Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In welcher Wirklichkeit leben wir?
Ein Junge ertrinkt, verzweifelt und verlassen in seinen letzten Minuten. Er stirbt. Dann erwacht er, nackt, verletzt und durstig, aber lebendig. Wie kann das sein? Und an was für einem seltsamen, verlassenen Ort befindet er sich? Während er versucht zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, regt sich Hoffnung bei dem Jungen. Ist das vielleicht doch noch nicht das Ende? Bietet dieses Leben vielleicht doch mehr als das?
Ein Junge ertrinkt, verzweifelt und verlassen in seinen letzten Minuten. Er stirbt. Dann erwacht er, nackt, verletzt und durstig, aber lebendig. Wie kann das sein? Und an was für einem seltsamen, verlassenen Ort befindet er sich? Während er versucht zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, regt sich Hoffnung bei dem Jungen. Ist das vielleicht doch noch nicht das Ende? Bietet dieses Leben vielleicht doch mehr als das?
Bettina Abarbanell, geboren 1961, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzerin in Potsdam. 2014 wurde sie mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet.
Patrick Ness wuchs in den Vereinigten Staaten und auf Hawaii auf. Seit Ende der 90er-Jahre lebt er in London und ist dort als Dozent für kreatives Schreiben und Literaturkritiker für die Tageszeitung The Guardian tätig. Für seine Kinder- und Jugendbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet, er gewann unter anderem den renommierten Costa Children's Book Award und war auf der Auswahlliste für die Carnegie Medal.
Patrick Ness wuchs in den Vereinigten Staaten und auf Hawaii auf. Seit Ende der 90er-Jahre lebt er in London und ist dort als Dozent für kreatives Schreiben und Literaturkritiker für die Tageszeitung The Guardian tätig. Für seine Kinder- und Jugendbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet, er gewann unter anderem den renommierten Costa Children's Book Award und war auf der Auswahlliste für die Carnegie Medal.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Originaltitel: More than this
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 708g
- ISBN-13: 9783570162736
- ISBN-10: 3570162737
- Artikelnr.: 40017778
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"(...) das Buch ist nicht nur spannende Science-Fiction, es macht zugleich Mut." WAZ
Ein Junge ertrinkt. Der Kampf um Luft, um das Überleben. Dann ist es aus.
Bis er die Augen aufschlägt.
Bei diesem Buch liest man die ersten Seiten und ist erst mal ein wenig verwirrt, mitgenommen und fasziniert zugleich. Es beginnt so rasant, die Wellen packen einen sofort mit und man …
Mehr
Ein Junge ertrinkt. Der Kampf um Luft, um das Überleben. Dann ist es aus.
Bis er die Augen aufschlägt.
Bei diesem Buch liest man die ersten Seiten und ist erst mal ein wenig verwirrt, mitgenommen und fasziniert zugleich. Es beginnt so rasant, die Wellen packen einen sofort mit und man ist emotional mitten drin. Allerdings beginnt diese Geschichte mit dem Ertrinken also muss noch mehr kommen, aber was?
Der Junge wacht auf in einer anderen Welt, die er kennt und doch nicht so ganz. Und was besonders komisch ist: Er ist ganz allein. Wo sind sie alle hin und warum ist nur er hier? Vor seinem Tod lebte der Junge in Amerika, nun aber wie er nach und nach feststellt, ist er dort gelandet an dem Ort, von dem sie vor Jahren weggezogen sind: England. Dort wo etwas passiert ist. Soll er das vielleicht verarbeiten bevor er wirklich stirbt? Er ist am Anfang noch sehr schwach, für den Leser entsteht ein beklemmendes Gefühl. Nie will man so enden ganz allein. Der Junge nennt es „die Hölle“. Vor allem weil er nachts an sein altes Leben zurück denkt. In diesen Träumen erfährt man sehr viel über den Jungen, über sein früheres Leben und auch seinen Namen: Seth.
In den Traumsequenzen geht es um Schuld, Familie, Freundschaften und sexuelle Orientierung. Viele Emotionen werden hier angesprochen. Man fühlt sich den Figuren in den Erzählungen nahe. Weiß wie Seth sich fühlen wird, wenn er aufwacht. In den Teilen außerhalb der Träume herrscht Endzeitstimmung, die Welt ist leer und der Erzählstil sehr distanziert. Man blickt nicht immer durch den Aufbau von allem, kann man ja auch nicht, weil der Protagonist es auch nicht tut. Man selbst als Leser ist immer ein bisschen durcheinander. Es entsteht viel Verwunderung beim gemeinsamen (mit Seth) erkunden der neuen Welt. Oder doch nicht neu?
Es kommen nämlich viele Fragen auf, ob die Welt in der er jetzt ist real ist? Die davor real war? Es noch eine danach gibt?
Man tastet ständig im Dunkeln, sucht dauern nach Sinn. Trotzdem will man das Buch nie zur Seite legen. Was glaub ich auch die versteckte Botschaft im Buch wiederspiegelt: „Nie aufgeben“ Das lernt Seth nach und nach. Erst durch seine eigenen Bedürfnisse wie Hunger und Durst, dann durch die Ereignisse und die damit verbundenen neuen Erkenntnisse.
Die Geschichte wird nie langweilig, bleibt spannend und lässt einen einfach nicht los. Auch nach dem Lesen nicht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wo soll ich anfangen? Mich hat dieser Roman einfach umgehauen! Erwarten Sie Spannung? Erwarten Sie Liebe? Erwarten Sie eine Dystopie? Erwarten Sie lieber nichts, denn ihre Erwartungen werden so oder so übertroffen.
Um was geht es? Seth ist mit seinem Leben unglücklich, jeder wendet sich …
Mehr
Wo soll ich anfangen? Mich hat dieser Roman einfach umgehauen! Erwarten Sie Spannung? Erwarten Sie Liebe? Erwarten Sie eine Dystopie? Erwarten Sie lieber nichts, denn ihre Erwartungen werden so oder so übertroffen.
Um was geht es? Seth ist mit seinem Leben unglücklich, jeder wendet sich gegen ihn und so sieht er nur einen Ausweg: Sich umzubringen. Doch anstatt zu sterben wacht Seth in einer etwas anderen, zerstörten Welt auf. Doch warum ist er hier? Ziemlich bald findet er zwei weitere Jugendliche und gemeinsam machen sie sich auf, um das Geheimnis dieser Welt zu ergründen.
"Denn dieser Ort könnte eins sein.Oder etwas anderes. Oder auch etwas vollkommen Ungeahntes."
Mich konnte Patrick Ness mit diesem Buch, dieser Geschichte gefangen nehmen, auch wenn das Ende sehr nebulös ist und den Leser ein wenig im Regen stehen lässt. Ein wenig Spiritualität findet sich auch; denn Seth denkt über sein Leben nach; aber das Thema ist so verpackt, dass es jeden Leser mitreißen kann.
Eine unbedingte Leseempfehlung von mir - erwarten Sie das Unerwartete - denn genau das bekommen Sie hier!! :)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Seth ertrinkt im Meer und wacht danach wieder in einer Welt auf, die er zwar aus seiner Vergangenheit kennt, gleichwohl völlig verändert ist.
Das eher unscheinbare Cover dieses Buches ist ein krasser Gegensatz zu dem wirklich tiefgehenden Buch, das mich nach weniger Seiten schon in den …
Mehr
Seth ertrinkt im Meer und wacht danach wieder in einer Welt auf, die er zwar aus seiner Vergangenheit kennt, gleichwohl völlig verändert ist.
Das eher unscheinbare Cover dieses Buches ist ein krasser Gegensatz zu dem wirklich tiefgehenden Buch, das mich nach weniger Seiten schon in den Bann gezogen und komplett überzeugt hat.
Die Handlung ist von der ersten Seite faszinierend, manchmal auch schockierend, aber immer äußerst emotional und spannend. Mit den zurückkehrenden Erinnerungsfetzen wird der Leser durch den Roman getrieben/gelenkt und immer tiefer in die Handlung eingeführt.
Die ungewöhnliche Thematik ist besonders gut dargestellt ohne das sich das Buch einem Genre zuordnen lässt, sie bewegt sich im Bereich Science Fiction –Dystopie oder Endzeitroman.
Der Schreibstil von Patrick Ness ist erstaunlich realistisch, mit kurzen, klaren Sätzen schildert er die Situation und schafft es so eine unglaubliche Atmosphäre zu vermitteln.
Fazit: Tiefgründiger Roman der mich überzeugt hat und vor allem sehr spannend und ansprechend war.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang steht das, was normalerweise das Ende wäre: der schonungslos geschilderte Tod des Protagonisten. Seth ertrinkt, doch bevor ihn Atemnot und Kälte töten können, zerschmettert das Meer seinen Körper an einem Felsen. Er stirbt. Er wacht wieder auf. An einem Ort, den er …
Mehr
Am Anfang steht das, was normalerweise das Ende wäre: der schonungslos geschilderte Tod des Protagonisten. Seth ertrinkt, doch bevor ihn Atemnot und Kälte töten können, zerschmettert das Meer seinen Körper an einem Felsen. Er stirbt. Er wacht wieder auf. An einem Ort, den er kennt und doch nicht kennt, vertraut und fremdartig zugleich. Denn er ist alleine. Ganz alleine. Keine Menschen, keine Tiere.
Es fiel mir zunächst sehr schwer, das Buch einzuschätzen: Was lese ich hier überhaupt? Fantasy, Dystopie, Science Fiction, Drama? Die Antwort überrascht. Sie überschreitet Genregrenzen, auf Pfaden abseits jeder Vorhersehbarkeit, und wirft dabei eine Vielzahl von philosophischen Fragen auf. Worin liegt der Wert des Lebens, wie gehen wir mit unserer eigenen Vergänglichkeit um? Wo endet Verantwortung und beginnt Schuld? Und immer wieder: war das schon alles – oder gibt es doch noch mehr als das?
Nach meiner anfänglichen Verwirrung war ich schnell fasziniert und vollkommen gefangen genommen von dieser originellen, außergewöhnlichen Geschichte. Ich teilte Seths Verwirrung und Ratlosigkeit in diesem albtraumhaften Szenarium und wollte unbedingt wissen, wie sich das alles auflösen würde. Die Art der Spannung wandelt sich im Laufe des Buches, denn es gibt bestürzende, grandiose, unerwartete Wendungen, die immer wieder alles verändern, der Spannungsbogen bleibt jedoch immer hoch.
Seth ist intelligent, hat wenig Selbstwertgefühl und trägt viel mit sich herum: Vor neun Jahren ist seinem kleinen Bruder Owen etwas Schreckliches geschehen, was ihn für immer verändert hat und wofür die Eltern Seth die Schuld geben. Er ist schwul, sein Comingout war allerdings so unfreiwillig wie katastrophal. Er ist ängstlich, andererseits irgendwie auch mutig, wenn es darauf ankommt. Vor allem ist er glaubhaft und echt.
Regine ist oft ruppig – aber auch mutig und entschlossen, für die Menschen, die ihr wichtig sind, bis zum Letzten zu kämpfen. So wie Seth nicht auf seine Homosexualität reduziert wird, wird Regine nicht auf ihre Hautfarbe reduziert: Seth ist schwul, Regine ist schwarz und beide sind auch noch viel mehr als das.
Ihnen schließt sich der kleine altkluge Tomasz an, der die wildesten Geschichten erzählt, aber so fix um die Ecke denken kann, dass er die anderen mehr als einmal rettet. Er ist zutiefst emotional und dabei so loyal und liebenswert, dass es manchmal wehtut.
Bevor Seth ertrank, hatte er einen Jungen, der für ihn das "mehr" in seinem Leben war. Ich möchte hier noch nicht verraten, wer es ist, aber ich fand die Liebesgeschichte unglaublich bewegend, gerade weil sie nicht unproblematisch ist.
Der Schreibstil ist in meinen Augen phänomenal. Patrick Ness hat eine sehr prägnante literarische Stimme – mal beinahe poetisch, mal eher schlicht, aber immer ungewöhnlich und schwer zu beschreiben. Er folgt den Gedanken von Seth oft sehr direkt: Pausen, abbrechende Sätze, und was er selber zu verdrängen versucht, in Klammern gesetzt.
Das Buch endet an einem Punkt, bei dem sich viele Leser fragen werden: war es das jetzt, oder kommt da doch noch mehr als das? (Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.) Ich habe mir sagen lassen, es sei typisch für die Bücher von Patrick Ness, dass die Enden mehr Denkanstoß sind als der Wahrheit letzter Schluss. Nachdem ich es jetzt etwas habe sacken lassen, bin ich mit dem Ende dann doch zufrieden: es lässt vielleicht vieles offen, aber jeder der drei Hauptcharaktere hat ein enormes inneres Wachstum durchlebt und mit einem wichtigen persönlichen Thema abgeschlossen.
Allerdings hätte ich mir schon gewünscht, dass manche Dinge irgendwo zwischen Anfang und Ende erklärt worden wären, denn sie erschienen mir nicht vollkommen glaubhaft und schlüssig. Es gibt für meinen Geschmack auch zu viele Rettungen in allerletzter Sekunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ein Junge im Meer, kämpft um sein Leben, ertrinkt und stirbt. Einsam und alleine. Doch er erwacht, unbekleidet, verletzt und durstig. Die Welt in der er aufwacht ist seltsam, alles voller Staub und wie es aussieht ist er der Einzige. Ist das der Himmel oder die Hölle? Je mehr er …
Mehr
Inhalt:
Ein Junge im Meer, kämpft um sein Leben, ertrinkt und stirbt. Einsam und alleine. Doch er erwacht, unbekleidet, verletzt und durstig. Die Welt in der er aufwacht ist seltsam, alles voller Staub und wie es aussieht ist er der Einzige. Ist das der Himmel oder die Hölle? Je mehr er von diesem Ort entdeckt, desto stärker regt sich in ihm das Gefühl, dass er doch noch lebt und das noch nicht das Ende war, oder zumindest dass es noch mehr als das gibt.
Meine Meinung:
Dieses Buch ohne Spoiler zu rezensieren ist ziemlich schwierig, aber zumindest kann ich sagen, dass ich etwas anderes erwartet hatte als mir das Buch dann präsentierte. "Mehr als das" ist als Roman deklariert, aber als auf der Rückseite ein Kommentar dieses Buch mit den Filmen "Matrix" und "Inception" in Verbindung brachte, wurde ich richtig neugierig darauf. Denn genau das ist es, eine Mischung aus Matrix und Inception, Science-Fiction vom Feinsten. Wobei diese Geschichte nicht nur durch ihre Andersartigkeit hervorsticht, sondern auch Mut macht und trotzdem auch das Herz berührt.
Die Idee hinter dem Buch ist für mich nichts Neues, aber die Umsetzung ist mehr als gut gelungen und auch die Mischung aus den jeweiligen Elementen gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil des Autors ist auch sehr flüssig und ich wurde sehr gut unterhalten. Sogar richtig gefesselt. Das Buch ist in vier Teile gesplittet und es steigert sich von Teil zu Teil und ich als Leser konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Mir ging es so, dass mich der erste Abschnitt nur verwirrte aber trotzdem musste ich immer weiterlesen und am Anfang des zweiten Abschnitts kam dann der erste große Aha-Effekt.
Für Science-Fiction Fans ein absolutes muss!
Der Hauptprotagonist Seth ist dem Leser von Anfang an sympathisch und was ich sehr gut finde ist, dass er nicht der normale Durchschnittstyp ist wie in anderen Romanen. Denn dort sind Liebesbeziehungen immer Richtung Hetero, doch Seth hegt eine heimliche Beziehung zu Gudmund.
Wir haben noch ein weiteres Buch des Autors im Regal und sobald ich die Zeit finde, werde ich mir dieses Buch schnappen.
Mein Fazit:
Ein Buch das am Anfang sehr verwirrend ist, aber den Leser trotzdem fesselt !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch einfach super. Der Anfang nach dem Tod ist etwas langweilig aber davon abgesehen ist es echt super!
Außerdem ist das Ende sehr offen was darauf hoffen lässt das es einen zweiten Teil gibt.
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für