Anja Eichbaum
Broschiertes Buch
Letzte Hoffnung Meer / Ruth Keiser und Martin Ziegler Bd.2
Kriminalroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ironie des Schicksals: Marie Hafen glaubt, von ihrer Krebserkrankung geheilt zu sein, als sie ermordet wird. Nicht nur die behandelnde Privatklinik, sondern die gesamte Ostsee-Region ist erschüttert. Passt der Mord in das Schema zweier ähnlicher Fälle? Die Schweriner Mordkommission ist sich uneinig. Gut, dass der neue Ermittler Dr. Ernst Bender auf Polizeipsychologin Ruth Keiser und den Norderneyer Polizisten Martin Ziegler trifft. Gelingt es ihnen gemeinsam, den Fall zu lösen oder geraten die Ermittlungen nun erst recht außer Kontrolle?
Anja Eichbaum stammt aus dem Rheinland, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Als Diplom-Sozialarbeiterin ist sie seit vielen Jahren leitend in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Frühere biografische Stationen wie eine Krankenpflegeausbildung und ein "halbes" Germanistikstudium bildeten zugleich Grundlage und Füllhorn für ihr literarisches Arbeiten. Seit 2015 geht sie mit ihren Werken an die Öffentlichkeit. Aus ihrer Liebe zum Meer entstand ihr erster Norderney-Krimi, denn ihre Bücher verortet sie gern dort, wo sie selbst am liebsten ist: am Strand mit einem Kaffee in der Hand. Auf Eichbaums erfolgreiches Debüt 'Inselcocktail' (2017) folgt nun ein Ostsee-Krimi.
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2374
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 13. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 118mm x 40mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783839223741
- ISBN-10: 3839223741
- Artikelnr.: 54586003
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Das Schicksal schlägt manchmal wirklich hart zu! Als Marie Hafen glaubt, ihre Krebserkrankung in der Privatklinik geheilt zu haben, wird sie kaltblütig ermordet. Dieser Todesfall wird in der ganzen Ostsee-Region mit Entsetzen zur Kenntnis genommen. Die Schweriner Mordkommission nimmt die …
Mehr
Das Schicksal schlägt manchmal wirklich hart zu! Als Marie Hafen glaubt, ihre Krebserkrankung in der Privatklinik geheilt zu haben, wird sie kaltblütig ermordet. Dieser Todesfall wird in der ganzen Ostsee-Region mit Entsetzen zur Kenntnis genommen. Die Schweriner Mordkommission nimmt die Ermittlungen auf und es fallen ihnen weitere Morde mit ähnlichem Muster dazu auf. Ermittler Dr. Ernst Bender arbeitet mit Polizeipsychologin Ruth Keiser, die sich gerade in Boltenhagen aufhält und dem Polizisten Martin Ziegler, der ebenfalls zum Urlaub vor Ort ist, zusammen. Werden sie den Täter finden?
Als in Boltenhagen ein Mord geschieht, ist die Polizeipsychologin Ruth Keiser zufällig vor Ort, denn sie möchte hier während eines Urlaubs ihr Buch abschließen. Ihr Kollege Martin Zieger ist mit seiner Freundin in einer Ferienanlage untergekommen. Solche Zufälle gibt es manchmal. Dr. Ernst Bender von der Schweriner Mordkommission ist ein überkorrekter Beamter, er übernimmt die Ermittlungen.
Dieser Fall ist so grausam wie fragwürdig, denn wer könnte ein Motiv für den Mord an einer krebskranken Frau haben? Einige Verdächtige werden schnell gefunden, wie ein Krankenpfleger, ein Strandbudenbesitzer und Mitarbeiter an der Privatklinik.
In der Klinik werden spezielle, zusätzliche Heilmethoden gegen Bezahlung angeboten, da fragt man sich natürlich, wie es mit den Finanzen und der Profitgier der Klinikleitung aussieht?
Der Umgang mit den Krebskranken wird stets einfühlsam beschrieben. Egal, wie sich die Menschen verhalten, jeder hat an dieser schweren Erkrankung zu leiden und geht damit auf seine persönliche Weise um. Daher bietet der Fall neben unterschiedlichen Charakteren, die sehr tiefgründig dargestellt werden, auch eine Vielfalt an Emotionen an, denn die Krebspatienten umgibt neben Angst und purer Verzweiflung auch die Hoffnung auf Heilung. Man kann die Menschen gut verstehen, ihre Gefühle fahren in dieser schweren Zeit häufig Achterbahn, wenn sich Diagnosen verbessern oder verschlechtern.
Durch die Vielfalt an Personen und damit auch Tatverdächtigen macht das Miträtseln Spaß.
Mit den realen Beschreibungen der Gegend taucht man bildhaft in die Szenerie an der Ostsee ein und kann sich die Schauplätze gut vorstellen.
Die Ermittlung verläuft aufgrund der vielen Beteiligten relativ langwierig, die Spannung wird dabei allerdings auf einem guten Mittelmaß gehalten. Völlig schlüssig erfolgt die Auflösung des Falls und man kann sich an den Protagonisten und ihren Wesensarten erfreuen. Sie bereichern die Handlung und durch ein Personenregister kann man sich gut orientieren.
Mit diesem Regionalkrimi erlebt man nicht nur Lokalkolorit, sondern auch die Hoffnungen von Krebspatienten hautnah mit. Der Mord einer dieser Patientinnen wirft seine Schatten auf die Klinik.
Hier kann man gut mitraten und auch die Ermittler sorgen für gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Ein etwas wolkenverhangenes Strandbild der Ostsee mit Düne, Strandkörben, Meer und dunkelblauem Himmel.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man gleitet dahin und die Seiten rauschen davon. Spannung ist von Anfang an bis zum Ende gegeben.
Die einzelnen …
Mehr
Cover:
Ein etwas wolkenverhangenes Strandbild der Ostsee mit Düne, Strandkörben, Meer und dunkelblauem Himmel.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man gleitet dahin und die Seiten rauschen davon. Spannung ist von Anfang an bis zum Ende gegeben.
Die einzelnen Kapitel sind zwar relativ lang, da sie aber in sich noch ein wenig gegliedert sind und durch die anhaltende Spannung vergehen die einzelnen Kapitel schneller als gedacht.
Sehr schön finde ich auch das Personenverzeichnis zu Beginn des Bandes, dies hilft einem, gerade zu Beginn, sehr gut weiter.
Dies ist bereits der zweite Band. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, ist dieser Band sehr gut auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes lesbar.
Man kommt sehr gut in diesen Band hinein. Besonders gut haben mir auch die wunderschönen und detaillierten Umgebungsbeschreibungen gefallen. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut geschildert und auch die Charaktere sind sehr gut ausgebaut, mit sehr viel Emotionen und Tiefe.
Die Spannung nimmt immer mehr zu und teilweise möchte man das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Geschichte bzw. der Fall ist sehr gut gewählt, die Verknüpfung zwischen Ostseefeeling, Mordermittlung und medizinischen Themen hat mir sehr gut gefallen.
Dieser Ostsee-Krimi hat mich sehr gut unterhalten und mir sehr viel Spaß gemacht. Bin auf weitere tolle Krimis von Anja Eichbaum gespannt.
Fazit:
Spannender Krimi mit ernstem Hintergrund, tollen Umgebungsbeschreibungen und gut ausgearbeiteten Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor rund neun Monaten klärte Martin gemeinsam mit Ruth und Anne einen Mordfall auf Norderney auf. Inzwischen sind der Insel-Polizist und die Ärztin Anne ein Paar und genießen ihren Urlaub in Boltenhagen, wo sie in einer Unterkunft verweilen, die Annes Eltern gehört.
Die …
Mehr
Vor rund neun Monaten klärte Martin gemeinsam mit Ruth und Anne einen Mordfall auf Norderney auf. Inzwischen sind der Insel-Polizist und die Ärztin Anne ein Paar und genießen ihren Urlaub in Boltenhagen, wo sie in einer Unterkunft verweilen, die Annes Eltern gehört.
Die Polizeipsychiologin Ruth findet es momentan Zuhause aufgrund von Bauarbeiten unerträglich. Zusätzlich hat ihre Tochter eine Beziehungskrise und verweilt vorübergehend bei Ruth. Da sie ihre Arbeit unbedingt fertigstellen muss, entscheidet sich Ruth spontan dazu, eine Unterkunft in Boltenhagen zu buchen. Wie es der Zufall will, trifft sie dort auf Martin und Anne.
Marie Hafer ist eine Patientin, die sich in einer angesehenen Privatklinik in Boltenhagen befindet. Nachdem sie den Glauben entwickelt hat, den Krebs besiegt zu haben, wird sie jedoch vom Schicksal auf grausame Weise getroffen. Am Strand wird sie auf eine unmenschliche Art und Weise ermordet.
Dr. Ernst Bender, derzeit tätiger Ermittler, wurde kürzlich von Kiel nach Schwerin versetzt und nahm umgehend die Ermittlungen im Fall Marie auf. Bei seiner Arbeit erhielt er Unterstützung von Ruth und Martin, zwei Personen, mit denen er schon früher in Kontakt stand. Es stellte sich heraus, dass zwei vergangene Fälle, die gewisse Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Mordfall aufwiesen, von besonderer Relevanz waren.
`✵•.¸,✵°✵.。.✰ 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥
𝔼𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜
✰.。.✵°✵,¸.•✵´
Obwohl Martin eigentlich hier zur Erholung ist, unterstützt er Bender gemeinsam mit Ruth. Eine anspruchsvolle Ermittlung beginnt, eine äußerst spannende Kriminalgeschichte mit einem flüssigen Schreibstil. Ich wäre sehr daran interessiert, den besten Kaffee von Georg einmal zu probieren. Die Kapitellänge ist angenehm und es mangelt nicht an Spannung, Ängsten und emotiomen. Gelungenes Werk 📚 Band 2/6
Ich vergebe
5/5 ⭐️ und 2/2 💫
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 2.Fall einer Ostseekrimi-Reihe mit dem Polizisten Martin Ziegler und Psychologin Keiser. Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte den 1.Fall schon. Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich …
Mehr
Dies ist der 2.Fall einer Ostseekrimi-Reihe mit dem Polizisten Martin Ziegler und Psychologin Keiser. Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte den 1.Fall schon. Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Anja Eichbaum mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin. Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das Ostseebad Boltenhagen entführt.Dort begleitete ich das Ermittlerteam eine Weile und erlebte dabei interessante und aufregende Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen. Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden. Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam. Ich habe es gleich in mein Herz geschlossen. Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die fesselnde ,lebendige und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefiebert. Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg einfach spannend. Zu keiner Zeit wurde mir langweilig. Auch wurde ich immer wieder auf eine fasche Spur geführt was den Täter anbelangt. Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte. Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze rund um das Osteebad Boltenhagen. So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben. Zudem kam Urlaubsfeeling auf und ich hätte am liebsten gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen,denn der hat mich sehr überrascht.
Erwähnenswert ist noch ein Personenregister am Anfang des Buches welches ich sehr hilfreich fand.
Das Cover ist traumhaft schön und passt perfekt zu dieser Geschichte. Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne. Ich danke der Autorin für diesen tollen Krimi und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tod einer Frau die gerade in der Krebsklinik -ihren Krebst besiegt hat und nun am Strand von Boltenhagen ermordet wird-erschüttert die Region.Dr.Ernst Bender aus Schwerin soll den Fall aufklären.Durch Zufall verbringt die Polizeipsychologin Ruth Kaiser ihren Arbeitsurlaub in dem …
Mehr
Der Tod einer Frau die gerade in der Krebsklinik -ihren Krebst besiegt hat und nun am Strand von Boltenhagen ermordet wird-erschüttert die Region.Dr.Ernst Bender aus Schwerin soll den Fall aufklären.Durch Zufall verbringt die Polizeipsychologin Ruth Kaiser ihren Arbeitsurlaub in dem Ferienpark,um ihr Buch fertig zu schreiben.Und auch der Noderneyer Kollege von Dr,Bender Martin Ziegler mit seiner Lebensgefährtin seinen Urlaub in Boltenhagen im Ferienpark.Was für ein Glück für Dr.Bender….
Die Autorin Anja Eichbaumhat einen spannenden Krimi geschrieben.Sie beschreibt die Ostsee-Region so,das man richtig Lust bekommt dahinzu reisen.An ihrer Seite ermittelt man mit,geht an die Strandbude und trinkt Kaffee.Die Charaktere hat sie sympatisch beschrieben.Und mein Verdacht, der Pfleger Tom der Möder war,damit lag ich falsch.Erst am Schluß erfährt der Leser wer es war.Es hat viel Freude gemacht zu lesen,ich gebe dem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgezeichneter Ostseekrimi mit berührendem Thema
Kurzmeinung: Ein anspruchsvoller Krimi, der mit seinem ernsten Thema berührt und sehr spannend ist, gleichzeitig aber durch die überzeugende Kulisse auch Lust auf einen Ostseeurlaub an der Wismarer Bucht macht. …
Mehr
Ausgezeichneter Ostseekrimi mit berührendem Thema
Kurzmeinung: Ein anspruchsvoller Krimi, der mit seinem ernsten Thema berührt und sehr spannend ist, gleichzeitig aber durch die überzeugende Kulisse auch Lust auf einen Ostseeurlaub an der Wismarer Bucht macht. Prädikat:wertvoll!
Inhaltsangabe: Die krebskranke Marie Hafen setzt auf eine Privatklinik an der Mecklenburgischen Ostseeküste ihre letzte Hoffnung. Diese scheint sich zu erfüllen, denn es tritt eine Besserung ein. Sie ist glücklich. Doch dann stirbt sie überraschend und auf den ersten Blick ist klar, dass sie ermordet wurde. Da ihr Mord zwei Fällen ähnelt , muss wohl ein Serienmörder unterwegs sein. Oder? Der neue Ermittler Dr. Ernst Bender und die Polizeipsychologin Ruth Keiser ermitteln. ….
Über die Autorin: Anja Eichbaum stammt aus dem Rheinland, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Als Diplom-Sozialarbeiterin ist sie seit vielen Jahren leitend in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Frühere biographische Stationen wie eine Krankenpflegeausbildung und ein „halbes“ Germanistikstudium bildeten zugleich Grundlage und Füllhorn für ihr literarisches Arbeiten. Seit 2015 geht sie mit ihren Werken an die Öffentlichkeit. "Inselcocktail" spielte auf Norderney, "Letzte Hoffnung Meer" an der mecklenburgischen Ostsee in Boltenhagen. Dies war jetzt das erste Buch was ich von ihr las. Nachdem es mich aber wirklich überzeugte wird es nicht das letzte sein.
Meine Meinung(spoilerfrei): Das Buch zog mich gleich in seinen Bann. Der lebendige Schreibstil der Autorin machte es mir da leicht und ich konnte mich kaum vom Buch lösen.
Der Krimi spielt im kleinen mecklenburgischen Boltenhagen (und teilweise auch in Wismar). Auch weil ich die Gegend von klein auf kenne und liebe, wollte ich diesen Regionalkrimi gern lesen. Und ich muss sagen, es war eine gute Wahl. Denn auch wenn die Autorin keine "Einheimische" ist , merkt man doch, wie sehr es ihr am Meer gefällt. Sie hat liebevoll den Zauber der Umgebung eingefangen und das bildet eine stimmige Kulisse für den eigentlichen Fall. Besonders schön fand ich, dass sie auch einzelne Stellen beschrieben hat, die man in der Realität besuchen kann, wie z.B. besonders gemütliche Cafés. Das macht das Buch perfekt für die Vorbereitung auf einen Urlaub und selbst Leser die die Gegend kennen, bekommen hier vielleicht noch einen neuen Tipp. Wie schon bei der Beschreibung der Gegend, sind die umfangreichen Recherchen der Autorin überall spürbar, so auch bei den medizinischen Fakten und kriminalistische Hintergründen .
„Letzte Hoffnung Meer“ bietet ein weitgefächertes Spektrum an Gefühlen. Denn es geht um ein ernstes und trauriges Thema: Krebs. Das berührt, bedrückt aber nicht. Es wird aufgezeigt, wie oft Geschäfte damit gemacht werden und wie die Verzweiflung der Menschen so groß ist, dass sie auch zu unerprobten und zweifelhaften Therapien greifen.
Toll sind auch die verschiedenen Charaktere. Da sehr viele Personen mitspielen und manchmal nur der Vorname oder der Nachname erwähnt werden, hilft das Personenregister gleich zu Anfang. Das war für mich eine gute Hilfe und dass sollte es bei mehr Büchern geben. Alle handelnden Personen wurden sehr gekonnt vielschichtig gezeichnet. Besonders der altmodische und skurrile Ermittler Doktor Bender bleibt mir in Erinnerung, ebenso wie der total unsympathische Pfleger Tom.
Die Spannung wird bis zum Ende hoch gehalten, ja steigt sogar noch, so dass ich bis zum unvorhersehbaren Ende wie in einem Sog war.
Fazit: Ein Regionalkrimi, der mich total überzeugt hat und dem ich, (was bei mir selten ist) die Höchstzahl von 5 Sternen gebe. Krimleser, die anspruchsvolle Themen schätzen, es bis zum Schluss spannend mögen und nebenbei eine zauberhafte Landschaft erleben möchten, sollten hier unbedingt zuschlagen! Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich hier auf den Klappentext/Kurzbeschreibung, dem Leser soll die Möglichkeit gegeben werden, in den Genuss der Geschichte zu kommen.
Leider hatte ich Schwierigkeiten zu Anfang des Buches. Ich fand einfach keinen Bezug zur Geschichte, fand den …
Mehr
Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich hier auf den Klappentext/Kurzbeschreibung, dem Leser soll die Möglichkeit gegeben werden, in den Genuss der Geschichte zu kommen.
Leider hatte ich Schwierigkeiten zu Anfang des Buches. Ich fand einfach keinen Bezug zur Geschichte, fand den Aufbau verwirrend. Dies änderte sich für mich nachdem ich ungefähr 50 Seiten gelesen habe. Es baute sich dann rasch ein Spannungsbogen auf, der bis zum Ende gehalten wurde. Ich empfand den Schreibstil weiterführend als unheimlich klar und auf den Punkt gebracht. Kein unnötiges Drumherum reden.
Ortsbeschreibungen wurden detailliert, aber nicht zu ausschweifend dargestellt.
Die Anzahl der Protagonisten waren fast ein wenig zu viele, um in einigen Situationen noch den Zusammenhang zu finden. Schön fand ich, dass es zu Anfang ein Personenregister gab.
Martin Ziegler ist ein sachlicher, ruhiger Pol in dieser Geschichte, es war angenehm über ihn zu lesen.
Zu Ruth Keiser konnte ich bis zum Ende keine Emotionen aufbauen, da es mir einfach nicht gelungen ist, sie richtig einzuschätzen. Sie war so unerreichbar.
Ein sicherlich spezieller Protagonist ist Dr. Ernst Bender, wo ich doch anfangs gleichzeitig schmunzeln musste aber auch genervt war, gefiel er mir im Verlauf sehr gut.
Das Cover ist ansprechend und weckt das Interesse auf den Inhalt. Buchtitel und Buchinhalt passen wunderbar dazu.
Mein Fazit:
Nach anfänglichen Starschwierigkeiten, konnte ich „Letzte Hoffnung Meer“ nicht mehr aus den Händen legen.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Ostseeregion um Boltenhagen ist erschüttert- eine junge Frau wurde ermordet. Als wäre das noch nicht schlimm genug, stellt sich heraus, dass die Frau Patientin einer exklusiven Privatklinik für Krebspatienten war. Doch warum musste die junge Frau ihr leben lassen ? Was hat sie …
Mehr
Die Ostseeregion um Boltenhagen ist erschüttert- eine junge Frau wurde ermordet. Als wäre das noch nicht schlimm genug, stellt sich heraus, dass die Frau Patientin einer exklusiven Privatklinik für Krebspatienten war. Doch warum musste die junge Frau ihr leben lassen ? Was hat sie vielleicht entdeckt, das nicht ans Tageslicht dringen durfte ?
Um das herauszufinden, beauftragt man Dr Ernst Bender von der Mordkommission mit der Aufklärung des Falls. Nur gut, dass sich Ruth Keiser und Matin Ziegler, zwei alte Bekannte aus seiner Zeit auf Norderney, auch zufällig in Boltenhagen aufhalten. Der Urlaub von Ruth und Martin verläuft somit ganz anders als geplant…
Kann man einen Folgeband besser und aufregender gestalten als den ersten ? Ja, man kann - und wie !
Anja Eichbaum hat mit "Letzte Hoffnung Meer" einen Regio-Krimi geschrieben, der von der ersten Seite an mit der Psychologie der Figuren spielt, der den Leser in atemlose Spannung versetzt und so regelrecht eine Sogwirkung ausübt.
Die Autorin lässt geschickt den Ostseecharme in ihr Buch mit einfließen, verleiht somit dem ganzen das nötige Urlaubsfeeling von Ruth Keiser und Martin Ziegler, damit sich der Leser auch direkt in die Gegebenheiten vor Ort nahtlos einfügen kann und so ein Teil der wirklich aufreibenden Geschichte wird.
Die Figuren sind facettenreich angelegt, glänzen mit ihren vielschichtigen Wesensarten und bereichern den Roman mit ihren Auftritten. Anja Eichbaum ermöglicht dem Leser einen Einblick in die Welt der exklusiven Privatkliniken, dem Druck von Gewinnoptimierung und zeigt auf, wie klein doch der Sprung ins Unseriöse ist, wenn nur das Geld stimmt. Wie hier aus der Angst und Hoffnung auf Heilung des Patienten Kapital geschlagen wird, entbehrt jeder Diskussion- ich verachte solche Menschen, die sich so vom schnöden Mammon regieren lassen und somit Gott und Richter über einer ihnen anvertrauten Person spielen.
Fundiert recherchierte medizinische und kriminalistische Hintergründe werten den Roman zusätzlich auf und lassen die Ereignisse nicht spurlos an dem Bücherfreund vorüber zeihen.
Die Spannung baut sich kontinuierlich auf, hält einen mit ihren Krallen im Geschehen gefangen und man blättert atemlos die Seiten um, um endlich den dreisten und skrupellosen Mörder dingfest zu machen.
Für mich ein wirklich gelungener Regio-Krimi mit viel Lokalkolorit, charmanten und liebenswürdigen Darstellern, aber auch mit niederträchtigen Gestalten, denen man zum Glück ins Handwerk pfuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote