieses hat mir wieder sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen True Crime Reihe von Michael Tsokos. Die deutsch-chinesin Sabine Yao hat die Nachfolge von Fred Abel als Stellvertretende Leiterin der BKA-Rechtsmedizin übernommen.
Die Ehefrau eines bekannten Schönheitschirurgen stirbt unter mysteriösen …
Mehr
Ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen True Crime Reihe von Michael Tsokos. Die deutsch-chinesin Sabine Yao hat die Nachfolge von Fred Abel als Stellvertretende Leiterin der BKA-Rechtsmedizin übernommen.
Die Ehefrau eines bekannten Schönheitschirurgen stirbt unter mysteriösen Umständen, doch das Alibi des Arztes scheint wasserdicht. Der Täter steht im Grunde schon recht früh fest, die Beweisführung und weitere Fälle machen die Story interessant. Nur die Alleingänge gegen Ende des Buches (wie in vielen Krimis vorhanden) sollen sicher den Spannungsbogen halten, mich nerven sie eher denn ich finde sie schlicht unrealistisch und nicht wirklich zur Protagonistin passend.
Sehr gut zu lesen und als alter Quincy Fan haben mir die ausführlichen rechtsmedizinischen Details die entscheidend für diesen Fall sind sehr gut gefallen. Sehr gut für die Orientierung sind die mit Angaben zu Ort und Zeit versehenen kurzen Kapitel. Sabine Yao überzeugt als Protagonistin, fachlich sehr qualifiziert aber nicht perfekt, ergänzt mit passenden Nebencharakteren - ich bin auf die Fortsetzungen gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender und fachlich überzeugender Thriller stammend aus der Feder von Tsokos
"Mit kalter Präzision" ist ein realistischer und solider Auftakt einer neuen True-Crime-Reihe von Michael Tsokos.
Protagonistin der vielversprechenden neuen Reihe ist Dr. Sabine Yao aus Berlin, …
Mehr
Packender und fachlich überzeugender Thriller stammend aus der Feder von Tsokos
"Mit kalter Präzision" ist ein realistischer und solider Auftakt einer neuen True-Crime-Reihe von Michael Tsokos.
Protagonistin der vielversprechenden neuen Reihe ist Dr. Sabine Yao aus Berlin, dem ein oder anderem schon aus vorherigen Reihen des Autors bekannt. Tätig in der BKA-Einheit "Extremdelikte", ermittelt Yao in ihrem ersten Fall und der hat es gleich in sich. Zum einen dürfen den Ermittler keine Fehler unterlaufen, zum anderen tauchen Unstimmigkeiten in Bezug auf den Todeszeitpunkt des Opfers auf. Opfer ist die Frau eines bekannten und angesehenen Schönheitschirurg Roderich Kracht, dessen Kunden und Freunde Politiker und prominente Persönlichkeiten sind. Dementsprechend werden schnelle Ermittlungserfolge erwartet. Kracht scheint, als Täter nicht infrage zu kommen, hat er doch ein hieb- und stichfestes Alibi. Doch dann passen Totenstarre und Todeszeitpunkt nicht übereinander und auch weitere Todesfälle scheinen in Verbindung mit dem Fall zu stehen. Schnell wird Yao klar, dass sie es mit einem perfiden, kaltblütigen und medizinisch gut bewanderten Serienmörder zu tun hat, der ihr eine lebensgefährliche Falle stellt.
Wie von Tsokos gewohnt, strotzen seine Rechtsmedizinkrimis von medizinischen und kriminalistischen Fachwissen gepaart mit einem flüssigen und gut beschreibenden spannenden Schreibstil. Und genau das macht auch den Reiz an ihnen auf. Man weiß, dass man einen gut durchdachten Krimi/Thriller geliefert bekommt, bei dem man gleichzeitig noch was dazulernen kann.
Unterhaltung mit Bildungswert.
Dank der unterschiedlichen Perspektiven, darunter auch die von Dr. Paul Herzfeld und die des Täters, wird schnell Spannung aufgebaut und man gewinnt ein vielschichtiges Bild der verschiedenen handelnden Personen und der Handlung.
