Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie - hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung...
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie - hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen - vergeblich.
Colleen Hoover ist nichts so wichtig wie ihre Leserinnen. Weltweit hat sie eine riesige Fangemeinde. Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas.
Kattrin Stier hat Anglistik, Germanistik und Pädagogik studiert. Sie lebt mit ihrer Familie, unzähligen Büchern, vielen Musikinstrumenten, drei Kaninchen und zwei Nähmaschinen in einem alten Bauernhaus in der Nähe von München. Seit vielen Jahren übersetzt sie Bücher aus dem Englischen. Die besten Einfälle kommen ihr dabei meist am späten Abend.
Kattrin Stier hat Anglistik, Germanistik und Pädagogik studiert. Sie lebt mit ihrer Familie, unzähligen Büchern, vielen Musikinstrumenten, drei Kaninchen und zwei Nähmaschinen in einem alten Bauernhaus in der Nähe von München. Seit vielen Jahren übersetzt sie Bücher aus dem Englischen. Die besten Einfälle kommen ihr dabei meist am späten Abend.

© Chad Griffith
Produktdetails
- Maybe-Reihe 1
- Verlag: DTV
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 631g
- ISBN-13: 9783423740180
- ISBN-10: 3423740183
- Artikelnr.: 43902444
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Danke für ein weiteres Lieblingsbuch, Colleen Hoover! Sophia Noack sophias-bookplanet.blogspot.de 20170521
Vielleicht irgendwann!
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er …
Mehr
Vielleicht irgendwann!
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie – hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen – vergeblich.
Erster Satz
„Eben habe ich ein Mädchen geschlagen, mitten ins Gesicht.“
Meine Meinung
„Maybe Someday“ ist ein Einzelband von Colleen Hoover. Colleen Hoover konnte mich ja mit „Weil ich Layken liebe“ wirklich für sich gewinnen. Ich habe „Weil ich Layken liebe“ an einem Tag gelesen, weil es einfach so emotional und aufwühlend war, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Da wusste ich, ich will auch all ihre anderen Bücher lesen. „Maybe Someday“ wurde ja auf den Social Media Plattformen gehypt. Es gab keinen Tag nach Erscheinen, in dem keiner von diesem Buch geschwärmt hat.
Vielleicht waren deswegen meine Erwartungen an das Buch ziemlich hoch. Und denen konnte es einfach nicht gerecht werden. Ich bin wirklich das ganze Buch über nicht ganz reingekommen in die Geschichte. Ja klar die Geschichte ist typisch Colleen Hoover. Liebeswerte und ausgefeilte Charaktere, mit sensiblen Themen verbinden, das kann Colleen Hoover normalerweise ziemlich gut. Doch hier haben mich die Charakter einfach nicht gepackt. Ich bin einfach nicht warm geworden mit Ridge und Sydney. Sie waren mir sympathisch, keine Frage, aber mir hat der Bezug zu ihnen gefehlt.
Was dieses Buch auch so besonders macht, oder es zumindest von den anderen Büchern abhebt, ist der eigens produzierte Soundtrack. Ich hab ihn mit dem Lesen verbunden. Aber ganz ehrlich, es war kein Song dabei der mich umgehauen hat. Sorry, die Musik war einfach nicht mein Geschmack. Die Gefühle kam für mich einfach nicht herüber.
Am Ende von diesem Buch war ich wirklich frustriert, weil ich es einfach nicht gut fand. Und ich hab jetzt wirklich ein wenig Angst, das es bei den anderen Colleen Hoover Büchern auch so sein wird.
Fazit
Ein Buch das den Hype, das um es gemacht wird, leider nicht verdient. Klar das Buch kann mit ganz sympathischen Charakteren aufwarten und einem Thema, das einen noch lange beschäftigen kann. Aber für mich war es einfach farblos und einfach nicht fesselnd. Die Musik dazu ist einfach nicht meins, deswegen gibt es von mir gut gemeinte 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Weil ich Layken liebe“, das Debüt der Autorin Colleen Hoover, hat mich echt vom Hocker gehauen. Deshalb musste ich unbedingt mehr Storys von ihr lesen und so bin ich bei „Maybe Someday“ gelandet. In diesem Werk lernen wir Sydney kennen, die bei dem attraktiven …
Mehr
„Weil ich Layken liebe“, das Debüt der Autorin Colleen Hoover, hat mich echt vom Hocker gehauen. Deshalb musste ich unbedingt mehr Storys von ihr lesen und so bin ich bei „Maybe Someday“ gelandet. In diesem Werk lernen wir Sydney kennen, die bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht. Das soll alerdings nur die Notlösung sein, denn sie ist ad hoc bei ihrem Ex ausgezogen, nachdem dieser sie betrogen hat. Und auch Ridge will unbedingt Abstand zu Sidney halten, denn er hat seit Jahren eine wundervolle Freundin: Maggie. Doch als Sydney beginnt, Ridge bim Songschreiben zu helfen, entwickeln sich auf beiden Seiten tiefe Gefühle…
Mein Eindruck vom Buch:
Ich liebe einfach den Schreibstil von Colleen Hoover. Sie schafft es immer wieder, den Leser sofort in die Geschichte zu ziehen. Sydney ist als typisch junge Frau gezeichnet und auch wen es schon ein Weilchen her ist, seit ich in ihrem Alter war, konnte ich durch die gefühlvolle Erzählart Hoovers super mit ihr mitfühlen. Bei Ridge fiel es unheimlich leicht, Sympathien zu entwickeln und ich hatte großen Respekt vor ihm. Er wird so authentisch dargestellt, dass ich richtig mit ihm gelitten habe. Seine innere Zerrissenheit zwischen Sidney und Maggie zu stehen, war richtig greifbar. Ursprünglich hatte ich gehofft, Maggie wäre so eine richtige Zicke, aber selbst sie hat so einen fantastischen Charakter, so dass man sie einfach gern haben muss. Aber auch die „Nebendarsteller“ Warren und Bridgette bringen richtig frischen Wind in die Geschichte und sind eine wunderbare Bereicherung! Mit den beiden musste ich nicht nur einmal laut auflachen. Die Geschichte von Sidney, Ridge und Maggie ist so spannend erzählt, dass man dieses Buch kaum weglegen kann und sich schon riesig auf den nächsten Band freut. Colleen Hoover hat mit dieser Reihe erneut ein Meisterwerk erschaffen. Der zweite Band „Maybe Not“ handelt von Warren und Bridgette und im dritten Teil „Maybe Now“ wird das Leben von Maggie beleuchtet.
Fazit:
Diese Geschichte ist tief berührend und meiner Meinung nach kommt hier jeder Young-Adult-Fan voll auf seine Kosten. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Quelle: Blog Buchstabenträumerei
“Ich drücke auf Senden und beobachte, wie er die Nachricht liest. Er lacht, und das irritiert mich. Vor allem, weil sein Lächeln so…lächelig ist.” (Seite 30)
In diesem Buch dreht sich alles um Musik und die ganz …
Mehr
Quelle: Blog Buchstabenträumerei
“Ich drücke auf Senden und beobachte, wie er die Nachricht liest. Er lacht, und das irritiert mich. Vor allem, weil sein Lächeln so…lächelig ist.” (Seite 30)
In diesem Buch dreht sich alles um Musik und die ganz großen Gefühle. Und ich war süchtig ab Seite 1. Es ist mir ein Rätsel, wie Colleen Hoover das immer wieder – bis auf eine Ausnahme bisher – schafft. Ist es der humorvolle Schreibstil? Sind es die sympathischen Charaktere? Ist es diese spezielle Mischung aus beinahe schon kitschigem Herzschmerz und lebensnaher, bisweilen auch ernster Story? Wahrscheinlich von allem etwas.
Mich überzeugte “Maybe Someday” zumindest vom Fleck weg, wenn auch das Ende selbst für meinen Geschmack etwas zu sehr in Gefühlsduselei ausartete. Folgenden Vergleich vermerkte ich in meinen Notizen: “ein Buch wie Zartbitter-Schokoeis mit Karamellsoße”. Super lecker, aber am Ende einfach eine Spur zu süß.
Der Anfang war wohlig-sehnsuchtsvoll und gleichzeitig brach ich immer wieder in Lachen aus. Die ideale Kombination, wie ich finde. Die Story empfand ich weitestgehend als realistisch und nachvollziehbar. [Achtung, kleiner Spoiler im folgenden Satz.] Allerdings ist mir schleierhaft, wie Ridge, ein von Geburt an gehörloser Mann, ein derart musikalisches Talent besitzen kann. Hier wurde die Glaubwürdigkeit ein wenig überstrapaziert. Doch es erfüllt seinen Zweck: Denn was transportiert Gefühle ganz hervorragend? Natürlich Musik. Dadurch entsteht im Buch eine schöne Wechselwirkung, denn einerseits entsteht der Kontakt zwischen Ridge und Sydney über Musik, während parallel die Gefühle wachsen. Eine wunderschöne Kombination.
Schreibstil
“Ich drehe mich wieder um und sehe die beiden an, die beiden Hälften meines Herzens, eng zusammengekuschelt auf einem Lager der Ironie.” (Seite 271)
Bezeichnend für Colleen Hoover ist die amüsante und herzliche Sprache. Ihre Romane lassen sich mit enormer Leichtigkeit lesen. Sie schreibt sehr unverblümt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Das mag ich sehr. In diesem Roman kam hinzu, dass ein Großteil der Kommunikation per Kurznachrichten, Chat oder Zeichen, Gesten und Mimik stattfindet. Ein spannendes Stilelement.
Auf den letzten 100 Seiten wiegt allerdings die melancholisch-gefühlvolle Bildsprache etwas zu schwer und verdrängt dadurch leider die Natürlichkeit. Ich hatte das Gefühl, als würde ich – um bei meinem ersten Bild zu bleiben – in Karamellsoße baden.
Charaktere
“Beruhige dich, Herz. Bitte. Ridge hat übersinnliche Fähigkeiten und wird durch die Vibration der Matratze spüren, wie du schlägst.” (Seite 127)
Hoover schafft es einfach, ihre Charaktere absolut liebenswert und authentisch zu entwerfen – das gilt sowohl für Ridge und Sydney, als auch für die Nebencharaktere. Alle sind angenehm reif, erwachsen und vernünftig und obwohl wir Zeuge großer Gefühle werden, blicken sie nie durch die sprichwörtliche rosarote Brille. Stattdessen gehen Ridge und Sydney äußerst ernsthaft und reflektiert mit ihren Gefühlen um. Das hat mich enorm angesprochen. Was mich störte war, dass Ridge ab und an einfach zu perfekt war. Manchmal wünschte ich mir etwas mehr – verzeiht diesen Bezug – Hardin in ihm. Ihr wisst was ich meine. Es war mir schleierhaft, wie ein Mann so gefühlvoll sein kann.
Bei den Nebencharakteren stach in meinen Augen insbesondere Warren hervor. Er gefiel mir außerordentlich und uneingeschränkt gut. Sein wahrer Charakter bleibt anfangs im Verborgenen und zeigt sich erst später vollständig – das war eine schöne Überraschung.
Fazit
Colleen Hoover kann es halt. Wenn es um große Gefühle und Sehnsucht sowie besondere Umstände geht, die eben jene Gefühle unmöglich machen, zählt sie einfach zu den Meistern. Dabei verliert sie nie den Humor aus den Augen und erweckt Charaktere zum Leben, die einem sofort nahestehen. Dieses Buch empfehle ich jedem, der gute Liebesgeschichten mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~~~~ „Vielleicht irgendwann“ - Mehr als nur eine Liebesgeschichte ~~~~
Wer schon mal ein Buch von Colleen Hoover gelesen hat, weiß, dass ihre Geschichten komplex, tiefsinnig und vollkommen unvorhersehbar sind.
Der Weg zum Happy End, wenn es überhaupt eins gibt, steckt …
Mehr
~~~~ „Vielleicht irgendwann“ - Mehr als nur eine Liebesgeschichte ~~~~
Wer schon mal ein Buch von Colleen Hoover gelesen hat, weiß, dass ihre Geschichten komplex, tiefsinnig und vollkommen unvorhersehbar sind.
Der Weg zum Happy End, wenn es überhaupt eins gibt, steckt voller Überraschungen, Wendungen und Schicksalsschlägen, die man die gesamte Lesezeit über wirklich nicht absehen kann. Und genau aus diesem Grund LIEBE ich die Geschichten von Colleen Hoover so sehr.
Vor Kurzem erst habe ich »Love and Confess« als eines meiner absoluten Lieblingsbücher bezeichnet und bin fest davon ausgegangen, dass kein anderer Hoover-Roman es schafft, an diese fantastische Geschichte heranzukommen. Jetzt muss ich mich korrigieren, denn in »Maybe Someday« habe ich mich glatt noch ein bisschen mehr verliebt.
Über die Handlung selbst möchte ich nicht viel schreiben, da jedes Wort in diesem Fall, ein Wort zu viel sein kann. Nur soviel sei gesagt: Die schicksalhafte Wendung hat mich eiskalt erwischt und meine Sinne um ein Vielfaches verschärft.
Die Liebesgeschichte selbst ist zu gleichen Teilen dramatisch wie traumhaft.
Zwei höchst anständige Menschen fühlen sich zueinander hingezogen, doch die Umstände verbieten die aufkeimende Liebe. Die Vernunft hält beide zurück. Doch sie schaffen es einfach nicht, das unstillbare Verlangen und die ständigen Was-wäre-wenn-Fragen auszublenden. Begehren und geheime Sehnsüchte stauen sich auf, verstärken die Gefühle, und der Zeitpunkt es zu endgültig zu beenden, rückt unausweichlich näher.
Mit »Maybe Someday« hat Colleen Hoover mir erneut bewiesen, was für eine fantastische Schriftstellerin sie ist. Feinfühlig und authentisch verwandelt sie schwerwiegende Tragödien in herzzerreißende und romantische Liebesgeschichten, die noch lange im Kopf bleiben.
Wie ich schon in meiner Rezension zu »Love and Confess« geschrieben habe, reichen auch dieses Mal Worte nicht aus, um die Wirkung dieses Buches zu beschreiben. Denn es erzählt so viel mehr als nur eine Liebesgeschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Er würde bis ans Ende der Welt gehen, aber nicht für sie, sondern für eine andere..... Sydney hat gerade eine enttäuschende Trennung hinter sich und findet bei Ridge eine neue Bleibe. Dieser sucht nicht nur eine neue Mitbewohnerin sondern auch Hilfe zum komponieren seiner Musik. …
Mehr
Er würde bis ans Ende der Welt gehen, aber nicht für sie, sondern für eine andere..... Sydney hat gerade eine enttäuschende Trennung hinter sich und findet bei Ridge eine neue Bleibe. Dieser sucht nicht nur eine neue Mitbewohnerin sondern auch Hilfe zum komponieren seiner Musik. Während Ridge seine Liebe bereits gefunden hat, möchte Sydney nun endlich alleine für sich klar kommen. Und dann kommt alles anders als geplant.
Zum Cover: Wunderschönes Cover. Ich mag auch die Umschlaglaschen die mir so gekonnt das Lesezeichen ersparen.
Meine Meinung zum Buch: Die Geschichte um Sydney und Ridge hat mich in ihren Bann ziehen können. Alleine dadurch, dass Musik mit im Spiel ist und die Wahrnehmung durch alle Sinne behandelt wird, macht diese "Soll nicht sein - Liebe" zu einem besonderen Erlebnis. Das Buch ist sehr auf Emotionen und Ehrlichkeit bezogen und erfüllt damit das Klischee der Romanze und doch hat es einen eigenen Flair. Auch der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr gut lesen und es gibt zu dem Buch noch ein Highlight - einen eigenen Maybe Someday Soundtrack, den man sich zum Buch anhören kann was im Falle dieses Buches durchaus Sinn ergibt.
Fazit: Eine wunderschöne Liebesgeschichte die sehr auf Emotionen eingeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Anders kann man dieses Buch nicht beschreiben. Ich habe noch nie so sehr gefühlt während ich ein Buch lese. Ich glaube, ich habe sämtliche Gefühlsregungen während des Lesens durchgemacht. Mein Herz wurde schwer und auch …
Mehr
Meine Meinung:
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Anders kann man dieses Buch nicht beschreiben. Ich habe noch nie so sehr gefühlt während ich ein Buch lese. Ich glaube, ich habe sämtliche Gefühlsregungen während des Lesens durchgemacht. Mein Herz wurde schwer und auch wieder leichter. Ich habe Tränen vergossen und musste genauso viel lachen.
Dieses Buch hat mich echt zerstört. Noch nie habe ich eine solche Liebe in einem Buch gespürt. So tief und so leidenschaftlich.
Colleen Hoover greift hier ein sehr ernstes Thema auf, das aber trotzdem so normal behandelt wird, als wäre es einfach ein Teil von allem. Trotzdem gibt es da diesen Funken der die ganze Sache Geschichte emotional und tiefsinnig macht!
Ich bin einfach total sprachlos und verdammt ich musste so oft heulen, weil es so emotional und auch so wunderschön war. Noch nie konnte ich in einem Buch, die Gefühle so sehr nachempfinden und verstehen können.
Man fiebert und fühlt mit. Es ist wirklich krass wie gut man beide Protagonisten verstehen kann.
Dieses Buch hat mich wirklich geprägt.
Das Buch wird aus der Sicht von Sydney und Ridge erzählt.
Sydney ist eine lustige aber auch sehr tiefgründige Protagonistin. Sie ist wirklich total lieb und auch sehr lustig, dennoch hat sie auch eine schwache, verletzliche Seite an sich. Sydney war mir wirklich sofort sympathisch, da sie sich nichts sagen lässt, humorvoll und dennoch sehr offen und freundlich ist. Sie akzeptiert die anderen wie sie sind und ist eine vertrauenswürdige Person. Ihre Art und Ausstrahlung sind so positiv und man muss sie einfach gern haben.
Ridge ist ein gut aussehender, attraktiver Musiker und - taub.
Er hat einen vollständigen Hörverlust und die meisten Gespräche werden per SMS und Nachrichten geführt. Gegen Ende fängt Ridge auch an zu sprechen und Syd lernt Gebärden.
Ridge ist wirklich unglaublich toll. Einerseits ist er total liebevoll, witzig und aufmerksam, andererseits kann er auch eifersüchtig, aufbrausend und leidenschaftlich sein.
Die Art seine Leidenschaft zur Musik zu leben und rüberzubringen macht einen sprachlos. Es zeigt einem nochmal wie kostbar und wundervoll Musik ist und was sie mit einem macht.
Zu viel möchte ich zum Inhalt gar nicht erzählen, denn man muss es einfach selbst lesen, selbst fühlen, selbst erfahren. Ich kann nur nochmal sagen, dass diese Geschichte einfach so tiefgründig, emotional und leidenschaftlich ist und sie einen wirklich prägt. Eines der besten Bücher überhaupt!!
Der Schreibstil von Colleen Hoover ist wie immer unfassbar gefühlvoll und lässt den Leser all das fühlen, was die Protagonisten fühlen. Man kann wirklich kaum noch aus der Geschichte auftauchen und sie beschäftigt einen die ganze Zeit. Man muss wissen wie es weitergeht, wie sie einen weiterhin in ihren Bann zieht. Es lässt sich so unfassbar gut und flüssig lesen und es ist fast unmöglich aufzuhören.
Fazit:
Eines der besten und emotionalsten Bücher, die ich je gelesen habe! Colleen Hoover behandelt ein sehr ernstes Thema, lässt es aber so normal wirken, als wäre es einfach Teil von allem. Die gefühlvolle Liebesgeschichte lässt einen nicht mehr los. So viel Gefühl, Emotionen und Leidenschaft in einem Buch!
Ich bin sprachlos und zu 100% überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für