PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bäume voller reifer Mandeln und drei Frauen auf der Suche nach dem Glück ...Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt hinter sich gelassen. Doch dann erbt sie unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie, wo sie als Kind viele wunderbare Sommer verbrachte. Soll sie wirklich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Nicht nur der Duft der frisch gerösteten Mandeln weckt Erinnerungen an vergangene Tage, auch ihre ehemals beste Freundin Lydia und ihre Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie bald von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es noch ...
Bäume voller reifer Mandeln und drei Frauen auf der Suche nach dem Glück ...
Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt hinter sich gelassen. Doch dann erbt sie unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie, wo sie als Kind viele wunderbare Sommer verbrachte. Soll sie wirklich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Nicht nur der Duft der frisch gerösteten Mandeln weckt Erinnerungen an vergangene Tage, auch ihre ehemals beste Freundin Lydia und ihre Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie bald von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es noch die weisen Worte ihrer verstorbenen Großmutter, die Sophie immer dann helfen, wenn sie nicht weiterweiß - und sie vielleicht sogar zum großen Glück führen ...
Die zauberhafte »Kalifornische Träume«-Reihe bei Blanvalet:
1. Wintervanille
2. Orangenträume
3. Mandelglück
4. Erdbeerversprechen
5. Walnusswünsche
6. Blaubeerjahre
Alle Bände können auch unabhängig gelesen werden.
Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt hinter sich gelassen. Doch dann erbt sie unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie, wo sie als Kind viele wunderbare Sommer verbrachte. Soll sie wirklich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Nicht nur der Duft der frisch gerösteten Mandeln weckt Erinnerungen an vergangene Tage, auch ihre ehemals beste Freundin Lydia und ihre Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie bald von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es noch die weisen Worte ihrer verstorbenen Großmutter, die Sophie immer dann helfen, wenn sie nicht weiterweiß - und sie vielleicht sogar zum großen Glück führen ...
Die zauberhafte »Kalifornische Träume«-Reihe bei Blanvalet:
1. Wintervanille
2. Orangenträume
3. Mandelglück
4. Erdbeerversprechen
5. Walnusswünsche
6. Blaubeerjahre
Alle Bände können auch unabhängig gelesen werden.
Manuela Inusa wurde 1981 in Hamburg geboren und wollte schon als Kind Autorin werden. Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag sagte die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin sich: 'Jetzt oder nie!' Nach einigen Erfolgen im Selfpublishing erscheinen ihre aktuellen Romane bei Blanvalet. Nach der 'Valerie Lane'-Reihe lassen nun die 'Kalifornischen Träume' die Leserherzen schmelzen und erobern nebenbei die Bestsellerlisten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in ihrer Heimatstadt. In ihrer Freizeit liest und reist sie gern, außerdem hat sie eine Vorliebe für Duftkerzen, Tee und Schokolade.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch .789
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 17. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 38mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783734107894
- ISBN-10: 373410789X
- Artikelnr.: 55692973
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»"Mandelglück" von Manuela Inusa ist ein toller Roman: warmherzig, mitreißend, tiefgründig - die perfekte Lektüre, wenn man mal ein bisschen abschalten möchte.« Radio Euroherz
Wieder ein super schönes Buch von Manuela Inusa, wieder toll geschrieben. Einfach nur schön :-)
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wieder habe ich ein Buch aus der zauberhaften „Kalifornischen-Träume-Buchreihe“ gelesen.
Dieses Mal erleben wir tolle Tage auf einer Mandelfarm in Davis. Und genau hier im ländlichen Kalifornien hat unsere Protagonistin herrliche und unbeschwerte Sommer im Kreise ihrer lieben …
Mehr
Wieder habe ich ein Buch aus der zauberhaften „Kalifornischen-Träume-Buchreihe“ gelesen.
Dieses Mal erleben wir tolle Tage auf einer Mandelfarm in Davis. Und genau hier im ländlichen Kalifornien hat unsere Protagonistin herrliche und unbeschwerte Sommer im Kreise ihrer lieben Großmutter Hattie und ihrer besten Freundin Lydia verbracht. Doch dann zog es Sophie in die Großstadt und hier hat sie in Boston Karriere als Restaurantleiterin im angesagten Threee Seasons gemacht. Sophie lebt nur für ihren Job und ihr Privatleben ist in den Hintergrund geraten. Doch dann passiert etwas Außergewöhnliches. Sie erbt unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie und bei Sophie werden wieder wunderbare Erinnerungen geweckt, an die unbeschwerten Sommer mit Lydia und ihrer Jugendliebe Jack. Aber soll sie wirklich ihren Job, für den sie hart gekämpft hat, aufgeben und die Farm übernehmen? Auf der Mandelfarm wird Sophie von den alten Zeiten eingeholt und auch die kleinen versteckten Zettelchen ihrer Großmutter helfen Sophie, wenn sie wieder einmal ratlos ist. Hat Hattie gewusst, wo Sophie wirklich glücklich ist….
Wow! Wieder wunderbar. Noch jetzt habe ich den Geruch der Mandeln in der Nase, sehe die herrlichen Mandelbäume in ihrer vollen Pracht und dieses tolle Landschaft vor meinem inneren Auge. Und den Geschmack von Hatties Mandelplätzchen habe ich auf der Zunge (da ja das Rezept im Buch vorhanden ist, werde ich diese demnächst ausprobieren). Außerdem lerne ich wieder wunderbare Menschen kennen, allen voran Sophie, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Für mich ist sie eine ruhelose Seele, die sich durch ihren aufreibenden Job in Boston, von allem abgeleckt hat. Schade, dass sie nicht einmal Zeit gefunden hat, ihre Großmutter zu besuchen. Ich erlebe die Verwandlung von Sophie als sie voll in die Geschäfte der Mandelfarm eintaucht und merke, dass sie zu sich selbst findet. Hattie hat schon gewusst, was Sophie braucht. Mutig stellt sie sich auch diesen ungeheuerlichen Vorkommnissen auf der Farm und trifft die richtigen Entscheidungen. Und als sie auf ihre Jugendliebe Jack trifft, ist sofort wieder dieses Knistern zu spüren. Doch können sie sich gegenseitig vergeben und sieht das Schicksal einen Neuanfang für die beiden vor. Toll fand ich auch, dass ihre alte Freundschaft mit Lydia wieder aufgelebt ist, das hat Sophie einfach gutgetan.
Eine wundervolle gefühlvolle Geschichte – eine Lesevergnügen der Extraklasse – das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Für mich ein Lesehighlight, bei dem man so herrlich Träumen kann. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf meine nächste Reise nach Kalifornien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der schwermütigste und am wenigsten erheiternde Roman aus dieser Serie! Eigentlich wollte ich den Roman schon nach den ersten 3 Kapiteln wieder aus der Hand legen. Hoffte aber immer noch er wird unterhaltsamer - leider nicht! Schwermut kann ich mir auch wo anders "erlesen"...
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 Frauen - 3 Schicksale - 3 x Glück?
Meine Meinung:
Ich bin bekennender Fan von Manuela Inusa und auch mit Mandelglück, dem 3 Teil der Kalifornische Träume Reihe, hat sie wieder voll ins Schwarze getroffen. Wow, was für eine Geschichte, 3 vollkommen unterschiedliche Frauen, …
Mehr
3 Frauen - 3 Schicksale - 3 x Glück?
Meine Meinung:
Ich bin bekennender Fan von Manuela Inusa und auch mit Mandelglück, dem 3 Teil der Kalifornische Träume Reihe, hat sie wieder voll ins Schwarze getroffen. Wow, was für eine Geschichte, 3 vollkommen unterschiedliche Frauen, jede auf der Suche nach dem Glück.
Sophie, als Kind regelmäßig bei ihrer Großmutter Hattie auf deren Mandelfarm zu Besuch, erlebt dort ihre erste große Liebe mit Jack, verspürt aber immer schon den Wunsch, in die große Welt auszuziehen. Sie lässt nicht nur Jack und ihre beste Freundin Lydia hinter sich, sondern auch Hattie. Viele Jahre später ist sie ein Workaholic mit fast keinem Privatleben. Hatties Tod und die Erbschaft wirft sie völlig aus der Bahn. Kann sie so einfach ihr Leben in Boston aufgeben und auf der Mandelfarm neu anfangen?
Lydia, Sophies beste Freundin aus Kindheitstagen, ist sehr früh Mutter geworden und lebt ein ganz anderes Leben als Sophie. Mit Mann, 3 Kindern, Haushalt, Halbtagsjob ist sie voll ausgelastet und ihre pubertierende Tochter macht ihr das Leben gerade auch nicht einfacher.
Alba, ist eine mexikanische Einwanderin, die auf der Mandelfarm arbeitet. Mehr verrate ich jetzt nicht.
Sophie war mir lange Zeit nicht so sympathisch mit ihrer Art, bis zu dem Zeitpunkt, als sie etwas großartiges gemacht hat, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe.
Mit Lydia konnte ich mich sehr gut identifizieren, habe auch gerade eine pubertierende Tochter zu Hause ;-).
Alba ist mein absoluter Lieblingscharakter in dem Buch. Ihre Geschichte ist einfach unglaublich berührend, sie hat schnell einen Platz in meinem Herzen gefunden.
Jack konnte seine erste Liebe Sophie nie vergessen, er ist einfach unglaublich toll von seiner Art her.
Absolute Hauptperson ist Hattie, obwohl sie leider schon am Anfang verstarb, spürte man sie das ganze Buch über.
Ach, was soll ich sagen, ein wunderschöner Liebesroman, der sehr emotional, traurig, aber auch witzig, dramatisch und voller Liebe ist. Ein paar Tränchen konnte ich mir auch nicht verkneifen.
Ich vergebe 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf Teil 4 Erdbeerversprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde den Roman gut. Hat aber auch viele Schicksale und einiges trauriges an sich. Besonders heftig fand ich diesen Vorarbeiter von der Mandelfarm, der den Frauen die dort arbeiteten schlimme dinge angetan hatte. Was auch sehr traurig war, das die Grandma von der Sophie verstorben war. Nur …
Mehr
Ich finde den Roman gut. Hat aber auch viele Schicksale und einiges trauriges an sich. Besonders heftig fand ich diesen Vorarbeiter von der Mandelfarm, der den Frauen die dort arbeiteten schlimme dinge angetan hatte. Was auch sehr traurig war, das die Grandma von der Sophie verstorben war. Nur schade das Jack ihr nicht verziehen hatte nachdem sie wieder in Kalifornien war. Im Großen und Ganzen ein Guter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit der manstollen Sophie hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten am Anfang. Sie kommt oftmals ziemlich egoistisch und oberflächlich rüber. Verlässt ihre Heimat Kalifornien, um in Boston als Restaurantleiterin im Three Seasons Karriere zu machen. Das fand ich eigentlich ganz in …
Mehr
Mit der manstollen Sophie hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten am Anfang. Sie kommt oftmals ziemlich egoistisch und oberflächlich rüber. Verlässt ihre Heimat Kalifornien, um in Boston als Restaurantleiterin im Three Seasons Karriere zu machen. Das fand ich eigentlich ganz in Ordnung. Jedoch hat sie den Kontakt zu ihrer besten Freundin Lydia einschlafen lassen. Ihrer großen Liebe Jack hat sie noch nicht mal erzählt, dass sie ein College in einer anderen Stadt besuchen wird. Ihre heißgeliebte Oma Hattie hat sie Jahre schon nicht mehr gesehen. Vergisst ständig sie anzurufen. Dann bekommt sie einen Anruf. Hattie ist tot. Nach vielen Jahren fliegt sie zurück in ihre Heimat. Ihre Eltern Monty und Luanne sind sehr glücklich über ihre Rückkehr. Sophie muss erkennen, dass sie noch nicht mal daran erinnern kann, dass ihr Vater bereits in Rente ist. Ihr wird klar, wie wenig Anteil sie an ihrer Familie genommen hat.
Lydia hat als ganz junge Frau ein Kind bekommen. Sie liebt ihre Tochter Gracie abgöttisch, ist jedoch heillos überfordert. Ihr Freund Brandon verlässt sie, um Kariere in San Francisco zu machen. Ihre beste Freundin Sophie ist ihr absolut keine Stütze. Bei deren seltenen Besuchen in Davis merkt sie, dass Sophie kein Interesse mehr an ihrer Freundschaft hat.
Hattie ist die gute Seele in der Geschichte. Auf ihrer Mandelfarm in Davis ist sie glücklich. Ihre Enkelin Sophie fehlt ihr sehr. Hattie verfügt über hellseherische Fähigkeiten. Hat vielen Menschen in Not Trost gespendet. Auch Lydia hat in der alten Dame eine gute Freundin gefunden. Hattie hatte ein großes Problem. Irgendwas stimmt mit dem Vorarbeiter Emilio auf ihrer Mandelfarm nicht. Eine Mandelpflückerin aus Mexiko hat sich ihr anvertraut. Sie verspricht der jungen Frau Hilfe. Dann erliegt sie einem Herzinfarkt.
Alba ist eine junge mexikanische Frau. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Ihr größter Traum ist eine besseres Leben in Amerika zu führen. Ihr Vater verkauft sie für 2000 Dollar und Zigaretten an den älteren Kriegsveteranen Hershel aus Amerika. Alba wird von ihrem Mann zwar nicht geschlagen, lebt aber auch in Kalifornien in ärmlichen Verhältnissen. Schuftet auf der Mandelfarm von Hattie und führt eine tristes Dasein bei ihrem Mann. Er verbietet ihr den Kontakt mit ihrer Familie. Arbeitet nicht. Auf der Farm macht ihr der Vorarbeiter das Leben schwer …
Besonders Alba konnte mich mit ihrer Geschichte berühren. Das junge Mädchen ist tapfer und fleißig. Muss viel ertragen. Nachdem ihr Hattie Hilfe versprochen hat, wird diese in ihrem Haus tot aufgefunden. Ich konnte zwischen den Zeilen ihr Heimweh spüren. Ihre Verzweiflung ist mir sehr nahe gegangen.
Lydia hat einen tollen Mann gefunden, mit dem sie die zwei Söhne Max und Randy hat. Ihr Mann Rex führt eine Mandelfabrik, in der sämtliche Leckereien hergestellt werden. Für ihn ist Gracie wie die eigene Tochter. Das pubertiernde Mädchen verspürt jedoch den Wunsch, bei ihrem Vater zu leben.
Diese Geschichte ist dieses mal so ganz anders. Herzlichkeit und Zusammenhalt sind auch dieses mal wieder präsent. Dennoch beinhaltet sie sehr schwierige Themen. Mexikanische Arbeiter ohne Aufenthaltsgenehmigung. Ein Vorarbeiter, der seine Schutzbefohlenen ausnützt. Das sehr oft auf eine Weise die strafbar ist. Eine Familie, die Probleme mit einer Tochter hat, die auf einmal den Mann, der sie großgezogen und stets wie sein eigenes Kind behandelt hat, nicht mehr als Vater anerkennen will
Ja, Sophie konnte mich dann noch für sich einnehmen. Sie ist endlich erwachsen geworden. Nachdem Hattie ihr die Mandelfarm vermacht hat, nimmt sie die Herausforderung an, 3 Monate die Mandelfarm führen. Nähert sich ihrer Freundin Lydia wieder. Hattie hat ihr überall Briefchen hinterlegt, die Sophie positiv gestimmt haben. Nur an einem Brief erkennt sie, dass sie unbedingt auf der Mandelfarm bleiben muss. Sie muss eine Aufgabe weiter führen, die ihre Oma nicht mehr beenden konnte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Die Autorin nimmt uns wieder mit auf ihre Reise ins sonnige Kalifornien. Diesmal geht es auf die Mandelfarm von Hattie, die mit viel Liebe geführt wird. Sophie lernen wir als Workaholic kennen und sie sträubt sich sehr zur Farm zurückzukehren, das machte sie am Anfang …
Mehr
Meine Meinung
Die Autorin nimmt uns wieder mit auf ihre Reise ins sonnige Kalifornien. Diesmal geht es auf die Mandelfarm von Hattie, die mit viel Liebe geführt wird. Sophie lernen wir als Workaholic kennen und sie sträubt sich sehr zur Farm zurückzukehren, das machte sie am Anfang nicht sehr sympathisch. Gott sei Dank, hat sich das schnell gewendet. Ihre Freundin Lydia gefiel mir sehr gut, so offenherzig und lieb. Eine Mama durch und durch und für jeden ein offenes Ohr. Und dann ist da noch Alba, ihre Geschichte hat mich sehr berührt.
Die Mandelfarm von Hattie ist ein Familienunternehmen und wirft auch gute Gewinne ab. Emilio führt die Farm auf seine Art und Weise, was aber letztendlich ans Tageslicht kommt. Sophie schleppt noch etwas Altlast mit sich herum und deswegen fällt es ihr auch sehr schwer, sich mit der Farm anzufreunden. Erst als sie ihre Probleme in die Hand nimmt, kommen ihre lieb gewordenen Erinnerungen wieder zurück. Und Hattie verhilft Sophie noch mit versteckten Weisheiten zu dem ein oder anderen Glücksmoment.
Fazit
Manuela Inusa liefert uns auch hier tolle bildliche Beschreibungen von der Mandelfarm und dem kleinen Örtchen Davis. Ihre Protagonisten sind authentisch und liebenswert, zumindest die meisten davon. Ein paar unsympathische Charaktere verstecken sich hier. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und lässt einen schnell abtauchen nach Kalifornien. Eigentlich sind es drei Geschichten, die aber mit einem unsichtbaren Faden zusammenhängen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, alles zusammen zu führen. Auch wenn dieses Buch nicht ganz gewaltfrei ist, zählt er für mich zu einem Wohlfühlroman. Ich vergebe sehr gerne 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein mitreißendes Buch
Liebe möchte im Heute gelebt werden und keine Erinnerung auf dem verstaubten Dachboden unseres Gestern bleiben. by lesehungrig
Zur Handlung:
Der Tod von Sophies Großmutter beschert ihr die Mandelfarm in Kalifornien, die sich so weit entfernt wie der …
Mehr
Ein mitreißendes Buch
Liebe möchte im Heute gelebt werden und keine Erinnerung auf dem verstaubten Dachboden unseres Gestern bleiben. by lesehungrig
Zur Handlung:
Der Tod von Sophies Großmutter beschert ihr die Mandelfarm in Kalifornien, die sich so weit entfernt wie der Mond, von ihrem aktuellen Leben befindet. Wird sie den Mut haben, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, damit sie eine Zukunft haben kann?
Die Figuren:
Sophie Kendrick ist 32 Jahre alt und eine energiegeladene Frau, die entschlossen ihre Karriere verfolgt. Sie arbeitet in Boston in einem angesehenen Restaurant als erfolgreiche Restaurantleiterin. Darüber vergisst sie ihr komplettes Privatleben – Freizeit Fehlanzeige. Sophie hat mich sofort von sich überzeugt. Mir gefällt ihre taffe Art und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.
Lydia Donahue hat drei Kinder und ihren Heimatort Davis in Kalifornien nie verlassen. Mit ihrem Nachwuchs habe ich jede Menge Spaß – in dieser Familie pulsiert das Leben und die Probleme, die dazugehören.
Jack, Sophies Jugendliebe, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ein Traummann zum Knuddeln, Begehren und ja, diese Art Mann darf Frau sich leider selber backen.
Und dann ist da Alba, 24 Jahre alt und für mich die wichtigste und bewegendste Figur in dieser Geschichte. Sie musste ihre mexikanische Heimat verlassen und ihr Schicksal schnürt mir oft den Hals zu. Alba ist bildschön, blitzgescheit und voller Hoffnung, als sie Amerika erreicht.
Die Umsetzung:
Inusa hat die Geschichte bemerkenswert aufgezogen. Sie wird aus den Perspektiven von Sophie, Lydia und Alba in der 3. Person geschildert, wobei jede Figur ausreichend Raum erhält, bevor wieder gewechselt wird. So habe ich keinerlei Probleme, ins Buch hineinzufinden und mich mit ihnen zu identifizieren. Ihre Schicksale verweben sich still und leise miteinander. Kurze Rückblenden, die sich harmonisch einfügen, sorgen dafür, das ich Hattie kennen- und lieben lerne und habe Respekt vor ihrer jahrelangen harten Arbeit. Sie war Sophie eine wundervolle Großmutter.
Mandelglück ist ein Buch, das ich in den wenigen Lesepausen überallhin mitnehme, in der Hoffnung, meine Nase doch darin versenken zu können. Die Story ist nicht nur leicht und locker, denn es liegt immer wieder eine Schwere in den Zeilen, die mich erschüttert und verstummen lässt. An einigen Stellen gehe ich in die Knie und ertrage es kaum, was ich lese, doch ich halte durch, für Alba und für alle Frauen dort draußen, die Ähnliches durchleiden müssen.
Das Buch spricht meine Sinne an, denn der köstliche Mandelduft zieht sich verführerisch durch die Seiten. Ich werde unbedingt eines der Rezepte nachbacken.
Mein Fazit:
Mandelglück ist mehr als nur ein Liebesroman. Es ist eine warmherzige und spannungsvolle Geschichte, die ein schweres Thema aufgreift, dabei berührt, mich fordert und mit tollen Entwicklungen belohnt. Das Setting ist grandios und ich rausche mit einem Kopfkino in bester HD-Qualität durch die Seiten und lese es an einem Tag durch. Im Buch entdecke ich leckere Rezepte, von denen ich zwei fest ins Auge gefasst und eines sofort umgesetzt habe. Hatties Mandelplätzchen sind sehr gehaltvoll, aber megalecker. Inusa hat definitiv einen neuen Lese-Fan gewonnen.
Von mir erhält „Mandelglück“ 5 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie erbt die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie in der ländlichen Idylle Kaliforniens. Viele schöne Erinnerungen verbinden sie seit ihrer Kindheit mit dieser Gegend und mit Hattie. Doch inzwischen hat sie sich ein Leben als Restaurantleiterin aufgebaut, bei dem allerdings ihr …
Mehr
Sophie erbt die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie in der ländlichen Idylle Kaliforniens. Viele schöne Erinnerungen verbinden sie seit ihrer Kindheit mit dieser Gegend und mit Hattie. Doch inzwischen hat sie sich ein Leben als Restaurantleiterin aufgebaut, bei dem allerdings ihr Privatleben ziemlich leidet. Soll sie ihren Job kündigen und die Farm führen? Die Entscheidung ist nicht einfach, doch dank der Freundschaft ihrer Freundin Lydia aus Kindertagen und dem Auftauchen ihrer Jugendliebe Jack, findet sie schnell wieder Gefallen an dieser zauberhaften Gegend.
Die Geschichte wird wechselseitig aus Sicht der drei Frauen Sophie, Lydia und Alba in der 3. Person erzählt. Im Leben jeder dieser Frauen verstecken sich Licht und Schattenseiten und wir erleben, welche Wege zum Glück führen und welche Schicksale sich dahinter verbergen.
Nach Hatties Tod macht sich Sophie mit der Führung der Farm vertraut und findet sofort Anschluß dank ihrer Jugendliebe Jack und ihrer Freundin Lydia, die nie weggezogen ist und inzwischen drei Kinder hat und ihren zweiten Mann. Diese Freundschaften geben Sophie Halt und Unterstützung, die sie sehr zu schätzen weiß.
Lydia hat ihre große Liebe gefunden, die Probleme liegen bei ihr im Alltag mit den drei Kindern, besonders die pubertierende Gracie macht ihr Sorgen. Gracie ist ein aufmüpfiger Teenager, sie sehnt sich nach ihrem leiblichen Vater und macht daraus kein Geheimnis.
Alba ist eine junge Mexikanerin, die von ihrem Vater für Dollars und Zigaretten an einen alten kriegsversehrten Amerikaner verkauft, bzw. verheiratet wird. Mit dieser Ehe öffnet sich für Alba der Korridor zum amerikanischen Arbeitsmarkt. Doch so verlockend das aus der Ferne aussehen mag, es wird für sie die reinste Hölle.
Manuela Inusa haucht ihren Figuren immer wieder Leben ein, sie erscheinen mit Gefühlen, Hoffnungen und Sehnsüchten, aber auch mit Sorgen, die auch andere Frauen betreffen. Leider sind die Berührungspunkte der Frauen eher locker geknüpft.
Für mich waren nicht alle Frauen gleich interessant. Am meisten hat mich Albas Schicksal interessiert, ihr Leidensweg aufgrund ihrer Armut hat mich sehr berührt und tief betroffen gemacht. Mit Sophie habe ich nicht so viel anfangen können, ihre Suche nach Liebe ist eher seicht als interessant.
Mehr Anteil nahm ich da schon an Lydias Leben, wie sie ihre Patchworkfamilie auf die Reihe bekommt, ist nicht einfach, Unterstützung findet sie dabei von ihrem Mann Rex.
Die Mandeln spielen in diesem Roman natürlich eine große Rolle, wir erfahren einiges über die Produktion und Verarbeitunges und es gibt ein Rezept von Hatties leckeren Mandelplätzchen, wonach Sophie die ganze Farm absucht. Ob sie es am Ende findet, wer weiß! Für die Leserinnen gibt es dieses Rezept im Buchdeckel und im Anhang noch zwei weitere, die ebenfalls Mandeln enthalten.
Dieser Roman ist für mich nicht unbedingt ein Wohlfühlroman, viel mehr hat er den Anspruch, Problematik von mexikanischen Einwanderern aufzuzeigen. Viele versuchen auf illegalem Weg einzureisen, erhoffen sich gut bezahlte Arbeit und wollen mit dem Lohn ihren Familien in Mexiko helfen. Sie träumen von einem Leben im reichen Amerika, leider werden viele nicht glücklich, sondern ausgebeutet oder sind ohne Rechte ihrem Arbeitgeber hilflos ausgeliefert.
Dieser Roman ist Liebesroman und Spannungsroman zugleich. Das Schicksal Albas lag mir sehr am Herzen, die Sorgen der anderen Frauen verblassten dagegen fast gänzlich. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman, der mich tief bewegt hat...
Sophie hat ihre Großmutter Hattie das letzte Mal vor acht Jahren auf ihrer Mandelfarm in Kalifornien besucht. Eigentlich hatte sie ihr versprochen, jedes Jahr zu Besuch zu kommen, doch ihr Leben als Workaholic in Boston haben es verhindert. Das …
Mehr
Ein Roman, der mich tief bewegt hat...
Sophie hat ihre Großmutter Hattie das letzte Mal vor acht Jahren auf ihrer Mandelfarm in Kalifornien besucht. Eigentlich hatte sie ihr versprochen, jedes Jahr zu Besuch zu kommen, doch ihr Leben als Workaholic in Boston haben es verhindert. Das zumindest behauptet Sophie, doch sie will sich nicht eingestehen, dass sie Angst hat, in ihrer alten Heimat nicht mehr willkommen zu sein, wo sie doch vor vielen Jahren einfach so und ohne Abschied ihren Freund Jack und ihre beste Freundin Lydia verlassen hat. Aber Hattie hat ihr schon lange verziehen und immer daran geglaubt, dass sie irgendwann wieder zurückkehren würde....
Lydia hat mittlerweile ein sehr glückliches Leben als Mutter dreier Kinder und Ehefrau von Rex, den sie über alles liebt. Doch damals als Sophie einfach so verschwand und sie eine Freundin gebraucht hätte, die ihr zuhört und unterstützt, war nichts mehr wunderschön in ihrem Leben außer ihre Tochter Gracie. Als Sophie nun zurückkehrt nach Davis freut sich Lydia und weiß, dass sie sich ab jetzt um sie kümmern muss, denn sie hat es Hattie versprochen.
Alba ist Mexikanerin, die als Mandelpflückerin auf Hatties Farm arbeitet. Doch ihr Leben ist nicht so schön, wie sie es sich damals in Mexiko immer vorgestellt hat. Denn ihr Mann ist alt und erlaubt ihr keinen Kontakt in ihre Heimat und lässt sie für sich arbeiten und das Geld verdienen, denn er ist Kriegsveteran. Die Arbeit ist hart und sie hat Angst vor dem Vorarbeiter Emilio, der sie alle terrorisiert und ihnen das Leben schwer macht...
Manuela Inusa schreibt so eindrucksvoll und fesselnd, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Gerade das Schicksal der illegalen Arbeiter aus Mexiko ist schrecklich und hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Doch die Autorin schafft es, dieses harte Thema perfekt in den Roman einzubauen. Auch die Hintergründe sind sehr gut recherchiert.
Das Buch hat mich wie auf die beiden vorherigen Bände der Reihe gefesselt, denn das Thema ist ernst und doch so voller Emotion eingebaut. Auch die Protagonistinnen sind alle sympathisch und haben nur das beste im Leben verdient. Besonders gut haben mir auch hier wieder die Rezepte, die am Ende des Romanes stehen und ich habe sofort die Apfel-Mandel-Muffins nachgebacken und sie schmecken so lecker. Ich kann dieses Buch und auch die ganze Reihe jedem nur empfehlen. Denn auch wenn jeder Teil ganz anders ist, sind sie alle wunderschön und verdienen viel größere Aufmerksamkeit als sie bisher haben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote