Mel Wallis de Vries
Gebundenes Buch
Mädchen, Mädchen, tot bist du / deVries Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er beobachtet sie, er verfolgt sie, er macht ihnen Angst. Sechs Namen stehen auf seiner Liste. Sie alle haben es verdient zu sterben. Er allein entscheidet, wann ihre Zeit abgelaufen ist.Eines Tages erhält Tess einen anonymen Brief: Du bist die Nächste, steht darin. Sonst nichts. Verzweifelt wendet sie sich an die Polizei, doch die glaubt nicht, dass ihr Leben in Gefahr ist. Und nun? Drei Mädchen hatten sich kurz zuvor grundlos das Leben genommen. Die Nachrichten darüber lassen Tess nicht mehr los. Kann das alles Zufall sein? Tess glaubt nicht daran, und begibt sich auf die gefährliche Su...
Er beobachtet sie, er verfolgt sie, er macht ihnen Angst. Sechs Namen stehen auf seiner Liste. Sie alle haben es verdient zu sterben. Er allein entscheidet, wann ihre Zeit abgelaufen ist.Eines Tages erhält Tess einen anonymen Brief: Du bist die Nächste, steht darin. Sonst nichts. Verzweifelt wendet sie sich an die Polizei, doch die glaubt nicht, dass ihr Leben in Gefahr ist. Und nun? Drei Mädchen hatten sich kurz zuvor grundlos das Leben genommen. Die Nachrichten darüber lassen Tess nicht mehr los. Kann das alles Zufall sein? Tess glaubt nicht daran, und begibt sich auf die gefährliche Suche nach den Hintergründen ...
Mel Wallis de Vries, geboren 1973, ist in den Niederlanden DIE Autorin für Psychothriller im Jugendbuch. Ihre Titel finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten wieder und werden von Jugendlichen wie Erwachsenen gerne gelesen. Bereits seit zehn Jahren ist Mel Wallis de Vries fester Bestandteil des ONE-Programms.
Produktdetails
- Thriller 4
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Schuld
- Artikelnr. des Verlages: 0075
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 234
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 149mm x 27mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783846600757
- ISBN-10: 384660075X
- Artikelnr.: 52536666
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
"Das Buch ist ungemein spannend und liest sich schnell und leicht." Micha Harter, Offenburger Tageblatt, 6.11.2018
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt – zum einen aus Sicht der Opfer, zum anderen aus Sicht des Täters.
Diese Erzählweise finde in vielen Büchern sehr ansprechend, so auch hier. Die Kapitel aus Sicht der Opfer stellen Mädchen in diesem Alter gut dar. …
Mehr
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt – zum einen aus Sicht der Opfer, zum anderen aus Sicht des Täters.
Diese Erzählweise finde in vielen Büchern sehr ansprechend, so auch hier. Die Kapitel aus Sicht der Opfer stellen Mädchen in diesem Alter gut dar. Jede ist auf ihre Weise einzigartig, hat Macken, ist aber auch ein vollkommen normaler Teenager, der Träume hatte und es nicht verdient so früh aus dem Leben zu scheiden. Der Täter sieht dies natürlich anders. Er verurteilt sie für Dinge, die sie tun oder getan haben und man spürt förmlich den Hass, der aus ihm spricht. Wir erfahren somit auch immer ein bisschen mehr zum Motiv des Mörders. Die Szenen, in denen der Mörder tötet, sind sehr emotional beschrieben und haben mich echt gepackt. Total wichtig, bei Büchern aus dem Jugendgenre, ist es mir, dass zwischen „gut“ und „böse“ getrennt wird und eine gewisse Moral am Ende steht. Dies tat es hier! Sehr interessant aufgearbeitet!
ACHTUNG SPOILER!!!
Was mir leider nicht gefiel, war die Tatsache, dass man beim Lesen nicht auf den Mörder kommen konnte. Die Figur trat nie direkt in Erscheinung. Man möchte doch bei so einem Buch miträtseln können. Dafür einen Punkt Abzug!
Fazit:
Ein absolut lesenswertes Buch über die Folgen von Mediennutzung, Cybermobbing und ähnliches. Für mich ein höchst aktuelles und wichtiges Thema!
4 von 5 Sternen für dieses toll erzählte Buch, das emotional und bildhaft erzählt wird. Da Tötungsszenen hier doch konkret wiedergegeben werden, empfehle ich das Buch auf keinen Fall Kindern unter 14 Jahren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung kann Spoiler enthalten!
Plötzlich begehen mehrere Mädchen Selbstmord; so scheint es zumindest. Doch die Mädchen haben vorher mysteriöse Briefe bekommen; schnell wird klar: sie sind nicht freiwillig gestorben.
Der Schreibstil passt zu einem Jugendthriller: frisch und …
Mehr
Achtung kann Spoiler enthalten!
Plötzlich begehen mehrere Mädchen Selbstmord; so scheint es zumindest. Doch die Mädchen haben vorher mysteriöse Briefe bekommen; schnell wird klar: sie sind nicht freiwillig gestorben.
Der Schreibstil passt zu einem Jugendthriller: frisch und spritzig; ab und zu sind an passenden Stellen englische Wörter eingeflochten. Die Geschichte wirkt dadurch sehr authentisch. In unregelmäßigen Abständen kommt eine - unbekannte - Person zu Wort; schnell ist klar, dass es sich dabei um den Täter handelt. Das gibt immer wieder eine neue Perspektive auf die Geschichte und macht es unheimlich spannend. Das hat mir sehr gut gefallen. Ein Thema, welches immer mal wieder präsent ist, ist „Mobbing“ unter den Jugendlichen. Das Thema wird sehr gut durch die Autorin bearbeitet. Und bereichert den Thriller.
Die Beschreibung der Morde sind aus meiner Sicht okay für Jugendliche, nicht zu ausgeschmückt oder grausam.
Die Autorin schafft es durch geschickte Fallen und Wendungen die Spannung durchweg aufrechtzuerhalten; ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer der Täter ist und um ehrlich zu sein, wäre ich nie darauf gekommen, wer es war. Klasse, so mag ich Thriller.
Fazit: Mir hat das Buch gefallen und ich empfehle es gerne - auch für Erwachsene - weiter. Von mir gibt es 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr interessant aufgebaut. Man schaut immer durch die Augen eines Mädchens - bis zu ihrem Tod. Die Morde sind als Selbstmord getan, sodass nicht ermittelt wird. Wer hinter allem steckt, kann man als Leser nur erahnen.
Und hier beginnt der Miträtsel-Spaß für …
Mehr
Das Buch ist sehr interessant aufgebaut. Man schaut immer durch die Augen eines Mädchens - bis zu ihrem Tod. Die Morde sind als Selbstmord getan, sodass nicht ermittelt wird. Wer hinter allem steckt, kann man als Leser nur erahnen.
Und hier beginnt der Miträtsel-Spaß für Thriller-Fans, denn man kann natürlich die ganze Zeit mitüberlegen, wer der Täter sein könnte. Es gibt nämlich zwischendrin Passagen, in denen man durch die Augen des Mörders schaut und mitbekommt, wie er die Mädchen beobachtet und verfolgt. Diese waren mal kürzer und mal länger - dadurch hat es sehr spontan gewirkt und Spannung wurde aufgebaut. Das Motiv des Täters bleibt aber trotzdem im Dunkeln.
Nachdem ein Mädchen gestorben ist, wird es auf der Liste durchgestrichen. Diese Visualisierung hat sehr gut zum Buch gepasst und man wusste immer genau, wer die nächste ist.
Die Sprache ist sehr einfach gehalten und deswegen für Leser ab 14 Jahren sehr gut geeignet. Manchmal war es für meinen Geschmack etwas zu flapsig bzw. jugendlich, aber es passt zum Buchinhalt. Außerdem wirkt es sehr authentisch. Das Buch an sich hat man schnell weggelesen, da die Kapitel relativ kurz gehalten sind und man einfach immer noch eins dranhängt.
Allerdings habe ich einen Kritikpunkt: Ich mag es, wenn ich mir überlegen kann, wer der Mörder ist und welches Motiv ihn antreibt. Ich habe auch bei diesem Buch meine Vermutungen aufgestellt. Deshalb war ich am Ende doch etwas enttäuscht, weil man als Leser gar keine Chance hat, den Täter zu enttarnen. Auch das Motiv wird - ohne vorherige Hinweise - erst am Ende dargelegt. Das fand ich etwas schade.
Insgesamt ist das Buch aber sehr stimmig und das Ende passt gut dazu. Vor allem für Jugendliche, die es spannend mögen, kann ich es deswegen empfehlen. Von mir gibt es 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mädchen, Mädchen tot bist du – Fesselnder Jugendthriller
Eine Selbstmord-Serie an zwei Schulen erschüttert Amsterdam. Was bewegte wohl die Mädchen sich selbst das Leben zu nehmen? War es wirklich Selbstmord oder nur als solcher getarnter Mord? Er weiß es, denn er …
Mehr
Mädchen, Mädchen tot bist du – Fesselnder Jugendthriller
Eine Selbstmord-Serie an zwei Schulen erschüttert Amsterdam. Was bewegte wohl die Mädchen sich selbst das Leben zu nehmen? War es wirklich Selbstmord oder nur als solcher getarnter Mord? Er weiß es, denn er verfolgt die Mädchen, macht ihnen Angst und lässt anonyme geheime Botschaften zukommen „Du bist die Nächste“. Er allein entscheidet - Eine nach der Anderen bis alle Namen auf der Liste durchgestrichen sind.
Der Jugendthriller aus der Feder der niederländischen Autorin Mel Vallis de Vries wird zunächst aus der Sicht von Kate in der Ich-Perspektive erzählt. Sie ist, nach Leila von deren Tod bzw. Beerdigung wir lediglich erfahren, die zweite Person auf der Liste. Mit dem Voranschreiten der Story wird allmählich klar, dass nach jedem gewaltsamen Tod, der stets vom Mörder wie ein Selbstmord inszeniert wird, es zu einem Personenwechsel kommt und eine neue Sichtweise eines Mädchens auf der Liste in den Vordergrund rückt.
Immer wieder werden die Gedanken/Gefühle und Handlungen des Täters in die Kapitel der einzelnen Mädchen eingewoben und durch eine andere Schriftart im Text deutlich zu den Mädchen abgegrenzt. Diese Einschübe des unbekannten Mörders sind äußerst interessant, da sie einen komplett ungenierten Blick in seine Seele sind und die Autorin so eine ganz besondere Spannung aufkommen lässt.
Somit bleibt die Frage, wer ist dieser Mörder und warum tötet er ausgerechnet diese Mädchen? Werden wir am Ende noch weitere Morde haben, oder wird die Polizei es auflösen können?
Der Spannungsbogen wird mit dem Voranschreiten der Geschichte immer größer, sodass der Leser förmlich ans Buch sich gefesselt fühlt, ehe die Auflösung überraschend, jedoch auch absolut nachvollziehbar, einen fast schon umhaut. Endlich mal kein Ende, das nach den ersten 40 Seiten bereits klar war !!!
Die Sprache ist zwar recht einfach und schlicht, jedoch ist der Erzählstil sehr flüssig und mitreißend. Ich mag diesen jugendlichen Erzählstil wahnsinnig gerne und durch diese gewisse Leichtigkeit fliegen die Seiten nur so dahin. Auch wenn es für den einen oder anderen Leser zwischendurch etwas zu heftig sein könnte, ist es trotzdem sehr spannend und die kleinen Kapiteln mitsamt dem flüssigen Schreibstil, teils ironisch, teils sarkastisch, aber dann auch wieder erschreckend trocken geschrieben, machen dieses Buch für mich zum absoluten Pageturner.
Die fehlende Tiefe bei den Charakteren ist sicherlich der doch recht geringen Seitenanzahl (gut 250 Seiten) geschuldet und der Tatsache, dass es ein Jugendthriller ist, was aber jetzt nicht heißen soll, dass alle Jugendbücher keine ausgeprägten Charaktere hätten. Jedoch fällt es mir auf, dass bei Krimi-/Thriller-Jugendbüchern oftmals mehr das Geschehen im Vordergrund steht, als die Ausarbeitung der Charaktere, was hier in diesem Fall auch nicht groß zum Tragen kommt. Ich finde das Buch super unterhaltend und sehr spannend. Für mich ist es auf alle Fälle eine Weiterempfehlung wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An einer Schule in Amsterdam scheint ein Spuk umzugehen: Junge Mädchen nehmen sich, scheinbar grundlos, das Leben. Tess ist erst vor Kurzem in diese Stadt gezogen und fühlt sich noch nicht wohl in ihrem neuen Umfeld. Als sie bedrohliche anonyme Briefe bekommt, setzt sie alles daran, …
Mehr
An einer Schule in Amsterdam scheint ein Spuk umzugehen: Junge Mädchen nehmen sich, scheinbar grundlos, das Leben. Tess ist erst vor Kurzem in diese Stadt gezogen und fühlt sich noch nicht wohl in ihrem neuen Umfeld. Als sie bedrohliche anonyme Briefe bekommt, setzt sie alles daran, herauszufinden, was hinter dieser Post steckt. Und sie befasst sich auch näher mit den mysteriösen Selbstmorden, nachdem sie zufällig zum Bergungszeitpunkt am Fundort einer Leiche vorbei gekommen ist. Doch sie fühlt sich immer mehr bedroht und kann diese Bedrohung überhaupt nicht einordnen. Ist wirklich jemand hinter ihr her oder erzeugen ihre Nachforschungen Gefühle der Angst und Beklemmung bei ihr? Die Polizei zumindest nimmt ihre Ängste nicht wirklich ernst…
Die niederländische Autorin Mel Wallis de Vries hat mit „Mädchen, Mädchen, tot bist du“ einen tollen Jugendthriller geschrieben. In einem sehr flüssigen Schreibstil erzählt sie eine mysteriöse Geschichte um unerklärliche Selbstmorde. Der Leser fliegt nur so durch das Buch bis zum überraschenden Ende. Der Spannungsbogen flacht nur im Mittelteil etwas ab, das ändert sich jedoch schnell wieder. Empfohlen wird das Buch ab 14 Jahren, früher würde ich es auf keinen Fall empfehlen, an manchen Stellen ist es doch recht unheimlich. Ich bin der Zielgruppe zwar schon lange entwachsen, hatte aber trotzdem ein sehr kurzweiliges Leseerlebnis. Von dieser Autorin hatte ich bisher noch nicht gehört, ich werde aber definitiv meine Augen nach weiteren Büchern von ihr offen halten.
Das Cover gefällt mir gut, es lässt auf die vermeintliche Willkür der Todesfälle schließen. Auch der Titel geht in diese Richtung, beide zusammen machen den Eindruck eines makabren Spiels.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte dieses Buch schon vorab lesen und es hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Die Abschnitte, die aus der Sicht des oder der Täter geschrieben wurde, konnte man sofort erkennen. Das Buch ist auch für Jugendliche geschrieben, denn es soll sie …
Mehr
Ich durfte dieses Buch schon vorab lesen und es hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Die Abschnitte, die aus der Sicht des oder der Täter geschrieben wurde, konnte man sofort erkennen. Das Buch ist auch für Jugendliche geschrieben, denn es soll sie wachrütteln was Mobbing alles verursachen kann. Habe hin und her überlegt ob es jetzt nur ein Täter ist, ob es mehrere sind, was die Mädchen verbindet und WARUM sie sterben mussten. Ein gutes Buch das zum Nachdenken anregt und auch hoffentlich tut, denn leider merkt man immer erst später WAS man denn so unbedacht angestellt hat. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liste, sechs Namen, drei Selbstmorde – so die Bilanz als Tess einen ominösen Brief erhält, der ihr mitteilt „die Nächste“ zu sein. Zu diesem Zeitpunkt hat der Leser allerdings bereits einen umfassenderen Einblick, die Gesamtsituation betreffend, erhalten. Somit …
Mehr
Eine Liste, sechs Namen, drei Selbstmorde – so die Bilanz als Tess einen ominösen Brief erhält, der ihr mitteilt „die Nächste“ zu sein. Zu diesem Zeitpunkt hat der Leser allerdings bereits einen umfassenderen Einblick, die Gesamtsituation betreffend, erhalten. Somit sind einige Dinge schon klar, bei anderen Details stochert man jedoch im Dunkeln.
Denn zuvor ist man an der Seite anderer Mädchen unterwegs, denen ein ähnliches, schreckliches Schicksal bevorsteht. Verzweifelt versucht man über die Zusammenhänge der Taten zu spekulieren, ein gemeinsamer Nenner will sich jedoch nicht finden lassen. Manche Finten hingegen sind so subtil aufgeführt, dass sie zweifelsohne sofort als solche entlarvt werden. Es fehlt also lediglich der alles entscheidende Hinweis, aufs Glatteis führen lässt der Leser sich nämlich nicht.
Entsprechend gestaltet sich auch die Spannungskurve. Einerseits drängt man darauf das Rätsel endlich lösen zu können. Andererseits erscheinen weite Teile der sonstigen Handlung eher nichtssagend, als würden sie der Überbrückung dienen. Dadurch ergeben sich enorme Schwankungen im Spannungsgefüge, welche auch durch die eigentlich gelungene Grundidee nicht vollends ausgeglichen werden können.
Das Tempo variiert ebenso, wodurch man zwar durchaus vom Geschehen mitgerissen wird, zeitweise aber auch das Gefühl hat im Regen zu stehen. Zum Schluss gelingt Mel Wallis de Vries dann aber doch noch ein wahrhaftiger Coup, der zwar bei genauerer Betrachtung hätte vorhersehbar sein können, den Leser aber dennoch überrascht und somit ein wenig besänftigt. Im Großen und Ganzen hätte man mehr aus der Thematik herausholen können, so bleibt die Meinung gespalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote