Lucie Flebbe
Broschiertes Buch
Jenseits von schwarz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
DEine Suchtklinik wird zur TodesfalleSecuritymann Jo Rheinhart alias 'Zombie' wird während seiner Schicht vor einer Suchtklinik überfallen und niedergeschlagen. Aber warum? Nichts wird gestohlen, niemand sonst kommt zu Schaden. Am nächsten Abend wird Zombie an selber Stelle von zwei bewaffneten Männernangegriffen und tötet sie in Notwehr - behauptet er jedenfalls. Kommissarin Eddie Beelitz glaubt ihm, obwohl sie weiß, wozu Zombie fähig ist. Der taucht ausgerechnet in der Suchtklinik unter, während Eddie herauszufinden versucht, was in Wahrheit geschehen ist ...Der zweite Teil der Trilo...
DEine Suchtklinik wird zur TodesfalleSecuritymann Jo Rheinhart alias 'Zombie' wird während seiner Schicht vor einer Suchtklinik überfallen und niedergeschlagen. Aber warum? Nichts wird gestohlen, niemand sonst kommt zu Schaden. Am nächsten Abend wird Zombie an selber Stelle von zwei bewaffneten Männernangegriffen und tötet sie in Notwehr - behauptet er jedenfalls. Kommissarin Eddie Beelitz glaubt ihm, obwohl sie weiß, wozu Zombie fähig ist. Der taucht ausgerechnet in der Suchtklinik unter, während Eddie herauszufinden versucht, was in Wahrheit geschehen ist ...Der zweite Teil der Trilogie von Friedrich-Glauser Preisträgerin Lucie Flebbe
Lucie Flebbe, geb. 1977 in Hameln, ist Physiotherapeutin und lebt mit Mann und Kindern in Bad Pyrmont. Mit ihrer neun Bände umfassenden Krimireihe um die junge Privatdetektivin Lila Ziegler eroberte sie sich eine große Fangemeinde. Die unkonventionelle Ermittlerfigur, der außergewöhnliche Erzählstil und die Auswahl der Milieus, in denen die Fälle spielen, ergeben eine bis heute einzigartige Mischung - feine Unterhaltung mit Tiefgang im besten Sinn. Mit der Jenseits-Trilogie und ihrer neuen Heldin Edith ¿Eddie¿ Beelitz hat sich Lucie Flebbe neu erfunden und bleibt sich zugleich treu ...

© privat
Produktdetails
- Grafit Taschenbuch 590
- Verlag: Grafit
- Artikelnr. des Verlages: 590
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 113mm x 35mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783894255909
- ISBN-10: 3894255900
- Artikelnr.: 52488277
Herstellerkennzeichnung
Grafit Verlag
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Auch in ihrem zweiten Fall trifft die Polizistin Eddie Beelitz auf Zombie. Dieser hat als Wachmann beobachtet, wie eine Person von zwei anderen gewürgt wurde. Als er eingreifen wollte, wurde er k.o. geschlagen. Vom Opfer fehlt jede Spur.
Am nächsten Abend wird er angegriffen und …
Mehr
Auch in ihrem zweiten Fall trifft die Polizistin Eddie Beelitz auf Zombie. Dieser hat als Wachmann beobachtet, wie eine Person von zwei anderen gewürgt wurde. Als er eingreifen wollte, wurde er k.o. geschlagen. Vom Opfer fehlt jede Spur.
Am nächsten Abend wird er angegriffen und tötet die Angreifer in Notwehr.
Eddies und Zombies Töchter sind befreundet und Eddie ist von seiner Unschuld überzeugt. Sie hilft ihm, sich zu verstecken und beginnt die Ermittlungen um ihn zu entlasten.
Jenseits von schwarz ist der 2. Band der Krimireihe um Eddie Beelitz. Den ersten Band habe ich nicht gelesen, ich bin aber trotzdem gut in die Story gekommen. Die Bände sind jeweils abgeschlossen.
Der Schreibstil ist locker, leicht, die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das Ende bietet eine überraschende Wendung, ich hätte mit der Auflösung nicht gerechnet, bei genauerem Nachdenken ist aber alles sehr plausibel.
Die Figuren werden sehr facettenreich beschrieben, es sind sehr skurrile Persönlichkeiten dabei, mit Herz und Schnauze.
Mir hat Jenseits von schwarz sehr gefallen, ich bin neugierig auf weitere Bücher der Autorin geworden. Band 1, Jenseits von Wut werde ich bald lesen und dann auf Band 3 warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
HAARSTRÄUBENDE VERHÄLTNISSE IN EINER SUCHTKLINIK
Nachdem ich im März den ersten Teil der Trilogie „Jenseits von Wut“ mit Begeisterung gelesen habe, folgte nun mit "Jenseits von schwarz" der zweite Band.
Inhalt (übernommen)
Joseph Rheinhart alias …
Mehr
HAARSTRÄUBENDE VERHÄLTNISSE IN EINER SUCHTKLINIK
Nachdem ich im März den ersten Teil der Trilogie „Jenseits von Wut“ mit Begeisterung gelesen habe, folgte nun mit "Jenseits von schwarz" der zweite Band.
Inhalt (übernommen)
Joseph Rheinhart alias „Zombie“ hat der Tod seiner Schwester aus der Bahn geworfen. Als er doch mal wieder eine Schicht als Securitymann vor einer Suchtklinik schiebt, wird er überfallen und niedergeschlagen. Allerdings fragt sich: Warum? Nichts wird gestohlen, niemand sonst kommt zu Schaden.
Am nächsten Abend wird Zombie an selber Stelle von zwei bewaffneten Männern angegriffen und tötet sie in Notwehr – behauptet er jedenfalls.
Teilzeitpolizistin Edith „Eddie“ Beelitz glaubt dem Vater der besten Freundin ihrer kleinen Tochter Lotti, dass er keine Wahl hatte, und hilft ihm unterzutauchen. Zombie versteckt sich ausgerechnet in der Suchtklinik – und Eddie riskiert nicht nur ihren Job …
Ich befand mich sofort wieder mittendrin in der Geschichte. Die Protagonisten waren mir erneut direkt vertraut durch ihre realistische, dem Leben abgeschaute Charakterisierung. Die bekannten Figuren aus Teil 1 wie Mütze, Flo, Zombie, Adrian werden so eingeführt, dass man meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse gut ins Geschehen finden kann.
Die Bochumer Polizistin Eddie Beelitz agiert von Beginn an wie gewohnt natürlich, mit ein wenig verzweifeltem Pragmatismus versehen, in der kriminalistischen Arbeit intuitiv mit normalem Menschenverstand, aber eben auch zuweilen impulsiv, ohne nachzudenken.
Die Hauptpersonen haben samt und sonders ihren eigenen ganz besonderen Charme und sind vielschichtig, sehr facettenreich angelegt. Da ist zum Beispiel der problematische, zu heftigen Aggressionen neigende Joseph (Jo) Rheinhart, genannt Zombie. Vor ihm und seinen ekelhaft abschreckenden, respekteinflößenden Tätowierungen hatte Eddie im ersten Band regelrechte Furcht. Ihr war dieser Mensch nicht geheuer. Im Verlauf der Geschichte ändert sich das Verhältnis der Beiden zueinander. Auch das ist beachtlich, wie die Autorin die Annäherung in Worte umzusetzen weiß. Wunderschön zu lesen, mit so viel Feingefühl! Bei ihr gibt es keine Schwarz-Weiß-Malerei! Für mich war alles nachvollziehbar, lebensecht.
Autorin Lucie Flebbe bleibt der Erzählform der Ich-Perspektive treu. Wiederum wechseln die Sichtweisen zwischen Lucie und Zombie in kurzen, übersichtlichen Kapiteln, die mich beim Lesen immer weitertrieben. Das ging mir schon bei „Jenseits von Wut“ so.
Der Autorin gelingt es sowohl negativ als auch positiv erscheinende Charaktere glaubwürdig agieren zu lassen. Ich wiederhole mich gern, weil ich das so außergewöhnlich gut fand. Besonders gefallen mir noch Mütze und ebenso die Oma von Eddie.
Das Ende konnte mich überraschen. Der Mörder und die Drahtzieher werden überführt und wiederum sieht Adrian, der Vorgesetzte von Eddie ziemlich alt aus. Da bin ich nun auf die abschließende Fortsetzung gespannt. Ich glaube Überraschungen sind auch da wieder vorprogrammiert.
Fazit:
Sehr schön erzählt bis zum Ende. Sehr gute Unterhaltung, wie schon Band 1. Freue mich nun auf den dritten Teil. Schade, dass dann Schluss ist!?
Der Krimi wurde einfühlsam, anteilnehmend, humorvoll, aber auch mit Gesellschaftskritik versehen (u.a. die miserablen Verhältnisse in der Suchtklinik) geschrieben. Hervorragende Recherche!
Ich vergebe sehr gern meine Lese-/Kaufempfehlung mit fünf von fünf wohlverdienten Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eddie Beelitz ist eine gestandene Frau mit einer fundierten Ausbildung in einem qualifizierten Beruf: sie ist nämlich Polizistin. Und seit der Trennung von ihrem Mann auch wieder in Amt und Würden. Wenn auch nur Teilzeit, was sie sich von ihrem Chef Adrian Adamkowitsch ständig aufs …
Mehr
Eddie Beelitz ist eine gestandene Frau mit einer fundierten Ausbildung in einem qualifizierten Beruf: sie ist nämlich Polizistin. Und seit der Trennung von ihrem Mann auch wieder in Amt und Würden. Wenn auch nur Teilzeit, was sie sich von ihrem Chef Adrian Adamkowitsch ständig aufs Butterbrot schmieren lassen muss. Sie hat nämlich gleich zu Beginn einen folgenschweren Fehler begangen. Und ihr Ex nervt auch immer mal wieder, zumal ein Kampf um die gemeinsame fünfjährige Tochter Lotti entbrannt ist.
Und ein neuer Fall kommt auch noch auf sie zu - in dem sie es, wie der Zufall so will, mit einem Bekannten aus vorherigen Ermittlungen zu tun bekommt, nämlich mit Zombie. Mit dem es - wie sich nun zeigt - auch privat gewisse Überlappungen gibt.
Die Leichen allerdings liegen nicht im Keller, sondern auf dem Gelände einer Reha-Klinik in Bochum-Eppendorf. Genauer gesagt: einer Entziehungsanstalt für Spieler und Trinker. Wo Zombie nun auch landet, wenn auch eher aus Zufall. Er braucht dringend Eddies Hilfe und sie die seinige. Um jeweils auf gewissen Lebenswegen weiter- bzw. aus gewissen Situationen rauszukommen.
Wird Eddie sich vom Abstellgleis, auf dem sie sich bei der Kripo leider gerade befindet, mitten ins Geschehen, also ins Zentrum der Ermittlungen, manövrieren können? Wie auch in Band 1 tummeln sich abermals einige dunkle Gestalten um sie, die ihr das Leben schwergemacht haben bzw. dies gerade tun.In unterschiedlichster Hinsicht.
Lucie Flebbe schreibt wie gewohnt locker-lässig und spannend zugleich und hat auch den ein oder anderen Gag parat - genau, wie man es von ihr kennt. Wenn überhaupt noch möglich, birgt dieser Fall noch mehr Überraschungen, als alle vorherigen, also die mit Lila Ziegler noch hinzugenommen. Ich bin jedenfalls schon jetzt traurig - nein, nicht, weil der Inhalt des Krimis mich so bedrückt. Sondern, weil mit Eddie Beelitz insgesamt nur drei Bände geplant sind. Finde ich ziemlich gemein von der Autorin und sie kann mich nur versöhnen, wenn sie gleich danach eine neue Reihe mit mindestens ebenso coolen und unkonventionellen Protagonisten wie Lila und Eddie, aber natürlich auch Ben Danner und Zombie vorlegt! Am besten wieder in Bochum, dort gibt es noch so viel "ungenutztes" Terrain für Verbrechen.
Doch jetzt freue ich mich erst mal auf den dritten Band mit Eddie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon seit einigen Jahren verfolge ich die Bücher von Lucie Flebbe, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen, dass ich eines davon lese. Doch nun endlich habe ich eines gelesen und ich finde, das warten hat sich gelohnt.
„Jenseits von schwarz“ ist der zweite Band der Trilogie um die …
Mehr
Schon seit einigen Jahren verfolge ich die Bücher von Lucie Flebbe, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen, dass ich eines davon lese. Doch nun endlich habe ich eines gelesen und ich finde, das warten hat sich gelohnt.
„Jenseits von schwarz“ ist der zweite Band der Trilogie um die Kommissarin Eddie Beelitz.
Anfangs tat ich mich schwer damit, der Story zu folgen, denn jeder der Protagonisten ist in der Ich-Form .geschrieben. Doch nach den ersten Seiten hatte ich mich daran gewöhnt und die Story ließ sich leicht und flüssig lesen.
Lucie Flebbe ist es gelungen mich dann auch so zu fesseln, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte.
Die Spannung ist gleich zu Beginn auf einem recht hohen Niveau und steigert sich dann bis hin zum dramatischen Finale. Das war ganz großes Kino, so muss ein moderner Krimi geschrieben sein.
Die Figuren sind sehr bildhaft beschrieben und wirken insgesamt sehr lebendig und echt.
Besonders die Figur des Zombie wirkte für mich sehr interessant, gerade weil er eben nicht dem Standard entspricht.
Die Schauplätze der Geschichte beschreibt die Autorin so plastisch, dass selbst ein Ortsfremder sich dort zurechtfinden würde.
Es ist Lucie Flebbe gelungen mich neugierig zu machen, wie die Story begonnen hat und wie sie endet. Band 3 habe ich mir schon auf der Buchmesse gekauft und Band eins muss ich noch bestellen.
In der Summe komme ich hier auf verdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band von Lucie Flebbe's Trilogie muss Eddie Beelitz mehrere Mordfälle vor einer Suchtklinik aufklären. Ausgerechnet Jo "Zombie" Rheinhart, den sie bereits aus dem 1. Teil als aggressiven Securityman kennt, ist in dem Fall verwickelt.
Es stellt sich heraus, dass sie im …
Mehr
Im zweiten Band von Lucie Flebbe's Trilogie muss Eddie Beelitz mehrere Mordfälle vor einer Suchtklinik aufklären. Ausgerechnet Jo "Zombie" Rheinhart, den sie bereits aus dem 1. Teil als aggressiven Securityman kennt, ist in dem Fall verwickelt.
Es stellt sich heraus, dass sie im gleichen Haus wohnen und ihre Töchter Freundinnen sind. Zusammen gehen sie auf Spurensuche.
Dieser Krimi liest sich sehr fließend. Die Story ließ mich oft schmunzelt regte aber auch durch die Probleme in der Suchtklinik sehr zum Nachdenken an. Ich freue mich schon auf den abschließenden 3. Teil der im Herbs
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Jo Rheinhart, Chef eines Security-Unternehmens, seine Wachrunde in einer Entzugsklinik dreht, wird er grundlos überfallen. Und am Folgeabend ein weiteres Mal von zwei bewaffneten Männern. Doch diesmal war er vorbereitet und wehrt sich.
Rheinhart, genannt Zombie, ist bekannt für …
Mehr
Als Jo Rheinhart, Chef eines Security-Unternehmens, seine Wachrunde in einer Entzugsklinik dreht, wird er grundlos überfallen. Und am Folgeabend ein weiteres Mal von zwei bewaffneten Männern. Doch diesmal war er vorbereitet und wehrt sich.
Rheinhart, genannt Zombie, ist bekannt für seine Aggressionen und gerät unter Mordverdacht. Kommissarin Eddie Beelitz, selbst kein Fan von Rheinhart, nimmt die Ermittlungen ohne Ansehen der Person auf und erkennt bald, das der Fall nicht ganz so einfach ist, wie er zunächst scheint. Der Kreis der Verdächtigen erweitert sich…
Lucie Flebbe schreibt locker, fließend und modern, und so liest sich auch das Buch! Man taucht sofort ein in Eddies und Zombies Welt, die die Autorin abwechselnd erzählen lässt. So erschließt sich dem Leser die Situation aus zwei Perspektiven, Details werden offenbart und auch die Gefühle kommen nicht zu kurz.
Zwei liebenswerte Protagonisten, die sich – jeder auf seine Weise – durch den Alltag kämpfen, stoßen hier aufeinander, könnten unterschiedlicher nicht sein, und harmonieren doch.
Die Story ist spannend, sehr realistisch und lässt den Leser schmunzeln, gibt aber auch Anlass zum Nachdenken. Ein Krimi, der sich wie im Fluge lesen lässt, fesselnd und unterhaltsam – absolut empfehlenswert! Nach 317 Seiten kann man einfach nicht glauben, dass er schon zu Ende ist… mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für