-27%12)

Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 10,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Fantastischer Thrill in einem alternativen Amerika: Der Kontinent wurde nie erobert, doch die Nation der Powtankaner könnte von innen heraus zerstört werden ...»Geistkrieger: Libellenfeuer« ist die Fortsetzung des Fantasy-Thrillers »Geistkrieger: Feuertaufe« von Sonja Rüther.Der Druck lastet schwer auf der Sondereinheit der Geistkrieger um den eingewanderten Schotten Finnley: Im Fall des »Gabensammlers« tappen sie im Dunkeln. Mit äußerster Brutalität reißt der Unbekannte denen, die gesegnet sind, ihre besondere Gabe aus dem Bewusstsein, um sie selbst zu nutzen und auf diese Weise ...
Fantastischer Thrill in einem alternativen Amerika: Der Kontinent wurde nie erobert, doch die Nation der Powtankaner könnte von innen heraus zerstört werden ...
»Geistkrieger: Libellenfeuer« ist die Fortsetzung des Fantasy-Thrillers »Geistkrieger: Feuertaufe« von Sonja Rüther.
Der Druck lastet schwer auf der Sondereinheit der Geistkrieger um den eingewanderten Schotten Finnley: Im Fall des »Gabensammlers« tappen sie im Dunkeln. Mit äußerster Brutalität reißt der Unbekannte denen, die gesegnet sind, ihre besondere Gabe aus dem Bewusstsein, um sie selbst zu nutzen und auf diese Weise immer mächtiger zu werden.
Doch die Nation der Powtankaner wird noch von einem weiteren Übel bedroht: Immer mehr Menschen benehmen sich äußerst merkwürdig, das Ganze scheint sich wie eine Seuche auszubreiten. Ausgerechnet jetzt geraten die Geistkrieger in den Fokus widerstreitender politischer Interessen ...
Mit ihrer Thriller-Reihe »Geistkrieger« hat Sonja Rüther ein erfrischend anderes Fantasy-Setting geschaffen, das mit seiner alternativen Geschichte Amerikas und dem actionreichen Plot einfach süchtig macht.
Auch der 2. Teil der Fantasy-Thriller-Reihe enthält eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz.
»Geistkrieger: Libellenfeuer« ist die Fortsetzung des Fantasy-Thrillers »Geistkrieger: Feuertaufe« von Sonja Rüther.
Der Druck lastet schwer auf der Sondereinheit der Geistkrieger um den eingewanderten Schotten Finnley: Im Fall des »Gabensammlers« tappen sie im Dunkeln. Mit äußerster Brutalität reißt der Unbekannte denen, die gesegnet sind, ihre besondere Gabe aus dem Bewusstsein, um sie selbst zu nutzen und auf diese Weise immer mächtiger zu werden.
Doch die Nation der Powtankaner wird noch von einem weiteren Übel bedroht: Immer mehr Menschen benehmen sich äußerst merkwürdig, das Ganze scheint sich wie eine Seuche auszubreiten. Ausgerechnet jetzt geraten die Geistkrieger in den Fokus widerstreitender politischer Interessen ...
Mit ihrer Thriller-Reihe »Geistkrieger« hat Sonja Rüther ein erfrischend anderes Fantasy-Setting geschaffen, das mit seiner alternativen Geschichte Amerikas und dem actionreichen Plot einfach süchtig macht.
Auch der 2. Teil der Fantasy-Thriller-Reihe enthält eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sonja Rüther, 1975 in Hamburg geboren, schreibt am liebsten Spannung und Fantastik. 2011 eröffnete sie den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf, wo sie regelmäßig zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren Workshops und Kurse für professionelles Schreiben anbietet. Sonja Rüther lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 132mm x 31mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783426527405
- ISBN-10: 3426527405
- Artikelnr.: 67889055
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sonja Rüther ist in ihrer Romanreihe die Synthese von Krimi, Phantastik und Alternativweltszenario perfekt gelungen" GEEK 20220506
eBook, ePUB
Die Geistkrieger-Einheit um Finnley Whittle leckt nach den Ereignissen in „Feuertaufe“ noch ihre Wunden, als das nächste Problem vor der Türe steht: Eine Seuche breitet sich aus, gleichzeitig erhalten immer mehr Menschen besondere Gaben.
Schon mit dem Einstieg in den Roman …
Mehr
Die Geistkrieger-Einheit um Finnley Whittle leckt nach den Ereignissen in „Feuertaufe“ noch ihre Wunden, als das nächste Problem vor der Türe steht: Eine Seuche breitet sich aus, gleichzeitig erhalten immer mehr Menschen besondere Gaben.
Schon mit dem Einstieg in den Roman zeigt Sonja Rüther, wie gut sie erzählen kann, er ist fantastisch, und zeigt gleichzeitig, wie der Roman zu seinem Titel kam. Aber auch der Rest des Romans ist wieder unglaublich packend und faszinierend. Ich habe wieder atemlos gelesen und konnte den Roman kaum aus der Hand legen. Immer noch fasziniert mich die alternative Welt, die Sonja Rüther erschaffen hat, sehr.
Im Mittelpunkt stehen wieder Finnley Whittle, der sich mittlerweile gut in sein Team integriert hat und seine Team-Kollegen. Finnleys Verlobte Taima, wegen der er Schottland verlassen hat und nach Powtanka gezogen ist, erhält mehr Raum als im Vorgängerband, sie hat nicht nur mit der besonderen Beziehung Finnleys zu seiner Kollegin Chenoa zu kämpfen, sondern auch mit den Erwartungen ihres Clans. Eine besondere Rolle spielt der Junge Jaci, der sich nicht nur mit einer neuen und erschreckenden Gabe konfrontiert sieht. Auch der Handlungsstrang aus dem ersten Band und sein Antagonist sind wieder mit am Start.
Ebenso wird die Kurzgeschichte von Markus Heitz aus dem ersten Band fortgesetzt. Dieses Mal geht es nach Deutschland, der Autor greift aber auch die Vorkommnisse aus dem Vorgängerband auf und führt sie fort. Da auch in der Hauptgeschichte Japan eine Rolle spielt, greifen die Ereignisse hier erstmalig deutlicher ineinander. Beide, Hauptgeschichte und Kurzgeschichte enden relativ offen, so dass eine Fortsetzung möglich scheint, und wohl auch geplant ist. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, mehr über die Geistkrieger lesen zu können. Aber auch, wenn es keine weiteren Bände geben sollte, könnte dieser Band, trotz des relativ offenen Endes als Endpunkt fungieren. Ich persönlich habe nichts gegen offene Enden, so lange sie einen nicht ganz in der Luft hängen lassen. Ich finde es je nachdem ganz spannend, mir meine eigenen Gedanken machen zu können, aber das werde hier wohl sowieso tun, beide Geschichten bieten mir genug Anreiz zum Nachdenken.
Auch der zweite Band der (bisherigen) Dilogie konnte mich wieder absolut begeistern, ich bin nach wie vor von der alternativen Welt fasziniert, mag die Charaktere und bin an ihrem Schicksal interessiert, und wurde von der packenden Geschichte gut unterhalten. Ich empfehle die bisherigen Bände unbedingt, die man aber auf jeden Fall der Reihe nach lesen sollte, beginnend mit der Prequel-Kurzgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Libellenfeuer" ist der zweite Teil der Geistkrieger-Reihe von Sonja Rüther. Um dieses Buch richtig genießen zu können, sollte der Vorgänger, "Feuertaufe", unbedingt gelesen werden. Schon der Beginn ist total fesselnd, man ist sofort wieder in der Geschichte …
Mehr
"Libellenfeuer" ist der zweite Teil der Geistkrieger-Reihe von Sonja Rüther. Um dieses Buch richtig genießen zu können, sollte der Vorgänger, "Feuertaufe", unbedingt gelesen werden. Schon der Beginn ist total fesselnd, man ist sofort wieder in der Geschichte drin. Die Spannung steigt schnell und stetig an, Verschnaufpausen gibt es keine. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, man kann sich das ganze Geschehen und die Protagonisten gut vorstellen. Die Idee zum Buch finde ich wunderbar und ganz wichtig: Als kleinen Bonus gibt es eine Kurzgeschichte von Markus Heitz. Das Ende ist offen, was ich sonst nicht so gerne mag, jedoch ist der nächste Teil bereits geplant und da bietet es sich natürlich an, einige Erzählstränge/Fragen offen zu lassen.
Wer gerne Thriller und Krimis liest, der wird von den Büchern von Sonja Rüther sicherlich nicht enttäuscht werden. Unbedingt lesen!
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin als Fantasy-Vielleserin immer auf der Suche nach anderen Erzählmustern, weswegen mir hier das Konzept des Fantasy-Thrillers und einer alternativen Realität gut gefällt. Den ersten Teil sollte man unbedingt gelesen haben, denn die Gruppe der Geistkrieger kämpft weiter …
Mehr
Ich bin als Fantasy-Vielleserin immer auf der Suche nach anderen Erzählmustern, weswegen mir hier das Konzept des Fantasy-Thrillers und einer alternativen Realität gut gefällt. Den ersten Teil sollte man unbedingt gelesen haben, denn die Gruppe der Geistkrieger kämpft weiter gegen den unbekannten Gabensammler, mit dem sie es bereits zu tun hatten. Mit einem geheimnisvollen Bakterium, das die Menschen in Powtanka zu steuern vermag, bekommen sie noch weitere Schwierigkeiten.
Wunderbar fand ich die vorangestellte Zusammenfassung des Bisherigen. Bei der Vielzahl der Serien auf dem Markt fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.
Mindestens ebenso spannend wie die Arbeit der Geistkrieger bleibt der Konflikt des Hauptprotagonisten Finnley, der zwischen seiner Verlobten Taima und seiner Kollegin, der Schamanin Chenoa, steht. Letztere ist schließlich seit dem letzten Band nach einer Zeremonie von Finnley bzw. seinem Totem schwanger. Weder Finnley noch Chenoa können leugnen, dass da mittlerweile noch mehr ist als das Kind...
Die Erzählung hat mich erneut in ihren Bann gezogen und ich hoffe auch weitere Bände. Allerdings wäre es für mich wahrscheinlich manchmal mehr, wenn den Protagonisten etwas weniger zugemutet werden würde. Ich finde die Erzählweise schon innovativ genug, ohne dass alternative Formen des Zusammenlebens und Ähnliches integriert werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für eine Fortsetzung?! Mich hat ja bereits der erste Band komplett überzeugt, doch dieser steht dem Auftakt in nichts nach.
Die Bedrohung steigt und das Team droht auf Grund einiger Differenzen und persönlicher Probleme auseinander zu brechen und auch der Rat hat das Vertrauen …
Mehr
Was für eine Fortsetzung?! Mich hat ja bereits der erste Band komplett überzeugt, doch dieser steht dem Auftakt in nichts nach.
Die Bedrohung steigt und das Team droht auf Grund einiger Differenzen und persönlicher Probleme auseinander zu brechen und auch der Rat hat das Vertrauen verloren, obwohl sie ihre Sondereinheit mehr denn je brauchen.
Mich hat es wieder einmal voll mitgerissen, ich habe gerätselt, weitere Theorien aufgestellt und versucht die Fäden zu einem Bild zu verweben. Tatsächlich bin ich einigen Dingen auf die Spur gekommen, wenn auch anderes durch geschickte Plottwists überraschend war. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber gerade in Zeiten von Corona ist es wirklich spooky, die Geschichte zu lesen, auch wenn das Ganze natürlich nicht ganz Vergleichbar ist.
Anyways … Ich hatte extrem viel Spaß. Die Mischung aus Spannung, Mystik und Crime ist extrem gut gelungen. Sie ist nicht nur unterhaltend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Ich bin wirklich beeindruckt, wie viel Tiefgang und welch tolle Gedankenansätze sich in diesem Buch verbergen und ich muss sagen, die Reihe gehört zu meinen Highlights.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem ersten Teil der Geistkrieger Reihe von Sonja Rüther sowie einer Kurznovelle zur Vorgeschichte habe ich mit großer Begeisterung nun Teil 2 "Geistkrieger: Libellenfeuer" gelesen. Auch dieser Band spielt wie gewohnt in Powtanka, einem Land, das durch einige Unterschiede …
Mehr
Nach dem ersten Teil der Geistkrieger Reihe von Sonja Rüther sowie einer Kurznovelle zur Vorgeschichte habe ich mit großer Begeisterung nun Teil 2 "Geistkrieger: Libellenfeuer" gelesen. Auch dieser Band spielt wie gewohnt in Powtanka, einem Land, das durch einige Unterschiede zur tatsächlichen Geschichte unserer Welt, entstanden ist und eine Symbiose aus Natur, Technik und Geistwelt vorlebt.
War der erste Roman bereits deutlich als Urban Fantasy mit großen Anteilen aus dem Bereich Krimi und Thriller zu beschreiben, ging es in diesem zweiten Teil nun richtig zur Sache. Unsere uns ans Herz gewachsenen Hauptcharaktere werden mit all ihren bestehenden Problemen direkt in die nächste Intrige mit jeder Menger Kolleteralschäden geworfen.
Dieses Buch ist sehr angenehm zu lesen, klug, verzweigt und mit komplexen Handlungssträngen, die die Leserschaft fordert, eigene Gedankengänge fördert und auch zuletzt noch nicht alles offenbahrt. Spannend bis zur letzten Seite macht dieses Buch Spaß und bietet richtig gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geistkrieger erneut im Einsatz
Ich habe mich damals nach Band 1 unheimlich darauf gefreut, endlich Band 2 lesen zu dürfen. Band 1 war tatsächlich eines meiner Jahreshiglights, da ich so ein tolles Buch nicht erwartet hätte. Daher waren meine Erwartungen an Band 2 natürlich …
Mehr
Die Geistkrieger erneut im Einsatz
Ich habe mich damals nach Band 1 unheimlich darauf gefreut, endlich Band 2 lesen zu dürfen. Band 1 war tatsächlich eines meiner Jahreshiglights, da ich so ein tolles Buch nicht erwartet hätte. Daher waren meine Erwartungen an Band 2 natürlich sehr hoch, deshalb gibt es wahrscheinlich auch nur die 4 Sterne dieses mal von mir. Doch gern erkläre ich genauer.
In "Libellenfeuer" habe ich wieder sehr gut reingefunden. Es knüpfte beinahe nahtlos an Band 1 an und ich war direkt wieder im Leben rund um Powtanka und die Geistrkieger gefangen. Die Thematik war sehr spannend und einfallsreich umgesetzt. Es tauchten Fragen über Fragen auf, die nach und nach geklärt werden konnte. Wie auch in Band 1 rätselte ich mit, ärgerte mich, wenn ich falsch lag. Aber, ja ein aber, die Thematik eines Bakteriums hat mir ein wenig die Freude geschmälert. Es war teilweise sehr nah an dem dran, was gerade noch immer im realen Leben abläuft. Und irgendwie hat mich das doch ein wenig mitgenommen. Auch vermisste ich die Leichtigkeit im Schreibstil, die in Band 1 noch vorhanden war. Ich hatte Probleme dran zu bleiben, ich hatte das Gefühl ich müsse mich zu stark konzentrieren, damit ich nichts überlese bzw damit ich die Thematik verstehe. Der Schreibstil an sich war gut, dennoch habe ich sehr lang für das Buch gebraucht.
Zu den Charakteren brauche ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Ich finde es sehr schön, dass die Autorin die Dreiecksbeziehung zwischen Taima, Chenoa und Finnley gut lösen konnte. Es wäre tatsächlich nicht meine erste Wahl gewesen, doch ich denke für die drei wird es so am besten sein. Ich find die Protagonisten einfach toll. Am besten gefällt mir mittlerweile Chenoa. Sie ist für mich der stärkste Charakter und hat sich am meisten weiterentwickelt. Aber auch Finnley ist an seinen Aufgaben gewachsen.
Mein Fazit: Eine tolle Fortsetzung, die mich nicht zu 100% überzeugen konnte, dennoch war ich sehr zufrieden mit dem Buch. Ich bin gespannt auf weitere Action mit und rund um die Geistkrieger. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine faszinierende Alternativwelt, fantastisch in jeder Beziehung
Staunend lerne ich Powtanka kennen, ein alternatives Amerika, das nie erobert wurde, und relativ isoliert zu einer technologisch hochentwickelten Weltmacht geworden ist, in der Menschen dennoch in Einklang mit der Natur leben und …
Mehr
Eine faszinierende Alternativwelt, fantastisch in jeder Beziehung
Staunend lerne ich Powtanka kennen, ein alternatives Amerika, das nie erobert wurde, und relativ isoliert zu einer technologisch hochentwickelten Weltmacht geworden ist, in der Menschen dennoch in Einklang mit der Natur leben und die Astralwelt, der große Geist und Totems sehr real sind.
Zu Beginn hilft eine Zusammenfassung der Ereignisse des ersten Bandes (Geistkrieger: Feuertaufe) dem Neueinsteiger in die Reihe. Der Schotte Finnley ist der Liebe wegen nach Powtanka gekommen und arbeitet bei den Geistkriegern, einer Spezialeinheit der Polizei, die sich um Fälle spirituellen Missbrauchs kümmert. Der grausame Mörder aus dem ersten Band ist noch nicht gefasst und es gibt neue merkwürdige Ereignisse, die die Geistkrieger beschäftigen.
Einfallsreich und glaubhaft beschreibt Sonja Rüther diese faszinierende Alternativrealität, wobei die Gegensätze von Hochtechnologie und Astralwelt einen Teil des Reizes ausmachen, aber es geht noch um so viel mehr. Das Geistkrieger-Team besteht aus Individualisten mit verschiedenen Fähigkeiten und sehr eigenem Charakter und muss erst noch zu einer Einheit verschmelzen, Finnley hat permanent Schwierigkeiten mit der Clan-Gesellschaftsstruktur und ihrem Machtgefüge und sieht sich auch auf ganz privater Ebene mit einem großen Konflikt konfrontiert. Und es geht auch um aktuelle Themen wie Rassismus, Migration, Machtmissbrauch und die Klimaerwärmung als globale Herausforderung.
Sonja Rüthers Schreibstil ist flüssig, lebendig und bildhaft, sie ist ihren Protagonisten sehr zugewandt, die Geschichte ist sehr spannend, temporeich, komplex, auch grausam und gruselig, alle Charaktere sind glaubwürdig geschildert und wecken bei mir Interesse, Zuneigung oder Abneigung, Bewunderung oder Mitleid, keiner lässt mich unberührt.
Am Ende des Buchs überrascht eine Kurzgeschichte von Markus Heitz, die auf Sonja Rüthers Alternativrealität basiert. Ich mag seinen Schreibstil, mir gefällt die Kurzgeschichte, sie pass auch zur powtankanischen Welt.
Das Ende von Libellenfeuer bietet Ideen für eine Fortsetzung der Reihe, die hoffentlich nicht allzu lang auf sich warten lässt. Ich freue mich schon fast ungeduldig darauf, Neues aus dieser faszinierenden Welt zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für