Amor Towles
Broschiertes Buch
Lincoln Highway
Roman 'Eine Hymne auf das Leben auch unter allerwidrigsten Umständen.' Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur
Übersetzung: Höbel, Susanne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Feier der Jugend, des Abenteuers und Unterwegsseins - von Bestsellerautor Amor TowlesIm Juni 1954 wird der 18-jährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zu Hause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt gen Westen, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, die ein ganz anderes Ziel haben: New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeits...
Eine Feier der Jugend, des Abenteuers und Unterwegsseins - von Bestsellerautor Amor Towles
Im Juni 1954 wird der 18-jährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zu Hause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt gen Westen, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, die ein ganz anderes Ziel haben: New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und ziemlich gefährliche Pastoren.
Nach dem weltweiten Erfolg von 'Ein Gentleman in Moskau' hat Amor Towles ein einzigartiges Epos in der Tradition der amerikanischen Road Novel geschrieben. 'Lincoln Highway' erzählt die ergreifende Odyssee vier vaterloser Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
»Dieser Roman ist in seiner hemmungslosen Unterhaltsamkeit ein kleines Wunderwerk.« Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Ein großartiger Roman, eine Great American Novel mit jeder Menge Action, mit kleinen Helden und großen Verlierern - und mit ganz viel Seele.« Carsten Wirst, Rbb
Im Juni 1954 wird der 18-jährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zu Hause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt gen Westen, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, die ein ganz anderes Ziel haben: New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und ziemlich gefährliche Pastoren.
Nach dem weltweiten Erfolg von 'Ein Gentleman in Moskau' hat Amor Towles ein einzigartiges Epos in der Tradition der amerikanischen Road Novel geschrieben. 'Lincoln Highway' erzählt die ergreifende Odyssee vier vaterloser Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
»Dieser Roman ist in seiner hemmungslosen Unterhaltsamkeit ein kleines Wunderwerk.« Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Ein großartiger Roman, eine Great American Novel mit jeder Menge Action, mit kleinen Helden und großen Verlierern - und mit ganz viel Seele.« Carsten Wirst, Rbb
Amor Towles hat in Yale und Stanford studiert. Er ist in der Finanzbranche tätig und gehört dem Vorstand der Library of America und der Yale Art Gallery an. Nach Veröffentlichungen in der Paris Review war Eine Frage der Höflichkeit sein erster Roman. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Manhattan.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Lincoln Highway
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 15. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 134mm x 40mm
- Gewicht: 604g
- ISBN-13: 9783423148931
- ISBN-10: 3423148934
- Artikelnr.: 70324347
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Mit Amor Towles' Lincoln Highway nimmt die Rezensentin Susanne Klingenstein eine Geschichte in den Blick, die an nur zehn Tagen in den USA des Jahres 1954 spielt. Ihr gefällt, dass der Roman präzise durchkomponiert ist, sodass am Ende alle Ebenen aufeinandertreffen, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden. Eine Gruppe Jugendlicher begibt sich auf dem titelgebenden Lincoln Highway auf den Weg in die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit. Lesen und Literatur spielen dabei eine wichtige Rolle: Der Roman zieht Parallelen zu Emerson und Faulkner, zu Homer und Melville, so Klingenstein, der das manchmal etwas zu viel ist. Dennoch findet sie, dass es sich bei der Übersetzung von Susanne Höbel um eine spannende und entspannende Lektüre handelt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Amor Towles hat einen großartigen Roman geschrieben, eine Great American Novel mit jeder Menge Action on the road, mit kleinen Helden und großen Verlierern - und mit ganz viel Seele. ... Ein turbulenter Roman, der so ganz nebenbei auch von der Kraft der Bücher erzählt." Carsten Wirst, Rbb, 11.10.22 "Ein kluger Roman, dessen mutige Helden einem ans Herz wachsen ... über Literatur, Lesen und Urteilskraft als Wegweiser durchs Leben." Susanne Klingenstein, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.22 "Dieser Roman ist in seiner hemmungslosen Unterhaltsamkeit ein kleines Wunderwerk. .... Towles fächert ein Panorama an wunderlichen Figuren auf ... und verankert seinen Roman tief in den Traditionen der amerikanischen Road-Novels." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 12.08.22 "Dieser Roman ist eine Hymne auf das Leben auch unter allerwidrigsten Umständen. Amor Towles ist wieder ein schöner, dicker Roman gelungen, in dem man ein paar herrliche Lesetage unterwegs sein kann und der lange nachhallt." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 02.08.22 "Ein großer Roman... 'Lincoln Highway' wirkt, als sei es im Grunde schon verfilmt, so stark sieht man die Kinobilder vor Augen." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.07.22 "Eine wunderbar farbige Geschichte. ... Eine liebenswerte, heiter-kluge Roadnovel. ... Amerika vom Feinsten." Jutta Duhm-Heitzmann, WDR Bücher, 24.07.22
Gebundenes Buch
Phantastisches Roadmovie - Kopfkino vom Feinsten
Für mich eine ungewöhnliche Location, ungewöhnliche Menschen, ungewöhnliche Ereignisse - und doch bin ich tief eingetaucht in dieses Roadmovie. Die Stimmen der Sprecher sind so passend ausgewählt, dass man nach einer Weile …
Mehr
Phantastisches Roadmovie - Kopfkino vom Feinsten
Für mich eine ungewöhnliche Location, ungewöhnliche Menschen, ungewöhnliche Ereignisse - und doch bin ich tief eingetaucht in dieses Roadmovie. Die Stimmen der Sprecher sind so passend ausgewählt, dass man nach einer Weile meint, die Personen zu kennen. Uve Teschner sticht besonders hervor mit seiner unnachahmlichen Stimme, er versetzt sich wie in Trance in seine Figuren, lässt sie leiden und leben. Bestes Kopfkino. Emmett und sein kleiner Bruder Billy begeben sich auf eine Amerikareise, die es in sich hat. Emmett, gerade aus der Jugendhaft entlassen, und Billy, acht Jahre, überaus neunmalklug und phantasiebegabt, beide nun Fast-Waisen ohne Bleibe, versuchen ihr Glück, wollen nach Kalifornien, um Billys Traum zu erfüllen. Er will seine abgehauene Mutter finden. Dass das kein gerader und kurzer Weg wird, dafür sorgt zuallererst Dutch. Was auf ihrer Reise geschieht, muss jeder selbst hören. Es gibt witzige und nachdenkliche Szenen, philosophische Gespräche und blutige Nasen. Den kleinen Billy wird jeder lieben. Ich empfehle das Hörbuch aus vollem Herzen, es ist wunderbar.
#LincolnHighway #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nebraska 1954. Als der 18-jährige Emmett aus dem Jugendgefängnis nach Hause kommt, ist nichts mehr, wie es vorher war. Sein Vater ist mittlerweile gestorben und Emmett ist nun für seinen kleinen Bruder Billy verantwortlich. Ein Neuanfang in Kalifornien, wo auch die Mutter der …
Mehr
Nebraska 1954. Als der 18-jährige Emmett aus dem Jugendgefängnis nach Hause kommt, ist nichts mehr, wie es vorher war. Sein Vater ist mittlerweile gestorben und Emmett ist nun für seinen kleinen Bruder Billy verantwortlich. Ein Neuanfang in Kalifornien, wo auch die Mutter der Brüder lebt, scheint die beste Lösung, und so beschließen die Brüder, sich auf den Weg zu machen, immer den Lincolen Highway entlang, der sich von San Francisco bis New York zieht.
Aber Emmett und Billy haben ihre Rechnung ohne Duchess und Wooly gemacht, zwei Freunden aus dem Gefängnis, aus welchem sie gerade ausgebrochen sind. Ihr Weg führt genau in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach New York, wo Woolys wohlbetuchte Eltern ihr Anwesen und auf diesem jede Menge Geld haben. Und um an dieses heranzukommen, brauchen Duchess und Wooly Emmett. Oder zumindest dessen Auto…
Wenn ich der deutschen Hörbuchversion von Amor Towles’ „Lincoln Highway“ etwas vorwerfen kann, dann, dass sie gekürzt ist. Ja, es ist nicht das schlankeste Buch und ja, 15 Stunden und 20 Minuten sind auch schon nicht wenig, aber ich hätte problemlos noch mehr davon ausgehalten. Ich wage sogar zu behaupten: mit Begeisterung. (Update: eine ungekürzte Lesung ist ebenfalls bei Hörbuch Hamburg erhältlich. Warum man allerdings für knapp zwei Stunden mehr fast das doppelte zahlen muss, erschließt sich mir nicht so ganz.)
Das liegt vor allem an Towels’ Charakteren. Ich habe mich quasi viermal schockverliebt. Erst in Emmett, den vernunftbegabten Traumbruder, dann in den intelligenten kleinen Billy. Aber noch mehr in Duchess, der auf konsequente Weise seine Lebenseinstellung als politisch korrekter Kleinverbrecher durchzieht, und in Wooly, den Sohn aus reichem Hause, bei dem das Denken nicht ganz so schnell funktioniert, der dafür aber ein Herz aus Gold hat. Und auch in den Nebenfiguren lässt Towels eine Schar auftreten, die durch (fast) nie überzogene, glaubwürdige Originalität besticht.
Dass die Geschichte durch diese Stärke der Personen an Bedeutung verliert, stört dabei nicht weiter. Im Prinzip hat Towels hier eine Schar Menschen erschaffen, die auch einfach nur 600 Seiten lang hätte Tee trinken können, ohne langweilig zu werden. Und, so viel sei vorsichtig verraten, er hält für den Leser durchaus ein paar Überraschungen bereit.
Auch die Besetzung der Sprecher fand ich sehr gelungen. Uve Teschner höre ich sowieso gerne, da war es mir eine Freude und ein Vergnügen, dass er den Großteil des Romans eingelesen hat. Logisch plausibel hat der Verlag für Duchess und Sally (eine Nachbarin Emmetts, mit, wie es scheint, einst amourösen Hoffnungen. Sie gerät in der Geschichte ein wenig ins Abseits, ob als Opfer der Kürzung vermag ich nicht zu sagen), die einzigen, die aus der Ich-Perspektive erzählen, Julian Greis und Lisa Hrdina verpflichtet. Beide haben mich absolut überzeugt.
Man ahnt es vielleicht, meine Rezension läuft auf eine dicke, fette Hörempfehlung hinaus. Nicht von der Länge abschrecken lassen! Anschaffen! Hören/Lesen! Lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag
Nachdem der 18jährige Emmett Watson aus Salina entlassen wird, will er nur noch nach Hause, die Farm seines verstorbenen Vaters der Bank überschreiben, sein Auto und seinen kleinen Bruder abholen und ein neues Leben ganz woanders …
Mehr
Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag
Nachdem der 18jährige Emmett Watson aus Salina entlassen wird, will er nur noch nach Hause, die Farm seines verstorbenen Vaters der Bank überschreiben, sein Auto und seinen kleinen Bruder abholen und ein neues Leben ganz woanders beginnen. Doch Billy will sich auf die Suche nach ihrer Mutter machen, die acht Jahre zuvor verschwunden ist und ihnen neun Tage lang jeweils eine Postkarte geschickt hat. Billy ist sich sicher, sie in Kalifornien zu finden. Doch dann tauchen zwei Freunde aus Salina auf und wollen mit den Jungs nach New York. Und Duchess weiß, wie er seinen Willen durchsetzt – so starten die vier in ein unglaubliches Abenteuer, das jeden einzelnen von ihnen unabhängig voneinander in große Gefahr bringt, aber auch voller wunderbarer Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen ist.
Um es gleich vorweg zu nehmen – dieses Geschichte ist wohl die beste, die ich in den letzten zwanzig Jahren genossen habe! Kein Wunder, dass der Autor daran viele Jahre gearbeitet hat. Diese Liebe und Sorgfalt merkt man dem Ergebnis an. Dennoch ist sie voller Leichtigkeit, auch in schweren Situationen und Momenten. Sie ist voller Liebe, voller Güte, voller Weisheit. Kaum ein Satz ist einfach nur ein Satz oder irgendwie banal. Hier reiht sich ein bemerkenswerter, wunderbarer Satz an den nächsten und dennoch ist das nicht erschlagend oder übertrieben.
Die Figuren sind jede einzelne klar gezeichnet, ohne viele Worte zu verbrauchen. Man weiß sofort, um wen es sich gerade handelt, weil sie alle so klar zu erkennen sind, als stünden sie vor einem. Gerade Duchess macht es einem nicht leicht, seine Eskapaden zu ertragen, aber er schafft es, alles sehr logisch zu erklären und man muss neidlos anerkennen: seine Logik hat was! Sie ist in sich stimmig, obwohl der „Normalo“ nur den Kopf schütteln kann und verzweifelt versucht, Duchess klarzumachen, dass es so einfach nicht geht. Woolly geht einem schnell ans Herz und Billy möchte man direkt adoptieren. Auch Emmett hat seine Fehler, aber sehr viel mehr gute Seiten. Die vier zusammen sind schon der Hit, doch tauchen noch mehr Figuren auf und jede einzelne ist ein Unikat! Auch wenn viele Klischees bemüht werden, ist tatsächlich keine Stelle überzogen. Die Welt und das Geschehen mit Billys Augen zu betrachten macht so reich – und kann trösten und Kraft geben. Der Autor lehrt einen, nie Vorurteile zu fällen und ganz genau hinzusehen.
Die gesamte Sprache ist einzigartig, fast märchenhaft, aber zweifellos beschreibt sie die damalige Zeit und Situation sehr exakt. Trotzdem ist alles auch sehr aktuell, also zeitlos. Amor Towles hat einen interessanten Stil gewählt. Man erfährt aus mehreren Perspektiven die Geschehnisse. So überschneiden sich manchmal die Sichtweisen, wodurch tatsächlich ein klare, fast schon dreidimensionales Bild entsteht. Teils ist die Ichform gewählt, teils wird aus Sicht des jeweiligen Protagonisten erzählt. Noch dazu werden die Kapitel in einem Countdown gezählt, also rückwärts. Alles zusammen ergibt ein Meisterwerk, wie es nur ganz selten auf den Markt kommt. Ein Kleinod, das unter die Haut geht und in der Seele ganz lange nachhallt. Ich habe jedes Wort inhaliert und bin komplett begeistert.
Die Wahl der Sprecher – und dass es drei sind – ist sehr gelungen. Das rundet alles noch mehr ab und holt die Geschichte ins eigene Zuhause.
Ohne Frage: Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Uve Teschner, Julian Greis, Lisa Hrdina machen einen tollen Job und füllen das Hörbuch mit "Leben" und machen das Hören zu einem noch größeren Genuss.
Emmett und sein 8jähriger Bruder Billy wollen einen Neuanfang in Kalifornien wagen. Emmett hat den Plan, …
Mehr
Uve Teschner, Julian Greis, Lisa Hrdina machen einen tollen Job und füllen das Hörbuch mit "Leben" und machen das Hören zu einem noch größeren Genuss.
Emmett und sein 8jähriger Bruder Billy wollen einen Neuanfang in Kalifornien wagen. Emmett hat den Plan, Häuser zu renovieren und dann mit Gewinn zu verkaufen. Hauptsache weg von zu Hause, denn der Vater ist gestorben und hat nur Schulden hinterlassen. Aber aus der Fahrt nach Kalifornien wird nichts, denn plötzlich tauchen Duchess und Woolly auf, die beide mit Emmett im Gefängnis waren. Die Gründe für die Zeit im Gefängnis erfährt man, jedoch erst recht spät.
Die Reise wollten sie eigentlich alle in Emmetts Auto machen, aber daraus wird nichts. Aber so lernen Billy und Emmett einen gemeinen Pastor kennen und zum Glück Ulysses, ein wahrhaft moderner Odysseus, der seit Jahren in Zügen durchs Land fährt.
Eine beeindruckende Sprache und eine Geschichte, die sich immer wieder anders entwickelt und aus vielen Perspektiven erzählt wird.
Und am Ende kommt dann alles ganz anders. Von mir gibt es eine große Empfehlung für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Art neuartiger Western mit Hindernissen
Denn Emmett will sich nach seiner Entlassung aus der Jugendhaftanstalt Salinas nur noch seinen Bruder Billy schnappen - und dann nichts wie auf in den Westen, in ein neues Leben. Ein wenig Geld dafür hat er vom verstorbenen Vater geerbt. …
Mehr
Eine Art neuartiger Western mit Hindernissen
Denn Emmett will sich nach seiner Entlassung aus der Jugendhaftanstalt Salinas nur noch seinen Bruder Billy schnappen - und dann nichts wie auf in den Westen, in ein neues Leben. Ein wenig Geld dafür hat er vom verstorbenen Vater geerbt. Natürlich gibt eine holde Maid, nämlich Sally, die sich um den deutlich jüngeren Billy gekümmert hat - und ihre eigene Zukunft ganz klar mit der vom Emmett verbunden sieht. Was dieser jedoch in seiner gegenwärtigen Lebenssituation nicht an sich heranlassen kann.
Das Auto ist gepackt, da tauchen zwei "Freunde" aus Salinas auf - eigentlich nur einer, finde ich. Nämlich Woolly, Sohn einer reichen Familie, dessen sich leider Duchess bemächtigt hat. Duchess, der es immer schwer hatte im Leben und nun - so stellt sich allmählich heraus - soll ihm der Wohlstand anderer Menschen im Leben weiterhelfen. Nämlich der von Woolly, der geerbt hat. Woolly ist nicht der Hellste (scheint es) und so hat ihm Duchess verklickert, dass er sein Erbe mit ihm und Emmett teilen sollte. Den braucht er nämlich, weil der ein Auto hat und lenkt ihn nicht ganz ohne Druck erstmal in die andere Richtung, nach New York, wo Woolly herkommt. Bald hat Emmett weder Geld noch Auto, nur noch seinen kleinen Bruder.
Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich mit Billy, der sich als bezaubernder kleiner Philosoph und Forscher erweist, auf dunklen Wegen auf die Spur von Duchess zu begeben.
Ich glaube, ich war während der Lektüre vielfach zu wütend - zu wütend auf Duchess - um alle Nuancen der Handlung im Detail genießen zu können.
Wie auch immer, das Ende hat mich dann ausgesöhnt, denn es brachte Gerechtigkeit ganz in meinem Sinne.
Ein Roman, der vor allem durch starke, klar gezeichnete Figuren und einen gewissermaßen warmherzigen - mir manchmal zu positiven - Stil punktet. Amor Towles ist zweifellos ein Autor, der Duftmarken zu setzen vermag sowohl in der amerikanischen als auch in der internationalen Literatur, allein schon durch seine Begabung, eine Atmosphäre der besonderen Art zu entwickeln. Eine, die nur zu diesem Roman und zu sonst überhaupt nichts passt. Allerdings habe ich so eine Ahnung, dass dies nicht mein liebster Roman des Autors (es war mein erster) sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Geschichte in der Geschichte
Dieser Roman lässt den Leser an einem Roadtrip, besser gesagt einer abenteuerlichen und emotionalen Fahrt auf dem Lincoln Highway teilnehmen. Viele Abenteuer finden allerdings in Städten in der Nähe statt, doch sie sind wichtig für die 4 …
Mehr
Eine Geschichte in der Geschichte
Dieser Roman lässt den Leser an einem Roadtrip, besser gesagt einer abenteuerlichen und emotionalen Fahrt auf dem Lincoln Highway teilnehmen. Viele Abenteuer finden allerdings in Städten in der Nähe statt, doch sie sind wichtig für die 4 Jungen.
Als Emmetts Vater stirbt, wird ihm der Rest der Strafe in der Besserungsanstalt Salina erlassen. Er kehrt zurück nach Morgen, auf den Hof, den sein Vater runter gewirtschaftet hat. Er soll verkauft werden, was Emmett nur Recht ist, er hat vor mit seinem 8 Jährigen Bruder Billy woanders neu anzufangen. Billy möchte unbedingt nach Kalifornien, wo er wegen alter Postkarten, seine Mutter vermutet.
Als Woolly und Duchess plötzlich auftauchen, bringt dies alles durcheinander. Beide sind vorzeitig aus Salina geflohen und wollen im Ferienhaus von Woollys Familie den Safe plündern.
Doch natürlich ist nichts so einfach wie man zu Anfang glaubt. Auf der Reise erleben die 4 viele Abenteuer, finden teilweise zu sich selbst, und lernen die anderen besser kennen. Interessant ist, dass alle unterschiedlich sind, ihre eigenen Stärken aber auch Schwächen haben.
Der Roman konnte mich von Anfang an fesseln. Ich war direkt gefangen von den Lebensgeschichten der 4 und wollte unbedingt dabei sein, wenn es im alten Studebaker von Emmett auf die Straß geht.
Der Roman ist unheimlich vielschichtig, auch wenn er diese abenteuerlichen Züge hat. Aber am Ende erkennt man, dass eigentlich nur Teil einer Geschichte ist. Einer Geschichte, die für jeden anderes bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für