Nicht lieferbar

Leona Deakin
Broschiertes Buch
Lost / Augusta Bloom Bd.2
Du darfst dich nicht erinnern - Psychothriller
Übersetzung: Böckler, Ariane
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie kannst du ein Verbrechen aufklären, wenn sich das Opfer an nichts erinnert ...Während einer Gala auf einer Militärbasis nahe Plymouth ereignet sich eine schwere Bombenexplosion. Die Verletzten werden in die nächstgelegene Klinik gebracht - doch der Krankenwagen mit Captain Harry Peterson kommt nie dort an. Verzweifelt wendet sich seine Lebensgefährtin Karene an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. Als Harry in einem weit entfernten Krankenhaus auftaucht, muss Augusta Karene eine schreckliche Nachricht überbringen: Harry kann sich an die letzten vier Jahre nicht erinn...
Wie kannst du ein Verbrechen aufklären, wenn sich das Opfer an nichts erinnert ...
Während einer Gala auf einer Militärbasis nahe Plymouth ereignet sich eine schwere Bombenexplosion. Die Verletzten werden in die nächstgelegene Klinik gebracht - doch der Krankenwagen mit Captain Harry Peterson kommt nie dort an. Verzweifelt wendet sich seine Lebensgefährtin Karene an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. Als Harry in einem weit entfernten Krankenhaus auftaucht, muss Augusta Karene eine schreckliche Nachricht überbringen: Harry kann sich an die letzten vier Jahre nicht erinnern. Karene ist eine Fremde für ihn. Und Augusta wird den Verdacht nicht los, dass man Harry sein Gedächtnis mit Gewalt genommen hat ...
Während einer Gala auf einer Militärbasis nahe Plymouth ereignet sich eine schwere Bombenexplosion. Die Verletzten werden in die nächstgelegene Klinik gebracht - doch der Krankenwagen mit Captain Harry Peterson kommt nie dort an. Verzweifelt wendet sich seine Lebensgefährtin Karene an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. Als Harry in einem weit entfernten Krankenhaus auftaucht, muss Augusta Karene eine schreckliche Nachricht überbringen: Harry kann sich an die letzten vier Jahre nicht erinnern. Karene ist eine Fremde für ihn. Und Augusta wird den Verdacht nicht los, dass man Harry sein Gedächtnis mit Gewalt genommen hat ...
Die Psychologin Leona Deakin hat als Profilerin für die West Yorkshire Police gearbeitet, bevor sie sich als Psychotherapeutin selbstständig gemacht hat. Sie lebt mit ihrer Familie in Leeds. In ihrer Psychothriller-Reihe um die charismatische Londoner Profilerin Dr. Augusta Bloom greift sie auf eigene Polizei-Erfahrungen zurück.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Lost
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783442491742
- ISBN-10: 3442491746
- Artikelnr.: 61391199
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein packender Psychothriller!« OK!
Die Geschichte hat mich gepackt
Bei einem Anschlag auf einer Militärbasis wird Captain Harry Peterson verletzt und von einem Krankenwagen abgeholt. Doch er wird nicht, wie die anderen Verletzten, ins nächst gelegene Krankenhaus gebracht. Als er mehrere Tage später in einem anderen …
Mehr
Die Geschichte hat mich gepackt
Bei einem Anschlag auf einer Militärbasis wird Captain Harry Peterson verletzt und von einem Krankenwagen abgeholt. Doch er wird nicht, wie die anderen Verletzten, ins nächst gelegene Krankenhaus gebracht. Als er mehrere Tage später in einem anderen Hospital auftaucht, fehlen ihm die Erinnerungen an seine letzten vier Jahre…
Krimis oder Thriller, die in der Welt des Militärs spielen, lese ich zwischendurch sehr gerne. Denn das Militär bedeutet viele Geheimnisse und die strenge Rangordnung wiederum, dass diese gewahrt werden. Das bringt Spannung in die Ermittlungen, denn die Ermittler müssen Wege und Mittel finden, um die Geheimnisse und Lösungen aufzuspüren.
Die Ermittler sind hier die Kriminalpsychologin und Profilerin Augusta Bloom und der ehemalige MI6-Mitarbeiter Marcus Jameson. Bloom zeichnet sich durch eine hohe Intelligenz und sehr gute Menschenkenntnis aus. Jameson dagegen hat noch Kontakte zu seinem ehemaligen Arbeitgeber und kennt die Tricks von Geheimdiensten, Militär und Polizei.
