Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hanna hat keinen Freund. Und sie hat die klassische Eieruhrfigur. Zu beidem steht sie. Trotzdem muss man Letzteres ja nicht gleich ins Internet hinausposaunen. Prompt lernt sie beim Chatten »Boris« kennen, endlich den Mann, der all das zu haben scheint, was Hanna sich wünscht. Beim Online-Partnerschaftstest erreicht er 397 von 400 Punkten. Einem Date steht nichts mehr im Weg. Wäre da nicht der neue Chef. Der ist nämlich viel charmanter als vermutet und ein ernsthafter Konkurrent für den 397-Punkte-Mann ...
Kerstin Gier hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 mit dem Schreiben von Romanen begonnen. Mit großem Erfolg: Ihr Erstling Männer und andere Katastrophen wurde mit Heike Makatsch verfilmt, Das unmoralische Sonderangebot mit der DeLiA als bester deutschsprachige Liebesroman 2005 ausgezeichnet. Für jede Lösung ein Problem und alle folgenden Romane wurden Bestseller. Die Autorin hat inzwischen eine riesige Fangemeinde.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18991
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783404189915
- ISBN-10: 3404189914
- Artikelnr.: 66269716
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Liebe ist schön!
Johanna Rübenstrunck ist Journalistin und arbeitet für ein Frauenmagazin. Der neue Chef will die Zeitschrift „entstauben“ und wieder trendy machen. Dafür soll Hanna für einen Artikel zur Online-Partnersuche recherchieren. Sie meldet sich bei …
Mehr
Liebe ist schön!
Johanna Rübenstrunck ist Journalistin und arbeitet für ein Frauenmagazin. Der neue Chef will die Zeitschrift „entstauben“ und wieder trendy machen. Dafür soll Hanna für einen Artikel zur Online-Partnersuche recherchieren. Sie meldet sich bei einer Plattform an und lernt dort Boris kennen…
Kerstin Gier in ihrer typischen lockeren Art ist einfach ein Lesegenuss! Ich liebe ihre Bücher und war auch dieses Mal wieder vollauf begeistert. Von Anfang an habe ich mich wohlgefühlt und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Hanna war mir sofort sympathisch: eine junge Frau, etwas chaotisch, aber total liebenswert. Ich hatte während dem Lesen ständig ein Grinsen im Gesicht.
Hanna ist für alle anderen da und hilft ihnen bei jedem Problem, aber sich selber vergisst sie. Als dann als Dank für ihre Hilfe nur Spott und Kränkungen kommen, nagt das an ihrem Selbstwertgefühl. Sie traut sich nicht, Boris zu treffen. Denn bei ihrer „Fake-Anmeldung“ hat sie mit ihrem Aussehen geschwindelt und jetzt Angst, dass ihr „Traummann“ enttäuscht sein könnte…
Das Ende war wunderschön und ich habe das Buch überglücklich aus der Hand gelegt…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 26-jährige Johanna führt ein tolles, beinahe sorgenfreies Leben: Sie hat das drittbeste Abitur in Nordrhein-Westfalen geschrieben, ihren Traumjob als Journalistin ergattert, verdient recht gut und hat tolle Freunde und Arbeitskollegen... nur ein Mann fehlt noch zu ihrem …
Mehr
Die 26-jährige Johanna führt ein tolles, beinahe sorgenfreies Leben: Sie hat das drittbeste Abitur in Nordrhein-Westfalen geschrieben, ihren Traumjob als Journalistin ergattert, verdient recht gut und hat tolle Freunde und Arbeitskollegen... nur ein Mann fehlt noch zu ihrem Glück.
Als Johanna sich für eine Kolumne in einen Testchat einloggt, lernt sie recht schnell den smarten Boris kennen, mit dem sie im regen Email-Kontakt steht. Durch einen Partnerschaftstest ist für Johanna schnell klar, dass Boris der Richtige ist, denn 397 von 400 möglichen Punkten ist rekordverdächtig. Doch wie soll sie ihm gegenübertreten, wenn sie vorher ihr Onlineprofil verfälscht hat und sich dort als Blondine mit Kleidergröße 36 ausgibt?
Und dann ist da auch noch ihr Chefredakteur, der sie magisch in seinen Bann zieht...
Und schon wieder ein Buch von Kerstin Gier.
Man kann quasi sagen, dass ich süchtig nach den Büchern von Frau Gier bin.
Wie bei allen bisherigen Büchern, überzeugt diese Geschichte mit einem unvergleichbaren Schreibstil, der sich sehr flüssig und witzig liest.
"Lügen, die von Herzen kommen" wird aus der Sicht von Johanna in der Ich-Perspektive erzählt.
Johanna ist ein wahnsinnig toller Charakter. Sie hat eine Eierfigur, mit der sie sich allerdings recht wohl fühlt. Obwohl sie hier und da ein paar Kilos zu viel hat, hat sie sich bislang nicht großartig Gedanken um Kalorien oder Diäten gemacht, was sie sehr sympathisch macht.
Ein wenig schade finde ich es allerdings, dass sie ausgerechnet für einen Mann abnehmen will.
Durch ihren ausgeglichenen Charakter ist Johanna der Ruhepol in ihrer mehr als chaotischen Familie.
Ihre Mutter ist ein typischer Hippie, die als Künstlerin in einem Atelier arbeitet. Ihr leiblicher Vater hält sich seit ihrem 5. Lebensjahr in Brasilien auf und ihr Stiefvater ist ein absoluter Schatz, mit dem sie die Familie zusammenhält.
Ihre Geschwister sind allesamt chaotisch. Während ihr Bruder eigentlich fürs bevorstehende Abitur lernen sollte, beschriftet er lieber Weinbergschnecken mit obzönen Wörtern. Und auch ihre Schwester Antonia hat mit ihren drei Kindern alle Hände voll zu tun und sehnt sich nach mindestens 12 Stunden Schlaf am Stück.
Aber auch alle anderen Charaktere wie z.B. ihre Freundinnen, die sie bei ihrer Diät tatkräftig unterstützen oder auch ihr Chefredakteur sind der Autorin hier wunderbar gelungen.
Im Prinzip sind Chatgeschichten nichts Neues, allerdings hat mich Kerstin Gier mit der Geschichte drumherum mal wieder begeistern können.
Dieses Buch ist ein typischer Frauenroman, der die Message enthält, sich so zu nehmen wie man ist und sich erst recht nicht für einen möglichen Partner zu verändern.
Absolut gelungen und empfehlenswert!
Weniger
Antworten 25 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 25 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Während Hanna sich beruflich im Cyberspace herum treiben muss, gibt es Privat auch einiges mit ihrer total psychopathischen Familie und ihren "Sex-and-the-City"-Freundinnen zu erleben.
Als wäre das nicht schon genug, lernt sie durch ihre Arbeit im Internet Boris kennen und ihr …
Mehr
Während Hanna sich beruflich im Cyberspace herum treiben muss, gibt es Privat auch einiges mit ihrer total psychopathischen Familie und ihren "Sex-and-the-City"-Freundinnen zu erleben.
Als wäre das nicht schon genug, lernt sie durch ihre Arbeit im Internet Boris kennen und ihr neuer Chef ist auch nicht von schlechten Eltern. Das wiederum stellt sie vor das Problemchen, wie in ganz kurzer Zeit am besten 10-20 Kilo abzunehmen? Denn man möchte ja "Mann" gefallen. Auch wenn sie das bisher nie interessiert hat, wie sie auf das andere Geschlecht wirkt...
Und so darf man Hanna durch ihre Hochs und Tiefs in den verschiedensten Lebensbereichen begleiten.
Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Auch dieses Buch von K. Gier ist wieder in der Ich-Form geschrieben.
Hanna schildert uns mit witzigem Charme, dass man auch mit keiner Topmodell-Figur einen Mann kriegen kann. Das macht Mut!
Das Buch ist immer wieder mit einzelnen Schmunzlern durchzogen, aber zu einem richtigen Lacher ist es bei mir leider nie gekommen.
Es hatte ein bisschen was von dem Film "E-Mail für dich", aber ich fand das nicht schlimm. Mir hat die Ähnlichkeit sogar sehr gefallen, da dass ein Lieblingsfilm von mir ist *g*
Fazit:
Für zwischendurch eine humorvolle Liebesgeschichte.
4 von 5 Sternen
3.6.09
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ein lustiges Hörbuch in einer angenehmen Stimme vorgelesen.
Zu empfehlen!
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Hanna, die ausversehen, eine Reportage für ein Magazin schreiben soll. Sie arbeitest da. Aufeinmal landete sie in einem Chatroom und gibt sich dort als schlanke Blondine ausgibt, bnur so zum Spaß.In dem Chat lernt sie dann einen Typen kennen ( Boris) kennen. Er ist …
Mehr
In dem Buch geht es um Hanna, die ausversehen, eine Reportage für ein Magazin schreiben soll. Sie arbeitest da. Aufeinmal landete sie in einem Chatroom und gibt sich dort als schlanke Blondine ausgibt, bnur so zum Spaß.In dem Chat lernt sie dann einen Typen kennen ( Boris) kennen. Er ist total sympatisch, hääte sie gar nichtr gedacht.Wird er herrausfinden das sei eigentlich rothaar und total aschlank ist...<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weiles sehr lustig geschrieben ist und total humorvoll ist. Wenn man das Buch liest wird man sofort gepackt und mitgerissen. ich würde es jedem weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 8 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich witzig, herrlich komisch. Eine verrückte Familie, die gemeinsam durch dick und dünn geht. Ein Diätwahn, der absolut übertrieben ist. Eine Hanna, die schwer von Begriff ist obwohl sie von all ihren Freundinnen noch die schlauste ist. Tolle Sprüche und eine absolut …
Mehr
Herrlich witzig, herrlich komisch. Eine verrückte Familie, die gemeinsam durch dick und dünn geht. Ein Diätwahn, der absolut übertrieben ist. Eine Hanna, die schwer von Begriff ist obwohl sie von all ihren Freundinnen noch die schlauste ist. Tolle Sprüche und eine absolut sinnfreie Geschichte. Die aber Spaß macht und genau deshalb kurzweilig ist und schnell gelesen werden kann. Das richtige zum Abschalten im Urlaub oder im Schwimmbad.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Grunde ist Hanna sehr zufrieden mit ihrem Leben. Sie hat einen tollen Job, Freundinnen, die immer für sie da sind und eine Familie, die zwar etwas verrückt, aber ansonsten auch liebenswert ist. Das einzige, was sie nicht hat, ist ein Mann, aber dem möchte sie eigentlich auch gar …
Mehr
Im Grunde ist Hanna sehr zufrieden mit ihrem Leben. Sie hat einen tollen Job, Freundinnen, die immer für sie da sind und eine Familie, die zwar etwas verrückt, aber ansonsten auch liebenswert ist. Das einzige, was sie nicht hat, ist ein Mann, aber dem möchte sie eigentlich auch gar nicht so zwingend, denn sie hat so schon allehand zu tun, da würde ihr gar keine Zeit für eine Beziehung bleiben. Doch plötzlich ist alles anders. Auf Grund ihres Jobs, meldet sich Hanna auf einer Internetseite an, um Männer kennen zu lernen und ehe sie sich versieht, läuft ihr Leben vollkommen aus dem Ruder. Sie weiß einfach nicht mehr was sie tun soll, als auf einmal Hilfe von unerwarteter Seite naht...
Zugegeben, der Inhalt wirkt nicht hochgradig literarisch und tiefgründig und das ist er auch nicht, aber dennoch sehr unterhaltsam und amüsant.
Geschrieben ist aus der Ich-Perspektive Hannas, so erhält man sofort einen Einblick in ihr Leben, sowohl beruflich als auch privat und natürlich bleiben einem auch ihre Gedanken, Sorgen, Ängste nicht verborgen, die sie jedoch erfolgreich vor ihrem Umfeld verstecken kann. Kein Wunder, dass sie von allen genötigt wird zu helfen, doch damit ist recht schnell Schluss, so dass nicht nur Hannas Leben, sondern auch das aller ihrer Freunde, Bekannten und Familie mal richtig durchgerüttelt wird und alle sich überlegen sollten, ihr Leben selber in die Hand zu nehmen und nicht immer darauf zu hoffen, dass Hanna schon da ist und das regeln wird. Schnell bekommt man als Leser Mitleid mit Hanna, da man schon merkt, dass ihr so langsam aber sicher alles über den Kopf wächst, auch wenn sie das natürlich nie zugeben würde. Es wurde nun auch endlich Zeit, dass sie sich um ihr eigenes Leben kümmert, auch wenn es nicht viele Punkte gibt, die bei ihr schief laufen, so ist es doch wichtig, auch für sich selber einmal Zeit zu haben und nicht immer nur für andere da zu sein.
Hannas Familie und ihre Freundinnen lernt man mit allen ihren Eigenheiten kennen und man hat das Gefühl, dass es keine bzw. kaum eine Person in ihrem Umfeld gibt, die auf sich selber aufpassen kann und selber für sich verantwortlich ist. Alle belagern Hanna mit ihren Problemen und versuchen diese so von sich selber abzuwälzen, damit jemand anderer den Schwarzen Peter zugeschoben bekommen kann, wenn mal etwas nicht so läuft wie es soll. Sie alle müssen lernen, dass sie selber Verantwortung übernehmen müssen, auch wenn das manchmal schmerzlich Erfahrungen mit sich bringt. Nahezu jeder wird sicher schonmal die ein oder andere Situation erlebt haben, in der er ähnlich fühlte, daher kann man sich gut in das Geschehen hinein versetzen und man merkt, dass der Roman gar nicht so oberflächlich ist, wie er zunächst scheint. Im Gegenteil, die zwischenmenschlichen Beziehungen werden sogar recht tiefgründig behandelt und auch so etwas ist wichtig mal zu erläutern, denn so macht man sich nachher schon so seine Gedanken und überlegt, ob im eigenen Freundeskreis nicht auch vielleicht ein kleiner Umbruch stattfinden sollte.
Trotz allem bleibt der amüsante Aspekt des Romans nicht verborgen, der hin und wieder etwas überzogen erscheint und Situationen schonmal ins Lächerliche ziehen kann, der aber dennoch wunderbar ins Gesamtgeschehen hinein passt. Der flüssige Schreibstil der Autorin lässt den Leser nur so durch die Seiten schweben und ehe man sich versieht, ist man schon am Ende angekommen.
Man kann nicht behaupten, der Roman sei unvorhersehbar, denn natürlich weiß man schon mehr als dass man ahnt, was einem noch für Situationen unterkommen werden, aber zwischenzeitlich ist man doch immer wieder überrascht über die ein oder andere Wendung, die sich dann doch klammheimlich eingeschlichen hat, ohne dass man sie hätte kommen hören.
Im Großen und Ganzen ist der Lesespaß also wirklich enorm und das kurzweilige Vergnügen regt dennoch ein wenig zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 6 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Johanna Rübenstrunck ist 26, Redakteurin bei einer Frauenzeitschrift und aus Überzeugung und Zeitmangel Singe, was ihr eine Menge Ärger und unnötige Komplikationen erspart, bis zu dem Tag, als sie ich Chef dazu zwingt (natürlich zu Recherchezwecken) im Internet einen Mann …
Mehr
Johanna Rübenstrunck ist 26, Redakteurin bei einer Frauenzeitschrift und aus Überzeugung und Zeitmangel Singe, was ihr eine Menge Ärger und unnötige Komplikationen erspart, bis zu dem Tag, als sie ich Chef dazu zwingt (natürlich zu Recherchezwecken) im Internet einen Mann aufzureißen. Sie trifft Boris im Chat. Nachdem sie ihn einen Partnerschaftstest machen lässt und sie die unglaubliche Übereinstimmung von 397 von 400 Punkten erreichen, steht für sie fest: Er könnte ihr Traummann sein. Dumm nur, dass Boris, eine anmutige Gazelle erwartet. Was wird er dazu sagen, wenn stattdessen ein trächtiges Nilpferd vor ihn tritt? Zum ersten Mal sieht sich Johanna mit dem Problem einer Diät und Selbstzweifeln konfrontiert.
Ab einem bestimmten Alter ist das Singledasein wie eine Krankheit (S. 36) Gerade heute, wo der Trend wieder mehr hin zur Familie geht, steht eine Frau unter großem gesellschaftlichem Druck. Schon mit Mitte zwanzig muss man sich dafür rechtfertigen, Single zu sein. (S. 51).
Das stimmt leider und Johanna muss sich diesem Thema zum ersten Mal in ihrem Leben stellen. Aus einer patenten Jungen Frau, die gewöhnt ist Probleme anderer zu lösen, wird dadurch eine unsichere junge Frau, die sich mit Diäten und Zwangsjoggen selbst quält und darin von ihren gertenschlanken Freundinnen unterstützt wird.
Prinzipiell ein tolles und wichtiges Thema, aber leider zerfasert sich das Buch in verschiedenen Ansätzen und Handlungen statt sich witzig auf einen Aspekt zu fokussieren. Zur E-Mail Bekanntschaft (wirklich nichts Neues, das kennt man schon aus „E-Mail für dich“ und „Gut gegen Nordwind“) kommt noch Verliebt in den Chef und verrückte, drogensüchtige Freundin des kleinen Bruders, gestresste übernächtigte Mutter von 3 Kindern und Sex in the City Freundinnen. Ein wenig zu viel des Guten für meinen Geschmack.
Auf S 140 war bei meiner Ausgabe von 2007 zudem ein lustiger Tippfehler „Marianne war zur Salzsäure erstarrt“.
Wirklich romantisch war die Szene mit den zwei beschrifteten Schnecken, obwohl sie ein wenig bemüht wirkte.
Fazit: Das Buch versucht zu viele Themen auf ein Mal aufzugreifen und wirkt dadurch unfokussiert und teils doch etwas bemüht. Dennoch liest es sich locker, leicht und witzig. Insgesamt sehr vorhersehbar, leider.
Weniger
Antworten 4 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