Mit Dr. Sabine Yao hat der Autor eine interessante, sympathische und vielschichtige Protagonistin geschaffen, die in den nächsten Bänden bestimmt noch an Kontur gewinnen wird.
Kurze Kapitel und eine gut konstruierte und wendungsreiche Handlung sorgen dafür, dass es schwerfällt, mit dem Lesen aufzuhören.
Einzig eine atmosphärisch düstere Thrillerstimmung kommt nicht so richtig auf, dazu ist der Erzählstil etwas zu beschreibend.
Trotzdem konnte der erste Band der Reihe mich begeistern und ich bin schon gespannt, auf weitere Fälle mit Dr. Sabine Yao.
Allein schon das geballte rechtsmedizinische Wissen und die realistische Darstellung der Ermittlungsarbeit machen die True-Crime-Thriller von Tsokos lesenswert.
Wer auf der Suche nach einem blutigen, atmosphärisch düsteren Thriller ist, wird hier eher nicht fündig.
Wer hingegen einen realistischen und fachlich gut recherchierten Thriller lesen will, der flüssig und packend geschrieben ist, kommt mit "Mit kalter Präzision" auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Mit kalter Präzision" bekommen Leser*innen einen ganz neuen Einblick. Dieses Mal verfolgen wir einen Fall nicht aus Sicht der Polizei, sondern aus der der Rechtsmedizin - sehr spannend. Dass Michael Tsokos dabei vom Fach ist, liest sich in jeder Zeile. Tsokos liefert so Einblicke …
Mehr
In "Mit kalter Präzision" bekommen Leser*innen einen ganz neuen Einblick. Dieses Mal verfolgen wir einen Fall nicht aus Sicht der Polizei, sondern aus der der Rechtsmedizin - sehr spannend. Dass Michael Tsokos dabei vom Fach ist, liest sich in jeder Zeile. Tsokos liefert so Einblicke in ein Gebiet, das Leser*innen sonst vorenthalten bleibt. Sabine Yao ist dabei die authentische Protagonistin, der man gerne bei der Arbeit über die Schulter schaut. Gemeinsam enttarnen wir mit ihr den Täter. Insbesondere das Ende ist dabei sehr spannend geschrieben, sodass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte. Die langen Sätze haben mich vor allem im Mittelteil manchmal aus der Geschichte geworfen, auch die Infos und Leichen, die nicht unmittelbar zum Fall gehörten, fand ich teilweilse etwas überfrachtend. Insgesamt habe ich Tsokos ersten Rechtsmedizin-Thriller aber sehr gerne gelesen und werde sicherlich auch zu einem Folgeband greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch beginnt sehr spannend. Es wird Drosselmarke in eine Strangmake umgewandelt. Ob der Täter damit durchkommt? Liest selber :) Der auftakt einer neuen Rechtsmediziner reihe. Die Personen sind super beschrieben und man fiebert direkt mit und kann sich gut in sie hineinversetzen. unter …
Mehr
Das Buch beginnt sehr spannend. Es wird Drosselmarke in eine Strangmake umgewandelt. Ob der Täter damit durchkommt? Liest selber :) Der auftakt einer neuen Rechtsmediziner reihe. Die Personen sind super beschrieben und man fiebert direkt mit und kann sich gut in sie hineinversetzen. unter anderen gibt es folgende Personen: Sabine Yao, Mailin, Sina, Saira, Professor Paul Herzfeld, Professor Doktor Roderich Kracht und viele mehr. Das ganze spielt in Berlin. Es sind kurze kapitel mit Ort und zeit angaben so das man immer weiß wo und wann man grade ist. Das Cover ist gleich ein Blickfang. der Prolog ist spannend und man möchte wissen wie es weiter geht. Wer gerne spannende Bücher gerne liest sollte dieses Buch auf jedenfall lesen. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner in Berlin. Als Inspiration dient ihn seine Arbeit. Die Bücher die er schreibt sind super spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der erste Fall für Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao - und gleich super gut gelungen. Man merkt, dass der Autor weiß, worüber er schreibt, denn die Einblicke in die Rechtsmedizin sind einfach phänomenal. Der Fall um den Berliner Schönheitschirurgen ist verzwickt aufgebaut …
Mehr
Der erste Fall für Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao - und gleich super gut gelungen. Man merkt, dass der Autor weiß, worüber er schreibt, denn die Einblicke in die Rechtsmedizin sind einfach phänomenal. Der Fall um den Berliner Schönheitschirurgen ist verzwickt aufgebaut und gut zum Miträtseln. Die Figuren haben Tiefe und Ecken und Kanten, was sie sehr menschlich macht. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung der Reihe und kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon das Cover ist ein typisches Tsokos Buch. Und ich liebe es. Bereits seine vorherigen Bücher habe ich innerhalb von wenigen Wochen verschlungen. Leider musste ich vorher noch ein anderes Buch beenden, sodass Tsokos noch auf mich warten musste. Und dann habe ich es innerhalb von zwei Tagen …
Mehr
Schon das Cover ist ein typisches Tsokos Buch. Und ich liebe es. Bereits seine vorherigen Bücher habe ich innerhalb von wenigen Wochen verschlungen. Leider musste ich vorher noch ein anderes Buch beenden, sodass Tsokos noch auf mich warten musste. Und dann habe ich es innerhalb von zwei Tagen einfach nur inhaliert. Wie alle anderen Bücher fesselt es einen sofort. Die Charaktere, wovon man manche bereits kennt, schließt man direkt ins Herz. Man kann gar nicht aufhören zu lesen. Die Spannung bleibt im gesamten Buch konstant und man kann nie wissen, was als nächstes passiert. Für alle Fans vom Tsokos, oder auch anderen Kriminalfällen, ist dieses Buch auf jeden Fall ein Muss. Aber eins muss man noch erwähnen: Nichts für schwache Nerven!
Erneut ein grandioser Fall und ein grandioses Buch! Absolut empfehlenswert, auch gut zu lesen, wenn man zuvor keine Tsokos Bücher gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auftakt einer neuen Reihe
Dr. Sabine Yao wird zu einem Tatort gerufen. Die Frau des renommierten Berliner Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde erwürgt aufgefunden. Trotz wasserdichtem Alibi wird der Ehemann verdächtigt, denn bei der Obduktion traten Unstimmigkeiten auf. Als …
Mehr
Auftakt einer neuen Reihe
Dr. Sabine Yao wird zu einem Tatort gerufen. Die Frau des renommierten Berliner Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde erwürgt aufgefunden. Trotz wasserdichtem Alibi wird der Ehemann verdächtigt, denn bei der Obduktion traten Unstimmigkeiten auf. Als weitere teilweise ältere Todesfälle Kracht zugeordnet werden gerät die Rechtsmedizinerin in den Focus des Täters.
Nach Fred Abel und Paul Herzfeld ist nun Dr. Sabine Yao der Star der neuen Rechtsmedizin-Thriller-Reihe von Michael Tsokos. Ich war sehr gespannt auf den ersten eigenen Fall von Dr. Yao. Etwas ausschweifende Personen- und Ortsbeschreibungen machten es mir anfangs schwer in die Story abzutauchen. Mit Informationen zu Obduktionen und Untersuchungen teilweise überladene Sätze erfordern Konzentration beim Lesen. Viele Passagen im Fachjargon bremsten meinen Lesefluss.
Kurze Kapitel mit Zeit- und Ortsangaben erschaffen eine spannende Atmosphäre, allerding hätte ich mir in der Handlung mehr Nervenkitzel gewünscht. Obwohl ziemlich schnell der Täter feststand, fand ich es sehr interessant zu verfolgen, wie Dr. Yao beharrlich und zielstrebig die vorhandenen Spuren untersucht hat und letztendlich den Täter festgenagelt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote