James Dashner
Gebundenes Buch
Maze Runner - In der Todeszone / Die Auserwählten Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Thomas wird sich auf keinen Fall den Kopf aufschneiden lassen! Auch wenn er durch diese Operation sein Gedächtnis zurückbekommen soll. Denn den Wissenschaftlern von ANGST darf man nicht trauen. Nicht nach all den grausamen Prüfungen, die Thomas und seine Freunde durchstehen mussten. Nicht nach all den Versprechen, die gebrochen worden sind. Thomas muss endlich dafür sorgen, dass ANGST ihn nie wieder kontrollieren und manipulieren kann. Die Zeit der Abrechnung ist gekommen - Spannung pur! Die Erfolgsserie zum KinofilmAlle Bände der weltweiten Bestseller-Serie »Maze Runner«:Die Auserwähl...
Thomas wird sich auf keinen Fall den Kopf aufschneiden lassen! Auch wenn er durch diese Operation sein Gedächtnis zurückbekommen soll. Denn den Wissenschaftlern von ANGST darf man nicht trauen. Nicht nach all den grausamen Prüfungen, die Thomas und seine Freunde durchstehen mussten. Nicht nach all den Versprechen, die gebrochen worden sind. Thomas muss endlich dafür sorgen, dass ANGST ihn nie wieder kontrollieren und manipulieren kann. Die Zeit der Abrechnung ist gekommen - Spannung pur! Die Erfolgsserie zum Kinofilm
Alle Bände der weltweiten Bestseller-Serie »Maze Runner«:
Die Auserwählten im Labyrinth (Band 1)
Die Auserwählten in der Brandwüste (Band 2)
Die Auserwählten in der Todeszone (Band 3)
Die Auserwählten - Kill Order (Band 4, spielt 15 Jahre vor Band 1)
Die Auserwählten - Phase Null (Band 5, spielt unmittelbar vor Band 1)
Alle Bände der weltweiten Bestseller-Serie »Maze Runner«:
Die Auserwählten im Labyrinth (Band 1)
Die Auserwählten in der Brandwüste (Band 2)
Die Auserwählten in der Todeszone (Band 3)
Die Auserwählten - Kill Order (Band 4, spielt 15 Jahre vor Band 1)
Die Auserwählten - Phase Null (Band 5, spielt unmittelbar vor Band 1)
James Dashner wuchs in einer Kleinstadt in Georgia, USA, auf. Der dichte Wald in dieser Gegend lieferte ihm bereits als Kind viele Ideen für seine späteren Geschichten. Nach seinem Studium arbeitete James zunächst in der Wirtschaft. Doch schon bald fühlte er sich als »kreativer Mensch im Körper eines Buchhalters« gefangen und wandte sich dem Schreiben zu. Seitdem ist er Autor zahlreicher Bücher. Seine Serie »Maze Runner - Die Auserwählten« eroberte weltweit die Bestsellerlisten und hat sich inzwischen mehr als 25 Millionen Mal verkauft. Die ersten beiden Bände wurden von 20th Century Fox verfilmt, unter anderem mit Dylan O'Brien und Thomas Brodie-Sangster in den Hauptrollen. James Dashner lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern inmitten der Rocky Mountains, behauptet er zumindest. Weitere Informationen unter: www.jamesdashner.com
Anke Caroline Burger, geboren 1964 in Darmstadt, studierte Amerikanistik, Germanistik und Publizistik in Berlin und Texas. Sie übersetzt seit 1992 aus dem Englischen, vor allem Literatur aus Indien, den USA und Kanada. Nach über sieben Jahren in San Francisco lebt und arbeitet sie jetzt in Berlin-Kreuzberg und Montreal, Kanada.
Die filmbegeisterte Berlinerin lebt mit Mann und Kind in Leipzig, wo sie aus dem Englischen und Tschechischen übersetzt, Filme untertitelt, Mützen strickt und sich auf den nächsten Schnee freut.
Anke Caroline Burger, geboren 1964 in Darmstadt, studierte Amerikanistik, Germanistik und Publizistik in Berlin und Texas. Sie übersetzt seit 1992 aus dem Englischen, vor allem Literatur aus Indien, den USA und Kanada. Nach über sieben Jahren in San Francisco lebt und arbeitet sie jetzt in Berlin-Kreuzberg und Montreal, Kanada.
Die filmbegeisterte Berlinerin lebt mit Mann und Kind in Leipzig, wo sie aus dem Englischen und Tschechischen übersetzt, Filme untertitelt, Mützen strickt und sich auf den nächsten Schnee freut.

©Maria Wood
Produktbeschreibung
- Verlag: Chicken House bei Carlsen
- Originaltitel: Maze Runner, The Death Cure
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 156mm x 42mm
- Gewicht: 722g
- ISBN-13: 9783551520364
- ISBN-10: 3551520364
- Artikelnr.: 36800562
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein Abschlussband, der die Geschichte stimmig zu Ende bringt." bambinis-buecherzauber.blogspot.de 20141127
Der letzte Band der Trilogie knüpft nahtlos an die Ereignisse der vorhergehenden Bücher an. Thomas sieht einige seiner Mitstreiter aus dem Labyrinth und der Brandwüste endlich wieder und stellt erleichtert fest, daß alle soweit wohlauf sind. Nun soll ihnen von der Organisation …
Mehr
Der letzte Band der Trilogie knüpft nahtlos an die Ereignisse der vorhergehenden Bücher an. Thomas sieht einige seiner Mitstreiter aus dem Labyrinth und der Brandwüste endlich wieder und stellt erleichtert fest, daß alle soweit wohlauf sind. Nun soll ihnen von der Organisation ANGST ihr Gedächtnis wiedergegeben werden, was aber mit einer weiteren, schmerzhaften Operation verbunden ist. Thomas und ein paar seiner Freunde wollen sich gar nicht an die grausamen Geschehnisse zurückerinnern und wehren sich dagegen. Haben sie eine Chance ?
Packender könnte die Handlung nicht weitergehen! Ich war sofort wieder gefangen von der beklemmenden Situation in der sich die Jugendlichen befinden. Nach allem, was sie schon Schreckliches erlebt haben, müssen sie sich weiterhin wie Laborratten fühlen, an denen unsägliche Experimente unter dem Vorwand, das Überleben der menschlichen Rasse zu sichern, vorgenommen werden.
Um gut in die Story hineinzukommen, würde ich dringend empfehlen, die beiden ersten Teile vorher zu lesen, denn sonst fehlen einige wichtige Informationen. Ist Brenda tatsächlich auf seiner Seite und ist ANGST am Ende vielleicht wirklich gut, so wie Teresa meint ? Es gibt ein paar überraschende Wendungen im Verlauf der Handlung und die Spannung bleibt durch das rasante Tempo fast immer konstant erhalten.
Obwohl die Beschreibungen der Charaktere sehr sparsam sind, kann man sich gut in sie hineinversetzen und besonders die widersprüchlichen Empfindungen von Thomas, wem er nun trauen soll, nachvollziehen.
Was mir nicht so gefallen hat, sind die sehr häufig vorkommenden, brutalen und actionreichen Kampfszenen und die oft benutzten Ausdrücke "Klonk", "Nepp" und "Gut, das" die wohl den zukünftigen Jugendjargon darstellen sollen, auf mich aber sehr antiquiert wirken.
Den Abschluss finde ich sehr gut gelungen, da er dem Leser ein befriedigendes Ende beschert, aber trotzdem noch genug Spielraum für die eigene Fantasie lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Nachdem die Brandwüste durchquert wurde, denken Thomas und seine Freunde sie würden nun Freiheit genießen, stattdessen werden sie allerdings von ANGST eingesperrt, die ihnen nun ihre Erinnerungen zurückgeben wollen. Doch Thomas und seine Freunde fliehen in die reale …
Mehr
INHALT:
Nachdem die Brandwüste durchquert wurde, denken Thomas und seine Freunde sie würden nun Freiheit genießen, stattdessen werden sie allerdings von ANGST eingesperrt, die ihnen nun ihre Erinnerungen zurückgeben wollen. Doch Thomas und seine Freunde fliehen in die reale Welt, die voller Cranks und Gefahren ist. Werden sie den Widerstand finden und ANGST stürzen können?
MEINUNG:
Ich habe die Reihe um die Auserwählten schon mit Spannung verfolgt und freute mich jetzt das Finale zu lesen, ehe ich dann in die kürzlich erst erschienene Vorgeschichte eintauchen werde.
Während "Die Auserwählten im Labyrinth" ziemlich verstörend und zum Haare raufen war, konnte ich "Die Auserwählten in der Brandwüste" vor lauter Spannung kaum weglegen.
In "Die Auserwählten in der Todeszone" wird eher nochmal auf viel Verwirrung und Häppchenweise Aufklärung gesetzt.
Es gibt mittlerweile drei verschiedene Cover, einmal die alte Hardcoverausgabe, dann die neue Hardcoverausgabe (siehe oben) und noch ein anderes Cover für die Taschenbuchausgabe. Ich finde alle passen ganz gut zu der Geschichte, aber am besten gefällt mir diese Ausgabe, da sie im Regal gut zusammenpassen und durch das Schwarz sehr düster aussehen.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, das das Buch direkt an den zweiten Band anknüpft, den ich kurz vorher gelesen habe. Viel wird nicht wiederholt, weswegen es empfehlenswert ist die Reihe in einem Rutsch zu lesen.
Der Protagonist Thomas spielt auch hier wieder die Hauptrolle und die wichtigsten Charaktere aus den Vorgängerbänden sind auch noch immer dabei, sodass man sich schnell einfindet und nicht viel neue Leute kennenlernen muss.
Im Laufe der Geschichte war ich immer mal wieder verwirrt, weil ich zuerst einige Hanldungsabläufe, Entscheidungen des Protagonisten und Absichten nicht verstehen konnte. Mit der Zeit jedoch wurde immer mehr aufgeklärt oder es leuchtete mir einfach plötzlich ein. Ich muss gestehen, dass ich den dritten Band nicht ganz so spannend (Nägel kauen, Haare Raufen, Luft anhalten) fand wie die beiden Vorgänger.
Das Buch wurde aber allerdings trotzdem nie langweilig, es gab immer wieder überraschende Wendungen, neue Situationen und natürlich auch gelegentlich spannende Momente.
Verluste, Misstrauen, Freundschaft und der Wille zu Überleben und Freiheit zu finden spielen hier eine große Rolle.
Das Ende bot auch nochmal ein nervenaufreibendes Finale, das ich nicht schnell genug lesen konnte. Wie alles ausging war mir dann aber letzendlich irgendwie zu schwammig und abrupt, ich hätte gerne noch mehr erfahren.
Ich bin gespannt, was mir der vierte Band, "Kill Order" nun noch erzählen wird, in der es um die Vorgeschichte zu "Die Auserwählten" geht.
FAZIT:
Die gesamte Trilogie ist definitiv ein MUSS für Fans spannender Jugendbücher. Auch der dritte Band überzeugt wieder mit Action und Spannung, dennoch gefielen mir Band 1 und 2 ein klitze kleines bisschen besser.
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Thomas hat es geahnt: Statt der versprochenen Freiheit steht ihm die nächste Prüfung bevor. Mit einem operativen Eingriff soll ihm sein Gedächtnis zurückgegeben werden. Doch Thomas weiß, dass er den Wissenschaftlern von ANGST nicht trauen darf. Nicht nach allem, was sie ihm …
Mehr
Thomas hat es geahnt: Statt der versprochenen Freiheit steht ihm die nächste Prüfung bevor. Mit einem operativen Eingriff soll ihm sein Gedächtnis zurückgegeben werden. Doch Thomas weiß, dass er den Wissenschaftlern von ANGST nicht trauen darf. Nicht nach allem, was sie ihm und seinen Freunden angetan haben. Deshalb müssen sie so schnell wie möglich fliehen, hinaus in die Todeszone. In eine Welt, in der sich ein tödlicher Virus immer weiter ausbreitet. Und er muss dafür sorgen, dass ANGST ihn nicht länger kontrollieren und manipulieren kann. Denn die grausamen Experimente müssen endlich gestoppt werden.
"In der Todeszone" ist der dritte und somit finale Band der "Die Auserwählten"- Trilogie von James Dashner.
Wie bereits in den ersten beiden Bänden vorher, überlegt sich James Dashner für jeden Teil etwas Besonderes und Einzigartiges. Jedesmal ist das Setting ein anderes und auch das Konstrukt der Handlung ist niemals das Gleiche. Dadurch entsteht ein ums andere Mal eine spannende und unvorhersehbare Geschichte, bei der man nie weiß, was Wahrheit und was Lüge ist.
Von Beginn an spannend, bringt James Dashner seine Trilogie zu einem zufriedenstellenden Ende, wobei er so gut wie alle Fragen klärt und die Handlungsstränge zusammenführt.
Durch die etlichen gefährlichen und teilweise auch recht brutaleren Szenen bei denen es ums nackte Überleben geht, entsteht ein Lesesog, dem man sich aufgrund der Spannung nur schwerlich entziehen kann.
Dennoch sollten gerade aufgrund dieser brutaleren Szenen jüngere und auch zartbesaitetere Leser nicht zu dieser Trilogie greifen, da es doch in diesen stellenweise recht heftig zugeht.
"In der Todeszone" ist nie vorhersehbar. Viele überraschende Wendungen und die ständige Frage: "Wer lügt jetzt?" feuern die Spannung noch zusätzlich an und lassen diesen Abschlussband noch einmal alles aufbieten, was in den ersten beiden Teilen angefangen wurde.
Die Atmosphäre ist wie immer sehr düster und stellenweise auch hoffnungslos, aber immer wieder schafft es der Autor ein Fünkchen Hoffnung aufzubieten, das den besonderen Reiz dieses Romans ausmacht und den Leser mitfiebern lässt.
Stellenweise hat mich allerdings Thomas Art gestört, da er ab und an ein wenig nervig erschien und nicht immer wohl überlegt gehandelt hat.
Abschließend sei gesagt, dass "In der Todeszone" ein mehr als würdiger Abschluss der "Die Auserwählten"- Trilogie ist und ich nun zufriedengestellt bin, da alle meine Fragen so weit geklärt worden sind.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem dritten Band geht es wieder um die Auserwählten um Thomas. Er sieht nach einer langen Zeit in Isolation endlich die ihm bekannten Personen und Freunde wieder, mit denen er die ersten beiden Bände gegen ANGST gekämpft hat. Und endlich schafft er es, aus den Klauen von ANGST zu …
Mehr
In dem dritten Band geht es wieder um die Auserwählten um Thomas. Er sieht nach einer langen Zeit in Isolation endlich die ihm bekannten Personen und Freunde wieder, mit denen er die ersten beiden Bände gegen ANGST gekämpft hat. Und endlich schafft er es, aus den Klauen von ANGST zu fliehen.
Leider habe ich die ersten Bände nicht gelesen – und damit ist dieser Band so gut wie nicht zu verstehen. Immer wieder kommen Anspielungen auf die ersten Bände – aber als Unwissender wird man im Regen stehen gelassen, es gibt keinen Hinweis darauf, was dort genau geschehen oder wie die Anspielung zu verstehen ist. Das zieht sich durch das gesamte Buch – und machte mir den Lesespaß nicht unerheblich zunichte, denn sehr vieles habe ich nicht verstanden.
Ansonsten fehlte mir recht viel, was für mich ein gutes Buch aus macht. Die Spannung ist recht schnell vorbei, denn man hat keine Ahnung, worauf das Ganze eigentlich hinaus läuft. Wer oder was ANGST eigentlich ist und macht, erschließt sich mir auch nicht ganz, auch wenn es da immerhin kleine Ansätze von Erklärungen gab, die ich aber nicht verstanden habe. Die Personen blieben sehr blass, denn ich kannte sie ja auch noch nicht von vorher. Das führte dann dazu, dass ich die Personen mitunter durcheinander gebracht habe. Insbesondere habe ich Newt und Minho anfangs immer wieder verwechselt. Bei Teresa und Brenda wusste ich nie, ob sie Freundinnen oder Verräterinnen sein sollen, denn mal wurden sie so, mal wieder anders beschrieben, ohne dass es wirklich eine Vielschichtigkeit in der Persönlichkeit war oder dass es irgendeinen anderen Grund gab. Dafür gab es viel Action und Gewalt, wobei sich der Sinn einiger Handlungen mir nicht ganz erschloss. Warum Thomas sein Gedächtnis nicht wieder haben möchte, verstehe ich auch nicht wirklich.
Mein Fazit: Wahrscheinlich ein gutes Ende der Trilogie, wenn man die anderen Bände kennt und mag. Ohne die anderen beiden Bände gelesen zu haben, ist dieser Band unverständlich.
Weniger
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein ganz toller Abschluss der Trilogie. Wer die ersten beiden Bände gelesen hat, sollte sich den dritten nicht entgehen lassen. Es gibt mittlerweile noch Band 4 und Band 5 die Vorgeschichte. Auch sehr zu empfehlen für ein Fan der Reihe. Ich habe alle gelesen und war begeistert.
Thomas …
Mehr
Ein ganz toller Abschluss der Trilogie. Wer die ersten beiden Bände gelesen hat, sollte sich den dritten nicht entgehen lassen. Es gibt mittlerweile noch Band 4 und Band 5 die Vorgeschichte. Auch sehr zu empfehlen für ein Fan der Reihe. Ich habe alle gelesen und war begeistert.
Thomas ist enttäuscht in diesem Band. Wem kann er noch vertrauen?
Sie sollen ihr Gedächtnis wieder bekommen. Können die der Organisation AN.G:S:T trauen? Wie kann er weiterleben? Was können sie machen? Wollen Sie die Organisation noch stoppen?
Ein rasantes Buch. Einfach super spannend geschrieben. Ein toller Schluss am ende. Mich hat die Trilogie gefesselt von erstem Wort an. Als Jungendbuch sehr zu empfehlen. Die Trilogie wurde schon zum Teil verfilmt. Aber nicht so gut wie das Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Thomas kommt nicht nur Ruhe. Kaum ist er der gefährlichen Brandwüste entkommen, findet er sich im Hauptquartier von ANGST wieder, in einem weißen Raum, ähnlich einer Zelle in der Psychiatrie. Kurz darauf wird er von Janson, einem Mitglied von ANGST dazu aufgefordert, sich einer …
Mehr
Thomas kommt nicht nur Ruhe. Kaum ist er der gefährlichen Brandwüste entkommen, findet er sich im Hauptquartier von ANGST wieder, in einem weißen Raum, ähnlich einer Zelle in der Psychiatrie. Kurz darauf wird er von Janson, einem Mitglied von ANGST dazu aufgefordert, sich einer Operation zu unterziehen, damit er sein Gedächtnis wiedererlangt. Doch Thomas ist skeptisch. Will er dies überhaupt? Will er wissen, warum ANGST Menschen in Labyrinthe steckt und Prüfungen durchlaufen lässt, die sie das Leben kosten? Zusammen mit Minho, Jorge und Brenda kann Thomas fliehen, nur um kurz darauf in Denver herauszufinden, dass er sich mitten in der Todeszone befindet und seine einzige Chance darin besteht, ANGST endlich den Kampf anzusagen und zurückzuschlagen.
Schon der zweite Band hat mich nicht mehr so mitgerissen, wie der erste, in meinen Augen geniale Teil der Maze Runner-Reihe. Band 03 konnte daran leider auch nicht mehr viel ändern. Auch wenn es rasant, teilweise spannend und unvorhersehbar war, hat mich doch der sehr kindliche Schreibstil des Autors etwas verwirrt.
Es geht um eine Krankheit, die im Gehirn wütet, die Menschen zu Wahnsinnigen werden lässt, Mord, Kannibalismus, rohe Gewalt ist an der Tagesordnung und trotzdem wird alles etwas verharmlost. Die Jugendlichen, die die Tortur mitmachen müssen, sind abgestumpft, Gefühle werden nicht nach außen getragen, es macht auf mich den Eindruck, als wolle man alles ganz schnell hinter sich bringen, damit man sich ja nicht mit der Situation auseinandersetzen muss.
Auch sind manche Dinge einfach nicht gut erklärt, so dass man Mühe hat, manchem Gedankengang richtig zu folgen. Nichts wird großartig hinterfragt, erst traut man einer Person, dann der anderen, um letztendlich dann doch wieder in einer ganz anderen Richtung zu agieren.
Dies alles gab mir den Eindruck von „Verwirrtsein“, was aber dann letztendlich zu den Zombie-ähnlichen Gestalten im Buch passt. Ich bin nun auch verwirrt, denn das Ende war plötzlich, einfach und für mich sehr unbefriedigend. Fast so, als könnte vielleicht noch ein weiterer Teil der Reihe folgen. Es bleibt einfach zu vieles ungeklärt.
Die Charaktere haben sich weiterentwickelt, aber in eine für mich sehr negative Richtung. Gerade dieses Abgestumpfte hat mich nicht kaltgelassen, im Gegenteil: ich fand es sehr beängstigend, mit welch „Leichtigkeit“ an manche Situationen herangegangen wurde, stets nach dem Motto „Bringen wir es hinter uns“.
Eine Szene hat mich dann doch sehr berührt, hat sich doch endlich Einblick in Thomas Gefühlsleben gebracht. Sein Tun in dieser Szene verfolgt ihn bis ans Ende des Buches und hat ihn insoweit etwas menschlicher gemacht, obwohl er immer noch etwas Gleichgültigkeit ob seiner Zukunft an den Tag legt.
Fazit:
Mit etwas mehr Gefühl(sausbrüchen) und weniger Abgestumpftheit eine interessante Dystopie, die am Ende doch einiges offen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Nachdem Thomas und seine Freunde die Brandwüste hinter sich gelassen haben, erwartet sie eine neue Prüfung. Thomas, Minho und Newt reicht es, sie fliehen zusammen mit Brenda und Jorge. Doch was sie in der wirklichen Welt erwartet, hätten sie sich niemals vorstellen …
Mehr
Inhalt:
Nachdem Thomas und seine Freunde die Brandwüste hinter sich gelassen haben, erwartet sie eine neue Prüfung. Thomas, Minho und Newt reicht es, sie fliehen zusammen mit Brenda und Jorge. Doch was sie in der wirklichen Welt erwartet, hätten sie sich niemals vorstellen können …
Schreibstil:
Im dritten Teil schwächeln Stil und Ausdruck etwas und auch die Spannung kann nicht gehalten werden. Dashner versucht zwar weiter seine Welt aufrecht zu erhalten, aber er wird brutal und fanatisch, was ich schade finde.
Charaktere:
Endlich entwickelten die Figuren ein Eigenleben und ich kann sie greifen. Ganz ehrlich: Newt gefällt mir und Minho Thomas, der mir in den ersten Teilen zu viel wusste und irgendwie “übermenschlich” war, zeigt dieses Verhalten auch deutlich im dritten Teil – ich fand es langweilig!
Newt und Minho dagegen haben sich freigekämpft, sich losgelöst und zeigten was wirklich in ihnen steckte, ich mochte sie sehr und es macht nun noch mehr Spaß an die anderen Teile zu denken und ihre Entwicklung mitzuerleben.
Bei Brenda und Jorge war und bin ich mir immer noch unsicher, so wirklich offen habe ich sie auch in diesem Teil nicht erlebt und zweifel ob sie wirklich “gut” sind habe ich immer noch.
Cover:
Das Cover zeigt eine Verbindung zu den ersten Teilen. Wieder ist ein Junge in Kampfhaltung ersichtlich, der bereits deutliche Blessuren aufweist.
Fazit:
Für mich der schwächste Teil der Trilogie. Dashner hält keine wirkliche Spannung aufrecht, dafür versucht er viel über Gewalt zu lösen. Auch weist das Buch durch Rückblenden und Gedankensprünge von Thomas starke Längen auf. Dieser Teil ist also nur etwas für Leser, welche wissen wollen wie die Trilogie endet. Ich vergebe für diesen Abschluss 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für