Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Nach ihrer Scheidung genießt Nadia Schäfer die Unabhängigkeit. So lernt sie Karim kennen, einen gläubigen und gebildeten Moslem. Sie lässt sich auf ihn ein, heiratet ihn sogar, weil der Islam Liebe ohne Trauschein verbietet. Dass Karim bereits Frau und Kinder hat und die Ehe fortbesteht, nimmt sie in Kauf, denn er trägt Nadia auf Händen. Sie ziehen in den Oman, wo Nadia nur tief verschleiert aus dem Haus gehen darf. Sie tut es für Karim – ein fürsorglicher Ehemann, der sich auch noch um seine erste Frau kümmert. Bis er eines Tages Ehefrau Nummer drei mit nach Hause bringt …
Lind, Hera
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit ihren zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit den Tatsachenromanen wie »Hinter den Türen«, »Die Frau, die frei sein wollte« und »Über alle Grenzen« eroberte sie erneut die SPIEGEL-Bestsellerliste und machte dieses Genre zu ihrem Markenzeichen. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit ihren zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit den Tatsachenromanen wie »Hinter den Türen«, »Die Frau, die frei sein wollte« und »Über alle Grenzen« eroberte sie erneut die SPIEGEL-Bestsellerliste und machte dieses Genre zu ihrem Markenzeichen. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

© Hera Lind
Produktdetails
- Verlag: Diana
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 146mm x 36mm
- Gewicht: 579g
- ISBN-13: 9783453291867
- ISBN-10: 3453291867
- Artikelnr.: 47032120
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Mein Mann und seine Frauen" von Hera Lind ist für mich ein absoluter Bestseller. Diese herausragende außergewöhnliche Geschichte, die auf Tatsachen beruht, hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen undn nicht mehr losgelassen. Ich konnte das Buch einfach nicht …
Mehr
"Mein Mann und seine Frauen" von Hera Lind ist für mich ein absoluter Bestseller. Diese herausragende außergewöhnliche Geschichte, die auf Tatsachen beruht, hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen undn nicht mehr losgelassen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, so gefesselt hat mich die Geschichte von Nadia Schäfer.
Es ist ja kaum zu glauben, wozu ein Mensch fähig ist. Da lernt die 45jährige, frische geschiedene Nadia, den irakischen Geschäftsmann Karim kennen und verliebt sich sofort in ihn. Innerhalb kürzester Zeit heiratete sie den charismatischen Karim, denn der Islam verbietet eine Liebe ohne Trauschein. Nadia ist fasziniert von der fremden Kultur und tritt zum Islam über. Dass sie von nun an Karims zweite Frau ist nimmt sie in Kauf. Karim vergöttert Nadia und trägt sie auf Händen. Sie zieht mit ihrer großen Liebe nach Oman. Hier darf sie nur tief verschleiert auf die Straße. Karim kümmert sich um seine beiden Frauen, wie es im Koran steht. Doch dann heiratet Karim zum dritten Mal ........
Ein Wahnsinnsbuch über eine ganz besondere tiefe unglaubliche Liebe. Der tolle Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal von Anfang an begeistert und ich bin eingetaucht in diese Geschichte, die voller Emotionen steckt. Es steckt so viel Gefühl und Spannung in ihr. Aber beim Lesen wurde ich auch manchmal traurig. Ich hätte Nadia am liebsten gepackt und geschüttelt, denn sie hat mit ihrem Umzug in den Oman irgendwie auch sich selbst aufgegeben. Am Schlimmsten fand ich nicht einmal die Verschleierung, aber das sie nichts entscheiden oder nichts reden durfte, fand ich schrecklich. Beeindruckt hat mich jedoch das orientalische Flair. Man stellt sich alles wie in Tausendundeiner Nacht vor. Wenn ich die Augen schließe, gehe ich über den belebten Markt, bewundere all die fremden Dinge und habe den Geruch von Weihrauch in der Nase. Die Beschreibungen von Oman und auch von La Palma sind einfach traumhaft. Auf La Palma bei Nadias Bruder war es wirklich wunderschön. Doch leider wurde die Zeit auf La Palma von einem schweren Schicksalschlag geprägt. Und dann ist da Karim, den man sich wirklich bildlich vorstellen kann. Wie es der Koran vorschreibt, hat er sich ja vorbildlich - aus seiner Sicht - um seine Frauen gekümmert. Doch es war ja förmlich zu spüren, wie Nadia unter dieser Situation gelitten hat, denn das Leben als Sandwichfrau ist wirklich besonders schwer. Von ihr wurde eigentlich viel erwartet. Aber was tut man nicht alles für seine große Liebe. Doch man darf auch sich selbst nicht verlieren. Ich wünsche Nadia wirklich für ihr weiteres Leben nur das Allerbeste.
Für mich war dieses Buch ein absolutes Lesehighlight. Ich liebe diese Tatsachenromane von Hera Lind. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte der Autorin.
Das Cover ist auch ein echter Hingucker und passt einfach wunderbar zur Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich war ständig im Zwiespalt mit meiner Meinung über Nadia. Mal wollte ich sie schütteln, damit sie zur Besinnung kommt, mal trösten, weil ich sie auch sehr gut verstehen konnte.
Nach ihrer Scheidung fühlte sie sich eigentlich wohl. Lebte in einer WG zusammen mit einem …
Mehr
Ich war ständig im Zwiespalt mit meiner Meinung über Nadia. Mal wollte ich sie schütteln, damit sie zur Besinnung kommt, mal trösten, weil ich sie auch sehr gut verstehen konnte.
Nach ihrer Scheidung fühlte sie sich eigentlich wohl. Lebte in einer WG zusammen mit einem jungen, hübschen Mann. Nur platonisch, versteht sich. Einziger Wermutstropfen war ihre Arbeitslosigkeit. Nach einem Türkeiurlaub entflammte ihre Leidenschaft für den Orient.
Sie erlernte das Zubereiten arabischer Gerichte und Bauchtanz.
Als sie einen Anruf von einem Karim erhielt, der sie besuchen möchte, wusste sie erst gar nicht wie ihr geschah. Nadia wurde Karim von einem befreundeten Ehepaar empfohlen. Sie verliebte sich auf Anhieb in diese wunderbare Stimme. Als sie ihn dann vom Nürnberger Bahnhof abholte, wurden ihre Knie regelrecht wackelig.
Daheim verwöhnte sie ihn mit arabischen Gerichten. Karim erzählt ihr von seinem Leben. Häufig gluckste er (lachte) was Nadia ein Kribbeln im Bauch bescherte. Lange Rede kurzer Sinn: Oktober 1995 hatten sie sich kennengelernt. November 1995 heirateten sie in Amsterdam.
Ich hatte so meine Probleme damit. Karim hatte ja schon eine Frau und drei Kinder.
Er wollte unbedingt Nadia als Zweitfrau. Da eine Scheidung für einen gläubigen Moslem unmöglich ist, musste er sich nun um zwei Frauen kümmern.
Ich habe mich gefragt: Echt Nadia? Wirklich? Du als selbständige Frau, die sich gerade von einem Fremdgänger scheiden lassen hatte, willst nun eine Zweitfrau werden? Und das von Kopf bis Fuß verschleiert????
Klar, Karim war ja so verletzlich und einsam. Er brauchte eine Frau, die mit ihm auf "Augenhöhe" war!
An dieser Aussage sollte Nadia noch so manches mal zu knabbern haben.
Mir gefielen die Beschreibungen vom Orient wahnsinnig gut. Ich konnte Nadias Liebe zu diesem Land sehr gut verstehen. Als Karim mit ihr in den Oman gezogen war, durfte sie Seite an Seite mit ihm arbeiten. Nadias Ideenreichtum brachte ein Hotel in die grünen Zahlen. Man schätzte die deutsche Frau sehr. Alles könnte wunderbar sein, wäre da nicht auch noch Frau Nummer 1! Und bald schon Nummer 3 .....
Eines musste man Karim hoch anrechnen. Er sorgte stets für alle Frauen und Kinder. Niemals wurde er handgreiflich. Seine Frauen durften verreisen wann- und wohin sie wollten.
Mein Fazit
Tausendundeine Nacht wurde zu einem real gewordenen Traum für Nadia. Sie erfuhr die große Liebe und Wertschätzung eines kultivierten Moslems. Sie fühlte sich geborgen. Sie fühlte sich verraten. Sie war unendlich glücklich. Sie war unglücklich.
Eine deutsche Frau verlässt ihre Familie, um mit einem Moslem auf Augenhöhe glücklich zu werden. Zuckerhut und Peitsche.
Und doch kann man Nadia verstehen. Picknicks an malerischen Stränden am arabischen Meer. Weiße Lehmhäuser, die bei Sonnenauf- und Untergang in ein märchenhaftes Licht getaucht werden. Dazu ein Blick aus den Augen eines Mannes, der pure Liebe verspricht.
Hera Lind hat hier einen bildgewaltigen Roman hingelegt. Ängste und Hoffnungen wurden von der Autorin gut eingefangen. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet. Es gibt sie ja auch im realen Leben. Ich habe nun das Gefühl, alle persönlich zu kennen.
Egal was Nadia mitmachen musste, viele Dinge waren es wert. Ja, und auf seine Art war Karim wirklich treu.
Eine absolute Empfehlung von mir. Lest dieses Buch. Meine Besprechung ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was Nadia erlebt hat. Auch ihr familiärer Hintergrund geht zu Herzen.
Vielen Dank Hera Lind. "Mein Mann, seine Frauen und ich" ist bisher mein Highlight 2017!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Mann, seine Frauen und Ich. Dieses Buch ist ein muss für alle Hera Lind Fans. Ich habe dieses Buch als Hörbuch erlebt und es war sehr realistisch und gut geschrieben. Es beruht ja auf wahren Begebenheiten. Die Zustände im Oman sind hier sehr freundlich umschrieben. Es ist …
Mehr
Mein Mann, seine Frauen und Ich. Dieses Buch ist ein muss für alle Hera Lind Fans. Ich habe dieses Buch als Hörbuch erlebt und es war sehr realistisch und gut geschrieben. Es beruht ja auf wahren Begebenheiten. Die Zustände im Oman sind hier sehr freundlich umschrieben. Es ist für westliche moderne Frauen eigentlich noch viel härter als erwähnt wurde. Die Geschichte selbst ist sehr interessant und lesens- bzw. hörenswert. Über den Inhalt selbst möchte ich nicht schreiben, den muß man eifach lesen. Eine Bemerkung zur Hauptperson Nadiha muß ich aus meiner Sicht aber doch machen. Trotz allem Schönen und vor allen Dingen der großen Liebe wegen kann ich dieser Frau nur bis zum 1. Drittel des Romanes folgen. Mit 45 - 50 Jahren mueßte langsam wirklich der Verstand einsetzen und eine Haltung zum muslemischen Mann einsetzen, wie sie es ja zweimal versucht hat. über das Herz mit allen seinen Zugeständnissen. Sie hat auf Tochter Bruder und Mutter verzichtet, hat sie im Heimatland gelassen. Und erst als es zuspät war, kam dann die Einsicht es geht nicht. Eigentlich hat sie ganzes Leben kaputt gemacht. Ich kann den Mann für seine sogenannten Werte wie : : ich versorge meine Frauen 1-2-3 nach der Trennung weiter es ist der Wille Allahs. Es ist im arabischen Raum Pflicht des Mannes für seine Frauen so zu sorgen. Er kann sich so viele Frauen nehmen. wie er sich leisten kann und muß bis zum Tode für sie sorgen. Es stimmt der Oman ist wunderschön und das Leben in diesen harten Einschränkungen muß man in Kauf nehmen, (leider). Aber das weis man vorher und in dem Alter hätte Nadiha es wissen müssen. Die Zustände dort sind nicht neu und werden sich auch nicht ändern. Der Roman selbst ist aber sehr gekonnt umgesetzt..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht ihr bestes Buch aber lesenswert! Der Roman ist in der Mitte ziemlich langwierig, viele Wiederholungen..
Blind vor Liebe? Bestimmt, aber es ärgert einen schon etwas, dass Nadia so naiv ist.
Als Hera Lind Fan sollte man aber auch darauf nicht verzichten ;)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nadia ist nach ihrer Scheidung froh über ihre neue Unabhängigkeit und gewillt diese in vollen Zügen zu genießen. Dann lernt sie, wie aus dem Nichts, Karim kennen, der ihr schon einen Heiratsantrag macht, ohne sie auch nur jemals persönlich getroffen zu haben. Obwohl sich …
Mehr
Nadia ist nach ihrer Scheidung froh über ihre neue Unabhängigkeit und gewillt diese in vollen Zügen zu genießen. Dann lernt sie, wie aus dem Nichts, Karim kennen, der ihr schon einen Heiratsantrag macht, ohne sie auch nur jemals persönlich getroffen zu haben. Obwohl sich massive Zweifel breit machen, stimmt Nadia einem Treffen zu, das ganz anders verläuft als sie es sich je hätte träumen lassen. Karim scheint der Mann ihrer Träume zu sein, für ihn gibt sie ihr bisheriges Leben komplett auf, zieht sogar mit in den Oman. Dass ihr Mann bereits eine erste Frau und Kinder hat, scheint mit der Zeit immer mehr in Vergessenheit zu geraten, doch plötzlich steht bereits Nummer drei auf der Matte...
Mit „Mein Mann, seine Frauen und ich“ erzählt Hera Lind eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Schnell wird für den Hörer deutlich, dass es entweder an eingefahrenen Denkweisen oder an den hiesigen Werten und Normen liegt, aber man wird nicht warm mit Nadia und ihrem Leben. Zwar versucht sie auf ganzer Linie selbst Verständnis für sämtliches Handeln ihres Mannes aufzubringen und auch den Hörer dazu zu bewegen, vielleicht kann man auch einfach eine solch bedingungslose Liebe nicht nachvollziehen, aber es wird von Ereignis zu Ereignis schwieriger überhaupt zu Nadia vorzudringen.
Emotional könnte man nicht distanzierter sein, es wird eine solche Naivität an den Tag gelegt, dass man sich wahrhaftig fragt, welche Veranlassung Nadia für ihr Handeln hat. Zu Beginn mag sie noch vernünftige Erklärungen liefern, mit der Zeit aber gehen auch ihr die Argumente aus, es klingt vielmehr als bliebe ihr keine andere Wahl, was für sie allerdings nichts Negatives bedeutet. Es ist ein einziges Hin und Her, das den Hörer mitunter zu gedanklichen Aggressionen verleitet, die sich abwechselnd gegen Nadia und Karim richten.
Hera Lind als Sprecherin wiederum macht ihre Sache gut. Zwar ist man von ihren Hörbüchern eine andere Stimme gewöhnt, man findet sich aber schnell ein, so dass keine Irritationen zu erwarten sind. Dennoch kann auch sie nicht verhindern, dass der Hörer dem Ende regelrecht entgegen fiebert, jedoch leider nicht auf Grund einer spannenden oder interessanten Entwicklung, sondern in der Hoffnung, dass am Ende doch noch alles einen möglichst nachvollziehbaren Sinn ergibt. Ob dies gelingt muss schlussendlich jeder selbst entscheiden.
Vielleicht ist eine solche Geschichte wie Nadias einfach nicht zu verstehen, wenn man selbst nicht eine ebensolche Situation erlebt hat. Vielleicht ist ihr Leben und Handeln aber auch einfach nicht dafür gemacht, der breiten Masse zur Verfügung gestellt zu werden, da die Thematik doch eher speziellerer Natur ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für