Ixta Belfrage
Gebundenes Buch
MEZCLA
Rezepte, die begeistern. Über 100 Fusionrezepte aus den Länderküchen der Welt. Für Kochanfänger und Geübte. Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk
Herausgegeben: DK Verlag;Übersetzung: Brams, Regine
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aromen aus der ganzen Welt auf einem Teller! Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour und langjährige Weggefährtin von Yotam Ottolenghi hat einen einzigartigen Kochstil, der begeistert. Sie lässt mexikanisches Essen und europäische Klassiker zusammenfließen, interpretiert die italienische Küche mit einem brasilianischen Twist und bringt dabei völlig neue, außergewöhnliche Gerichte auf den Tisch. Hier findet jeder ein persönliches Koch-Highlight, sei es schnell und bodenständig oder raffiniert und exotisch.Die neue Fusionsküche mit absolutem SuchtfaktorMit über 100 außergewöhnlichen...
Aromen aus der ganzen Welt auf einem Teller!
Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour und langjährige Weggefährtin von Yotam Ottolenghi hat einen einzigartigen Kochstil, der begeistert. Sie lässt mexikanisches Essen und europäische Klassiker zusammenfließen, interpretiert die italienische Küche mit einem brasilianischen Twist und bringt dabei völlig neue, außergewöhnliche Gerichte auf den Tisch. Hier findet jeder ein persönliches Koch-Highlight, sei es schnell und bodenständig oder raffiniert und exotisch.
Die neue Fusionsküche mit absolutem Suchtfaktor
Mit über 100 außergewöhnlichen, aufregenden Rezepten bringt dieses Kochbuch neue, vielschichtige und besondere Gerichte aus aller Welt und mit dem gewissen "Ixta Belfrage"-Extra in die eigene Küche. So entsteht eine ungewöhnliche, internationale Küche, mit der Hobbyköch_innen aber auch Küchen-Neulinge bei Gästen Eindruck machen oder sich einfach selbst verwöhnen können. Viele Gerichte sind auf Gemüsebasis, manche aber auch mit Fleisch und Fisch, und natürlich fehlt es in dieser jungen, zeitgemäßen Küche auch nicht an Desserts.
Das erste eigene Kochbuch von Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour
- So geht Fusionsküche heute: Ixta Belfrage kombiniert die Länderküchen der Welt und kreiert ganz neue, aufregende Gerichte
- Ein Buch so bunt und außergewöhnlich wie die Rezepte der Autorin: jung, stylisch und farbenfroh
- über 100 Rezepte sortiert nach Gelegenheit: einfache und schnelle Gerichte für den Alltag und Aufwendigeres fürs Wochenende - für Kochanfänger_innen und Geübte
Öfter mal was Neues: Mit über 100 Rezepten der aufregenden und außergewöhnlichen Fusionsküche von Ixta Belfrage die Länderküchen der Welt neu interpretieren!
"Eine Ausnahme-Köchin mit unerschöpflichen Ideen" YOTAM OTTOLENGHI
Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour und langjährige Weggefährtin von Yotam Ottolenghi hat einen einzigartigen Kochstil, der begeistert. Sie lässt mexikanisches Essen und europäische Klassiker zusammenfließen, interpretiert die italienische Küche mit einem brasilianischen Twist und bringt dabei völlig neue, außergewöhnliche Gerichte auf den Tisch. Hier findet jeder ein persönliches Koch-Highlight, sei es schnell und bodenständig oder raffiniert und exotisch.
Die neue Fusionsküche mit absolutem Suchtfaktor
Mit über 100 außergewöhnlichen, aufregenden Rezepten bringt dieses Kochbuch neue, vielschichtige und besondere Gerichte aus aller Welt und mit dem gewissen "Ixta Belfrage"-Extra in die eigene Küche. So entsteht eine ungewöhnliche, internationale Küche, mit der Hobbyköch_innen aber auch Küchen-Neulinge bei Gästen Eindruck machen oder sich einfach selbst verwöhnen können. Viele Gerichte sind auf Gemüsebasis, manche aber auch mit Fleisch und Fisch, und natürlich fehlt es in dieser jungen, zeitgemäßen Küche auch nicht an Desserts.
Das erste eigene Kochbuch von Ixta Belfrage, Co-Autorin von Flavour
- So geht Fusionsküche heute: Ixta Belfrage kombiniert die Länderküchen der Welt und kreiert ganz neue, aufregende Gerichte
- Ein Buch so bunt und außergewöhnlich wie die Rezepte der Autorin: jung, stylisch und farbenfroh
- über 100 Rezepte sortiert nach Gelegenheit: einfache und schnelle Gerichte für den Alltag und Aufwendigeres fürs Wochenende - für Kochanfänger_innen und Geübte
Öfter mal was Neues: Mit über 100 Rezepten der aufregenden und außergewöhnlichen Fusionsküche von Ixta Belfrage die Länderküchen der Welt neu interpretieren!
"Eine Ausnahme-Köchin mit unerschöpflichen Ideen" YOTAM OTTOLENGHI
Ixta Belfrages einzigartiger Kochstil ist von drei verschiedenen Ländern inspiriert: Brasilien (wo ihre Mutter herkommt), Italien (wo sie ihre prägenden Kindheitsjahre verbrachte) und Mexiko (wo ein Teil ihrer Familie lebte). Sie begann ihre Karriere in Ottolenghis NOPI-Restaurant, bevor sie fünf Jahre lang in der Ottolenghi Test Kitchen arbeitete, wo sie einen unverkennbare kulinarische Handschrift entwickelte, die mehrere Küchen miteinander fusioniert. Im Jahr 2020 war sie Co-Autorin des New York Times-Bestsellers 'Flavor' mit Yotam Ottolenghi. Im Jahr 2021 wurde sie vom Code Hospitality zu einer der einflussreichsten Frauen in der Foodszene ernannt.
Produktdetails
- Verlag: Dorling Kindersley
- Artikelnr. des Verlages: 22448
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 30. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 252mm x 195mm x 31mm
- Gewicht: 1135g
- ISBN-13: 9783831044450
- ISBN-10: 3831044457
- Artikelnr.: 63568327
Herstellerkennzeichnung
Dorling Kindersley Verlag
Arnulfstraße 124
80636 München
"Moderne Fusion Küche voller Aromen, Temperament und Kreativität: Dies ist das erste Kochbuch von Ixta Beitrage, der langjährigen Weggefährtin von Yotam Ottolenghi. Ein Meisterstück." annabelle (CH) 20220923
Ein Kochbuch für etwas außergewöhnlichere Gerichte!
Zu aller erst muss ich sagen, dass das Kochbuch ein richtiger Hingucker ist. Das knallige Orange sticht einem sofort ins Auge und macht wirklich was her.
Das Kochbuch ist super aufgebaut. Jedes Gericht hat ein tolles Bild zum …
Mehr
Ein Kochbuch für etwas außergewöhnlichere Gerichte!
Zu aller erst muss ich sagen, dass das Kochbuch ein richtiger Hingucker ist. Das knallige Orange sticht einem sofort ins Auge und macht wirklich was her.
Das Kochbuch ist super aufgebaut. Jedes Gericht hat ein tolles Bild zum anschauen, sodass man sich bildlich das Essen vorstellen kann. Bilder finde ich bei Kochbüchern sehr wichtig, sie regen meinen Appetit auf das Gericht an. Viele der vorhandenen Bilder haben mich sofort zum Nachkochen begeistern können.
Die Zutaten werden separat am Anfang eines Gerichts aufgezählt, sodass man es einfacher hat eine Einkaufsliste zu schreiben, bzw. nachzusehen, ob man die Zutaten nicht doch schon zu Hause hat.
Die Gerichte kannte ich in der Form persönlich noch nicht. Ich koche zwar gerne, aber oft Gerichte, die schnell und einfach zu meistern sind. Dieses Kochbuch hat mich dazu animiert mal etwas zu wagen und neues auszuprobieren und ich wurde auch nicht enttäuscht. Jedes Gericht ist auf seine Art und Weise besonders. Über Geschmack lässt sich streiten, doch meinen konnte es auf jeden Fall begeistern.
Durch die vielen unterschiedlichen Rezepte, kann man auch seine eigenen Kreationen kreieren und die Zutaten nach seinem eigenen Geschmack etwas anpassen.
