Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Das höchste Gebirge unseres Planeten gilt nicht umsonst als Dach der Welt: Es berührt mit seinen atemberaubenden Gipfeln nicht nur den Himmel, sondern auch die Seelen derer, die dieses Erlebnis wagen. Gleich nach der Ankunft in Tibets Hauptstadt Lhasa landen die beiden unsanft in der Realität und die Träume der Reisenden platzen wie Seifenblasen. Beide halten an ihren Zielen fest: Julia will einen Stein aus Omas Garten ins Basisl...
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Das höchste Gebirge unseres Planeten gilt nicht umsonst als Dach der Welt: Es berührt mit seinen atemberaubenden Gipfeln nicht nur den Himmel, sondern auch die Seelen derer, die dieses Erlebnis wagen. Gleich nach der Ankunft in Tibets Hauptstadt Lhasa landen die beiden unsanft in der Realität und die Träume der Reisenden platzen wie Seifenblasen. Beide halten an ihren Zielen fest: Julia will einen Stein aus Omas Garten ins Basislager am Mount Everest bringen, Katja ist auf der Suche nach einem kraftspendenden Sehnsuchtsort, ihrem Shangri-La. Ob in Tibet der Zauber des sagenumwobenen Shangri-La als paradiesischer Ort spürbar ist?Let´s go Himalaya - Wo bitte geht´s nach Shangri-La ist eine ganz besondere Mutter-Tochter-Geschichte über Mut und Liebe,über Kulturkämpfe und Glücksmomente und über Loslassen und Ankommen vor der beeindruckenden Gebirgskulisse des Himalaya.
Dr. med. Katja Linke MPH, geboren 1971, studierte Medizin an der Universität Heidelberg und Gesundheitsökonomie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre beruflichen Stationen ziehen sich von Deutschland über die Schweiz bis in die USA. Ihre berufliche Philosophie "Wir nehmen uns Zeit - für Ihre Gesundheit" verwirklicht sie in eigener Hausarztpraxis in Viernheim. Sie lebt mit ihrer Familie an der Bergstraße bei Heidelberg. Let's go Himalaya - Wo bitte geht¿s nach Shangri-La ist ihr erstes Buch. www.katjalinke.de www.praxislinke.de
Produktdetails
- Verlag: TWENTYSIX
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 19mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783740766979
- ISBN-10: 3740766972
- Artikelnr.: 59874875
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erzählender Reisebericht über ein außergewöhnliches Mutter-Tochter-Abenteuer in Tibet
Die Ärztin Katja Linke braucht eine Auszeit. Sie wollte schon immer mal nach Tibet und zum Himalaya. Doch wer soll sie begleiten? Sie entschließt sich für ihre damals …
Mehr
Erzählender Reisebericht über ein außergewöhnliches Mutter-Tochter-Abenteuer in Tibet
Die Ärztin Katja Linke braucht eine Auszeit. Sie wollte schon immer mal nach Tibet und zum Himalaya. Doch wer soll sie begleiten? Sie entschließt sich für ihre damals 11-jährige Tochter Julia, die sofort Feuer und Flamme ist und dafür extra von der Schule freigestellt wird.
Doch kaum in Tibets Hauptstadt Lhasa angekommen, landen die beiden unsanft auf dem Boden der Tatsachen, und Julia bekommt schreckliches Heimweh.
Doch beide halten an ihren Zielen fest und wollen Land und Leute erkunden. Wird Julia es schaffen, den Stein aus Omas Garten ins Basislager des Mount Everest zu bringen?
Meine Meinung:
Die Geschichte ist ein erzählender Reisebericht in ich-Form von Katja - quasi eine Nacherzählung der Erlebnisse von Katja und Julia, gespickt mit Details zu Tibets Landschaft, der Bevölkerung und deren Alltag, Politik, medizinische Versorgung im Land und natürlich zum Buddhismus.
Die beiden haben Land und Leute abseits der touristischen Routen besucht, um es wirklich kennenzulernen.
Denn die Zustände sind anders, als es offiziell dargestellt wird. Auch die Geschichte Tibets und die Verwicklungen mit China haben mich fasziniert und fassungslos gemacht, Vieles wusste ich nicht.
Es war teilweise unglaublich zu lesen, wie mit den beiden in diesem Land umgegangen wurde, nur weil sie Frauen sind.
Die beiden hatten das Glück, mit Pubu einen richtig tollen Reisebegleiter zur Seite zu haben, der gut Deutsch kann und ihnen alles näher gebracht hat.
Katja hat es hervorragend geschafft, alles anschaulich darzulegen. Zum Beispiel die Tempelanlage in Lhasa, alle Gerüche und Eindrücke wurden wunderbar beschrieben, sodass man alles genau vor Augen hatte. Leider auch die dortigen WC-Anlagen ;)
Während ihrer Reise trafen sie auch auf den Mönch Tashi, der sie ein großes Stück des Weges begleitet hat und spirituellen Input gegeben hat.
Katja weiß als Ärztin auch genauestens über die notwendige Höhenanpassung Bescheid und bringt diese Akklimatisierung bestens rüber. Auch erfährt man einiges über Ayurveda und die ganzheitliche chinesische Medizin.
Sehr schön und emotional war natürlich die Szene an der Gedenktafel des Basislagers.
Im Buch selbst gibt es leider nur 3 Fotos zur Reise, aber auf Katja Linkes Instagram Account gibt es viel Fotomaterial dazu.
Es gab auch viele schöne Zitate im Buch, diese beiden, die im direkten Zusammenhang stehen, möchte ich nennen:
S. 147: "Es ist die Aufgabe aller Menschen, ungeachtet ihrer Religion, einen Weg zu finden, der friedliches Leben in der Gemeinschaft ermöglicht."
"Wenn du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, hattest du noch nie eine Stechmücke im Schlafzimmer." (Dalai Lama)
Tashi Delek! (Möge es dir wohl ergehen)
Fazit:
Ein toller Bericht über eine aufregende Mutter-Tochter-Reise zum Basislager des Mount Everest, bei dem man viel über Tibet erfährt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Mischung aus Fakten und Erzählungen
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Das höchste Gebirge unseres Planeten gilt nicht umsonst als Dach …
Mehr
Eine tolle Mischung aus Fakten und Erzählungen
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Das höchste Gebirge unseres Planeten gilt nicht umsonst als Dach der Welt: Es berührt mit seinen atemberaubenden Gipfeln nicht nur den Himmel, sondern auch die Seelen derer, die dieses Erlebnis wagen. Gleich nach der Ankunft in Tibets Hauptstadt Lhasa landen die beiden unsanft in der Realität und die Träume der Reisenden platzen wie Seifenblasen. Beide halten an ihren Zielen fest: Julia will einen Stein aus Omas Garten ins Basislager am Mount Everest bringen, Katja ist auf der Suche nach einem kraftspendenden Sehnsuchtsort, ihrem Shangri-La. Ob in Tibet der Zauber des sagenumwobenen Shangri-La als paradiesischer Ort spürbar ist?
Katja Linke erzählt in diesem Buch die interessante Geschichte von ihrer Reise nach Tibet. Begleitet wurde sie von ihrer 11 Jahre alten Tochter Julia und dem Reiseführer Pubu. Sie erzählt die Ereignisse chronologisch aber ohne das Gefühl zu vermitteln, man würde ein Reiseprotokoll lesen. Der Autorin gelingt es sehr gut, viele interessante Themen und Fakten in einen Erzählstil einzubauen, der den Leser mit auf die Reise nimmt und manchmal vergessen lässt, dass die Ereignisse wirklich passiert sind.
Sie beschreibt den immer wieder auftretenden Kulturschock, wenn die westliche Welt den Tibet erkundet und plötzlich Armut und Mangel eine ganz andere Bedeutung bekommen. Sie beschreibt aber auch die wunderbaren Begegnungen, mit Einheimischen, die herzlich und inspirierend von statten gehen. Ihre Tochter wird zum Mädchen mit den goldenen Haaren und stellt erstaunlich kluge und mutige Fragen.
Mit vielen Begleitern werden spannende und wichtige Themen aufgegriffen. Sei es die angespannte politische Lage zwischen China und Tibet, der Buddhismus, die traditionelle Medizin oder der Dalai-Lama. Hier kommen viele Sichtweisen zusammen und es entwickeln sich fast schon philosophische Gespräche.
Gut gefallen hat mir, dass wir nicht nur die positiven Seiten dieser Reise erleben. Wir dürfen dabei sein, wenn Julia das Heimweh packt und Katja der Weg vor Wut und Frustration immer beschwerlicher wird. Wir können so aber auch das Aufrappeln und Weitergehen mitverfolgen. Katjas Reise zu sich selbst, wird bewegend, ohne zu viel Esoterik und Klischee erzählt auch Julias Zielerreichung macht einfach Freude.
Ich bin normalerweise kein Fan von Erlebnisberichten aber dieses Buch hier hat mir viel Spaß bereitet. Katja und Julia zu begleiten, war fast wie einen Roman zu lesen und dabei konnte ich noch vieles lernen und habe den ein oder anderen Denkanstoß mitnehmen können. Mein persönliches Faszinationsthema Mount Everest kam ebenfalls gut zur Sprache.
Von mir gibt es für dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Informativer, emotionaler Reisebericht
Katja Linke hat gemeinsam mit ihrer Tochter eine wunderbare Reise erlebt, an der sie uns in ihrem Buch teilhaben lässt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und damit ist mir der Einstieg sehr leicht gefallen.
Auch …
Mehr
Informativer, emotionaler Reisebericht
Katja Linke hat gemeinsam mit ihrer Tochter eine wunderbare Reise erlebt, an der sie uns in ihrem Buch teilhaben lässt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und damit ist mir der Einstieg sehr leicht gefallen.
Auch gefallen mir die ausführlichen Beschreibungen und Informationen, dadurch habe mich gleich in die Situation einfinden können, auch wenn ich selbst noch nicht in den Regionen war und das wegen der aktuellen Situation vermutlich auch nicht mehr so schnell möglich sein wird. Ich fand das Buch sehr informativ und die Paarung mit den emotionalen Erlebnissen hat mich begeistert. Auch die Tatsache, über sich hinaus zu gehen und Neues zu erleben finde ich immer super und genau deshalb habe ich beim Lesen gleich Fernweh bekommen.
Mein kleiner Kritikpunkt ist lediglich, dass mir zwischendurch Bilder gefehlt haben und auch wenn diese auf anderen Seiten zu finden sind, hat mich das Nachsehen aus dem Lesefluss geholt, was ich etwas schade fand.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Reise miterleben durfte, weil sie mich sehr berührt hat und gleichzeitig so viele Informationen geliefert hat – eine klasse Kombination.
Daher 5 von 5 Sternen von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Cover:
Das Cover finde ich farblich und optisch sehr schön gestaltet. Es ist mehr stilistisch und zeigt die Konturen zweier wandernder Menschen in den Schatten der Berge. Ein sehr schönes Cover, welches neugierig macht.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich farblich und optisch sehr schön gestaltet. Es ist mehr stilistisch und zeigt die Konturen zweier wandernder Menschen in den Schatten der Berge. Ein sehr schönes Cover, welches neugierig macht.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kommt sehr gut in das Geschehen hinein. Es wird alles sehr detailliert und bildlich beschrieben. Zudem wird vieles sehr sachlich erklärt, wobei die Emotionen aber nicht auf der strecke bleiben, sondern auch diese kommen sehr gut rüber.
Wir begleiten Katja Linke und ihre Tochter Julia auf der Reise nach Tibet. Die Hausärztin nimmt sich eine Auszeit und wird dabei von ihrer elfjährigen Tochter begleitet.
Was sie alles auf dieser Reise erleben und welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen sei an dieser Stelle, noch nicht verraten. Dies findet am Besten selbst heraus.
Ein wunderschöner Reisebericht, welcher einen Einblick in die Geschichte Tibets, des Buddhismus und dem Himalaya gibt und hierbei sehr viel Wissen und Informationen den Leser erwartet. Diese werden sehr gut mit eingearbeitet und fließen in den Bericht hinein. Die Erzählweise ist sehr schön und man kann dieser sehr gut folgen. man bekommt einen wunderschönen Eindruck, von den Erlebnissen, die Mutter und Tochter bewältigten und auch in die Gefühlslage und Emotionen , der beiden konnte man sich sehr gut hineinversetzen. Es wird alles sehr schön und authentisch beschrieben, so dass man das Gefühl hat, als würde man sie auf dieser Reise begleiten.
Ich konnte hier sehr viel über die Kultur Tibets lernen und auch neues Wissen gewinnen, zudem macht es nachdenklich und man denkt über seinen eigenen Weg und Reise im leben nach. Da hier auch einiges tiefsinniges und tiefgründige Botschaften versteckt sind, die den Leser berühren und zum Nachdenken bringen. Mir hat diese Mischung aus Erfahrung- und Reisebericht sowie Wissensvermittlung sehr gut gefallen.
Auch die Gespräche und Informationen, die man über die Charaktere erhalten hat, haben mir sehr gut gefallen und der Bericht war für mich sehr rund und stimmig.
Eine Reise in ferne Länder und zu sich selbst. Ein toller Bericht, der nachdenklich macht und auch danach noch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Man begleitet Mutter und Tochter auf einer spannenden Reise und erfährt ganz nebenbei wissenswerte Sachen rund um den Buddhismus und Tibet. Ein Abenteuer, dass einen nicht loslässt. Eine Reise und Suche nach dem fiktiven Ort Shangri-La, die nachdenklich macht und tiefgründig und emotional erörtert wird.
Auch die Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel sind meist sehr kurz und umfassen manchmal nur wenige Seiten, was das Lesen sehr angenehm macht. Auch die Überschriften und der Ablauf ist sehr schlüssig und es zieht sich ein guter roter Faden durch das Buch. Mir hat dies sehr gut gefallen. Tolle Gliederung und Schreibweise.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich konnte für mich, sehr viel aus diesem Buch ziehen. Eine wunderschönes Buch, mit einer Mischung aus Sachlichkeit und Informationen, die in Einklang miteinander stehen.
Fazit:
Eine Reise in ferne Länder und zu sich selbst. Ein toller Bericht, der nachdenklich macht und auch danach noch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Beginnend mit der Idee an sich, über Reisevorbereitungen, die Reaktionen von außen bis hin zur tatsächlichen …
Mehr
Katja will für ein paar Wochen raus aus ihrem Alltag als Ärztin. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Tochter Julia startet sie zu einer Tibetreise in den Himalaya. Beginnend mit der Idee an sich, über Reisevorbereitungen, die Reaktionen von außen bis hin zur tatsächlichen Reise und einem Resümee nach der Rückkehr nimmt uns die Autorin mit ins höchste Gebirge der Welt.
Dabei berichtet sie von den Erlebnissen dort, über Land und Leute, deren Leben, Mentalität, Kultur und Glaube. Das Buch versteht sich als erzählendes Sachbuch, in dem sie auch viel Wissen über die Geschichte Tibets, den Buddhismus, den Dalai Lama, Meditation und Achtsamkeit teilt. Julias Fragen an ihren Reiseführer oder ihre Mitreisenden sowie ihre Sicht auf die Dinge haben mir gut gefallen und waren sehr erfrischend.
Besonders interessant fand ich die Ausführungen über das "Gesundheitssystem", das mit dem westlichen definitiv nicht zu vergleichen ist. Es ist einerseits sehr rückständig, dementsprechend tragisch, traurig und haarsträubend. Doch wie die Menschen damit umgehen, ist irgendwie bewundernswert. Der Besuch eines Krankenhauses brachte erschreckende Eindrücke, während die Informationen über Ayurveda, Heilkräuter und die Traditionelle Tibetische Medizin sehr faszinierend waren.
Ich mag diesen Mix aus Information und Erfahrungsbericht sehr. Katrin und Julia nehmen uns mit auf eine Reise, die sie zwar viel gelehrt, aber auch gefordert und an ihre Grenzen gebracht hat. Man merkt, wie sehr Mutter und Tochter zusammen gewachsen sind, dass sie ein tolles Team sind und sich gegenseitig ergänzen. Nach so einer Reise weiß man umso mehr zu schätzen, was man hat: Familie, Nahrung, ein Dach über dem Kopf, den Komfort von fließendem, warmen Wasser, einer „vernünftigen“ Toilette, die Möglichkeit der Schulbildung, ein modernes Gesundheitssystem, die Freiheit zu sagen und zu tun, was man denkt und zu gehen wohin man möchte. Die Unterschiede zwischen der westlichen Welt und Tibet sind enorm, man kann es sich kaum vorstellen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Eine ergänzende Karte mit der Reise-Route hätte die Sache für mich noch zusätzlich abgerundet. Ich hätte auch ein paar Bilder schön gefunden, allerdings ist das natürlich auch eine Kostenfrage. Besagte Photographien kann man sich auf dem Instagram-Account @katjalinke.autorin anschauen. Diese sind wirklich sehr eindrucksvoll.
„Let´s go Himalaya - Wo bitte geht´s nach Shangri-La“ ist ein interessantes und berührendes Mutter-Tochter-Abenteuer. Wer sich für Reisen im Allgemeinen und Tibet sowie den Himalaya im Besonderen interessiert, sollte mal einen Blick hinein werfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In "Let`s go Himalaya" geht es um einen Reisebericht von Katja Linke, die 2016 mit ihrer Tochter nach Tibet gereist ist, um den Mount Everest zu sehen.
Linke selbst, Hausärztin und spezialisiert für Höhenmedizin, plante genau einen Monat für die Reise ein, damit sie …
Mehr
In "Let`s go Himalaya" geht es um einen Reisebericht von Katja Linke, die 2016 mit ihrer Tochter nach Tibet gereist ist, um den Mount Everest zu sehen.
Linke selbst, Hausärztin und spezialisiert für Höhenmedizin, plante genau einen Monat für die Reise ein, damit sie mit ihrer Tochter genug Zeit hatten, sich an die Höhe anpassen zu können. So findet ihre Reise wetterbedingt im Oktober statt. Um auf alle Nummern sicher zu gehen, bucht sie vorab alles in einem Reisebüro. So ist für Hotels, Sight Seeing und die Wanderung zum Himalaya Gebirge schon theoretisch perfekt vorgesorgt... Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man in fremden Ländern und Kulturen sich niemals die deutsche Perfektion und Genauigkeit erwarten kann... Es wurde also in manchen Stellen recht überraschend und nervenzerreißend.
Inhaltlich startet die Reise in Lhasa, der Hauptstadt Tibets mit allerlei irrsinnigen Kontrollen, die man in Deutschland niemals akzeptieren würde, und sie endet ebenfalls dort. Während am Anfang und am Ende der Reise sehr viel mit dem Transporter gefahren wird, besteht der Hauptteil der Geschichte aus der langen, mehrtätigen Wanderung bis zum Himalaya, in der Hoffnung, dass Linke ihren persönlichen Traum, den Shangri-La finden kann. Auf dem Weg begleiten sie nicht nur der Fahrer (der die Nahrung und die Zelte immer mittransportiert, sondern auch der Reiseführer Pubu, der ganz frei und begeistert von seinen Gedanken über Tibet berichtet, sondern auch für einen Teil der Strecke Tashi, ein Mönch, der wiederum eine ganz andere Sicht der Dinge hat und mehr philosophiert.
Fazit: Für alle Tibet-Begeisterte und Interessierte wärmstens zu empfehlen. Es werden einem die Augen geöffnet über ein sagenumwobenes Land!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote