Anne Sanders
Broschiertes Buch
Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1
Roman Eine moderne Liebeskomödie in Brighton
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zimmer gesucht, Liebe gefundenZahnärztin Julie braucht eine Auszeit und ist heilfroh, in Brighton ein halbes Zimmer zu finden. Als sich jedoch herausstellt, dass die gerissene Vermieterin Mrs. Gastrell ein und dasselbe Zimmer an sie und den angehenden Anwalt Alex vergeben hat, ist Julie entsetzt. Ganz abgesehen davon, dass sie allein einziehen wollte, ist Alex das genaue Gegenteil von ihr: kühl, extrem diszipliniert, reichlich arrogant. Aus rein pragmatischen Gründen lässt sich Julie dennoch auf die unfreiwillige Wohngemeinschaft ein - ein Experiment, bei dem sie schon sehr bald feststelle...
Zimmer gesucht, Liebe gefunden
Zahnärztin Julie braucht eine Auszeit und ist heilfroh, in Brighton ein halbes Zimmer zu finden. Als sich jedoch herausstellt, dass die gerissene Vermieterin Mrs. Gastrell ein und dasselbe Zimmer an sie und den angehenden Anwalt Alex vergeben hat, ist Julie entsetzt. Ganz abgesehen davon, dass sie allein einziehen wollte, ist Alex das genaue Gegenteil von ihr: kühl, extrem diszipliniert, reichlich arrogant. Aus rein pragmatischen Gründen lässt sich Julie dennoch auf die unfreiwillige Wohngemeinschaft ein - ein Experiment, bei dem sie schon sehr bald feststellen muss, dass ihr WG-Partner vielschichtiger ist, als sie dachte. Vielschichtiger, extrem liebenswert und reichlich interessant ...
Der Auftakt zur neuen Reihe von Bestsellerautorin Anne Sanders (Sommer in St. Ives, Hotel der Herzen)
Im Haus in der Chestnut Road zieht die Liebe ein!
Zahnärztin Julie braucht eine Auszeit und ist heilfroh, in Brighton ein halbes Zimmer zu finden. Als sich jedoch herausstellt, dass die gerissene Vermieterin Mrs. Gastrell ein und dasselbe Zimmer an sie und den angehenden Anwalt Alex vergeben hat, ist Julie entsetzt. Ganz abgesehen davon, dass sie allein einziehen wollte, ist Alex das genaue Gegenteil von ihr: kühl, extrem diszipliniert, reichlich arrogant. Aus rein pragmatischen Gründen lässt sich Julie dennoch auf die unfreiwillige Wohngemeinschaft ein - ein Experiment, bei dem sie schon sehr bald feststellen muss, dass ihr WG-Partner vielschichtiger ist, als sie dachte. Vielschichtiger, extrem liebenswert und reichlich interessant ...
Der Auftakt zur neuen Reihe von Bestsellerautorin Anne Sanders (Sommer in St. Ives, Hotel der Herzen)
Im Haus in der Chestnut Road zieht die Liebe ein!
Anne Sanders arbeitete als Journalistin unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, bevor sie sich 2014 voll und ganz für die Schriftstellerei entschied. Ihre Liebe zu den britischen Inseln zieht sich durch so gut wie all ihre Romane - auch durch die Jugendbücher, die sie unter anderem Namen verfasst. Die Bestsellerautorin lebt mit Mann und Katzen im Großraum München.
Produktdetails
- Chestnut Road 1
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 19. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 128mm x 32mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783365005903
- ISBN-10: 3365005900
- Artikelnr.: 68882101
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
[...] ein ganz witziger, leichter Unterhaltungsroman. Katharina Mahrenholtz NDR eat.READ.sleep 20240315
Beschreibung:
Zahnärztin Julie braucht eine Auszeit und ist heilfroh, in Brighton ein halbes Zimmer zu finden. Als sich jedoch herausstellt, dass die gerissene Vermieterin Mrs. Gastrell ein und dasselbe Zimmer an sie und den angehenden Anwalt Alex vergeben hat, ist Julie entsetzt. Ganz …
Mehr
Beschreibung:
Zahnärztin Julie braucht eine Auszeit und ist heilfroh, in Brighton ein halbes Zimmer zu finden. Als sich jedoch herausstellt, dass die gerissene Vermieterin Mrs. Gastrell ein und dasselbe Zimmer an sie und den angehenden Anwalt Alex vergeben hat, ist Julie entsetzt. Ganz abgesehen davon, dass sie allein einziehen wollte, ist Alex das genaue Gegenteil von ihr: kühl, extrem diszipliniert, reichlich arrogant. Aus rein pragmatischen Gründen lässt sich Julie dennoch auf die unfreiwillige Wohngemeinschaft ein – ein Experiment, bei dem sie schon sehr bald feststellen muss, dass ihr WG-Partner vielschichtiger ist, als sie dachte. Vielschichtiger, extrem liebenswert und reichlich interessant …
Mein Fazit:
Die Geschichte um Julie und Alex, die sich ein Zimmer teilen und sich mit der Zeit näher kommen ist schön geschrieben und die abwechselnde Erzählweise der beiden Perspektiven ist gut umgesetzt. Leider war die Geschichte für mich sehr vorhersehbar und es gab nur sehr wenige unerwartete Wendungen.
Als angenehm empfand ich, dass es mal kein Buch mit über 400/500 Seiten war. Man kann das Buch durchaus lesen, aber ein Highlight war es für mich nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie und Alex könnten verschiedener nicht sein, meinen sie. Julie ist in Brighton für eine Auszeit – Jahre hat sie in eine Karriere investiert, die sie insgeheim nie wollte. Alex dagegen ist in Brighton, um sich als Anwalt einen Namen zu machen. Nichts verbindet sie, außer das …
Mehr
Julie und Alex könnten verschiedener nicht sein, meinen sie. Julie ist in Brighton für eine Auszeit – Jahre hat sie in eine Karriere investiert, die sie insgeheim nie wollte. Alex dagegen ist in Brighton, um sich als Anwalt einen Namen zu machen. Nichts verbindet sie, außer das Zimmer, dass sie sich teilen sollen.
Ihr gemeinsamer Start ist überaus holprig. Julie hat wenig übrig für die Aussicht auf einen Zimmergenossen und Alex hat wenig Verständnis für Julies Chaos. Überhaupt gehen beide erstmal auf Abstand, anstatt genauer hinzusehen und zu erkennen, wie überraschend ähnlich sie einander sind. Und wie viel mehr als Verständnis sie füreinander empfinden könnten …
Und mit einem Schmunzeln beginnt die Lesereise:
Es kommt nicht sehr oft vor, dass mich bereits der allererste Satz zum Schmunzeln bringt.
„Die Sache ist die: Entscheidungen und ich, wir werden niemals Freundinnen werden.“
Dieser erste Satz hat mich dagegen direkt gecatcht, meine Sympathie für Julie geweckt und ganz viel Vorfreude verbreitet. Das Buch verspricht von Anfang an Unterhaltung und enttäuscht damit auf keiner Seite. Die Geschichte besitzt zwar die nötige Prise vom Ernst des Lebens, davon abgesehen lädt sie häufig zum Lachen ein. Ich muss auch zugeben, dass ich mich im ersten Augenblick von dem humorvollen Schreibstil erschlagen fühlte und etwas Zeit brauchte, um mich daran zu gewöhnen. Jeder einzelne Satz scheint von Ironie, Sarkasmus und Anspielungen geradezu durchtränkt zu sein. Hat man erst einmal verstanden, dass dieses Buch zwar locker und leicht ist, aber eine wache Konzentration erfordert, ist es jedoch kein Problem mehr, dem Humor zu folgen. Die Geschichte zergeht so köstlich auf der Zunge wie die leckeren Speisen des romaneigenen italienischen Restaurants.
Authentische, bodenständige und greifbare Protagonisten:
Julie und Alex sind sehr sympathische Charaktere, mit denen man selbst gerne befreundet wäre. Beide haben zwar ihre Päckchen zu tragen, aber daran ist nichts übertrieben und sie wirken so bodenständig und real, dass ich mir vorstellen könnte, ihnen auch im realen Leben zu begegnen. Auch im Zusammenspiel könnten sie das Pärchen von nebenan sein. Ihre Liebesgeschichte ist damit vielleicht nicht die „größte“ aller Zeiten, aber sie könnte genau so allen von uns passieren. Das ist auch der Grund, weshalb dieses Buch wirklich zu jeder Art von Leser*in passt. Man muss nicht der Spezies der Romantiker*innen angehören, um die Liebesgeschichte genießen zu können.
Heimelig und herzlich:
Ich brauchte zwar einige Kapitel, um völlig in der Geschichte zu versinken, doch als es dann so weit war, konnte ich die Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Das Haus, in dem Alex und Julie untergekommen sind, überzeugt mit seinen diversen, facettenreichen Figuren. Generell hat das Buch viele tolle Nebenfiguren, die die Geschichte nicht besser hätten abrunden können. Man freut sich auf jedes Treffen mit diesen Figuren und fühlt sich von ihnen willkommen geheißen. Genau das, was einen Wohlfühlroman eben ausmacht.
Ein Manko bleibt:
Die Geschichte und vor allem die Liebesgeschichte entwickeln sich eher langsam, was ich an sich mag, weil man alles viel besser nachempfinden kann. Allerdings ist der Roman eher einer von der knapperen Sorte mit seinen 287 Seiten. Man ahnt vermutlich schon, auf was ich hinaus will. Die Geschichte entwickelt sich eigentlich perfekt, bis die letzten zwanzig Seiten kommen. Versteht mich nicht falsch, diese letzten zwanzig Seiten sind ganz wundervoll. Aber sie kommen zu plötzlich. Es scheint, als würden dazwischen weitere zwanzig Seiten fehlen. Die Verbindung zwischen Hauptteil und Schluss fehlt sozusagen und auch die Handlung rund um die Nebenfiguren scheint ohne Vorwarnung zum Stillstand zu kommen. An sich ist dieser Kritikpunkt nicht entscheidend dafür, ob die Geschichte lesenswert ist. Denn das ist sie definitiv und einen Einfluss auf das Leseerlebnis hat das schnelle Ende nicht. Es ist nur so, dass der Roman nicht rundum perfekt ist.
Mein Fazit: Sehr lesenswerte vier Sterne
LIEBE KANN DOCH JEDEM MAL PASSIEREN ist die passende Geschichte für alle, die eine nette, atmosphärische Unterhaltung für zwischendurch suchen. Der Roman liest sich sehr angenehm und kurzweilig und ist in meinen Augen genau das, was man braucht, um dem Alltag für einen Moment zu entfliehen. Die herzlichen Figuren heißen einen willkommen in ihrer Welt, das Setting und die Atmosphäre lassen jeden Alltagsstress vergessen und der überschwängliche Humor zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Die Geschichte hat ihre Ecken und Kanten. Davon abgesehen kann ich den Roman allen, wirklich ALLEN Leser*innen empfehlen. Ohne Wenn und Aber. Na gut, man sollte nicht völlig allergisch auf die Liebe reagieren, aber ein*e Romantiker*in muss man nicht zwingend sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zahnärztin Julie Cooper ist in ihrem Beruf nicht mehr glücklich und verlässt daher, zunächst auf Zeit, ihre Heimat Newcastle und die Praxis ihrer Eltern. In Brighton möchte sie über ihre Zukunft nachdenken und mietet sich ein halbes Zimmer, in der Annahme es sei ein …
Mehr
Die Zahnärztin Julie Cooper ist in ihrem Beruf nicht mehr glücklich und verlässt daher, zunächst auf Zeit, ihre Heimat Newcastle und die Praxis ihrer Eltern. In Brighton möchte sie über ihre Zukunft nachdenken und mietet sich ein halbes Zimmer, in der Annahme es sei ein besonders kleines Zimmer. Bei der Anreise stellt sie fest, dass sie sich das Zimmer mit Alex Logan einem angehenden Rechtsanwalt teilen muss. Da sie keine Alternative findet, nimmt sie das Angebot erst mal an. Nach und nach lernt sie die anderen Hausbewohner kennen und freundet sich mit Hannah einer Lokalreporterin an. Um etwas Geld zu verdienen, kellnert sie in dem italienischen Restaurant unten im Haus. Auch Alex muss sich an seine Mitbewohnerin und ihre Unordnung gewöhnen und ist sehr gestresst mit einen beiden Jobs als Rechtsanwalt und Taxifahrer. Weiterhin kümmert er sich rührend um seine Großmutter, die sich nicht so richtig im Seniorenheim einleben kann. Als Alex eines Abends das Taxi fährt in das Julie einsteigt, kommen die Beiden in Kontakt und lernen sich langsam besser kennen. Im weiterden Verlauf des Buches kommt es mit der Großmutter und der schwierigen Vermieterin zu lustigen Missverständnissen und Alex und Julie kommen sich immer näher.
Das Buch ist ein herrlicher Feel-Good-Roman, die Protagonisten wachsen einem ans Herz und ich mag die listige Großmutter am liebsten. Wer eine lustige, leichte Lektüre sucht, die Lust auf eine
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wohlfühl-Liebesroman mit einer Prise Humor
Julie und Alex treffen in Brighton aufeinander, als sie jeder je ein halbes Zimmer mieten - und sich dieses teilen müssen!
Beide sind aus einem bestimmten Grund nach Brighton gekommen und keiner kann sich eine teurere Unterkunft leisten.
Doch …
Mehr
wohlfühl-Liebesroman mit einer Prise Humor
Julie und Alex treffen in Brighton aufeinander, als sie jeder je ein halbes Zimmer mieten - und sich dieses teilen müssen!
Beide sind aus einem bestimmten Grund nach Brighton gekommen und keiner kann sich eine teurere Unterkunft leisten.
Doch Julie ist entsetzt, dass das halbe Zimmer in der Anzeige auch wirklich ein halbes Zimmer ist (und nicht wie sie dachte ein kleine Kammer).
Klar, dass die beiden sich anfangs unsympathisch sind, da sie grundverschieden sind. Julie ist offen und lebensfroh; Alex kühl und distanziert. Die beiden gehen sich aus dem Weg und Julie hat sogar eine Wäscheleine spannt, um die beiden Hälften abzutrennen.
Doch beide verbindet mehr, als sie denken: sie hassen ihren Job. Julie ist deshalb nach Brighton gegangen, um Abstand zur Zahnarztpraxis ihrer Eltern zu gewinnen, die sie glaubt übernehmen zu müssen; Alex hingegen hat hier einen Job in einer Rechtsanwaltskanzlei begonnen, bei der er sein Privatleben an der Tür abgeben muss. Er glaubt, nur so genug Geld zu verdienen, um das Altersheim seiner Gran bezahlen zu können, weil er sich nicht mehr allein um die leicht demente alte Dame kümmern kann.
Mir gefiel sehr gut, dass beide langsam erkennen, was ihnen nicht gut tut in ihrem Leben. Und was hingegen schon. Es ist einfach so authentisch, dass man nicht auf den ersten Blick alles erkennt. Ebenso wie die Liebe, die kommt manchmal schleichend und ungewollt, und man muss es zulassen können. Ohne Drama und Tamtam.
Durch den Besitzer des Italienischen Imbiss', Orlando, und dessen flirty Sohn Dante sowie die liebevolle Gran und die grummelige Vermieterin ist die Geschichte auch mit einer guten Prise Humor gewürzt.
Fazit:
Ein schöner Liebesroman, bei dem man sich rundum wohlfühlt; mit sympathischen Protagonisten, einer authentischen Gefühlsentwicklung und einer guten Prise Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne die Autorin auch wenn ich keinen Titel von ihr nennen könnte..
Trotzdem habe ich nach dem Klappentext Lust drauf bekommen und bereits nach wenigen Seiten bin ich in der Geschichte versunken. Wir werden hier durch wechselnde Perspektiven in die Story geführt und können so …
Mehr
Ich kenne die Autorin auch wenn ich keinen Titel von ihr nennen könnte..
Trotzdem habe ich nach dem Klappentext Lust drauf bekommen und bereits nach wenigen Seiten bin ich in der Geschichte versunken. Wir werden hier durch wechselnde Perspektiven in die Story geführt und können so auf beiden Seiten die sich langsam entwickelnden Gefühle bei Alex und Julie näher kennenlernen. Ich habe die ganze Zeit verfolgt wie sie sich immer näher kommen und obwohl es mir gefallen hat, hat mir zum berühmten begeisterten Aufschrei doch ein wenig etwas gefehlt. Es war nett aber überhaupt null spannend im Sinne von „werden sie die Hürden überwinden um zusammen zu sein?“ Trotzdem war es eine süße Story bei der man im Nachhinein nicht denkt, was für eine Zeitverschwendung, daher 3,5 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ .
Sozusagen etwas ganz Leichtes für zwischendurch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in der Chestnut Road
„Liebe kann doch jedem mal passieren“ ist mein erstes Buch von Anne Sanders. Sie konnte mich leider nicht ganz überzeugen, auch wenn es eine unterhaltsame Geschichte war.
Julie und Alex stehen sich mit der Situation konfrontiert, dass sie …
Mehr
Willkommen in der Chestnut Road
„Liebe kann doch jedem mal passieren“ ist mein erstes Buch von Anne Sanders. Sie konnte mich leider nicht ganz überzeugen, auch wenn es eine unterhaltsame Geschichte war.
Julie und Alex stehen sich mit der Situation konfrontiert, dass sie wohl oder übel Zimmergenossen sind. Sie sind auf den ersten Blick verschieden: Der eine ordentlich, die andere das lebende Chaos. Doch je mehr sie sich kennenlernen, müssen sie feststellen, dass sie auch Gemeinsamkeiten haben.
Es war unterhaltsam zu beobachten, wie sie sich in ihrem Zimmer arrangieren, wobei mir die Geschichte dann besser gefiel, als sie anfingen, mehr miteinander zu reden und sich einander besser kennenlernten.
Julie und Alex, die die Geschichte hier abwechselnd erzählen, sind zwar sympathische Protagonisten, blieben mir jedoch beide etwas zu blass. Auch die Nebencharaktere wurden sympathisch dargestellt, allen voran Hannah, Alex Großmutter Beth und Orlando.
„Liebe kann doch jedem mal passieren“ ist ein kurzweiliger Liebesroman ohne Tiefgang. Er ließ sich leicht lesen. Mir hat hier jedoch das Besondere gefehlt. Die Story plätschert so dahin und dann kommt schon das Ende. Ich hätte mich hier gerne mehr mit der Handlung und den Charakteren auseinandergesetzt. Ich weiß auch nicht, wie es besser beschreiben soll.
Die Geschichte kann mit so manch einer amüsanten Szene aufwarten, die mich schmunzeln ließ. Das Little Italy als sogenannte Konstante in der Geschichte hat mir gefallen. Der Autorin ist es gelungen, mir das Gefühl zu vermitteln, als wäre ich hier mittendrin zwischen Orlandos Empfehlungen und Dantes Flirtversuchen. So als wäre das Little Italy bei mir direkt um die Ecke.
Von mir gibt es hier gute 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Insgesamt hat mir das Buch gefallen. Die Geschichte ist leicht zu lesen und witzig aufgebaut. Ich mochte vor allem die Dialoge zwischen den beiden Freundinnen und die Szenen im Restaurant im Erdgeschoss. Sie geben der Geschichte Herz und den entscheidenden Wohlfühlfaktor. Die Liebesgeschichte …
Mehr
Insgesamt hat mir das Buch gefallen. Die Geschichte ist leicht zu lesen und witzig aufgebaut. Ich mochte vor allem die Dialoge zwischen den beiden Freundinnen und die Szenen im Restaurant im Erdgeschoss. Sie geben der Geschichte Herz und den entscheidenden Wohlfühlfaktor. Die Liebesgeschichte an sich auch schön. Mir gefällt, wie sich die beiden langsam besser kennenlernen und dadurch näher kommen und immer mehr zueinander hingezogen fühlen. Leider scheint alles recht knapp beschrieben. Ich hätte gerne längere Szenen oder mehr gemeinsame Szenen gehabt. Das Ende kam auch recht schnell, war dafür aber wirklich schön und romantisch. Auch wenn ich hier auch gerne noch mehr gelesen hätte ;-)
Das Cover finde ich sehr passend zum Buch. Ich finde es hier gut, dass es kein abstraktes Bild ist, sondern durch die Personen direkt einen Vorgeschmack auf die Geschichte gegeben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charmante Lovestory
Julie und Alex, WG Partner, wider Willen.
Was haben sie gemeinsam? Auf den ersten Blick, nichts. Sie ist nett, unordentlich und hat Probleme mit Entscheidungen. Er ist kühl, diszipliniert und arrogant. Was sie verbindet? Sie mögen ihren Job nicht. Julie ist …
Mehr
Charmante Lovestory
Julie und Alex, WG Partner, wider Willen.
Was haben sie gemeinsam? Auf den ersten Blick, nichts. Sie ist nett, unordentlich und hat Probleme mit Entscheidungen. Er ist kühl, diszipliniert und arrogant. Was sie verbindet? Sie mögen ihren Job nicht. Julie ist Zahnärztin und hasst es. Alex ist Anwalt und kommt mit den zu bearbeitenden Fällen nicht klar.
Es ist ein wunderbareres “Gute Laune” Buch. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Julie und Alex. Die Charaktere sind herrlich normal und fein ausgearbeitet. Die Nebencharaktere überzeugen bis ins Detail, z.B.Dante, als italienischer Romeo Verschnitt, Mrs. Gastrell als sehr schräge Vermieterin.
Die Dialoge sind flott und humorvoll. Im Hintergrund klingen aber durchaus auch ernste Töne mit.
Einziger kleiner Kritikpunkt ist das letzte Drittel. Da wurden mir einige Dinge zu schnell abgearbeitet, Tatsachen geschaffen, die vielleicht ein wenig mehr Erklärung gebraucht hätten.
Aber insgesamt eine tolle Lovestory, die bestens unterhält und einen die Welt ein wenig vergessen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese selten Love-Stories, aber wenn ich dann doch mal Lust darauf habe, dann müssen sie so sein wie das Buch hier.
Ein Haus in Brighton, voll von skurrilen, liebenswerten und lauten Bewohner*innen. Man lernt sie alle mehr oder weniger kennen, der Fokus liegt zwar hauptsächlich auf …
Mehr
Ich lese selten Love-Stories, aber wenn ich dann doch mal Lust darauf habe, dann müssen sie so sein wie das Buch hier.
Ein Haus in Brighton, voll von skurrilen, liebenswerten und lauten Bewohner*innen. Man lernt sie alle mehr oder weniger kennen, der Fokus liegt zwar hauptsächlich auf den zwei Hauptpersonen, aber eben nicht nur. Auch die weiteren Charaktere haben Raum bekommen und bieten Potential für Fortsetzungen. Das gefiel mir sehr gut.
Die Handlung war zwar vorhersehbar, aber auf eine gute Weise. Ich wurde bestens unterhalten, das Happy End lag greifbar in der Luft, aber der Weg dorthin noch nicht.
Ich mochte auch beide Hauptdarsteller*innen - und natürlich das Brighton-Setting!
Für mich eine rundum gelungene Love-Story! Einfach zum Wohlfühlen. Ich freue mich schon auf Band 2, wenn eine weitere Bewohnerin im Mittelpunkt steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichter, gute Laune Roman
Der Roman "Liebe kann doch jedem mal passieren" von Anne Sanders ist der Anfang einer ganzen Reihe über das Mehrfamilienhaus in der Chestnut Road in Brighton.
Das Cover des Buches zeigt die Protagonistin vor dem Haus und versprüht mit den bunten …
Mehr
Leichter, gute Laune Roman
Der Roman "Liebe kann doch jedem mal passieren" von Anne Sanders ist der Anfang einer ganzen Reihe über das Mehrfamilienhaus in der Chestnut Road in Brighton.
Das Cover des Buches zeigt die Protagonistin vor dem Haus und versprüht mit den bunten Farben genau so viel gute Laune wie das lesen.
In diesem Buch geht es um Julie, die eine Auszeit von ihrem Leben braucht und sich ein Zimmer mietet. Leider hat sie den Vertrag nicht richtig gelesen /verstanden und ihr halbes Zimmer muss sie mit dem fremden Alex teilen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und kommen sich dann doch noch näher.
Das Buch ist locker und flüssig zu lesen, ein super leichter Roman. Perfekt um sich jetzt in die ersten Sonnenstrahlen zu setzen und in die Geschichte ein zu tauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote