
Tanja Gruber
Gebundenes Buch
Meine glutenfreien Kuchen und Torten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Immer mehr Menschen müssen oder wollen ohne Gluten auskommen. Aber was tun, wenn plötzlich der Appetit auf ein leckeres Stück Kuchen oder eine feine cremige Torte groß ist? Die meisten haben sicher schon festgestellt, dass der Gang zum nächstgelegenen Bäcker in diesem Fall herzlich wenig bringt: In glutenfreier Form sind die süßen Köstlichkeiten kaum zu finden. Und so bleibt einem - um wirklich zu wissen, was drinnen steckt - oft keine andere Wahl als sich selbst die eine oder andere Leckerei zu zaubern.Tanja Gruber, die erfolgreichste Glutenfrei- Bloggerin im deutschsprachigen Raum, ...
Immer mehr Menschen müssen oder wollen ohne Gluten auskommen. Aber was tun, wenn plötzlich der Appetit auf ein leckeres Stück Kuchen oder eine feine cremige Torte groß ist? Die meisten haben sicher schon festgestellt, dass der Gang zum nächstgelegenen Bäcker in diesem Fall herzlich wenig bringt: In glutenfreier Form sind die süßen Köstlichkeiten kaum zu finden. Und so bleibt einem - um wirklich zu wissen, was drinnen steckt - oft keine andere Wahl als sich selbst die eine oder andere Leckerei zu zaubern.Tanja Gruber, die erfolgreichste Glutenfrei- Bloggerin im deutschsprachigen Raum, zeigt, wie es geht: ob Birnen-Mohn-Käsekuchen, Nuss-Schoko-Gugelhupf, Himbeerherz zum Muttertag oder Rhabarber-Charlotte. Dieses Buch lässt jedes Backherz höher schlagen, ganz ohne Bauchzwicken und Unwohlsein!
Foodbloggerin und Bestsellerautorin Tanja Gruber ist Müllerstocher und selbst von Kindesbeinen an Zöliakie-Betroffene. Das glutenfreie Backen ist ihr somit nahezu in die Wiege gelegt worden. Ihre Website www.rezepte-glutenfrei.de zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Plattformen für eine glutenfreie Ernährung.
Produktdetails
- Glutenfrei kochen und backen
- Verlag: Kneipp, Wien
- Seitenzahl: 174
- Erscheinungstermin: 6. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 200mm x 22mm
- Gewicht: 784g
- ISBN-13: 9783708808055
- ISBN-10: 3708808053
- Artikelnr.: 61459721
Herstellerkennzeichnung
Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT
Was zeichnet ein gutes Backbuch aus? In meinen Augen sind es vor allem zwei Faktoren: Zum einen möchte ich aus vielen, möglichst unterschiedlichen Rezepten auswählen können, und die Backwaren müssen mir schmecken. Zum anderen muss das Buch praxistauglich sein, d.h. ich lege …
Mehr
Was zeichnet ein gutes Backbuch aus? In meinen Augen sind es vor allem zwei Faktoren: Zum einen möchte ich aus vielen, möglichst unterschiedlichen Rezepten auswählen können, und die Backwaren müssen mir schmecken. Zum anderen muss das Buch praxistauglich sein, d.h. ich lege Wert auf eine ansprechende Optik, ich möchte schnell erkennen können, welche Zutaten und Küchengeräte ich brauche und wie lange die Zubereitung dauert.
Glutenfrei-Foodbloggerin und Autorin Tanja Gruber konnte mich mit ihrem neuesten Backbuch leider nur in Sachen Geschmack und Vielfalt sowie den ansprechenden Fotos überzeugen. Die vorgestellten 28 Torten und 23 Kuchen sind wirklich sehr unterschiedlich. Man kann sich mit Torten durch die vier Jahreszeiten backen, findet aber ebenso Torten für besondere Anlässe wie zu Ostern oder zum Muttertag. Schnelle (und dennoch schmackhafte) Kuchen sind mit nur vier Rezepten dagegen etwas unterrepräsentiert, dafür sind einige wirklich kreative Kuchen enthalten, die der Blickfang auf jeder Kaffeetafel sein dürften, z.B. die dekorativen Himbeer-Butterkeks-Schnitten oder der Mohn-Rosenkuchen. Eigentlich bin ich kein großer Tortenfan, aber die Feigen-Walnuss-Torte bringt mich zum Schwärmen, sie ist gleichermaßen eine unvergessliche Augenweide wie eine wahre Geschmacksexplosion verschiedener Aromen.
Wieso nun trotzdem nur eine mittlere Bewertung? Nun, die Rezepte sind leider sehr unübersichtlich geraten. In den Zutatenlisten sind diverse Ersatzprodukte (bei Unverträglichkeiten) aufgeführt. Dagegen ist an sich ja nichts einzuwenden, im Gegenteil. Doch ist die Autorin hier übers Ziel hinausgeschossen. Statt einfach im Anhang eine Tabelle mit veganen Sahnealternativen, lactosefreier Milch etc. anzugeben, sind in fast jedem Rezept diverse Alternativen aufgeführt. Dies hat zur Folge, dass die Zutatenliste ausufernd lang und unübersichtlich wird. Zudem stört es mich , dass Zubereitungs- und Backzeiten im Text versteckt sind und nicht noch eigens gut ersichtlich angegeben sind. Schade.
Sehr gut gelungen sind hingegen die Grundrezepte, vom Mürbeteig bis hin zum Quark-Öl-Teig. Auch mit hilfreichen Praxistipps punktet das Buch, etwa zum Belegen eines Tortenrands anhand einer aufgeschnittenen Zitrone, die man abwechselnd in Schokostreusel und an den Rand drückt, das klappt super!
Ich hatte gehofft, mehr zu eigenen glutenfreien Mehl-Mischungen zu finden. Diese werden erst im Anhang und auch nur sehr knapp erklärt. Um helles Weizenmehl durch eine "helle glutenfreie Mehlmischung" zu ersetzen bräuchte ich jedoch ehrlich gesagt kein eigenes Backbuch. Aber da die Autorin ja auch eigene Backmischungen vertreibt, wollte sie diese vielleicht auch etwas promoten ... Gut ist hingegen der Theorieteil, indem Zöliakie knapp und dennoch gut verständlich erklärt wird. Auch für die Hinweise, wie ein glutenfreier Arbeitsplatz in der Küche gestaltet werden muss, bin ich sehr dankbar.
Fazit: Tolle Rezepte, die geschmacklich hervorragend sind, aber vor dem Einkauf und bei der Zubereitung muss man schon sehr genau lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich leide nicht an Zöliakie, dafür aber meine Schwester und sie liebt genauso wie ich Süßes. Wir backen beide leidenschaftlich, sodass es für uns ein Schock war als ihre Diagnose herauskam. Seitdem gebe ich mir Mühe beim Backen glutenfreie Varianten zu finden, was …
Mehr
Ich leide nicht an Zöliakie, dafür aber meine Schwester und sie liebt genauso wie ich Süßes. Wir backen beide leidenschaftlich, sodass es für uns ein Schock war als ihre Diagnose herauskam. Seitdem gebe ich mir Mühe beim Backen glutenfreie Varianten zu finden, was mitunter bisher für mich immer schwierig war, da die Konsistenz des glutenfreien Mehls einfach nicht so gut klebt.
Dieses Buch ist aber wirklich ein Traum für sie. Ich habe einen Nusskuchen probiert, der sehr einfach ist und perfekt gelang.
Die Zutaten sind auch wirklich alle in einem Supermarkt zu bekommen. Bis auf das glutenfreie Mehl gibt es keine anderen besonderen Zutaten.
Kritik: Der Titel nennt Kuchen und danach Torten. In dem Buch werden aber zuerst die Torten aufgelistet und anschließend die Kuchen. Da fände ich es praktischer erst mit den Kuchen zu starten, da diese auch eher für Anfänger geeignet sind. (Ich bin zB. eine Katastrophe mit Sahne).
Außerdem folgt eine Art Einleitung über Zöliakie ganz zum Schluss. Auch das hätte ich mir eher am Anfang des Buchs gewünscht.
