Nicht lieferbar
					
		
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Wir lieben Äpfel! Egal ob als klassische Apfeltarte, im Ofenschlupfer oder Tiramisu, als Apfel-Karamell-Cheesecake, Apfel-Zimt-Zupfbrot, Apfel-Puffer oder Bratapfelkuchen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Sorte mal säuerlich und mal süß im Aroma, ist keine andere Frucht so vielseitig verwendbar wie der Apfel, und die Ernte kann gar nicht reich genug ausfallen, damit wir all die Köstlichkeiten in diesem Buch ausprobieren können.    
  
				ANDREA NATSCHKE -HOFMANN ist back- und kochverrückte Dreifach-Mama und wohnt in der Nähe von Frankfurt am Main. Aus einer Bäckerfamilie stammend hat sie das »Back-Gen« im Blut. Seit Ende 2012 schreibt sie ihren Blog ZimtkeksundApfeltarte. Neben Apfelkuchen liebt sie besonders alle Arten von Cheesecake, Zimtschnecken und ein herzhaftes, frisch gebackenes Brot. Von ihr erschien bei Thorbecke bereits »Backen aus dem Obstgarten«.			
		Produktdetails
- Verlag: Thorbecke
 - 3. Aufl.
 - Seitenzahl: 144
 - Erscheinungstermin: 26. August 2019
 - Deutsch
 - Abmessung: 266mm x 198mm x 20mm
 - Gewicht: 759g
 - ISBN-13: 9783799514132
 - ISBN-10: 3799514139
 - Artikelnr.: 56518124
 
Herstellerkennzeichnung
Jan Thorbecke Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern
www.thorbecke.de
+49 (0711) 4406-0
																									
								
								"Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, und schon vom Paradiese her." (Goethe, Faust I)
Äpfel sind von jeher unser Lieblingsobst, kein Tag ist denkbar ohne den Verzehr eines Apfels. In unserer Kindheit gab es noch alte Sorten, die unheimlich schön dufteten und uns mit ihrem …							
							
								Mehr
							
                			
                  				"Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, und schon vom Paradiese her." (Goethe, Faust I)
Äpfel sind von jeher unser Lieblingsobst, kein Tag ist denkbar ohne den Verzehr eines Apfels. In unserer Kindheit gab es noch alte Sorten, die unheimlich schön dufteten und uns mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack verzückten. Vor allem aber der Geruch von frisch gebackenem Apfelkuchen oder Apfelpfannkuchen, die unsere Mutter uns servierte, ließ unsere Augen leuchten. Seitdem sammle ich jedes Apfelrezept, das ich finden kann, da das alte Rezeptbuch meiner Mutter verloren ging und ich sie nun nicht mehr fragen kann. Umso begeisterter war ich, als ich das Buch „Köstlich backen mit Äpfeln“ von Andrea Natschke-Hofmann erhielt, in dem viele altbekannte Speisen zusammengetragen wurden. 
Das Buch ist hochwertig gestaltet und mit wunderbaren Fotoaufnahmen ausgestattet, die nicht nur die Früchte perfekt in Szene setzen, sondern auch die gefertigten Gerichte dem Betrachter schön präsentieren, so dass einem schon beim Anblick das Herz höher schlägt und das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Autorin hat eine umfangreiche Rezeptsammlung zusammengetragen, die neben national bekannten Leckereien auch internationale beinhaltet. Die Zubereitung ist auch für Küchenanfänger durchaus machbar, so dass dem sofortige Ausprobieren nichts im Wege steht.
Nach einer kurzen persönlichen Einführung der Autorin gibt es einige Tipps aus der Küche (wie die Äpfel verarbeitet werden, welcher Teig, welche Zutaten) und über ihre Lieblingsapfelsorten, wobei sie die unterschiedlichsten Geschmackssorten hervorhebt. Dann kommen die Kapiteln „Aus Omas Rezeptsammlung“, „Kleine Köstlichkeiten auf die Hand“, „Seelenwärmer“, „Lieblinge von meinem Kaffeetisch“ und „Leckereien aus dem Glas“. Anhand eines übersichtlichen Registers findet man seine Lieblingsspeise auf den ersten Blick. Und dann geht es auch schon los in der Küche, um eine der wunderbaren Rezepte auszuprobieren und danach genießerisch zu verspeisen. 
Neben selbst hergestelltem Bircher Müsli finden sich auch solche Köstlichkeiten wie Bratapfel-Marmelade, Apfelbrot, Apfelkuchen mit Cheesecake-Kern, Apfeltarte mit Zimt-Streuseln, Apfel-Tiramisu, gedrehter Hefekranz mit Äpfeln und Walnüssen, gefüllte Bratäpfel, Karamell-Apfel-Törtchen, Wiener Apfelstrudel und sogar das Rezept für New York Cheesecake mit Karamelläpfeln. Hier bleiben keine Wünsche offen, wenn man Äpfel liebt und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten sucht, um diese zu verarbeiten.
Ein wunderbares Apfelrezeptbuch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt, um die Lieben und sich selbst zu verwöhnen. Absolute Empfehlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								ansprechende Rezepte für Kuchen, Torten u.m. mit Äpfeln
Andrea Natschke-Hofmann gibt eine kurze Einführung in ihre Lieblingsapfelsorten und jede Menge Rezepte für Kuchen, Torten und Kleingebäcke mit Äpfeln weiter, die sie zum Teil in ihrer Familie oder in ihrem …							
							
								Mehr
							
                			
                  				ansprechende Rezepte für Kuchen, Torten u.m. mit Äpfeln
Andrea Natschke-Hofmann gibt eine kurze Einführung in ihre Lieblingsapfelsorten und jede Menge Rezepte für Kuchen, Torten und Kleingebäcke mit Äpfeln weiter, die sie zum Teil in ihrer Familie oder in ihrem Bekanntenkreis gesammelt hat; darunter finden sich Klassiker aus „Omas Rezeptesammlung“ genauso wie moderne Leckereien: Apfelbrot, verschiedene Kuchen und Torten (Meine Favoriten sind eindeutig die Kuchenklassiker Apfel-Butterkuchen, Apfel-Schmand-Kuchen, versunkener Apfelkuchen, Apfelkuchen vom Blech mit Marzipan-Streuseln sowie die Apfelwein-Torte.), Bratapfel-Cookies, Apfel-Zimt-Zupfbrot, gedrehter Hefekranz mit Äpfeln und Walnüssen, Karamell-Apfel-Törtchen  ( Titelbild), Apfel-Tiramisu und vieles mehr.
Das buch wurde insgesamt sehr schön und liebevoll gestaltet, so dass es schon beim Durchblättern Spaß und Augenschmaus bereitet und Lust auf das Nachbacken macht. Jedes dieser Rezepte wurde nicht nur gut erklärt, sondern auch durch ein schönes Foto, manchmal auch durch einen Tipp ergänzt. Die vielseitigen Rezepte finde ich sehr ansprechend, bodenständig und leicht nachzuarbeiten.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Wenn der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen durchs Haus zieht, eilen alle zur Kaffeetafel. Dass es Apfelkuchen in zahlreichen Varianten geben kann - vom klassischen Blechkuchen bis zum Wiener Apfel-Strudel, beweist das neue Rezeptbuch von Andrea Natschke-Hofmann.
Zunächst vermittelt die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wenn der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen durchs Haus zieht, eilen alle zur Kaffeetafel. Dass es Apfelkuchen in zahlreichen Varianten geben kann - vom klassischen Blechkuchen bis zum Wiener Apfel-Strudel, beweist das neue Rezeptbuch von Andrea Natschke-Hofmann.
Zunächst vermittelt die Autorin Tipps aus ihrer Küche und verrät, was ihre liebsten Apfelsorten sind. Die Rezepte sind dann in die Kapitel „Aus Omas Rezeptsammlung“, „Kleine Köstlichkeiten  auf die Hand“, „Seelenwärmer“ und „Lieblinge von meinem Kaffeetisch“ untergliedert. Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung machen ein Nachbacken einfach. Alle Rezepte - ob klassische oder neue Kreation - werden auch mit einem ganzseitigen Farbfoto vorgestellt. Abschließend gibt es unter „Leckereien aus dem Glas“ noch Rezepte für Kompott, Likör, Chutney und Marmelade. (Sicher gibt es noch zahlreiche andere Apfel-Backrezepte - z.B. Schwedische Apfeltorte.)                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Die vielfältige Verwendbarkeit von Äpfeln.
Mit diesem tollen Kochbuch bekommt man die unterschiedlichsten leckeren Rezepte, um Äpfeln in er Küche zu verarbeiten. So kann man daraus ein leckeres Apfel-Zupfbrot, leckeren Flammkuchen mit Äpfeln oder auch Apfel-Heferollen mit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die vielfältige Verwendbarkeit von Äpfeln.
Mit diesem tollen Kochbuch bekommt man die unterschiedlichsten leckeren Rezepte, um Äpfeln in er Küche zu verarbeiten. So kann man daraus ein leckeres Apfel-Zupfbrot, leckeren Flammkuchen mit Äpfeln oder auch Apfel-Heferollen mit Frischkäse-Frosting zaubern. Dieses Buch bietet die verschiedensten tollen Rezepte dafür.
Äpfel sind schon immer etwas, was ich wirklich gern esse. So gehört für mich ein täglicher Apfel zum normalen Alltag dazu, wobei ich eben aber auch gerne mal Apfel in anderer Form esse – eben als Kuchen. Von daher war ich auf dieses spezielle Koch- bzw. Backbuch  gespannt, denn hier geht es ja hauptsächlich um Äpfel.
Das Buch kommt in einer schönen Größe daher, welche ich auch gerade in der Küche praktisch finde – so ist das Buch stabil und man kann die Rezepte gut ablesen. Zu Beginn erfährt man erst einmal ein paar Tipps hinsichtlich der Verarbeitung und Allgemeines über die liebsten Apfelsorten der Autorin. (Meine liebste Sorte, Pinova, ist nicht dabei.) Anschließend folgend direkt die verschiedensten Rezepte, vom Apfel-Brot über den versunkenen Apfelkuchen, Bratapfel-Cookies bis hin zum Apfelkuchen mit Cheesecake-Kern oder auch dem Bratapfel-Likör.
Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet, so dass man eine Angabe über die Menge, die benötigten Zutaten und natürlich die Zubereitung bekommt. Dies alles ist sehr verständlich angegeben, so dass ich hier keinerlei Probleme in der Umsetzung hatte. Auf der gegenüberliegenden Seite findet man dann das jeweilige Rezept abgebildet – und bekommt direkt Lust darauf.
Mir haben die verschiedenen Rezepte gut gefallen, sie sind verständlich erläutert, gut selbst umzusetzen und schmecken wirklich lecker. Teilweise sind sich manche Rezepte schon recht ähnlich, was mir zum Beispiel beim Vergleich der Zutatenliste der Apfelküchlein mit Walnüssen und Orangen (S. 55)mit den Apfel-Walnuss-Muffins (S. 41) aufgefallen ist. (Klar, einmal verwendet man gehackte, einmal gemahlene Nüsse, aber grundsätzlich finde ich die Rezepte schon recht ähnlich.) Das fand ich ein bisschen schade, aber gut.
Alles in allem bekommt man in diesem Koch- bzw. Backbuch wirklich tolle Rezepte mit Äpfeln, die man gut und definitiv lecker umsetzen kann. Für mich ist es ein gelungenes und tolles Buch, ich vergebe hier 4 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für