
Allie Well
Broschiertes Buch
Match on Ice
Liebe, Spiel und Sieg Prickelnde Hockey-Geschichte für gemütliche Lesestunden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist ihre zweite Chance für den Sport - kann er es auch für die Liebe sein? Für Fans von Rebekka Weiler und Ayla Dade»Du lässt mich nicht fallen, oder?« Ich hasste, wie dünn meine Stimme klang. Ich hasste, dass Mitleid in Jacks Augen zu sehen war, ehe er blinzelte und es durch Wärme ersetzte. Und trotzdem konnte ich ihn nicht für die Reaktion hassen.»Ich lasse dich nicht fallen, Romy.«Die Rivalität zwischen der Uni-Eishockeymannschaft und ihrem Eiskunstlaufteam ist Romy ziemlich egal - bis sie deswegen in der Notaufnahme landet. Zu allem Übel muss sie nun auch noch von den Train...
Er ist ihre zweite Chance für den Sport - kann er es auch für die Liebe sein? Für Fans von Rebekka Weiler und Ayla Dade
»Du lässt mich nicht fallen, oder?« Ich hasste, wie dünn meine Stimme klang. Ich hasste, dass Mitleid in Jacks Augen zu sehen war, ehe er blinzelte und es durch Wärme ersetzte. Und trotzdem konnte ich ihn nicht für die Reaktion hassen.
»Ich lasse dich nicht fallen, Romy.«
Die Rivalität zwischen der Uni-Eishockeymannschaft und ihrem Eiskunstlaufteam ist Romy ziemlich egal - bis sie deswegen in der Notaufnahme landet. Zu allem Übel muss sie nun auch noch von den Trainern angeordnete Übungsstunden mit Eishockey-Star Jack absitzen, um ihre Nervosität auf dem Eis wieder in den Griff zu bekommen. Zunächst wenig begeistert von dem erzwungenen Kontakt, finden Romy und Jack jedoch bald Gefallen an der Situation und aneinander. Doch nicht alle in ihrem Umfeld sind mit den neuen Schwerpunkten im Alltag der beiden einverstanden ...
»Für mich einerund um gelungene Story, die mir eine wundervolle Lesezeit beschert hat. Die Seiten sind beim Lesen nur so dahin geflogen. Absolut mein Geschmack! Wer Sportsromance liebt, wird hier absolut auf seine Kosten kommen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich flog nur durch die Seiten und habe mich voll und ganz in der Geschichte verloren. 'Match on Ice' ist ein schönes, leichtes Buch für Zwischendurch, was ich wärmsten empfehlen kann.« ((Leserstimme von marybooksworld))
»Die perfekte Mischung aus Spaß und Gefühl, Intrigen, Zusammenhalt, Freundschaft - man bekommt hier das komplette Paket. Es isteine Geschichte, nach der ich auch noch mal greifen würde, wenn ich einfach etwas Lockeres zwischendurch brauche, was mich dennoch gut unterhält.« ((Leserstimme von tinis_buecherwelt_und_mehr))
»Du lässt mich nicht fallen, oder?« Ich hasste, wie dünn meine Stimme klang. Ich hasste, dass Mitleid in Jacks Augen zu sehen war, ehe er blinzelte und es durch Wärme ersetzte. Und trotzdem konnte ich ihn nicht für die Reaktion hassen.
»Ich lasse dich nicht fallen, Romy.«
Die Rivalität zwischen der Uni-Eishockeymannschaft und ihrem Eiskunstlaufteam ist Romy ziemlich egal - bis sie deswegen in der Notaufnahme landet. Zu allem Übel muss sie nun auch noch von den Trainern angeordnete Übungsstunden mit Eishockey-Star Jack absitzen, um ihre Nervosität auf dem Eis wieder in den Griff zu bekommen. Zunächst wenig begeistert von dem erzwungenen Kontakt, finden Romy und Jack jedoch bald Gefallen an der Situation und aneinander. Doch nicht alle in ihrem Umfeld sind mit den neuen Schwerpunkten im Alltag der beiden einverstanden ...
