Philip Reeve
Broschiertes Buch
Krieg der Städte / Mortal Engines Bd.1
Roman
Übersetzung: Püschel, Nadine; Schröder, Gesine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der Auftaktband zu Philip Reeves monumentaler Fantasyserie voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und Aeronauten - und fahrender Städte.Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hi...
"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der Auftaktband zu Philip Reeves monumentaler Fantasyserie voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und Aeronauten - und fahrender Städte.
Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen ...
Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten ...
Für Leser von Philip Pullman oder J.R.R. Tolkien und Fans von Peter Jackson.
"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der erste Band des "Mortal Engines"-Quartetts
Band 2: Mortal Engines - Jagd durchs Eis
Band 3: Mortal Engines - Der Grüne Sturm
Band 4: Mortal Engines - Die verlorene Stadt
Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen ...
Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten ...
Für Leser von Philip Pullman oder J.R.R. Tolkien und Fans von Peter Jackson.
"Mortal Engines - Krieg der Städte" ist der erste Band des "Mortal Engines"-Quartetts
Band 2: Mortal Engines - Jagd durchs Eis
Band 3: Mortal Engines - Der Grüne Sturm
Band 4: Mortal Engines - Die verlorene Stadt
Philip Reeve ist seit vielen Jahren erfolgreicher Autor und Illustrator. Die insgesamt acht Mortal-Engines-Bücher (das Mortal-Engines-Quartett, drei Prequels und ein Band mit Erzählungen) stellen sein vielfach ausgezeichnetes Hauptwerk dar. Zusammen mit seiner Frau Sarah und seinem Sohn wohnt er im Dartmoor National Park, Südengland. Nadine Püschel übersetzt Literatur und audiovisuelle Medien aus dem Englischen und Französischen. Zu ihrem Jugendfantasy-Repertoire gehören die 'Mortal Engines'-Reihe von Philip Reeve und 'Der Aurelianische Zyklus' von Rosaria Munda.

©Dominic Turner
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch / FISCHER Tor
- Originaltitel: Mortal Engines
- Artikelnr. des Verlages: 1022818
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783596702121
- ISBN-10: 3596702127
- Artikelnr.: 50812578
Herstellerkennzeichnung
FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Lieber als in die Verfilmung von Christian Rivers zu gehen, sollte man zu diesem neu aufgelegten Band aus Philip Reeves "Mortal-Engines"-Reihe greifen, rät Rezensent Alexander Menden, der hier spannende, "kinetische Lektüre" entdeckt. Gebannt stürzt er sich in Reeves "futuristische und viktorianische" Welten, begleitet den gutmütigen Historiker Tom Natsworthy und die nach der Ermordung ihrer Familie von Rachegelüsten getriebene Hester Shaw durch postapokalyptische Traktionsstädte und bewundert Reeves Talent, seine vielschichtigen Charaktere mit allen Graustufen zwischen Gut und Böse auszustatten. Dass der Illustrator auch sprachlich überzeugt, erkennt der Kritiker in der gelungenen Übersetzung von Nadine Püschel und Gesine Schröder.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Vor allem aber sind die Mortal-Engines-Bücher eine extrem unterhaltsame, kinetische Lektüre. Alexander Menden Süddeutsche Zeitung 20190216
Fantasievolle, actionreiche Steampunk Geschichte
Philip Reeve gelingt es den Leser mit diesem actionreichen und phantastischen Steampunkroman zu fesseln.
Die Geschichte um die fahrenden und kämpfenden Städte wimmelt nur so von raffinierten und fantasievollen Einfällen.
Die …
Mehr
Fantasievolle, actionreiche Steampunk Geschichte
Philip Reeve gelingt es den Leser mit diesem actionreichen und phantastischen Steampunkroman zu fesseln.
Die Geschichte um die fahrenden und kämpfenden Städte wimmelt nur so von raffinierten und fantasievollen Einfällen.
Die jugentlichen Helden Tom, Hester und Katherine sind umgeben von Luftschiffen, Piraten, Roboter-Maschinen und noch vielen anderen merkwürdigen Dingen und stürzen in ein Abenteuer auf Leben und Tod.
Der Autor schildert die fremdartigen Maschinen so detailgetreu, dass man diese riesigen, mechanischen Gebilde vor seinen Augen aufleben lassen kann,
Facettenreich, spannend und richtig gut geschrieben mit einer Geschichte die ihresgleichen sucht.
Lesen, lesen!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
"Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das …
Mehr
Klappentext:
"Niemand hatte mit einem Attentat gerechnet. Als das Mädchen mit dem Tuch vor dem Gesicht ein Messer zückt, um den Obersten Historiker Londons, Thaddeus Valentine, umzubringen, kann ihm der junge Gehilfe Tom in letzter Sekunde das Leben retten. Er verfolgt das Mädchen, das jedoch durch einen Entsorgungsschacht in die Außenlande entkommt. Dass Valentine, statt seinem Retter zu danken, den Jungen gleich mit hinausstößt, konnte ebenfalls beim besten Willen keiner ahnen …
Damit beginnt Toms abenteuerliche Odyssee durch die Großen Jagdgründe zurück nach London. Begleitet wird er von der unbeirrbaren Hester Shaw, die fest entschlossen ist, den Mord an ihren Eltern zu rächen. Sie treffen auf Sklavenhändler und Piraten, werden von einem halbmenschlichen Kopfgeldjäger verfolgt und von einer Aeronautin namens Anna Fang gerettet. Und all das, während Valentine plant, mittels einer Superwaffe aus dem Sechzig-Minuten-Krieg die Feinde der fahrenden Städte zu vernichten …"
Meine Meinung:
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, so dass es leider nur 2,5 Sterne bekommt.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, beinahe kindlich. Mich konnte das Buch leider nicht fesseln. Natürlich wird versucht Spannung zu erzeugen. Leider gelingt dies nicht. Was nicht zuletzt an den einfach gehaltenen Charakteren liegt. Sie gehen leider so gar nicht in die Tiefe, sind blass, wenn nicht sogar eindimensional. Da ihr Verstand nicht der Stärkste ist, wird alles direkt ausgesprochen, so dass es zu keinen Überraschungen für den Leser kommt.
Aber die Idee, die hinter dem Buch steckt, war für mich neu. Von einem Städtedarwinismus habe ich bisher noch nichts lesen dürfen.
Auch überzeugt das Buch hinsichtlich der Kreativität und des Ideenreichtums. Leider hapert es jedoch an der Umsetzung. Oftmals werden Szenen zu schnell abgehandelt, es gibt etliche Zeitsprünge ohne dass der Leser es oftmals direkt mitbekommt.
Leider war das Buch auch nicht immer logisch, allein die Vorstellung, dass zwei Protagonisten zu Fuß eine fahrende Stadt einholen wollen... Wie sollte das funktionieren?
Ich habe mit einem spannenden Fantasy-Abenteuer für Erwachsene gerechnet, erhielt jedoch eher ein Fantasy-Abenteuer für Teenies.
Fazit:
Überzeugt nicht vollends.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch bin ich erst durch den Kino-Trailer aufmerksam geworden und daher musste ich es einfach lesen. Normalerweise sind solche Geschichten genau mein Ding, aber es gibt auch Ausnahmen. Die Geschichte um Städte die sich fortbewegen können, hat mich fasziniert und tut es noch …
Mehr
Auf dieses Buch bin ich erst durch den Kino-Trailer aufmerksam geworden und daher musste ich es einfach lesen. Normalerweise sind solche Geschichten genau mein Ding, aber es gibt auch Ausnahmen. Die Geschichte um Städte die sich fortbewegen können, hat mich fasziniert und tut es noch immer, aber trotzdem konnte mich das Buch nicht richtig packen.
Die Geschichte ist gute Science- Fiction und der typische Kampf, Gut gegen Böse. Wir haben einige Bösewichte, einer davon ist Valentine, die ein sehr großes und gefährliches Ziel verfolgen. Davon ahnt Tom noch nichts, als er in dieses Abenteuer mit hineingezogen wird. Selbst bei Hester Shaw hatte ich das Gefühl, dass sie das Ausmaß der Dinge nicht gesehen hat oder wegen ihrer Rachengedanken, einfach nicht sehen wollte.
Sehr faszinierend finde ich Shrike, den Stalker, ein Wesen dessen Geschichte mir eine Gänsehaut über den Rücken gejagt hat. Valentine ist ein sehr charismatischer Bösewicht. Tom und Hester finde ich dagegen eher etwas zu unauffällig. Anna Fang dagegen erschien wie ein Paukenschlag in der Geschichte.
Das Buch ist spannend, rasant und auch interessant, aber mir fehlt etwas, das ich nicht beschreiben kann. Es ist so ein gewisses Etwas, das beim Lesen aufkommt.
Mein Fazit:
Es ist ein tolles Science- Fiction Buch, das mich aber trotzdem nicht ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve war mir durch den Trailer zum Kino-Blockbuster aufgefallen. Der Trailer konnte mich auf Anhieb packen und ich war wahnsinnig gespannt auf das Buch. Philip Reeve entführt den Leser auf eine spannende Reise voller Abenteuer und …
Mehr
"Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve war mir durch den Trailer zum Kino-Blockbuster aufgefallen. Der Trailer konnte mich auf Anhieb packen und ich war wahnsinnig gespannt auf das Buch. Philip Reeve entführt den Leser auf eine spannende Reise voller Abenteuer und Gefahren.
Der fünfzehn Jahre alte Tom lebt auf der fahrenden Stadt London. Es herrscht der Städte-Darwinismus, was bedeutet, dass die Städte aufeinander Jagd machen. Nur die stärksten Städte überleben. In der großen Stadt London war das Leben bisher sicher, doch eines Tages macht Tom eine Beobachtung, die ihn von einer Sekunde auf die andere zum Gejagten macht. Er überlebt einen Tötungsversuch, fällt dabei aber von der fahrenden Stadt herunter. Gemeinsam mit Hester, dem Mädchen, das an seiner Misere schuld ist, begibt sich Tom auf eine gefährliche Reise.
Dank des einfachen Schreibstils ist mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Trotz einiger recht brutaler Szenen würde ich die Geschichte im Bereich Jugendbuch einordnen. Vom Genre her würde ich zu einer Mischung aus Dystopie und Fantasy mit Steampunk Elementen tendieren. Zum einen aufgrund des Alters der Protagonisten, zum anderen, da es bei einem Buch für Erwachsene doch an Tiefe fehlen würde. Doch was an Tiefe fehlt, macht der Autor mit viel Tempo wieder wett. Philip Reeve lässt den Leser mit einer sehr rasanten Handlung kaum zu Atem kommen. Als Film wird diese Geschichte mit Sicherheit absolut großartig werden. Für ein Jugendbuch finde ich es auch völlig in Ordnung, wenn die Handlung sehr actionreich ist. Man springt regelrecht von Szene zu Szene und wird von dem Geschehen mitgerissen. Die Idee der fahrenden Städte und das Prinzip des Städte-Darwinismus haben mir gut gefallen. Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten, mir die Dimensionen der Städte vorzustellen. Doch nach und nach entstanden Bilder in meinem Kopf und ich muss sagen, dass dieses außergewöhnliche Setting seinen ganz eigenen Reiz hat.
"Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve ist ein actionreicher Auftakt einer dystopischen Reihe, die mit einer rasanten Handlung punktet. Besonders interessant ist der gelungene Einfluss von Steampunk Elementen, wodurch sich ein spektakuläres Setting ergibt. Fans von abenteuerreichen Jugendbüchern sollten sich die Reihe unbedingt anschauen. Von mir gibt es vier Sterne für diesen gelungenen Auftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe nun die ersten beiden Bänder gelesen und bin begeistert. Erst seit diesem Buch habe ich wirklichen Spass am lesen und ich kann es wirklich jedem empfehlen.
Am liebsten ist mir tatsächlich der Charakter von Gester Shaw und die Tatsache das sie tatsächlich zu einer emotionalen …
Mehr
Ich habe nun die ersten beiden Bänder gelesen und bin begeistert. Erst seit diesem Buch habe ich wirklichen Spass am lesen und ich kann es wirklich jedem empfehlen.
Am liebsten ist mir tatsächlich der Charakter von Gester Shaw und die Tatsache das sie tatsächlich zu einer emotionalen Beziehung in der Lage ist !
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mortal Engines - Krieg der Städte von Philip Reeve und ist im erschienen.
Ich wollte das Buch lesen, da ich durch den Trailer zum Film darauf aufmerksam geworden bin. Bereits nach den ersten Seiten war ich schon gefangen. Das Buch ist durch seinen tollen Schreibstil sehr spannend und schnell …
Mehr
Mortal Engines - Krieg der Städte von Philip Reeve und ist im erschienen.
Ich wollte das Buch lesen, da ich durch den Trailer zum Film darauf aufmerksam geworden bin. Bereits nach den ersten Seiten war ich schon gefangen. Das Buch ist durch seinen tollen Schreibstil sehr spannend und schnell zu lesen. Durch die bildhafte Darstellung kann man dem Geschehen sehr schön folgen. Man erlebt eine spannende und fantastische Reise mit diesen riesigen fahrenden Städten. Ein tolles eintauchen in eine andere Welt.
Der Roman ist der erste Band einer vierteiligen Reihe:
Krieg der Städte
Jagt durchs Eis
Der Grüne Sturm
Die verlorene Stadt
Ich wurde super gut unterhalten und freu mich schon auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Fressende Städte – großartig!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe ein Poster im Kino gesehen und musste wissen, um was es geht, dann sah ich, dass es ein Buch dazu gibt.
Cover:
Die große Stadt auf dem Cover ist sehr beeindruckend. Man erkennt …
Mehr
Fressende Städte – großartig!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe ein Poster im Kino gesehen und musste wissen, um was es geht, dann sah ich, dass es ein Buch dazu gibt.
Cover:
Die große Stadt auf dem Cover ist sehr beeindruckend. Man erkennt schon, dass es sich um SciFi oder Fantasy handelt. Der lila-blaue Himmel ist super, macht das ganze irgendwie unheilvoll. Das Mädchen mit dem roten Schal passt super zum Inhalt des Buches ;-)
Inhalt:
Die Zukunft – nach einem 50-Minuten-Krieg gibt es auf der Erde nicht mehr viel das gleich geblieben ist… Viele Städte haben beschlossen, nicht mehr statisch zu sein und sich zu bewegen, so auch London. Die Rohstoffe und das Essen sind knapp und für die Städte und deren Bewohner gilt: fressen oder gefressen werden! Tom Natsworthy ist ein Waisenjunge, der als Gehilfe in der Londoner Historikergilde tätig ist. Er ist mit seinem Leben eigentlich zufrieden, bis zu dem Zeitpunkt als er das Attentat eines jungen Mädchens auf den obersten der Gilde, Valentine, verhindert und daraufhin aus der Stadt gestoßen wird.
Handlung und Thematik:
Das Lesen dieses Buches hat total Spaß gemacht. Die Vorstellung, dass nach einem 60 Minuten-Krieg die Erde größtenteils zerstört ist und die Städte auf Wanderschaft gehen ist der Hammer. Die Argumentation war schlüssig, auch wenn es schwer fällt zu glauben, dass sich so kolossale Bauwerke fortbewegen und dabei noch Treibstoff haben. Die Handlung war eigentlich durchgehend spannend und enthielt die ein oder andere Überraschung. Das Ende lies ein paar Fragen offen, aber man soll sich ja auf den nächsten Teil freuen ;-)
Charaktere:
Ich fand Tom das ganze Buch über relativ schwach, er hat sich zum Ende hin aber gemacht und ich empfand dann sogar ein bisschen Sympathie für ihn. Hester ist für mich die Heldin in diesem Buch, die zwar nicht hübsch, aber verdammt klug ist. Auch Katherine mochte ich sehr gerne, sie hat sich zu einer richtigen Detektivin und Kämpferin entwickelt. Über die anderen Charaktere mag ich eigentlich nichts schreiben, da ich ansonsten zu viel verraten würde…
Schreibstil:
Philip Reeve hat einen super fesselnden Schreibstil, den man auch gut folgen kann. Die Seiten flogen nur so dahin. Die bildlichen Beschreibungen waren großartig, auch wenn ich mich schwer tat, mir so eine riesige Stadt in der Fortbewegung vorzustellen. Die Story wurde aus der Sicht von Tom und von Katherine geschrieben. Es war immer klar, um wen es gerade ging. Überrascht hat mich jedoch der letzte Abschnitt (also die letzten 3-4 Sätze), da diese ungewohnt schnulzig waren. Aber ich fands super und bin schon gespannt auf Teil 2!
Persönliche Gesamtbewertung:
Super Auftakt der Dystopie-Serie. Das Buch hat mir mega-gut gefallen und ich bin schon gespannt auf die Verfilmung (die übrigens schon im Dezember 2018 in die Kinos kommt). Mein Lieblingscharakter ist Hester, sie ist stark, mutig und klug. Die Idee der wandernden Städte finde ich großartig, auch wenn es schwer vorstellbar ist (bin gespannt, ob der Film das ändern kann). Absolute Leseempfehlung für Fantasy- und SciFi-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote