Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein großer, bewegender Roman, eine Liebeserklärung ans Leben, das neue Buch von Emily BoldLauren war sich so sicher, glücklich zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Tim und den beiden Kindern wohnt sie in einem süßen, kleinen Haus in Vermont und will sogar ihr Studium wieder aufnehmen. Bis der Schicksalsschlag kommt: Diagnose Hirntumor. Lauren will kämpfen, will nicht aufgeben, will bleiben. Aber die Krankheit ist stärker. Laurens Zustand verschlechtert sich. Kann es nicht auch eine Lösung sein, wenn sie selbst entscheidet, wann sie das Leben loslassen wird? Aber wie soll sie das ihrer Fami...
Ein großer, bewegender Roman, eine Liebeserklärung ans Leben, das neue Buch von Emily Bold
Lauren war sich so sicher, glücklich zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Tim und den beiden Kindern wohnt sie in einem süßen, kleinen Haus in Vermont und will sogar ihr Studium wieder aufnehmen. Bis der Schicksalsschlag kommt: Diagnose Hirntumor. Lauren will kämpfen, will nicht aufgeben, will bleiben. Aber die Krankheit ist stärker. Laurens Zustand verschlechtert sich. Kann es nicht auch eine Lösung sein, wenn sie selbst entscheidet, wann sie das Leben loslassen wird? Aber wie soll sie das ihrer Familie klarmachen? Ihren Eltern und ihren Kindern? Nach und nach begreift Lauren, dass man mit allem seinen Frieden schließen kann.
"Ich verliebe mich in jeden meiner Romane, aber diese Story ist auch für mich neu und besonders!" Emily Bold
Lauren war sich so sicher, glücklich zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Tim und den beiden Kindern wohnt sie in einem süßen, kleinen Haus in Vermont und will sogar ihr Studium wieder aufnehmen. Bis der Schicksalsschlag kommt: Diagnose Hirntumor. Lauren will kämpfen, will nicht aufgeben, will bleiben. Aber die Krankheit ist stärker. Laurens Zustand verschlechtert sich. Kann es nicht auch eine Lösung sein, wenn sie selbst entscheidet, wann sie das Leben loslassen wird? Aber wie soll sie das ihrer Familie klarmachen? Ihren Eltern und ihren Kindern? Nach und nach begreift Lauren, dass man mit allem seinen Frieden schließen kann.
"Ich verliebe mich in jeden meiner Romane, aber diese Story ist auch für mich neu und besonders!" Emily Bold
Bold, Emily
Emily Bold wurde 1980 in Mittelfranken geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt. Sie schreibt Romane für Erwachsene und Jugendliche und blickt mittlerweile auf dreiundzwanzig deutschsprachige sowie acht englischsprachige Bücher und Novellen zurück, die den Lesern viele romantische Stunden, und Emily Bold eine begeisterte Leserschaft beschert haben. Über das Schreiben sagt sie: "Schreiben ist für mich Entspannung, Passion und Leidenschaft. Mit meinen eigenen Worten neue Welten und Charaktere zu erschaffen ist einfach nur wundervoll."
Emily Bold wurde 1980 in Mittelfranken geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt. Sie schreibt Romane für Erwachsene und Jugendliche und blickt mittlerweile auf dreiundzwanzig deutschsprachige sowie acht englischsprachige Bücher und Novellen zurück, die den Lesern viele romantische Stunden, und Emily Bold eine begeisterte Leserschaft beschert haben. Über das Schreiben sagt sie: "Schreiben ist für mich Entspannung, Passion und Leidenschaft. Mit meinen eigenen Worten neue Welten und Charaktere zu erschaffen ist einfach nur wundervoll."
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28706
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 6. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 127mm x 24mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783548287065
- ISBN-10: 3548287069
- Artikelnr.: 42749700
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Meinung: Angezogen wurde ich vom schönen Cover und traurigen Kurzbeschreibung und hatte Glück bei vorablesen, sodass ich das Buch schnell in Händen hielt.
Lauren hat einen Hirntumor. Sie muss sterben, schon bald. Aber ihre restliche Zeit möchte sie sinnvoll nutzen und mit …
Mehr
Meinung: Angezogen wurde ich vom schönen Cover und traurigen Kurzbeschreibung und hatte Glück bei vorablesen, sodass ich das Buch schnell in Händen hielt.
Lauren hat einen Hirntumor. Sie muss sterben, schon bald. Aber ihre restliche Zeit möchte sie sinnvoll nutzen und mit ihrer Familie verbringen.
Lauren sitzt mir ihrem Mann Tim und ihrer ganzen Familie und den besten Freunden an einem Lagerfeuer. Sie ist schon krank und will eine Art Abschied feiern. Von Anfang an erzählen Lauren und Tim ihre Liebesgeschichte, wie sie zueinander gefunden haben und welcher Schock es war, als sie von Laurens Diagnose erfuhren. Trotz der verschiedenen Zeiten kam ich sehr gut damit klar, da es gut gekennzeichnet war.
Der Fokus lag eindeutig auf der zu erzählenden Geschichte, auf das wie, wann und wo. Medizinisches Know-How wird kaum verwendet, aber leider auch nicht auf den Gefühlen der Charaktere. Bei Tanz auf Glas war ich so berührt von den Gefühlen und musste sogar weinen und hier flog das einfach an mir vorbei. Dem Buch fehlt die emotionale Tiefe, aber genau davon lebt ein Buch wie dieses.
Es beginnt wie ein Kitschroman. Sehr, sehr, sehr gutaussehender Mann trifft auf, wie sie findet, durchschnittliche junge Frau, die den Sommer miteinander verbringen und durch die ugewollte Schwangerschaft nach einiger Zeit einen gemeinsamen Weg finden. Von den beiden blonden Engeln, die zur Welt kommen will ich gar nicht anfangen. Trotz allem wurde ich gut von dem Buch unterhalten.
Fazit: Es fehlt an emotionaler Tiefe, aber davon lebt ein Buch wie dieses.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein letztes Mal im Sommerhaus – das ist Laurens Wunsch und so trifft sich die ganze Familie um Abschied zu nehmen. Denn Lauren ist todkrank und will selbstbestimmt sterben. Am Lagerfeuer erinnern sich Lauren und ihre Familie an ihr bisheriges Leben, an das Glück und die Liebe zu Tim und …
Mehr
Ein letztes Mal im Sommerhaus – das ist Laurens Wunsch und so trifft sich die ganze Familie um Abschied zu nehmen. Denn Lauren ist todkrank und will selbstbestimmt sterben. Am Lagerfeuer erinnern sich Lauren und ihre Familie an ihr bisheriges Leben, an das Glück und die Liebe zu Tim und ihren Kindern.
Sehr einfühlsam erzähltes Buch. Man weiß von Anfang an, was mit Lauren passiert und erlebt nun ihren Weg. Wie sie Tim kennen und lieben lernt, ihre Kinder bekommt, der Beginn der Krankheit, Verleugnung und schließlich Akzeptanz. Man leidet förmlich mit der ganzen Familie mit, auch wenn Lauren durchaus positiv mit ihrer Krankheit umgeht. Dennoch gibt es auch schlimme Tage und die treiben dem Leser fast die Tränen in die Augen. Vor allem, weil ihre Kinder noch klein sind – und das ist der Alptraum jeder Mutter: ihre Kinder zurücklassen zu müssen. So manche Gänsehaut überzog meine Arme beim Lesen dieses Buches. Dennoch ist es kein durchwegs trauriges Buch. Der Zusammenhalt von Laurens Familie und Freunden, die immer für sie da sind und die Liebe von Tim erzeugen eine positive Grundstimmung.
Anfangs eine Liebesgeschichte, später ein Buch mit Tiefgang um eine starke Frau, die ihr Ende selbst bestimmen mag und damit nicht überall auf Zustimmung stößt.
Besonders gut hat mir Mia gefallen. Laurens Tochter, ein Teenager wie er im Buche steht und total überfordert mit der Krankheit ihrer Mutter. Hier hätte ich gern noch mehr gelesen von deren Rebellion und dafür etwas weniger Liebesgeschichte am Anfang
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In zwei Zeitebenen wird die Geschichte von Lauren erzählt. In der Gegenwart hat sie ihre gesamte Familie wieder versammelt, um sich von ihnen zu verabschieden. Und in dieser Nacht erfährt der Leser die Lebensgeschichte von Lauren. Sie erzählt alles von Beginn an. Wir erleben mit, wie …
Mehr
In zwei Zeitebenen wird die Geschichte von Lauren erzählt. In der Gegenwart hat sie ihre gesamte Familie wieder versammelt, um sich von ihnen zu verabschieden. Und in dieser Nacht erfährt der Leser die Lebensgeschichte von Lauren. Sie erzählt alles von Beginn an. Wir erleben mit, wie sie Tim kennenlernt, ihre Probleme, bis sie ihn endlich heiratet und ebenso hautnah den Schock ihrer Diagnose.
Alle Charaktere werden sehr authentisch und sympathisch beschrieben. Wobei mir Laurens Schicksal natürlich sehr nahe ging. Der Leser wird durch die Zeitsprünge sofort ins Geschehen hineinkatapultiert und man erlebt alles hautnah mit. Alle Stationen über den Unglauben, die Wut, Trauer, Hoffnung bis letztendlich zur Resignation haben mich mittrauern und manchmal auch die ein oder andere Träne verlieren lassen.
Fazit:
Eine herrliche Liebesgeschichte, die unter die Haut geht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Alles so leicht“ von Meg Haston,
erschienen im Thienemann Verlag, Seitenzahl: 320
Inhalt:
Stevie hat nichts mehr zu verlieren. Sie ist fest entschlossen, aus diesem Körper, aus diesem Leben zu verschwinden. Aber alle wollen sie daran hindern. Ihr Vater, der sie ins …
Mehr
„Alles so leicht“ von Meg Haston,
erschienen im Thienemann Verlag, Seitenzahl: 320
Inhalt:
Stevie hat nichts mehr zu verlieren. Sie ist fest entschlossen, aus diesem Körper, aus diesem Leben zu verschwinden. Aber alle wollen sie daran hindern. Ihr Vater, der sie ins Therapiezentrum einweisen ließ. Anna, die so ganz anders ist als die anderen Seelenklempner. Und selbst den Mädchen, mit denen sie ein Zimmer und ein Schicksal teilt, fühlt sich Stevie jeden Tag näher. Aber sie wird sich nicht öffnen, sie hat schließlich einen Plan. Ehrlich bis zur Schmerzgrenze, mitfühlend und hoffnungsvoll erzählt.
Autorin:
Meg Haston lebt in Jacksonville, Florida. Hier schreibt sie und arbeitet als Beratungslehrerin an einer Privatschule. „Alles so leicht“ ist ihr erster Jugendroman.
Meine Meinung zu dem o. g, Buch:
Stevie (Stephanie, 17 Jahre) erlebt ihr Leben als Zuschauerin. Sie beobachtet sich bei ihrem Tun. Da sie an Anorexie leidet und den Wunsch hat, sich umzubringen, wird sie in ein Therapiezentrum eingewiesen. Sie trägt eine schwere Last (Schuld) mit sich herum und versucht mit der Wut und Trauer zurecht zu kommen. Stevie muss ihr Schicksal akzeptieren.
Das Buch zeigt auf, wie sie mit ihrer Essstörung lebt. Stevie hat Zurückweisung in ihrer Familie erlebt und ist so in die Krankheit hinein gerutscht. Der Alltag im Therapiezentrum und die ihre Gefühlswelt wird sehr authentisch dargestellt.
Fazit:
Eine sehr persönliche und emotionale Geschichte, die den Leser nachhaltig beschäftigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lauren hat alles was sie immer wollte: ihren Traummann Tim und zwei Töchter die sie über alles liebt.Es war nicht immer leicht, es gab Höhen und Tiefen, die sie gemeinsam überwinden mussten. Doch noch bevor sie ihren vierzigsten Geburtstag feiern kann, bekommt sie die …
Mehr
Lauren hat alles was sie immer wollte: ihren Traummann Tim und zwei Töchter die sie über alles liebt.Es war nicht immer leicht, es gab Höhen und Tiefen, die sie gemeinsam überwinden mussten. Doch noch bevor sie ihren vierzigsten Geburtstag feiern kann, bekommt sie die erschütternde Diagnose: Gehirntumor. Glioblastom, die aggressivste und tödlichste Form die es gibt.Die Ärzte geben ihr noch eineinhalb Jahre. Sie schwankt: soll sie kämpfen oder nicht???
Dieser Roman hat mich überrascht und zutiefst berührt. Einerseits gefiel mir der leichte unterhaltsame Ton im Schreibstil der Autorin, andererseits berührte mich wie sie beschreibt wie Lauren mit dem Schicksal hadert und wie toll ihre Familie und Freunde zu ihr stehen und ihr beistehen.
Emily Bold hat wohl einige Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene geschrieben, die mich bisher wenig interessiert hatten. Mit diesem Werk hat sie mich definitiv auf sich aufmerksam gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lauren ist mit ihrem Mann Tim glücklich verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter, mit denen sie relativ sorgenfrei in einem kleinen Häuschen leben. Das Schicksal meint es allerdings nicht gut mit der kleinen Familie. Es schlägt gnadenlos und völlig unverhofft zu, als …
Mehr
Lauren ist mit ihrem Mann Tim glücklich verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter, mit denen sie relativ sorgenfrei in einem kleinen Häuschen leben. Das Schicksal meint es allerdings nicht gut mit der kleinen Familie. Es schlägt gnadenlos und völlig unverhofft zu, als Lauren wegen ihrer häufig auftretenden Kopfschmerzattacken einen Arzt aufsucht. Bei den Untersuchungen wird ein aggressiver Hirntumor entdeckt. Laurens Lebenserwartung sinkt rapide. Obwohl sie für ihren Mann und die Kinder stark sein und kämpfen will, machen ihr die Ärzte keine Hoffnung. Die Krankheit ist zu stark und Laurens Zustand verschlechtert sich unaufhaltsam. In ihr keimt der Wunsch auf, sich in Würde von ihren Lieben zu verabschieden....
Lauren, ihre Familie und ihre engsten Freunde versammeln sich in einer lichtblauen Sommernacht, um gemeinsam Abschied zu nehmen und noch einmal miteinander glücklich zu sein. Tränen soll es an diesem Abend nicht geben. Das ist Laurens ausdrücklicher Wunsch und so lassen alle die gemeinsame Zeit miteinander Revue passieren. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Lauren und Tim. Man erfährt, wie sie sich kennenlernten und zu dem Paar wurden, das gemeinsam den Weg durchs Leben geht, auch wenn dieser Weg nun viel zu schnell enden wird.
Vom ersten Moment an, ist man von der berührenden Geschichte fasziniert. Es ist beinahe so, als ob man mit am Feuer sitzen und den Rückblick dort erleben würde. Obwohl Lauren ausdrücklich darum bittet, auf Tränen zu verzichten, kann man ihren Wunsch nur schwer erfüllen. Denn Emily Bold beschreibt ihre Protagonisten so lebensecht, sympathisch und liebenswert, dass sie einem von Seite zu Seite mehr ans Herz wachsen. Gemeinsam erlebt man Fassungslosigkeit, Wut, Hoffnung, aber auch Vertrauen, Mut und grenzenlose Liebe. Diese Gefühle wirken jedoch nicht gekünstelt oder gar aufgesetzt, sondern authentisch und nachvollziehbar.
Zwischen den Zeilen schwebt eine gewisse Traurigkeit. Allerdings blitzt manchmal, ganz unverhofft, ein wenig Humor durch, der einem ein spontanes Lächeln ins Gesicht zaubert. Eine allzu düstere und schwermütige Erzählung braucht man hier nicht zu befürchten. Emily Bold gelingt es, das traurige Thema angemessen, aber auch mit einer gewissen Leichtigkeit, zu vermitteln. Es fällt schwer, sich von Laurens Geschichte zu lösen, denn sie übt einen regelrechten Sog aus, dem man sich kaum entziehen kann. Einmal angefangen, möchte man das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen.
Obwohl mir Liebesgeschichten normalerweise ein Graus sind, hat mich Laurens Geschichte, die eine Liebeserklärung an das Leben ist, tief berührt und zum Nachdenken angeregt. Ich muss gestehen, dass ich mich stellenweise nicht an ihre Bitte, doch auf Tränen zu verzichten, halten konnte. Ich vergebe deshalb begeisterte fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für