Otto Waalkes
Broschiertes Buch
Kleinhirn an alle
Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als TaschenbuchDarauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens - einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert: Harry Hirsch (übergibt sich ins Funkhaus), Robin Hood (der Stecher der Entnervten), Susi Sorglos (föhnt ihr goldenes Haar), Louis Flambée (kocht Pommes de Bordell), Peter, Paul and Mary (are planning a bank robbery) und der "Schniedelwutz" (hat's bis in den Dude...
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als Taschenbuch
Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens - einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert: Harry Hirsch (übergibt sich ins Funkhaus), Robin Hood (der Stecher der Entnervten), Susi Sorglos (föhnt ihr goldenes Haar), Louis Flambée (kocht Pommes de Bordell), Peter, Paul and Mary (are planning a bank robbery) und der "Schniedelwutz" (hat's bis in den Duden gebracht).
Aber: Wer waren eigentlich Ottos Vorbilder? Wo kommt er her? Was treibt ihn an? Wie entsteht seine eigene Art von Komik? Und wozu überhaupt? Gibt es ein Geheimnis?
Jetzt erzählt Otto freiwillig von Höhe- und Tiefpunkten, von den glücklichsten und den glanzvollsten Momenten, ohne die peinlichsten und traurigsten auszulassen. Nicht zu vergessen einige noch unveröffentlichte Fotos und selbstgemalte Bilder.
Ausstattung: 32 Seiten Bildteil
Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens - einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert: Harry Hirsch (übergibt sich ins Funkhaus), Robin Hood (der Stecher der Entnervten), Susi Sorglos (föhnt ihr goldenes Haar), Louis Flambée (kocht Pommes de Bordell), Peter, Paul and Mary (are planning a bank robbery) und der "Schniedelwutz" (hat's bis in den Duden gebracht).
Aber: Wer waren eigentlich Ottos Vorbilder? Wo kommt er her? Was treibt ihn an? Wie entsteht seine eigene Art von Komik? Und wozu überhaupt? Gibt es ein Geheimnis?
Jetzt erzählt Otto freiwillig von Höhe- und Tiefpunkten, von den glücklichsten und den glanzvollsten Momenten, ohne die peinlichsten und traurigsten auszulassen. Nicht zu vergessen einige noch unveröffentlichte Fotos und selbstgemalte Bilder.
Ausstattung: 32 Seiten Bildteil
Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Goldene Schallplatten, TV-Shows, Bücher in Millionenauflage, Filme mit Rekordbesucherzahlen. Dafür gab's zahlreiche Auszeichnungen. Fehlt nur noch ein Literaturpreis.
Produktdetails
- Heyne Bücher 60527
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 11. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 134mm x 205mm x 35mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783453605275
- ISBN-10: 3453605276
- Artikelnr.: 55692626
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ähnlich wie Loriot und Heinz Erhardt hat er Standards gesetzt. Und nun ein schlaues, reflektiertes Buch darüber verfasst.« Stern
Gebundenes Buch
Otto Waalkes hat mit seinen Liedern, Persiflagen und Grimassen mehrere Generationen humorvoll unterhalten. Jeder Spruch ein Gag, jede Mimik ein Lacher.
Unvergessen ist für mich ist sein Feier-Trink-Lied "Wir haben Grund zum Feiern" von 2002, eine Aneinanderreihung sämtlicher …
Mehr
Otto Waalkes hat mit seinen Liedern, Persiflagen und Grimassen mehrere Generationen humorvoll unterhalten. Jeder Spruch ein Gag, jede Mimik ein Lacher.
Unvergessen ist für mich ist sein Feier-Trink-Lied "Wir haben Grund zum Feiern" von 2002, eine Aneinanderreihung sämtlicher Alkoholika der deutschen Supermärkte. Aber auch seine Sketche haben mich stets amüsiert. Musikalisch vielseitig sind die Parodien zu Hänsel und Gretel, witzig Ottos Version des Faust und ein filmisches Erlebnis ist sein Film "Die sieben Zwerge". Dort spielt er den naiven Zwerg Bubi, laut eigener Angabe dumm wie drei Reihen Feldsalat. Das lässt tief blicken, wobei sich Otto ja gern selbst auf die Schippe nimmt.
Er ist trotz seines Erfolgs Mensch geblieben, war zweimal verheiratet und kehrt immer wieder auf die Blödelbühne zurück, er braucht den Applaus und genießt es, Menschen zum lachen zu bringen.
Allein sein Äußeres kann mich schon erheitern, wenn er wie ein irrwitziger Spargeltarzan über die Bühne huscht, dabei springt und mit dem Kopf auf und ab nickt und so schnell quasselt, das einem von Zuhören schon fast schwindelig wird.
Sein Humor macht ihn mir sympathisch, wobei das nicht jeden Geschmack trifft. Er blödelt und ulkt und das alles in einem Tempo, das den Ostfriesen in ihm vermissen lässt. Er liebt seine Heimat, seine Frauen und berichtet von seinen Eltern, von seinen Vorbildern der Comedy-Branche und analysiert alle Arten von Humor. Seine persönliche Spezialität sind die "KnallerQuickies", das sind scharf geschossene Sprüche, die Lachsalven hervorrufen.
Musikalisch war er mit den Bands "The Rustlers" und "Die Friesenjungs" auf vielen Bühnen unterwegs und als Künstler hat er weit mehr drauf als nur Ottifanten zu zeichnen.
Diese Biografie liest sich wie ein Roman, man erlebt Otto hautnah, sieht in ihm den Menschen und merkt an seinem mal nüchternen, mal amüsanten Erzählton, er kann auch schreiben.
Er befasst sich nicht nur mit seiner Person, sie ist eher Bindeglied zu Geschichten und Gedanken. Interessanterweise gibt er eine Einführung in die Comedy-Szene in Deutschland, England und Amerika, erwähnt alle Großen dieses Genres und stellt die jeweiligen Vorzüge dieser Vorbilder oder auch nur Wegbegleiter in den Vordergrund.
Wer Otto als Künstler schätzt, sollte diese Ottobiografie lesen. Es ist mehr Otto drin als man zunächst glaubt. So blödelt, ulkt und erzählt nur einer. Witze pflastern seinen We
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Otto ist einfach Otto. Er ist ein grandioser Komiker und ich habe ihn schon oft live gesehen, deshalb freute ich mich ungemein, als er sein neues Buch auch als Hörbuch sogar selbst spricht.
Ottto's Stimme ist unverwechselbar. Ich könnte ihn Stundenlang zuhören, was ich auch …
Mehr
Otto ist einfach Otto. Er ist ein grandioser Komiker und ich habe ihn schon oft live gesehen, deshalb freute ich mich ungemein, als er sein neues Buch auch als Hörbuch sogar selbst spricht.
Ottto's Stimme ist unverwechselbar. Ich könnte ihn Stundenlang zuhören, was ich auch über sechs Stunden bei diesem Hörbuch tat. Er hat immer wieder keine Witze und gangs eingebaut, sodass es als Biografie wirklich lustig ist. Er erzählt von seinem Leben und das recht ausführlich. Vieles wusste ich schon, einiges war neu. Die Art und Weise wie er es erzählt ist aber sehr unterhaltsam.
Ein Muss für jeden Otto-Fan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als einer der bekanntesten Komiker Deutschlands ist Otto Waalkes wohl jedem ein Begriff. Auf diesem Hörbuch erzählt er nicht nur aus seiner Kindheit und von den Anfängen seiner Karriere, sondern auch von Pleiten, Pech und Pannen und vielen schönen Erlebnissen auf der …
Mehr
Als einer der bekanntesten Komiker Deutschlands ist Otto Waalkes wohl jedem ein Begriff. Auf diesem Hörbuch erzählt er nicht nur aus seiner Kindheit und von den Anfängen seiner Karriere, sondern auch von Pleiten, Pech und Pannen und vielen schönen Erlebnissen auf der Bühne.
Obwohl seine Biographie auch als Buch erschienen ist, habe ich mich für das Hörbuch entschieden, weil Otto es selbst eingesprochen hat. So erfährt man ganz gemütlich beim zuhören, wie er aufgewachsen ist und was ihn schon früh geprägt hat. Dabei erlebt man als Hörer einige Überraschungen und erfährt zum Beispiel, dass er eine baptistische Mutter hatte und schon früh gerne Blödsinn und Witze gemacht hat.
Besonders hat mir gefallen, dass seine Biographie gar nicht wie eine solche klingt, sondern eher wie eines seiner vielen Bühnenprogramme. Nur an wenigen Stellen im Buch, wo er zum Beispiel von der Entstehung des Films ,,7 Zwerge" erzählt, wurde mir ein bisschen langweilig.
Ansonsten erzählt Otto unterhaltsam mit viel Witz, aber ganz geschickt lenkt er von vielen Dingen ab und gibt nicht alles aus seinem Leben preis. Erstaunlich offen spricht er aber über seine erste Ehefrau und erklärt, warum diese Beziehung gescheitert ist.
Mir hat auch gefallen, dass Otto keineswegs mit Erfolgen, die er auf jeden Fall vorzuweisen hat, prahlt, sondern immer wieder erwähnt, dass er sich seinen Aufstiegt kaum selbst erklären kann.
Als Ergänzung zum Hörbuch gibt es in der CD-Hülle ein kleines Booklet, in dem man einige Fotos findet und sich so ein besseres Bild von Otto und seiner Familie machen kann.
Insgesamt ist ,,Kleinhirn an alle" ein tolles und unterhaltsames Hörbuch für alle Ottofans. Auch wenn ich nicht alle seine Witze, besonders die über den christlichen Glauben überhaupt nicht gut finde, habe ich beim zuhören viel gelacht und empfehle diese Cd gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Geboren um zu blödeln…
In einem kleinen Ort in Ostfriesland wurde ein kleiner Junge geboren: Otto! Schon früh hatte er Flausen im Kopf. Das Buch erzählt sein Leben in der typischen Otto-Manier…
Ich musste immer wieder schmunzeln und auch herzhaft lachen! Otto …
Mehr
Geboren um zu blödeln…
In einem kleinen Ort in Ostfriesland wurde ein kleiner Junge geboren: Otto! Schon früh hatte er Flausen im Kopf. Das Buch erzählt sein Leben in der typischen Otto-Manier…
Ich musste immer wieder schmunzeln und auch herzhaft lachen! Otto beschreibt sein Leben im Stil seiner Bühnenauftritte. Ich hatte beim lesen seine Stimme im Kopf, was schon alleine zu Lachanfällen führte…
Vieles war mir (als Otto-Fan) bekannt, aber einiges war auch neu. Alles in allem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Lacher sind garantiert - manchmal auch langanhaltende mit Tränen oder Bauchhalten im Gepäck…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
+++Ein märchenhafter Aufstieg+++
Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens – einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives …
Mehr
+++Ein märchenhafter Aufstieg+++
Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens – einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert: Harry Hirsch (übergibt sich ins Funkhaus), Robin Hood (der Stecher der Entnervten), Susi Sorglos (föhnt ihr goldenes Haar), Louis Flambée (kocht Pommes de Bordell) Peter, Paul and Mary (are planning a bank robbery) und der „Schniedelwutz“ (hat's bis in den Duden gebracht).
Aber: Wer waren eigentlich Ottos Vorbilder? Wo kommt er her? Was treibt ihn an? Wie entsteht seine eigene Art von Komik? Und wozu überhaupt? Gibt es ein Geheimnis?
Jetzt erzählt Otto freiwillig von Höhe- und Tiefpunkten, von den glücklichsten und den glanzvollsten Momenten, ohne die peinlichsten und traurigsten auszulassen. Nicht zu vergessen einige noch unveröffentlichte Fotos und selbstgemalte Bilder.
Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Goldene Schallplatten, TV-Shows, Bücher in Millionenauflage, Filme mit Rekordbesucherzahlen. Dafür gab‘s zahlreiche Auszeichnungen. Fehlt nur noch ein Literaturpreis.
Übrigens: Das ebenso köstliche Hörbuch, gelesen vom Meister selbst, ist bei Random House Audio erschienen.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Otto Waalkes - wer kennt ihn nicht? Ein Urgestein der Comedy-Geschichte, Kultfigur, Erfinder der Ottifanten, (Ost)Friesenjung und Meister seines Fachs.
70 Jahre jung und immer noch nicht erwachsen. Nun legt er seine Ottobio... äh, Autobiografie vor.
Da mich Otto auch schon sehr lange …
Mehr
Otto Waalkes - wer kennt ihn nicht? Ein Urgestein der Comedy-Geschichte, Kultfigur, Erfinder der Ottifanten, (Ost)Friesenjung und Meister seines Fachs.
70 Jahre jung und immer noch nicht erwachsen. Nun legt er seine Ottobio... äh, Autobiografie vor.
Da mich Otto auch schon sehr lange begleitet, war es mir eine große Ehre, seine Biografie zu lesen und sein bisheriges Leben Revue passieren zu lassen.
Geboren in Emden, Ostfriesland, nahm seine Karriere einen steilen Verlauf. Somit sieht Otto auf über 50 Jahre Erfahrung zurück. Einfach war es nicht, den mit wenigen Mitteln musste so einiges gestemmt werden. Doch Vitamin B und viel Herzblut haben geholfen, Otto zu dem zu machen, was er heute ist.
Otto Waalkes erzählt teilweise sehr sachlich von seinem Leben, immer wieder mit kleinen Einschüben seiner Witze aus seiner Karriere. Er erzählt von seiner Kindheit, der Gründung seiner ersten Band "The Rustlers", seiner Vorliebe für die Beatles, der ersten Freundin, dem alltäglichen Wahnsinn, seiner ersten CD, dem ersten Film, der ersten Serie. Und erzählt davon, nicht aufzugeben, sich seine Wünsche zu erfüllen.
Er berichtet über Amerika, Hamburg und Ostfriesland, über Eltern, Freunde und seinen Bruder. Über Musik, Witze und Kunst. Was ihn bewegt, nervt und erstaunt.
Seine Idole, die Beatles und Jerry Lewis, spielen eine große Rolle und haben ihn inspiriert. Zwei gescheiterte Ehen, ein großartiger Sohn, gefühlt tausende Shows und Millionen Gags später zieht er Bilanz und würde alles nochmals genau so machen, wie bisher.
Und er macht weiter, so lange es geht.
Ich persönlich fand den Schreibstil fast schon etwas zu nüchtern. Emotionen vermisst man teilweise, nur an manchen Stellen steigert er sich rein und erzählt detailverliebt von Geschehnissen.
Und doch ist es faszinierend, mal den echten Otto kennenzulernen, über Ängste und Sorgen zu erfahren und nicht immer nur den "witzigen Kerl von der Bühne" zu erleben.
Ich liebe insbesondere seine Neuinterpretationen des Märchens "Hänsel und Gretel", wo Otto uns auch mal zeigt, dass die Hexe ein Mensch ist wie Du und ich.
Unvergessen auch die Otto-Filme...
Ich könnte so viel aufzählen, doch würde dies den Rahmen sprengen. So möchte ich jedem, der Otto mag, mit ihm aufwuchs oder sonstigen Bezug zu ihm hat, nahe legen, die Ottobiografie zu lesen ud sich von dem Genie und dem Wahnsinn berieseln zu lassen.
Fazit:
70 Jahre Otto - und kein bisschen weise.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für