
Gebundenes Buch
Landlust Einmachen
Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen. Selbstgemachte Vorräte fürs ganze Jahr. Saisonale Rezepte für Sirup, Konfitüre, Chutney, Likör & mehr. Das praktische Landlust-Handbuch.
Herausgegeben: Landlust
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Haltbarmachen leicht gemacht - mit bewährten Landlust-RezeptenBärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Quitten im Herbst und Schlehen im Winter - die Natur beschenkt uns mit ihrer Fülle, doch oft nur für kurze Zeit. Dieses Buch ist Ihr Standardwerk fürs ganze Jahr, um Obst, Gemüse und Kräuter einfach und sicher haltbar zu machen. Ob Einkochen, Fermentieren, Einlegen oder Trocknen - mit bewährten Methoden und fundiertem Wissen gelingt es Ihnen, saisonale Köstlichkeiten zu bewahren und ganzjährig zu genießen.Verlassen Sie sich auf die erprobte Landlust-Qualität und lernen Sie, wie S...
Haltbarmachen leicht gemacht - mit bewährten Landlust-Rezepten
Bärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Quitten im Herbst und Schlehen im Winter - die Natur beschenkt uns mit ihrer Fülle, doch oft nur für kurze Zeit. Dieses Buch ist Ihr Standardwerk fürs ganze Jahr, um Obst, Gemüse und Kräuter einfach und sicher haltbar zu machen. Ob Einkochen, Fermentieren, Einlegen oder Trocknen - mit bewährten Methoden und fundiertem Wissen gelingt es Ihnen, saisonale Köstlichkeiten zu bewahren und ganzjährig zu genießen.
Verlassen Sie sich auf die erprobte Landlust-Qualität und lernen Sie, wie Sie Überschüsse verwerten oder gesunde Alternativen zu Fertigprodukten schaffen: von Waldmeistersirup, über Pesto bis hin zu getrockneten Pilzen oder klassischem Sauerkraut. In diesem Buch ist für jeden etwas dabei, ob für den eigenen Vorratsschrank oder als selbstgemachtes Geschenk mit ganz persönlicher Note.
- Frühling: Säfte, Sirups, Öle, Essige und Pestos mit den ersehnten Frühjahrsboten
- Sommer: eingewecktes Obst und Gemüse, Konfitüren und Gelees aus der Erntefülle
- Herbst: Äpfel, Birnen, Quitten im Glas, fermentiertes Gemüse und eingelegte Pilze
- Winter: Zitrusfrüchte und Schlehen haltbar gemacht, Wurst und Fond für den Vorrat
- Praxisnah: Grundlagen des Einmachens, Saisonkalender und nützliches Wissen rund um alle Haltbarkeitstechniken
- Inspirierend: Saisonale Reportagen ergänzen die Rezepte und wecken Lust aufs Haltbarmachen
Saisonale Schätze das ganze Jahr genießen
Von der ersten Frühlingsblüte bis zur Winterernte: Dieses Buch führt Sie durch die vier Jahreszeiten und gibt Ihnen praktische Anleitungen, wie Sie saisonale Zutaten schmackhaft haltbar machen können. Egal, ob Sie die eigene Ernte verwerten oder regionale Produkte nachhaltig genießen möchten - hier finden Sie inspirierende Ideen für jeden Geschmack.
Ein umfassender Saisonkalender und fundiertes Wissen zu Techniken wie Einkochen, Fermentieren und Einlegen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Wert auf nachhaltigen Genuss legen.
Bärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Quitten im Herbst und Schlehen im Winter - die Natur beschenkt uns mit ihrer Fülle, doch oft nur für kurze Zeit. Dieses Buch ist Ihr Standardwerk fürs ganze Jahr, um Obst, Gemüse und Kräuter einfach und sicher haltbar zu machen. Ob Einkochen, Fermentieren, Einlegen oder Trocknen - mit bewährten Methoden und fundiertem Wissen gelingt es Ihnen, saisonale Köstlichkeiten zu bewahren und ganzjährig zu genießen.
Verlassen Sie sich auf die erprobte Landlust-Qualität und lernen Sie, wie Sie Überschüsse verwerten oder gesunde Alternativen zu Fertigprodukten schaffen: von Waldmeistersirup, über Pesto bis hin zu getrockneten Pilzen oder klassischem Sauerkraut. In diesem Buch ist für jeden etwas dabei, ob für den eigenen Vorratsschrank oder als selbstgemachtes Geschenk mit ganz persönlicher Note.
- Frühling: Säfte, Sirups, Öle, Essige und Pestos mit den ersehnten Frühjahrsboten
- Sommer: eingewecktes Obst und Gemüse, Konfitüren und Gelees aus der Erntefülle
- Herbst: Äpfel, Birnen, Quitten im Glas, fermentiertes Gemüse und eingelegte Pilze
- Winter: Zitrusfrüchte und Schlehen haltbar gemacht, Wurst und Fond für den Vorrat
- Praxisnah: Grundlagen des Einmachens, Saisonkalender und nützliches Wissen rund um alle Haltbarkeitstechniken
- Inspirierend: Saisonale Reportagen ergänzen die Rezepte und wecken Lust aufs Haltbarmachen
Saisonale Schätze das ganze Jahr genießen
Von der ersten Frühlingsblüte bis zur Winterernte: Dieses Buch führt Sie durch die vier Jahreszeiten und gibt Ihnen praktische Anleitungen, wie Sie saisonale Zutaten schmackhaft haltbar machen können. Egal, ob Sie die eigene Ernte verwerten oder regionale Produkte nachhaltig genießen möchten - hier finden Sie inspirierende Ideen für jeden Geschmack.
Ein umfassender Saisonkalender und fundiertes Wissen zu Techniken wie Einkochen, Fermentieren und Einlegen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Wert auf nachhaltigen Genuss legen.
Produktdetails
- Verlag: Landwirtschaftsverlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 200mm x 21mm
- Gewicht: 898g
- ISBN-13: 9783784358093
- ISBN-10: 3784358098
- Artikelnr.: 73574103
Herstellerkennzeichnung
Landwirtschaftsverlag
Hülsebrockstr. 2
48165 Münster
Einkochen kann man das ganze Jahr. In jedem Monat gibt es Gemüse oder Früchte, die man durch Einmachen oder Einlegen kann. So kann man sie bis in den Winter genießen. Gerade wer einen Garten besitzt, erntet im Sommer mitunter mehr Früchte und Gemüse, als er sofort verwerten …
Mehr
Einkochen kann man das ganze Jahr. In jedem Monat gibt es Gemüse oder Früchte, die man durch Einmachen oder Einlegen kann. So kann man sie bis in den Winter genießen. Gerade wer einen Garten besitzt, erntet im Sommer mitunter mehr Früchte und Gemüse, als er sofort verwerten kann.
Das neue „Einmachbuch“ von Landlust ist daher auch in die vier Jahreszeiten unterteilt. Zunächst gibt es eine Einführung in das 1 x 1 des Einmachens mit wertvollen Tipps zu den Arbeitsmitteln und der Vorbereitung. Im Frühjahr bieten sich dann vor allem Kräuter und Blüten zum Haltbarmachen an. Im Sommer wird dann u.a. das Beerenobst zu Konfitüre, Marmelade und Gelee verarbeitet. Der Herbst sind dann Gemüse, Pilze und Kürbisse die Favoriten, während im Winter z.B. Schlehen und Zitrusfrüchte auf die Verarbeitung warten.
Jedes Einmachrezept wird mit den „Zutaten“ und der Verarbeitung ausführlich beschrieben, ergänzt durch ein aussagekräftiges Farbfoto. Dazwischen gibt es immer viel Wissenswertes, wie z.B. die Kurzbeschreibung der verschiedenen Erdbeersorten, das Aufsetzen von Fruchtlikör, die Herstellung von Pestos aus Frühlingskräutern oder Methoden des Trocknens von Obst und Gemüse.
Die informative und farbenfreudige Neuerscheinung ist von der Papierqualität äußerst küchen- und gartentauglich. Die „Einmach-Fibel“ erfüllt alle Wünsche. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Macht Lust direkt zu starten
Inhalt: Ein Standardwerk für das ganze Jahr um die lecken saisonalen Früchte, Kräuter und Gemüse haltbar zu machen für das ganze Jahr. Mit bewährten Methoden wie einkochen, fermentieren, einlegen und trocknen die Vielfalt der Natur das …
Mehr
Macht Lust direkt zu starten
Inhalt: Ein Standardwerk für das ganze Jahr um die lecken saisonalen Früchte, Kräuter und Gemüse haltbar zu machen für das ganze Jahr. Mit bewährten Methoden wie einkochen, fermentieren, einlegen und trocknen die Vielfalt der Natur das ganze Jahr genießen.
Meine Meinung: Viele ansprechende Idee und Rezepte sowie Anleitungen rund um das Thema einkochen, haltbarmachen, fermentieren. So werden die Lebensmittel der Saison für das ganze Jahr haltbargemacht. Unter den klassischen Rezeptideen für das einmachen, finden sich auch viele tolle und ausgefallenere Rezeptideen, sowohl für den eigenen Vorrat, als auch als Geschenk.
Das Buch eignet sich gut für Anfänger da auch alles zum Thema einkochen und haltbar machen erläutert wird, aber durch die vielfältigen Ideen auch für Leute mit mehr Erfahrung in diesem Bereich. Insbesondere da es sich nicht nur auf klassische Marmeladen, Essige und einkochen beschränkt.
Die Erläuterungen zu den Rezepten waren verständlichen geschrieben, zusammen mit der Einleitung und den grundsätzlichen Erklärungen finde ich es gut und leicht verständlich.
Fazit: Gut verständlich, für Anfänger und Fortgeschrittene mit vielen Rezepten von klassisch bis ausgefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit diesem Jahr bin ich unter die Gärtner gegangen und versorge uns mit frischem Gemüse und Obst, aber was kann man alles machen, damit man auch im Winter etwas davon hat? Da kam das Buch genau richtig!!
So viele unglaublich tolle Rezepte und auch noch innovativ dazu. Natürlich …
Mehr
Seit diesem Jahr bin ich unter die Gärtner gegangen und versorge uns mit frischem Gemüse und Obst, aber was kann man alles machen, damit man auch im Winter etwas davon hat? Da kam das Buch genau richtig!!
So viele unglaublich tolle Rezepte und auch noch innovativ dazu. Natürlich gibt es auch die klassische Marmelade, aber auch noch viel, viel mehr. Diese sind wunderschön bebildert und einfach umzusetzten. Gleichzeitig bekommt man noch ein bisschen Wissen vermittelt, zum Beispiel über die Essigherstellung. Gerade als Neuling sehr zu empfehlen, denn man benötigt keine Vorkentnisse, ist als fortgeschrittener Gärtner aber auch geeignet. Jeder findet etwas darin. Ich selbst habe nun um die 50 Post it´s kleben für all die Rezepte die ich ausprobieren möchte und ein paar davon haben es auch schon umgesetzt. Darunter eingelegte Zucchinis, diese auch noch in getrockneter Form, aber auch die Brombeer-Rosmarin Marmelade. Es werden natürlich noch weitere folgen, das Gartenjahr ist schließlich noch nicht vorbei. Etwas schade finde ich, dass es sehr viele Obstbrände gibt und generell viel mit Alkohol, aber kaum Rezepte bis gar keine für wirklich gängige Gemüsesorten. Zum Beispiel zu Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Knoblauch und eigentlich auch Kohlrabi, denn es gibt nur ein Rezept mit deren Blättern, findet man nichts. Da hätte ich mir noch etwas mehr zu gewünscht. Trotzdem ist das meckern auf hohem Niveau und ein fantastisches Buch!
Ich kann trotz der Kritik nur 5 Sterne geben, denn es ist ein super tolles Buch. Wenn es keine Kritik gäbe, wäre es für mich aber sogar ein Jahreshighlight geworden. Missen möchte ich das Buch nicht mehr und deshalb kann ich auch kein Stern abziehen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Landlust“ war mir bisher nur als Magazin bekannt, doch dieses hochwertig gebundene Buch kann sich absolut sehen lassen! Es ist nicht nur optisch ein Augenschmaus, sondern sprach mich nach kurzem Hineinblicken auch gleich thematisch an. Hier finden sich überraschend viele Rezepte, …
Mehr
„Landlust“ war mir bisher nur als Magazin bekannt, doch dieses hochwertig gebundene Buch kann sich absolut sehen lassen! Es ist nicht nur optisch ein Augenschmaus, sondern sprach mich nach kurzem Hineinblicken auch gleich thematisch an. Hier finden sich überraschend viele Rezepte, die nach Jahreszeiten gegliedert und mit passendem hilfreichen Wissen ergänzt wurden. Vor allem gefallen mir die Tipps und Tricks am Anfang der Kapitel. Auch mit dem Saisonkalender, der in den letzten Seiten sein Plätzchen findet, kann ich einiges anfangen.
Letztlich empfinde ich das Buch als sehr gelungen. Ich bin immer auf der Suche nach Ideen für Selbstgemachtes und in diesem Werk kann ich dahingehend aus dem Vollem schöpfen. Meiner Meinung nach auch super als Geschenk geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tolle Rezepte im Jahresverlauf
Im Jahresverlauf bietet dieses hochwertig gestaltete Buch erprobte Rezepte zum Einmachen: Es wird unter anderem eingekocht, Marmelade, Relish, Pesto oder Sirup zubereitet, getrocknet, fermentiert, Salz oder Öl aromatisiert; auch Aufgestzter, der Rumtopf oder …
Mehr
tolle Rezepte im Jahresverlauf
Im Jahresverlauf bietet dieses hochwertig gestaltete Buch erprobte Rezepte zum Einmachen: Es wird unter anderem eingekocht, Marmelade, Relish, Pesto oder Sirup zubereitet, getrocknet, fermentiert, Salz oder Öl aromatisiert; auch Aufgestzter, der Rumtopf oder eigene Wurstrezepte sind vertreten.
Die Rezepte fallen vielseitig und sehr ansprechend aus; die Anleitungen sind leicht verständlich, gut nacharbeitbar und jeweils mit Foto, manchmal auch mit Basiswissen und Tipps angereichert. Zu meinen Favoriten gehören Rhabarber-Vanille-Konfitüre, Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre mit Holunderblüten, die Waldmeisterrezepte, die halbgetrockneten Tomaten in Öl, die Würzmischung für Dips, verschiedene Chutneys…., aber genaugenommen sprechen mich nahezu alle Rezepte sehr an. Mir gefällt sehr, dass die Rezepte im Jahresverlauf sortiert sind und zeitgleich Reifes manchesmal miteinander kombiniert wird. Die Rezepte eigenen sich nicht nur für den eigenen Vorrat, sondern auch um persönliche Geschenke herzustellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielfältige und gelingsichere Rezepte
Das Kochbuch überzeugt schon mit seiner Aufmachung. Hochwertiges Hardcover, tolle Fotos und klarer Rezeptaufbau. Aufgeteilt in die Kapitel :
Das 1x1 des Einmachens, Rezepte aufgeteilt nach Jahreszeiten (Pesto, Liköre, Marmelade, Chutney, …
Mehr
Vielfältige und gelingsichere Rezepte
Das Kochbuch überzeugt schon mit seiner Aufmachung. Hochwertiges Hardcover, tolle Fotos und klarer Rezeptaufbau. Aufgeteilt in die Kapitel :
Das 1x1 des Einmachens, Rezepte aufgeteilt nach Jahreszeiten (Pesto, Liköre, Marmelade, Chutney, Gemüse, Kräuter.....) , ein Saisonkalender und nochmal nützliche Tipps.
Dazu ein Lesebändchen, das gerade in Kochbüchern sehr von Nutzen ist.
Bei den Rezepten sollte wirklich jeder fündig werden. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, dank vieler Tipps und Tricks steht dem Einmachen nichts mehr im Weg. Da mir die Rezepte aus dem Hause Landlust bekannt sind und ich auch in dem Buch schon von mir getestete Rezepte gefunden habe, kann ich nur sagen, dass sie alle gelingsicher sind.
Wer sich also für die Thematik des EInmachens interessiert, findet hier das geeignete Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfache Rezeptideen, die definitiv Lust auf Einmachen machen
Das Buch ist auf den ersten Blick sehr hochwertig. Die Seiten sind glänzend und ein Lesebändchen erleichtert das Merken für das jeweilige Rezept. Zu Beginn gibt es eine ausführliche Einleitung der benötigten …
Mehr
Einfache Rezeptideen, die definitiv Lust auf Einmachen machen
Das Buch ist auf den ersten Blick sehr hochwertig. Die Seiten sind glänzend und ein Lesebändchen erleichtert das Merken für das jeweilige Rezept. Zu Beginn gibt es eine ausführliche Einleitung der benötigten Utensilien für die jeweilige Methode des haltbar machens. Das Buch ist in Jahreszeiten unterteilt. Somit hat man gleich einen groben Überblick, wann welches Obst und Gemüse reif oder verwertet werden kann. Die Rezepte sind einfach und man benötigt nur wenige Zutaten, die nicht gerade im Haushalt verfügbar sind. Letztlich kann man auch jedes Rezept auf seinen Geschmack anpassen. Dazu gibt es ansehnliche Bilder, die die Lust aufs Einmachen wecken. Neben Obst und Gemüse werden auch Ideen für Säfte, Sirups oder Pestos vorgestellt. In jeder Jahreszeitrubrik gibt es dazu noch eine kleine Reportage in die z.B. Ernte von Bärlauch oder das Produzieren von Wurst. Ein informativer Einblick hinter die Kulissen sozusagen. Der Saisonkalender rundet das Bild ab. Einzig, dass das Buch mit einem Hardcover ausgestattet ist, finde ich sehr unhandlich. Gerade wenn man das Buch in der Küche verstauen will. Aber da hat jeder ein anderes Empfinden für.
Landlust Einmachen macht definitiv Lust auf das haltbar machen der eigenen Ernte. Die Rezepte sind einfach und die Bebilderung macht das Ausprobieren zudem schmackhaft. Natürlich wird nicht jedes Obst oder Gemüse (z.B. Spinat, Blumenkohl) erwähnt, aber ich denke, dass das auch kaum möglich ist. Letztlich kann man die hier gezeigten Methoden auch auf andere Arten anwenden und sich noch mal zusätzlich informieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
...Haltbarmachen leicht gemacht
Landlust Einmachen
Den Leser erwartet ein ansprechendes und inspirierendes Buch, das uns durchs Gartenjahr begleitet.
Es enthält erprobte Rezepte und Fotos mit viel Liebe zum Detail.
Was ist das Besondere an diesem Ratgeber?
Dieses Buch führt mich …
Mehr
...Haltbarmachen leicht gemacht
Landlust Einmachen
Den Leser erwartet ein ansprechendes und inspirierendes Buch, das uns durchs Gartenjahr begleitet.
Es enthält erprobte Rezepte und Fotos mit viel Liebe zum Detail.
Was ist das Besondere an diesem Ratgeber?
Dieses Buch führt mich als Leser durch die vier Jahreszeiten und gibt mir praktische Anleitungen, wie ich saisonale Zutaten schmackhaft haltbar machen kann.
Es gibt viele Methoden um Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen. Hier erfahre ich, wie es geht. Gleichzeitig entscheidet die Wahl der Einmachmethode über das Aussehen, den Geschmack und die Haltbarkeit des jeweiligen Lebensmittel.
Besonders gut fand ich die Tipps zur Grundausstattung, der Vorbereitung und den Arbeitsmitteln.
Unser Gartenjahr startet mit dem beginnenden Frühling und macht Lust auf erste Säfte, Sirups, Öle, Essig und Pesto. Denn wer kennt nicht den Holunderblütensirup oder das Bärlauchpesto?
Im Sommer erwarten uns erprobte Rezepte für eingewecktes Obst und Gemüse, Marmeladen und mehr. Der Herbst schenkt uns Äpfel, Birnen, Quitten sowie viele Gemüsesorten wie Weißkohl, Kürbis und mehr.
Im Winter lassen sich schmackhafte Rezepte mit Zitrusfrüchten kreieren. Dabei wird auch auf die Wahl der Geliermittel hingewiesen.
Ich bin von diesem Buch begeistert und werde vieles ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch macht Lust aufs Einmachen das ganze Jahr über
Schon beim ersten Blättern merkt man, dass dieses Buch mit viel Liebe gemacht ist. Die Fotos laden dazu ein, selbst kreativ zu werden, und die Rezepte sind so aufgebaut, dass man sofort Lust bekommt, loszulegen.
Besonders …
Mehr
Dieses Buch macht Lust aufs Einmachen das ganze Jahr über
Schon beim ersten Blättern merkt man, dass dieses Buch mit viel Liebe gemacht ist. Die Fotos laden dazu ein, selbst kreativ zu werden, und die Rezepte sind so aufgebaut, dass man sofort Lust bekommt, loszulegen.
Besonders hilfreich finde ich den Aufbau nach Jahreszeiten. Dadurch hat man jederzeit passende Ideen zur Hand, ob für den Frühling, den Sommer, den Herbst oder den Winter.
Die Rezepte selbst sind gut verständlich beschrieben und lassen sich mit Zutaten umsetzen, die man leicht besorgen kann. Von süß bis herzhaft, von Sirup bis Ferment ist alles dabei, sodass Einsteiger genauso fündig werden wie Erfahrene.
Sehr nützlich ist außerdem der kleine Grundlagen-Teil, der wichtige Tipps zu Methoden und Haltbarkeit vermittelt. So fühlt man sich sicher, auch wenn man das Einmachen zum ersten Mal ausprobiert.
Insgesamt ist Landlust Einmachen für mich ein schönes und zugleich praktisches Buch, das durch das Jahr begleitet und viele Anregungen bietet. Für alle, die gerne Vorräte anlegen oder ihre Ernte verarbeiten möchten, gibt es von mir eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für