Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Geschichte einer unglaublichen Freundschaft!Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr ...
Die Geschichte einer unglaublichen Freundschaft!
Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr Astronaut brauchen einen galaktisch guten Plan ...
"Eine lustige, bewegende, lebensbejahende Geschichte" Sunday Express
Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr Astronaut brauchen einen galaktisch guten Plan ...
"Eine lustige, bewegende, lebensbejahende Geschichte" Sunday Express
Barnett, David M.David Barnett schreibt u.a. für "The Independent", "Daily Mail" und "The Guardian". Nebenbei lehrt er an der Leeds Trinity University. Mit "Miss Gladys und ihr Astronaut" hat er seinen ersten Unterhaltungsroman geschrieben. David Barnett wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in West Yorkshire.
Kuhn, WibkeWibke Kuhn (geboren 1972) übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Schwedischen und Englischen. Zu ihren Übersetzungen zählen zahlreiche Bestseller, darunter etwa die Romane von Stieg Larsson und Jonas Jonasson.
Kuhn, WibkeWibke Kuhn (geboren 1972) übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Schwedischen und Englischen. Zu ihren Übersetzungen zählen zahlreiche Bestseller, darunter etwa die Romane von Stieg Larsson und Jonas Jonasson.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28954
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 23. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 495g
- ISBN-13: 9783548289540
- ISBN-10: 3548289541
- Artikelnr.: 50020280
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Schön! Berührende und humorvolle Hommage an das Leben und die Freundschaft.« Anke Gappel Bella 20180620
In dem Buch geht es um eine außergewöhnliche Freundschaft die durch einen Zufall entstanden ist.
Die 71jährige Gladys Ormerod hat die alleinige Verantwortung für ihre beiden Enkel Ellie (15) und James (10) übernommen. Durch ihre stärker werdende Demenz ist sie der …
Mehr
In dem Buch geht es um eine außergewöhnliche Freundschaft die durch einen Zufall entstanden ist.
Die 71jährige Gladys Ormerod hat die alleinige Verantwortung für ihre beiden Enkel Ellie (15) und James (10) übernommen. Durch ihre stärker werdende Demenz ist sie der Anforderung jedoch nicht mehr gewachsen und es kommt zu skurrilen Situationen.
Das Haus ist verschuldet und soll bald zwangsgeräumt werden, wenn ihnen nicht ein galaktisch guter Plan einfällt.
Da kommt der Astronaut Thomas Major ins Spiel, der von allen Major Tom genannt wird.
Er ist als erster Mensch zum Mars unterwegs. Es ist eine Flucht vor seinen Mitmenschen, eine Reise ohne Wiederkehr.
Durch Toms zufälligen Anruf bei Gladys entwickelt sich eine Freundschaft zwischen der ganzen Familie Ormerod und ihm. Auch wenn Major Tom tausende Kilometer weit weg ist, hilft er Gladys, Ellie und James durch schwere Zeiten.
Bewundernswert ist, wie die Teenagerin Ellie mit der gesamten Situation umgeht und sich abrackert, um die Familie zusammen zuhalten.
Auch zwischen ihr und ihrem Klassenkameraden Delil entwickelt sich nach und nach eine tolle Freundschaft.
Ebenso James, der in der Schule gemobbt wird, hat sein Päckchen zu tragen. Denn auch er spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht das Haus zu behalten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Bereits das Cover ist ein richtiger Eyecatcher und der Klappentext klingt vielversprechend!
Es ist spannend zu lesen, weil man wissen will, wie die einzelnen Geschichten der Charaktere weitergehen. Die Kapitel sind kurz und knackig und so kann man schnell noch ein weiteres lesen. Die Zeitsprünge waren am Anfang etwas irritierend, mussten aber sein, um von der Vergangenheit der einzelnen Personen zu erfahren.
Das Buch ist traurig und lustig zugleich.
Der Sarkasmus von Major Tom hat mich oft zum schmunzeln gebracht!
Fazit: Es handelt sich um eine spannende, unterhaltsame, lustige aber auch traurige Geschichte die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Wenn man mit seinem Leben überhaupt nicht mehr zufrieden ist, kann man einen Psychologen aufsuchen oder einen Ratgeber lesen. Man könnte auch die beste Freundin in Grund und Boden quatschen. Es gibt jedoch eine bessere Lösung. Lest dieses Buch. Die Geschichte um Mayor …
Mehr
Meine Meinung
Wenn man mit seinem Leben überhaupt nicht mehr zufrieden ist, kann man einen Psychologen aufsuchen oder einen Ratgeber lesen. Man könnte auch die beste Freundin in Grund und Boden quatschen. Es gibt jedoch eine bessere Lösung. Lest dieses Buch. Die Geschichte um Mayor Tom beinhaltet mehr Lebensweisheiten, als so mancher Ratgeber. Tom ist ein unglücklicher Mensch. Seit seine Ehe gescheitert ist, sieht er so gar keinen Sinn mehr, weiter zu machen. Durch einen kuriosen Zufall darf er zum Mars reisen. Eine Reise ohne Wiederkehr. Bei Toms Glück verwundert es nicht, dass er sich in seiner Raumkapsel verwählt, als er seine Ex anrufen will. Er landet bei der dementen Miss Gladys. Anfangs ist Tom genervt. Fliegt er nicht extra zum Mars um der Menschheit zu entfliehen? Möchte er nicht lieber Songs aus seiner Playlist hören und Kreuzworträtsel lösen? Doch schon bald kann sich Tom seine Reise ohne Miss Gladys und ihrer Familie nicht mehr vorstellen. Er versucht der Familie Ormerod zu helfen. Er schließt die verrückte Familie in sein Herz. Die 15 jährige Enkelin Ellie verucht die Demenz der Oma vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Seit dem Tod der Mutter kümmert sich die Oma um sie und ihren 10 jährigen Bruder James. Der Vater sitzt im Gefängnis. James wird in der Schule gemobbt. Der Familie droht Obdachlosigkeit.
Im Lauf der Geschichte entwickelt sich zwischen Tom und James eine innige Freundschaft. Tom wird für James eine richtige Vaterfigur. Doch, kann er wirklich helfen?
Fazit
Eine wunderschöne Geschichte um einen Mann, der der Erde entfliehen möchte, hat mir wunderschöne Lesestunden beschert. Liebenswerte Charaktere haben mich des öfteren zum Schmunzeln gebracht. Die eigentlich traurige Geschichte um einen Aussteiger wird mit sehr viel Humor erzählt. Ich habe mir die ganze Zeit gewünscht, dass Tom wieder zur Erde zurückkommt. Aber ist das überhaupt möglich?
Eine absolute Empfehlung von mir. Unbedingt lesen!
Danke David M. Barnett
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich seh den Sternenhimmel...
Zum Inhalt:
Thomas Major fliegt zum Mars. Das war so nicht geplant, aber ihm ist die Aussicht auf ein Leben ohne andere Menschen – wenigstens für die nächsten 20 Jahre – nicht unangenehm. Doch dann verwählt er sich und landet bei Gladys, …
Mehr
Ich seh den Sternenhimmel...
Zum Inhalt:
Thomas Major fliegt zum Mars. Das war so nicht geplant, aber ihm ist die Aussicht auf ein Leben ohne andere Menschen – wenigstens für die nächsten 20 Jahre – nicht unangenehm. Doch dann verwählt er sich und landet bei Gladys, einer älteren Dame, die das Sorgerecht für ihre minderjährigen Enkel innehat und an Demenz leidet. Major Tom merkt durch sie und ihre Familie, dass Gemeinschaft auch etwas Wundervolles sein kann, wenn man Nähe zulässt und sich gegenseitig hilft. Selbst dann, wenn man Millionen Kilometer voneinander entfernt ist.
Mein Eindruck:
Was für eine grandiose Erzählung. Ein Märchen, - okay. Unglaubhaft, - geschenkt. Bar jeder Vernunft, - möglich. Aber selten schlägt einen ein unglaubhaftes Märchen, welches bar jeder Vernunft ist, derart in seinen Bann. Der Schreibstil nimmt einen von den ersten Zeilen an gefangen, die Reminiszenzen sind gerade für die Leser gut gewählt, die im Alter etwa Tom entsprechen und sich selber an die Zeit mit Star Wars und David Bowie erinnern. Musik und Filme, die Meilensteine bedeuteten und ihrem Genre einen Stempel aufsetzten, der bis in die heutige Zeit sichtbar ist.
Dazu eine Schar von Figuren, welche trotz ihrer Menge allesamt so gut gezeichnet sind, dass man sie sich bildlich vorstellen kann – egal ob Hauptperson oder nur mobbender Mitschüler, alle Charaktere erscheinen direkt und klar.
Wunderbar auch die Ausgewogenheit von typisch britischem, schwarzem Humor und Momenten von tiefster Trauer, manchmal unnachahmlich vermengt bei einer Gladys, die auf den ältesten Trick der Internet-Welt hereinfällt oder ihrem Enkel James, der erst einmal fragt, ob er zu einem Pädophilen ins Auto steigt. Momente, bei denen der Leser nicht weiß, ob er lachen oder weinen soll und kurzerhand beides gleichzeitig tut.
Schade, dass das Buch irgendwann zu Ende war, - ich hätte Gladys, Tom und die anderen noch gut weiterverfolgen können.
Mein Fazit:
Völlig losgelöst – ein Highlight
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Durch Zufall konnte ich das Buch lesen und bin froh, die Möglichkeit gehabt zu haben.
Inhaltlich dreht sich alles um die Familie von Glady, einer 70jährigen Frau, die an Demenz leidet und ihren Enkeln, deren Vormund sie ist. Eigentlich hat ihre Enkelin Elli die Hosen an, aber das sollte …
Mehr
Durch Zufall konnte ich das Buch lesen und bin froh, die Möglichkeit gehabt zu haben.
Inhaltlich dreht sich alles um die Familie von Glady, einer 70jährigen Frau, die an Demenz leidet und ihren Enkeln, deren Vormund sie ist. Eigentlich hat ihre Enkelin Elli die Hosen an, aber das sollte eigentlich keiner wissen. Ihr Vater sitzt durch eine Lapalie im Gefängnis und so versuchen sie sich durchzuschlagen.
Durch einen großen Zufall lernen sie über das Telefon den Astronauten Thomas Major kennen, der auch durch einen großen Zufall der erste Mensch auf dem Mars sein soll. Für ihn ist es eine Flucht von der Erde und seinem alten Leben. Trotzdessen hilft er letztendlich wo er kann, um der Familie aus ihren Sorgen und Nöten zu helfen.
Die Figuren sind gut gezeichnet und sehr authentisch und sie entwickeln sich während der Geschichte glaubhaft weiter. Sie sind symphatisch und oft findet man eigene Anschauungen oder Auffassungen vom Leben wieder. Auch das Thema Demenz wird liebevoll angegangen und nicht übertrieben. Man hofft für Personen die es betrifft so einen leichten Verlauf.
Die Geschichte an sich ist seicht aber nachvollziehbar und an keiner Stelle wirklich langweilig. Man kann als Leser in sie eintauchen und sich mitreißen lassen und hoffen, dass am Ende doch noch alles gut wird.
Ich kann das Buch jedem nur ans Herz legen, es ist nicht zu technisch und abwechslungsreich und sie kann einem ans Herz wachsen. Ich war gespannt bis zur letzten Seite und traurig, als das Buch beendet war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte dieses Buch im Rahmen eines Tests lesen und habe es kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Ich möchte aber betonen, dass das nicht meine Bewertung beeinflusst!
Die Geschichte um Gladys und "ihren" Austronauten kann ich nur jedem empfehlen, der Familie und …
Mehr
Ich durfte dieses Buch im Rahmen eines Tests lesen und habe es kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Ich möchte aber betonen, dass das nicht meine Bewertung beeinflusst!
Die Geschichte um Gladys und "ihren" Austronauten kann ich nur jedem empfehlen, der Familie und (ungewöhnliche) Freunschaften schätzt! Über die Story selbst werde ich hier aber nichts verraten! :)
Die Geschichte liest sich sehr gut und flüssig, der Schreibstil ist modern.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, sowohl von verschiedenen Personen als auch aus unterschiedlichen Zeiten. Die Sprünge und Wechsel zwischen den Erzählperspektiven fand ich aber überhaupt nicht störend oder verwirrend.
Man kann der Geschichte meiner Meinung nach so sehr gut folgen und erfährt einiges über die Charaktere.
Alles in allem kann ich sagen, die Geschichte hat alles, was man erwarten kann: sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen. Es macht einfach Spaß, herauszufinden, wie es den Beteiligten ergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
skurril und herzerwärmend, voll britischem Humor:
Der Autor David M. Barnett hat in seinem Heimatland England schon einige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht, mit „Miss Gladys und ihr Astronaut“ erscheint im Ullstein-Verlag erstmals eines seiner Bücher in deutscher …
Mehr
skurril und herzerwärmend, voll britischem Humor:
Der Autor David M. Barnett hat in seinem Heimatland England schon einige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht, mit „Miss Gladys und ihr Astronaut“ erscheint im Ullstein-Verlag erstmals eines seiner Bücher in deutscher Sprache und hat mich auf Anhieb begeistert.
Die Geschichte ist ebenso skurril wie herzerwärmend, sie ist einerseits nicht ganz ernst zu nehmen und überspitzt dar gestellt, dennoch sind mir die Charaktere und ihre Schicksale beim Lesen schnell ans Herz gewachsen.
Da ist zum einen der Chemieingenieur Thomas Major, der durch einen schicksalhaften Zufall zu seinem Traumjob kommt; er darf als Astronaut allein in einer Raumkapsel zum Mars fliegen und damit den Menschen auf der Erde entkommen, zu denen er im Laufe seines Lebens nie eine wirklich enge Bindung aufzubauen in der Lage war. Doch auch im All findet er nicht die angestrebte Ruhe, denn mit seinem vermeintlichen Anruf bei seiner Exfrau, landet er bei Gladys Ormerod, ein weiterer schicksalhafter Zufall, der nicht nur sein Leben maßgeblich beeinflusst.
Gladys ist 70 Jahre alt und zur Zeit Erziehungsberechtigte für ihre Enkel James und Ellie, deren Vater gerade eine Gefängnisstrafe ableisten muss. Aufgrund von Gladys zunehmender Demenz ist es aber an der 15-jährigen Ellie, neben der Schule mit ihren 3 Jobs für den Unterhalt der kleinen Familie zu sorgen und Gladys davon abzuhalten, in ihrer Verwirrung Unheil anzustiften. Während ihr jüngerer Bruder James unter dem Mobbing seiner Mitschüler zu leiden hat, lebt Ellie zusätzlich in der ständigen Sorge, die Behörden könnten auf ihre Situation aufmerksam werden und die Familie auseinander reißen. Wie kann da eine Anruf aus dem All eine Wendung bringen? Das sollte man selbst heraus finden, wenn man bereit ist, sich auf diese originelle Geschichte einzulassen.
In einigen Motiven und Ansätzen hat mich die Geschichte an „Ein Mann namens Ove“ erinnert, anderes ließ mich an „Weit weg und ganz nah“ von Jojo Moyes denken. Als roter Faden zieht sich der Bezug zu Dawid Bowie und seinem Song „Space Oddity“ durch das Buch, was im Original-Titel „Calling Major Tom“ noch deutlicher wird. Auch bei der Idee zu der Performance dieses Titels hat sich der Autor anderweitig inspirieren lassen (unter den Stichworten „astronaut space oddity“ wird man dazu schnell fündig), die Geschichte ist aber so liebenswert erzählt, dass ich ihm das nicht wirklich übel nehmen kann.
Neben einer gehörigen Prise britischem Humor steckt viel soziale Kritik in dieser Geschichte. Es ist ein Buch darüber, allein zu sein oder sich allein gelassen zu fühlen, aber auch darüber gemeinsam zu kämpfen und seine Stärken zu entdecken. Ich werde mir den Autor merken und freue mich auf weitere Werke dieser Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Miss Gladys" und Ihr Astronaut" ist der erste Unterhaltungsroman, den der Autorin David M. Barnett veröffenltich hat. Und der Autor lässt uns in eine ganz besondere Geschichte eintauchen.
Der Inhalt: Tom Major findet, das sein Erdenleben nicht gerade toll gelaufen ist. …
Mehr
"Miss Gladys" und Ihr Astronaut" ist der erste Unterhaltungsroman, den der Autorin David M. Barnett veröffenltich hat. Und der Autor lässt uns in eine ganz besondere Geschichte eintauchen.
Der Inhalt: Tom Major findet, das sein Erdenleben nicht gerade toll gelaufen ist. Durch einen unglaublichen Zufall wird er Astronaut und befindet sich derzeit mit der Ares1 auf dem Weg zum Mars. Einer Reise ohne Wiederkehr. Eines Tages will er auf der Erde seine Ex-Frau Janet anrufen und bekommt jedoch Gladys Ormerod an den Apperat. Gladys, die leider an einer beginnenden Altersdemenz leidet, kümmert sich um ihre beiden Enkel. Ihr Sohn sitzt wegen einer Lappalie im Knast, das Haus ist mittlerweile hoch verschuldet. Nichts läuft eigentlich rund. Und dann ist da eines Tages Major Tom am Telefon. Gladys kann ihr Glück überhaupt nicht fassen. Und Major Tom wird mehr als einmal ihr Retter in der Not. Anfangs halten ihre Enkel Gladys für verrückt, doch dann nimmt das Leben der Ormerods durch die Hilfe von oben eine unglaubliche Wendung. Denn das ungewöhnlich Quartett beweist: Wahre Freundschaft kennt keine Grenzen.
Noch jetzt nach Beendigung des Buches bin ich wirklich total beeindruckt. Ich habe noch jetzt ein Gänsehautfeeling, wenn ich daran denke, dass ein Mensch zum Mars fliegt und weiß, dies ist eine Reise ohne Widerkehr. Mutig von Tom diesen Schritt zu wagen, denn im Nachhinhein war sein Leben auf der Erde doch gar nicht so schlecht. Der Autorin lässt die Charaktere für mich lebendig werden. Ich sehe Tom vor mir, wie er in seinem Raumschiff Kreuzworträtsel löst und wie er Gladys eine große Hilfe ist. Beim Lesen mußte ich des öfteren Schmunzeln, wenn man sich Tom vorstellt, wie er mit Gladys telefoniert. Eine Beziehung, die mich auch wirklich sehr berührt hat. Obwohl Toms Hilfe für ihren Enkel James lässt sich fast nicht in Wort fassen. Und bei seinem Auftritt in London habe ich mit James mitgehofft und mitgebangt. Eine wirklich tolle Familie, die sich allen widrigen Lebensumständen entgegengesetzt hat. Mein Herzensmensch ist Ellie, die sich wirklich für die Familie aufgeopfert hat und alles getan hätte, damit es ihren Lieben gut geht. Der Autorin beschäftigt sich auch mit Themen, mit denen man in der heutigen Zeit des öfteren konfrontiert wird. Auch hier war Major Tom eine große Unterstützung.
Eine unglaublich spannende und unterhaltsame Geschichte, die jedoch auch zum Nachdenken anregt. Ich habe mich beim Lesen pudelwohl gefühlt. Die Erde von oben zu sehen, muss schon toll sein. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker - könnte nicht besser sein. Gerne vergebe ich für diese tolle Geschichte 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besonders an diesem Buch haben mir die Charaktere gefallen. Ich habe ausnahmslos alle ins Herz geschlossen, weil jeder so liebevoll und individuell beschrieben wurde.
Die Kapitel werden abwechselnd aus den Perspektiven der 4 Protagonisten erzählt. Somit hat man wirklich die Chance, jeden …
Mehr
Besonders an diesem Buch haben mir die Charaktere gefallen. Ich habe ausnahmslos alle ins Herz geschlossen, weil jeder so liebevoll und individuell beschrieben wurde.
Die Kapitel werden abwechselnd aus den Perspektiven der 4 Protagonisten erzählt. Somit hat man wirklich die Chance, jeden kennenzulernen.
Besonders hat mir Ellie gefallen. Mit ihren 15 Jahren hat sie die Verantwortung für James, für Gladys und sorgt mit 3 Jobs noch dafür, dass Geld nach Hause kommt. Ich finde es großartig, wie sie mit dieser Situation umgeht. Doch was anfangs noch gut klappt, wird mit der Zeit immer schwerer und dieser Konflikt in ihr, der sich immer weiter aufbaut, bis sie irgendwann explodiert, ist einfach nur großartig beschrieben und absolut nachvollziehbar. Ich habe jede Seite mit Ellie mitgelitten und gefiebert.
Trotz seiner ruppigen und sehr unfreundlichen Art habe ich auch Tom direkt ins Herz geschlossen. Menschen findet er doof und lässt das auch jeden wissen. Dabei entstehen besonders am Anfang extrem lustige Situationen. Doch sobald man ihn besser kennenlernt und herausbekommt, wieso er ist, wie er ist, wird er gleich noch liebenswerter. Seine emotionale Entwicklung und die Einsichten, die er gewinnt, sind toll beschrieben.
Doch auch James hat mir gut gefallen. Trotz seiner kindlichen Naivität ist er nicht dumm und weiß sehr wohl, was auf dem Spiel steht. Der Autor hat es sehr gut hinbekommen, jedem Charakter etwas ganz besonderes zu geben und alle absolut glaubwürdig zu beschreiben.
Besonders gut hat mir gefallen, wie letztendlich jeder jedem hilft, ob nun beabsichtigt oder nicht. Tom braucht Gladys, James und Ellie, genauso wie die drei Tom brauchen. Sie sind gegenseitig sowas wie das Licht am Ende des Tunnels und es hat mich zutiefst berührt herauszufinden, ob letztendlich alles gut wird oder ob alles in sich zusammenbricht.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, das mich mehr als einmal laut auflachen und 2 Seiten später hat schluchzen lassen. Großartig erzählt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der eigenbrödlerische Thomas Major wird unfreiwillig zum Familienheld. Auf dem Weg ins All ruft er versehentlich bei Miss Gladys an und möchte eigentlich wieder auflegen. Doch nach und nach wird er zur großen Hilfe für Miss Gladys und ihre Enkel. Miss Gladys ist …
Mehr
Der eigenbrödlerische Thomas Major wird unfreiwillig zum Familienheld. Auf dem Weg ins All ruft er versehentlich bei Miss Gladys an und möchte eigentlich wieder auflegen. Doch nach und nach wird er zur großen Hilfe für Miss Gladys und ihre Enkel. Miss Gladys ist verantwortlich für ihre 2 Enkel deren Eltern gestorben sind bzw. im Gefängnis sitzen. Das überfordert sie zuweilen und da kommt der Anruf gerade zur rechten Zeit. Das Buch beginnt mit der Kindheit von Thomas, die ihn zu dem gemacht hat was er heute ist und nebenbei findet er über Miss Gladys zu sich selbst. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich kann sie wirklich weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch einen verrückten Zufall wird Tom Major, ein alleinstehender Mann mittleren Alters, verbittert durch verschiedene Ereignisse in seinem bisher unglücklichen Leben, der erste britische Astronaut für eine Marsmission. Sein Wunsch weit weg von der Erde und allein im All zu sein, geht …
Mehr
Durch einen verrückten Zufall wird Tom Major, ein alleinstehender Mann mittleren Alters, verbittert durch verschiedene Ereignisse in seinem bisher unglücklichen Leben, der erste britische Astronaut für eine Marsmission. Sein Wunsch weit weg von der Erde und allein im All zu sein, geht in Erfüllung.
Der Autor, David M. Barnett entführt den Leser in zwei Welten, die durch einen fehlgeleiteten Telefonanruf bei einer älteren, dementen Dame, namens Gladys, entsteht. Hier wird Tom zum Ratgeber und Retter für die kleine Familie um Gladys, die sich um ihre beiden Enkel kümmern sollte, dieses aber nicht mehr bewerkstelligen kann. Alles lastet auf der 15jährigen Ella, die aber versucht vor dem Jugendamt die derzeitige Situation zu verheimlichen.
Der Roman ist flüssig geschrieben, gleichzeitig lustig und auch nachdenklich. Die Charaktere sind sympathisch und der Leser leidet und lacht mit Ihnen.
Das Buch kann ich durchweg weiter empfehlen mit seiner erfrischenden Art und manchmal kauzigen Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für