»Für mich einerund um gelungene Story, die mir eine wundervolle Lesezeit beschert hat. Die Seiten sind beim Lesen nur so dahin geflogen. Absolut mein Geschmack! Wer Sportsromance liebt, wird hier absolut auf seine Kosten kommen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich flog nur durch die Seiten und habe mich voll und ganz in der Geschichte verloren. 'Match on Ice' ist ein schönes, leichtes Buch für Zwischendurch, was ich wärmsten empfehlen kann.« ((Leserstimme von marybooksworld))
»Die perfekte Mischung aus Spaß und Gefühl, Intrigen, Zusammenhalt, Freundschaft - man bekommt hier das komplette Paket. Es isteine Geschichte, nach der ich auch noch mal greifen würde, wenn ich einfach etwas Lockeres zwischendurch brauche, was mich dennoch gut unterhält.« ((Leserstimme von tinis_buecherwelt_und_mehr))
Allie Well lebt in Bayern. Seit dem Abitur studiert sie Lehramt, womit sie ihre großen Leidenschaften Sprachen und Pädagogik vereint. Wenn sie nicht gerade schreibt, Unmengen an Keksen backt, oder liest, ist sie vermutlich mit ihrem Hund in der Natur unterwegs.
Produktdetails
- Scoring Love 1
- Verlag: Piper / Piper Gefühlvoll
- Auflage
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 32mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783492506434
- ISBN-10: 3492506437
- Artikelnr.: 66386753
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Romy ist Eiskunstläuferin und tritt gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Dan im Paarlauf bei Wettbewerben an. Beim Training kommt es zu einem folgenschweren Unfall, der durch die Rivalität zwischen Eishockeyspielern und Eiskunstläufern ausgelöst wird. Der Schock sitzt bei Romy so tief, …
Mehr
Romy ist Eiskunstläuferin und tritt gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Dan im Paarlauf bei Wettbewerben an. Beim Training kommt es zu einem folgenschweren Unfall, der durch die Rivalität zwischen Eishockeyspielern und Eiskunstläufern ausgelöst wird. Der Schock sitzt bei Romy so tief, dass sie Angst hat, ihre Sprünge zu absolvieren. Die Trainer der Teams legen fest, dass Jack, der Kapitän der Eishockeymannschaft, Romy dabei unterstützen muss, ihre Nervosität zu überwinden. Jack und Romy sind nicht gerade begeistert davon. Doch dann stellt sich heraus, dass die erzwungene Teamarbeit gar nicht so schlimm ist...
Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin, geschildert. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in Romys Gedanken und Gefühle. Sie wirkt vom ersten Moment an sympathisch, wodurch man gerne in ihrer Haut steckt. Romys Verzweiflung, plötzlich die Fähigkeit verloren zu haben, gewagte Sprünge zu absolvieren, wird glaubhaft vermittelt. Man leidet mit ihr und hofft, dass sie ihre Angst überwinden kann. Romy ist eine begabte Erzählerin, denn sie schildert die Ereignisse so lebendig, dass man das Gefühl hat, alles vor Augen zu haben. Da sie einen wunderbaren Humor hat, muss man beim Lesen außerdem gelegentlich schmunzeln.
Die anderen Charaktere werden von Romy so beschrieben, dass sie beim Lesen zum Leben erwachen. Man entwickelt dabei nicht nur Sympathien, sondern auch spontane Abneigungen. Dadurch kann man sich ganz auf die Geschichte einlassen. Die Gefühle, die sich zwischen Romy und Jack entwickeln, werden glaubhaft vermittelt. Dadurch wachsen die beiden einem beim Lesen ans Herz. Es gibt spannende Wendungen, die dazu führen, dass man durchgehend mitfiebert. Die Hintergrundkulisse, dass beide Hauptcharaktere Eissport betreiben, fließt außerdem authentisch in die Geschichte ein und wirkt sehr gut recherchiert.
"Match on Ice" ist ein einfühlsam erzählter Liebesroman, der durch die gelungene sportliche Hintergrundkulisse und Charaktere, mit denen man einfach mitfiebern muss, überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wer einen süßen Cozy-Liebesroman sucht, ist mit "Match on Ice" von Allie Well absolut richtig! Die Autorin verzaubert den Leser mit einer gelungenen Mischung aus Sports-Romance - Eishockey meets Eiskunstlauf - und cozy Winter-Feeling mit einer guten Prise an (trockenem) Humor! …
Mehr
Wer einen süßen Cozy-Liebesroman sucht, ist mit "Match on Ice" von Allie Well absolut richtig! Die Autorin verzaubert den Leser mit einer gelungenen Mischung aus Sports-Romance - Eishockey meets Eiskunstlauf - und cozy Winter-Feeling mit einer guten Prise an (trockenem) Humor! Love it! Klare Leseempfehlung!
Kurz zur Story:
Die Stipendiatin u. Eiskunstläuferin Romy kann sich nichts Schöneres vorstellen, als zusammen mit ihrem Sportpartner Dan, der gleichzeitig noch ihr Ex-Freund ist, ihre Runden u. Figuren auf dem Eis zu drehen. Das ändert sich allerdings schlagartig, als Romy durch die herrschenden Rivalitäten zu den Eishockeyspielern der Universität u. einen daraus resultierenden Streich böse verletzt wird u. von da an in Angst u. Panik versetzt wird, sobald sie aufs Eis muss, um dort ihre Sprünge zu absolvieren. Das missfällt nicht nur ihrem Sportpartner Dan, der für das ganze Chaos der eigentliche Auslöser ist, sondern auch Romys Trainerin Nadia. Die beschließt kurzerhand mit dem Trainer der Eishockeymannschaft, dass Romy zukünftig mit Jack Frost, dem Kapitän der Eishockey-Mannschaft, trainieren soll, um wieder in Form zu kommen. Was Romy davon hält, kann man sich denken, sind doch Eishockeyspieler u. vor allem Jack der Inbegriff von primitiven Sportlern… Oder etwa doch nicht?
Wow, absolut wow! Ich war wirklich unglaublich von der Geschichte rund um Romy u. Jack gefesselt. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Romy erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Emotionen erhält. Und die haben es in sich! Man fühlt mit ihr, leidet mit ihr u. nebenbei kommt man in den Genuss ihres wirklich grandiosen Humors, der teilweise nicht trockener sein könnte!
Und ja, Jack, Jack ist einfach zum Verlieben :-) Er hat sich durch seine liebevolle, zuvorkommende u. hilfsbereite Art sofort in mein Herz geschlichen.
Ach ja, Dan? Wo und wann startet die nächste Rakete zum Mond oder zum Mars? :-D
Mir hat der Verlauf der Geschichte total gut gefallen, auch die Entwicklung der Figuren zu einander! Dabei erhält man immer wieder Einblick in die Sportarten Eiskunstlauf u. Eishockey, weshalb ich beim Lesen auch viel auf YouTube gestöbert habe, um die Figuren/Sprünge etc. kennenzulernen - wirklich toll von der Autorin recherchiert u. absolut authentisch dargestellt! Die Schlagabtausche zwischen Romy aka dem "Glitzerkampfgeschwader" (Pos. 213) u. den Eishockeyspielern, im Besonderen Jack, erfüllen ihr Übriges u. bewirken den ein oder anderen Schmunzler oder herzhaften Lacher!
Im letzten Drittel überschlagen sich dann die Ereignisse u. bewirken, dass der vorher eh schon "spannende" Liebesroman nochmal eine extra Portion an Spannung u. Achterbahngefühlen erhält u. den Leser damit bis zuletzt auf ein Happy End hoffen u. bangen lässt!
Ein absolut gelungener Cozy-Sportsromance-Roman, der einlädt, ihn eingekuschelt bei einer Tasse Heißer Schokolade zu genießen. Oder alternativ in den Zuschauerrängen eines Eisstadions :-) Ich hätte jetzt richtig Lust auf ein Eishockeyspiel!
Klare Leseempfehlung!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine ruhige Ice-Romance
Meine Meinung
Romy, eine junge Eiskunstläuferin an der Uni und Jack, der junge Eishockey Star der Uni Mannschaft müssen plötzlich zusammen trainieren. Weil die Eishockeymannschaft mit einer Aktion gegenüber den Eiskunstläufern etwas …
Mehr
Eine ruhige Ice-Romance
Meine Meinung
Romy, eine junge Eiskunstläuferin an der Uni und Jack, der junge Eishockey Star der Uni Mannschaft müssen plötzlich zusammen trainieren. Weil die Eishockeymannschaft mit einer Aktion gegenüber den Eiskunstläufern etwas übertrieben haben. Romy ist bei der Aktion gestürzt und musste im Krankenhaus behandelt werden, danach traute sie sich nicht mehr, die Sprünge in ihre Choreo auszuführen. Nach der anfänglichen Antipathie kommen die beiden sich näher, wäre nur Romys, Ex-Freund und Paarpartner nicht so ein Kontrollfreak!
Für mich ist es der erste Roman der jungen Autorin, ihr leichter Schreibstil macht den Einstieg ins Buch einfach. Schon nach den ersten Seiten ist man gefangen vom Eiskunstlauf und vom Eishockey. Romys Unsicherheit bei den Sprüngen in ihrer Choreo spiegeln sich auch in ihrem Charakter wieder, was sich aber innerhalb der Story weiterentwickelt. Ihr Ex-Freund Dan ist ein unsympathischer Eiskunstläufer und treibt es am Ende noch auf die Spitze. Jack, der Eishockeystar, ist ein angenehmer und ruhiger Charakter. Er bringt nicht nur Romy zum Lachen. Hier erfahren wir auch viele Details übers Eiskunstlaufen und auch über das Eishockeyspiel.
Erwähnenswert sind auch noch Maia, die beste Freundin von Romy, die eine wichtige Rolle im Roman spielt. Und nicht zu vergessen ist die Eishockeymannschaft, die essentechnisch gerne über die Stränge schlägt. Gerne hätte ich mehr über Romys und Jacks Familie erfahren.
Fazit
Match on Ice entführt die Leserinnen in eine ruhige Sports-Romance. Die Charaktere sind junge Erwachsene, die nichts überstürzen, sich aber innerhalb der Story weiterentwickeln. Der Verlauf ist etwas vorhersehbar, was aber die Story nicht beeinflusst. Mir hat der Roman gut gefallen und ich vergebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eishockey trifft auf Eiskunstlauf
Ich liebe ja Sports Romance, ganz besonders welche, in denen es um Eishockey oder American Football geht. In dieser Story geht es um Eiskunstlauf aber auch um Eishockey. Daher musste ich dieses Buch unbedingt lesen und war auch sehr davon begeistert.
Gut …
Mehr
Eishockey trifft auf Eiskunstlauf
Ich liebe ja Sports Romance, ganz besonders welche, in denen es um Eishockey oder American Football geht. In dieser Story geht es um Eiskunstlauf aber auch um Eishockey. Daher musste ich dieses Buch unbedingt lesen und war auch sehr davon begeistert.
Gut reingekommen bin ich sofort. Die Autorin hat einen äußerst angenehmen Schreibstil und erzählt die Story aus der Sicht der weiblichen Hauptprotagonistin. Tatsächlich hätte ich mir hin und wieder auch ein paar Kapitel aus der Sicht des männlichen Protas gewünscht, doch es war dennoch in Ordnung. Das wäre nur mein Wunsch gewesen, aber eben kein Muss.
Rosemarie, Achtung, das mag die Protagonistin überhaupt nicht, also Romy, ist unser weiblicher Hauptcharakter. Sie ist Eiskunstläuferin zusammen mit ihrem Partner und auch Ex Freund Dan. Romy ist viel zu gut für ihn, dass wusste ich bereits von Anfang an. Dan war mir direkt unsympathisch und blieb es auch das ganze Buch über. Romy hingegen ist ein ehrlicher und zuweilen zu gutgläubiger Mensch. Sie liebt aber aufrichtig und würde nie jemanden etwas böses wollen. Sie war mir von vornherein äußerst sympathisch und ich habe ihr all das Glück gegönnt.
Jack ist der männliche Hauptprotagonist. Hin und wieder, gerade von seinem Eishockeyteam, Frost genannt, passt das zuerst sehr gut. Doch nach und nach taut er nach Romys "Umarmungen" mehr und mehr auf. Er ist völlig anders als Dan und hat Romy als Freundin viel mehr verdient. Er ist selbstbewusst, manchmal aber auch ein wenig schüchtern, er ist ein super ehrgeiziger Sportler aber auch ein totaler Familienmensch. Zum Ende hin wurde er ein wenig ungerecht, doch ich hab ihm das schnell verziehen, es war schließlich einem besonderen Umstand geschuldet.
Die Story plätscherte gemütlich und ruhig vor sich hin, es war amüsant nebenher zu lesen und konnte mich fesseln. Jedoch wusste ich von Anfang an worauf das Ganze hinauslaufen würde, da wurde leider seitens der Autorin nicht viel Spannung aufgebaut. Auch die Romancestory hätte mehr ausgebaut werden können. Das war mir doch manchmal ein wenig zu ungenau und zu oberflächlich. Ich mag leidenschaftliche Küssen und ich mag es auch, wenn die Charaktere sich körperlich näher kommen. Das hätte ich hier erwartet, leider kam jedoch kaum bis gar nichts. Es war daher mehr ein Young Adult Buch als ein New Adult Buch im College Bereich. Ich hätte mir eben einfach gern das gewisse Etwas, den Funken der Liebe zwischen den beiden gewünscht. Auch hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht bzw. man hätte es besser ausbauen können. Es wirkte zu schnell und zu abrupt abgeschlossen, es war zu leicht und einfach gelöst. Es wirkte so als wolle die Autorin die Geschichte nur noch schnell abschließen. Das fand ich sehr schade, ein paar mehr Seiten hätten doch nicht wehgetan. Ich habe daher das Buch abgeschlossen mit zwei Gefühlen: Einerseits war es eine schöne Geschichte mit tollen Charakteren andererseits hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlen würde.
Mein Fazit: Eine gute und solide Story, jedoch wäre hier noch ein wenig Luft nach oben gewesen. Mehr Spannung, mehr Liebe, ein Knall zum Ende hin. Dann wäre das Buch perfekt gewesen und hätte sich aus den anderen Eishockey Romanen hervorheben können. So blieb es leider nur eine nette Geschichte, die gut angefangen hat aber leider schwach für mich endete. Ein Epilog wäre auch noch fein gewesen. Ich empfehle das Buch jedoch gern weiter, denn wie gesagt, schlecht war es nicht. Ich denke es könnte einigen Sports Romance Fans sehr gut gefallen, gerade den Jugendlichen/jungen Erwachsenen.
Nur eine Anmerkung noch: Das Cover finde ich absolut zauberhaft. Trifft zu 100% meinen Geschmack. Tolle Farben und absolut passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Winter gehören für mich auch winterliche Romane und „Match on ice“ war da genau das richtige. Es verbindet Eishockey mit Eiskunstlauf und ist eine Art enemies to lovers Story. Winterlich, aber wärmt das Herz.
Zum Inhalt: Romy lebt und atmet für den …
Mehr
Zum Winter gehören für mich auch winterliche Romane und „Match on ice“ war da genau das richtige. Es verbindet Eishockey mit Eiskunstlauf und ist eine Art enemies to lovers Story. Winterlich, aber wärmt das Herz.
Zum Inhalt: Romy lebt und atmet für den Eiskunstlauf. Bis ein Unfall sie ihre Sicherheit auf dem Eis kostet. Um das Problem in den Griff zu kommen soll ihr ausgerechnet Jack helfen, der Kapitän der Eishockeymannschaft, die für ihren Unfall verantwortlich war. Und Jack nimmt ihr nicht nur die Angst, er öffnet ihr auch die Augen.
Ich mag diese Enemies to Lovers Geschichten, auch wenn Romy und Jack per se eigentlich keine Feinde sind, so betreiben sie doch rivalisierende Eissportarten. Die Annäherung der beiden fand ich einfach sehr schön zu verfolgen und die Leichtigkeit mit der beiden miteinander umgehen war fast schon ansteckend. Ich finde es schön, wie er sie ermutigt und sie dadurch auch beginnt, wieder an sich selbst zu glauben und neuen Spaß an ihrem Sport zu finden.
Das Buch greift aber auch ernste Themen wie Leistungsdruck auf, was mir gut gefallen hat. Es geht hier viel um Loyalität, nicht nur im Team beim Sport, sondern auch in Beziehungen und unter Freunden. Das fand ich thematisch sehr ansprechend und gut umgesetzt.
Das Ende der Geschichte kam mir dann aber zu abrupt und lässt quasi alles offen. Das ist nicht ganz so meins, ich hab gerne nen klaren Abschluss bei Büchern. Ansonsten hat mir die Geschichte aber super gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romy ist professionelle Eiskunstläuferin. Die Liebesbeziehung zu ihrem Sport- und Wettkampfpartner Dan liegt in Scherben und zu allem Überfluss spielen die verhassten Eishockeyspieler den Eiskunstläufern einen Streich mit Folgen: Dröhnende Musik lässt Romy während des …
Mehr
Romy ist professionelle Eiskunstläuferin. Die Liebesbeziehung zu ihrem Sport- und Wettkampfpartner Dan liegt in Scherben und zu allem Überfluss spielen die verhassten Eishockeyspieler den Eiskunstläufern einen Streich mit Folgen: Dröhnende Musik lässt Romy während des Trainings schwer stürzen, sie verletzt sich am Kopf und hat fortan Angst, ihre waghalsigen Sprünge aufs Eis zu bringen.
Jack, der Captain des Eishockey-Teams, wird daraufhin dazu verdonnert, in der Frühe allein mit ihr zu trainieren. Die anfängliche Abneigung wandelt sich in Zuneigung, doch dann wird Jack eines unsportlichen Vergehens beschuldigt …
Allie Wells Schreibstil gefällt mir sehr, die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass sie die Worte „Dann wiederum“ nur halb so oft verwendet hätte. Ich empfand dies nach einer Weile als etwas störend.
Die Handlung ist sehr ruhig, der Fokus liegt auf der zart aufkeimenden Liebe zwischen Romy und Jack. Der Leser erfährt viele Informationen über Eiskunstlauf und Eishockey, für mich ein ganz neues Setting, aber durchaus interessant. Ich hätte mir zum Ende hin allerdings eine (oder auch mehrere) unvorhergesehene Wendungen gewünscht, da ich bereits früh ahnte, wie der „Showdown“ aussehen würde. Ein bißchen mehr Spannung und Leidenschaft hätten dem Roman nicht geschadet.
Allie Well: Bitte schreib weiter, du hast einen tollen Stil, aber trau dem Leser unbedingt mehr zu ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Match on Ice: Liebe, Spiel und Sieg“ wurde von Allie Well geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Sports-Romance, welche von dem Eishockeyspieler Jack und der Eiskunstläuferin Romy handelt.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Gefällt mir sehr gut. Der …
Mehr
„Match on Ice: Liebe, Spiel und Sieg“ wurde von Allie Well geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Sports-Romance, welche von dem Eishockeyspieler Jack und der Eiskunstläuferin Romy handelt.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung ohne Probleme aus der Perspektive von Romy folgen. Die Geschichte hat sich in einem Rutsch lesen lassen.
Beide Hauptcharaktere waren mir direkt sympathisch. Romy hat mir leidgetan. Ihr Eiskunstlaufpartner Daniel macht ihr das Leben schwer. Anstatt für sie da zu sein und sie zu unterstützen, stresst er sie, macht sie fertig und setzt sie unter Druck. Obwohl sie nichts mit der Rivalität zwischen Eiskunstläufern und den Eishockey-Spielern zu tun hat, wird sie Opfer eines bösen Streichs, der ihre Karriere beenden könnte. Sie fühlt sich unsicher und kann keine Sprünge mehr landen. Angst und Panik machen sich auch nur bei dem Gedanken daran, zu springen breit. So geht es nicht weiter.
Hilfe findet sie unverhofft im Eishockey-Spieler Jack. Er ist für sie da, baut sie auf und bringt ihr die Liebe zum Eislauf wieder nahe. Er zeigt ihr, dass sie mehr als einen David verdient hat. Es war schön, die Geschichte der Beiden zu verfolgen.
In der Geschichte kommt es vermehrt zu unsportlichem Verhalten, welches das Leben der Jungsportler noch vor ihrem großen Durchbruch gefährdet. Eigentlich war schon nach kurzer Zeit klar, wer der Täter ist. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Person zur Rechenschaft gezogen wird. Natürlich wäre die Karriere der anderen Person unweigerlich zerstört gewesen, doch manche Taten müssen hart bestraft werden, damit so etwas nicht erneut passiert.
Eine schöne und unterhaltsame Sports-Romance, die auch über die Schattenseiten der Sport-Szene erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eiszeit
„Ich wollte, dass sich Eis nach Zuhause anfühlte, nicht nach Versagen.“
„Match on Ice“ ist ein New-Adult-Roman von Allie Well. Er erschien im Januar 2023 im Piper Verlag.
Wow, so eine schöne und gefühlvolle New-Age-Geschichte! Abseits des …
Mehr
Eiszeit
„Ich wollte, dass sich Eis nach Zuhause anfühlte, nicht nach Versagen.“
„Match on Ice“ ist ein New-Adult-Roman von Allie Well. Er erschien im Januar 2023 im Piper Verlag.
Wow, so eine schöne und gefühlvolle New-Age-Geschichte! Abseits des typischen „Bad Boy“ meets Good Girl“ Klischees beschreibt Allie Well wie Romy und Jack sich kennenlernen. Gezwungenermaßen müssen die beiden gemeinsam aufs Eis, denn der Zwist der an der Uni zwischen Eiskunstläufern und Eishockeyspielern ist ausgeartet. Als Strafe müssen der Eishockeykapitän und Romy, die schwer gestürzt ist und seitdem Angst vor den Sprüngen auf dem Eis hat, täglich gemeinsam üben.
Während der Übungseinheiten bemerkt Romy, dass sie schon lange keinen Spaß mehr auf dem Eis hat. Wo ist die Leichtigkeit geblieben und wann ist Eiskunstlauf so ernst geworden…? Langsam entdeckt sie mit Jack wieder, warum sie eigentlich so gerne auf dem Eis steht und gewinnt nach und nach auch ihren Mut und ihre Stärke beim Eiskunstlauf zurück. Gleichzeitig kommen sie und Jack sich langsam näher, was nicht allen an der Uni zwangsläufig gefällt…
Als Romy beginnt mit Jack zu trainieren ist sie unsicher und zweifelt an sich selbst. Lange Zeit hat ihr Partner im Eiskunstlauf und Exfreund Dan Romy nur als Sportpartnerin bzw. fast schon -objekt gesehen. Neben ihrer Leistung auf dem Eis zählte nichts und wenn sie nicht die erwartete Leistung gebracht hat, wurde sie mit Ignoranz oder Trennung „bestraft“. Dies war Romy lange Zeit nicht bewusst, sodass sie selbst sich nur über den Eiskunstlauf definiert und erwartet perfekt zu sein. Der Spaß am Eis ist dabei irgendwie verloren gegangen und durch die Trainingseinheiten mit Jack bemerkt sie genau dies. Auch ist Jack vollkommen anders als Dan. Er sieht Romy als Menschen und nicht nur als Eiskunstläuferin. Natürlich gehört der Sport zu ihr, so wie zu ihm sein Eishockey. Aber Leistung ist nicht alles und neben dem Sport gibt es eben auch noch ein Leben. Gemeinsam beginnen Romy und Jack dieses Leben zu erkunden und sich gemeinsam zu unterstützen. Tatsächlich kämpft Romy sich schließlich aufs Eis zurück und alles scheint sich zum Positiven zu wenden, bis etwas geschieht, das nicht nur die Beziehung von Jack und Romy in Frage stellt, sondern auch die Karriere von Jack gefährdet…
Sehr gefühlvoll und eingängig beschreibt Allie Well die Geschichte von Romy und Jack. Ihr Schreibstil ist dabei geprägt von Humor, der an den richtigen Stellen eingebunden wird, aber zu keiner Zeit albern oder übertrieben wirkt. Insgesamt ist der Roman flüssig und leicht lesbar, die Handlung absolut spannend und keine Spur kitschig oder übertrieben. Auch die Gefühle kommen im Roman nicht zu kurz und durch die Ich-Perspektive von Romy sind gerade ihre Gefühle sehr intensiv spürbar.
Für mich waren sowohl die Figuren als auch die Handlung absolut authentisch und weit weg von jeglichem klassischem „Teenie-Uni-Drama“. Mir persönlich hat zudem sehr gut gefallen, dass die herrschenden Konflikte sich nicht, wie so oft, auf eine schwierige Vergangenheit der Figuren aufbauen, sondern in der aktuellen Zeit spielen und so nicht künstlich aufgebauscht, sondern absolut realistisch wirken.
Sehr gut nachvollziehbar wird zudem dargestellt, unter welchem Druck auf Leistungssportler stehen und wie schnell alles vorbei sein kann…
Mein Fazit: Für mich war „Match on Ice“ ein absoluter Wohlfühlroman ohne klassische New-Adult-Klischees und einfach nur wunderschön! Von mir gibt es daher klare 5 und 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Match on ice geht es um Romy, einer Eiskunstläuferin, die an der selben Uni wie Jack, einem Eishockeyspieler studiert. Aufgrund von Rivalität, die ich zwischen zwei komplett unterschiedlichen Sportarten nicht verstehen konnte, kommt es zu Streichen, die etwas arg ausarten. Bei einem …
Mehr
In Match on ice geht es um Romy, einer Eiskunstläuferin, die an der selben Uni wie Jack, einem Eishockeyspieler studiert. Aufgrund von Rivalität, die ich zwischen zwei komplett unterschiedlichen Sportarten nicht verstehen konnte, kommt es zu Streichen, die etwas arg ausarten. Bei einem dieser, verletzt sich Romy so stark, dass sie gezwungen wird Zeit mit Jack zu verbringen, um die Rivalität ein für alle Mal zu stoppen.
Dabei kommen sie sich natürlich näher, was Romys Ex-Freund und Mitbewohner Dan natürlich ein Dorn im Auge ist...
Der Roman ist eine sehr leichte, süße Kost, die man nach dem lesen schon bald wieder vergessen hat, allerdings für eine junge Autorin solide, aber teilweise mit einer Portion Kitsch geschrieben. Den Twist konnte ich schon früh erahnen, sodass das für mich keine große Überraschung war und auch nicht für Spannung sorgte.
Fazit: Ein 0815-Roman, der in der Unizeit spielt. Für junge Studentinnen, die gern einen seichten Liebesroman lesen wollen, sicher interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eishockey - Eiskunstlauf, eine Liebesgeschichte, ein bisschen enemies-to-lovers und gezwungene Zusammenarbeit: All das sind Schlagwörter, die ich mit "Match on Ice" verbunden habe und die meine Erwartungen ziemlich in die Höhe getrieben haben. Doch war ich am Ende wirklich …
Mehr
Eishockey - Eiskunstlauf, eine Liebesgeschichte, ein bisschen enemies-to-lovers und gezwungene Zusammenarbeit: All das sind Schlagwörter, die ich mit "Match on Ice" verbunden habe und die meine Erwartungen ziemlich in die Höhe getrieben haben. Doch war ich am Ende wirklich überzeugt?
Romy ist Eiskunstläuferin und hat herzlich wenig Lust auf Kontakt mit den Eishockeyspielern der Universität. Doch als sie mitten in den Konflikt zwischen den Teams der Sportarten gerät und stark verletzt wird, wird sie gezwungen als Art Friedensschließung zwischen den Gruppierungen mit dem Eishockeycaptain Jack zu trainieren. Sie sieht den Sinn nicht und auch wenn sie sich schon bald bei ihm besser aufgehoben fühlt, als bei ihrem Eiskunstlaufpartner Dan. Und schnell entwickelt sich die Sache ganz anders, als erwartet...
Meine Erwartungen an dieses Buch waren relativ hoch und schon nach den ersten Kapiteln habe ich gemerkt, dass dieses Buch ihnen leider nicht gerecht werden wird. Der Schreibstil ist ganz angenehm zu lesen, aber trotzdem habe ich mir sehr schwer getan in die Geschichte hineinzufinden.
Hauptsächlich lag das an der Protagonistin Romy, die von Anfang an nur so Vorurteile und negative Ansichten versprüht hat. Den Großteil der Zeit einfach in Situationen, die ansonsten total schön hätten sein können. Generell konnte ich mich leider gar nicht mit ihrer etwas kühlen, ruppigen Art anfreunden, für mich steckte einfach zu wenig Herz und Emotion dahinter. Versteht mich nicht falsch: Sie befindet sich in einer wirklich sehr unglücklichen Situation mit Dan und der Sturz hat ihr logischerweise stark zugesetzt, aber das rechtfertigt ihr Verhalten nicht wirklich. Ich verstehe, dass diese Einstellung wohl notwenig war, damit sich die Protagonistin im Laufe des Buches weiterentwickeln konnte, deshalb ist sie mir aber leider trotzdem nichts ans Herz gewachsen.
Jack dagegen war von Anfang an extrem freundlich, erwachsen, höflich, humorvoll und hilfsbereit - ein echter Traumbookboyfriend, auch wenn er mir fast schon "Zu gut", zu problemfrei und makellos war. Trotzdem hat er die Beziehung der Beiden meiner Meinung nach einer Großteil der Zeit getragen und war mein Lieblingscharakter. Es gab einige Szenen zwischen Romy und ihm, die ich wirklich sehr süß und gelungen fande und die so ein bisschen das waren, was ich mir vom ganzen Buch erhofft hatte. Beispielweise, wenn Romy Jack mit ihren Freunden beim Spiel zu schaut, er sie danach empfängt oder die Beiden gegenseitig ihre Sportarten ausprobieren und immer weiter zusammenwachsen. Trotzdem hat mir leider die ganze Zeit über der Funken gefehlt, viele Wendungen waren mir deutlich zu vorherrsehbar oder kamen dann doch etwas zu schnell.
Fazit:
"Match on Ice" ist ein sehr vielversprechendes Buch, welches sicher einen gewissen Unterhaltungswert durch die Sportarten und einige süße Momente bietet, den Großteil der Zeit habe ich mich jedoch über die Protagonistin geägert. Auch mit der Handlung gegen Ende des Buches konnte ich mich nicht anfreunden.
3 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für