Aber all die Kritik hat nichts an den Rezepten auszusetzen, daher eine volle Empfehlung für alle, die an Zöliakie leiden und endlich wieder Kuchen und Torten genießen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch voller Lieblingskuchen und Torten
Ein wirklich schönes Buch rund um glutenfreie Kuchen und Torten. Dies ist bereits mein zweites Buch der Autorin mit Backrezepten. Diesmal bietet sie eine schöne Vielfalt, bei welcher Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene fündig werden. …
Mehr
Ein Buch voller Lieblingskuchen und Torten
Ein wirklich schönes Buch rund um glutenfreie Kuchen und Torten. Dies ist bereits mein zweites Buch der Autorin mit Backrezepten. Diesmal bietet sie eine schöne Vielfalt, bei welcher Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene fündig werden. Altbekannte Rezepte aus der Kindheit oder Bewährtes aus der Kuchentheke sind hier in glutenfreier Form zu finden. Vom einfachen Zitronenkuchen, Gugelhupf oder Streuselkuchen bis hin zu Bisquitrolle, Rüblitorte, Regenbogentorte oder Pfirsich-Sekt-Torte, die Rezepte überzeugen alle auf ihre Art. Die Rezepte sind jeweils in gut verständlicher Form auf einer Seite notiert, während daneben das passende Bild zu sehen ist. Grundrezepte wie Mürbeteig und Bisquitteig finden sich vorn im Buch, Beispiele zum Mischen eigener Mehlmischungen finden sich im Anhang. Letzterer bietet zudem theoretisches Basiswissen zu Zöliakie und (manchmal damit einhergehender) Laktoseintoleranz ebenso wie Tipps für eine glutenfreie Küche und den Umgang mit glutenfreien Mehlen.
Positiv fiel mir auf, dass die Autorin auch auf weitere Unverträglichkeiten eingeht und innerhalb ihrer Rezepte auf Alternativen verweist (laktosefrei, vegan, Nussallergie). Schade ist, dass die Zutaten zu den jeweiligen Rezepten nicht tabellarisch angeordnet sind und eine Schnellübersicht zu Back- und Aufwandszeiten fehlt. Dafür ist das Buch angenehm hochwertig und stabil, die Gestaltung sympathisch sowie zeitlos, frei jedweder Selbstdarstellung der Autorin.
Definitiv empfehlendwert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zöliakie verleidet jeden Genuss, glutenfreie Ernährung ist der einzige Weg, beschwerdefrei zu leben.
„Meine glutenfreien Kuchen und Torten“ der Foodbloggerin Tanja Gruber bietet neben jeder Menge Infos Rezepte von einfach bis raffiniert, von schnell gebackenen Kuchen bis …
Mehr
Zöliakie verleidet jeden Genuss, glutenfreie Ernährung ist der einzige Weg, beschwerdefrei zu leben.
„Meine glutenfreien Kuchen und Torten“ der Foodbloggerin Tanja Gruber bietet neben jeder Menge Infos Rezepte von einfach bis raffiniert, von schnell gebackenen Kuchen bis außergewöhnlichen Festtagstorten, gegliedert nach Torten für besondere Anlässe oder backen mit jahrzeitlich bedingten frischen Zutaten. Alle Rezepte, die ich bis jetzt ausprobiert habe, sind problemlos nachzubacken.
Ich bin sehr angenehm überrascht zum einen ob der Aufmachung aber auch der tollen Rezepte und dem informellen Teil. Ein so schön gestaltetes Backbuch, da macht das Blättern schon Spaß. Es sind zunächst die Grundrezepte und ganz einfache, hilfreiche Tipps wie z B. das Teilen eines Biskuits oder das Herstellen eines Sahnestandmittels. Jeder Kuchen, jede Torte wird auf zwei Seiten präsentiert, wobei die sehr ansprechenden Fotos von Frauke Antholz schon immense Lust auf die Leckereien machen. Da kann und sollte man nicht lange widerstehen müssen. Mittlerweile sind schon etliche Kuchen gebacken und so einige Tortenrezepte markiert, die sehnlichst von den Schleckermäulern erwartet werden.
Was bisher kein Problem war, stellt sich nun als solches heraus – einem Familienmitglied wurde nach schmerzhaften Monaten erläutert, dass es von nun an glutenfrei essen sollte. Da kam mir dieses Buch gerade recht - ein Backbuch, zugleich Ratgeber, gut gegliedert, übersichtlich und mit brauchbaren Infos, aus dem ich schon einiges nachgebacken habe und das mich begleiten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für