Daniel Bleckmann
Gebundenes Buch
Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kobold-krasse KlassenfahrtIm dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde ...Die ultimative Koboldwelt Kurze Texthappen: Perfekt für Kinder a...
Kobold-krasse Klassenfahrt
Im dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde ...
Die ultimative Koboldwelt
Kurze Texthappen: Perfekt für Kinder ab 9 Jahren, die Abenteuer lieben und nicht so viel lesen möchten oder können. Cool erzählt: Im trendigen Tagebuchstil geschrieben von Daniel Bleckmann. Geniale Optik: Monstermäßig illustriert von Thomas Hussung ("Das Kleine Böse Buch"). Große Koboldwelt: Zu den KoboldKroniken gibt es viele tolle Produkte wie Beschäftigungsbücher, Escape-Abenteuer und coole Spiele.
Die KoboldKroniken sind lässige Bücher mit coolen Illus und wenig Text für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten sind in Tagebuchform geschrieben und superleicht zu lesen. Sie verbinden die Elemente Games, Freundschaft und Schule mit Monstern und Fantasywelten. Für alle Fans dieser interaktiven Buchreihe gibt es ein gigantisches Kobold-Universum mit Hörbüchern, Rätseln, Puzzles, Quest-Büchern und vielem mehr.
Im dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde ...
Die ultimative Koboldwelt
Kurze Texthappen: Perfekt für Kinder ab 9 Jahren, die Abenteuer lieben und nicht so viel lesen möchten oder können. Cool erzählt: Im trendigen Tagebuchstil geschrieben von Daniel Bleckmann. Geniale Optik: Monstermäßig illustriert von Thomas Hussung ("Das Kleine Böse Buch"). Große Koboldwelt: Zu den KoboldKroniken gibt es viele tolle Produkte wie Beschäftigungsbücher, Escape-Abenteuer und coole Spiele.
Die KoboldKroniken sind lässige Bücher mit coolen Illus und wenig Text für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten sind in Tagebuchform geschrieben und superleicht zu lesen. Sie verbinden die Elemente Games, Freundschaft und Schule mit Monstern und Fantasywelten. Für alle Fans dieser interaktiven Buchreihe gibt es ein gigantisches Kobold-Universum mit Hörbüchern, Rätseln, Puzzles, Quest-Büchern und vielem mehr.
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.

© Marcel Nigbur
Produktdetails
- KoboldKroniken 3
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 8203876
- Seitenzahl: 187
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 175mm x 19mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783751203876
- ISBN-10: 3751203877
- Artikelnr.: 68599360
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Die interaktiven Bücher sind durch viele Zeichnungen und Gags aufgelockert und garantieren Spaß ohne Ende für alle Jungen und Mädchen ab neun Jahren, die dem Schulalltag entfliehen möchten [...] Und eines ist sicher: Auch Mama und Papa sollten sich in einer von den Kindern unbeobachteten Sekunde einmal die Bücher stibitzen, um sich in den Wimmelbildern und herrlich absurden Geschichten zu verlieren." (Felix Förster, Westdeutsche Zeitung, 09.03.2024)
Ein außergewöhnlich gutes Buch für Kinder und Erwachsene
Dario, Rumpel & Co. fahren mit der Schule auf Klassenfahrt an die Nordsee. Dort erleben sie gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Lehrkräften die typischen Begleiterscheinungen einer Klassenfahrt: schwierige …
Mehr
Ein außergewöhnlich gutes Buch für Kinder und Erwachsene
Dario, Rumpel & Co. fahren mit der Schule auf Klassenfahrt an die Nordsee. Dort erleben sie gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Lehrkräften die typischen Begleiterscheinungen einer Klassenfahrt: schwierige Zimmerverteilung, unruhige erste Nacht, Meckerei über Hagebuttentee und Jugendherbergsessen. Events zur Stärkung von Teamgeist sowie Besichtigungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Ein Schüler, der sich an der Reling eines Segelschiffes unachtsam als Held bzw. als König fühlt und im nächsten Moment ins Jammertal der Fluten stürzt, bringt die Handlung in Gang. Dario springt ihm hinterher, weil Mad scheinbar nicht schwimmen kann. Beide werden gerettet und lernen Talugo kennen, einen blauen Klabauter. Dieser fordert von Dario Unterstützung bei seiner kurz bevorstehenden Klabauterprüfung. Dario muss annehmen, ob er will oder nicht.
Auf Tretbootschwänen reisen sie gemeinsam nach Kwertz, wo die sechs mit vielen abenteuerlichen Prüfungen konfrontiert werden. Leider läuft es so mehr schlecht als recht. Einiges geht schief! Und dann funken am Tiefpunkt auch noch ein roter Kobold und sein Schmunzelzwerg dazwischen. Eine fiese Bedrohung nimmt ihren Lauf! Was dann passiert, ist an Dramatik kaum zu überbieten.
Ich glaube, noch nie hat mich bei einer Kinderbuchreihe so sehr das Buchfieber gepackt, wie bei den KoboldKroniken. Die ComicSkizzenbuchRomane von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind außergewöhnlich gut und für Kinder ab 9 und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Echte buchige Highlights: Kinderbookbuster!
Einige schon bekannte Elemente enthält auch die Rahmenhandlung des dritten Bandes: Schule, Bullshit-Bingo und viele fantastische Wesen, Kobolde und mutige Blendheimer (Menschen), die eine mega Quest in Kwertz bewältigen müssen. Alle Bände der Reihe enthalten extrem viel Spannung, Abenteuer und Drama sowie eine gute Portion Humor. Der dritte Band „Klassenfahrt mit Klabauter“ enthält außerdem sogar noch Liebe. Was will man mehr.
Bekanntes und wichtiges Element ist die überaus knorke Gestaltung: hervorragende Skizzen, Comicstrips, Bilder, Einklebungen und abwechslungsreiche Schriftgestaltung. Das aufwendige und sehr ansprechende Layout ergänzt und erweitert den Text. Text und Gestaltung sind wie in einem Netzwerk eng miteinander verbunden. Wie bei einer Symbiose, ist das eine ohne das andere inzwischen kaum vorstellbar. Langeweile beim Lesen? Nope.
Schon auf den ersten Seiten bin ich sofort wieder tief in die Geschichte eingetaucht.
Sehr fantasievolle und vertraute Charaktere (Menschen, Kobolde, Klabauter und andere magische Wesen) sind Parallelweltenspringer und agieren heldenhaft.
Der grüne Flirrwisch gefällt mir übrigens ausgezeichnet, auch wenn seine Nachrichten zum Himmel stinken. Und die Slurpp-Schnecke als Transportmittel ins Drakkodrom. Köstlich! Zahlreiche neue Wesen, unerwartete Ereignisse, überraschende Plottwists, viele Cliffhanger und eine anspruchsvolle weil komplexe Handlung bauen Spannung auf, die sich im Laufe der Kapitel schier ins Unermessliche steigert. Der Spannungsbogen ist kaum auszuhalten. Höhepunkt der Geschichte ist ein gigantischer Showdown. Zwei Giganten treffen in Wort und Bild in einem alles entscheidenden Kampf aufeinander.
Der Text kann in kurzen Häppchen gelesen werden, was eher ungeübten Leserinnen und Lesern entgegen kommt. Eine Vielzahl von Metaphern insbesondere zu Wasser und Stein bzw. Salz bringen Tiefe. Ebenso die zahlreichen Anspielungen auf Märchen, Blockbuster, Science-Fiction-Actionfilme, Serien, Sagen, Opern und Promis. Diese Mischung bringt echten Lesespaß.
Gut gefällt mir, dass wichtige Themen in die Geschichte eingewoben sind: Verantwortung, Motivation, Zusammenhalt, Hoffnung und der Kampf gegen das Böse. Hinzu kommt das Thema Schicksal und die Frage, ob man es beeinflussen kann.
Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage schon zweimal gelesen und die Gestaltungen betrachtet. Jedes Mal ist mir etwas Neues ins Auge gefallen. Heute habe ich noch das Hörbuch gehört, das auch sehr empfehlenswert ist. Stefan Kaminski bietet einen wahren Hörgenuss. Mit etwas Abstand zum Buch habe ich beim Hören nochmals ganz andere Details im Text wahrgenommen. Jetzt bin ich mir endgültig sicher, wer die Nummer Sieben ist. Na ja, fast sicher. Ein bisschen vielleicht.
In den Gehirnen der Leserinnen und Leser lassen Bleckmann und Hussung sehr geschickt eine Vielzahl von Rätseln entstehen. Einige offene Fragen zur Handlung oder zu den Protas kann man beim aufmerksamen Lesen und Betrachten selbst lösen. Doch einige bleiben offen. Bleibt nur, die vielen Produkte des KolbodKronikenVerse zu lesen, zu puzzeln, zu hören, zu knobeln und zu zeichnen, zu appen, um vielleicht doch…….
Egal, die überbordende Phantasie der Autoren wird eine riesige Fülle an neuen Ideen produzieren. So viel ist sicher.
Ein megakooles und fesselndes Buch zum Mitfiebern.
Buchige Krüße, Kira
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Struggle for Life - Es geht auf Klassenfahrt
Im dritten Band der KoboldKroniken haben wir Dario, Lennard, Selin und Clara auf Klassenfahrt an die Nordsee begleitet. Neben den üblichen Klassenfahrtdramen- wer schläft mit wem in einem Zimmer- iihh, das kann man nicht essen- ging es dann …
Mehr
Struggle for Life - Es geht auf Klassenfahrt
Im dritten Band der KoboldKroniken haben wir Dario, Lennard, Selin und Clara auf Klassenfahrt an die Nordsee begleitet. Neben den üblichen Klassenfahrtdramen- wer schläft mit wem in einem Zimmer- iihh, das kann man nicht essen- ging es dann natürlich auch in die Koboldwelt Kwertz. Durch Rückblicke und Erklärungen finden sich bestimmt auch Koboldneulinge gut zurecht. Die Vielfalt an Bildern, Comics, Skizzen und anderen kreativen Elementen macht das Lesen zu einem Erlebnis. Es ist ein wahres Vergnügen, immer wieder neue Details zu entdecken und in die Welt der Kobolde einzutauchen.
Die kreativen Einfälle der Autoren, wie zum Beispiel das Drakkballspiel, sorgen für jede Menge Spaß und Spannung. Die Illustrationen lassen die Geschichte und die individuellen, originellen Charaktere lebendig werden. Besonders gefiel mir auch der Humor und die Anspielungen auf Filme etc. Alles in allem war der dritte Band der KoboldKroniken ein spannendes, turbulentes und äußerst unterhaltsames Leseerlebnis. Sowohl für junge Leser und Leserinnnen, als auch für „ü40 Leserinnen“, ist dieses Buch definitiv empfehlenswert. Meine Töchter waren übrigens genauso begeistert wie ich😊
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 9
📄 192 Seiten
📖 Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger
🖊️ Daniel Bleckmann @danielbleckmann
🎨 Thomas Hussung @thomas_hussung_illustration
⁉️ Tagebuch
🦌Worum geht es?🦌
Im zweiten Teil der Koboldkroniken geht es um das nächste Abenteuer, dass …
Mehr
🦊 ab 9
📄 192 Seiten
📖 Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger
🖊️ Daniel Bleckmann @danielbleckmann
🎨 Thomas Hussung @thomas_hussung_illustration
⁉️ Tagebuch
🦌Worum geht es?🦌
Im zweiten Teil der Koboldkroniken geht es um das nächste Abenteuer, dass Clara mit C, Dario, Lennard und Kumpel erleben sollten. Aber erst mal langsam, denn zunächst starten alle in ein neues Schulabenteuer. Darios Mutter wird die neue Schulsekretärin und mit Herrn Altmayr gibt es einen neuen Lehrer, der sich im Laufe des Buches sehr ungewöhnlich verhalten sollte. Als dann eine Geburtstagsparty von Diaros Opa - Salvatore „Nonno“ Leone - anstand, unterhielten sich beide wie selten zuvor und Nonno erzählte seinem Enkel über seine Zeit unter Tage. Doch was er dort erlebte konnte sich Dario nicht in seinen kühnsten Träumen vorstellen. Denn sein Nonno war eins in Kwertz und machte Bekanntschaft mit so manch skurrilen Gestalten, insbesondere Alberich. Als Nonno von einem Schatz sprach, wusste Dario, dass das nächste Abenteuer die Schatzsuche in Kwertz sein würde.
Ob Dario und seine Freunde diesen finden und was sie in Kwertz erleben, erfahrt ihr im Buch.
🦌Mein Eindruck:🦌
Was für eine Geschichte. Mir fällt es zwar nicht immer einfach das Skizzenbuch zu lesen, was aber wohl an meinem Alter liegt. Ich bin immer wieder erstaunt wie groß die Fantasie und der Ideenreichtum ist um dieses Buch zu schreiben. Das fängt schon bei den neuen Charakteren um die Toivel, Schmunzelzwerge und Trolle an und hört in den Tiefen von Kwertz auf. Dafür gibts eine glatte 1! Auch wenn ich manchmal Probleme hatte über eine längere Zeit zu lesen, fühlte ich mich in die Geschichte hineingezogen. Ich war froh… Nein, das wäre zu viel verraten. Sagen wir mal so, ich habe seit Neuesten eine Schramme am Bein, die vor dem Lesen nicht da war. Echt skurril was beim Lesen alles passiert. Die Illustrationen sind ebenso einfallsreich und voller Ideen. Beim Durchblättern durch meinen Großen, konnte er oft nicht verstehen, dass es sich um Illustrationen und nicht um echte Bilder gehandelt hat. Das zeigt, dass dieses Skizzenbuch unglaublich realistisch gestaltet wurde. Das Besondere ist, dass ein kleiner Ausblick auf den dritten Band gegeben wird. Problem nur, dass man so lange warten muss. Aber ich habe schon eine Idee, denn mit meiner neuen Freundin Azzrar, werde ich in das Forschungslabor eines Lehrers mit föhnloser Frisur einbrechen um vorab herauszufinden was als Nächstes passieren wird.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"KoboldKroniken 3 - Klassenfahrt mit Klabauter" von Daniel Bleckmann, ist die Fortsetzung der Reihe und ein grossartiger, spannend, geheimnisvoll und durchweg unterhaltsamer Lesespass.
Gemeinsam mit der Schule geht es für Dario, Lennard und Clara-mit-C auf Klassenfahrt an die …
Mehr
"KoboldKroniken 3 - Klassenfahrt mit Klabauter" von Daniel Bleckmann, ist die Fortsetzung der Reihe und ein grossartiger, spannend, geheimnisvoll und durchweg unterhaltsamer Lesespass.
Gemeinsam mit der Schule geht es für Dario, Lennard und Clara-mit-C auf Klassenfahrt an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist für die Freunde nun angesagt. Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten auf Dario und seine Freunde eine Reihe an Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung.
Daniel Bleckmann nimmt seine Leser erneut mit in ein aufregend, stark, geheimnisvoll und natürlich abenteuerreichen Lesespass. Da wir die ersten Abenteuer der Koboldkroniken bereits kennen, haben wir uns schon sehr auf ein Wiedersehen der Charaktere gefreut und befanden uns rasch mitten im Abenteuer. Für Neulinge der Reihe, werden die einzelnen Charaktere auf den ersten Seite kurz vorgestellt, aber auch Besonderheiten und was es mit dem Querz/Quest auf sich hat beschrieben. Kurzum bereits nach den ersten Seiten fühlt man sich mitten im Alltag der Lieblingshelden aber auch vom wundersamen Charme der Handlung in den Bann gezogen.
Die Geschichte baut sich durchweg sehr rasant, abenteuerlich und voller Überraschungen, spannungsgeladen auf. Es ist ein Eintauchen in eine großartige Koboldkronikenwelt, die eine gelungenen Mischung aus Fantasy, Freundschaft und spannenden Herausforderungen beinhaltet. Teilweise kommt man beim lesen schier nicht zum verschnaufen, immer wieder sorgt neue unerwartete Wendung für Aufregung und grosses Abenteuer. Das wiederum macht das Lesen, aber auch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Wobei es mit Rumpel und Co. auch so, ganz bestimmt nicht langweilig wird. Es ist aber auch die originell und tolle Ausarbeitung der Charaktere, die durchweg für jede Menge Schmunzelmomente und beste Leseunterhaltung sorgen.
Geschrieben ist das Abenteuer gewohnt sehr fantasiereich und lässig im Tagebuchstil mit lustigen Randnotizen, vielen Kritzeleien, Fotos und Bildern. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Besonders die humorvoll und in liebevoller Detailarbeit gezeichneten Illustrationen, Zeichnungen und Bilder zwischen den Kapiteln lockern das Lesen auf und eignet sich dadurch perfekt für Alle die Abenteuer zwar lieben aber nicht so viel lesen möchten oder können. Denn auch die einzelnen Kapitel sind lesefreundliche und haben eine angenehme Leselänge.
Wir hatten erneut grossen Spass beim lesen und eintauchen in die Fantasywelt der Koboldkroniken und haben uns mit Dario und Co. bestens unterhalten gefühlt. Absolut empfehlens- und lesenswert für Wenigleser, aber auch für alle die sich gerne in fremde Fantasywelten entführen lassen, aufregende Abenteuer lieben und Fans der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Klassenfahrt mit Klabauter" folgt nun der dritte Teil der Koboldkroniken. Prinzipiell ist es möglich, diesen unabhängig von den Vorgängern zu lesen, da alles Wichtige erklärt wird, ich würde dennoch dazu raten, mit Band 1 zu starten.
Wie gewohnt handelt es …
Mehr
Mit "Klassenfahrt mit Klabauter" folgt nun der dritte Teil der Koboldkroniken. Prinzipiell ist es möglich, diesen unabhängig von den Vorgängern zu lesen, da alles Wichtige erklärt wird, ich würde dennoch dazu raten, mit Band 1 zu starten.
Wie gewohnt handelt es auch im dritten Teil wieder um eine sehr kreativ und reichhaltig illustrierte Mischung aus Comic, Tagebuch, Skizzenheft und Roman. Dies sorgt für viel Abwechslung, ist beim Lesen aber auch etwas anstrengend, da sich Fließtext, Sprechblasen, vollgekritzelte "eingeklebte" Notizzettel, Fotos und Zeichnungen munter abwechseln und den Lesefluss hemmen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Dario erzählt und ist auch sprachlich stark an die aktuelle Jugendsprache angelehnt.
Bei der Schilderung des Klassenfahrt werden sofort Erinnerungen wach - der unvermeidliche eklige Hagebuttentee, verstopfte Abflüsse und Ärger bei der Zimmeraufteilung gehören wohl zu jeder Klassenreise. Nicht Teil des üblichen Standardprogramms sind allerdings die lustigen, skurrilen und coolen Wesen, denen Dario und Co. hier begegen. Die Reise entwickelt sich zu einem Fantaay-Abenteuer voller witziger, aufregender, gefährlicher und spannender Momente.
