PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Austern, Aalen und anderen AußerirdischenDer neue Nordsee-Krimi von Krischan Koch - der 12. Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimireihe ist perfekt für alle Fans von humorvoll-satirischen KrimisPiet Paulsen traut seinen Augen nicht: »Ufos über Fredenbüll? Dat kann doch gar nich angehen.« Doch er ist sich sicher: »Das Ding schwebt und leuchtet. Die Außerirdischen sind gelandet, gleich hinterm Deich.« Als dann ein Toter im neu entstandenen Kornkreis liegt, sind Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum alarmiert. Mit den üblichen Ermittlungsmetho...
Von Austern, Aalen und anderen Außerirdischen
Der neue Nordsee-Krimi von Krischan Koch - der 12. Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimireihe ist perfekt für alle Fans von humorvoll-satirischen Krimis
Piet Paulsen traut seinen Augen nicht: »Ufos über Fredenbüll? Dat kann doch gar nich angehen.« Doch er ist sich sicher: »Das Ding schwebt und leuchtet. Die Außerirdischen sind gelandet, gleich hinterm Deich.« Als dann ein Toter im neu entstandenen Kornkreis liegt, sind Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum alarmiert. Mit den üblichen Ermittlungsmethoden kommen sie nicht weiter. Mysteriöses passiert im spätsommerlichen Fredenbüll. Fahrerlose Autos rasen übers Land, das Getreide wächst wie verrückt, und geheimnisvolles Trommeln hallt durch die Nacht. Ist das nordfriesische Küstendorf womöglich ins Visier einer außerirdischen Macht geraten?
Der 12. Fall für Thies Detlefsen: einfach überirdisch gut!
»Knochentrockene,zum Brüllen komische Dialoge.« Dresdner Neueste Nachrichten über 'Pannfisch für den Paten'
Der neue Nordsee-Krimi von Krischan Koch - der 12. Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimireihe ist perfekt für alle Fans von humorvoll-satirischen Krimis
Piet Paulsen traut seinen Augen nicht: »Ufos über Fredenbüll? Dat kann doch gar nich angehen.« Doch er ist sich sicher: »Das Ding schwebt und leuchtet. Die Außerirdischen sind gelandet, gleich hinterm Deich.« Als dann ein Toter im neu entstandenen Kornkreis liegt, sind Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum alarmiert. Mit den üblichen Ermittlungsmethoden kommen sie nicht weiter. Mysteriöses passiert im spätsommerlichen Fredenbüll. Fahrerlose Autos rasen übers Land, das Getreide wächst wie verrückt, und geheimnisvolles Trommeln hallt durch die Nacht. Ist das nordfriesische Küstendorf womöglich ins Visier einer außerirdischen Macht geraten?
Der 12. Fall für Thies Detlefsen: einfach überirdisch gut!
»Knochentrockene,zum Brüllen komische Dialoge.« Dresdner Neueste Nachrichten über 'Pannfisch für den Paten'
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ¿DIE ZEIT¿ und den NDR. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.
Produktdetails
- Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek 12
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 299
- Erscheinungstermin: 14. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 120mm x 32mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783423220491
- ISBN-10: 342322049X
- Artikelnr.: 69190679
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
»Mord und Totschlag mit Wortwitz.« Pinneberger Tageblatt
Es ist Sommer in Fredenbüll, statt Schweinezucht gibt es jetzt Dinkelfelder, was dem Altbauern ein Dorn im Auge ist. In der Hühnerscheune sind auch keine Hühner mehr zu finden. Dort treiben sich Leute rum, die ihren richtigen Namen durch einen anderen ersetzt haben, den alten Namen …
Mehr
Es ist Sommer in Fredenbüll, statt Schweinezucht gibt es jetzt Dinkelfelder, was dem Altbauern ein Dorn im Auge ist. In der Hühnerscheune sind auch keine Hühner mehr zu finden. Dort treiben sich Leute rum, die ihren richtigen Namen durch einen anderen ersetzt haben, den alten Namen aber verleugnen und behaupten, der neue Name sei der richtige. Schwierig für die Polizei zu ermitteln, denn es wird ein Toter im Kornkreis gefunden.....
Telje ist eine taffe junge Frau geworden. Sie ist auf der Suche nach einem Partner und nimmt Dating Apps zur Hilfe... ein Schuss in den Ofen, wie sich später herausstellt....
Es hat mir Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Es ist kurzweilig und der Schreibstil prima! Viel zu schnell war ich damit fertig.... nun ja....