Meine Meinung nach ein Kochbuch, das ich jedem empfehlen kann, der gerne mal etwas neues ausprobieren möchte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kombinierte Rezeptideen aus Italien, Mexico und Brasilien
Inspiriert von einer vielzahl leckerer Aromen und Rezepte aus Toskana, Brasilien und Mexico hat die Autorin Standard- sowie Lieblingsrezepte dieser Länder miteinander kombiniert. Herausgekommen sind leckere Fusionsrezepte, teilweise …
Mehr
Kombinierte Rezeptideen aus Italien, Mexico und Brasilien
Inspiriert von einer vielzahl leckerer Aromen und Rezepte aus Toskana, Brasilien und Mexico hat die Autorin Standard- sowie Lieblingsrezepte dieser Länder miteinander kombiniert. Herausgekommen sind leckere Fusionsrezepte, teilweise erweitert durch Zutaten anderer Nationen, welche sie in diesem Kochbuch MEZCLA präsentiert.
Tatsächlich fallen beim ersten Durchblättern auch gleich landestypische Zutaten und Gewürze auf, zu welchen die Autorin teilweis bevorzugt greift, wie Chili, Olivenöl, Maisprodukte, Kochbananen, Maniok oder Meeresfrüchte, ebenso Zutaten anderer Länder wie Ghee und Sojasoße. Interessant wird bei genauerem Hinsehen die Kombination der Zutaten, die Fusion verschiedener Landesküchen, welche das Buch von anderen abhebt.
Die Aufteilung der Rezepte ist ungewohnt: Zunächst schnelle Rezepte, anschließend Rezepte, welche mehr Aufwand benötigen, zuletzt Süßspeisen. Die ersten beiden Abschnitte beginnen zunächst mit vegetarischen Rezepten, welche nach Wunsch mit Fleisch oder Fisch aufgepeppt werden könnten, bevor Rezepte mit Fleisch und Fisch kommen. Angenehm ist, dass hier vor allem Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen, da der Anteil der vegetarischen Gerichte sehr hoch ist. Ebenso sind die Tipps, inwiefern die Rezepte abgewandelt werden könnten, ein weiterer Pluspunkt. Zudem gibt es zu den Rezepten jeweils Beispielbilder, bei schwierigeren Rezepten auch mit Bildern zu Zwischenschritten.
Teilweise fiel mir schon auf, wie häufig die Autorin zu ihren Lieblingszutaten greift wie z. B. Chili, die gefühlt in jedem zweiten Gericht vorkommen. Ebenso sind einige Gerichte recht suppig oder soßenlastig. Im ersten Abschnitt fand ich eine ganze Doppelseite für Rezepte wie gebratene Zwiebeln, Salat oder Knoblauchjoghurt mit Kräutern aus dem Ofen eher enttäuschend. Überhaupt sind manche Rezepte sehr energieaufwendig, da macht sich bemerkbar, dass Köche in Testküchen sich keine Gedanken darum machen müssen, für Kleinigkeiten ewig den Ofen laufen lassen zu müssen. Weitere Minuspunkte sind ein unübersichtliches Register (Beispiel: es gibt zwei Rezepte namens Tomatensalat, unter diesem Stichwort findet man die Rezepte im Register leider nicht), die unübersichtliche und klein gedruckte Darstellung von Zutaten und Rezept sowie das Fehlen einer Zeitangabe für die Gesamtzubereitung. Ebenso wirken viele Rezepte angelehnt an die Essgewohnheit, mehrere Rezepte miteinander kombiniert zu servieren, was ich aber nicht negativ bewerten möchte.
Im Großen und Ganzen bietet das Buch interessante neue Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Zutaten, welche bei uns evtl nicht immer gängig sind. Da manche Lieblingszutaten der Autorin immer wieder durchscheinen wie z.B. Chilis und Ahornsirup, oder ihre Tendenz, gern suppig und soßig zu kochen, empfand ich das Buch diesbezüglich etwas einseitig auf ihren persönlichen Geschmack fokussiert. Entweder man mag es oder muss gefühlt jedes zweite Rezept für sich abändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist einfach gehalten und dennoch ansprechend. manchmal ist etwas simples mehr. Angedeutete Zutaten und die goldene Schrift des Titels ziehen den Blick auf sich.
Meinung:
Ein Vielzahl unterschiedliche Gewürze, Zutaten und Kombinaten machen hier eine besondere Ess- und …
Mehr
Cover:
Das Cover ist einfach gehalten und dennoch ansprechend. manchmal ist etwas simples mehr. Angedeutete Zutaten und die goldene Schrift des Titels ziehen den Blick auf sich.
Meinung:
Ein Vielzahl unterschiedliche Gewürze, Zutaten und Kombinaten machen hier eine besondere Ess- und Rezeptkultur aus. Man merkt die brasilianisch, Italienisch und mexikanischen Wurzeln. Viele unterschiedliche Rezepte warten hier darauf nachgekocht zu werden.
Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten und gehe daher hier nicht zu viel auf die Rezepte und Details ein.
Die Rezepte und die Zubereitung wird schrittweise und gut erklärt. Man kann den einzelnen Punkten gut folgen. Diese sind verständlich und nachvollziehbar verfasst. Neben der genauen Zubereitung erhält man am Rand eine Übersicht über die verschiedenen Zutaten, Vorbereitung, sowie weitere Anmerkungen.
Es wird hier eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gerichten geboten, von Fleisch- und Fischgerichten, aber auch vegetarisches und Süßes für danach sind zu finden.
Die Vielfalt und große Bandbreite hat mir hier sehr gut gefallen. Jedoch waren viele chilihaltige Speisen und auch Gerichte, bei denen es sehr aufwendig ist, alle Zutaten zu besorgen, vorhanden, was es dann doch recht aufwendig macht. Auch die Kombination unterschiedlicher Einflüsse fand ich sehr interessant und spannend. Hier kommen ganz eigene Fusionen und Mix Variationen zum tragen, was es sehr besonders und einzigartig macht. Viele tolle und spannende Ideen und Rezepte waren darunter.
Toll sind auch die Fotos zu den Gerichten, diese machen direkt Appetit und laden zum nachmachen ein.
Fazit:
Ein besonderer Mix aus unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Essenskultureinflüssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jung, wild, bunt, exotisch
Kochen und backen sind für mich nicht nur notwendige Übel, ich liebe es, Lebensmittel zu verarbeiten und mich und meine Liebsten kulinarisch zu verwöhnen. Da gehe ich auch gerne immer wieder neue, andere Wege. Klar, dass mich dieses Buch deshalb sehr …
Mehr
Jung, wild, bunt, exotisch
Kochen und backen sind für mich nicht nur notwendige Übel, ich liebe es, Lebensmittel zu verarbeiten und mich und meine Liebsten kulinarisch zu verwöhnen. Da gehe ich auch gerne immer wieder neue, andere Wege. Klar, dass mich dieses Buch deshalb sehr angesprochen hat.
Bunt und vielfältig ist das Buch, sind die Rezepte. Für meinen Geschmack werden einige Zutaten fast schon inflationär genutzt. Leider sind es dann genau jene, die ich nicht wirklich mag. Ganz besonders fallen hier die Kochbananen ins Gewicht. Gut, das kann man vorher nicht wissen und ist etwas unglücklich gelaufen. Ich liebe es, Zutaten auszuwechseln, aber hier fällt mir dann doch leider kein adäquater Ersatz ein. Auch kann Ixta Belfrage nichts dafür, dass ich bei vielen Speisen – wie ich durch ihr Buch festgestellt habe – sehr eigen bin. Die Ideen sind richtig super, gar keine Frage, aber leider steige ich dann doch aus, wenn „Vor-dem-Fernseher-Pommes“ zwar mit super leckeren Lebensmitteln gemacht werden, ich aber darauf bestehe, dass meine Pommes trocken und kross sind. Mit Soße und Salsa darüber und Thunfisch dazwischen ist mir das zu matschig. Das mag ich persönlich dann schön ordentlich (und wohl etwas sehr Adrian-Monk-mäßig) getrennt auf dem Teller haben.
Doch auch, wenn mich nur wenige der Gerichte abholen, finde ich das Buch sehr gelungen und vor allem für Spieleabende oder kleine Feiern ideal. Da darf gern mal „etwas anderes“ auf den Tisch kommen, sei es eigenständig oder als Teil eines Buffets. Und die Spinat-Kräuter-Klöße in Kirschtomatensauce haben sogar das Zeug, auf der persönlichen Hitliste und damit im Standardrepertoire zu landen, obwohl sie vegan und glutenfrei sind, wo das frittierte Brot bereits ist. Nur die Desserts fallen bei mir leider komplett durch. Da ist keins dabei, das ich nachkochen möchte. Auch möchte ich keins davon überhaupt probieren. Das ist schade, aber nicht zu ändern.
Der „Theorieteil“ ist interessant und teils sogar amüsant, auf alle Fälle aber informativ und unterhaltsam. Die Rezepte sind klar uns strukturiert aufgebaut. Es findet sich eine Zutatenliste, fast immer eine Anmerkung, eine Einleitung/Erklärung zum Gericht und die gut verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Bilder sind toll und machen sehr gut klar, was man am Ende der Arbeit auf den Teller zaubert.
Mein Fazit: Dieses Buch ist nichts für Kochanfänger. Es zielt auf die junge Generation, die nicht nur in der Küche, sondern auch auf Zunge und im Gaumen experimentierfreudig ist und noch nicht, wie ich, zu viele Vorlieben und Abneigungen entwickelt hat. Es spricht jene an, die es wirklich wild und bunt mögen, die auch exotischere Zutaten griffbereit haben und diese vor allem auch mögen. Es ist ein wirklich schönes und vielfältiges Buch, doch ich bin leider nicht die richtige Zielperson dafür. Deshalb sorry, aber ich gebe drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fusionküche at its best! Denn die Kombination verschiedener Esskulturen, Kochstile und Traditionen ist häufig für mich eine Blackblox, die viel verspricht, mit einem unklaren Ergebnis.
Ganz anders bei Ixta Belfrage! Ihr Rezepte bringen so viel Geschmackreiches aus den Küchen v. …
Mehr
Fusionküche at its best! Denn die Kombination verschiedener Esskulturen, Kochstile und Traditionen ist häufig für mich eine Blackblox, die viel verspricht, mit einem unklaren Ergebnis.
Ganz anders bei Ixta Belfrage! Ihr Rezepte bringen so viel Geschmackreiches aus den Küchen v. a. Brasiliens, Italiens und Mexikos zusammen, sind eine Kombination mit ganz eigenem Schwerpunkt und Charakter und verstehen sich ganz besonders als Fest: auf die Freude am Essen, Genießen und die Einflüsse verschiedener Kulturen und Stile. Die Ergebnisse überzeugen dabei mit intensivem Geschmack, teils ungewöhnlichen Kombinationen und intensiven Farben und Gerüchen, die Tisch und Raum füllen.
Zugänglich werden die Rezepte in den verschiedenen Kategorien „Für jeden Tag“, „Entertaining (irgendwie)“ und „Zu guter Letzt“ – die ersten beiden Kapitel jeweils unterteilt in „Vegetarisch“, „Fisch“ und „Fleisch“. Übersichtlich, nachvollziehbar. Doch nicht immer konsequent, denn die vegetarischen Gerichte sind häufig eher Gemüsegerichte, in der Option auch vegetarisch zuzubereiten, wie etwa die „Gerösteten Auberginen mit Koriander-Sardellen-Salsa“, S. 77. Die Sardellen sind hier auf Wunsch durch grüne Oliven zu ersetzen. An sich völlig problemlos, doch andersrum wäre es stimmig und auch für Vegetarier*innen zugänglich – und ein Genuss.
Und um diese aromatischen Speisen auch sättigend genießen zu können, lohnt sich ebenfalls ein genauer Blick in die Zutatenliste mit ihren Mengenangaben. Denn sonst könnte der Magen auch mal knurrend und die Familie am Tisch noch hungrig bleiben. Die sehr geschmacksreichen „Spinat-Kräuter-Klöße mit Kirschtomatensauce“, S. 49, sind pro Person mit gerade mal 50 g TK-Spinat, 15 g Polenta und 70 g Tomaten berechnet – ohne Beilage. Möglicherweise ist das Gericht eher als eine Art Mezze gedacht, aber nicht entsprechend ausgewiesen?
Bis auf diese kleinen Abstriche war „Mezcla“ für mich ein ungewöhnlich geschmackvoller, zugänglicher und abwechslungsreicher Genuss und unser persönliches Fest des Essens und Schlemmens. Meine bisher liebsten Rezepte sind übrigens das „Piri-Piri-Tofu über Knusper-Knusper-Orzo“, S. 78, und der so schnell zubereitete wie raffiniert komponierte „Mango-Käse-Salat mit Jalapeno-Chilischoten und Limette“, S. 39 – unbedingt probieren! Und ich bin mir sicher, viele der Gerichte werden noch zu meinen All-time-Favorites werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
leckere Rezepte, manchmal etwas umständlich zubereitet
Schon beim ersten Durchblättern der Rezepte haben mich etlich direkt angesprochen, so dass ich sie mit Post-its markiert habe um sie auszuprobieren. Zu jedem Rezept gibt es direkt ein ansprechendes und appetitanregendes Foto. …
Mehr
leckere Rezepte, manchmal etwas umständlich zubereitet
Schon beim ersten Durchblättern der Rezepte haben mich etlich direkt angesprochen, so dass ich sie mit Post-its markiert habe um sie auszuprobieren. Zu jedem Rezept gibt es direkt ein ansprechendes und appetitanregendes Foto. Besonders gefallen haben mir die Spinat-Kräuter-Klöße, die Kohlrabi-Steaks mit Miso-Sauce, die Kochbananen-Mais-Puffer, der Piri-Piri-Tofu, die Dendé Garnelen sowie der in Tomaten-Kurkuma-Curry pochierte Fisch mit Udon Nudeln, Kokosklebreiskuchen mit Kurkuma-Tomaten, der Kürbis-Salbei-Nudel-Gratin, die Tomaten-Limetten-Galette, der Süßkartoffelgratin, Pacceri mit Konfiertem Kalmar und Aubergine, die Garnelen-Lasagne sowie die Mole-Querrippen.
Ich finde die Rezepte sehr abwechslungsreich und bunt. Genau darauf achte beim Kochen auch immer, dass möglichst mehrere Farben im Gericht enthalten sind, damit verschiedene Vitalstoffe zum Einsatz kommen. Das gefällt mir hier auch sehr gut. Die Fleischrezepte sprechen mich etwas schwächer an als die Fischgerichte, aber ich werde auch von ihnen welche ausprobieren.
Wir haben inzwischen drei der Gerichte nachgekocht. Sie waren alle lecker; jedoch muss ich sagen, dass die Zubereitung in der Regel etwas umständlicher war, als ich es sonst machen würde. Für die Gerichte wurde angegeben, dass sie für vier Personen ausgelegt waren und, dass man bei Verzehr durch nur zwei Personen reichlich überbehalten würde. Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Unser erstes Gericht war die "Tomaten-Limetten-Galette aus knusprigem Dinkel-Chipoie-Teig". Die Portion war für drei erwachsene Portionen viel zu klein und wir haben danach noch etwas anderes gegessen um satt zu werden.
Unser zweites Rezept waren die "Kochbananen-Mais-Puffer" mit Sriracha-Mayo". Hier haben wir direkt das doppelte Rezept gemacht, also für acht und es reichte dann für drei Personen. Bei diesem Rezept fand ich die Mengenangaben für Mais und Mehl seltsam. Einfacher wäre es, die ganze Packung Mais zu verwenden und nicht einen Rest übrigzulassen. Wir haben die Maismenge wie im Rezept, jedoch doppelt, abgewogen. Um einen geschmeidigen Teig zu erhalten, musste ich aber einiges mehr an Mehl zufügen als im Rezept angegeben. Anbei Bilder von den Puffern, die lecker aber nicht aufregend waren. Wir haben von der doppelten Menge nicht 20 sondern 13 Puffer hergestellt, nur um sich eine Vorstellung machen zu können... Auch hier war die Zubereitung sehr umständlich.
Und wir haben den "Süßkartoffelgratin mit roter Currysauce" zubereitet. Da wir bei anderen Gerichten bemerkt haben, dass wir mit der Portionsgröße nicht so ganz klarkommen haben wir das Gericht nur für zwei Personen und mit 300g Süßkartoffeln mehr zubereitet. Angegeben wurde ja, dass bei einem Hauptgang für zwei Personen Reste übrig blieben. Wir hatten trotz Mengenzugabe keine Reste. Das Gericht war sehr lecker und wir hätten sogar noch etwas mehr essen können; es hält nicht allzulange satt. Auf dem Teller befindet sich eine von zwei Portionen.
Insgesamt wurden die Rezepte gut erklärt; ich finde einige Zubereitungen umständlich und würde sie einfacher handhaben. Die angegebenen Portionsgrößen fanden wir fraglich; wenn man direkt das doppelte Rezept zubereitet, ist man wohl auf der sicheren Seite. Die verwendeten Zutaten hatten wir größtenteils zu Hause; alle anderen ließen sich problemlos besorgen. Die ausprobierten Rezepte haben uns ganz gut gefallen und wir werden noch weitere ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für