Die erste Hälfte des Buches habe ich sehr spannend gefunden. Ich hatte keine Idee, was Harry passiert sein und warum man ihm das Gedächtnis genommen haben könnte. Genauso wenig wusste ich, wer hinter alldem stecken könnte. Meine Neugierde war jedoch geweckt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich unbedingt alles aufklären wollte.
Doch etwa zur Mitte des Buches betritt eine neue Figur die Geschichte. Ab da wurde mir das Geschehen oft zu abgedreht. Zudem mich Figuren, die offenbar allwissend sind, aber nichts davon mitteilen, nerven. Sie dirigieren, manipulieren, sind aber nicht zu fassen und wirken dadurch sehr unrealistisch.
Das Ende hat mir dann wieder gut gefallen. Meine Fragen wurden beantwortet und der Fall gelöst. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Augusta Bloom und Marcus Jameson.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der 2. Fall (nach Mind Games) der Profilerin Augusta Bloom. Und wieder hat die Autorin Leona Deakin einen tollen Psychothriller verfasst. Es geht um Captain Harry Peterson, der nach einem Bombenattentat teilweise sein Gedächtnis verloren hat. Wer steckt dahinter und was hat ein von …
Mehr
Es ist der 2. Fall (nach Mind Games) der Profilerin Augusta Bloom. Und wieder hat die Autorin Leona Deakin einen tollen Psychothriller verfasst. Es geht um Captain Harry Peterson, der nach einem Bombenattentat teilweise sein Gedächtnis verloren hat. Wer steckt dahinter und was hat ein von Peterson gerettetes Flüchtlingsmädchen damit zu tun ? Bloom ermittelt zusammen mit ihrem Partner in alle Richtungen und schon bald treten Zweifel an den Aussagen des Militärs auf.
Sehr spannend und unbedingt lesenswert !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Band I „Mind Games“ war ich voller Neugierde auf diesen Band rum um das Profilerin Augusta Bloom. Ich denke er kann aber auch unabhängig davon gelesen werden, da man immer die notwendigsten Informationen um das Ermittlerteam erhält. Diesmal explodiert bei einem …
Mehr
Nach Band I „Mind Games“ war ich voller Neugierde auf diesen Band rum um das Profilerin Augusta Bloom. Ich denke er kann aber auch unabhängig davon gelesen werden, da man immer die notwendigsten Informationen um das Ermittlerteam erhält. Diesmal explodiert bei einem Militärempfang in Playmouth eine Bombe und unter den Verletzten ist Captain Harry Peterson. Mit schweren Kopfverletzung wird er ins Krankenhaus geliefert und erwacht ohne Erinnerungen der letzten Monate. Auch seine Erinnerungen zu Karene, seiner jetzige Lebensgefährtin sind wie weg gelöscht! Die verzweifelte Frau wendet sich an ihre alte Freundin Augusta und bittet sie um Hilfe und als sie die Ermittlungen aufnimmt kommt ihr schon bald ein schlimmer Verdacht: Harrys Gedächtnis wurde mit Gewalt ausgeschaltet und er soll sich bewusst nicht an gewisse Dinge erinnern.
In kurz gehaltenen Kapitel erfahren wir die Story rund um den Anschlag und mit kurzen Rückblicken auch das Kennen- und Liebenlernen der Protagonisten Karene und Harry. Karen wird als starker Charakter dargestellt und ich mochte sie gleich zu Beginn. Augusta Bloom dagegen wie schon in Band eins etwas kühl und unnahbar. Nichts desto trotz ist sie ein Ass in ihrer Arbeit und so verfolgte ich neugierig ihre Ermittlungen rund um den Bombenanschlag und den Fragen „warum“ und „was steckt dahinter“.
Der Schreibstil ist wie bereits im ersten Band wieder flüssig und leicht lesbar. Mit einem starken Beginn ist man direkt im Geschehen und verfolgt gespannt den Verlauf der Geschichte. Im Zuge der Ermittlung und Offenlegung der Wahrheit zeigen sich deutliche Wendungen, die zu Beginn der Story deutlich fesselnder waren als am Ende. Die Aufklärung zog sich eher langsam und zäher dahin, so dass mich der Schluss auch nicht vom Hocker haute.
Mein Fazit: Band II um die Profilerin Augusta Bloom, die mit ihren Fähigkeiten überzeugen konnte. Nach einem spannenden Beginn und einem guten Mittelteil, wurde es zum Ende hin eher ruhiger.
3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Captain Harry Peterson wird innerhalb einer Bombenexplosion auf der Militärbasis in Plymouth verletzt. Als er in der Klinik aufwacht, kann er sich an nichts aus seinem Leben der vergangenen vier Jahre erinnern. Seine Lebensgefährtin Karene, die er ebenfalls nicht erkennt, zweifelt an der …
Mehr
Captain Harry Peterson wird innerhalb einer Bombenexplosion auf der Militärbasis in Plymouth verletzt. Als er in der Klinik aufwacht, kann er sich an nichts aus seinem Leben der vergangenen vier Jahre erinnern. Seine Lebensgefährtin Karene, die er ebenfalls nicht erkennt, zweifelt an der Zufälligkeit der Ereignisse des Anschlags und wendet sich an die Profilerin Augusta Bloom. Bald zeigen sich Ungereimtheiten, die vermuten lassen, dass Harrys Gedächtnis absichtlich gelöscht wurde.
Die Aufmachung des Buches, Klappentext und Thema hatte schnell mein Interesse geweckt. Wie schrecklich muss es sein, wenn dir ein Teil deines Lebens fehlt? Ich war gespannt wie der Captain damit umgehen und welch höchst brisantes Geheimnis sich hinter diesem Vorfall verbergen würde.
Leona Deakin schreibt in natürlichen Sätzen, ließ damit die Charaktere authentisch erscheinen und packte zudem einige wissenschaftliche Blickwinkel und aktuelles Weltgeschehen in ihren Thriller mit hinein. So konnte ich mich eifrig in die fragwürdigen Ereignisse rund um den Anschlag auf besagter Militärbasis stürzen und gespannt auf die Aufdeckungen im Laufe der Ermittlung warten. Rückblickend enttäuschte mich der Fall allerdings etwas, da mir die Lösung zum Ende hin nicht ausgeklügelt genug war, sondern zu uninteressant – trotz der irren Macht, die sich dahinter verbarg. Die Ermittlungen zeigten zwar sehr verschachtelte Knotenpunkte des Falles, deren Auflösung sich ungeschönt brutal zeigte, mich allerdings zum Ende hin nicht mehr so sehr im Bann hielt. Auch Harrys finale Offenlegung war mir mehr oder weniger ein Rätsel und im Hinblick der Tragweite nicht schlüssig.
Augusta Bloom selbst schien mir als Protagonistin zu wenig präsent. Sie wurde zwar im Klappentext ausgiebig beschrieben, aber für mich blieb sie sehr blass und nichtssagend. Ebenso ihr Partner Marcus mit seinen Kontakten zu den Bundesbehörden war mir zu zurückhaltend und vorsichtig, was das zerrüttete Verhältnis des Ermittlerduos noch betonte - augenscheinlich ein Erbe aus den Erlebnissen in Band 1 der Reihe. Tatsächlich tauchte eine wichtige Figur aus dieser Vergangenheit scheinbar aus dem Nichts auf, führte die Handlung und brachte eine wichtige Wende, was mich ziemlich irritierte. Da ich besagten Vorgänger der Reihe nicht gelesen hatte, konnte ich stellenweise nur erahnen, welche Brisanz das Geschehen in dem Moment hatte, und auch was gewisse Anspielungen auf frühere Ereignisse betraf. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich dann das Gefühl abgehängt worden zu sein, was meine Aufmerksamkeit für diesen Thriller deutlich herabsetzte.
Im Grunde ist „Lost“ ein spannender Fall mit einer ungeahnten Wende. Meiner Meinung nach sollte man die Reihe jedoch mit Band 1 beginnen, um die Dynamik der Vorgänge und der Figuren ganz und gar zu verstehen. Trotzdem gebe ich hier eine Leseempfehlung, denn die Aktualität einiger Aspekte des Falles sind der Aufmerksamkeit wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, aber nicht immer nachvollziehbar
Captain Harry Peterson wird bei einem Bombenanschlag auf einem Militärstützpunkt leicht verletzt und verschwindet zunächst spurlos. Als er nach Tagen in einer entfernten Klinik gefunden wird, hat er schwere Kopfverletzungen und kann sich an …
Mehr
Spannend, aber nicht immer nachvollziehbar
Captain Harry Peterson wird bei einem Bombenanschlag auf einem Militärstützpunkt leicht verletzt und verschwindet zunächst spurlos. Als er nach Tagen in einer entfernten Klinik gefunden wird, hat er schwere Kopfverletzungen und kann sich an die vergangenen Jahre nicht mehr erinnern. Auch nicht an seine Freundin Karene, die sich darauf an ihre Freundin Augusta Bloom wendet. Schnell verdichtet sich der Verdacht, dass bei dem Erinnerungsverlust nachgeholfen wurde.
Ich war gespannt, was sich hinter all dem verbergen würde.
Band 1 habe ich nicht gelesen, was an einigen Stellen durchaus hilfreich gewesen wäre. Spätestens als als eine Figur aus der Vergangenheit auftaucht, die für das Zerwürfnis zwischen Augusta und ihrem Partner Marcus in Band 1 verantwortlich zeichnet.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat mich die Handlung wirklich gefesselt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und in kurzen Kapiteln wird die Spannung, auch durch Rückblicke in die Vergangenheit, hochgehalten.
Ja, aber halt nur bis zu diesem Zeitpunkt. Für meinem Geschmack wird es aber hier etwas unglaubwürdig. Es gibt keine logischen Gründe für das Auftauchen der o.g. Figur und warum sie Augusta und Marcus, als Hauptprotagonisten, so in den Hintergrund drängt. Auch die dargestellten Zusammenhänge und die schlussendliche Lösung entbehren für mich jeder Logik.
Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das Leseerlebnis mit Kenntnis des Band 1 besser gewesen wäre.
So bleibt als Fazit nur ein Krimi, der sich zügig lesen lies, an einigen Stellen durchaus spannend und fesselnd war, aber bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erinnern ist gefährlich
Harry Peterson wird durch eine Bombenexplosion auf einer Militärbasis verletzt. Als er aufwacht ist nichts wie es war. Die vergangenen Jahre sind wie ausradiert. Auch Karene, seine Lebensgefährtin, erkennt er nicht. Diese glaubt bei dieser Explosion an …
Mehr
Erinnern ist gefährlich
Harry Peterson wird durch eine Bombenexplosion auf einer Militärbasis verletzt. Als er aufwacht ist nichts wie es war. Die vergangenen Jahre sind wie ausradiert. Auch Karene, seine Lebensgefährtin, erkennt er nicht. Diese glaubt bei dieser Explosion an keinen Zufall und wendet sich an die Profilerin Augusta Bloom, welche kurzerhand Ungereimtheiten aufdeckt und die Vermutung weckt, das Harrys Gedächtnis mit Absicht gelöscht wurde.
Cover, Titel, Schreibstil, Klappentext; alles hat auf Anhieb mein Interesse geweckt. Leona Deakin hat einen sehr gut leserlichen Schreibstil gewählt und hat authentische Charaktere geschaffen. Als Leserin gelang es mir unmittelbar in die Handlung hineinzufinden und in die Szenerie hineinzuversetzen.
Augusta Bloom als Protagonistin bleibt meinen Erwartungen deutlich zurück. Ihre Präsenz im Handlungsverlauf ist doch sehr dezent gehalten. Im Verlauf der Offenlegung zeigen sich einige wichtige Wendepunkte der Ermittlungen, welche anfangs deutlich mehr in den Bann ziehen als zum Ende hin.
Auch wenn die schlussendliche Enthüllung überrascht, hätte „Lost“ Potential für mehr gehabt.
Zusammenfassend möchte ich diesen Psychothriller jedoch sehr gerne weiterempfehlen. Es handelt sich hier um Teil 2. Vielleicht fehlen mir einige Erkenntnisse aus Teil 1 um gewissen Zusammenhänge besser verstehen zu können. Dies werde ich doch gleich mal nachholen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein hervorragender Psychothriller mit durchgehender Spannung!
,,Lost – Du darfst Dich nicht erinnern" ist ein Psychothriller von Leona Deakin, der am 14. Februar 2022 im Goldmann-Verlag erschienen ist. In dieser atmosphärisch dichten Handlung haben mich viele unerwarteten …
Mehr
Ein hervorragender Psychothriller mit durchgehender Spannung!
,,Lost – Du darfst Dich nicht erinnern" ist ein Psychothriller von Leona Deakin, der am 14. Februar 2022 im Goldmann-Verlag erschienen ist. In dieser atmosphärisch dichten Handlung haben mich viele unerwarteten Wendungen und überraschende Geheimnisse erwartet, sodass der Autorin der Spannungsaufbau sehr gut gelungen ist. Mir hat die Geschichte über Captain Harry Peterson und seinem mysteriösen Gedächtnisverlust sehr gut gefallen, vor allem aber konnte mich die Privatermittlerin Augusta Bloom überzeugen. Dies ist zwar schon der zweite Band der Augusta Bloom-Reihe, jedoch konnte ich das hier geschilderte Geschehen auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängerbands super verstehen. Eine gemeingefährliche Psychopathin, die das Verhältnis zwischen Bloom und ihrem Kollegen Marcus Jameson sehr gestört hat, lässt es sich auch hier nicht nehmen, weitere Unruhe zu stiften. Obwohl die Beziehung zwischen den beiden Ermittlern sehr angespannt ist und Jameson eigentlich nicht mehr mit Bloom zusammenarbeiten wollte, ändert er seine Meinung, nachdem eine Bombe auf einem Militärball gezündet wurde. Ich konnte seinen Ärger über die Vergangenheit und Blooms’ damaliges Verhalten sehr gut spüren und irgendwann auch nachvollziehen. Sein professionelles Verhalten hat mir sehr gut gefallen, denn als ehemaliger MI 6-Spion verfügt er über ein umfangreiches und sehr interessantes Fachwissen, welches von Leona Deakin super in die Handlung mit eingearbeitet wird. Rückblenden früherer Ereignisse gestalten den Thriller abwechslungsreich und spannend, ich wurde oft unerwartet von unvorhersehbaren Wendungen überrascht.
Captain Harry Peterson ist ein kompetenter und hoch angesehener Protagonist, der nach dem Anschlag nur leicht verletzt wurde und anschließend verschwindet. Als er plötzlich doch in einem Krankenhaus aufwacht, leidet er unter Gedächtnisverlust. Vier Jahre sind vor dem Attentat komplett verschwunden und besonders seine Lebensgefährtin Karene macht sich große Sorgen. Denn sie merkt als erste, dass das rätselhafte Verschwinden von Peterson größere Dimensionen annehmen wird, womit sie schließlich auch Recht behält. Er hütet ein Geheimnis, dessen Ausmaß ihm nach und nach erst richtig bewusst wird. Auf der Suche nach Erinnerungen überschlagen sich die Ereignisse und immer mehr Menschen geraten deshalb in Gefahr. Während Bloom und Jameson sich mit den Umständen auseinandersetzen, tauchen immer neue Geheimnisse auf. Was hinter dem plötzlichen Erinnerungsverlust wirklich steckt, hat mich bis zum Schluss miträtseln lassen. Auf die Auflösung am Ende bin ich von alleine nicht drauf gekommen.
Ein Mann ohne Gedächtnis. Welche Geheimnisse musste er vergessen? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt, während Dr. Augusta Bloom und ihr Partner und ehemaliger Geheimagent Marcus Jameson ermitteln und sich selbst in Gefahr begeben. Das Duo, welches aus einem Ex-Spion und einer Kriminalpsychologin besteht, kam sehr lebendig und authentisch rüber. Aber auch Karene hat eine gute Rolle übernommen, indem sie die ganze Zeit an Petersons’ Seite war, obwohl er sich an sie überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Ihren Schmerz deswegen konnte ich deutlich spüren und ihr angespanntes Verhalten über diese verzwickte Situation wurde verständlich rübergebracht. Peterson war mir oftmals ein großes Rätsel, den ich bis zum Schluss nicht richtig einordnen konnte. Er wirkte trotz seines Gedächtnisverlustes sehr geheimnisvoll und manchmal sogar etwas kühl. Wie es oftmals in einem Thriller üblich ist, werden einige Handlungen abseits der Realität beschrieben, was ich jedoch überhaupt nicht schlimm fand. Alle Protagonisten werden tiefgründig dargestellt und die Zusammenarbeit zwischen Bloom und Jameson hat mich, trotz dessen angespannten Verständnis, super unterhalten.
Bloom ist eine intelligente und introvertierte Ermittlerin, dessen Charakter besonders gut hervorgehoben wird. Der Schreibstil ist durchgehend flüssig und
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote