-53%12)

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Ein neuer packender Krimi von Bestsellerautorin Ina Haller.Samanthas Chefin wird ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Kurz darauf werden Brandanschläge im Umfeld der Toten verübt. Haben Unstimmigkeiten zwischen ihr und ihrem Bruder zu einem verhängnisvollen Familienstreit geführt? Als Zeugenaussagen darauf hinweisen, dass Samantha selbst mit den Verbrechen in Verbindung steht, gerät sie nicht nur ins Visier der Kantonspolizei, sondern auch in das des wahren Täters.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ina Haller lebt mit ihrer Familie im Kanton Aargau, Schweiz. Nach dem Abitur studierte sie Geologie. Seit der Geburt ihrer drei Kinder ist sie »Vollzeit-Familienmanagerin« und Autorin. Zu ihrem Repertoire gehören Kriminalromane sowie Kurz- und Kindergeschichten. www.inahaller.ch www.facebook.com/autorininahaller www.instagram.com/ina.haller.autorin
Produktdetails
- Samantha-Reihe
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783740817589
- ISBN-10: 3740817585
- Artikelnr.: 68422153
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Am Ende bleibt nichts als verbrannte Erde
Fassungslos mit Samantha die Nachricht vom Tod ihrer Chefin verarbeiten. Fest steht, dass Annemarie nicht an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben sein kann. Doch mit dem Tod der Unternehmerin beginnt eine Serie von Brandanschlägen, die sich niemand …
Mehr
Am Ende bleibt nichts als verbrannte Erde
Fassungslos mit Samantha die Nachricht vom Tod ihrer Chefin verarbeiten. Fest steht, dass Annemarie nicht an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben sein kann. Doch mit dem Tod der Unternehmerin beginnt eine Serie von Brandanschlägen, die sich niemand erklären kann. Allerdings sind sich Zeug:innen mehr als sicher, dass Samantha an den Tatorten gesichtet wurde. Obwohl diese mehr als einmal ihre Unschuld beteuert, rückt sie immer mehr in den Fokus der Ermittelnden. Wird Samantha beweisen können, dass sie nur als Mittel zum Zweck dient, um von anderen Dingen abzulenken ?
Ich liebe die Krimi-Reihe mit Samantha Kälin als Hobby-Ermittlerin, denn hier bewiest Ina Haller nicht nur Ideenreichtum, sonder auch Fingerspitzengefühl, wenn es darum geht, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten und mit vorschnellen Urteilen in Bezug auf Menschen, die nicht europäisch aussehen, aufzuräumen.
Immer wieder sieht sich Samantha bezüglich ihres fremdländischen Aussehens Anfeidungen gegenüber gestellt, die ihr das Leben nicht einfach machen. Auch in diesem Fall scheint die vermeintlich Schuldige schnell gefunden zu sein, denn alles spricht dafür, dass Zeugen ausgerechnet Sammy an den Tatorten gesehen haben wollen. Auch Nussbaum kommt ins Wanken und seine Fragen sind schon als bohrend zu bezeichnen, die er Sammy immer wieder stellt, um endlich Klarheit zu erlangen.
Der Plot ist in meinen Augen der bisher Beste, den Ina Haller ihrer Hauptfigur auf den Leib geschneidert hat. Es gibt unheimliche Momente, die mir regelrecht eine Gänsehaut auf die Arme jagen und spannende Szenen, bei denen ich mehr als einmal die Luft anhalte und hoffe, dass alles ein gutes Ende finden wird. Gerade die fast ausweglose Situation im Baum ist so mitreißend beschrieben, dass ich mit Sammy ausharre, hoffe und bange und spüre, wie mir die Kälte in die Knochen kriecht. Die Zusammenhänge zwischen den Ereignissen sind zunächst noch gut verschleiert und so können die Lesenden wirklich bis zum Schluss miträtseln, wie aus den kleinen Puzzleteilen ein stimmiges Gesamtbild zusammengesetzt wird
Die besondere Beziehung zwischen Sammy und Nussbaum wird hier auf eine harte Probe gestellt und daraus entsteht eine packende Handlung, die mich regelrecht an die Seiten kettet, um mitzuerleben, wie das Miteinander ein anderes Level erreicht. Ähnlich wie die Flammen, die der Feuerteufel immer wieder entfacht, züngelt auch meine Neugier immer wieder hoch und ich kann nicht anders, als Seite um Seite regelrecht zu inhalieren, um die Auflösung des Falles zu erfahren.
Für mich ist dieser Band der bisher beste aus der Samantha-Kälin-Reihe und daher vergebe ich gerne 5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Der Autorin Ina Haller ist mit „Liestal in Flammen“ ein weiterer spannender Krimi aus der Reihe um die Angestellte einer Kosmetikfirma, namentlich Samantha, voll Schweizer Lokalkolorit gelungen.
Schon die schweizerische Rechtschreibung (ohne ß) versetzte mich sowie …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Ina Haller ist mit „Liestal in Flammen“ ein weiterer spannender Krimi aus der Reihe um die Angestellte einer Kosmetikfirma, namentlich Samantha, voll Schweizer Lokalkolorit gelungen.
Schon die schweizerische Rechtschreibung (ohne ß) versetzte mich sowie die wohldosierte Anwendung typisch schweizerischer Ausdrücke sofort ins Nachbarland. Die Beschreibung der Gegend war gut gelungen und ich konnte vor meinem inneren Auge die beschriebenen Städte wunderbar sehen.
Das Cover finde ich sehr ansprechend und mit den satten Rottönen eine wunderbare Einstimmung auf den Inhalt des Buches. Auch die erhöhte Schrift des Titels fühlt sich großartig an und stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.
Die ProtagonistInnenn wurden sehr detailverliebt charakterisiert, sodass ich mir die Personen recht real vorstellen konnte. Ich lebte mit Samantha und den Geschehnissen um sie herum mit und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Der Spannungsbogen wurde von der Autorin bis zur letzten Seite aufrechterhalten und ich war ständig am Raten, wie alles zusammenhängen könnte. Durch immer neue Wendungen wurde mir nie langweilig und Ina Haller verstand es wunderbar, auch einige falsche Fährten auszulegen. Zwischendurch hatte ich schon so viele Verdächtige parat, dass ich damit mehrere Krimis abdecken hätte können. Vom Ende war ich zwar überrascht, aber es wurde eine schlüssige Erklärung geliefert, die mich zufrieden mit dem Buchinhalt zurückließ.
Ich kannte den vorhergehenden Krimi aus der Reihe der Autorin Ina Haller, doch ich glaube, dass man sich auch als NeueinsteigerIn in diesem Buch zurechtfindet, da durch Regresse wichtige Informationen tadellos aufbereitet wurden.
Fazit
Wer einen spannenden, mit einigen Handlungssträngen durchzogenen Krimi mit schweizerischem Lokalkolorit lesen möchte, dem sei Ina Hallers „Liestal in Flammen“ wärmstens empfohlen. Ein vielschichtiger und unvorhersehbarer Krimi – und darum gibt es von mir 5 Sterne Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon der Anfang hat es in sich. In Meran ereignet sich ein Brudermord. Doch was hat das zu tun mit den Geschehnissen in Liestal? Samantha will eigentlich nur ihrem Chef und der Chefin helfen und wird immer weiter hineingezogen in eine Verbrechensserie mit Mord und Brandstiftung. Die Polizei …
Mehr
Schon der Anfang hat es in sich. In Meran ereignet sich ein Brudermord. Doch was hat das zu tun mit den Geschehnissen in Liestal? Samantha will eigentlich nur ihrem Chef und der Chefin helfen und wird immer weiter hineingezogen in eine Verbrechensserie mit Mord und Brandstiftung. Die Polizei behandelt sie wie eine Verdächtige und so muss sie selbst wieder (zum fünften Mal) tätig werden, um ihre Unschuld zu beweisen.
Meine Meinung
Auch dieser Fall hat es wieder in sich. Ina Haller schaffte es, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand legen wollte. Dadurch, dass viele Ereignisse passieren, wird das Tempo hochgehalten. Das fulminante Ende toppt alles. Erst kurz vor Schluss wurde klar, wer hinter allem steckt und warum. Es schließt sich der Kreis und es bleiben keine offenen Fragen. Dass sich Samantha wieder selbst so in Gefahr bringt, ist bei ihr schon absehbar, auf jeden Fall ist sie sehr mutig. Ich hoffe bloss, dass im nächsten Band die Polizei weniger skeptisch gegenüber Samantha ist. Bei all dem, was sie für sie getan hat.
Ein Glossar für die Schweizerdeutschen Ausdrücke und Rezepte aus dem Baselbiet sind hilfreich und machen Lust auf die Region.
Ich gebe sehr gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für die ganze Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gib alles, nur nicht auf. oder
Wer kämpft, kann verlieren. Aber wer nicht kämpft … hat schon verloren.
Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil gefällt mir in Kombination mit der original schweizerischen …
Mehr
Gib alles, nur nicht auf. oder
Wer kämpft, kann verlieren. Aber wer nicht kämpft … hat schon verloren.
Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil gefällt mir in Kombination mit der original schweizerischen Ausdrucksweise sehr gut, da sie damit das Lokalkolorit vortrefflich widerspiegelt.
Das Glossar hilft beim Verständnis.
Ich fühlte mich, als sei ich vor Ort und habe meinen Aufenthalt in der Schweiz mit den unterschiedlichen, nahbaren Charakteren sehr genossen.
Die durchweg spannende Handlung - auch im zwischenmenschlichen Bereich - fesselte mich und erreicht durch überraschende Wendungen immer wieder neue Höhepunkte.
Mit Hinweisen zum Miträtseln ist die Autorin sehr zurückhaltend, so daß ich bis zum fulminanten Finale keinen konkreten Verdacht gehegt habe.
Diese Geschichte ist ganz großes Kopfkino und der Angstschweiß rann nicht nur bei der Protagonistin,sondern auch bei mir.
Alles wird sehr gut nachvollziehbar aufgelöst, so daß keine Fragen offen bleiben.
Zur Nervenstärkung kredenzt uns die Autorin zwei köstliche Rezepte:
Martinas Wurst-Käse-Salat sowie
Griesschopf von Samanthas Adoptivmutter.
Ich bin Feuer und Flamme für diesen Kriminalroman, der ganz gewiß einen Flächenbrand an Begeisterung entfachen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Ein wunderschönes Cover mit einem Vollmond, welcher eine tolle Stimmung und Atmosphäre herüber zaubert. Ein tolles Cover aus dem emons Verlag, welches typisch für diesen ist.
Meinung:
Dies ist bereits der fünfte Band rund um Samantha Kälin. Doch auch …
Mehr
Cover:
Ein wunderschönes Cover mit einem Vollmond, welcher eine tolle Stimmung und Atmosphäre herüber zaubert. Ein tolles Cover aus dem emons Verlag, welches typisch für diesen ist.
Meinung:
Dies ist bereits der fünfte Band rund um Samantha Kälin. Doch auch hier kann man die Krimis auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Bände in sich geschlossen sind und so auch sehr gut alleine lesbar sind.
Ein früherer Fall dieser reihe war mir bereits bekannt und daher konnte ich mich hier noch an einige Hintergründe von Samantha erinnern und war schon sehr auf diesen Fall mit ihr gespannt.
Ein wundervoller Schweizer Krimi mit Spannung und Unterhaltung bis zum Schluss.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich daher mit Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Sehr schnell und gut kommt man in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wird spannend und detailreich erzählt. Es werden immer mehr Fragen aufgeworfen und teils kommt es einem sehr komplex vor und wenig Fäden klären sich, sondern es bleibt bis zum Ende extrem spannend und noch recht ungeklärt. Aber schlussendlich wird es plausibel und nachvollziehbar aufgeklärt. Auch spannende Wendungen zwischendurch sorgen für weitere Fragezeichen und fesseln den Leser zusätzlich an die Geschehnisse.
Die Kapitel sind teils etwas länger, lassen aber dennoch einen guten Lesefluss zu und man kommt gut und schnell voran.
Toll fand ich auch das umfangreiche Glossar am Ende, welches einige Begrifflichkeiten erklärt, die nicht ganz so geläufig sind und daher ist es an einigen Stellen sehr hilfreich. Außerdem sind im Glossar auch noch zwei Rezepte zu finden, die im Zusammenhang mit der Geschichte stehen.
Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich wurde hier gut unterhalten. Es war spannend bis zu Schluss und auch die Atmosphäre kam sehr gut herüber und auch die Charaktere haben mir gut gefallen.
Fazit:
Ein wundervoller Schweizer Krimi mit Spannung und Unterhaltung bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Samanthas Chefin ermordet wird und kurz darauf Brandanschläge im Umfeld der Toten verübt werden, gerät Samantha aufgrund von Zeugenaussagen in das Visier der Kantonspolizei. Sie fragt sich, ob vielleicht Unstimmigkeiten in der Familie die Ursachen für die Geschehnisse sind …
Mehr
Als Samanthas Chefin ermordet wird und kurz darauf Brandanschläge im Umfeld der Toten verübt werden, gerät Samantha aufgrund von Zeugenaussagen in das Visier der Kantonspolizei. Sie fragt sich, ob vielleicht Unstimmigkeiten in der Familie die Ursachen für die Geschehnisse sind und gerät auch noch in das Visier des wahren Täters.
Den Regionalkrimi “Liestal in Flammen” hat Ina Haller am 28.02.2023 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende und wunderschöne Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 5. Fall mit der Hobbyermittlerin Samantha. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden gut lesbar.
Gestern hatte ich einen Tag Zeit zum Lesen. Als ich dieses Buch gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. Von der Autorin habe ich schon einige Erzählungen gelesen und ich war gespannt, was mich dieses Mal erwartet.
Ina Haller hat meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht. Einmal mit dem Buch angefangen war es mir nicht mehr möglich, es aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Die Autorin startet ihren Regionalkrimi mit einem Prolog, der neugierig macht und nicht zu viel verrät. Bis auf den Prolog erlebe ich die Erzählung über ca. 272 Seiten an der Seite und mit den Augen von Samantha. Samantha ist eine durch und durch sympathische Hobbyermittlerin.
Ina Haller hat ihre Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer unterschiedlichen Rollen ausreichend dargestellt. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden.
Lange habe ich keine gute Idee, wer denn der wahre Täter sein könnte. Ina Haller ist geschickt und lässt mich fleißig rätseln. Sie führt mich in die Irre und überrascht an sorgfältig ausgesuchten Stellen mit unerwarteten Wendung. Ihren Kriminalfall löst sie kurz vor Schluss auf. Meine Fragen sind beantwortet und es bleibt die Neugier auf Samanthas neuen Fall. Ich hoffe, ich muss nicht so lange warten.
Alles in allem hat Ina Haller mit “Liestal in Flammen” einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Genialer Schweizer Krimi
Dies ist bereits Band fünf aus der Reihe mit Samantha Kälin, für mich war es das erste Zusammentreffen. Der Fall ist in sich abgeschlossen, aber gefühlt fehlten mir hin und wieder Informationen was die Beziehung der handelnden Personen betrifft, so …
Mehr
Genialer Schweizer Krimi
Dies ist bereits Band fünf aus der Reihe mit Samantha Kälin, für mich war es das erste Zusammentreffen. Der Fall ist in sich abgeschlossen, aber gefühlt fehlten mir hin und wieder Informationen was die Beziehung der handelnden Personen betrifft, so dass mich z. B. gewisse Reaktionen erstaunten.
Die „Hobby-Ermittlerin“ Samantha Kälin ist sympathisch. Allerdings gerät sie egal ob es um den Tod ihrer Chefin oder um diverse Brandanschläge geht dieses Mal selbst in den Fokus der ermittelnden Beamten. Diese sind auch nicht gerade begeistert als sie selbst versucht, Licht ins Dunkel zu bringen.
Ina Haller hat einen besonderen Schreibstil, der mir sehr gut gefällt. Der Krimi ist von Anfang bis Ende durchgehend spannend mit immer neuen Wendungen. Ich konnte wunderbar miträtseln, aber Motiv und Täter ergaben sich fast erst auf der letzten Seite. Die eingestreuten schweizerischen Wörter, für die es zum Glück am Ende ein Glossar gibt, machten das Geschehen noch authentischer. Nicht unerwähnt möchte ich die beiden Rezepte im Anhang lassen.
Ich habe lange keinen Krimi gelesen, bei dem ich wirklich bis fast zum letzten Abschnitt im Dunkeln tappte. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung und fette fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung bis zum Schluss
Samantha Kälin, die Schweizerin mit indischen Wurzeln, arbeitet bei Amry Cosmetics. Ihre Chefin wird umgebracht, es gibt mehrere Brandanschläge, Familienzwistigkeiten und Lorena taucht auch wieder auf.
Mir gefällt der Schreibstil von der Autorin Ina …
Mehr
Spannung bis zum Schluss
Samantha Kälin, die Schweizerin mit indischen Wurzeln, arbeitet bei Amry Cosmetics. Ihre Chefin wird umgebracht, es gibt mehrere Brandanschläge, Familienzwistigkeiten und Lorena taucht auch wieder auf.
Mir gefällt der Schreibstil von der Autorin Ina Haller absolut. Sie schreibt so authentisch-schweizerisch-unterhaltsam-spannend, dass ich die Bücher – ein Mal angefangen – nicht mehr zur Seite legen möchte.
Das Cover war wieder super schön. 1 mit Sternchen. Mir gefallen die Emons Regionalkrimi-Cover mit Wiedererkennungswert. Sie gehen nicht in der Masse der vielen geschriebenen Krimis unter. Mir gefielen schon die Covers von Chienbäse, Chriesimord, Rüebliland und Liestaler Gold total gut. Denn sie passen so wunderbar zum Krimi und fallen einfach auf. Sie schreien förmlich und das passt bestens, weil die Krimis so mega spannend sind. Von Anfang bis zum Ende.
Die Protagonistin Samantha ist mir sehr sympathisch. Ich leide immer mit, wenn sie rassistisch, blöd-böse angemacht wird und wenn sie mal wieder körperlich verletzt wird. Sie geht jedes Risiko ein, ohne sich abzusichern, was die Spannung des Krimis erhöht. Irgendwie möchte man ihre Freundin sein und ihr helfen.
Dazu gibt es im Buch die leckeren Rezepte: Martinas Wurst-Käse-Salat und Griesschopf von Samanthas Stiefmutter. Es gibt auch noch das Glossar mit den Übersetzungen: Schweizerdeutsch – Hochdeutsch. Es ist nützlich, je weiter der Leser im Norden von Deutschland wohnt. Als Schwäbin haben wir ja oft dieselben Ausdrücke, was mir der Krimi dann wieder total heimelig macht. Wobei der Lokalkolorit ja deutlich schweizerisch ausgeprägt ist.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich wäre nie auf den Mörder gekommen. Es war ein total überraschendes Ende. Super spannend, temporeich, super Lokalkolorit, sehr sympathische Hauptprotagonistin, mega Cover, passende Rezepte, Übersetzung der Schweizer Ausdrücke – einfach Perfekt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und gebe hier 10 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem Samanthas Chef Franz einen Unfall hatte, findet man am nächsten Tag seine Schwester und ebenfalls Samanthas Chefin, Annemarie, tot in ihrem Haus auf. Kurz darauf gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere Brände. Gab es etwa Streit zwischen den Geschwistern? Kommissar Nussbaum …
Mehr
Nachdem Samanthas Chef Franz einen Unfall hatte, findet man am nächsten Tag seine Schwester und ebenfalls Samanthas Chefin, Annemarie, tot in ihrem Haus auf. Kurz darauf gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere Brände. Gab es etwa Streit zwischen den Geschwistern? Kommissar Nussbaum nimmt die Ermittlungen auf und ehe sich Samantha versieht, gerät sie, durch verschiedene Zeugenaussagen, selbst unter Verdacht, etwas mit dem Mord an ihrer Chefin zu tun zu haben. Und dann gerät sie auch noch ins Visier des wahren Täters und schwebt bald selbst in großer Gefahr…...
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 272 Seiten und ist in 15 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.
Samantha ermittelt hier bereits zum 5. Mal – für mich allerdings erst das 1. Mal. Aber ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Das Buch ist in sich abgeschlossen und man kann es sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen.
Besonders hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches, wo schweizerische Begriffe sehr schön erklärt werden. Als kleines Schmankerl gibts am Ende auch noch zwei leckere Rezepte.
Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für