Eine Leseempfehlung, für alle, die einen kurzweiligen Regionalkrimi mit humoristischen Einlagen zu schätzen wissen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besucher von außerhalb bringen Leben ins Dorf
Krieg der Seesterne (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 12) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Verlag am 14. März 2024.
Diesmal gibt es eine Aluhuttruppe, die in Fredenbüll …
Mehr
Besucher von außerhalb bringen Leben ins Dorf
Krieg der Seesterne (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 12) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Verlag am 14. März 2024.
Diesmal gibt es eine Aluhuttruppe, die in Fredenbüll Erntedank nach ihren Regeln feiern wollen und dazu ein Zeltlager auf der Wildblumenwiese des Biohofes Brodersen aufgeschlagen. Bei Renate wohnt diesmal ein Amerikaner, der sich für Ufos interessiert und Piet Paulsen wird in der Nacht dann auch von einem Ufo über dem Feld vom Bauern Schlotfeldt, die in der neuen Generation von der Schweinezucht zum Dinkel gewechselt sind. In dem Kornkreis wird dann auch eine Leiche gefunden.
Wie zu erwarten ist, geht es in Fredenbüll mal wieder hoch her. Kornkreise locken Ufo Fans aller Altersstufen und Ausrichtung an, sämtliche Zimmer sind vermietet und die Hidden Kist wird von Auswertigen belagert, Piet Paulsen kann sich nur mit Hilfe aus dem Haus schleichen, welches von Alexa beherrscht wird, die Piet wieder aus dem Schrank genommen hat, die aber öfter recht seltsam reagiert.
Außerdem jagt der Tesla von Dossmann, der als erstes selbst fahrendes Auto die Straßen in Fredenbüll unsicher macht und selbst den Schimmelreiter fast von der Straße gefegt hat. Telje wohnt gerade bei ihren Eltern da sie eine Famulatur an der Husumer Nordseeklinik macht und sich mit Tinder über den Verlust ihres Freundes Tim hinwegtrösten will.
In Buch 12 der Reihe ist man eigentlich völlig zuhause mit den kauzigen, aber netten Bewohnern, die die Aufregung um die Ufos relativ gelassen nehmen. Einfach nur herrlich einmal im Jahr Urlaub an der Nordsee machen zu können, ohne zu verreisen.
Es ist also für viel Aufregung in und um Fredenbüll gesorgt und um in Style zu sein liest man dieses Buch vermutlich am besten mit einem Aluhut auf dem Kopf, einer Tüte hinter dem Ohr und einem T-Shirt mit Motiven aus einem SF-Film.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Dutzend ist voll, nämlich die Anzahl der Krimis, die in Fredenbüll spielen, und für dieses denkwürdige Jubiläum hat sich Autor Krischan Koch wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Den Krieg der Seesterne.
Ungewöhnliches geht in Fredenbüll vor sich. Das …
Mehr
Das Dutzend ist voll, nämlich die Anzahl der Krimis, die in Fredenbüll spielen, und für dieses denkwürdige Jubiläum hat sich Autor Krischan Koch wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Den Krieg der Seesterne.
Ungewöhnliches geht in Fredenbüll vor sich. Das wär ja an sich jetzt nichts Neues, aber dass sich extraterrestrische Lebensformen ausgerechnet Fredenbüll als Landeplatz ausgesucht haben, scheint doch ein wenig zu verwundern. Aber, vielleicht hat deren Navi beim „abdät“ einen interstellaren Stromschlag erlitten.
Zunächst glaubt Piet Paulsen seinen Augen samt Gleitsichtbrille nicht zu trauen, als eines Nachts ein UFO an seinem Haus vorbei schwebt.
Auf dem Dinkelacker des nunmehrigen Biohof Brodersen wächst das Getreide gegen den Himmel. Plötzlich erscheinen nicht nur rätselhafte Kornkreise, sondern in deren Mittelpunkt eine Leiche. Die Kumpel der Leiche entpuppen sich letzten Endes als schnöde Geschäftemacher in der leichtgläubigen Welt der Esoteriker..
Thies und Nicole Stappenbeck haben wieder einmal einen Mord aufzuklären. Das erweist sich als nicht ganz einfach, denn es treiben sich zahlreiche verdächtige Gestalten in Fredenbüll herum. Von E.T. bis Luke Skywalker - alles was in der SF-Szene Rang und Namen hat, gibt sich vor Piet Paulsens Haus ein Stelldichein, denn der wird als „Alpha-Kontakt“ geoutet. Piet ist über den Rummel alles andere als erfreut, plagen ihn doch ganz andre Sorgen. Alexa und Uwe Seeler matchen sich um die Vorherrschaft in seinem Haushalt. Und dann ist da noch die Sache mit Magath und Hrubesch.
Und dann kommt noch Austerndieb und Bademeister Benny mit den spitzen Ohren ums Leben.
Wann wird endlich wieder Ruhe in Fredenbüll einkehren?
Meine Meinung:
Autor Krischan Koch nimmt die allerorten aus dem Boden schießenden Wunderheiler und Esoteriker sowie die Welt der SF-Gläubigen aufs Korn. Doch hinter den durchaus lustigen und skurrilen Szenen finden sich auch ernste Themen wie sektenähnliche, durchaus kriminelle Organisationen ziehen leichtgläubige Menschen in den Bann und anschließend ihnen das Geld aus der Tasche, nicht immer ist BIO drin, wenn BIO draufsteht und was passiert, wenn Maschinen infolge von KI das Kommando übernehmen. Da ist Piet Paulsen mit seiner Alexa und ihrer eigenwilligen Grammatik beinahe noch gut bedient. Drastisch, aber dann doch mit gutem Ausgang, zeigt uns Krischan Koch, was passiert, wenn man den ganzen Tag auf dem Smartphone herumwischt, in die virtuelle (Schein)welt abgleitet und dabei die reale Umwelt vergisst.
Der Krimi beschert uns ein Wiedersehen mit einigen Charakteren aus mehreren Vorgängern. So hat Ex-Talkmaster und Mörder März, nach Verbüßung seiner Haft wieder Gelegenheit, mit kriminellen Machenschaften aufzufallen. Auch der nunmehrige Biohof Brodersen, einst Schauplatz zweier Leichenfunde, ist wieder mit dabei. Ob sich Bounty über das Wiedersehen einer ehemaligen Kommunardin wirklich gefreut hat, bleibt dahin gestellt, denn das unerwartete Auftauchen von Ufo bringt eine Menge Kalamitäten.
Fazit:
Auch der 12. Fredenbüller Krimi unterhält seine Fans mit zahlreichen schrägen Typen und viel Wortwitz. Gerne gebe ich hier 5 Seesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außerirdische in Fredenbüll
Auch im 12. Band der Fredenbüll-Reihe von Kirschan Koch wird es nicht Langweilig. Auch in diesem Buch "Krieg der Seesterne" geht es Hochher in Fredenbüll.
Mitten in der Nacht wird Piet Paulsen durch ein helles Licht geweckt, was geht …
Mehr
Außerirdische in Fredenbüll
Auch im 12. Band der Fredenbüll-Reihe von Kirschan Koch wird es nicht Langweilig. Auch in diesem Buch "Krieg der Seesterne" geht es Hochher in Fredenbüll.
Mitten in der Nacht wird Piet Paulsen durch ein helles Licht geweckt, was geht da hinter seinem Haus vor. Er traut seinen Augen nicht, schwebt doch eine Untertasse über dem Dunkelfeld hinter seinem Haus. Piet kann es einfach nicht fassen, jetzt sind die Außerirdischen schon in Fredenbüll gelandet.
Als dann auch noch Thies Detlefsen zum besagtem Dinkelfeld gerufen wird, steht Fredenbüll Kopf. Ein Toter liegt im Mitten des Kornkreises. Für Thies steht gleich mal wieder fest, dass ist Mord gewesen. Für Thies und Nicole stehen aufregende Tage bevor. Nicht nur das Fredenbüll von Anhängern von Außerirdischen heimgesucht wird, da diese den erst Kontakt kennenlernen wollen, fahren Herrenlose Autos am Deich umher. Der Mähroboter von Heike macht sich selbständig. Piet Paulsen wird von Alexa terrorisiert, die Hidden Kist wird belagert und vieles mehr.
Wie immer ist es für mich ein Genuss gewesen das neue Buch "Krieg der Seesterne von Krischan Koch" zu lesen. Es ist spannend und Lustig bis zum Schluss gewesen, erst zum Ende des Buches wird aufgeklärt wer der Mörder gewesen ist und warum.
Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig geschrieben, man kommt sofort in die Geschichte hinein.
Das Cover passt super zum Buch.
Für mich klare 5 Sterne und somit klare Leseempfehlung. Ich freue mich jetzt schon auf Band 13. schauen wir mal was alles noch so in Fredenbüll passiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
High, high, high to tigh, Space taxi to the sky (Stefan Raab)
Es ist Sommer in Fredebüll und trotzdem ist von beschaulicher Ruhe nichts zu spüren. Selbst das Getreide auf den Feldern hat es gar so eilig, in die Höhe zu wachsen. Als Piet Paulsen dann auch noch in einer lauen …
Mehr
High, high, high to tigh, Space taxi to the sky (Stefan Raab)
Es ist Sommer in Fredebüll und trotzdem ist von beschaulicher Ruhe nichts zu spüren. Selbst das Getreide auf den Feldern hat es gar so eilig, in die Höhe zu wachsen. Als Piet Paulsen dann auch noch in einer lauen Sommernacht ein UFO sichtet und ein Toter sein "Bett im Kornfeld" aufschlägt, müssen Thies und Nicole wieder ermitteln.....
Krischan Koch nimmt in "Krieg der Seesterne" die Eso-Welle und Anbeter:innen von intergalaktischen Wesen aufs Korn und strickt daraus einen Fall, der spannend, mitreißen und unterhaltsam ist. Er zündet ein echtes "Feuerwerk" wenn KI, Schamanen, Heilsteine und biochemische Substanzen aufeinandertreffen und so Piet in "Major Tom" verwandeln und ihn "völlig losgelöst von der Erde" durch Fredebüll schweben lassen.
Manchmal entsteht tatsächlich das Gefühl, dass "Fred vom Jupiter"gelandet ist und sich dieser in Personalunion als Rettungsschwimmer Benny bei Telje die ersten Flirtversuche startet.
Die Crew aus der "Hidden Kist" steht im mittlerweile 12. Fall wieder fest zusammen, sinniert und kombiniert, was das Zeug hält und so gelingt Koch wieder einmal, seine Leser;innen von der ersten bis zur letzten Seite gut zu unterhalten. Was Alexa und Uwe Seeler im Haushalt von Piet für eine Rolle spielen ? Wer schraubt denn so spät bei Nacht und Wind, in der Hühnerhalle entsteht ein Geheimnis geschwind... es sind viele kleine und große Schauplätze, die die Leseneugier immer wieder neu entfachen und für abwechslungsreichen Szenen sorgen.
Renate ist für d i e Wortschöpfungun des Tages verantwortlich, während Heike zur "Maul"beere mutiert und ihren Fokus auf das Wohlergehen ihres neuen Mähroboters, statt auf Ehemann Thies legt. Aber bei all dem Spaß gelingt es Krischan Koch, die Ernsthaftigkeit seiner Themen zu vermitteln, die die Grundlage für seinen Roman bilden. Abzocke, Raffgier, falsche Versprechungen und das schnelle Geld mit vermeintlichen Bio-Siegeln sind brisante Punkte, die der Autor zu einem rasanten und wendungsreichen Krimi zusammenfügt.
Wie immer beste Krimiunterhaltung mit ganz vielen Spleens und schrägen Originalen - absolut lesenswert !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregung in Fredenbüll! Mysteriöse Geschehnisse stören die Idylle. Fahrerlose Autos rasen über den Deich, dumpfes Trommeln ist nachts zu hören und Kornkreise tauchen auf. Als plötzlich ein Toter in den Kornkreisen gefunden wird, müssen Thies Detlefsen und Nicole …
Mehr
Aufregung in Fredenbüll! Mysteriöse Geschehnisse stören die Idylle. Fahrerlose Autos rasen über den Deich, dumpfes Trommeln ist nachts zu hören und Kornkreise tauchen auf. Als plötzlich ein Toter in den Kornkreisen gefunden wird, müssen Thies Detlefsen und Nicole Stappenbek sich mit ihren Ermittlungen gehörig ins Zeug legen, denn mit normalen Ermittlungsmethoden können sie bei diesen mysteriösen Geschehnissen nichts erreichen.
"Krieg der Seesterne" ist nun schon der 12. Band aus Fredenbüll von Krischan Koch. Und so witzig wie der Titel, so ist das ganze Buch. Schon die Charaktere sind absolut schräg, manchmal etwas tolpatschig und keine Superhelden, sondern Leute wie aus dem echten Leben. Die Dialoge oft typisch nordisch: trocken, aber mit dem gewissen Witz. Man hat oft das Gefühl, daß man hier von einer komischen Situation zur nächsten rast. Was nicht bedeutet, daß dieser Krimi albern wäre. Im Gegenteil, Krischan Koch schafft hier gut dosierten, dezenten Humor. Diesmal dreht sich die Handlung um Brauchtümer, Schamanismus und Wunderheiler, angereichert mit einer ordentlichen Prise Star Treck. Dies sorgt wieder für den außergewöhnlichen Touch der Handlung. Krischan Koch überzeugt wieder einmal mit seinem ganz besonderen Schreibstil. Er bindet den Leser an die Handlung, ohne dazu überbordende, actiongeladene Spannung zu benötigen. Er schafft dies schon allein durch seine besonderen Charaktere und der kuriosen Handlung. Fredenbüll ist halt immer eine Bücherreise wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außerirdisch abgehoben
Als eine Leiche in einem Kornkreis gefunden wird, ist Thies natürlich (wieder) sofort klar: Dat war Mord!
Und wie immer hat er Recht.
Dies ist der 12. Band um Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum.
Auch dieser Band ist so …
Mehr
Außerirdisch abgehoben
Als eine Leiche in einem Kornkreis gefunden wird, ist Thies natürlich (wieder) sofort klar: Dat war Mord!
Und wie immer hat er Recht.
Dies ist der 12. Band um Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum.
Auch dieser Band ist so unschlagbar gut und witzig wie alle Teile vorher.
Krischan Koch hat ein Händchen dafür, seine Charaktere wirklich leben zu lassen. Jeder ist einzigartig. Und einzigartig gut beschrieben.
Man könnte auch sagen: außerirdisch gut beschrieben.
Samt der Imbisshündin Susi, um die ich mir in diesem Buch Sorgen machen musste.
Gibt es Außerirdische, Ufos, gar Marsmännchen? Oder ist das alles Quatsch?
Die Fredenbüller sind sich da nicht so ganz einig.
Zumal dann die Aluhutträger auftauchen, Kornkreise entstehen, Echsenmenschen winken, eine sprituelle Gruppe sich auf der Wiese breitmacht. Und dann noch Fässer auftauchen mit der Aufschrift "BioChem". Geht das? Bio und Chemie in eins in Fässern? Ist das gut oder eher nicht so gut bzw. vielleicht sogar ungesund bis giftig?
Humor, Witz, Spannung: wieder einmal eine sehr gelungene Mischung aus allem.
Nach so einigen Irrungen und (Ver)Wirrungen für uns Leser kommt das Ende wie so oft ganz anders als gedacht.
Und auch das machen die Bücher von Krischan Koch aus: "Lass dich überraschen".
Tja, was soll ich sagen: mir hat auch dieser Band außerirdisch gut gefallen, auch wenn er etwas abgehoben, hochgeflogen ist.
Von daher vergebe ich fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die das Leben nicht allzu ernst nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fredenbüll kommt einfach nicht zur Ruhe.
Ungewöhnliches passiert und Piet spielt dabei eine Hauptrolle.
Er wurde als Alpha-Kontakt entlarvt. Sämtliche SF Filmstars stehen
vor seiner Haustür.
Dumpfes Trommeln hallt durch die Nacht und ein fahrerloses Auto rast durch …
Mehr
Fredenbüll kommt einfach nicht zur Ruhe.
Ungewöhnliches passiert und Piet spielt dabei eine Hauptrolle.
Er wurde als Alpha-Kontakt entlarvt. Sämtliche SF Filmstars stehen
vor seiner Haustür.
Dumpfes Trommeln hallt durch die Nacht und ein fahrerloses Auto rast durch Fredenbüll.
Es kommt noch schlimmer. Ein Toter liegt im Dinkelfeld in einem Kornkreis.
Thies und Nicole sind alarmiert. Als dann auch noch der
Bademeister Benny tot aufgefunden wird, merken sie, das sie mit ihren
üblichen Ermittlungsmethoden nicht weiter kommen.
Das Cover ist wunderschön und sehr passend. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Auch, wenn man die ersten Bände nicht gelesen hat, kommt man sehr gut in die Geschichte rein.
Das Auffallende in diesem Krimi sind die Charaktere.
Sie sind so herrlich kauzig und verschroben. Der Autor hat eine wunderbare Art zu schreiben.
Pointiert, witzig und mit viel Situationskomik.
Der ausgeprägte Humor und der Sprachwitz machen die Geschichten um das
eingespielte Team Thies Detlefsen und Nicole Stappenbeck zu einem Leseerlebnis.
Lebensfroh, bodenständig und gewitzt gehen sie auf Mördersuche.
Es geht um heidnisches Brauchtum, Schamanen, Wunderheiler, Bio-Betrug und Aluhutträger.
Die Charaktere sind wie immer sehr originell und auch authentisch.
Der Schreibstil ist wunderbar und macht dieses Buch zu einem richtigen Leseerlebnis.
Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Kurzum, ein richtig guter Küsten-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit.
Dieses Buch hat mir wunderbare, außerirdische Lesestunden bereitet.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote