
Susanne Weber
Gebundenes Buch
Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hinter jeder Ecke ein Abenteuer ...Am Anfang hat Kalle ja gedacht, Kiwi, das Mädchen aus dem Vorderhaus, wäre so eine eingebildete Primaballerina. Ist sie aber gar nicht! Und jetzt gehen die beiden immer mit dem Hund von Oma Matz Gassi. Pelle ist ein prima Spürhund, wie sich herausstellt. Denn im Viertel passieren merkwürdige Dinge: Zuerst verschwindet die Frau vom Luftballonladen. Dann tauchen diese schwarzen Ballons im Hof auf. Hat der unheimliche Bestatter etwas damit zu tun? Als Oma Matz dann auch noch aus ihrer Wohnung raus soll, fragen sich Kalle und Kiwi: Hängt das alles zusammen? ...
Hinter jeder Ecke ein Abenteuer ...
Am Anfang hat Kalle ja gedacht, Kiwi, das Mädchen aus dem Vorderhaus, wäre so eine eingebildete Primaballerina. Ist sie aber gar nicht! Und jetzt gehen die beiden immer mit dem Hund von Oma Matz Gassi. Pelle ist ein prima Spürhund, wie sich herausstellt. Denn im Viertel passieren merkwürdige Dinge: Zuerst verschwindet die Frau vom Luftballonladen. Dann tauchen diese schwarzen Ballons im Hof auf. Hat der unheimliche Bestatter etwas damit zu tun? Als Oma Matz dann auch noch aus ihrer Wohnung raus soll, fragen sich Kalle und Kiwi: Hängt das alles zusammen? Oder was ist hier los?
Drei Großstadthelden erobern ihren Kiez.
Aus zwei Perspektiven erzählt.
Am Anfang hat Kalle ja gedacht, Kiwi, das Mädchen aus dem Vorderhaus, wäre so eine eingebildete Primaballerina. Ist sie aber gar nicht! Und jetzt gehen die beiden immer mit dem Hund von Oma Matz Gassi. Pelle ist ein prima Spürhund, wie sich herausstellt. Denn im Viertel passieren merkwürdige Dinge: Zuerst verschwindet die Frau vom Luftballonladen. Dann tauchen diese schwarzen Ballons im Hof auf. Hat der unheimliche Bestatter etwas damit zu tun? Als Oma Matz dann auch noch aus ihrer Wohnung raus soll, fragen sich Kalle und Kiwi: Hängt das alles zusammen? Oder was ist hier los?
Drei Großstadthelden erobern ihren Kiez.
Aus zwei Perspektiven erzählt.
Susanne Weber, geb. 1977 in Oldenburg, studierte Germanistik und Romanistik und arbeitete einige Jahre als Verlagslektorin, bevor sie begann, selbst Kinderbücher zu schreiben. Mit ihrem Pappbilderbuch "Die Eule mit der Beule" hatte sie gleich einen Riesenerfolg. Susanne Weber lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400034
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 150mm x 22mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783747800348
- ISBN-10: 3747800343
- Artikelnr.: 60049261
Herstellerkennzeichnung
Hummelburg Verlag
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
www.ravensburger.de
Zum Buch:
Kalle wohnt neben Oma Matz und ihrem Hund Pelle. Da Oma Matz nicht mehr so gut zu Fuß ist, geht Kalle mit Pelle spazieren.
Kiwi wohnt mir ihrer Mama im Vorderhaus und Kalle denkt eigentlich, sie sei eine eingebildete Ballettmaus, aber weit gefehlt. Kiwi und Kalle Freunden sich an …
Mehr
Zum Buch:
Kalle wohnt neben Oma Matz und ihrem Hund Pelle. Da Oma Matz nicht mehr so gut zu Fuß ist, geht Kalle mit Pelle spazieren.
Kiwi wohnt mir ihrer Mama im Vorderhaus und Kalle denkt eigentlich, sie sei eine eingebildete Ballettmaus, aber weit gefehlt. Kiwi und Kalle Freunden sich an und machen fortan gemeinsam den Kiez unsicher ...
Meine Meinung:
Die drei sind ein tolles Team, sie verstehb sich von Beginn an und erleben so einiges. Vor allem der geplante Verkauf von der Wohnung von Oma Matz sorgt für viel Aufregung.
Die beiden Kinder haben eine blühende Fantasie und kommen auf verrückte Ideen was fehlende Hunde und Katzen angeht oder auch die Luftballonfrau. Alles ganz witzig, aber es dürfte ruhig ein wenig spannender sein.
Die Personen, die eine Rolle spielen sind gut beschrieben, im Buchstaben ist ein Plan von der Gegend, was die Orientierung erleichtert.
Die Geschichte wird abwechselnd von Kalle und Kiwi erhöht. Man sieht es am unterschiedlichen Schriftbild und zu Beginn ist immer der Kopf von Kalle oder Kiwi zu sehen.
Alle paar Seiten kommt noch ein Illustration, die das Gelesene sehr gut unterstützt.
Ein schönes Kinderbuch für kleine DetektivInnen ab acht, neun Jahren. Sehr empfehlenswert, auch zum Vorlesen für Jüngere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch heute zusammen mit meinem 4 Jährigen Sohn durchgeblättert und wir haben uns gemeinsam die Zeichnungen und Skizzen auf den Bildern angeschaut. Zum Lesen braucht er noch ein paar Jahre. Das habe ich für Ihn übernommen. Die kurzen, spannenden Kapitel trugen dazu …
Mehr
Ich habe das Buch heute zusammen mit meinem 4 Jährigen Sohn durchgeblättert und wir haben uns gemeinsam die Zeichnungen und Skizzen auf den Bildern angeschaut. Zum Lesen braucht er noch ein paar Jahre. Das habe ich für Ihn übernommen. Die kurzen, spannenden Kapitel trugen dazu bei das Buch schnell durchzulesen. Für Kinder eignet es sich dadurch sicherlich immer mal wieder zum Buch zu greifen, ohne endlos am Stück lesen zu müssen.
Als Großstadtbewohner entdecken wir mit unserem Sohn unseren Kiez auch täglich aber ich glaube die richtigen Abenteuer beginnen erst, wenn man die Straßen alleine mit Freunden unsicher machen kann. Wenn sich dann noch solche "unheimlichen" Dinge begeben ist der Entdeckergeist natürlich geweckt.
Uns allen hat das Buch sehr gut gefallen und ich hoffe, dass sich mein Sohn das Buch später auch noch einmal aus dem Regal schnappen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"gut, aber da hat das Abenteuer gefehlt" Wieder einmal haben wir eine Geschichte gelesen, die von den üblichen Themen abweicht, aber das war auch (meine) Absicht. Immer nur Fantasy und Action werden auf Dauer (vor allem mir) langweilig, da muss ich ab und zu einfach mal etwas Neues …
Mehr
"gut, aber da hat das Abenteuer gefehlt" Wieder einmal haben wir eine Geschichte gelesen, die von den üblichen Themen abweicht, aber das war auch (meine) Absicht. Immer nur Fantasy und Action werden auf Dauer (vor allem mir) langweilig, da muss ich ab und zu einfach mal etwas Neues vorschlagen. Immerhin kommt in dem Buch ein Hund vor, das aktuelle Lieblingstier. Und so wurde nach den ersten Seiten sofort der Schnudel recherchiert, vor allem viel Bildmaterial, das natürlich gleich wieder den Wunsch nach einem eigenen Hund geweckt hat...glücklicherweise bietet das Buch selbst mit dem Szenario, dass Kalle den Hund der alten Nachbarin Gassi führt, einen brauchbaren Vorschlag, wie dieses Dilemma möglicherweise zu lösen wäre.
Die Geschichte von Kalle und Kiwi, die im Berliner Kiez im selben Haus wohnen, mit Schnudel Pelle Gassi gehen und dabei mit viel Fantasie und Neugier Detektiv spielen, hat uns prima gefallen. Dass sich manch abenteuerlicher Gedankengang darüber, was hinter manch merkwürdigen Vorkommnissen stecken mag, zumeist als harmloser Irrtum herausstellt, war witzig geschrieben, und so hat es uns viel Spaß gemacht die beiden auf ihren Touren zu begleiten. Fazit: kleine 'echte' Abenteuer können auch prima unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karl alias Kalle und Kirsten freunden sich bei einer zufälligen Begegnung an. Zusammen mit Hund Pelle erleben sie so einiges merkwürdiges durch ihre Spaziergänge durch die Stadt. Da ist zum Beispiel die Frau aus dem Luftballonladen, welche plötzlich verschwunden ist. Und was hat …
Mehr
Karl alias Kalle und Kirsten freunden sich bei einer zufälligen Begegnung an. Zusammen mit Hund Pelle erleben sie so einiges merkwürdiges durch ihre Spaziergänge durch die Stadt. Da ist zum Beispiel die Frau aus dem Luftballonladen, welche plötzlich verschwunden ist. Und was hat es mit den schwarzen Luftballons zu tun, die komischerweise auftauchen? Und der neue Interessant für Omas Matz Wohnung ist ihnen auch nicht geheuer. Die beiden beschließen auf Detektivjagd zu gehen und die Situation zu klären.
Ein lustige Detektivgeschichte mit ungewöhnlichen Ereignissen, erzählt mal von der Sicht von Kalle und mal von der Sicht von Kirsten. So ist das Buch sowie für Mädchen als auch für Jungen geeignet, dem in dem Alter haben es die Heranwachsenden nicht immer so gern, wenn der Protagonist vom anderen Geschlecht ist.
Kalle und Kirsten sind jedenfalls das perfekte Detektivduo und ergänzen sich prima. Eine witzige Figur ist natürlich Pelle, der Schnudel, der die Show stielt, denn ein Schnudel ist nicht so einfach auffindbar. Die Geschichte wird zudem durch so manche schwarz-weiß Illustrationen aufgelockert.
Für kleine und etwas größere Detektivfans ist die ein sehr unterhaltsame Geschichte, die wir gerne weiterempfehlen (gelesen mit Sohnemann, fast 9).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Karl, genannt Kalle, ist davon überzeugt, dass das Mädchen aus dem Vorderhaus total eingebildet ist. Doch das ist sie gar nicht und jetzt gehen sie immer zusammen mit Hund Pelle spazieren. Als im Viertel sonderbare Dinge passieren, beginnen die beiden zu untersuchen, was da …
Mehr
Zum Inhalt:
Karl, genannt Kalle, ist davon überzeugt, dass das Mädchen aus dem Vorderhaus total eingebildet ist. Doch das ist sie gar nicht und jetzt gehen sie immer zusammen mit Hund Pelle spazieren. Als im Viertel sonderbare Dinge passieren, beginnen die beiden zu untersuchen, was da passiert. Die Frau vom Luftballonladen verschwindet, schwarze Ballons tauchen auf, ein sonderbarer Mann will die Wohnung von Frau Matz kaufen und sie raussetzen. Hängt saß alles zusammen?
Meine Meinung:
Das Buch ist eher für eine jüngere Zielgruppe geschrieben, aber diese Zielgruppe wird das Buch mögen, denn die Geschichte ist interessant, sie ist spannend geschrieben, Hunde gehen meiner Meinung nach in Kinderbüchern auch immer gut. Kalle und auch Kiwi sind sympathisch und so ist das Buch für Jungs und Mädels geeignet.
Fazit:
Spannendes Kinderbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch für Erstleser und Großstadtabenteuerliebhaber ;)
Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster
von Susanne Weber
Die Autorin kennt ihr vielleicht sogar von dem beliebten Kinderbuch "Die Eule mit der Beule"!
Zum Inhalt:
Kalle wohnt im Hinterhaus im Berliner Kiez und …
Mehr
Ein Buch für Erstleser und Großstadtabenteuerliebhaber ;)
Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster
von Susanne Weber
Die Autorin kennt ihr vielleicht sogar von dem beliebten Kinderbuch "Die Eule mit der Beule"!
Zum Inhalt:
Kalle wohnt im Hinterhaus im Berliner Kiez und geht täglich mit dem Hund von Oma Matz, die eigentlich nur seine Nachbarin ist, spazieren.
Pelle ist ein Schnudel!
Eines Tages lernt er Kirsten, kurz Kiwi, kennen und die beiden erleben so einige Abenteuer zusammen.
Sie gehen dabei nicht nur einfach Gassi und erledigen auch Oma Matz' Einkäufe, sondern werden auch zu Detektiven und Spürnasen.
Unser Fazit:
Ein mit viel Liebe zum Berliner Kiez geschriebenes Kinderbuch für alle ab 9 Jahren, die zudem Geschichten aus dem Alltag lieben.
Das Buch kommt dabei völlig ohne Magie, Zauberei und oberklugen Sprüchen aus, beinhaltet aber dafür ein wenig Berliner Dialekt und altersgerecht dargestellte Protagonisten, die dem Leser schnell ans Herz wachsen.
Der Schreibstil ist flüssig und besonders gut gemacht sind die jeweils einzelnen Kapitel. Diese sind abwechselnd aus Kalle's bzw Kiwi's Sicht geschrieben, welche man als Leser am Scherenschnitt des jeweiligen Erzählers erkennt, und sich zudem durch verschiedene Schriftarten abheben.
Die insgesamt 17 Kapitel sind verteilt auf 186 Seiten und kommen ganz ohne Überschrift aus. Auch ein Inhaltsverzeichnis gibt es dadurch nicht.
Gut gefallen hat uns, dass nicht alles glatt läuft, was die beiden so erleben, aber leider oft Zufälle das Geschehen bestimmen.
Ganz wunderbar werden die Themen Freundschaft, Schubladendenken, (Alters)Armut, Generationenkonflikte und das Älterwerden angesprochen und umgesetzt, ohne zu kompliziert zu werden.
Da es jedoch zwischendurch ein wenig an steigender Spannung fehlte, bekommt das Buch von uns 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Schnudeln und merkwürdigen Geheimnissen aus der Nachbarschaft: rätselhaft und fast ein Krimi
„Ein Leben ohne Schnudel ist möglich, aber sinnlos.“
Pelle ist ein Schnudel, eine Mischung aus Schnauzer und Pudel, er gehört Oma Matz. Da die nicht mehr so gut zu …
Mehr
Von Schnudeln und merkwürdigen Geheimnissen aus der Nachbarschaft: rätselhaft und fast ein Krimi
„Ein Leben ohne Schnudel ist möglich, aber sinnlos.“
Pelle ist ein Schnudel, eine Mischung aus Schnauzer und Pudel, er gehört Oma Matz. Da die nicht mehr so gut zu Fuß ist, geht Kalle jeden Tag mit Pelle Gassi. Die beiden sind beste Freunde und lernen eines Nachmittags Kirsten kennen, die für Oma Matz Einkäufe erledigt. Anfangs glaubt Kalle, dass sie eine typische, eingebildete Ballett-Prinzessin ist, doch das stimmt gar nicht. Als in der Nachbarschaft lauter seltsame Dinge passieren -die Frau vom Luftballonladen verschwindet, schwarze Ballons mit kleinen Döschen schweben herum und ein Fremder möchte Omas Matz Wohnung kaufen- ist Kirsten, die Kalle jetzt Kiwi nennt, mindestens genauso neugierig wie Kalle selbst. Die zwei versuchen gemeinsam mit Pelle, herauszufinden, was hinter den Vorkommnissen steckt. Dabei taucht immer wieder der gruselige Bestatter auf, der ständig vor seinem Geschäft Ausschau hält. Ob der mit all den Merkwürdigkeiten zu tun hat?
Susanne Weber schreibt kindgemäß und gut verständlich im Präsens, abwechselnd aus der Sicht von Kalle und Kiwi. Vor jedem Abschnitt ist jeweils der Schatten des entsprechenden Kindes abgedruckt, das aus seiner Perspektive erzählt, wie sich die Geschichte aktuell weiterentwickelt.
Mädchen und Jungen ab acht Jahren können das Buch sicher schon selber lesen. Motiviert werden sie dabei von den amüsanten, treffenden Illustrationen der Zeichnerin Julia Dürr. Die Lagepläne der Nachbarschaft bspw. helfen den Vorstellungen der Leser vom Schauplatz der Geschichte anschaulich auf die Sprünge.
Die witzigste Figur ist natürlich Pelle, der Schnudel. Ein Schnudel muss dem Namen nach schon einfach ein lieber, gemütlicher Zeitgenosse sein. Das ist bei Pelle, der nicht mehr der jüngste ist, definitiv der Fall. Aber auch die beiden menschlichen Hauptcharaktere Kalle und Kiwi sind nette, unkomplizierte, patente Kinder mit viel Phantasie. Mit ihnen werden sich die Leser leicht identifizieren. Die beiden beobachten sehr genau, ihre Neugier ist ansteckend. Schön auch, hautnah mitzuerleben, wie die noch junge Freundschaft von Kiwi und Kalle jeden Tag mehr wächst und sich die beiden immer besser verstehen und ergänzen.
Geschehen im Viertel wirklich Verbrechen?
Der Enthusiasmus der beiden Kinder bei ihren Ermittlung lässt sicher kaum einen Leser kalt, die Geheimnisse des Viertels entwickeln sich fast zum Krimi, Kalle und Kiwi werden beinahe zu Detektiven. Auch der Alltag gibt manchmal ganz unverhofft viele spannende Rätsel auf, wenn man sich nur richtig umguckt, das zeigen die drei Freunde eindrücklich. Und manche Leute sind ganz anders als sie wirken, man muss ihnen nur eine Chance geben. Eine sehr unterhaltsame Geschichte über eine neue Freundschaft und besondere Nachbarn. Es hat immer was für sich, sich für andere zu interessieren und auf sie zuzugehen. Eigentlich kann man dabei nur gewinnen. Und auch dieses Buch ist ein Gewinn für alle, die was für Rätsel übrig haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Karl, der eigentlich von allen im Kalle genannt wird, jeden Tag mit dem Schnudel von Oma Matz spazieren. Oma Matz wohnt im gleichen Haus und Stockwerk wie Kalle und da sie schon etwas älter ist, kann sie nicht mehr mit ihrem Hund Gassi gehen. Einmal muss Kirsten vom Vorderhaus für …
Mehr
Inhalt:
Karl, der eigentlich von allen im Kalle genannt wird, jeden Tag mit dem Schnudel von Oma Matz spazieren. Oma Matz wohnt im gleichen Haus und Stockwerk wie Kalle und da sie schon etwas älter ist, kann sie nicht mehr mit ihrem Hund Gassi gehen. Einmal muss Kirsten vom Vorderhaus für Oma Matz einkaufen und trifft dabei auf Kalle. Der ist ja gar nicht begeistert davon, dass Kirsten ein Stück mit ihm mitgeht, denn Mädchen sind ja alle doof, das weiß es aus der Schule. Doch nachdem sie sich länger unterhalten, merkt Kalle, dass Kirsten doch gar nicht so uncool ist. Aber Kirsten ist ein komischer Name, den kann er sich ja nicht merken und gibt ihr den Spitznamen Kiwi. Denn wie sich herausstellt, mag Kiwi den Bestatter, der auch in dem Wohnblock sein Geschäft hat nicht. Wenn die drei an ihm vorbeimüssen, rennen sie immer, nicht das er sie noch anspricht. Doch als die drei an einem Tag vom Gassi gehen zurückkommen, bringt für Oma Matz eine Welt zusammen. Jemand möchte ihre Wohnung kaufen und sie muss wahrscheinlich ausziehen. Aber wo soll die Oma denn hin? Kiwi und Kalle gehen der Sache nach und versuchen herauszufinden, wer die Wohnung denn kaufen will. Weiterhin ist auch sehr seltsam, dass der Bestatter immer draußen steht, raucht und zum Altenheim rüberwinkt. Darüber wundern sich Kiwi und Kalle auch sehr, aber wieso macht er das? Können die Kinder dem auch auf den Grund gehen?
Meinung:
Die Geschichte ist sehr schön geschrieben und auch für meinen 4jährigen sehr verständlich. Was auch sehr schön ist, dass die Geschichte immer abwechselnd von den Sichtweisen der Kinder erzählt wird. Wenn es aus Kalles Sicht erzählt wird, ist ein Jungenkopf am Anfang zu erkennen und bei Kiwi ein Mädchenkopf. Des Weiteren ändert sich auch die Schrift, je nachdem wer gerade erzählt. Es ist auch toll zu sehen, dass nicht immer alles so läuft, wie sich die beiden das vorstellen. Leider fand ich, dass es am Schluss doch alles viel zu viele Zufällt das Geschehen bestimmt.
Das Buch hat darüberhinaus einen flüssigen Schreibstil, der besonders gut zu verstehen ist. Die Geschichte beinhaltet alles, was ein Kinderbuch braucht und kommt dabei auch ohne nervige Sprüche und sonstigen krimskrams aus. Die Protagonisten sind wie aus dem Leben geschnitten und wachsen einem schnell ans Herz. Was wir auch sehr toll fanden, waren die vielen Schwarzweiß-Illustrationen im Buch, so haben kleinere Mitleser auch etwas zum schauen. Mein Sohn fand das Buch zum Lesen am Abend super und ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Abenteuer ab 9 Jahre
Kalle ist fast 12 Jahre alt und wird nur von Oma Matz Karl genannt. Sie ist nicht seine richtige Großmutter. Sie ist sehr lieb, daher nennt er sie Oma Matz.
Pelle ist ein Schnudel, eine Mischung aus Schnauzer und Pudel und gehört Oma Matz. Da sie …
Mehr
Ein spannendes Abenteuer ab 9 Jahre
Kalle ist fast 12 Jahre alt und wird nur von Oma Matz Karl genannt. Sie ist nicht seine richtige Großmutter. Sie ist sehr lieb, daher nennt er sie Oma Matz.
Pelle ist ein Schnudel, eine Mischung aus Schnauzer und Pudel und gehört Oma Matz. Da sie schlecht zu Fuß ist, geht Kalle mit Pelle jeden Tag raus.
Er wohnt im Hinterhaus und kennt das Mädchen aus dem Vorderhaus nur vom kurzen Sehen.
Zufällig treffen sie sich vor Omas Haustür. Kalle will Pelle holen und Kirsten für die für sie noch fremde Frau einkaufen. Das macht sonst ihre Mutter, aber die hat keine Zeit heute.
Auf diese Weise lernen sich Kirsten und Kalle kennen und verstehen sich sofort gut.
Kalle hat schnell einen Spitznamen für Kirsten, da er findet, der Name passt nicht zu ihr. Er tauft sie Kiwi, zusammen gestellt aus ihrem Vor- und Nachnamen, außerdem hat sie grüne Augen.
Und so gehen Kalle, Pelle und Kiwi gemeinsam raus.
In der Stadt geschehen seltsame Dinge.
Die Frau aus dem Luftballonladen keift ihren Mann an. Der Totengräber guckt von seinem Laden aus rüber zum Altenheim.
Dann verschwindet die Ballonfrau.
Kurz danach tauchen schwarze Luftballons auf. Ob der unheimliche Bestatter was damit zu tun hat? Kiwi und Kalle ermitteln.
Ein tolles Buch über Freundschaft und Familie. Es liest sich sehr gut, die Kapitel haben unterschiedliche Schriftarten, je nachdem wer gerade erzählt.
Die Geschichte ist in Ich-Form geschrieben.
Um nicht durcheinander zu geraten, ist vor den Kapiteln ein Kopf abgebildet, entweder von Kiwi oder von Kalle.
Ein amüsantes Abenteuer mit zwei sympathischen Kindern, die viel Freude bereiten.
Im Buch sind einige schwarzweiß Zeichnungen, die lustig ergänzt sind durch Wörter, um Geräusche zu markieren.
Auch Gefühle kommen gut rüber. Die Zeichnungen begleiten die Geschichte sehr schön.
Es ist ein unterhaltsames Buch, welches für ein Alter von 9 bis 99 Jahren empfohlen wird.
Ich bin als Erwachsene sehr begeistert und kann es wärmstens für jeden Leser empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Geschichte geht es um die Nachbarskinder Kiwi und Kalle und den Hund Pelle, von Oma Matz.Diese wohnt auch in dem Haus, kann aber altersbedingt nicht mehr so viel mit Pelle Gassi gehen und so übernehmen die beiden Kinder das gerne. Auf Ihren Touren erleben Sie so das eine oder andere …
Mehr
In der Geschichte geht es um die Nachbarskinder Kiwi und Kalle und den Hund Pelle, von Oma Matz.Diese wohnt auch in dem Haus, kann aber altersbedingt nicht mehr so viel mit Pelle Gassi gehen und so übernehmen die beiden Kinder das gerne. Auf Ihren Touren erleben Sie so das eine oder andere Abenteuer und kommen sich bald vor wie echte Detektive.
Ich habe das Buch mit meinem 8 jährigen Neffen zusammen gelesen und wir sind beide begeistert.Wir konnten nicht aufhören und haben es förmlich verschlungen, weil immer wieder was Neues passiert ist und wir unbedingt wissen wollten wie es ausgeht.
Die süßen Illustrationen versetzen einen in die Geschichte, aber auch die Schreibweise ist so schön bildlich dargestellt, das man meint, selbst mit den Kindern durch die Straßen zu ziehen.
Dann die tolle Idee Kalle und Kiwi abwechselnd erzählen zu lassen und das durch 2 verschiedene Schriftarten und einen Scherenschnitt des jeweils Erzählendem, am Beginn des Kapitels, darzustellen. Tolle Idee, grade wenn Kinder das Buch alleine lesen wollen.
Die Geschichte hat mich in meine Kindheit zurück versetzt, da mich alles ein bißchen an Erich Kästner mit Emil, Kalle und die Anderen erinnert hat.
Absolute Leseempfehlung für Kinder im Grundschulalter, aber auch für die Eltern, Großeltern und eben Tanten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich