Rüdiger Bertram
Broschiertes Buch
Mega dumm gelaufen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein urkomisches Abenteuer, mit filmreifen Dialogen, witzig illustriert, in dem nicht nur Stärke oder Schlauheit zählt - sondern die mega-gute Mischung von beidem. Kalle ist ziemlich stark und hat in der Schule das Sagen. Alexander ist ziemlich schlau und geht Kalle lieber aus dem Weg. Bis Kalle Alexanders Hilfe braucht. Dringend. Denn er hat den kostbaren Schulpokal aus Versehen kaputtgemacht. Um den Pokal zu ersetzen, heckt das ungleiche Paar einen Plan nach dem anderen aus. Alles läuft mega dumm, bis ihnen der Zufall zu Hilfe kommt.
Rüdiger Bertram, geboren 1967 in Ratingen, war schon mit 13 Jahren klar, dass er später irgendwas mit Schreiben machen würde. Während des Studiums (Geschichte / VWL / Germanistik) schrieb er Glossen für den WDR-Hörfunk und arbeitete nach dem Abschluss als freier Journalist (u.a. für die ZEIT). Nach einer Drehbuch-Ausbildung an der Internationalen Filmschule Köln schrieb er für TV-Sitcoms. Inzwischen hat er zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Originaltitel: Mega dumm gelaufen
- Artikelnr. des Verlages: 81326
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 143mm x 11mm
- Gewicht: 190g
- ISBN-13: 9783407813268
- ISBN-10: 3407813260
- Artikelnr.: 67756760
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Rüdiger Bertram und Horst Hellmeier zeigen mit diesem Comic nicht nur, wie man Alltagsthemen abenteuerlich verpacken kann, sondern auch, dass Freundschaft einfach nebenbei entsteht.« Marina Gennari, STUBE, 05/2021 »Rüdiger Bertram [...] ist bekannt für tolle Helden im Kinderbuch - und mit diesem ungleichen Duo ist ihm fraglos ein neuer Hit gelungen. Wie hier aus zwei sehr gegensätzlichen Jungs im Lauf eines Abenteuers ein immer besseres Team wird, erleben wir auf 120 turbulenten Seiten mit. Immer wieder baut der Autor dabei kleine Überraschungsmomente ein, die das Lesen dieses von Horst Hellmeier sehr treffend illustrierten Comicromans zum großen Vergnügen machen.« Maren Bonacker, Gießener Allgemeine Zeitung, 05.03.2021 »Zwei ungleiche Jungen, Gerüchte, ein Pokal und ein unvergessliches Abenteuer: In Comic-Panels entfalten Autor und Illustrator genial eine schräge Geschichte, die überzeugt und eine Freundschaft neu denkt. Virtuos, wie Text und Bild kombiniert werden! Ein neues Paar der Kinderliteratur, das Lust auf mehr Abenteuer macht. Fortsetzungen erwünscht!« Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V., Extrablatt, 1/2021
Gebundenes Buch
Leselernen ist anstrengend und Erstlesebücher aufgrund des kurzen Textes nicht immer spannend, was den Leseeifer dann auch nicht unbedingt anfacht. Da verspricht eine Comicgeschichte zumindest gleich einmal Abwechslung vom Altbekannten.
Bei uns wurde das Buch von unseren Mädels (7 und …
Mehr
Leselernen ist anstrengend und Erstlesebücher aufgrund des kurzen Textes nicht immer spannend, was den Leseeifer dann auch nicht unbedingt anfacht. Da verspricht eine Comicgeschichte zumindest gleich einmal Abwechslung vom Altbekannten.
Bei uns wurde das Buch von unseren Mädels (7 und 9) zusammen vorgelesen. Vom Aufbau waren sie gleich begeistert. Überschaubarer Text und viele Bilder. Da wurde gleich freiwillig losgelesen. Da hier zwei Jungs die Hauptrolle spielen, hat jede unserer Töchter eine Figur übernommen. Beide waren von Anfang bis Ende mit Feuereifer dabei. Gelungen ist, dass der Text so verteilt ist, dass man sieht, wie das Ganze nacheinander gesprochen wird. So klappte das gemeinsame Lesen wunderbar.
Die Geschichte ist sehr lustig. Zwei grundverschiedene Jungs, die versuchen, den zerstörten und von allen geliebten Schulpokal wiederzubeschaffen. Dabei sind sie zwar sehr einfalls-, aber anfangs nicht unbedingt erfolgreich. Es gibt immer wieder etwas, das für Lacher sorgt. Die Bilder passen dabei auch perfekt zur Geschichte. Da macht das Lesen großen Spaß. Schön ist, dass auch unsere Erstklässlerin nicht aufgegeben hat. Sie wollte immer weiterlesen, da die Geschichte sehr rasant und auch überraschend ist. Das motiviert natürlich ungemein. Und so wurde das Buch gleich am Stück gelesen.
Das wurde am nächsten Tag auch gleich wiederholt. Beim weiteren Lesen wurde dann auch auf die Betonung geachtet. Das hält den Spaßfaktor hoch. Außerdem gibt es auch immer wieder etwas in den Bildern zu entdecken, das sie bisher übersehen hatten. Es bleibt also auch bei der Wiederholung unterhaltsam.
Fazit:
Eine witzige und überraschende Geschichte, bei der auch Leseanfänger voll auf ihre Kosten kommen. Bei einzelnen Wörtern (z. B. gechillt) brauchte unsere Kleine zwar ein bisschen Hilfe. Doch im Großen und Ganzen klappte das Lesen ohne Probleme. Dass die Lesemotivation bei dieser Geschichte hoch ist, ist natürlich klasse. Für uns ein empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser Comic beschert viel Freude beim Lesen für jüngere Leserinnen und Leser
Der Autor Rüdiger Bertram und der Illustrator Horst Hellmeier haben gemeinsam einen lustigen Comic gezaubert, der vor allem jüngere Leser und Leserinnen anspricht. Fantasievolle Zeichnungen und …
Mehr
Dieser Comic beschert viel Freude beim Lesen für jüngere Leserinnen und Leser
Der Autor Rüdiger Bertram und der Illustrator Horst Hellmeier haben gemeinsam einen lustigen Comic gezaubert, der vor allem jüngere Leser und Leserinnen anspricht. Fantasievolle Zeichnungen und witzige und passende Dialoge erzählen die Geschichte zweier Jungs auf der Suche nach einem Pokal .. dem Pokal. Gemeinsam erleben sie das ein oder andere Abenteuer, sodass dieses Comicbuch auch gut in kleinen Schritten gelesen und vorgelesen werden und immer wieder beiseite gelegt und wieder herausgeholt werden kann.
Die Geschichte ist fantasievoll und kreativ, sodass jeder jungen Leserin und jedem Leser sicher nicht langweilig. Und eventuell wollen die jungen Abenteuerinnen und Abenteuerer das ein oder andere Abenteuer aus dem Buch nachstellen und selbst erleben. Wer weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klapptext:
Ein herrlich komischer Comicroman ab 7 Jahren mit kurzen Texten und vielen Bildern zur optimalen Leseförderung. Kalle ist stark und hat in der Schule das Sagen. Alexander ist schlau und hält in der Regel den Mund. Bis Kalle Alexanders Hilfe braucht. Dringend. 24 Stunden haben …
Mehr
Klapptext:
Ein herrlich komischer Comicroman ab 7 Jahren mit kurzen Texten und vielen Bildern zur optimalen Leseförderung. Kalle ist stark und hat in der Schule das Sagen. Alexander ist schlau und hält in der Regel den Mund. Bis Kalle Alexanders Hilfe braucht. Dringend. 24 Stunden haben sie nämlich Zeit, um den kostbaren Schulpokal zu ersetzen. Gemeinsam denkt sich das ungleiche Paar einen Plan nach dem anderen aus. Wie können sie bloß Geld auftreiben? Alles läuft schief - bis ihnen der Zufall zu Hilfe kommt ... Ein rasant erzähltes Abenteuer, durchgehend witzig illustriert, in dem die Schwachen die Starken sind.
Meine Meinung:
Meine Kinder und ich haben schon viele Bücher von Rüdiger Bertram gelesen.Diese haben uns total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wieder einmal wurden wir nicht enttäuscht.Die Geschichte in Comic-Form hat meine Kindern und mich einfach fasziniert.
Der Schreibstil ist sehr flüssig,locker und kindgerecht.Somit ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 7.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden Ihre Freude daran haben.Auch die große Schrift trägt dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen läßt.Einmal angefangen mit lesen wollten wir die Lektüre fast gar nicht mehr aus den Händen legen.
Wir haben Kalle und Alex kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Dabei haben wir eine Menge erlebt und hatten viel Spaß dabei.Meine Kinder haben die beiden Jungs gleich in Ihr Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen fanden sie ganz toll.
Durch die lustige,spritzige,lebendige Ezählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt.Es gab so viele aufregende Momente und wir durften hautnah dabei sein.Auch hat der Autor gewisse Botschaften in die Geschichte eingebaut.Da geht es um Mobbing,Freundschaft und Vertrauen.Wunderschön sind auch die Illustriationen in dem Buch.So haben die Kinder gleich noch mehr Spass am Lesen.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.
Das Cover ist einfach ganz toll gestaltet.Gleich beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Wir hatten viele unterhaltsame und lustige Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Manchmal sind Freunde ganz nah....
Die beiden Jungs Kalle und Alex haben nicht viel gemeinsam. Eigentlich können sie sich nicht mal leiden.
Aber Kalle, der immer stänkern muss, hat ein gro0es Problem und da muss er über seinen Schatten springen und Alex um Hilfe bitten. Und …
Mehr
Manchmal sind Freunde ganz nah....
Die beiden Jungs Kalle und Alex haben nicht viel gemeinsam. Eigentlich können sie sich nicht mal leiden.
Aber Kalle, der immer stänkern muss, hat ein gro0es Problem und da muss er über seinen Schatten springen und Alex um Hilfe bitten. Und siehe da...er ist gar nicht so gemein und böse. Er kann eigentlich ganz nett sein.
Die beiden erleben eine Menge, lernen sich besser kennen und halten zusammen. Es kommen überraschende Sachen ans Licht und werfen ein ganz anderes Bild auf Kalle.
Natürlich hat diese Geschichte auch wieder einen Lerneffekt - Freundschaft, Mobbing, Hilfsbereitschaft werden hier zum Thema.
Dieses Buch hat die besondere Magie eines gedruckten Buches, man muss es immer wieder zur Hand nehmen! Die Aufmachung innen wie aussen passt einfach und ist sehr ansprechend.
Die Illustrationen sind so großartig und detailreich, da stimmt alles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir kennen nun schon einige Bücher von Rüdiger Bertram und haben uns daher sehr auf seinen ersten Comic-Roman gefreut. Ich bin bei immer etwas skeptisch, da mein 9jähriger die meist sehr schnell gelesen hat. Er liebt aber Bücher dieser Art und dieses hier hat er nun in kurzer …
Mehr
Wir kennen nun schon einige Bücher von Rüdiger Bertram und haben uns daher sehr auf seinen ersten Comic-Roman gefreut. Ich bin bei immer etwas skeptisch, da mein 9jähriger die meist sehr schnell gelesen hat. Er liebt aber Bücher dieser Art und dieses hier hat er nun in kurzer Zeit schon 5 Mal gelesen. Auch der 11jährige hatte Spaß an der Geschichte. Bei Alex und Kalle läuft wirklich so einiges mega dumm, was für den Leser mega lustig ist und am Ende werden die beiden gute Freunde. Die schwarz/weiß Zeichnungen unterstreichen die Handlung perfekt und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Aufgrund der großen Schrift und dem comictypischen eher kurzen Sätzen eignet sich das Buch wunderbar für Leseinsteiger oder Lesemuffel - letztere lockt bestimmt auch die mega lustige Geschichte. Junior hat mir jedenfalls während dem Lesen ständig die witzigsten Szenen vorgelesen und war schwer begeistert (sonst hätte er es auch nicht so oft gelesen). Für mich als Mama haben auch die vermittelten Themen und Werte gepasst - sehr lustig fand ich die Geschichte dazu. Leider ist das Buch (noch) nicht bei Anatolien zu finden. Finde ich schade, da es zum einen hinten auf dem Cover steht und zum anderen gerade für Leseanfänger und Lesemuffel ein Ansporn ist. Eine kleine Unstimmigkeit bei den Zeichnungen hat Junior auch etwas verwirrt, aber die Geschichte stört das überhaupt nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schräger, witziger Comic für Erstleser und Lesemuffel
Alex hat gewaltige Angst vor Kalle. Der ist nämlich total stark, ziemlich brutal und dabei auch noch unheimlich fies. Dummerweise hat Kalle Alex dazu auserkoren, ihm aus der Patsche zu helfen. Und da steckt er ziemlich tief …
Mehr
Schräger, witziger Comic für Erstleser und Lesemuffel
Alex hat gewaltige Angst vor Kalle. Der ist nämlich total stark, ziemlich brutal und dabei auch noch unheimlich fies. Dummerweise hat Kalle Alex dazu auserkoren, ihm aus der Patsche zu helfen. Und da steckt er ziemlich tief drin, in der Patsche, seit er den Pokal, das Aushängeschild der Schule, zuerst geklaut und dann unfreiwillig weitestgehend zerstört hat. Alex soll Kalle nun helfen, Ersatz für den Pokal zu beschaffen. Aber Pokale sind teuer, also müssen die beiden irgendwie schnell zu Geld kommen. An Ideen mangelt es den Jungen nicht, leider hapert es aber daran, diese auch erfolgreich in die Tat umzusetzen. Ob sie am Ende doch noch Glück haben?
Die Geschichte wird als Comic erzählt. Jede Seite zeigt die Handlung in Bildform, dazu stehen höchstens zwei, drei kurze Sätze pro Seite. Die Texte sind einfach und klar verständlich formuliert und recht groß in gut lesbarer Comic-Druckschrift gedruckt. Siebenjährige Kinder dürften kaum Schwierigkeiten haben, den Text selbstständig zu lesen und zu erfassen. Bei der richtigen Aussprache von manchen englischen Ausdrücken („cool“, „chillen“, „Wow“) werden sie vermutlich noch Hilfe brauchen. Horst Hellmeiers schwarz-weiß Illustrationen sind gut zu erkennen, ausdrucksstark und vor allem sehr witzig. Die wunderbar passenden detailreichen, lebendigen Zeichnungen sorgen für viel Dynamik und Action in der Geschichte und machen einfach Spaß.
Schon äußerlich sehen die beiden Hauptfiguren Kalle und Alex so unterschiedlich aus wie Tag und Nacht. Alex ist schlaksig und ziemlich dünn, Kalle sehr kräftig. Alex wird von anderen geärgert, Kalle ärgert andere. Alex ist ängstlich, Kalle mutig. Alex ist klug, Kalle steht manchmal auf der Leitung. Als die beiden gemeinsam auf Pokalbeschaffungsmission gehen, zeigen sie aber auch andere Seiten von sich. Die zwei ungleichen Schüler sind erfrischende Hauptfiguren, die immer wieder für eine Überraschung gut sind.
Wie können die Jungs nur an Geld kommen? Sehr witzig, wie sie ihre Einfälle in die Tat umsetzen und dabei jedes Mal krachend scheitern. Da heißt es mehr als einmal „Megadumm gelaufen“. Aber dann sind sie auf einmal doch zur richtigen Zeit am richtigen Ort...
Rüdiger Bertram schreibt gewohnt unterhaltsam. Er hat sich einmal mehr eine ziemlich schräge und irre komische Geschichte ausgedacht, die wichtige Themen wie Ausgrenzung, Vorurteile, Angst, Feind- und Freundschaft behandelt. Aber das tut sie so leicht und locker, dass es gar nicht auffällt und absolut nicht „pädagogisch“ wirkt.
Gerade Jungen haben oft Probleme, sich zum Lesen zu motivieren. Dieses Buch ist ideal für Leseanfänger. Die wenigen kurzen Sätze überfordern sie nicht, gleichzeitig bekommen sie aber für ihre vergleichsweise geringe Anstrengung eine witzige, turbulente, rasante, schräge und abenteuerliche Geschichte mit tollen Bildern geboten. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin, das motiviert natürlich besonders. In vielen Erstlesebüchern werden konventionelle, oft ereignisarme, ja langweilige Geschichten erzählt. „Mega dumm gelaufen“ ist anders und absolut nicht langweilig. Lesemuffel kommen genauso auf ihre Kosten wie Leseratten. Wer auf der Suche nach einem etwas anderen Erstlesebuch mit Spaß und Action ist, liegt mit diesem Buch richtig. Meinen Kindern und mir hat es megagut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das musst Du auch mal lesen!, findet mein Sohn
Mein 9jähriger Sohn findet:
Das musst Du auch mal lesen! Ich finde das Buch „mega“ lustig. Besonders lustig fand ich die vielen Ideen, wie die beiden Jungs versucht haben an Geld zu kommen. Ich fand auch spannend, ob sie das …
Mehr
Das musst Du auch mal lesen!, findet mein Sohn
Mein 9jähriger Sohn findet:
Das musst Du auch mal lesen! Ich finde das Buch „mega“ lustig. Besonders lustig fand ich die vielen Ideen, wie die beiden Jungs versucht haben an Geld zu kommen. Ich fand auch spannend, ob sie das schaffen und damit den Pokal zurückbekommen. Die Szene in der Bibliothek und der Hund, der gerne Dackel frisst, und die Gewichtheberin waren weitere Highlights. Die Bilder sind auch so witzig. Es gab nix, was mir nicht gefallen hat.
Ich finde lustig, dass die so oft sagen: „Mega dumm gelaufen.“ Und als sie bei der Gewichtheberin sind. Ich konnte mich auch gut in beide Figuren reinversetzten. Auch, warum man sich vielleicht was ausdenkt, damit die anderen einen nicht mehr belästigen.
Am Ende ist übrigens doch nicht alles mega dumm gelaufen, denn am Ende ist alles mega super.
Meine Erwachsenen-Meinung:
Rüdiger Bertram ist ein Meister der etwas überzogenen Situationen und Charaktere, die er mit liebevollem Blick beleuchtet und ernste Themen immer mitbedenkt. Hier geht es auch darum, auf welche Ideen Kinder kommen können, wenn sie geärgert werden, darum, wie Gerüchte entstehen, und dass es schön ist anderen zu helfen.
Mein 9jähriger Sohn und ich finden Betrams Bücher klasse und auch mit seinem allerersten Comic konnten wir wieder sehr viel kichern, lachen und uns freuen.
Jetzt sind wir beide absolute Vielleser:innen. Mein Sohn hatte den Comic wie ich in knapp 20 Minuten gelesen. Daher eignet sich das Buch besonders auch für Kinder, die (noch) nicht so viel lesen, damit sie Freude daran finden und stolz sein können, ein ganzes Buch „geschafft“ zu haben. Aber wir als Viellesende hatten genauso viel Spaß und das Buch soll hier im Bücherschrank zum Wiederlesen verbleiben.
Die beiden Hauptfiguren sind Jungs und vielleicht ist hier auch eher das Zielpublikum, mit der Gewichtheberin gibt es allerdings eine im Wortsinne starke, ungewöhnliche Frauenfigur.
Fazit:
Ein kurzweiliges, witziges Lesevergnügen in Comic-Form, das wir gerne weiterempfehlen. 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für