Mit den Koboldkroniken ist Autor Daniel Bleckmann und dem genialen Illustrator Thomas Hussung eine wirklich aussergewöhnliche Reihe gelungen, die auch Lesemuffel zum Buch greifen lässt. Für Freunde von Comicromanen wie Gregs Tagebuch eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin begeistert von dieser fantasievollen und spannenden Geschichte. Das Buch ist der dritte Teil einer Reihe, die Fantasy, Abenteuer, Humor und tolle Illustrationen miteinander verbindet. Der Autor hat einen kreativen und mitreißenden Schreibstil, der mich von Anfang an in die Welt der …
Mehr
Ich bin begeistert von dieser fantasievollen und spannenden Geschichte. Das Buch ist der dritte Teil einer Reihe, die Fantasy, Abenteuer, Humor und tolle Illustrationen miteinander verbindet. Der Autor hat einen kreativen und mitreißenden Schreibstil, der mich von Anfang an in die Welt der Kobolde und Klabauter entführt hat.
Die Charaktere sind vielfältig und originell, jeder hat seine eigene Persönlichkeit und Fähigkeiten. Die Hauptfiguren sind die Koboldkinder Kira, Kalle und Kuno, die zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Klabauter eine Klassenfahrt in die Menschenwelt machen. Dort erleben sie allerlei Abenteuer und Herausforderungen, die sie mit Mut, Freundschaft und Verantwortung meistern. Dabei treffen sie auch auf andere fantastische Wesen wie Feen, Zwerge und Drachen.
Die Handlung ist rasant und aufregend, es gibt viele Wendungen und Überraschungen. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch lustig und lehrreich. Es enthält viele Anspielungen auf andere beliebte Filmreihen wie Harry Potter, Star Wars oder Herr der Ringe. Das Buch vermittelt darüberhinaus wichtige Botschaften wie Hoffnung, Zusammenhalt und Toleranz.
Das Buch ist für verschiedene Altersgruppen und Leseniveaus geeignet. Die Illustrationen sind wunderschön und passen perfekt zum Text. Das Buch ist ein echter Lesespaß für alle, die Fantasy und Humor mögen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 7 c, Darios und Lennards Klasse, und die 7 a, Selins Klasse, machen zusammen eine Klassenfahrt an die Nordsee. Mit dabei sind natürlich auch Rémy, der französische Austauschschüler, auch bekannt als Kobold Rumpel, und Lennards ältere Schwester Claudia-mit-C, die als …
Mehr
Die 7 c, Darios und Lennards Klasse, und die 7 a, Selins Klasse, machen zusammen eine Klassenfahrt an die Nordsee. Mit dabei sind natürlich auch Rémy, der französische Austauschschüler, auch bekannt als Kobold Rumpel, und Lennards ältere Schwester Claudia-mit-C, die als Tutorin mitfährt.
Eigentlich haben Dario und seine Freunde anderes im Kopf, denn es sind noch einige Kwest-Probleme zu lösen. Vielleicht ist es also ganz gut, dass sie alle zusammen verreisen. Und tatsächlich wird Kwest schnell wieder zum Thema, denn an der Nordsee trifft Dario auf einen Klabauter, der seine Hilfe benötigt.
Der dritte Band der Koboldkroniken ist wieder sehr spannend, bringt die Geschichte ein weiteres Stück voran, und glänzt erneut nicht nur mit der Geschichte, sondern auch mit seinen „inneren Werten“, wie gewohnt erzählt Dario seine Geschichte in Tagebuchform mit vielen Skizzen, Fotos und eingeklebten Artefakten – es gibt viel zu sehen. Das macht diese Reihe zu einem besonderen Leseerlebnis. Autor Daniel Bleckmann und Illustrator Thomas Hussung beweisen nicht nur viel Phantasie, man merkt den einzelnen Bänden auch an, dass sie selbst Spaß daran haben.
Eine Klassenfahrt hat wahrscheinlich jeder schon einmal mitgemacht, und so gibt es vieles, an das man sich so oder so ähnlich erinnern kann, vor allem witziges, natürlich.
Der Klabauter Talugo ist, wie kann es anders sein, ein gelungener Charakter, der nicht nur ein süßes „Haustier“ mitbringt, sondern uns auch endlich die Finessen des Drakkballs näher bringt, über das schon in Band 1 gesprochen wurde. Apropos „süßes Haustier“: Freut euch auf ein Wiedersehen! Am Ende steht das nächste Abenteuer schon in den Startlöchern, ich bin schon gespannt.
Meiner Meinung nach sollte man spätestens mit diesem Band auch die Vorgängerbände kennen, mittlerweile ist viel passiert und die Geschichte relativ komplex. Zwar wird das bisherige Geschehen gut mit eingebracht, aber man sollte es schon selbst gelesen haben, nicht nur, weil man sich sonst viel Spaß nehmen würde.
Ich habe mich, auch als Erwachsene, wieder köstlich amüsiert, für mich ist das die perfekte Reihe fürs Zusammenlesen mit den Kindern, aber auch fürs Alleinelesen von Jung und Alt. Besonders gelungen ist auch die Buchgestaltung, sie ist einfach einzigartig und macht das Lesen besonders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Koole Kobold- und Klabauter-Kiste, kannste klauben!
Die Kids Dario, Lennard, Clara-mit-C und Kobold Rumpel erholen sich noch von ihrem letzten Abenteuer in Kwertz, da kommt so eine schulische Auszeit in Form einer Klassenfahrt an die Nordsee gerade recht. Doch von wegen chillen: sie treffen auf …
Mehr
Koole Kobold- und Klabauter-Kiste, kannste klauben!
Die Kids Dario, Lennard, Clara-mit-C und Kobold Rumpel erholen sich noch von ihrem letzten Abenteuer in Kwertz, da kommt so eine schulische Auszeit in Form einer Klassenfahrt an die Nordsee gerade recht. Doch von wegen chillen: sie treffen auf den Klabauter Talugo, der es schafft, die drei zu überreden, nochmal mit nach Kwertz zu kommen, um ihm beim Bestehen seiner Klabauter-Prüfung zu helfen. Und so sind sie bald wieder zurück in der Parallelwelt, lernen die populäre Sportart Drakkball kennen, trainieren Talugo in seinen Prüfungsfächern und decken so ganz nebenbei ein dunkles Geheimnis auf.
Ich schlage das Buch auf, blättere nur eine Seite um und bin schon wieder mittendrin. Es geht gleich richtig los, ohne Vorgeplänkel, direkt in die Vollen. Ich liebe das! Noch mehr liebe ich aber die Aufmachung auch dieses 3. Teils. Es macht einfach irre Spaß, durch das Buch zu blättern, die vielen verschiedenen Stilrichtungen in sich aufzunehmen und auf jeder Seite so vieles zu entdecken. Dieser Mix aus s/w-Skizzen und comicartigen Zeichnungen, bunten, fotoähnlichen Illustrationen, wie eingeklebt wirkenden Zetteln und den verschiedenen Schrifttypen- und arten ist einfach der Hammer. Dabei kommt die Story aber nicht zu kurz. Vor allem in Kwertz selbst nimmt sie regelrecht Fahrt auf, ist spannend und fesselnd. Und immer voller Witz und Humor. Wieder einmal bin ich begeistert über so viel Fantasie, z.B. die verschiedenen Wesen betreffend oder auch die Sportart Drakkball. Da hat sich jemand richtig ausgetobt und offensichtlich eine Menge Spaß dabei gehabt. Das spürt man auf jeder Seite. Story und Illustrationen passen perfekt zusammen, Langeweile kommt keine auf in diesem Sammelsurium von fabelhaften Ideen und Dank der tagebuch- bzw. skizzenbuchartigen Aufmachung bleiben sicher auch Lesemuffel am Ball. Es ist einfach ein kooles, äh, cooles Buch, das klabautermäßig viel Spaß macht und sicher nicht nur Kobolden gefällt. Große Empfehlung, 5/5 Sterne! Freu mich jetzt schon auf den nächsten Trip nach Kwertz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die dritte Kwest stellt Dario und seine Freunde gleich vor eine doppelte Herausforderung, denn nicht nur müssen sie sich einem neuen Abenteuer in Kwertz stellen, sondern auch an einer Klassenfahrt teilnehmen. Und wie der Titel schon nahelegt, trifft die Gruppe auf eine neue Koboldart, …
Mehr
Die dritte Kwest stellt Dario und seine Freunde gleich vor eine doppelte Herausforderung, denn nicht nur müssen sie sich einem neuen Abenteuer in Kwertz stellen, sondern auch an einer Klassenfahrt teilnehmen. Und wie der Titel schon nahelegt, trifft die Gruppe auf eine neue Koboldart, nämlich einen Klabauter. Was der im Schilde führt und ob er den Freunden wohlgesonnen ist oder nicht, muss man selbst nachlesen - nur so viel: diesmal wird es nass (gefährlich sowieso), wir lernen was Drakkball ist und machen Bekanntschaft mit dem niedlichen Platsch, der uns bereits vom Cover entgegen lächelt. Die Klassenfahrt ist nicht minder aufregend und weckt bestimmt bei vielen Leser:innen Erinnerungen an die eigene Schulzeit - egal ob diese schon vorbei ist oder noch in vollem Gange.
Das Tagebuch von Dario, ein bunter Mix aus Tagebucheinträgen, Zeichnungen, Comic-Strips und Fotos, hat mich wieder restlos überzeugt, dass diese Reihe etwas ganz besonderes ist und mit viel Herzblut und Liebe zum Detail geschaffen wurde. Gerade die unglaublichen Fotos entführen in die mittlerweile vielleicht nicht mehr ganz so unbekannte, trotzdem immer neue und fantastische Welt von Kwertz . Wortspiele und Anspielungen auf bekannte Filme, Bücher und Spiele sind wie immer inbegriffen und es macht Spaß, immer wieder genau hinzuschauen und versteckte Hinweise zu entdecken.
Fazit: Auch der dritte Teil hat mich wieder restlos von der Serie überzeugt. Diesmal nicht nur eine Leseempfehlung, sondern ein dringender Appell: diese Reihe muss man einfach gelesen haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo gehts denn hier nach Kwertz
Die "KoboldKroniken 3. Klassenfahrt mit Klabauter" von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind schon meine dritte Begegnung mit Dario, Lennard, Selin und Clara-mit-C und natürlich Rumpel. Verständlich ist das Buch auch ohne Vorkenntnisse, man …
Mehr
Wo gehts denn hier nach Kwertz
Die "KoboldKroniken 3. Klassenfahrt mit Klabauter" von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind schon meine dritte Begegnung mit Dario, Lennard, Selin und Clara-mit-C und natürlich Rumpel. Verständlich ist das Buch auch ohne Vorkenntnisse, man würde aber einige Witze und Verweise nicht so gut verstehen, also lest besser gleich alle.
Meine letzte Klassenfahrt ist schon so ewig her, aber genau so wurde hier die Atmosphäre eingefangen und wiedergegeben. Es macht sehr viel Spaß, das so nochmal mitzuerleben.
Das Buch an sich ist wieder mal sehr gelungen, nicht nur als Erzählung, sondern als Gesamtkunstwerk. Es lebt genauso von den witzigen Illustrationen, Randbemerkungen, Knicke, eingeklebten Zettelchen, Fotos, Löchern und was den Autoren hier noch so alles einfiel, wie von der Geschichte an sich. Das ist wirklich genial gemacht.
Auf den neuen Abenteuern trifft man nicht nur "alte Bekannte" wieder, nein, es kommt auch sehr viel Neues auf die Leser zu. Es wird spannend, aufregend und natürlich auch witzig.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man Drakkball spielt und dabei auch noch eine gute Figur macht, hier findet ihr auch dazu eine Anleitung.
Das Buch ist für Kinder wie für Erwachsene gleichermaßen gut lesbar und geeignet, auch zum vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote